Wichtige Information:
Unsere ChessBase Produkte sind exklusiv als "Download" erhältlich. Lediglich Produkte im Abverkauf werden noch als DVDs versandt.
So funktioniert der Download:
Produkte filtern

Diese DVD empfiehlt Weiß ein System gegen 1.d4 d5, das einfach zu lernen, aber überraschend effektiv ist. Weiß spielt stets 2.c4 und danach – wenn möglich – 3.cxd5! Das führt zu klaren Bauernstrukturen, in denen das Figurenspiel in den Vordergrund rückt und in diesen Systemen sind die weißen Figuren immer stärker als die schwarzen! Die Hauptideen und Konzepte werden ausführlich und detailliert erläutert, indem wir uns anschauen, wie die besten Spieler der Welt dieses System behandeln. Diese DVD will Ihnen ein Eröffnungsrepertoire an die Hand geben, das leicht und mit relativ wenig Zeitaufwand zu lernen ist. Und wenn Sie glauben, diese Varianten sind langweilig, dann wartet eine (angenehme) Überraschung auf Sie! Videospielzeit: 6 Stunden 34 min (English) Interaktiver Abschlusstest mit Video-Feedback Datenbank mit mehr als 50 Modellpartien Mit CB 12 Reader ISBN: 978-3-86681-501-8

Die Französische Verteidigung genießt den Ruf einer sicheren Spielweise gegen 1.e2-e4. Aus einer festen Verteidigungsstellung heraus möchte Schwarz alle schnellen weißen Überfälle abwehren, um danach zum Gegenangriff überzugehen. In den DVDs zur Französischen Verteidigung werden auf unterhaltsame und zugleich lehrhafte Weise typische Französisch-Partien erklärt. In diesem 2. DVD-Band zur Französischen Verteidigung werden die theoretischen Hauptvarianten, die nach den Zügen 1. e4 e6 2. d4 d5 3. Sc3 oder 3. Sd2 entstehen, untersucht. Am Anfang geht der Autor auf die Varianten nach 3. Sc3 ein. Dabei widmet er sich zuerst der klassischen Fortsetzung 3…Sf6. Im zweiten Drittel der DVD betrachtet der Autor die modernere Möglichkeit 3…Lb4. Das letzte Drittel dieser DVD ist dem Zug 3. Sd2 vorbehalten. In der neuen, erweiterten 2. Auflage möchte der Autor mit einer Mischung aus klassischen Partien, Partien der heutigen Weltspitzenspieler und eigenen Erfahrungen dem Zuhörer immer wieder kehrende Motive, Pläne, Angriffs- und Verteidigungsmöglichkeiten aufzeigen. Videospielzeit: 7 Std. 45 Min. Der Autor Thomas Luther ist internationaler Großmeister. Er gewann dreimal die Deutsche Meisterschaft und errang mit der deutschen Nationalmannschaft die Silbermedaille bei der Schacholympiade 2000. Er spielt die Französische Verteidigung seit über 20 Jahren und konnte mit ihr zahlreiche Erfolge erringen. ISBN: 978-3-86681-160-7

Autor Victor Bologan über seine DVD: “Schachspieler, die nach Island kommen, besuchen oft das Grab von Bobby Fischer in Selfoss, in Reykjavik, um dem 11. Schachweltmeister eine letzte Ehre zu erweisen. Mit dieser DVD möchte auch ich an Fischer erinnern und ihm danken: für seinen großen Beitrag zum Schach, aber besonders für seine Leistung, den Königsinder zu einer vollwertigen, populären Eröffnung gemacht zu haben. Als ich zehn war, riet mir mein Trainer, ich sollte Fischers Eröffnungen studieren und so entdeckte ich den Königsinder. Später lernte ich, wie viele strategische Möglichkeiten Schwarz in dieser Eröffnung hat. Er kann sich für eine flexible Bauernstruktur entscheiden und seine Bauern nach d6 und c6 stellen; er kann mit ...Sc6 im klassischen Königsinder scharf und prinzipiell spielen und in manchen Nebenvarianten kann er im Stil des Wolga-Gambits zum Bauernopfer mit ...b5 greifen. Spitzenspieler wie Geller, Smirin, Kasparov, Radjabov, Nakamura und Ding Liren spielten und spielen Königsindisch, doch jeder von ihnen hat seinen eigenen Stil, seinen eigenen Ansatz und interpretiert diese facettenreichen Eröffnung anders. Für diese DVD habe ich die Partien dieser Königsindisch-Experten noch einmal studiert, Analysen mit modernen Engines überprüft und viel Material aus Fernschach-Datenbanken genutzt. Jeden Tag wuchs mein Königsindisch-Vokabular und wurde umfangreicher und besser. Zugleich wuchs mein Vertrauen in den Königsinder und mich selbst. Das wird Ihnen auch so gehen: Wenn Sie diese DVD sorgfältig studieren und die interaktiven Aufgaben lösen, dann erweitern Sie ihr Schachverständnis und Ihr Königsindisch-Vokabular und gewinnen mehr Partien.” Videospielzeit: 7 Stunden 14 min (English) Interaktiver Abschlusstest mit Video-Feedback Datenbank mit mehr als 50 Partien und ausführlichen Analysen der Varianten, die von Victor Bologan auf der DVD gezeigt hat Mit CB 12 Reader ISBN: 978-3-86681-516-2

Was sind die entscheidenden Komponenten praktischer Spielstärke? Neben den offensichtlichen Faktoren „schachliches Wissen“ und „Turnierpraxis“ sind es zwei weitere und zu Unrecht kaum beachtete Bereiche: Wie aktiviere ich all meine vorhandenen Kräfte im kritischen Moment? Wie umgehe ich die zahlreichen psychologischen Fallstricke, die mich daran hindern, meine Fähigkeiten am Brett voll und ganz zu entfalten?Was ist überhaupt der optimale Denkansatz, wenn ich eine Position betrachte? Wie bringe ich genaues Variantenrechnen und gutes Stellungsgefühl auf einen Nenner?Auf dieser DVD demonstriert GM Stefan Kindermann anhand vieler praktischer Beispiele die Resultate von knapp 20 Jahren Forschung in diesem faszinierenden Bereich. Zusätzlich ermöglicht umfangreiches Partienmaterial ein entspanntes Studium der Thematik. Videolaufzeit: 3 Std. 47 Min. Stefan Kindermannist internationaler Schachgroßmeister und Mitbegründer sowie Geschäftsführer der Münchener Schachakademie. Er hat an sieben Schacholympiaden und einer Weltmeisterschaft teilgenommen und ist Autor mehrerer Fachbücher. Zudem ist er psychologischer Berater und Coach und hat gemeinsam mit Professor Robert von Weizsäcker das Strategiemodell Königsplan entwickelt, das er in Form von Vorträgen, Seminaren und Beratungen vermittelt. ISBN: 978-3-86681-314-4

Die spanische Verteidigung ist eine der ältesten Eröffnungen überhaupt und eine gute Möglichkeit für Weiß, auf Eröffnungsvorteil zu spielen. Doch Schwarz kann unter einer Vielzahl von verschiedenen Systemen wählen wie der Steinitz-Verteidigung, der Zaitsev- oder Breyer-Variante oder auch der Berliner Verteidigung, um nur einige zu nennen. Mitunter sind diese Systeme sehr komplex und erfordern vom Weißspieler eine Menge Variantenkenntnis. Ist diese nicht vorhanden, geht der Überblick verloren und die entstehenden Stellungen können dem Anziehenden im wahrsten Sinne des Wortes „spanisch“ vorkommen. Damit das nicht geschieht, bietet Ihnen das Autorenduo Luther/Jordan ein Repertoire auf Grundlage der Abtausch-Variante nach 1. e4 e5 2. Sf3 Sc6 3. Lb5 a6 4. Lxc6 an. Wann immer es möglich ist, wird der Springer auf c6 geschlagen, wonach die typische Doppelbauernstruktur c6/c7 bei Schwarz erscheint. Hauptaugenmerk wird dabei auf die strategischen Feinheiten der entstehenden Stellungen gelegt. Doch auch alle weiteren Versuche des Nachziehenden seine Eröffnungsprobleme zu lösen, werden abgehandelt, sodass dem Weißspieler ein komplettes Repertoire gegen die spanische Verteidigung zur Verfügung steht. Ein interaktiver Taktikteil, eine Partie im bewährten Zug um Zug Format und eine Datenbank mit 100 Partien runden das Ganze ab. Nach Durchsicht der DVD ist der Zuschauer gewappnet, mit Zuversicht diese Eröffnung zu spielen, sodass er zukünftig die Frage Kommt Ihnen das „Spanisch“ vor? getrost verneinen kann. Videospielzeit: 3 Std. 55 min (Deutsch) Interaktiver Taktiktest mit Videofeedback Exklusive Datenbank mit 100 Musterpartien Mit ChessBase Reader ISBN: 978-3-86681-523-0

Die dynamische 4...Sf6-Variante im Caro-Kann (nach 1.e4 c6 2.d4 d5 3.Sc3 dxe4 4.Sxe4) war in den letzten Jahren nicht in Mode, dagegen erstreckt sich die Theorie von 4...Lf5 und 4...Sd7 mittlerweile bis weit ins Mittelspiel. Daher bietet 4...Sf6 Caro-Kann-Anhängern die goldene Möglichkeit, die Gegner auf die eigenen Ressourcen zurückzuwerfen, und hier können sogar Top-Großmeister fehlgreifen. Auf dieser DVD untersucht Nigel Davies das Bronstein-Larsen-System (5.Sxf6+ gxf6) wie auch das Tartakower-System (5.Sxf6+ exf6) und zeigt, wie der f-Doppelbauer, der ja in beiden Abspielen entsteht, Schwarz zahlreiche aggressive Pläne und Ideen gibt. Dies ist auch der Grund, weshalb 4...Sf6 von großen Spielern wie Alexander Alekhine, Viktor Kortchnoi, David Bronstein, Bent Larsen, Nigel Short und Savielly Tartakower favorisiert wurde. Andere es ihnen wahrscheinlich gleichtun. Videospielzeit: 4 Std. Interaktiver Taktiktest mit Videofeedback Exklusive Datenbank mit 50 Modellpartien Mit ChessBase Reader ISBN: 978-3-86681-552-0

Suchen Sie eine interessante, spannende, aggressive und flexible Eröffnung gegen 1.e4!? Dann ist der “Black Lion” genau richtig! Nach 1.e4 d6 2.d4 Sf6 3.Sc3 e5 4.Sf3 Sbd7 5.Lc4 Le7 6.0–0 c6 will der Löwe brüllen – und Schwarz hat den Plan, mit frühem ...g5 anzugreifen. Diese Eröffnung, für die sich vor allem die holländischen Amateurspieler Jerry van Rekom und Leo Jansen eingesetzt haben, wird mittlerweile von Großmeistern gespielt. Großmeister Simon Williams empfiehlt Schwarz ein einfach zu lernendes, aber dennoch tödliches Entwicklungssystem. Leicht verständlich und unterhaltsam erklärt Williams die wichtigsten Ideen dieser Eröffnung und zeigt dabei Partien von kreativen und originellen Spielern wie Baadur Jobava. In welcher anderen Eröffnung hat man die Chance, die weiße Rochadestellung mit frühem ...g5 anzugreifen? Lassen Sie den Löwen brüllen und den Spaß beginnen! Videospielzeit: 5 Std. 27 min (Englisch) Interaktiver Taktiktest mit Videofeedback Extra: 50 Modellpartien Mit ChessBase Reader ISBN: 978-3-86681-539-1

Der richtige Abtausch ist eines der wichtigsten Themen im Schach. Dies gilt für die Eröffnung und das Mittelspiel genauso wie für das Endspiel. Weniger geübte Spieler verbinden mit dem Abtausch meist nur das Schlagen von materiell gleichrangigen Figuren, ohne dabei die strategischen Faktoren zu berücksichtigen. Beim Tausch von Figuren kommt es aber nicht darauf an, das daraus resultierende Materialverhältnis zu berechnen, sondern auch darauf, die Konsequenzen für die Stellungsbewertung nach dem Tausch zu erkennen. Das „Gefühl“ für den richtigen Tausch - Spieler wie Capablanca oder Karpow haben es hier einst zu unerreichter Meisterschaft gebracht - muss sich im Laufe der Zeit bei einem Schachspieler allmählich entwickeln. Dabei soll diese DVD helfen. Mir geht es auf dieser DVD darum, die mit dem Thema „Abtausch“ verbundenen Fragen anhand von lehrreichen Musterpartien zu benennen und zu beantworten, um das “Gefühl” im Umgang damit zu schulen. Ich gliedere meinen Vortrag in vier Teile: Abtausch unter strukturellen Aspekten Abtausch in Angriffs - & Verteidigungsstellungen Abtausch zur Vorteilswertung Damenabtausch Tauschen oder nicht - das ist hier die Frage! Videospielzeit: 4 Std. 33 min Interaktiver Taktiktest mit Videofeedback Extra: 2 ChessBase Magazinbeiträge zum Thema Abtausch Mit ChessBase Reader Elisabeth Pähtz ist stärkste und erfolgreichste deutsche Schachspielerin. 1999: Deutsche Meisterin, 2002: Weltmeisterin U18, 2004: Vizeweltmeisterin U20, 2005: Weltmeisterin U20, 2012: Vizeeuropameisterin im Blitzschach, vielfache Nationalspielerin für die Deutsche Frauenmannschaft, seit2001 WGM, seit 2004 IM. ISBN: 978-3-86681-553-7


In vielen Varianten wächst die Eröffnungstheorie exponentiell. Gut, wenn man eine Eröffnung spielen kann, bei der vor allem Ideen wichtig sind: Holländisch Stonewall! In dieser Variante kämpft Schwarz vom ersten Zug an um die Initiative und Weltmeister wie Mikhail Botvinnik und Magnus Carlsen haben gezeigt, wie gefährlich sie ist. Auf dieser DVD nimmt Großmeister Erwin l’Ami, Sekundant von Weltklassespieler Anish Giri, den Zuschauer auf eine faszinierende Reise, um ihm die Tiefe und den Reiz dieser attraktiven Eröffnung zu zeigen. Und am Ende dieser Reise haben Sie ein neues kämpferisches Repertoire gegen 1.d4! Videospielzeit: 5 Std. 26 min (Englisch) Interaktiver Test mit Videofeedback Extra: Datenbank mit 50 Musterpartien Mit ChessBase Reader ISBN: 978-3-86681-586-5

Viktor Bologan ist Pirc-Experte und liebt diese Eröffnung: “Großmeister, Internationale Meister und Amateure fragen mich oft, was sie mit Schwarz gegen 1.e4 machen sollen, um auf Gewinn zu spielen. Manchmal antworte ich: ‘Spiel einfach Deine Eröffnung und spiel sie gut’, aber manchmal möchte man oder muss man den Gegner aus seiner Komfortzone bringen. Vor allem in offenen Turnieren, in denen man mit Weiß und mit Schwarz auf Gewinn spielen muss, kommt das häufig vor. Ich habe die Moderne Pirc-Verteidigung mein Leben lang gespielt und verdanke der Variante viele Erfolge. Zum Beispiel meinen Sieg im New York Open 1997, dem damals stärksten Open aller Zeiten. Ich habe vier Partien mit Schwarz mit der Modernen Pirc-Verteidigung gewonnen und das verhalf mir zum Turniersieg. Die Moderne Pirc-Verteidigung ist eine Mischung aus Caro-Kann und Pirc. In vielen Varianten kombiniert Schwarz Ideen der klassischen Pirc-Verteidigung, in der der fianchettierte Läufer eine wichtige Rolle spielt, mit dem Caro-Kann-Motiv, mit c6-d5 um das Zentrum zu kämpfen. Die Moderne Pirc-Verteidigung ist eine sehr flexible Eröffnung mit einer Fülle von Möglichkeiten. Eins steht jedoch fest: Wenn Sie sich mit der Modernen Pirc-Verteidigung beschäftigen, verbessern Sie Ihre Spielstärke und kommen auf viele neue Ideen.” Diese DVD bietet Schwarz ein vollständiges Repertoire gegen e4 und ist für Spieler aller Spielstärken geeignet. Videospielzeit: 4 Std. 42 min (Englisch) Interaktiver Test mit Videofeedback Extra: Datenbank mit mehr als 50 Musterpartien Mit ChessBase Reader ISBN: 978-3-86681-584-1


Der Igel ist ein spezielles System, das durch eine ganz bestimmte Bauernstruktur charakterisiert ist. Der schwarze Aufbau wirkt auf den ersten Blick passiv, doch das täuscht! Denn der Igel lauert stets auf die Chance zum Konter und zum Gegenangriff. Schwarz platziert seine Figuren dafür harmonisch hinter einer Bauernwand und wartet auf den richtigen Moment für den Durchbruch, der das ganze Potenzial seiner Stellung offenbart. Viele Weltmeister wie Kasparov, Karpov und Carlsen haben das Igel-System gespielt. Es eignet sich für jeden Spielstil und kommt in vielen verschiedenen Eröffnungssystemen vor. Auf dieser DVD präsentiert Yannick Pelletier Ihnen ein komplettes Igelrepertoire gegen Englisch und die Reti-Eröffnung, Sie werden also sowohl gegen 1.c4 und 1.Sf3 bestens gewappnet. Der Schweizer Großmeister erklärt Ihnen viele theoretische Varianten und thematische Partien bis ins Detail. Von großer praktischer Bedeutung ist darüber hinaus das Mittelspiel. Hier muss geübt werden – und zwar interaktiv! In Schlüsselstellungen sind Sie an der Reihe und müssen Fragen des Autors beantworten. Yannick Pelletier kommentiert Ihre Zugwahl mit einem Videofeedback, gibt Tipps oder fordert Sie ggf. auf, es noch einmal zu versuchen. Ein weiteres nützliches Hilfsmittel ist die thematische Partiesammlung, mit der Sie Ihr neues Wissen weiter vertiefen können. Ein großer Teil dieser Partien ist vom Autor ausführlich kommentiert und weiht Sie in weitere Geheimnisse des Igels ein. Videospielzeit: 5 Std. 52 min (Deutsch) Interaktiver Test mit Videofeedback Extra: 218 Modellpartien überwiegend vom Autor kommentiert Mit ChessBase Reader Yannick Pelletier wurde 1976 in Biel geboren und ist Schachprofi. Er gehört regelmäßig der Schweizer Nationalmannschaft an und wurde sechs Mal Schweizer Meister (1995, 2000, 2002, 2010, 2014 und 2017). Er gewann in seiner Karriere einige offene Turniere und besiegte 2015 erst Hikaru Nakamura und einen Monatspäter auch den Weltmeister Magnus Carlsen in Turnierpartien. Yannick Pelletier tritt auch als Organisator (Biel) und Schachkommentator bei Events auf. Er spricht fünf Sprachen fließend (Französisch, Deutsch, Englisch, Spanisch und Russisch). IBSN: 978-3-86681-611-4

Die Skandinavische Eröffnung (1.e4 d5) führt den Gegner auf ein weniger vertrautes Terrain als z.B. Sizilianisch, Französisch oder 1.e4 e5-Systeme. Da die Eröffnung auf Spitzenniveau nur selten angewandt wird, entwickelt sich die Theorie nur sehr langsam. Was Sie hier lernen, wird also für lange Zeit Gültigkeit besitzen! Bereits mit dem ersten Zug kämpft Schwarz um die Initiative. Zwar genießt Skandinavisch oftmals nicht den besten Ruf, u.a. weil Weiß nach 1.e4 d5 2.exd5 Dxd5 mit 3.Sc3 ein Tempo gewinnt. Der Autor ist sich jedoch sicher: Skandinavisch ist eine vernünftige und vor allem vielfach unterschätzte Eröffnung! Darüber hinaus kann Schwarz zwischen wilden und eher positionellen Stellungstypen wählen oder auch nach dem Tausch des Läufers b4 gegen den Springer auf c3 eine solide Stellung und eine exzellente Kontrolle auf den weißen Feldern erreichen. Warten Sie nicht lange ab, machen auch Sie Skandinavisch zu ihrer Waffe gegen 1.e4! Videospielzeit: 5 Std. 7 min (Deutsch) Interaktiver Test mit Videofeedback Extra: Datenbank mit relevanten Partien und Datenbank mit analysierten Theoriebeiträgen Mit ChessBase Reader Christian Bauer wurde 1977 geboren und ist seit 1998 Schachprofi. Im gleichen Jahr gewann er das Zonenturnier in Andorra. 1999 nahm er an der FIDE-Weltmeisterschaft in Las Vegas teil, bei der er sich in Runde 2 Peter Leko geschlagen geben musste. Er schreibt regelmäßig für Europe-Echecs und hat bislang drei Bücher veröffentlicht: Play 1...b6, The Philidor Files/Tout sur la Défense Philidor und Play the Scandinavian/ Jouez la Scandinave. Bauer spielt regelmäßig für die französische Nationalmannschaft, mit der er 2001 bei der Europameisterschaft 2001 in Leon Zweiter und 2005 in Göteborg Dritter wurde. Er gewann 2011 die Goldmedaille als bester Ersatzspieler der Europamannschaftsmeisterschaft in Porto Carras. Bauer ist dreifacher französischer Meister (1996, 2012 und 2015) sowie französischer Schnellschachmeister 2015. ISBN: 978-3-86681-612-1


Wie erkenne ich in meinen Partien die taktischen Tricks? Wie soll ich angreifen? Und wie rechnen? Gute Antworten auf die am Brett oft schwierigen Fragen findet man bei Kenntnis möglichst vieler taktischer Muster. Diese DVD knüpft inhaltlich an die erste aus dieser Reihe („Schachtaktik 1 – Kombinieren lernen“) an. Im Mittelpunkt von „Schachtaktik 2 – Muster der Meister“ steht das Kennenlernen und Wiedererkennen vergleichsweise komplexer Taktikmotive. Die rund 200 Lehr- und Übungsfragmente, größtenteils aus der Turnierpraxis der Meister und Großmeister stammend, sind in 35 Clips und fünf Kapiteln aufgeteilt. Das Themenfeld reicht von „Muster erkennen“ und „Kandidatenzüge finden“ über „Bauerntaktik“ (z.B. „Durchbrüche“, „Freibauern bilden“) und andere subtile Kombinationstypen („Figurenfang“, „Remismotive“) bis hin zum typischen Vorgehen im Mattangriff („Angriff aufs Fianchetto“, „Keilbauern im Königsangriff“ u.a.). Jedem Thema sind in der Regel drei Videoclips gewidmet (Einführung, Testaufgaben und -lösungen). Im letzten Kapitel kann man in „simulierten Turniertests“ überprüfen, ob das Taktiktraining schon fruchtet. Wer die Muster der Meister gesehen und studiert hat, wird sie auch in den eigenen Partien leichter finden. Videospielzeit: 6 Stunden 20 MinutenMartin Breutigam, Jahrgang 1965, ist ein Internationaler Meister und Schachlehrer. Hauptberuflich schreibt er als Journalist und Kolumnist für verschiedene große deutsche Tageszeitungen, u.a. für die „Süddeutsche Zeitung“ und den Berliner „Tagesspiegel“. Er hat mehrere Schachbücher veröffentlicht, u.a. „Todesküsse am Brett“ (Verlag Die Werkstatt). Seit dem Jahr 2008 erscheinen auch regelmäßig Eröffnungsbeträge von ihm im „Chessbase Magazin“. ISBN: 978-3-86681-317-5

Nicht Genialität und Zauberei sind die Mütter erfolgreicher Opfer-Angriffe, sondern vor allem: gute Technik. Selbst in brillanten Kombinationen stecken Motivfolgen, die sich in ähnlicher Form auch immer wieder in anderen Partien beobachten lassen. Deshalb können Spieler und Spielerinnen aller Leistungsklassen diese Techniken im Opferangriff selbst erlernen und verfeinern! Keineswegs handelt es sich um ein Geheimwissen genialer Angriffsspieler wie Michail Tal oder Garry Kasparov. Grundlagen einer guten Angriffstechnik sind allerdings Wissen und Training. Der Internationale Meister Martin Breutigam stellt im letzten Teil seiner Taktik-Trilogie die wichtigsten Opferwendungen vor, erneut mit sehr vielen Lehr- und Übungsbeispielen aus den Partien der Großmeister und Weltmeister. In fünf Kapiteln und in systematischer Reihenfolge erläutert der Autor unter anderem die typischen Opferwendungen im Königsangriff: „Linien öffnen mit Bauern“, „Das Läuferopfer auf h7 (bzw. h2)“, „Opferangriff auf h6“, „Keilbauern schaffen“ lauten nur einige der Themen. Darüber hinaus finden sich auch andere, aus verschiedenen Eröffnungen bekannte Wendungen, zum Beispiel das „Springeropfer auf d5“. Die DVD bietet ein umfangreiches Ideen-Repertoire für den Angriff. Videospielzeit: 7 Stunden (deutsch) ISBN: 978-3-86681-351-9

Die Bauern sind nach Philidor die „Seele des Schachspiels“. Ihre richtige Führung entscheidet über Gewinn oder Verlust der Partie. Eine mächtige Gewinnstrategie ist das Spiel auf unterschiedliche Bauernmehrheiten. Nicht nur der Gewinn von Material oder der direkte Königsangriff versprechen Gewinnchancen, sondern auch die Verwertung eines eigenen Freibauern. Die Bildung eines Freibauern kann systematisch vorbereitet werden durch Bauernmehrheiten. Bauernmehrheiten erzeugen einen Kandidaten, der Kandidat wird zum Freibauern. Der Freibauer wird zur Dame! Das ist die in diesem Kurs gelehrte Gewinnstrategie. Bereits in der Eröffnung kann das Spiel auf Bauernmehrheiten beginnen. Für die meisten Eröffnungsprobleme gibt es eine Variante, mit der sowohl Weiß als auch Schwarz die Gewinnstrategie „Bauernmehrheiten“ anwenden kann. Nach dem Studium dieses Kurses verfügen Sie über ein (fast) vollständiges Eröffnungsprogramm mit Weiß und Schwarz und Sie kennen nun auch genügend Varianten, um die gelernte Gewinnstrategie in fast jeder Eröffnungssituation zu erzwingen. Videospielzeit: über 7 Stunden! Gisbert Jacoby war mehr als zehn Jahre Trainer des Hamburger Stützpunktes, der Talentschmiede des Hamburger Jugendschachs, die auch spätere Großmeister wie Matthias Wahls und Karsten Müller durchlaufen haben. In den 80er Jahren war er Bundesligatrainer und Sekundant Robert Hübners bei dem Kandidatenfinale gegen Viktor Kortschnoj 1980 und dem Kandidatenwettkampf gegen Vassily Smyslov 1983. ISBN: 3-86681-032-7

The Sicilian Dragon is one of the most extensively analysed openings in the entire realm of chess theory. That is because it is one of Black’s best counterattacking options against 1 e4 and therefore very attractive. After 1 e4 c5 2 Nf3 d6 3 d4 cxd4 4 Nxd4 Nf6 5 Nc3 g6! Black develops aggressively and rapidly, has clear intentions on the half-open c file and the long diagonal. He retains options of levering open the queenside with the help of ...b7-b5 and ...a7-a5. Black keeps the inherently flexible Sicilian pawn-structure intact. This Fritz-Trainer can also be run with Pocket Fritz 3 (audio format)! Yet.....can it really be sensible for the club player to wade in these dangerous waters? Will the game not reduce to a battle of memory, particularly in the Yugoslav attack? Not everyone has the talent of Kasparov, Carlsen, Topalov or Golubev. In the ABC of the Sicilian Dragon, Andrew Martin constructs a battle plan for the average player, which relies less on theory and more on understanding. He argues conclusively that this excellent opening CAN be used by every player and give fine results. Video running time: 4 h 10 min. IM Andrew Martin is 50 years old and is the manager of Coaching for the English Chess Federation. This is his 14th DVD for ChessBase. ISBN: 978-3-86681-114-0

The French defence is a very powerful opening against 1.e4-players who plays aggressively. Against the French you have to understand the underlying positional themes, if not you will quickly get a difficult position. As all major openings the French defence is full of concepts and variations. Many books leave the students with lines and ideas that are easy to mix up. In this DVD you will be presented a coherent strategic opening repertoire against 1.e4. The main theme is to always attack White’s centre with the f- and c-pawns, and then with the pieces until nothing is left of it. The recommended repertoire is based on understanding rather than memorization. The pedagogic idea is to give you an integrated understanding which will help you to solve all kind of problems over the board. You will learn which pawn formations in centre to strive for, to be able to implement powerful manoeuvres and to recognise small strong moves. You will also learn when it is time to switch to an attack against the opponents king. The recommended lines are solid and it will be able to play the lines many years without having to bother too much about recent developments. This CD covers: 1.e4 e6 2.d4 d5 3.e5 c5 • 1.e4 e6 2.d4 d5 3.Nd2 Nf6 4.e5 Nfd7 • 1.e4 e6 2.d4 d5 3.Nc3 Nf6 4.e5 Nfd7 • 1.e4 e6 2.d4 d5 3.Nc3 Nf6 4.Bg5 Be7 • 1.e4 e6 2.exd5 • 1.e4 e6 2.Nf3 d5 3.Nc3 • 1.e4 e6 2.d3 (King’s Indian Attack) • 1.e4 e6 2.Qe2 • 1.e4 e6 2.Nf3 d5 3.b4 (Wing Gambit). Video running time: 6h 48min The International Master Ari Ziegler is a renowned theoretician in Sweden. He has a long career as a chess teacher which begun already 1981. Here he happily shares his own repertoire and some unplayed Novelties with the viewer. ISBN: 3-937549-97-8

The Gruenfeld Indian is an active and dynamic reply to 1.d4 which can lead to complex and extremely sharp positions. So it’s no wonder that also Alexei Shirov included this opening – which at its début in tournament practice was called ”hypermodern” – into his repertoire. At the candidates’ fi nal against Vladimir Kramnik in Cazorla in 1998, he exclusively – and successfully – trusted the Gruenfeld Indian with Black; the victory over Kramnik gave him the right to play a WCh match versus Kasparov. In the first part of the DVD Shirov extensivly comments his five Black games from the Kramnik match, giving deep insights into opening preparation and match strategy on highest level. In the second part Shirov reveals, among other things, how in his opposite-coloured bishop endgame against Topalov in Linares in 1998 he found the amazing and unique move, which will secure the game a place in chess history forever. And this is not the only flash of inspiration the Super Grandmaster will present in his videos… Running time: 5:25 hours Alexei Shirov was born in Riga just like world champion Mihail Tal, and also his playing style reminds many chess fans of the young Tal. In the beginning of the 90ies, a comet-like rise brought the young Latvian to the world top within the shortest of time. Being no older than 22 years, he already had an Elo rating of nearly 2750 and belonged to the absolute elite. Since then Shirov has been one of the best players in the world, delighting all chess fans with original and amazing ideas on the board. IBSN: 978-3-86681-060-0

Players wishing to play the Dutch Defence must certainly pay as much attention to Anti-Dutch systems as they do to the main line, as it is these very lines that will occur most often at club level. On this DVD IM Andrew Martin shows entertaining ways to get a good position as Black against all the most common Anti-Dutch strategies, so that you never have to worry about facing these annoying sidelines again. The most important lines: 2 Nc3, 2 Bg5, 2 e4 and various side options for White are all considered. The Dutch is fully playable in the author’s opinion and especially at club level, where it will be a sharp and uncompromising points-scorer. Every game featuring the Dutch is an adventure! Video running time: 3 h 10 min. This Fritztrainer is also running under Pocket Fritz 3! IM Andrew Martin is 50 years old and is the manager of Coaching for the English Chess Federation. This is his 15th DVD for ChessBase. ISBN: 978-3-86681-110-2


Das Problem kennt jeder Schachspieler: man hat es geschafft, eine vorteilhafte Stellung aufs Brett zu bekommen. Aber wie geht es dann weiter? Wie wandelt man das Plus in einen vollen Punkt um? Sergei Tiviakov geht diese Aufgabe von zwei Seiten an: zum einen vom psychologischen Aspekt der Vorteilsverwertung und zum anderen vom Aspekt der technischen Umsetzung. Die folgenden Themen werden aufgegriffen und sorgfältig erklärt: Planfindung, die Rolle des Zentrums und die Bedeutung von Raumvorteil, Dominanz, das Prinzip zweier Schwächen, die Umwandlung des Vorteils von einer Art in eine andere Art sowie Aktivität des Königs im End- und Mittelspiel. Besondere Aufmerksamt misst Tiviakov dem Thema des richtigen Abtauschs bei. Grundlage der DVD sind Partien der Weltmeister, starker Großmeister sowie natürlich Partien des Autors selbst. Nutzen Sie den abschließenden interaktiven Quiz und testen Sie, wie weit Sie Ihre Chancenverwertung schon verbessert haben! Empfohlen für Schachspieler aller Klassen und jeden Alters. Videospielzeit: 4 Std. 52 min (Englisch) Interaktiver Test mit Videofeedback Extra: Datenbank mit weiteren Beispielen Mit ChessBase Reader ISBN: 978-3-86681-616-9