Wichtige Information:
Unsere ChessBase Produkte sind exklusiv als "Download" erhältlich. Lediglich Produkte im Abverkauf werden noch als DVDs versandt.
So funktioniert der Download:
Produkte filtern

Für Garry Kasparow war schon früh klar, wer sein Nachfolger als Schachweltmeister sein würde: Niemand anderes als Vladimir Kramnik! 1992 holte Kasparov den 17-Jährigen in die russische Nationalmannschaft und dieser rechtfertigte die frühe Berufung mit acht Siegen und einem Remis bei der Schacholympiade in Manila. Acht Jahre später besiegte Kramnik tatsächlich seinen Mentor im Weltmeisterschaftskampf in London und wurde der 14. Schachweltmeister. Dank Kramnik gelang es, die seit 1993 bestehende Teilung der Schachweltmeisterschaften zu beenden. Kramnik verteidigte seinen Titel 2004 gegen Peter Leko und besiegte 2006 im Wiedervereinigungs-Wettkampf Veselin Topalov. 2007 verlor Kramnik den Titel beim Weltmeisterschaftsturnier in Mexiko an Viswanathan Anand und unterlag dem Inder auch 2008 im Revanche-Wettkampf. Auch nach dem Verlust des Weltmeistertitels gehörte Vladimir Kramnik weiter der absoluten Weltspitze an – bis heute. Vladimir Kramnik gilt mit seinem tiefen Schachverständnis als einer der größten Strategen der Schachgeschichte. Mit seiner virtuosen Technik hat er unzählige Partien im Endspiel zum Gewinn geführt. Auch auf dem Gebiet der Eröffnungstheorie ist Kramnik einer der führenden Spieler. So hat er neben vielen anderen Beiträgen die Theorie der Berliner Verteidigung in der Spanischen Partie und die Theorie der Katalanischen Eröffnung mit vielen originellen Ideen maßgeblich mitgestaltet. Mit dieser DVD kann man am Vorbild eines der besten Spieler der Schachgeschichte und mit den Erläuterungen der Autoren (Yannick Pelletier, Mihail Marin, Karsten Müller und Oliver Reeh) lernen, wie man Partien strategisch erfolgreich anlegt, seinen Gegner auf diese Weise permanent unter Druck setzt und Endspiele technisch sauber zum Gewinn führt. Anhand von Vladimir Kramniks Partien kann man zudem die Geschichte und Entwicklung zahlreicher populärer Eröffnungen nachverfolgen und erhält so ein deutlich besseres Verständnis ihrer Ideen. Videospielzeit: 9 Stunden (Deutsch) Alle Kramnik-Partien und Kurzbiographie Kramnik-Powerbooks: Das Eröffnungsbuch des 14.Weltmeisters als Variantenbaum Taktik-Training mit 121 Kramnikpartien: 399 Trainingsfragen, maximal 835 Punkte Mit Chessbase-Reader 2017 ISBN: 978-3-86681-689-3

Vasily Smyslov bezwang 1957 im zweiten Anlauf Botvinnik und wurde damit der 7. Weltmeister der Schachgeschichte, musste den Titel allerdings bereits im Jahr darauf im Revanchematch wieder abgeben. Anschließend gehörte Smyslov noch über viele Jahre hinweg zur absoluten Weltelite. Sensationell war dabei sein Abschneiden im WM-Zyklus 1982-1985, als er in den Kandidatenkämpfen nacheinander Robert Hübner und Zoltan Ribli bezwang und erst im Finale gegen den jungen Garry Kasparov verlor – Smyslov selbst war zu diesem Zeitpunkt 62 Jahre alt! Smyslov hatte ein besonders tiefes Schachverständnis. Vielleicht geprägt durch die Musik (er war ausgebildeter Opernsänger), war sein Spiel von Natürlichkeit und Harmonie gekennzeichnet. Er pflegte einen klaren positionellen Stil und verließ sich auch in scharfen taktischen Stellungen häufig mehr auf seine Intuition als auf konkrete Variantenberechnung, wobei er es im Bedarfsfall durchaus verstand, brillant zu kombinieren. Unklare Verwicklungen dagegen scheute er. Eine besondere Vorliebe hatte Smyslov für den (frühen) Damentausch als Wegbereiter für seine glänzende Technik, vor allem im Endspiel, in dem er als absolute Koryphäe galt. Der 14. Weltmeister Vladimir Kramnik bezeichnete Smyslov als „die Wahrheit im Schach“. Lassen sie sich von unserem Expertenteam Yannick Pelletier, Mihail Marin, Karsten Müller und Oliver Reeh in die Welt von Vasily Smyslov einführen. Videospielzeit: 7 Stunden 45 Minuten (Deutsch) Alle Smyslov-Partien und Kurzbiographie Smyslov-Powerbooks: Das Eröffnungsbuch des 7. Weltmeisters als Variantenbaum Taktik-Training mit 24 Smyslovpartien

Spielstile im Schach sind ein wichtiges und entsprechend oft diskutiertes Thema. GM Dr. Karsten Müller und GM Luis Engel greifen ein auf 4 Spielertypen beruhendes Modell von GM Lars Bo Hansen auf – und zwar ‘Aktivspieler’, ‘Pragmatiker’, ‘Theoretiker’ und sogenannte ‘Reflektoren’. Deren jeweilige Stärken und Schwächen werden anhand vieler Beispiele erläutert anhand derer der Leser versuchen kann, sich dem ein oder anderen Spielertypus zuzuordnen. „Im Rahmen der Vorbereitung auf meinen nächsten Gegner ... spielen immer wieder bestimmte Charakterzüge eine Rolle, die ich diesem Spieler zuzuordnen versuche. … Hier kann es hilfreich und zeitsparend sein, beispielsweise durch gespielte Eröffnungen Rückschlüsse auf den Spielertypus und damit auch auf Stärken und Schwächen zu ziehen – oder über bekannte Spielereigenschaften Hinweise auf die Wahrscheinlichkeit betreffs der Wahl bestimmter Eröffnungsvarianten zu bekommen. Diese und zahlreiche weitere Überlegungen werden in dem vorliegenden Werk gebündelt und systematisch dargestellt. Die Einteilung in vier prototypische Spielernaturen ist ausgesprochen hilfreich bei der Beantwortung von Fragen, die nicht nur die Partievorbereitung betreffen, sondern beispielsweise auch die Bestimmung der eigenen Charakteristik als Schachspieler. Darüber hinaus gibt das Werk Amateuren und Schachinteressierten einen hilfreichen Leitfaden an die Hand, um sich ein eigenes Bild von diesem oder jenem Spieler machen zu können.” (Auszüge aus dem Vorwort von GM Vincent Keymer) Laufzeit: Über 7 Std. (Deutsch)

Sind Sie auf der Suche nach einem einfachen, leicht zu erlernenden Repertoire gegen 1.e4? Dann ist Skandinavisch mit 3...Qd8 das Richtige für Sie! Nach 1.e4 d5 2.exd5 Dxd5 3.Sc3 führt der Rückzug 3...Dd8 zu einer sehr soliden Stellung für Schwarz. Auf Kosten von zwei Tempi ist die Bauernstruktur vordefiniert, und daher kann ein klarer Entwicklungsplan für unsere Leichtfiguren gemacht werden. Das erste Ziel ist es, den weißfeldrigen Läufer nach g4 zu bringen und dann die Bauern auf c6 und e6 zu platzieren. Jetzt hat Schwarz einen felsenfesten Aufbau und gute Chancen, um Druck gegen den weißen Bauern auf d4 aufzubauen und/oder das Feld d5 als Vorposten für eine seiner Figuren zu nutzen. Dieser Videokurs bietet Ihnen ein komplettes Schwarz-Repertoire mit 1.e4 d5. Er deckt alle kritischen Versuche von Weiß ab, den provokativen Ansatz von Schwarz zu bestrafen, sowie alle relevanten Nebenvarianten im 2. und 3.Zug für Weiß. Der Schwerpunkt liegt auf dem Verständnis der anschließenden Mittel- und Endspiele. Im interaktiven Teil (20 Übungen mit mehreren Fragen) haben Sie die Möglichkeit, konkretes theoretisches Wissen anzuwenden und Ihr Verständnis für typische Stellungen, die sich aus dieser Eröffnung ergeben, zu testen. Nachdem Sie das gesamte Material studiert haben, werden Sie wahrscheinlich eine Stellung bekommen, mit der Sie besser vertraut sind als Ihr Gegner! Laufzeit: 7 Std(Englisch) Mit interaktiven Schachaufgaben inklusive Videofeedback Extra: Datenbank mit Musterpartien - Tool zum Ausspielen von Repertoire und Schlüsselstellungen ISBN: 978-3-86681-832-3

The English is becoming increasingly popular as White players avoid the heavy theory of 1.e4 or 1.d4 and hope to achieve a small advantage in a safe position. A lot of club players tend to focus on openings against 1.e4 and 1.d4 but neglect to study a response to the English. 1...e5 is a theoretically sound response with good chances of equality or better in all variations, and in this video series I provide a complete Black repertoire based on this move. I have several years of experience playing 1...e5 against the English, and it is used regularly by many of the world’s leading grandmasters. Anish Giri is known for his opening preparation and his ideas feature heavily in the chapters. The repertoire is designed for players who want a complete, independent repertoire against 1.c4. 1...e5 is the 2nd most popular response to the English after 1...Nf6, and doesn’t allow direct transpositions into 1.d4 openings. In many of the chapters Black equalises, and when the White players become a bit adventurous or don’t know how to handle the positions, Black can hope for an advantage. The two positions that feature most heavily are the Four Knights English, 1.c4 e5 2. Nc3 Nf6 3. Nf3 Nc6 and the systems with early g3, 1.c4 e5 2. g3 c6. In both of these positions I have studied the main variations in depth, but also covered some of the minor lines. The same themes have a habit of coming up regularly and I have attempted to present the main ideas of these key positions as well as the theory in order to help the viewer’s understanding of this opening. Video running time: 4 hours 50 minutes (English) With interactive training including video feedback Extra: Training with ChessBase apps - Memorize the opening repertoire and play key positions against Fritz on various levels Database with model games ISBN: 978-3-86681-808-8

Halb-Slawisch, das Tschebanenko-System und die Dreiecksaufstellung sind solide und flexible Waffen für Schwarz. Das auf dieser DVD untersuchte Repertoire begegnet ihnen allen auf provokante Art und Weise. Um nicht in einen etwas zu passiven Aufbau zu geraten, muss Schwarz aus seiner Komfortzone herauskommen und das Bauernopfer auf c4 akzeptieren. Die Kompensation von Weiß besteht typischerweise aus einem Entwicklungsvorsprung und einem Raumvorteil im Zentrum. Das Spiel erhält häufig einen neoromantischen Charakter. Es gibt Varianten, in denen es schwer ist, einen objektiven Vorteil für Weiß nachzuweisen, aber auch der Weg von Schwarz zu einer sicheren Stellung ist nicht einfach. In der Praxis hat Weiß exzellente Chancen, die Initiative lange Zeit zu behalten. Ein kompaktes und vielversprechendes Repertoire für aktive Spieler. Laufzeit: Über 6 Std. (Deutsch) Interaktive Aufgaben mit Video-Feedback Extra: - Datenbank mit Musterpartien - Tool zum Ausspielen von Repertoire und Schlüsselstellungen ISBN: 978-3-86681-807-1

Das Colle-System (1.d4 d5 2.Sf3 Sf6 3.e3) ist heute mehr als nur eine solide Alternative zum klassischen Damengambit. Auch namhafte Profis nutzen die ersten charakteristischen Colle-Züge als Basis für ein weißes Universalkonzept gegen fast alle Verteidigungen. Der Internationale Meister Martin Breutigam hat untersucht, wie flexibel und pointiert Magnus Carlsen, Vladimir Kramnik, Hikaru Nakamura, Artur Jussupow und andere Großmeister ihre Partien im Geist des Colle-Systems eröffnen. Manchmal lenken sie ins Colle-Zukertort-System ein (mit b2-b3), oder sie erreichen über clevere Zugfolgen gute Varianten anderer Eröffnungen. In 21 Videos erläutert Breutigam die Grundkenntnisse und Feinheiten des Colle- Systems, des Colle-Zukertort-Systems sowie diverser Anti-Colle-Eröffnungen – auf dass Anziehende auch gegen Slawisch, Damenindisch, Holländisch und andere Verteidigungen gute Antworten parat haben. Mit mehr als einhundert Modellpartien, interaktiven Tests und einem Tool zum Ausspielen kritischer Stellungen finden sich zusätzliche Trainingsmöglichkeiten auf dieser DVD. Laufzeit: Über 8 Std. (Deutsch) Interaktive Aufgaben mit Video-Feedback Extra: - Datenbank mit Musterpartien - Tool zum Ausspielen von Repertoire und Schlüsselstellungen ISBN: 9783866818095

Nicht ganz London System und nicht ganz Veresov. Der ungewöhnliche Name 'Barry Attack' liegt irgendwo zwischen diesen beiden Varianten. Ein weitere herausfordernde Damenbauerneröffnung, auf das sich Schwarz vorbereiten muss. Tatsächlich hatte der 'Barry-Attack' seinen ursprung bereits im Jahr 1922, als Tartakower mit dieser damals noch unbekannten Eröffnung experimentierte, aber die Eröffnung kam erst in den späten 1970er und 1980er Jahren wieder in Mode, als eine ganze Reihe von starken Spieler wie Niaz Murshed und mehrere englische Spitzenspieler begannen, eine eine Partie nach der anderen mit dieser Eröffnung zu gewinnen. In diesem neuen ChessBase-Videokurs zeigt Ihnen FIDE Senior Trainer und IM Andrew Martin die Eröffnung so, dass Sie den Barry-Attack in Ihren eigenen Partien spielen können. Spieler unter 2200 werden am meisten profitieren. Es stellt sich heraus, dass nach 1 d4 Sf6 2 Sf3 g6 3 Sc3!? d5 4 Lf4 Lg7, Weiß nicht weniger als vier gefährliche Züge hat, 5 e3, 5 Dd2, 5 Sb5 und 5 h3, die hier alle in Betracht gezogen werden. Ihre endgültige Wahl wird eine Frage des Geschmacks sein. Der Barry-Attack hat sich zu einer Überraschungswaffe entwickelt, die selbst Weltklasse-Großmeister in der heutigen Zeit verwenden. Auf dieser DVD werden Sie herausfinden, was es mit dem Barry auf sich hat. Videolaufzeit: 5 Stunden (Englisch) Interaktive Aufgaben mit Video-Feedback Extra: - Datenbank mit Musterpartien - Tool zum Ausspielen von Repertoire und Schlüsselstellungen ISBN: 978-3-86681-827-9

Die Schottische Partie (1.e4 e5 2.Sf3 Sc6 3.d4) ist eine großartige Repertoireergänzung für jeden Spieler, der nach einer soliden und dennoch aktiven Eröffnung sucht, die mehr auf Verständnis als auf reines Auswendiglernen setzt. Die Popularität der Schottischen Partie stieg exponentiell, nachdem Garry Kasparov sie 1990 im Weltmeisterschaftskampf gegen Anatoly Karpov anwandte, und die Eröffnung ist seither in Mode geblieben. In der heutigen Zeit kann man das Schottische Spiel manchmal auf höchstem Niveau von Spielern wie Magnus Carlsen, Fabiano Caruana, Hikaru Nakamura und Ian Nepomniachtchi sehen, die alle überwältigend positive Ergebnisse damit erzielt haben. Neben tiefgehender Theorie und spannenden taktischen Übungen im Schottischen Spiel enthält dieser Videokurs auch einen Bonusabschnitt über das Schottische Gambit (1.e4 e5 2.Nf3 Nc6 3.d4 cxd4 4.Bc4), eine lebhafte Variante, die oft zu sehr dynamischen Positionen führt. Videolaufzeit: 5 Stunden 50 Minuten (Englisch)Mit interaktivem Training inklusive Video-FeedbackExtra: Training mit ChessBase-Apps - Lernen Sie das Eröffnungsrepertoire und spielen Sie Schlüsselstellungen gegen Fritz auf verschiedenen Niveaus - Datenbank mit Musterpartien ISBN: 978-3-86681-831-6

Der Sizilianer ist die beliebteste Eröffnung gegen 1.e4, weil sie theoretisch solide ist, aber Schwarz gleichzeitig zweischneidiges Spiel bietet. Während Sie wissen müssen, wie Sie die Hauptlinie (2. Nf3 und 3.d4) handhaben, sind auch die Nebenvarianten sehr wichtig. In dieser Video-Serie gebe ich ein starkes und praktisches Schwarz-Repertoire gegen diese Nebenvarianten wie den Sizilianer Bb5, den Grand-Prix-Angriff, den Alapin und viele mehr, aus meiner jahrelangen Erfahrung beim Spielen des Sizilianers. Das Repertoire ist für Spieler gedacht, die 2...Nc6 gegen die Hauptlinie Sizilianisch spielen. Diese Videoserie ist die perfekte Ergänzung zu meiner Kalaschnikow-Videoserie, um Schwarz ein komplettes Repertoire gegen 1...e4 zu geben, aber sie wird auch andere sizilianische Linien ergänzen. Wenn Sie z.B. den Sweschnikow-Sizilianer (Magnus Carlsens jüngste Wahl), den Beschleunigten Drachen, Grivas Sizilianer, die Taimanow-Variante, die Flohr-Variante oder die Löwenthal-Variante gegen die Hauptvariante des Sizilianers spielen, dann kann diese Videoserie verwendet werden, um alle wichtigen Nebenvarianten abzudecken, die Weiß spielen könnte. Es gibt auch viele nützliche Kapitel für Spieler, die andere Sizilianisch-Varianten spielen (die nicht ein frühes Nc6 beinhalten). Ich finde, dass Nebenvarianten auf Klubniveau häufiger vorkommen als die Hauptvariante, und möglicherweise auch auf Spitzenniveau, daher ist es für jeden Sizilianer-Spieler wichtig, ein starkes Repertoire gegen diese Nebenvarianten zu haben. Video-Laufzeit: Mehr als 6 Stunden Mit interaktivem Training inklusive Video-Feedback Extra: Kapitel Fortbildung mit Repertoire und Spielmöglichkeiten ISBN: 978-3-86681-790-6

Das Damengambit (1.d4 d5 2.c4) ist die am häufigsten gespielte Variante einer Damenbauer-Eröffnung. Getreu dem Motto des ehemaligen Weltmeisters Steinitz, „ein Opfer widerlegt man am besten, wenn man es annimmt“, stellt IM Berger Ihnen ein großartiges Repertoire vor und erklärt in unnachahmlicher Weise, wie Schwarz gegen den häufig vorkommenden Bauernvorstoß 2.c4 am besten reagiert und warum es eine gute Idee ist, diesen Bauern sofort zu schlagen. Zwar hat Weiß Chancen, diesen Bauern zurückzugewinnen, wird dafür aber Zeit in Form von Zügen aufwenden müssen. Wann man den Bauern wieder zurückgibt und wie man den Zeitaufwand des Weißspielers am besten ausnutzen kann, erfährt man auf dieser DVD. Das Eröffnungsrepertoire für Schwarz deckt alle häufig gespielten Fortsetzungen von Weiß ab. Egal wie Weiß versuchen wird seinen geopferten Bauern zurückzugewinnen, sei es ein Aufbau mit e3, e4, Sc3, oder Da4, nach dem Anschauen sind Sie dem Gegner einen Schritt voraus. In einem weiteren ergänzenden interaktiven Teil hat man die Gelegenheit, sein neu erworbenes Wissen selbst auszutesten und die Nuancen noch besser zu verinnerlichen. Laufzeit: Über 5 Std. (Deutsch) Interaktive Aufgaben mit Video-Feedback Extra: - Datenbank mit Musterpartien - Tool zum Ausspielen von Repertoire und Schlüsselstellungen ISBN: 978-3-86681-798-2

The Scandinavian is one of the most direct approaches against 1.e4. Right from the first move Black is attacking White’s centre. A lot of players, especially club players, don’t like to face this line because of this aggressive character. Most of them flee into offbeat lines which are not very critical. The ones who dare to go for the mainlines need to remember a lot of lines. This makes the Scandinavian a perfect choice for your repertoire. In the Fianchetto Scandinavian Dutch IM Nico Zwirs will share his experience with the love of his youth. The DVD will begin with an introduction, followed by starting with the main lines. The mainline from the repertoire will start with 1.e4 d5 2.exd5 Nf6 3.d4 Nxd5 4.c4 Nb6 5.Nf3 g6. From there on, the repertoire will be worked out backwards till the second move options for White. The Fianchetto Scandinavian is characterised by the …g6 …Bg7 setup. From there on, Black will attack the centre, just as in the Grünfeld Defence. Where it is possible, Zwirs will fianchetto his bishop and explain the ideas. The plus side of this setup is that Black players are able to learn the repertoire by heart very easily. Of course, there are some cases where Black can’t fianchetto his bishop and in those lines Zwirs explains why it’s not a good idea and what the alternative is. Also, the viewer will learn about the dynamics of the opening. Normally one of the sides is going all out and sacrifices material or his pawn structure. In those cases it’s important to know if you have to go all out or sit tight. In the end there is a bonus chapter where all the choices are explained, especially the reason why the repertoire isn’t constructed around the Portuguese Gambit is interesting. This DVD is a must have for Scandinavian players or players looking for a new and creative opening. Video running time: 4 hours 25 Minutes (English) With interactive training including video feedback Extra: Training with ChessBase apps - Memorize the opening repertoire and play key positions against Fritz on various levels Database with model games ISBN: 978-3-86681-810-1

Volume 1: Auf insgesamt drei DVDs untersucht Caruana sämtliche Erwiderungen von Schwarz nach 1.e4 e5 2.Sf3 Sc6 3.Lb5. Je nach Typus und Anfordernissen des jeweiligen Abspiels führt der Weltranglistenzweite nicht nur ganz konkrete Varianten vor, sondern zeigt auch generelle Herangehensweisen. Wie behält man in den diversen soliden geschlossenen Varianten (z.B. Breyer) mit Weiß den Überblick? Wie lässt sich das riskante Jaenisch-Gambit am besten entschärfen? Welche Übergänge ins Endspiel sind gegen die Offene Variante besonders unangenehm für Schwarz? Was ist der rote Faden gegen die Berliner Verteidigung? Kurzum, mit dieser Trilogie bekommt der Zuschauer nicht nur ein komplettes Premium-Spanisch-Repertoire in die Hand, sondern erhält überdies faszinierende Einblicke in die Denkweise und das Schachverständnis eines Supergroßmeisters – Aha-Erlebnisse garantiert!“ Auf dieser DVD: The Classical Main Lines (Chigorin 9…Na5, Zaitsev 9…Bb7 and Breyer 9…Nb8), Anti-Classical (8.a4), Anti-Marshall (8.a4) Laufzeit: 5 h (Englische Sprache) Datenbank mit Caruana's Spanischpartien Bonus: Trainingskapitel mit Repertoire und Ausspielfunktionen Volume 2: On this Volume: Modern Arkhangelsk (6…Bc5), Open Ruy Lopez (5…Nxe4), Berlin Defence (3…Nf6 and 4.Nxe4), Averbakh Variation (6…d6) Laufzeit: 5 h 52 min (Englische Sprache) Datenbank mit Caruana's Spanischpartien Bonus: Trainingskapitel mit Repertoire und Ausspielfunktionen Volume 3: Auf dieser DVD: Schliemann Variation (3…f5), Smyslov Defence (3…g6), Cozio Defence (3…Nge7 and 3…a6 4.Ba4 Nge7), Bird’s Defence (3…Nd4), Steinitz Defence (3…d6) and Modern Steinitz (4…d6), Classical Defence (3…Bc5), Norwegian Defence (4…b5 5.Bb3 Na5) Laufzeit: 5 h 26 min (Englische Sprache) Datenbank mit Caruana's Spanischpartien Bonus: Trainingskapitel mit Repertoire und Ausspielfunktionen ISBN: 978-3-86681-738-8

The story goes that a low-rated player once bravely asked Viktor Korchnoi his advice about what opening to play against a stronger opponent. “Play Grünfeld” was the grumpy reply. “Play Grünfeld against everything apart from 1 e4.” I have no way of verifying this story, but it certainly inspired me to think about whether this was possible and the end result is this new ChessBase course. Naturally, a universal approach using ...Nf6, ...g7-g6 and ...d7-d5 as the base would be very useful for players of all classes, saving time and energy and promising a fluid, dynamic position. I’ve found Korchnoi’s advice to be mostly true, but there are a few important exceptions when Black can do better than just trot out the Grünfeld Formula. Look out for those differences! This is a course full of opening ideas and suggestions for Black, against all of:1 b31 b4King’s Indian Attack1 f41 c41 Nf3QP Systems including London, Torre, Trompowski, Barry Attack, Colle, Stonewall.A comprehensive list! Video running time: 6 hours (English) Exclusive database with model games ISBN: 978-3-86681-792-0

Beat the King’s Indian and Benoni structures with the impenetrable pawn phalanx g2-f3-e4-d5. Encounter your opponent with sound and fresh ideas in this classical rebooted line of the Saemisch! The centre is stabilised with the move f3, and a possible expansion on the kingside is also prepared. Thus it is usually White who gets the attacking chances against the king. Since Benoni is structurally very similar to the King’s Indian with ...c5, many plans and motifs can be transferred here. You can then test both your theoretical knowledge as well as look at typical ideas in model games in the numerous accompanying interactive videos. Video running time: 7 hours (English) With interactive training including video feedback Extra: Training with ChessBase apps - Memorize the opening repertoire and play key positions against Fritz on various levels Database with model games ISBN: 978-3-86681-800-2

Die Ungarin Judit Polgar war als jüngste der drei Polgar-Schwestern ein Schach-Wunderkind. Ihr Vater Laszlo Polgar war als Pädagoge der Auffassung, dass man jedem Kind durch den entsprechenden Unterricht herausragende Fähigkeiten auf jedem Gebiet beibringen könne und bewies seine These, indem er seine drei Töchter zu Spitzenspielerinnen im Schach herausbildete. Judit Polgar lernte von ihrem Vater und ihren Schwestern und erhielt schon mit 15 Jahren und vier Monaten den Großmeistertitel und löste damit Bobby Fischer als jüngste (n) Großmeister (in) der Schachgeschichte ab. Judith Polgar wurde die beste Spielerin in der Geschichte des Schachs und erreichte als erste Frau eine Elozahl über 2700. Polgar spielte viele Spitzenturniere mit und war für die männlichen Topspieler eine gefährliche Gegnerin. Selbst Garry Kasparov konnte sie einmal schlagen. Auf dem Zenit ihres Könnens gehörte Judit Polgar zu den Top Ten der Welt und spielte um die absolute Weltmeisterschaft mit. Nach der Schacholympiade in Tromsoe (2014) zog sie sich vom Turnierschach zurück. Judit Polgar pflegte einen aggressiven taktisch geprägten Angriffsstil und gewann viele ihrer Partien durch glänzende Kombinationen. Als Schachbotschafterin wirbt sie heute für das Schachspiel und organisiert alljährlich ein Schachfestival in Budapest. Ein Expertenteam aus vier internationalen Titelträgern zeigt Ihnen strategische Meisterleistungen, wegweisende Endspielmanöver und mustergültige Kombinationen im Videoformat und zeigt die Glanzpunkte der Karriere der besten Frau der Schachgeschichte. Videospielzeit: 9 Stunden (Deutsch) Interaktiver Taktiktest mit Videofeedback“Polgar Powerbooks”: Das Eröffnungsrepertoire von Judit Polgar als Variantenbaum Taktik-Training mit 22 Polgar-Partien Datenbank mit allen Partien von Judit Polgar

Viktor Kortschnoi (1931 – 2016) ist einer der ganz großen Spieler der Schachgeschichte. Schon 1962 qualifizierte er sich erstmals für ein Kandidatenturnier und nahm danach viele Male an weiteren Kandidatenkämpfen zur Weltmeisterschaft teil. Seinen letzten Kandidatenwettkampf spielte er 1983 gegen Kasparov. Über Jahrzehnte gehörte Kortschnoi zur absoluten Weltspitze. In den späten 1970er Jahren war er hinter Anatoly Karpov die Nummer zwei in der Weltrangliste. Nachdem Kortschnoi 1976 aus der UdSSR als Dissident geflohen war, lieferte er sich 1978 und 1981 zwei spannende und politisch aufgeheizte Wettkämpfe um die Weltmeisterschaft gegen Karpov. 1978 verlor Kortschnoi nur ganz knapp. Viktor Kortschnoi spielte danach noch bis ins fortgeschrittenen Alter bei vielen Turnieren auf hohem Niveau mit. Er pflegte einen sehr kämpferischen konkreten Stil und war ein Meister der Verteidigung. Gerne nahm er Opfer an oder gewann Material und verteidigte seinen Materialvorteil bis zum Sieg. Kortschnoi hatte herausragende Kenntnisse im Endspiel und war vermutlich der weltbeste Kenner von Turmendspielen. Ein Expertenteam aus vier internationalen Titelträgern zeigt Ihnen strategische Meisterleistungen, wegweisende Endspielmanöver und mustergültige Kombinationen im Videoformat und lässt damit die große Legende der Schachgeschichte noch einmal lebendig werden.Laufzeit: 7 Stunden 49 Minuten (Deutsch)Interaktiver Taktiktest mit Videofeedback„Kortschnoi-Powerbooks“: Das Eröffnungsrepertoire von Viktor Kortschnoi als VariantenbaumTaktik-Training mit 24 Kortschnoi-PartienExtra-Video von Yannick Pelletier

Sämtliche Masterclass von 1 - 16 in einem Paket zum Download.Bobby FischerMihail TalAlexander AljechinJose Raul CapablancaEmanuel LaskerAnatoly KarpovGarry KasparovMagnus CarlsenPaul MorphyMikhail BotvinnikVladimir KrammnikViswanathan AnandTigran PetrosianVasily SmyslovViktor KortschnoiJudith Polgar

Das Produkt ist nur als Download erhältlichChessBase ist die persönliche Schach-Datenbank, die weltweit zum Standard geworden ist. Und zwar für alle, die Spaß am Schach haben und auch in Zukunft erfolgreich mitspielen wollen. Das gilt für den Weltmeister ebenso wie für den Vereinsspieler oder den Schachfreund von nebenan.Neu in Chess Base 18:INSPIRIERENDERdurch Stilanalyse von Spielern und Suche nach strategischen ThemenINTEGRATIVERdurch die Einbindung von Lichess und die API zu chess.com INFORMATIVER durch Abgleich von Lichess AccountsINDIVIDUELL PERFORMANT UND MOBILdurch neue Cloud Engine-Technik und ChessBase mobile AppSTILANALYSE VON SPIELERN: Wie tickt Ihr nächster Gegner? ChessBase 18 erkennt aus dem Partiematerial „Manischer Angreifer, der alles riskiert“, „Starker Endspielkenner mit großem Kampfgeist“, „Abtauscher mit zu hoher Remisquote“ u.v.m.SUCHE NACH STRATEGISCHEN THEMEN: Finde Partien mit einem packenden Königsangriff oder zu den Themen: Verteidigung, Raumvorteil, Starkes Feld, Spiel am Damenflügel u.a. – Trainings- und Anschauungsmaterial in Hülle und Fülle!ZUGRIFF AUF 6 MRD. LICHESS-PARTIEN, extrem schnell über ChessBase Database-Server.CHESS.COM-PARTIEN mit eingebauter API herunterladen, komfortabel und schnell!SPIELERVORBEREITUNG DURCH ABGLEICH MIT LICHESS-PARTIEN: Zuordnung von Lichess-Accounts über statistischen Abgleich liefert tiefe Einblicke für die Gegnervorbereitung!EINGEBAUTE CLOUD-ENGINE: Unterwegs auf Notebook oder Surface die Power aus der Cloud nutzen, passende Engine mieten und gleichzeitig den eigenen Akku schonen! Mit Gratis-Flatrate für Premium-User*CHESSBASE MOBILE: Die App für unterwegs – Zugriff auf die eigenen Cloud-Datenbanken, Eröffnungsvorbereitungen und die ChessBase Online-Datenbank mit über 12 Mio. Partien!*WEITERE NEUERUNGEN: Druck von QRCodes für Partien und Stellungen. Oberfläche im neuen Design. Alle Icons neu. Iconfarben passen sich an Designthema an. Bessere Anzeigen bei Referenzsuche (z.B. Filter für Elo und Jahr oder Remisbreite). Schnellere Partieeingabe durch Sprechen u.v.m. Das ist in der Einzelversion enthalten:ChessBase 18 ProgrammChessBase Premium-Mitgliedschaft (12 Monate)* Nur in Verbindung mit einem ChessBase Premium-Account, der beim Kauf von CB18 enthalten ist (1 Jahr). Das gilt auch für den CB18-Zugriff auf die ChessBase Online-Datenbank.

Seriennummer erforderlich (BigBase 2024)Die ChessBase Mega Database 2025 ist mit über 11 Millionen Partien aus dem Zeitraum 1475 bis 2024 im ChessBase Qualitätsstandard die exklusive Schachdatenbank für höchste Ansprüche. Mit über 113.000 kommentierten Partien beinhaltet die Mega 2025 die weltweit größte Sammlung hochklassig analysierter Partien. Trainieren Sie wie ein Profi! Bereiten Sie sich mit ChessBase und der Mega Database 2025 punktgenau auf Ihre Gegner vor, lassen Sie sich von Großmeistern erklären, wie man Ihre Lieblingsvarianten am besten behandelt, verbessern Sie Ihr Repertoire u.v.m.Inkl. Mega Update Service 2025: aktualisieren Sie Ihre Mega mit ChessBase 18 (oder 17/16/15) Woche für Woche mit über 5.000 neuen Partien, das sind ca. 250.000 neue Partien bis Ende 2025!Komfortabler Direktzugriff übers Menü auf: Weltmeisterschaften, Kandidaten- und Top-Turniere, berühmte historische Turniere und alle Olympiaden!Spielerlexikon zum Download mit über 1,4 Mio. Spielernamen und über 45.000 Spielerfotos (nur mit ChessBase 18, 17, 16)