Wichtige Information:
Unsere ChessBase Produkte sind exklusiv als "Download" erhältlich. Lediglich Produkte im Abverkauf werden noch als DVDs versandt.
So funktioniert der Download:
Produkte filtern



Die Sizilianische Verteidigung ist eine alte und trotzdem sehr moderne Eröffnung. Ständig gibt es neue Ideen und deshalb ist 1..c5 auch die beliebteste Antwort auf den Eröffnungszug 1.e4. Auf dieser DVD stelle ich die wichtigsten Systeme der Sizilianischen Verteidigung vor. Dabei geht es nicht darum, Varianten auswendig zu lernen. Anhand eigener Partien möchte ich stattdessen zeigen, was die typischen Pläne und Strategien sind und welche taktischen Motive eine Rolle spielen. Diese können dann unabhängig von den Varianten flexibel angewendet werden. Meine DVD ist in drei Teile untergliedert. Im ersten Teil habe ich sechs Beispielpartien aus meiner eigenen Praxis kommentiert, die einen guten Überblick über die verschiedenen Spiel-und Angriffsmöglichkeiten für beide Farben geben. Es folgt ein Übungsteil, der auf den Beispielpartien des ersten Teils aufbaut. Für Freunde des Theorielernens sind im letzten Abschnitt einige Beispiele mit typischen Eröffnungsfallen zusammengestellt. Wer diese kennt, vermeidet Sizilianische Katastrophen und kommt hoffentlich selber zu einem schnellen Sieg. Videospielzeit: ca. 3 Std. 30 Min (Deutsch) Datenbank mit 100 Musterpartien Neu: mit interaktivem Video-Training Mit CB 12 – Reader ISBN: 978-3-86681-388-5


Der Igel ist nicht bloß eine Eröffnung, er ist ein System. Ein System, das sich gegen 1.c4 einsetzen lässt, gegen 1.e4 und auch 1.d4. Manche Spieler, zum Beispiel der schwedische Großmeister Ulf Andersson, scheinen als Nachziehende kaum etwas anderes zu spielen. Die schwarzen Figuren kauern sich hinter einer Bauernwand auf der dritten Reihe zusammen und laden Weiß ein zu attackieren - woraufhin sie dann hinter den Barrikaden hervorschnellen, um dem Angreifer einen bösen Schock zu versetzen. Der Igel kann aus dem Nichts zum Tiger werden... Das ist modernes Schach. Karpov war einer der ersten großen Verfechter des Konterigels, Kasparov wurde ebenfalls „angestachelt“, und auch Kramnik und Anand sind erfahrene Anwender dieser Eröffnung. Diese DVD gibt Ihnen nicht nur spezifische theoretische Ratschläge zu den Igel-Hauptabspielen, sie beleuchtet auch die allgemeine Strategie für beide Seiten. Ob Sie mit Weiß oder mit Schwarz spielen, von dieser DVD profitiert Ihr Spiel auf jeden Fall. Auf der ganzen DVD geben Ihnen speziell ausgewählte Stellungen immer wieder Gelegenheit, Ihre Fachkenntnisse zu testen. Die Power-Play-Serie eignet sich für jeden, der sein Schach verbessern will, bietet aber auch fix und fertige Lektionen und Übungen für Trainer. Video-Laufzeit: ca. 5 Stunden. Der englische Großmeister Daniel King ist seit über 20 Jahren Profischachspieler und hat im Laufe seiner langen Karriere sein Heimatland in vielen Wettkämpfen vertreten, u.a. bei dem historischen Sieg der englischen Nationalmannschaft gegen die Sowjetunion 1990 in Rejkjavik. Daniel King ist Autor von über 15 Schachbüchern und hat als Schachtrainer viele junge Spitzenspieler betreut. Er ist bekannt als Kommentator vieler großer Schachereignisse im Fernsehen, Radio und Internet. „Die Power-Play-DVD-Serie von GM Daniel King ist eines der erfolgreichsten Schachlehrwerkzeuge unserer Tage.“ - New In Chess (Shop) ISBN: 978-3-86681-161-4

Diese DVD soll Ihnen die praktischen Fähigkeiten und Kenntnisse verschaffen, die Sie brauchen, um im Endspiel mit Turm und Bauern erfolgreich zu bestehen. Basierend auf den Erfahrungen aus seiner eigenen Praxis vermittelt Großmeister Daniel King essentielles Grundwissen, was beim Lernen viel Zeit spart. Der erste Abschnitt der DVD vermittelt ein paar Grundlagen - Standardstellungen, die man einfach drauf haben muss, wenn man sich auf ein Endspiel von diesem Typ einlässt, etwa Turm und Bauer gegen Turm. Im zweiten Abschnitt werden typische Szenarien erörtert, zum Beispiel Endspiele mit sämtlichen Bauern an einem Flügel oder Situationen, wo eine Seite an einem Flügel einen Mehrbauern hat. Im dritten Abschnitt können Sie Ihr Wissen anhand speziell zugeschnittener Testpositio nen auf die Probe stellen. Die Power-Play-Serie eignet sich für jeden, der sein Schach verbessern will, bietet aber auch fix und fertige Lektionen und Übungen für Trainer. Video-Laufzeit: 4 Stunden „Die Power-Play-DVD-Serie von GM Daniel King ist eines der erfolgreichsten Schachlehrwerkzeuge unserer Tage.“ - New In Chess (Shop) ISBN: 978-3-86681-258-1

Die Endspieltheorie bildet die Grundlage des Schachs. Das wird spätestens dann schlagartig klar, wenn man ein gewonnenes Endspiel erreicht hat und sich zum Schluss doch mit einem Remis zufrieden geben muss, weil es am nötigen Know-how fehlt. Das muss nicht sein. Unfällen dieser Art kann man durch Aufbau einer soliden Endspieltechnik entgegenwirken.Der Hamburger Großmeister und Endspielexperten Dr. Karsten Müller legt mit diesem zweiten Band seiner Endspiel-Trainingsreihe ein solides Fundament. Nachdem im ersten Teil die grundsätzlichen Endspiele vom Mattsetzen mit der Dame bis zu den Grundlagen der Bauernendspiele vermittelt wurden, widmet sich der zweite Band den Turmendspielen: Von den Anfängen Turm gegen Bauer, Turm und Bauer gegen Turm, Turm und zwei verbundene Bauern gegen Turm über vier gegen drei Bauern an einem Flügel und drei gegen drei und a-Freibauer bis zu komplexen Beispielen aus der modernen Meisterpraxis. Wem das Studium des Endspiels aus Schachlehrbüchern immer zu trocken und zu mühselig gewesen ist, der wird an dieser DVD seine Freude haben. Und mit Sicherheit werden Sie Ihren Spaß an diesem komfortablen Trainingssystem haben, – zunächst beim Training und später beim Ernstfall am Brett. Videospielzeit: 4 Stunden. Der Autor: Der Hamburger Großmeister Dr. Karsten Müller spielt seit 1988 für den Hamburger Schachklub in der 1. Bundesliga und wurde 1996 und 1997 Dritter der Deutschen Meisterschaft. Als international anerkannter Endspielexperte schreibt er die Endspielkolumne des ChessBase Magazins und die Endgame Corner auf ChessCafe.com. Sein 2003 mit Coautor Frank Lamprecht bei GAMBIT erschienenes Werk „Grundlagen der Schachendspiele“ gilt bereits als moderner Klassiker. ISBN: 3-937549-90-0

Im dritten Teil der Endspielserie geht es um Damenendspiele, Endspiele mit Turm gegen Leichtfiguren, Dame gegen Turm und Dame gegen 2 Türme. Damenendspiele sind gar nicht so mysteriös, wie sie auf den ersten Blick scheinen. Die Kenntnis einiger Faustregeln und Prinzipien wird Ihnen die Sache gewaltig erleichtern. Bei Turm gegen Läufer bzw. Springer sollten Sie nicht nur die bauernlosen Endspiele remis halten können, sondern auch wissen, wann eine Festung errichtet werden kann und wann nicht. Für Dame gegen Turm gilt im Prinzip ähnliches, nur dass die Dame gegen den Turm ohne Bauern natürlich gewinnt. Im Duell gegen zwei Türme kommen weitere Aspekte wie die Koordination der Türme ins Spiel. Wem das Studium des Endspiels aus Schachlehrbüchern immer zu trocken und zu mühselig gewesen ist, der wird an dieser DVD seine Freude haben. Und mit Sicherheit werden Sie Ihre Freude an diesem komfortablen Trainingssystem haben, – zunächst beim Training und später beim Ernstfall am Brett. Videospielzeit: ca. 7 Stunden. Autor: Der Hamburger Großmeister Dr. Karsten Müller spielt seit 1988 für den Hamburger Schachklub in der 1. Bundesliga und wurde 1996 und 1997 Dritter der Deutschen Meisterschaft. Als international annerkannter Endspielexperte schreibt er die Endspielkolumne des ChessBase Magazins und die Endgame Corner auf ChessCafe.com. Sein 2003 mit Coautor Frank Lamprecht bei GAMBIT erschienes Werk „Grundlagen der Schachendspiele“ gilt bereits als moderner Klassiker. ISBN: 978-3-937549-91-0

Die ersten 4 DVDs der Endspielserie von Großmeister Karsten Müller beleuchten die theoretischen Endspiele systematisch anhand der Materialverteilung, beginnend mit den Bauernendspielen bis zu Themen wie Läuferpaar und Doppelturmendspiele. Im vorliegenden 5. Band geht es um die Endspielprinzipien Aktivität, Initiative, Matt und den richtigen Abtausch. Aktivität ist vor allem bei der Rolle des Königs wichtig, denn im Endspiel verlassen sie ihren schützenden Bauernschild und werden aktiv. Ein weiterer Schwerpunkt ist Aktivität des Turmes, für die selbst im Endspiel nicht selten ein Bauer gegeben wird. Im Kapitel Initiative werden u.a. Endspiele Turm+Springer gegen Turm+Springer vorgestellt, weil beide Figuren keine passive Rolle mögen und selbst eine leichte Initiative schon zum Sieg ausreichen kann. Matt sollte man auch im Endspiel stets auf der Rechnung haben. Behandelt werden u.a. Stammas Matt, Mattangriffe im Turmendspiel und die 4. Partiephase. Der richtige Abtausch spielt natürlich immer eine wichtige Rolle, aber im Endspiel steigt in der Regel der Preis jedes falschen Zuges. Außerdem sind die allgemeinen Faustregeln, wie z.B. die materiell überlegene Seite tauscht Figuren, die unterlegenen Bauern, mit sehr großer Vorsicht zu genießen. Worauf Sie achten sollten, wird auf der DVD genau erklärt. Videospielzeit: 4 Std. 28 min. Autor: Der Hamburger Großmeister Dr. Karsten Müller spielt seit 1988 für den Hamburger Schachklub in der 1. Bundesliga und wurde 1996 und 1997 Dritter der Deutschen Meisterschaft. Als international annerkannter Endspielexperte schreibt er die Endspielkolumne des ChessBase Magazins und die Endgame Corner auf ChessCafe.com. ISBN: 978-3-937549-91-0

Endspielprinzipien Dominanz & ProphylaxeKarsten Müllers Endspielschule gehört schon jetzt zu den modernen Klassikern im Endspielbereich. Während die ersten 4 DVDs seiner Reihe einen systematischen Zugriff nach Materialverteilung boten, setzt Band 6 die Erläuterung genereller Endspielprinzipien von Band 5 fort. Auf dem Programm dieser DVD stehen die Prinzipien Dominanz, Prophylaxe, nur nichts übereilen, Zugzwang und Denken in Schemata Dominanz ist das Ziel von Restriktionsmethoden. Drängen Sie den Gegner nach und nach zurück - das ist oft der einfachste Weg zum Gewinn. Strategien zum Einschränken der einzelnen Figuren werden aufgezeigt, wobei vor allem die Springer an die Kette gelegt werden. Prophylaxe ist eine eigene und sehr wichtige Denkweise. Erkennen Sie früh die Ideen und Pläne Ihres Gegners, damit Sie rechtzeitig Gegenmaßnahmen ergreifen können. Das Prinzip Nur nichts übereilen ist nicht nur im Endspiel zu beachten. Lassen Sie sich von Karsten Müller zeigen, unter welchen Bedingungen Sie es beherzigen und wie sie es konkret anwenden sollten. Zugzwang ist dagegen ein typisches Endspielphänomen. Wichtige Techniken wie Dreiecksmanöver und der Kampf um Reservetempi werden ausführlich behandelt. Denken in Schemata gehört zu den wenigen Gebieten, in denen der Mensch dem Computer noch überlegen ist. Doch Vorsicht! Noch so viel Denken in Schemata kann konkretes Rechnen keinesfalls ersetzen, und jede Faustregel hat ihre Ausnahmen. Worauf Sie achten müssen. das erfahren Sie auf dieser DVD. Videospielzeit: 5 Stunden. Autor: Der Hamburger Großmeister Dr. Karsten Müller spielt seit 1988 für den Hamburger Schachklub in der 1. Bundesliga und wurde 1996 und 1997 Dritter der Deutschen Meisterschaft. Als international anerkannter Endspielexperte schreibt er die Endspielkolumne des ChessBase Magazins und die Endgame Corner auf ChessCafe.com. Youtube-Kommentar: "Karsten Mueller is just an awesome human chess machine with Arnold Schwarzenegger's accent. If you wanna learn by the terminator's voice how to play chess, you are set. If it's still not clear: This is the best endgame course ever." ISBN: 978-3-86681-199-7

Der neue 7. Band deckt mit den Themen Kunst der Bauernführung, Schwächen, Verwertung eines Vorteils, Patt, Festungen, die Kunst der Verteidigung und typische Fehler ein breites Spektrum ab. Aber es gibt auch ein Reihe thematischer Anknüpfungspunkte. So ist die Kunst der Bauernführung von zentraler Bedeutung, denn wer gegen ihre Regeln verstößt, wird sich unweigerlich Schwächen einhandeln. Die Verwertung eines Vorteils ist nicht nur im Endspiel wichtig. Lernen Sie, wie man eine Mehrfigur oder eine Mehrqualität technisch sicher zum Sieg führt oder wie sich Raumvorteil und bessere Mobilität optimal ausnutzen lassen. Einen weiteren Themenkomplex bilden die Kunst der Verteidigung, Festungen und Patt. Geben Sie nie vorzeitig auf, sondern nehmen Sie die Verteidigungsaufgabe an. Videospielzeit: 5 Std. 40 min. ISBN: 978-3-86681-212-3

Turmendspiele zählen zu den am häufigsten anzutreffenden Endspielen überhaupt. Und gerade hier macht sich das Training besonders rasch in Form halber oder ganzer Punkten bezahlt, weil schon die Kenntnis weniger Faustregeln und Methoden das Leben stark erleichtert und selbst in komplexen Stellungen einen roten Faden an die Hand gibt. Während sich die zweite Endspiel DVD aus der Reihe von Karsten Müller mit den theoretischen Turmendspielen beschäftigte und nach Materialverteilung strukturiert war, stehen auf dieser DVD die Motive in Turmendspielen im Mittelpunkt. Dabei beginnt auch dieser Kurs mit Turm gegen Bauer, weil diese Konstellation oft vorkommt und mit der Kenntnis weniger Techniken wie Bodycheck, Zwischenschach und Absperrung beherrschbar und leicht erlernbar ist. Bei den ebenfalls sehr verbreiteten komplexen Turmendspielen stehen grundlegende Techniken (z.B. der Regenschirm) und Faustregeln (wie „Der Turm gehört hinter den Freibauern“) auf dem Programm. Aber auch für die Schulung Ihrer Intuition will Karsten Müller etwas für Sie tun. Schließlich besteht gerade im Erkennen der Ausnahmen die hohe Kunst des königlichen Spiels. ISBN: 978-3-86681-257-4

Obwohl die Materialkonstellation Turm und zwei Leichtfiguren gegen Turm und zwei Leichtfiguren in der Praxis sehr oft vorkommt, gibt es abgesehen von Fragen rund um das Läuferpaar nur ganz wenig Literatur darüber. Diese Lücke soll mit der vorliegenden DVD gefüllt werden. Denn Harmonie und Koordination der Leichtfiguren, wie zum Beispiel die „Geometrie des Springerpaares“ lassen sich in Verbindung mit dem Turm sehr gut unter die Lupe nehmen. Sollen sich die Springer decken oder nebeneinander stehen? Weitere typische Fragen sind: wann sind Turm+Läufer+Springer einem Turm+2 Springern überlegen? Wann soll man in ein Endspiel mit Turm und Leichtfigur gegen Turm und Leichtfigur, dem Themenkomplex der 9.Endspiel-DVD, abtauschen? Welche Faustregeln und Methoden lassen sich von dort übernehmen? Beispielsweise wiegt eine leichte Initiative bei Turm+2 Springer gegen Turm+2 Springer noch schwerer. Weiterhin soll besonders auf Einschränkung der Springer mittels der Steinitzschen Restriktionsmethode und Fragen der Bauernführung wie Capablancas Regel eingegangen werden. Auch einige Beispiele mit 4 Türme werden betrachtet, um die für die Praxis wichtigen Turmtauschfragen untersuchen zu können. Viele auch für das Mittelspiel wichtige Aspekte des Zusammenspiels der Figuren lassen sich hier gut systematisch unter die Lupe nehmen und Muster herausarbeiten, um den wichtigen Aspekt der Harmonie noch besser zu veranschaulichen. Videospielzeit: 7 Std. 24 min. ISBN: 978-3-86681-291-8

Je weiter das Material reduziert ist, desto wichtiger ist es, das Potential der eigenen wie der gegnerischen Figuren richtig einzuschätzen. Das gilt insbesondere in Endspielen, in denen sich ungleiche Kräfteverhältnisse auf dem Brett gegenüberstehen. Die neue 12. DVD aus Karsten Müllers beliebter Reihe setzt die in Band 11 begonnene Diskussion asymmetrischer Materialverteilungen fort. Diesmal untersucht der Endspielexperte aus Hamburg u.a. folgende Konstellationen: • Turm gegen Springer • Turm und Springer gegen Springerpaar • zwei Türme gegen Turm und Springer • Turm gegen Läufer und Springer • Turm und Läufer gegen Läufer und Springer • Turm gegen zwei Springer Die wichtigen Merkmale „Koordination“ und „Harmonie der Figuren“ lassen sich in diesen Endspielen bestens studieren und führen zu interessanten praktischen Einsichten. Insbesondere die Geometrie des Springers kann hier genau unter die Lupe genommen werden. Was übrigens nicht nur im Endspiel vor unliebsamen Überraschungsgabeln schützt, solange man im „Springerschachschatten“ bleibt. Der international anerkannte Endspielexperte erläutert die einschlägigen Gewinnmotive der Turmpartei, wie Rückgabe der Mehrqualität, Öffnung von Linien für den Turm und Restriktion des Springers ggf Einschränkung des Springers anhand zahlreicher Beispiele. Und auch die Frage des richtigen Abtauschs spielt bei der Verwertung des Vorteils oft eine wichtige Rolle. Videospielzeit: 5 Std. 12 Minuten (Deutsch). ISBN: 978-3-86681-361-8


Faustregeln sind das A und O, wenn es darum geht, in einem komplexen Endspiel den richtigen Kurs einzuschlagen. Auf dieser letzten DVD seiner Endspielreihe stellt Ihnen der Endspielspezialist die wichtigsten Faustregeln vor. Im ersten Teil geht es um allgemeine Leitlinien wie „Aktivieren Sie den König“, „Der Turm gehört hinter den Freibauern“, „Übereilen Sie nichts“. Neben solchen für Endspiele spezifische Prinzipien kommen auch Faustregeln zum richtigen Abtausch, zur Prophylaxe, zum Prinzip der Verbesserung der schlechtesten Figur usw. vor, also wertvolle Maximen, die Sie bereits im Mittelspiel berücksichtigen und beherzigen sollten! Im zweiten Teil stehen ausgewählte Endspiele von den Bauernendspielen bis hin zu Endspielen mit Turm und Leichtfigur gegen Turm und Leichtfigur auf dem Trainingsplan. Einmal mehr schärft Karsten Müller hier Ihr Gespür dafür, die Ausnahmen von den Regeln ausfindig zu machen. Denn erst in dieser Fähigkeit, die über das bloße Auswendiglernen der Faustregeln hinausgeht, zeigt sich wahre Meisterschaft. Diese DVD bildet den Abschluss der Endspielreihe von Karsten Müller, die schon jetzt zu den Klassikern der Endspieltheorie gehört. Für die immer zahlreicheren Fans des Hamburger Großmeisters ein Muss! Videospielzeit: 7 Std(Deutsch) ISBN: 978-3-86681-407-3


Nigel David Short is generally regarded as the strongest British grandmaster of the 20th century. Born on June 1st 1965 he started out as a chess prodigy, first attracting media attention by beating Viktor Korchnoi and Tigran Petrosian in simultaneous exhibitions at the age of ten and twelve years respectively. At the age of 14 he became the youngest IM in history, breaking Bobby Fischer’s previous record, and at 16 he came second (to Garry Kasparov) at the under 20 World Junior Championship in Dortmund. In 1985 Nigel became Britian’s first ever candidate for the World Championship, and in 1993 he made it all the way to the final by beating Anatoly Karpov and Jan Timman. He only lost to World Champion Garry Kasparov in the title match in London. Since then he has remained active at the highest levels of competitive chess, but has also become a chess columnist, commentator and also a coach for promising young talents. He is considered one of the most entertaining and outspoken personalities in the chess world. In his DVDs “Greatest Hits” Nigel takes us on an electrifying journey through a very rich chess career, which saw him beat no less than twelve world champions. His experience in tournaments and matches all over the world – Short has visited a total of 89 countries – can be seen in the narratives that precede the games which he annotates with humour and instructive insights. Video running time: more than 5 hours. Games Vol.2 : Short - Miles: Chester, 1979Short - Ye: Shianjin, 2004Short - Gelfand: Brussels, 1991Gurevich - Short: Manila, 1991Short - Seirawan: Luzern, 1989Short - Khalifman: Bundesliga 1991Short - Ljubojevic: Belgrade, 1989Kasparov - Short: London, 1987Short - Pogorelov: Gibraltar, 2004Epishin - Short: Malmö, 2002Short - Timman: Reykjavik, 1987Short - Adams: England, 1991Illescas - Short: Pamplona, 1999Korchnoi - Short: Luzern, 1989Gligoric - Short: London, 1980 ISBN: 978-3-86681-175-1

Wherever he appears, chess fans gather in crowds. Garry Kasparov is the strongest chess player of our time – and a great personality who can represent the sport like no other chess professional. Now Kasparov comes into your home and shares with you his knowledge of one of the great openings in chess. Garry Kasparov took to the Queen’s Gambit at a relatively late stage of his chess career, but then had the best training anyone could imagine: in his first match for the world championship against Anatoly Karpov, this opening appeared on the board no less than 19 times. Now he shares his knowledge with you. With great eloquence Kasparov speaks about variations and ideas of the Classical Queen’s Gambit, the basics of which were laid by the champions of their times – Steinitz, Lasker, Rubinstein, Capablanca and Alekhine. Nur auf Englisch lieferbar! Kasparov does not just work through the variations one by one – fl uent transitions make the chess students understand the ideas and see new connections. Even people who don’t actually play this opening will benefit enormously from Kasparov’s explanations, learning from this genius’s vast knowledge of the game and his views on chess history. More than three hours of first-class private tuition. The package includes the latest ChessBase 9.0 Reader, a big reference database featuring more than 100,000 Queen’s Gambit games. Talking about Queen‘s Gambit 8:28 minPossible deviations 10:50 minLasker defence 16:03 minCapablanca‘s approach 19:32 minCarlsbad structure 18:45 minAlatorsev variation 13:10 minSteinitz and 5.Bf4 19:39 minTartakower system 14:51 min5...h6 - a big nuance 13:02 minLook at some games 1:17 minSteinitz - Lasker 4:17 minRubinstein - Salwe 10:14 minCapablanca - Alekhine 7:45 minKasparov - Andersson 4:45 minKasparov - Short 4:02 minAlekhine - Lasker 3:55 minBeliavsky - Geller 5:39 minKortschnoj - Karpov 12:18 minKortschnoj - Karpov 2 8:24 minRésumé 3:55 min ISBN: 978-3-937549-06-4

The Najdorf system in the Sicilian Defence has a legendary reputation as a defensive weapon for Black. It is an opening where people often strive for a full point, instead of simply defending the position with the black pieces. Many great players have contributed to the development of this complex opening. There were two world champions who formed much of their careers using the Najdorf system as their weapon of choice against 1.e4: Bobby Fischer and Garry Kasparov celebrated spectacular successes with it. Both players used the Najdorf (pronounced “ny-dorff”, rhyming with “high-dwarf”) during their child prodigy years and retained it as an important part of their repertoire during their entire careers.Nur auf Englisch lieferbar! For Garry Kasparov this added up to experience with the Najdorf at the very highest levels of chess. For chess amateurs and professionals alike it is a great moment when the world‘s leading expert shares all the secrets in his favourite opening. In part one Garry Kasparov introduces the various sub-systems of the Najdorf, including the central “Poisoned Pawn” variation. The development of each line is placed in historical perspective and examined in great depth, with Kasparov‘s characteristic intensity. More than two 2.5 hours of fi rst-class private tuition. The package includes the latest ChessBase 9.0 Reader, a big reference database featuring more than 16,000 Najdorf games, as well as a complete opening book that can be used to practice what you have learnt with Fritz. Introduction 12:37Possible deviations 9:436.Bg5 Nbd7 18:356.Bg5 e6 7.Qf3 19:21Gothenburg variation 19:59Poisoned pawn variation 9.Rb1 19:36Poisoned pawn variation 13.e5 22:46Poisoned pawn variation 13.Be2 and 9.Nb3 27:49Poisoned pawn variation 8.Nb3 17:24 Total running time: 2,5 h ISBN: 978-3-937549-78-1

The Najdorf system in the Sicilian Defence has a legendary reputation as a defensive weapon for Black. It is an opening where people often strive for a full point, instead of simply defending the position with the black pieces. Many great players have contributed to the development of this complex opening. There were two world champions who formed much of their careers using the Najdorf system as their weapon of choice against 1.e4: Bobby Fischer and Garry Kasparov. Both players celebrated spectacular successes with it, both used the Najdorf (pronounced „nigh-dorff“, rhyming with „high-dwarf“) during their child prodigy years and retained it as an important part of their repertoire during their entire careers. For Garry Kasparov this added up to experience with the Najdorf at the very highest levels of chess. For chess amateurs and professionals alike it is a great moment when the world’s leading expert shares all the secrets in his favourite opening. In part one Garry Kasparov introduced the various subsystems of the Najdorf, including the central „Poisoned Pawn“ variation. Part two is devoted to the main lines against 6.Bg5 e6 7.f4. This includes the legendary Polugaevsky Variation. The DVD contains more than two hours of first-class private tuition. The package includes the latest Chess Base 9.0 Reader, a big reference database featuring all relevant Najdorf games, as well as a complete opening book that can be used to practice what you have learnt with Fritz. Nur auf Englisch lieferbar! ISBN: 3-937549-78-1

The Najdorf system in the Sicilian Defence has a legendary reputation as a defensive weapon for Black. It is an opening where people often strive for a full point, instead of simply defending the position with the black pieces. Many great players have contributed to the development of this complex opening. Two world champions formed much of their careers using the Najdorf system as their weapon of choice against 1.e4: Bobby Fischer and Garry Kasparov. Both players celebrated spectacular successes with it, both used the Najdorf (pronounced “neigh-dorff”, rhyming with “high morph”) during their child prodigy years and retained it as an important part of their repertoire during their entire careers. For Garry Kasparov this added up to experience with the Najdorf at the very highest levels of chess. For chess amateurs and professionals alike it is a great moment when the world’s leading expert shares all the secrets in his favourite opening. In part one Garry Kasparov introduced the various subsystems of the Najdorf, including the central „Poisoned Pawn“ variation. Part two was devoted to the main lines against 6.Bg5 e6 7.f4, including the legendary Polugaevsky Variation. In Part three he examines the move 6.Be3, which is today considered the main line in the Najdorf System. The DVD contains more than five hours of first-class private tuition. The package includes the latest Chess Base 9.0 Reader, a big reference database featuring all relevant Najdorf games, as well as a complete opening book that can be used to practice what you have learnt with Fritz. Nur auf Englisch lieferbar! Total running time: 5 h ! ISBN: 3-86681-036-5
