Wichtige Information:
Unsere ChessBase Produkte sind exklusiv als "Download" erhältlich. Lediglich Produkte im Abverkauf werden noch als DVDs versandt.
So funktioniert der Download:
Produkte filtern

Neuauflage – 11 Std. Videospielzeit! Kaum ein Weltmeister hat die Schachfreunde, aber auch die allgemeine Öffentlichkeit so entzückt wie Magnus Carlsen. Der Norweger kam praktisch aus dem Nichts. Ein Riesentalent, das nicht etwa mit den Strukturen einer großen Schachnation wie in Russland, der Ukraine oder neuerdings auch China, systematisch geschult wurde, sondern das sich in einem fast privaten Umfeld entwickelte. Als sein Vater das unglaubliche Talent seines Sohnes erkannte, meldete er ihn von der Schule ab, kaufte ein Wohnmobil und tingelte zusammen mit der ganzen Familie von Turnier zu Turnier. Der norwegische Rohdiamant erhielt in unzähligen Turnierpartien nach und nach seinen Feinschliff. Bald erhielt er Einladungen zu den Spitzenturnieren und bewies auch gegen die Weltspitze sein unglaublich tiefes Schachverständnis. Mit Carlsen trat die computergestützte Eröffnungsvorbereitung in den Hintergrund. Stattdessen erhielt der sportliche Aspekt des Schachs ein größeres Gewicht: Tiefe Strategie, breite Endspielkenntnisse, Energie und Ausdauer sind die Trümpfe des neuen Megastars am Schachhimmel. 2010 war Carlsen schon Erster in der Weltrangliste, 2013 eroberte er auch den Weltmeistertitel. Seitdem hat er ihn mehrmals erfolgreich verteidigt. Auf dieser DVD erklärt das ChessBase Expertenteam mit Daniel King, Mihail Marin, Karsten Müller, Oliver Reeh und Niclas Huschenbeth das Spiel des 16. Weltmeisters der Schachgeschichte. Sehen Sie, welche Eröffnungen Carlsen wählt, um seinen Gegner im Mittelspiel strategisch zu überspielen oder ein vorteilhaftes Endspiel zu erhalten. Lassen Sie sich erklären, wie Carlsen in scheinbar ausgeglichenen Endspielen immer wieder Ansatzpunkte findet, um seinen Gegnern Probleme zu bereiten. Diese 2.Auflage enthält zusätzlich neue Aufnahmen von allen Autoren und ein Extrakapitel, in dem Daniel King einen ganz eigenen Blick auf Carlsens Partien der jüngeren Vergangenheit wirft. Ein Expertenteam aus vier internationalen Titelträgern zeigt Ihnen strategische Meisterleistungen, wegweisende Endspielmanöver und mustergültige Kombinationen im Videoformat und lässt damit die große Legende der Schachgeschichte noch einmal lebendig werden. Über 11 Stunden (Deutsch) Interaktiver Taktiktest mit Videofeedback „Carlsen-Powerbooks“: Das Eröffnungsrepertoire des 16. Weltmeisters als Variantenbaum Taktik-Training mit 103 Carlsen-Partien: 218 Trainingsfragen, max. 525 Punkte Extra-Videokapitel von Daniel King ISBN: 978-3-86681-813-2

Eröffnungen wie das Londoner System und Trompowsky, einst als Nebenvarianten geltend, sind heutzutage im Profischach wie auf Clubebene gleichermaßen geläufig. Weiß möchte komplexe Theorieabspiele vermeiden und die Partie von einer soliden Basis aus beginnen. Dennoch sind diese Eröffnungen nicht ohne Biss. Auf dieser DVD präsentiert Großmeister Daniel King ein Repertoire für Schwarz, das es einem ermöglicht, diesen Systemen zuversichtlich zu begegnen. Das Ziel dieser Empfehlungen ist, aus der Eröffnung mit einer gesunden Entwicklung herauszukommen, einer intakten Bauernstruktur, einem sicheren König und einer dynamischen Stellung, die Gewinnchancen gibt: Wenn man mit Schwarz spielt, eine ziemlich gute Zwischenbilanz! Komplette Partien werden besprochen, sodass man eine Vorstellung von typischen Strategien für beide Seiten bekommt. Gleichzeitig inspirieren diese Musterbeispiele dazu, die Eröffnung selbst zu spielen. Dies ist eine interaktive DVD. In Schlüsselmomenten hält Großmeister King inne und stellt einen auf die Probe: Dann gilt es, den besten Zug zu finden und auszuführen. Anschließend gibt er in weiteren Videoclips Feedbacks, je nach dem, welche Fortsetzung man gewählt hat. Das Repertoire auf dieser DVD passt zu den Eröffnungen, die auf den Power-Play-DVDs 23 & 24 empfohlen werden – Abgelehntes Damengambit und Ein Repertoire für Schwarz gegen Katalanisch. Die auf dieser DVD behandelten Systeme umfassen das Colle-Zukertort-System, das Londoner System, die Jobava-Variante (1.d4 d5 2.Sc3 Sf6 3.Lf4), das Weressow-System, das Blackmar-Diemer- Gambit und Trompowsky. Videospielzeit: 5 Std. (Deutsch) Geeignet für Vereinsspieler Musterpartien mit typischer Mittelspielstrategie Interaktive Fragen Datenbanken mit Ergänzungspartien Mit ChessBase Reader ISBN: 978-3-86681-607-7

Das Londoner System ist heute so beliebt wie nie zuvor, und Weltmeister Magnus Carlsen ist nur einer von vielen Top Großmeistern, der diese Eröffnung fest in sein Repertoire eingebaut hat. Das Londoner System entspricht dem heutigen Ansatz der modernen Eröffnungstheorie: Weiß strebt in der Eröffnung nicht unbedingt nach Vorteil, sondern ist zufrieden damit, natürliche Entwicklungszüge zu machen, und hofft, den Gegner im Mittelspiel zu überspielen. Doch das Londoner System ist nicht so harmlos, wie es scheint, und wenn Schwarz nicht aufpasst, landet er leicht in einer schlechten Stellung. Die Eröffnungstheorie entwickelt sich heutzutage rasant, selbst in weniger konkreten Abspielen.Auf dieser DVD zeigt GM Yannick Pelletier, wie Sie mit Schwarz gegen das Londoner System kämpfen können, unabhängig davon, welche Eröffnung (Systeme mit d5, Systeme mit g6, Damenindisch, Damengambit, Benoni, Wolgagambit, Holländisch) Sie normalerweise gegen 1.d4 und 2.c4 spielen. Beispielpartien illustrieren und erklären die Theorie und die typischen Ideen dieses Anti-Londoner Systems. Zum Abschluss gibt es einen interaktiven Test, mit dem Sie Ihr Wissen testen können. Sie werden in kritischen Situation aufgefordert, einen Zug einzugeben, und anschließend erhalten Sie vom Autor Feedback zu Ihrem Vorschlag. Eine Datenbank mit Modellpartien, die Pelletier sorgfältig ausgewählt und kommentiert hat, hilft Ihnen, die Eröffnung noch besser zu verstehen und das Londoner System erfolgreich zu bekämpfen. Laufzeit: 4 h 40 min (Deutsch) Interaktives Training mit Video-Feedback Extra: Modellpartiedatenbank mit Kommentaren vom Autor Mit CB 14 Reader ISBN: 978-3-86681-708-1

Wie ist Ihr Umgang mit Niederlagen? Gewinnen Sie auch schon gegen Ihre Angstgegner? Wissen Sie, wie Sie Ihre Mutspirale in Gang bringen? Welche Form positiven Denkens ist nützlich? Ist Schach ein Glücksspiel? Wie spielen Sie mit mehr Freude Schach? Wie nutzen Sie Ihr volles Potential? Auf dieser DVD finden Sie 33 Ideen und Impulse um mit den häufigsten mentalen Herausforderungen besser umgehen zu können. Praxisnah und direkt zum Anwenden angeleitet und um mit mehr mentaler Stärke erfolgreich Schach zu spielen. Ein Coach, der immer für Sie da ist, genau dann, wenn Sie ihn brauchen. Tun Sie sich und Ihrem Schach was Gutes! Videospielzeit: 2 Std. 53 min Full HD – ohne Schachbrettgrafik und Schachanalysen 35 ausführliche Skripte (PDF) Mit ChessBase Reader ISBN: 978-3-86681-581-0

Mit nur einer Eröffnung die gewaltige Theorieflut nach 1.e4 eindämmen – dies kann die skandinavische Verteidigung leisten! Das unorthodoxe Konzept 1.e4 d5 2.exd5 Dxd5 widersteht auch in digitalen Zeiten allen Angriffen. Skandinavisch hat sich als solide, flexibel und vergleichsweise theoriearm erwiesen. Der Internationale Meister Martin Breutigam verdichtet in 22 Videos die theoretischen, strategischen und taktischen Besonderheiten dieser faszinierenden Eröffnung zu einem kompletten Repertoire gegen 1.e4. Im Mittelpunkt stehen die modernen Entwicklungen in der Tiviakov-Variante 3.Sc3 Dd6. Breutigam erläutert auch die Feinheiten der Nebenvarianten (z.B. 3.Sf3 oder 3.d4) und frühen Abweichungen (z.B. 2.Sc3 oder 2.d4). Zudem begutachtet er in zwei Exkursen strategische Mittel- und Endspieltypen, die sich oft aus einer skandinavischen Hemmstruktur ergeben. Mit einhundert Modellpartien, interaktiven Tests und einem Tool zum Ausspielen kritischer Stellungen finden sich zusätzliche Trainingsmöglichkeiten auf dieser DVD. Laufzeit: 7 Std. 30 Minuten (Deutsch) Interaktive Aufgaben mit Video-Feedback Extra: Datenbank mit Musterpartien Tool zum Ausspielen von Repertoire und Schlüsselstellungen ISBN: 978-3-86681-799-9

Kein anderer Schachweltmeister erreichte auch über die Schachwelt hinaus eine derartige Bekanntheit wie Robert James Fischer. Was aber machte das Ausnahmekönnen des US-Amerikaners aus und befähigte ihn dazu, sich im Alleingang gegen die sowjetische Schachschule durchzusetzen? Auf dieser DVD führt Ihnen ein Expertenteam die Facetten der Schachlegende vor und zeigt Ihnen die Gewinntechniken und Strategien des 11. Weltmeisters. Großmeister Dorian Rogozenco stelle die Eröffnungen Fischers vor und zeichnet die Entwicklung seines Repertoires nach. Welche Varianten spielte Fischer und welche Quellen nutzt er, um sich gegen die sowjetischen Spitzenspieler zu wappnen? Mihail Marin demonstriert anhand von Partien gegen Spassky, Taimnanov u.a. den speziellen Stil Fischers und erläutert die strategische Sonderbegabung des 11. Weltmeisters. Karsten Müller ist nicht nur ein nternational führender Endspiel-Experte sondern auch ein ausgewiesener Fischer-Kenner. Sene kongenialen Videoanalysen der legendären "Fischer-Endspiele" gibt es nur auf dieser DVD! Kombinieren wie Fischer! Bundesligaspieler Oliver Reed hat die besten Kombinationen des Weltmeisters für Sie zusammengestellt. Jetzt sind Sie am Zug! Versuchen Sie, Fischers Glanztaten selbst zu finden und geben Sie Ihren Lösungszug auf dem Brett ein. Mit Feedback im Videoformat! Videospielzeit: ca. 5 Stunden (Deutsch) Interaktiver Taktiktest mit Videofeedback Aller Fischer-Partien, Tabellen, Hintergrundwissen, Kurzbiographie "Fischer-Powerbook"; Das Repertoire des Weltmeisters als Variantenbaum Taktik-Training:100 Fischer-Partien mit Trainingsfragen Mit ChessBase 12 Reader ISBN: 978-3-86681-371-7

Er war ein Wunderkind und um ihn ranken sich Legenden. In seinen besten Zeiten galt er gar als unbezwingbar und manche betrachten ihn als das größte Schachtalent aller Zeiten: Jose Raul Capablanca, geb. 1888 in Havanna. Mit 13 Jahren wurde er Kubanischer Meister, 1909 besiegte er Marshall sensationell mit 8:1 und katapultierte sich in die Weltelite. Zu Zeiten, da Informationen nur spärlich über den groß;en Teich schwappten, verschaffte sich Capablanca in Europa erst 1911 die verdiente Anerkennung, als er in San Sebastian die Schachelite hinter sich ließ;. Es dauerte jedoch weitere 10 Jahre, ehe der Kubaner den amtierenden Weltmeister Emanuel Lasker im Match besiegte und sich selbst die Krone aufsetzte. Auf der ChessBase-DVD geht ein Expertenteam Capablancas Spiel auf den Grund. Niklas Huschenbeth stellt die Eröffnungen des dritten Weltmeisters vor. Oliver Reeh hat eine erlesene Auswahl an kleinen Kombinationen (Capablancas berühmte "petite combinaison") zusammengestellt und im interaktiven Format aufbereitet. Mihail Marin geht auf Capablancas strategische Leistungen ein und findet erstaunliche Parallelen im Spiel von Bobby Fischer. Unser Endspielexperte Karsten Müller konnte unter einer Vielzahl von Beispielen wählen; denn Capablanca wickelte gern ins Endspiel ab, er war sich seiner besonderen Stärke bewusst und schuf etliche Meisterwerke der Endspielkunst. Die DVD enthält zudem alle Partien von Capablanca, viele davon kommentiert. Ein biographischer Teil, Tabellen sowie je eine Taktik- und Endspieldatenbank runden die DVD 6 Std. 12 min (Deutsch) Interaktiver Taktiktest mit Videofeedback Alle Capablanca-Partien, Tabellen, Hintergrundwissen, Kurzbiographie Capablanca-Powerbook: Das Eröffnungsrepertoire des dritten Weltmeisters als Variantenbaum Taktik-Training mit 103 Capablanca- Partien; 14 Capablanca-Endspiele, detailliert kommentiert von Mihail Marin Mit ChessBase 12 Reader ISBN 978-3-86681-467-7



Schachmatt! Schöner kann man eine Partie nicht gewinnen. Einen durchschlagenden Angriff auf den gegnerischen König führen können, sollte daher eine Kernfähigkeit jedes Schachspielers sein. Dazu gehört zum einen die Kenntnis von Strategien und Motiven und zum anderen das Vermögen, dieses Wissen in einer konkreten Stellung abrufen zu können. Diese DVD bietet Ihnen einen interaktiven Test Ihres Angriffsvermögens · ein Arsenal voller mächtiger Angriffsideen Großmeister Daniel King präsentiert Ihnen zehn ausgewählte Angriffspartien im neuen Trainingsformat mit Videofeedback. In den entscheidenden Momenten stoppt er die Präsentation und stellt Sie vor die Entscheidung. Wie würden Sie die Attacke fortsetzen? Jetzt sind Sie am Zug – geben Sie Ihr en Vorschlag auf dem Brett ein. Daniel King greift Ihre Idee im Videofeedback auf und erläutert nicht nur die Lösung sondern hat stets auch für alternative Fortsetzungen eine Erklärung parat. Videospielzeit: 4 Std. 13 min (Deutsch) Interaktives Training mit Video-Feedback Exklsuive Datenbank mit 50 Muster-Angriffspartien Mit CB 12 – Reader ISBN: 978-3-86681-402-8

Königsangriff - schon der Gedanke daran lässt das Herz jedes Schachspielers höher schlagen! Der gegnerische Monarch im Visier, spektakuläre Opfer, eine hübsche Abschlusskombination und die eigene kleine „Unsterbliche“ ist geschaffen. Aber auch vom praktischen Standpunkt her ist hier mehr als die Blume der Schachromantik zu finden, denn selbst sehr starke Gegner reagieren oft nervös und unsicher, wenn ihr König in Gefahr gerät. Kein Wunder-stürzt hier doch ein einziger Fehler in den Abgrund und ein direktes matt erscheint oft schmählicher als eine langsame Endspiel-Niederlage. Warum aber scheitern in der Praxis so viele Königsangriffe? Warum ist es oft der Gegner, der am Ende nur noch die traurigen Reste der kühnen Angriffstruppen einsammeln muss? Auf dieser DVD werden wir in Form von sieben klaren Kriterien die entscheidenden Voraussetzungen für jeden erfolgreichen Königsangriff genau betrachten und daraus die optimalen Angriffs-Strategien ableiten. Interaktive Testpositionen zeigen Ihnen am Ende der DVD, wie weit Sie auf dem Weg zum gefürchteten Königsjäger schon gekommen sind. Videospielzeit: 5 Std. (Deutsch) Interaktiver Abschlusstest mit Videofeedback Exklusive Datenbank mit 50 Musterpartien Mit CB 12 – Reader ISBN: 978-3-86681-415-8

Kaum eine Eröffnung ist so vielseitig anwendbar wie die Tarrasch-Verteidigung (1.d4 d5 2.c4 e6 3. Sc3 c5 bzw. 3.Sf3 c5). Sie ist die aktivste Antwort auf das Damengambit, darüber hinaus kann sie auch nach anderen Partieanfängen entstehen (z.B. 1.c4, 1.Sf3 oder 1.g3). Neben ihrer Universalität hat die Tarrasch-Verteidigung einen weiteren allgemeinen Vorzug: Alle Figuren lassen sich mühelos und frei entwickeln! Allerdings muss Schwarz nach 3...c5 bereit sein, mit einem Isolani zu spielen. Der isolierte d-Bauer stellt per se noch keine Schwäche dar, nicht selten wird er sogar zu einem Trumpf. Heute besteht jedenfalls kein Zweifel, dass es sich bei der rund 125 Jahre alten Tarrasch-Verteidigung um eine gute Eröffnung handelt, die auch einer gründlichen Computerprüfung standhält. Martin Breutigam präsentiert auf dieser DVD ein Schwarz-Repertoire, das sich an modernen Großmeistermeisterpartien und aktuellen Trends orientiert, aber auch lehrreiche Klassiker einbezieht. In 18 Videoclips erläutert der Internationale Meister die wichtigsten Pläne, Motive und Varianten. Dabei werden auch alternative Wege detailreich aufgezeigt, z.B. in der Hauptvariante des Rubinstein-Systems (4.cxd5 exd5 5.Sf3 Sc6 6.g3 Sf6 7.Lg2 Le7 8.0-0 0-0 9.Lg5); hier bespricht Breutigam neben einer klassischen Antwort (9...cxd4 10.Sxd4 h6 11.Le3 Lg4) auch die populäre Variante 9...c4. Weitere Clips mit Testaufgaben und ausführlich kommentierte Modellpartien ergänzen das Trainingsmaterial. Trainings-Videos: 4 Stunden 53 min. Interaktiver Abschlusstest mit Videofeedback Datenbank mit 50 Musterpartien Mit CB 12 – Reader ISBN: 978-3-86681-416-5

Keiner hat wohl das Schach in der breiten öffentlichen Wahrnehmung so geprägt, wie das Kommentatoren-Duo Vlastimil Hort und Dr. Helmut Pfleger. 15 Jahre lang kommentierten die beiden Großmeister live im Fernsehen Schachpartien auf sehr unt erhaltsame, aber dennoch kenntnisreiche Weise. Hort und Pfleger haben mit ihren Fernsehauftritten das Schach weit über die Schachgemeinde hinaus bekannt gemacht. Auf dieser DVD ist das legendäre Duo noch einmal vereint und präsentiert auf bewährte Art und Weise Glanzstücke der jüngeren Turniergeschichte. Die beiden früheren Weltklassespieler erklären leicht und locker, worum es in den jeweiligen Partien geht, und zeigen, dass Schach mit ihnen vor allem eines ist – niemals langweilig. In diesem 1. Band werden Glanzpartien von Spielern wie Najdorf, Petrosian, Tal, Spasski und Fischer vorgestellt. Mit interaktivem Taktiktest. Videospielzeit:6 Std. 48 Min. (Deutsch) Interaktiver Abschlusstest mit Videofeedback Mit CB 12 – Reader ISBN: 978-3-86681-420-2

Kein anderer Schachweltmeister hat jemals die Schachwelt so begeistert wie Mihail Tal. Sein Stern als Weltmeister glühte nur kurz, aber er glühte mit nie gekannter Intensität. Mit seiner Kombinationskunst, seinen intuitiven Opfern überrollte der junge Tal seine Gegner, begeisterte die Schachwelt durch sein riskantes kompromissloses Angriffsspiel und wurde zum Vorbild vieler nachfolgender Spieler. 1960 bezwang er den amtierenden Weltmeister Botvinnik, verlor den Titel allerdings im folgenden Jahre in einem sportlich zweifelhaften Revanche-Wettkampf. Doch auch ohne Weltmeistertitel gehörte Tal weiter zu den besten Spielern der Welt. Mit der UdSSR-Mannschaft gewann er achtmal Gold bei Schacholympiaden. Sechsmal wurde er Landesmeister der Sowjetunion. 1973/74 blieb er in 93 Partien hintereinander ungeschlagen, ein ungebrochener Rekord. 1988 gewann er die Blitzweltmeisterschaft. Trotz labiler Gesundheit genoss Tal das Leben in vollen Zügen und war ein humorvoller und geistreicher Zeitgenosse, der nichts mehr liebte als Schach. Mit dieser DVD erhält man über Mihail Tals Partien einen einzigartigen Zugang zum Reich der Schachtaktik. Tals Kollegen nannten ihren Taktik-Guru den „Magier“, denn wie von Zauberhand fügten sich scheinbar unverständliche Züge am Ende zum erfolgreichen Ganzen. Doch auch auf dem Gebiet der Strategie und im Endspiel war Tal ein Meister seines Fachs. Dorian Rogozenco, Mihail Marin, Oliver Reeh und Karsten Müller stellen den 8. Schachweltmeister und seine Eröffnungen, sein Verständnis der Schachstrategie, seine Endspielkunst und nicht zuletzt seine unsterblichen Kombinationen in Videolektionen vor und laden im interaktiven Test zum Mitkombinieren ein. Die DVD enthält zudem alle Partien von Mihail Tal, viele davon kommentiert, mit Erläuterungen und Turniertabellen. Videospielzeit: 4 Std. 22 min (Deutsch) Interaktiver Taktiktest mit Videofeedback Alle Tal-Partien, Tabellen, Hintergrundwissen, Kurzbiographie „Tal-Powerbook“: Das Eröffnungsrepertoire des Weltmeisters als Variantenbaum Taktik-Training mit 245 Aufgaben aus Tal Partien Mit ChessBase 12 Reader ISBN: 978-3-86681-372-4

Dank vieler fantastischer Angriffspartien gilt der vierte Schachweltmeister Alexander Aljechin bis heute geradezu als Angriffsgenie. Spätestens bei seinem WM-Sieg 1927 über Capablanca konnte die Schachwelt aber sehen, dass der gebürtige Russe – zu diesem Zeitpunkt bereits nach Frankreich ausgewandert – auch technische Stellungen ganz ausgezeichnet zu behandeln wusste. Der Erfolg über Capablanca kam dennoch überraschend, denn der Kubaner galt praktisch als unbezwingbar. Nach dem Gewinn der Weltmeisterschaft stand Aljechin Anfang der 1930er Jahre auf dem Höhepunkt seiner Karriere und siegte zum Beispiel bei den berühmten Turnieren 1930 in San Remo und 1931 in Bled mit großem Abstand vor der Konkurrenz. Auch als Autor war der Weltmeister überaus fleißig und eröffnete als Kommentator vieler seiner Partien tiefe Einblicke in die Denkweise eines Schachweltmeisters. Als einer der besten Spieler der Welt behandelte Aljechin alle Phasen der Partie - Eröffnung, Mittelspiel und Endspiel - auf lehrbuchartige Weise. So ist es verständlich, dass viele spätere Spitzenspieler, nicht zuletzt Garry Kasparov, Aljechin als ihr Vorbild nannten. Die Großmeister und Internationale Meister Dorian Rogozenco, Mihail Marin, Oliver Reeh und Karsten Müller, stellen auf dieser DVD herausragenden Partien, verblüffende Kombinationen und mustergültige Endspiele von Alexander Aljechin vor und laden Sie ein, mit Hilfe von Videolektionen, kommentierten Partien und interaktiven Tests Ihr eigenes Schachverständnis zu verbessern. Die DVD enthält zudem alle Partien Aljechins, davon ein Großteil mit Kommentaren versehen. Tabellen der wichtigsten Turniere sowie weitere informative Texte runden die DVD ab. Videospielzeit: 4 Std. 33 min (Deutsch) Interaktiver Taktiktest mit Videofeedback Alle Aljechin-Partien, Tabellen, Hintergrundwissen, Kurzbiographie „Aljechin-Powerbook“: Das Eröffnungsrepertoire des Weltmeisters als Variantenbaum Taktik-Training mit 102 Aljechin-Partien Mit ChessBase 12 Reader ISB: 978-3-86681-373-1

Das Schliemann- (oder Jänisch-) Gambit 1.e4 e5 2.Sf3 Sc6 3.Lb5 f5 dämmerte lange im theoretischen Halbschatten vor sich hin, doch dann revolutionierte Top-Großmeister Teimour Radjabov die Eröffnung mit neuen Ideen. Er untermauerte seine Analysen mit ausgezeichneten Ergebnissen gegen die besten Spieler der Welt. Im Schliemann-Gambit spielt Schwarz vom dritten Zug an aktiv und aggressiv und opfert oft einen Bauern, um offene Linien, Aktivität am Königsflügel und das Läuferpaar zu erhalten. Auf dieser DVD präsentiert IM Sam Collins ein vollständiges und detailliertes Repertoire für Schwarz. Er schlägt zahlreiche Neuerungen und Verbesserungen vor und kommt zu dem Schluss, dass Weiß keinen klaren Weg hat, Eröffnungsvorteil zu bekommen. Beleben Sie Ihr Repertoire, vermeiden Sie die spanische Zwangsjacke – spielen Sie 3…f5! Trainings-Videos: 3 Stunden 48 Minuten Interaktives Training mit Videofeedback Exklusive Trainingdatenbankmit über 50 Partien Mit CB 12 – Reader ISBN: 978-3-86681-472-1

Die Nimzowitsch-Indische Verteidigung ist eine der solidesten und beliebtesten Eröffnungen gegen den weißen Aufzug des d-Bauern. Schwarz kann hierbei ohne allzu großes Risiko ein Ungleichgewicht in der Stellung schaffen, um auf Sieg zu spielen. Somit verwundert es auch nicht, dass viele Weltklassespieler diese Verteidigung in ihrem Repertoire haben. Auf dieser DVD beleuchten Großmeister Thomas Luther und Vereinsspieler Jürgen Jordan diese Eröffnung genauer. Dabei wird das Ganze aus schwarzer Sicht betrachtet und dem Nachziehenden zugleich ein Repertoire für die Praxis an die Hand gegeben. Während Jordan aus der Sicht des Amateurs typische Fragen an den Großmeister stellt, erläutert Luther die Strategien und Motive hinter den Zügen. Nach Ansicht der DVD sind Sie somit bestens gerüstet, um diese Eröffnung selbst am Brett zu spielen. Möglicherweise sind auch Sie von dieser Spielweise anschließend so begeistert, dass in Zukunft die Antwort auf die Frage: „Was soll ich bloß gegen 1.d4 spielen?“ nur heißen kann: „Natürlich Nimzo! Was denn sonst?" Trainings-Videos: 4 Stunden 25 Minuten Interaktiver Abschlusstest mit Videofeedback Datenbank mit 131 ausgewählten Musterpartien Mit CB 12 – Reader ISBN: 978-3-86681-436-3

Die Aljechin-Verteidigung gehört zur Gruppe der etw as unterschätzten Nehmen Sie das Morra-Gambit zuversichtlich an. Zähmen Sie den Grand Prix Angriff. Lassen Sie jeden ängstlichen 2.c3-Spieler zittern. Ob Offener oder Geschlossener Sizilianer – Sie können 1...c5 zu einer gefährlichen Waffe machen. Wenn Sie sich auf Ihren Lieblingssizilianer – vielleicht Najdorf oder Drachen – freuen, dann kann es frustrierend sein, wenn sich der Gegner weigert, die Stellung mit 3.d4 zu öffnen. Darum geht es in dieser DVD. Sie gibt Ihnen ein zuv erlässiges Repertoire gegen alle wichtigen Anti-Sizilianer: 1.e4 c5 2.c3 1.e4 c5 2.Sf3 d6 3.Lb5+ Das Morra-Gambit 1.e4 c5 2.Sf3 Sc6 3.Lb5 Den Grand Prix Angriff 1.e4 c5 2.Sc3 Sc6 3.Lb5 Den Geschlossenen Sizilianer ... und andere Systeme. Videospielzeit: 5 Std. 26 min (Deutsch) Repertoire-Empfehlungen für Schwarz Modellpartien mit typischem Mittelspielstrategien Interaktives Training mit Video-Feedback Für Vereinsspieler geeignet Exklusive Datenbank mit 50 Musterspartien Mit CB 12 – Reader ISBN: 978-3-86681-425-7

Man wird den Namen Emanuel Lasker immer mit seinen unglaublichen 27 Jahren auf dem Schachthron in Verbindung setzten. 1894 hatte sich der damals 25-Jährige den Weltmeistertitel von Wilhelm Steinitz geholt, die Rekordzeit endete erst, als Lasker 1921 die Überlegenheit von Jose Raul Capablanca anerkennen musste. Aber der bisher einzige deutsche Weltmeister hat nicht nur jahrelang die Herausforderer in die Schranken gewiesen, er gewann auch die größten Turniere seiner Zeit, teils mit enormen Vorsprung. Die spannende Frage lautet, wie hat er das gemacht? Früher gab man häufig die Antwort: mit Psychologie und Glück. Aber dieser These haben ernstzunehmende Autoren glaubwürdig widersprochen, Laskers Geheimnisse sind offenbar woanders zu suchen. Auf dieser DVD geht ein Expertenteam Laskers Spiel auf den Grund. In über 6 Stunden Videospielzeit (jeweils komplett deutsch und englisch) beleuchten die Autoren vier wesentliche Aspekte von Laskers Spielkunst. Niclas Huschenbeth hat sich die Eröffnungen Laskers angeschaut. Der Taktikexperte Oliver Reeh stellt Sie im interaktiven Format auf die Probe: können Sie Laskers Glanztaten ebenfalls finden? Mihail Marin nennt den zweiten Weltmeister einen originellen strategischen Spieler, der seine Entscheidungen nach den Gegebenheiten der Stellung fällte. Für Endspielexperte Dr. Karsten Müller war Lasker ein starker Pragmatiker und überragender Verteidiger, dies spiegelt sich auch in der Auswahl der von ihm besprochenen Endspiele wider. Videospielzeit: 6 Std. (Deutsch) Interaktiver Taktiktest mit Videofeedback Alle Lasker-Partien, Tabellen, Hinter grundwissen, Kurzbiographie Detaillierte Untersuchungen zu Laskers Spielstil (von Rainer Knaak, Dorian Rogozenco, Igor Stohl u.a.) „Lasker-Powerbooks“: Das Eröffnungsrepertoire des Weltmeisters als Variantenbaum Taktik-Training mit 106 Lasker-Partien Mit ChessBase Reader ISBN: 978-3-86681-484-4

Man spielt 20 Züge elegantes Positionschach - nur um dann alles durch einen dummen Rechenfehler wegzuwerfen. Zu einer guten Schachpartie gehört es eben auch, richtig kalkulieren zu können. Und Rechenvermögen ist bei Schachspielern nichts Angeborenes, sondern eine Kernfähigkeit, die man durch Übung verbessern kann. Auf dieser 10. Power-Play-DVD wird Ihnen Großmeister Daniel King helfen, die eigene Rechenfähigkeit richtig einzuschätzen, und Ihnen Tipps geben, wie Sie Ihre Denkprozesse am Schachbrett schulen können. Auf der ganzen DVD bieten Ihnen speziell ausgewählte Stellungen immer wieder Gelegenheit, Ihr Fachwissen zu testen. Die Power-Play-Serie eignet sich für jeden, der sein Schach verbessern will, bietet aber auch fix und fertige Lektionen und Übungen für Trainer. Videospielzeit: 4 Stunden Der englische Großmeister Daniel King ist seit über 20 Jahren Profischachspieler und hat im Laufe seiner langen Karriere sein Heimatland in vielen Wettkämpfen vertreten, u.a. bei dem historischen Sieg der englischen Nationalmannschaft gegen die Sowjetunion 1990 in Rejkjavik. Daniel King ist Autor von über 15 Schachbüchern und hat als Schachtrainer viele junge Spitzenspieler betreut. Er ist bekannt als Kommentator vieler großer Schachereignisse im Fernsehen, Radio und Internet. „Die Power-Play-DVD-Serie von GM Daniel King ist eines der erfolgreichsten Schachlehrwerkzeuge unserer Tage.“ - New In Chess (Shop) ISBN: 978-3-86681-119-5

Endspiele mit König und Bauern erfolgreich bestreiten zu können – das ist das Ziel dieser neuen DVD in Daniel Kings beliebter Powerplay-Reihe. Hier erwerben Sie die praktischen Fähigkeiten und Kenntnisse, die Sie im Ernstfall am Brett unbedingt brauchen. Basierend auf den Erfahrungen aus seiner eigenen Praxis und mit Hilfe klassischer Beispiele vermittelt Daniel King essentielles Grundwissen und spart Ihnen beim Lernen viel Zeit. Im ersten Abschnitt der DVD präsentiert Ihnen der englische Großmeister klassische Motive und Themen. Im zweiten Abschnitt testet er Ihre Kenntnisse anhand typischer Szenarien aus praktischen Partien. Die Power-Play-Serie eignet sich für jeden, der sein Schach verbessern will, bietet aber auch fix und fertige Lektionen und Übungen für Trainer. Video-Laufzeit: 4 Stunden. „Die Power-Play-DVD-Serie von GM Daniel King ist eines der erfolgreichsten Schachlehrwerkzeuge unserer Tage.“ - New In Chess (Shop) ISBN: 978-3-86681-239-0

Diese DVD versorgt Sie mit einem Repertoire von Angriffsvarianten gegen die vier Hauptverteidigungen auf 1.e4 - d.h. 1...e5, Sizilianisch, Französisch und Caro-Kann. Diese Systeme werden Ihren Gegner unter Druck setzen, und wenn Spieler unter Druck sind, machen sie bekanntlich Fehler. Dies ist ein praxisnahes Repertoire - wenn wir Eröffnungen studieren, wollen wir sicher sein, dass wir sie in unseren Partien auch anwenden. Eine der Empfehlungen lautet zum Beispiel 1.e4 e5 2.Sf3 Sc6 3.Lc4. Nur wenige Züge, und schon werden Sie das Spiel diktieren! Die „Power Play“-Serie eignet sich für jeden, der sein Schach verbessern will, bietet aber auch fix und fertige Lektionen und Übungen für Trainer. Video-Laufzeit: 5 Std. 30 min. (Deutsche Sprachversion) ISBN: 978-3-86681-293-2

Diese DVD bietet Ihnen ein Angriffsrepertoire gegen folgende Eröffnungen: Skandinavisch, Aljechin-Verteidigung, Russisch, Philidor-Verteidigung, Pirc-Verteidigung und Moderne Verteidigung (1. e4 g6). Viele dieser Eröffnungen sind im Amateur- und Vereinsschach sehr beliebt. Dennoch neigen Weißspieler oft dazu, sie zu unterschätzen. Großmeister Daniel King nutzt seinen immensen Erfahrungsschatz als 1.e4-Spieler, um Ihnen auf dieser DVD gegen jedes dieser Systeme jeweils ein Angriffsrepertoire zu präsentieren und zu erklären. Wie schon auf seiner ersten DVD “Angreifen mit 1.e4” (auf der es um Sizilianisch, Französisch, 1…e5 und Caro-Kann ging) zielen Kings Empfehlungen auch hier darauf ab, den Gegner vom ersten Zug an unter Druck zu setzen. Denn wenn ein Spieler unter Druck steht, dann macht er auch Fehler! In diesem Sinne bietet Ihnen diese DVD ein sehr praxisnahes Repertoire. Wenn Sie sich die Videolektionen von King angesehen haben, können Sie diese Varianten mit guten Erfolgsaussichten auch in Ihrer eigenen Turnierpraxis einsetzen. Und Sie werden sehen, dass Sie nach nur wenigen Zügen das Geschehen auf dem Brett diktieren werden. Videospielzeit: 5 Std. 20 min (Deutsch) Für Vereinsspieler geeignet: Repertoireempfehlungen für Weiß Musterpartien mit typischen Gewinnstrategien Geeignet für Amateur- & Vereinsspieler Auf dem aktuellen Stand der Eröffnungstheorie ISBN: 978-3-86681-293-2
