Wichtige Information:
Unsere ChessBase Produkte sind exklusiv als "Download" erhältlich. Lediglich Produkte im Abverkauf werden noch als DVDs versandt.
So funktioniert der Download:
Produkte filtern

Das Schliemann- (oder Jänisch-) Gambit 1.e4 e5 2.Sf3 Sc6 3.Lb5 f5 dämmerte lange im theoretischen Halbschatten vor sich hin, doch dann revolutionierte Top-Großmeister Teimour Radjabov die Eröffnung mit neuen Ideen. Er untermauerte seine Analysen mit ausgezeichneten Ergebnissen gegen die besten Spieler der Welt. Im Schliemann-Gambit spielt Schwarz vom dritten Zug an aktiv und aggressiv und opfert oft einen Bauern, um offene Linien, Aktivität am Königsflügel und das Läuferpaar zu erhalten. Auf dieser DVD präsentiert IM Sam Collins ein vollständiges und detailliertes Repertoire für Schwarz. Er schlägt zahlreiche Neuerungen und Verbesserungen vor und kommt zu dem Schluss, dass Weiß keinen klaren Weg hat, Eröffnungsvorteil zu bekommen. Beleben Sie Ihr Repertoire, vermeiden Sie die spanische Zwangsjacke – spielen Sie 3…f5! Trainings-Videos: 3 Stunden 48 Minuten Interaktives Training mit Videofeedback Exklusive Trainingdatenbankmit über 50 Partien Mit CB 12 – Reader ISBN: 978-3-86681-472-1

Die Nimzowitsch-Indische Verteidigung ist eine der solidesten und beliebtesten Eröffnungen gegen den weißen Aufzug des d-Bauern. Schwarz kann hierbei ohne allzu großes Risiko ein Ungleichgewicht in der Stellung schaffen, um auf Sieg zu spielen. Somit verwundert es auch nicht, dass viele Weltklassespieler diese Verteidigung in ihrem Repertoire haben. Auf dieser DVD beleuchten Großmeister Thomas Luther und Vereinsspieler Jürgen Jordan diese Eröffnung genauer. Dabei wird das Ganze aus schwarzer Sicht betrachtet und dem Nachziehenden zugleich ein Repertoire für die Praxis an die Hand gegeben. Während Jordan aus der Sicht des Amateurs typische Fragen an den Großmeister stellt, erläutert Luther die Strategien und Motive hinter den Zügen. Nach Ansicht der DVD sind Sie somit bestens gerüstet, um diese Eröffnung selbst am Brett zu spielen. Möglicherweise sind auch Sie von dieser Spielweise anschließend so begeistert, dass in Zukunft die Antwort auf die Frage: „Was soll ich bloß gegen 1.d4 spielen?“ nur heißen kann: „Natürlich Nimzo! Was denn sonst?" Trainings-Videos: 4 Stunden 25 Minuten Interaktiver Abschlusstest mit Videofeedback Datenbank mit 131 ausgewählten Musterpartien Mit CB 12 – Reader ISBN: 978-3-86681-436-3

Die Aljechin-Verteidigung gehört zur Gruppe der etw as unterschätzten Nehmen Sie das Morra-Gambit zuversichtlich an. Zähmen Sie den Grand Prix Angriff. Lassen Sie jeden ängstlichen 2.c3-Spieler zittern. Ob Offener oder Geschlossener Sizilianer – Sie können 1...c5 zu einer gefährlichen Waffe machen. Wenn Sie sich auf Ihren Lieblingssizilianer – vielleicht Najdorf oder Drachen – freuen, dann kann es frustrierend sein, wenn sich der Gegner weigert, die Stellung mit 3.d4 zu öffnen. Darum geht es in dieser DVD. Sie gibt Ihnen ein zuv erlässiges Repertoire gegen alle wichtigen Anti-Sizilianer: 1.e4 c5 2.c3 1.e4 c5 2.Sf3 d6 3.Lb5+ Das Morra-Gambit 1.e4 c5 2.Sf3 Sc6 3.Lb5 Den Grand Prix Angriff 1.e4 c5 2.Sc3 Sc6 3.Lb5 Den Geschlossenen Sizilianer ... und andere Systeme. Videospielzeit: 5 Std. 26 min (Deutsch) Repertoire-Empfehlungen für Schwarz Modellpartien mit typischem Mittelspielstrategien Interaktives Training mit Video-Feedback Für Vereinsspieler geeignet Exklusive Datenbank mit 50 Musterspartien Mit CB 12 – Reader ISBN: 978-3-86681-425-7

Man wird den Namen Emanuel Lasker immer mit seinen unglaublichen 27 Jahren auf dem Schachthron in Verbindung setzten. 1894 hatte sich der damals 25-Jährige den Weltmeistertitel von Wilhelm Steinitz geholt, die Rekordzeit endete erst, als Lasker 1921 die Überlegenheit von Jose Raul Capablanca anerkennen musste. Aber der bisher einzige deutsche Weltmeister hat nicht nur jahrelang die Herausforderer in die Schranken gewiesen, er gewann auch die größten Turniere seiner Zeit, teils mit enormen Vorsprung. Die spannende Frage lautet, wie hat er das gemacht? Früher gab man häufig die Antwort: mit Psychologie und Glück. Aber dieser These haben ernstzunehmende Autoren glaubwürdig widersprochen, Laskers Geheimnisse sind offenbar woanders zu suchen. Auf dieser DVD geht ein Expertenteam Laskers Spiel auf den Grund. In über 6 Stunden Videospielzeit (jeweils komplett deutsch und englisch) beleuchten die Autoren vier wesentliche Aspekte von Laskers Spielkunst. Niclas Huschenbeth hat sich die Eröffnungen Laskers angeschaut. Der Taktikexperte Oliver Reeh stellt Sie im interaktiven Format auf die Probe: können Sie Laskers Glanztaten ebenfalls finden? Mihail Marin nennt den zweiten Weltmeister einen originellen strategischen Spieler, der seine Entscheidungen nach den Gegebenheiten der Stellung fällte. Für Endspielexperte Dr. Karsten Müller war Lasker ein starker Pragmatiker und überragender Verteidiger, dies spiegelt sich auch in der Auswahl der von ihm besprochenen Endspiele wider. Videospielzeit: 6 Std. (Deutsch) Interaktiver Taktiktest mit Videofeedback Alle Lasker-Partien, Tabellen, Hinter grundwissen, Kurzbiographie Detaillierte Untersuchungen zu Laskers Spielstil (von Rainer Knaak, Dorian Rogozenco, Igor Stohl u.a.) „Lasker-Powerbooks“: Das Eröffnungsrepertoire des Weltmeisters als Variantenbaum Taktik-Training mit 106 Lasker-Partien Mit ChessBase Reader ISBN: 978-3-86681-484-4

Man spielt 20 Züge elegantes Positionschach - nur um dann alles durch einen dummen Rechenfehler wegzuwerfen. Zu einer guten Schachpartie gehört es eben auch, richtig kalkulieren zu können. Und Rechenvermögen ist bei Schachspielern nichts Angeborenes, sondern eine Kernfähigkeit, die man durch Übung verbessern kann. Auf dieser 10. Power-Play-DVD wird Ihnen Großmeister Daniel King helfen, die eigene Rechenfähigkeit richtig einzuschätzen, und Ihnen Tipps geben, wie Sie Ihre Denkprozesse am Schachbrett schulen können. Auf der ganzen DVD bieten Ihnen speziell ausgewählte Stellungen immer wieder Gelegenheit, Ihr Fachwissen zu testen. Die Power-Play-Serie eignet sich für jeden, der sein Schach verbessern will, bietet aber auch fix und fertige Lektionen und Übungen für Trainer. Videospielzeit: 4 Stunden Der englische Großmeister Daniel King ist seit über 20 Jahren Profischachspieler und hat im Laufe seiner langen Karriere sein Heimatland in vielen Wettkämpfen vertreten, u.a. bei dem historischen Sieg der englischen Nationalmannschaft gegen die Sowjetunion 1990 in Rejkjavik. Daniel King ist Autor von über 15 Schachbüchern und hat als Schachtrainer viele junge Spitzenspieler betreut. Er ist bekannt als Kommentator vieler großer Schachereignisse im Fernsehen, Radio und Internet. „Die Power-Play-DVD-Serie von GM Daniel King ist eines der erfolgreichsten Schachlehrwerkzeuge unserer Tage.“ - New In Chess (Shop) ISBN: 978-3-86681-119-5

Endspiele mit König und Bauern erfolgreich bestreiten zu können – das ist das Ziel dieser neuen DVD in Daniel Kings beliebter Powerplay-Reihe. Hier erwerben Sie die praktischen Fähigkeiten und Kenntnisse, die Sie im Ernstfall am Brett unbedingt brauchen. Basierend auf den Erfahrungen aus seiner eigenen Praxis und mit Hilfe klassischer Beispiele vermittelt Daniel King essentielles Grundwissen und spart Ihnen beim Lernen viel Zeit. Im ersten Abschnitt der DVD präsentiert Ihnen der englische Großmeister klassische Motive und Themen. Im zweiten Abschnitt testet er Ihre Kenntnisse anhand typischer Szenarien aus praktischen Partien. Die Power-Play-Serie eignet sich für jeden, der sein Schach verbessern will, bietet aber auch fix und fertige Lektionen und Übungen für Trainer. Video-Laufzeit: 4 Stunden. „Die Power-Play-DVD-Serie von GM Daniel King ist eines der erfolgreichsten Schachlehrwerkzeuge unserer Tage.“ - New In Chess (Shop) ISBN: 978-3-86681-239-0

Diese DVD versorgt Sie mit einem Repertoire von Angriffsvarianten gegen die vier Hauptverteidigungen auf 1.e4 - d.h. 1...e5, Sizilianisch, Französisch und Caro-Kann. Diese Systeme werden Ihren Gegner unter Druck setzen, und wenn Spieler unter Druck sind, machen sie bekanntlich Fehler. Dies ist ein praxisnahes Repertoire - wenn wir Eröffnungen studieren, wollen wir sicher sein, dass wir sie in unseren Partien auch anwenden. Eine der Empfehlungen lautet zum Beispiel 1.e4 e5 2.Sf3 Sc6 3.Lc4. Nur wenige Züge, und schon werden Sie das Spiel diktieren! Die „Power Play“-Serie eignet sich für jeden, der sein Schach verbessern will, bietet aber auch fix und fertige Lektionen und Übungen für Trainer. Video-Laufzeit: 5 Std. 30 min. (Deutsche Sprachversion) ISBN: 978-3-86681-293-2

Diese DVD bietet Ihnen ein Angriffsrepertoire gegen folgende Eröffnungen: Skandinavisch, Aljechin-Verteidigung, Russisch, Philidor-Verteidigung, Pirc-Verteidigung und Moderne Verteidigung (1. e4 g6). Viele dieser Eröffnungen sind im Amateur- und Vereinsschach sehr beliebt. Dennoch neigen Weißspieler oft dazu, sie zu unterschätzen. Großmeister Daniel King nutzt seinen immensen Erfahrungsschatz als 1.e4-Spieler, um Ihnen auf dieser DVD gegen jedes dieser Systeme jeweils ein Angriffsrepertoire zu präsentieren und zu erklären. Wie schon auf seiner ersten DVD “Angreifen mit 1.e4” (auf der es um Sizilianisch, Französisch, 1…e5 und Caro-Kann ging) zielen Kings Empfehlungen auch hier darauf ab, den Gegner vom ersten Zug an unter Druck zu setzen. Denn wenn ein Spieler unter Druck steht, dann macht er auch Fehler! In diesem Sinne bietet Ihnen diese DVD ein sehr praxisnahes Repertoire. Wenn Sie sich die Videolektionen von King angesehen haben, können Sie diese Varianten mit guten Erfolgsaussichten auch in Ihrer eigenen Turnierpraxis einsetzen. Und Sie werden sehen, dass Sie nach nur wenigen Zügen das Geschehen auf dem Brett diktieren werden. Videospielzeit: 5 Std. 20 min (Deutsch) Für Vereinsspieler geeignet: Repertoireempfehlungen für Weiß Musterpartien mit typischen Gewinnstrategien Geeignet für Amateur- & Vereinsspieler Auf dem aktuellen Stand der Eröffnungstheorie ISBN: 978-3-86681-293-2


Strategisch denken lernen, kniffliges Gehirnjogging, spannende Wettkampfsituationen, jede Menge Spielspaß und eine gehörige Portion Schachwissen – all das und mehr steckt in diesem ungewöhnlichen Schach-Adventure, das schon vielfach international ausgezeichnet wurde. Mit der jetzt vorliegenden Version 3.0 des prämierten Schachlern programms Fritz & Fertig Folge 1 kann man sich sofort und jederzeit an jedem Rechner, Laptop, Tablet oder iPad mit Internetzugang in’s Schach-Abenteuer stürzen und gemeinsam mit Prinz Fritz und seiner Cousine Bianca Schritt für Schritt alle Schachregeln und viele taktische Motive lernen. Gemeinsam mit Prinz Fritz und seiner frechen Cousine Bianca kann der Spieler in unterschiedlichsten Spiel- und Trainingsstationen Schachkenntnisse erwerben, testen und vertiefen. Wo stehen die Figuren? Was ist Patt und Remis? Was heißt Opposition? Und was bedeutet Treppenmatt? In animierten Übungen werden diese und viele andere Fragen, Tipps und Tricks rund ums Schachspiel Schritt für Schritt und anschließend in packenden Aufgaben und Spielen geübt. Wer am Schluss genügend Grips antrainiert hat, kann sich mit Fritz im großen Finale gegen König Schwarz messen. Die Geschichte: Prinz Fritz hat im Schloss gerade die Urlaubsvertretung für seinen Vater, König Weiß, angetreten, da passiert es auch schon: Eine Einladung zum Schachduell gegen den gefürchteten König Schwarz flattert ins Haus. Zu dumm, dass Fritz keine Ahnung von Schach hat! Doch zusammen mit seiner schlagfertigen Cousine Bianca stellt er sich der Herausforderung - denn schließlich geht es um die Ehre des Königshauses. Es kann also losgehen. Fritz und Bianca machen sich auf zur Arena, in der das Duell statt finden soll. Auf ihrem Weg begegnen sie König Bunt, einem alten Freund der Familie. Natürlich ist der fidele Herr gerne bereit, die beiden bei der Lösung ihrer schwierigen Aufgabe tatkräftig zu unterstützen. Anhand einer Reihe von Spielen mit so klangvollen Namen wie "Kloschüsselzerdeppern" oder "Bärentaler Bauernkloppe" vermittelt er ihnen ganz nebenbei, wie die einzelnen Schachfiguren überhaupt ziehen. Das alles geschieht noch ohne Schachbrett - Anfänger merken also noch gar nicht, dass es hier schon ums Schachspiel geht. Nach dieser spielerischen Einstimmung geht es ab in die Muckibude für Hirngymnastik. Hier heißt es, unter Anleitung von Kanalratte Fred Fertig tüchtig Grips anzutrainieren: Knifflige Fragen wie - Was ist Patt? oder -Warum braucht man die Opposition? werden ebenso originell wie verblüffend einfach beantwortet. Am virtuellen Schachbrett wird nun fleißig trainiert: nicht nur die Gangart der Figuren mit allen Sonderregeln werden gezeigt, sondern auch die taktischen Vorteile der einzelnen Figuren: was nützt es zu wissen, wie der Turm zieht, wenn man nicht gleich lernt, wie man damit den Gegner mattsetzen kann? Zu jedem Lernabschnitt gibt es eine Übungsdatenbank mit vielen Trainingsstellungen, die vom unermüdlichen Trainer Fred Fertig begleitet werden. Die handlungsorientierten Übungen bauen im Schwierigkeitsgrad aufeinander auf und vermitteln Schritt für Schritt das Schachspiel im wahrsten Sinne des Wortes spielerisch und interaktiv. Für jede erfolgreich absolvierte Einheit gibt es zur Belohnung einen Pokal. Und wer zwischendurch mal wissen will, wie viel Grips er oder sie sich schon antrainiert hat, lässt sich die eigene Hirnmasse vom Trainer Fred Fertig auf dessen Gripswaage bestimmen. Wenn alle Trainingseinheiten im Leicht-, Mittel- und Schwergewicht absolviert sind, ist der große Augenblick gekommen: In der Arena kommt es zum Finalen Duell mit dem fiesen König Schwarz. Jetzt heißt es, mit voller Konzentration gegen den gefährlichen Gegner zu spielen. Hier zeigt sich, ob man schon ein kleiner Stratege oder ein großer Taktiker geworden ist. Und mit etwas Glück und viel Geschick wird es dann auch gelingen, die Ehre des eigenen Königshauses zu verteidigen. Nach dem Duell mit König Schwarz ist zwar das Adventure, nicht aber der Schachspiel Spaß zu Ende: Denn man kann jederzeit König Bunt oder König Schwarz zu einer neuen Partie herausfordern oder gegen Fred Fertig spielen - und dabei den Schwierigkeitsgrad des Gegners selbst wählen. Wer weiter trainieren will, bekommt auch dazu Gelegenheit. 500 Aufgaben und eine Reihe von Übungen werden dynamisch erzeugt. Und den einen oder anderen eingefleischten Schachfan wird es sogar reizen, den Highscore beim - Blumenpflücken oder bei der - Goldtalerjagd im Spinnenturm zu knacken. Zusätzlich bekommt man mit Fritz&Fertig einen Zugang zum Kinderschachraum auf dem Schachserver schach.de von ChessBase. Dort kann man gegen andere Schachfreunde spielen, chatten und sich Partien oder Trainingskurse anschauen - und das weltweit. Aus Freunden werden Schachfreunde Fritz&Fertig bietet Anfängern also nicht nur einen einzigartigen Zugang zum königlichen Spiel, sondern öffnet ihnen zudem die Türen zur großen, faszinierenden Welt des Schachs. Und für Schachkönner ist Fritz&Fertig nicht nur eine originelle und äußerst unterhaltsame CD, sondern auch eine optimale Gelegenheit, noch mehr Freunde für das königliche Spiel zu begeistern. Eine bessere Geschenkidee für Ihre Kinder und Patenkinder, Neffen und Nichten werden Sie kaum finden. Ein interaktiver Schachkurs für Kinder, empfohlen vom Deutschen Schachbund Spielerisch Schach lernen auf der Basis von Fritz, Ein Trainingsprogramm von Björn Lengwenus (2008 ausgezeichnet mit dem Deutschen Schachpreis) Mit etlichen nationalen und internationalen Preisen ausgezeichnet Mobile Version für iPad / Android nur online über aktuellen Browser. Beiliegende CD nur für Windows OS. Diese Produkt enthält den Freischalt-Code für die Mobile Version und zusätzlich die CD-ROM für PC. Achtung: Zugang zum Fritz & Fertig-Onlineserver endet 3 Jahre nach Nutzungsbeginn. Die Lizenz gilt für drei Konten, die auch nacheinander angelegt werden können. Damit ergeben sich bis zu 9 Jahre Nutzungszeit. ISBN: 978-3-86681-429-5


Der Englische Angriff gegen Najdorf und Scheveningen ist eine der spannendsten und unterhaltsamsten Varianten im modernen Schach. Das Abspiel, in den 1980ern von den englischen Topgroßmeistern John Nunn and Nigel Short entwickelt, war ein Standbein von Schachlegenden wie Garry Kasparov und Vishy Anand und ist heutzutage auch ein Favorit von Vertretern der jüngeren Generation wie Fabiano Caruana und Alexander Grischuk. Auf dieser lehrreichen DVD erklärt der englische Großmeister Daniel Gormally, selbst ein versierter Angreifer, die wichtigsten Abspiele dieses faszinierenden Systems. Dabei beweist er, dass der Englische Angriff keine eindimensionale Eröffnung ist, obwohl in vielen Varianten Weiß fröhlich am Königsfllügel drauflos stürmt. Diese DVD zeigt, wie Weiß strategische Ideen mit Angriffsflair kombinieren kann, um den Englischen Angriff gegen Sizilianisch zu einer tödlichen Waffe zu machen. Gormally ist überzeugt: Wer den Englischen Angriff in sein Repertoire aufnimmt, wird seine Resultate sofort steigern. Es ist die Art von Eröffnung, die harte Arbeit belohnt – man bekommt eher interessante Stellungen als in den Anti-Sizilianisch-Varianten, während das Spielen und Studieren dieser Eröffnung auch das eigene Schachverständnis verbessern wird. Videospielzeit: 6 Stunden 56 Minuten (englisch) Interaktiver Abschlusstest mit Video-Feedback Extramaterial: Exklusive Datenbank mit 50 Modellpartien Mit CB 12 – Reader ISBN: 978-3-86681-491-2

Im Sizilianer gibt es viele Systeme, aber die Variante, die das weiße Zentrum am schnellsten und stärksten unter Druck setzt, ist die Klassische Variante – Schwarz stellt beide Springer schnell auf ihre aktivsten Felder. Damit wird der Englische Angriff, eine gefürchtete Waffe gegen Najdorf und Scheveninger, vollkommen harmlos. Außerdem führt der Richter-Rauser-Angriff, traditionell eine Hauptvariante für Weiß im Sizilianer, nicht zu den irrationalen Angriffssystemen, die Weiß gegen andere Sizilianer versuchen kann. Das auf dieser DVD dagegen empfohlene System von Verteidigung und Gegenangriff führt zu Stellungen, in denen strategische Elemente mindestens so wichtig sind wie taktische. Gegen die positionellen Systeme hat Schwarz eine relativ breite Auswahl, darunter Varianten, die mit Zugumstellung zu für Schwarz ungefährlichen Abspielen des Drachen oder des Scheveningers führen. Aber der typische Aufbau im klassischen Sizilianer ist das Boleslavsky-System (...e7-e5), und das wird auf dieser DVD untersucht. Diese DVD bietet Schwarz ein vollständiges Repertoire gegen alle Systeme, zu denen Weiß im sechsten Zug greifen kann. Das empfohlene Repertoire ist nicht so riskant wie andere Sizilianer, aber bietet Schwarz immer noch viele Möglichkeiten zu Gegenspiel. Ein ideales System für alle, die die wunderbare Welt des Sizilianers kennenlernen wollen. Videospielzeit: 5 Stunden 13 Minuten (Deutsch) Interaktives Schachtraining mit Videofeedback 150 Modellpartien Mit CB 12 – Reader Mihail Marin, Jahrgang 1965, ist mehrfacher rumänischer Meister und schaffte 2001 erstmals den Sprung über die Elomarke von 2600. Marin besitzt eine für Großmeister seltene Gabe, die Ideen und Hintergründe von Zügen, Varianten und Stellungen auf verständliche Weise zu erklären. Diese Fähigkeit kann man vor allem in seinen Beiträgen für das ChessBase Magazin bewundern. Marin hat einige hoch gelobte Bücher geschrieben, darunter „Secrets of Chess Defence“ und „Learn from the legends“. ISBN: 978-3-86681-492-9


Bei der Zusammenstellung eines Eröffnungsrepertoires erwägt man üblicherweise zwei Typen von Varianten. Zum Einen einen soliden Partiebeginn, wie z.B. 1...e5 gegen 1.e4, mit jeder Menge strategischen Ideen und ruhigen Abspielen. Andererseits gibt es natürlich auch Tage, an denen man mit Schwarz unbedingt einen Sieg braucht und auf die gegnerische Stellung einen potentiell vernichtenden Angriff loslassen will. Genau für solche Gelegenheiten eignet sich Najdorf perfekt, und es ist kein Zufall, dass Garry Kasparov von allen Sizilianisch-Varianten genau diese mit Abstand am häufigsten anwandte - Najdorf leistete ihm seine gesamte brillante Karriere hindurch gute Dienste. Ich selbst habe Najdorf mit beiden Farben gespielt, doch auch für mich gibt es in den endlosen Tiefen dieser Eröffnung noch jeden Tag Neues zu entdecken. Strategie, Kombinationen, Angriff und Verteidigung, Opfer und prachtvolle Manöver - Najdorf ist aufregendes Schach par excellence! Videospielzeit: 6 Std. 31 min (Englisch) Interaktiver Taktiktest mit Videofeedback Exklusive Datenbank mit 50 Musterpartien und zusätzlich die vollen Analysen der Varianten aus den Videos Mit ChessBase Reader ISBN: 978-3-86681-520-9


Egal ob Amateur oder Profi – wer mit Schwarz von Beginn an eine spannungsreiche Schachpartie spielen möchte, greift gern zur königsindischen Verteidigung. Dass Weiß dabei ein beträchtlicher Raumvorteil überlassen wird (z.B. nach 1.d4 Sf6 2.c4 g6 3.Sc3 Lg7 4.e4), ist eine Grundidee dieses Konterkonzepts. In vielen Varianten verfügt Schwarz über zwei etwa gleichwertige Bauernhebel, um das weiße Zentrum, insbesondere den anfälligen Punkt d4 sogleich unter Druck zu setzen: ...e7-e5 bzw. ...c7-c5. Auf dieser DVD gibt es eine gewisse Tendenz für den Hebel ...c7-c5, denn dieser bietet beim Aufbau eines fein aufeinander abgestimmten Eröffnungsrepertoires einige praktische Vorteile. In 19 Videoclips erläutert Martin Breutigam ein komplettes Königsindisch-Repertoire gegen alle gängigen Varianten, in denen Weiß frühzeitig d2-d4 und c2-c4 gezogen hat; der Internationale Meister zeigt zum Beispiel, wie man clever auf die klassische Variante (1.d4 Sf6 2.c4 g6 3.Sc3 Lg7 4.e4 d6 5.Sf3 0-0 5.Le2) reagieren kann oder auf den Vierbauernangriff (5.f4). In über einhundert zusätzlichen Modellpartien sowie interaktiven Tests kann das Wissen vertieft werden. Videospielzeit: 7 Std. Interaktiver Taktiktest mit Videofeedback Exklusive Datenbank mit 100 Modellpartien Mit ChessBase Reader ISBN: 978-3-86681-551-3

Halb-Slawisch (1.d4 d5 2.c4 c6 3.Sf3 Sf6 4.Sc3 e6) ist eine der interessantesten und spannendsten Eröffnungen nach 1.d4. Halb-Slawisch kann nach einer Reihe von Zugfolgen entstehen und die Komplexität und die vielen Möglichkeiten der Variante haben zahlreiche Weltmeister und ganze Generationen von Spitzenspielern fasziniert. Vielen Amateuren ist die Eröffnung allerdings zu komplex, um sie in der eigenen Praxis zu probieren. Peter Heine Nielsen, Eröffnungsexperte, Sekundant von Weltmeister Magnus Carlsen und Autor dieser DVD meint: „Mit meiner Erfahrung möchte ich Sie durch das Labyrinth dieser Variante führen, und Ihnen helfen, eine vielfältige, aggressive, aber prinzipiell gesunde Eröffnung kennenzulernen, die Raum für Kreativität bietet und mit der Schwarz auf Gewinn spielen kann. Ich möchte Ihr Verständnis dieser Stellung und Ihr generelles Schachverständnis verbessern – denn es lohnt sich, die Eröffnung der Weltmeister zu spielen!“ Videospielzeit: 7 Std. 6 min (Englisch) Interaktiver Taktiktest mit Videofeedback Extra: 50 Modellpartien Mit ChessBase Reader ISBN: 978-3-86681-540-7

Die Leningrader Variante der Holländischen Partie (nach 1.d4 f5 nebst Sf6 und g6) wirft dem Weißen schon im ersten Zug den Fehdehandschuh hin und macht klar, dass es ein Spiel auf „drei Resultate“ geben wird. In jüngster Zeit wird diese scharfe Eröffnung auch von Spielern der absoluten Weltelite wie Hikaru Nakamura, Fabiano Caruana, Ruslan Ponomariow oder Gata Kamsky wieder mit großem Erfolg eingesetzt. Stefan Kindermann gilt als einer der größten Experten des „Leningraders“ und stellt mit dieser DVD ein kompaktes Repertoire vor, das dem neuesten Stand der Theorie entspricht. Als Bonusmaterial liegen der DVD ausführliche PGNDateien bei. Struktur: 1. Historie und grundlegende Zugfolgen-zum Umgang mit dieser DVD 2. Typische Pläne und Motive aus schwarzer Sicht-das will Schwarz erreichen 3. Typische Pläne und Motive aus weißer Sicht-dagegen muss Schwarz sich wappnen 4. Konkrete Theorie-die kritischen Zugfolgen 5. Testpositionen-sind Sie fit für den Leningrader? Videospielzeit: 4 Std. 24 min Interaktiver Taktiktest mit Videofeedback Extra: 50 Modellpartien und 2 Praxisbeispiele vom Autor, ausführliche Analysedatenbank Mit ChessBase Reader ISBN: 978-3-86681-560-5

Lernen Sie eines der größten Genies der Schachgeschichte kennen! Paul Morphys (1837-1884) Karriere dauerte nur wenige Jahre und doch gelang es ihm, die besten Schachspieler seiner Zeit zu besiegen. Nach seiner triumphalen Europareise in den Jahren 1858/1859 wurde der Amerikaner als inoffizieller Weltmeister gefeiert. Wie aber war es möglich, dass Morphy seine erfahrene Gegnerschaft mit Leichtigkeit überspielte? Wo lagen seine ganz besonderen Stärken? Unser Expertenteam geht dem „Mythos Morphy“ auf den Grund und beleuchtet in über 5 Stunden Videospielzeit die wichtigsten Facetten seines Könnens. Einen Schwerpunkt nimmt dabei Oliver Reehs „Taktik“-Rubrik ein: in 20 interaktiven Trainingsvideos sind Sie eingeladen, Morphys legendärer Kombinatorik selbst am Brett nachzuspüren. Aber keine Sorge, der Internationale Meister aus Hamburg hilft Ihnen beim Lösen mit Tipps und Video-Feedback zu Ihren Zügen und Ideen! Zudem stellt Ihnen Jonas Lampert das Eröffnungsrepertoire Morphys vor und erläutert die für die Partieanlage tragenden Konzepte. Großmeister Mihail Marin hat das strategische Spiel des Amerikaners untersucht und zieht ein überraschendes Fazit: sein Positionsverständnis steht seinem taktischen Können in nichts nach! Und zu guter Letzt arbeitet Endspielexperte Karsten Müller die Stärken und Schwächen in Morphys Endspieltechnik heraus. Auf der DVD finden Sie alle Partien des Genies aus New Orleans sowie eine ausführliche Biographie von Thomas Eichhorn. Videospielzeit: 5 Std. 5 min (Deutsch) Interaktiver Taktiktest mit Videofeedback Alle Morphy-Partien, ausführliche Biographie Taktik-Training mit 106 Morphy-Partien: 164 Trainingsfragen, max. 493 Punkte Neuer ChessBase Reader 2017 ISBN: 978-3-86681-596-4

Die „Königsindische Bauernkette“ ist gekennzeichnet durch das zentrale weiße Bauerndreieck c4, d5, e4 gegenüber schwarzen Bauern auf d6 und e5. In dieser geschlossenen Zentrumsformation, in der zunächst kein Bauer getauscht wurde, besteht die klassische Strategie beider Seiten darin, neben den am weitesten vorgerückten Bauern, die Spitze der Bauernkette, einen zweiten Bauern zu stellen, d.h. Weiß strebt auf dem Damenflügel den Vorstoß c4-c5 an, Schwarz dagegen sucht Spiel am Königsflügel mit f7-f5. Ist diese erste Phase des Plans abgeschlossen, muss entschieden werden, ob nun durch Bauerntausch eine Linie geöffnet, die Spannung gehalten oder durch Vorbeiziehen des Bauern die Bauernkette verlängert wird. Aber nicht nur die richtige Bauernführung wird in diesem Kurs eingeübt, um die gegnerische Stellung so richtig unter Druck zu setzen, müssen natürlich auch die Figuren wirkungsvoll platziert werden. Dabei ist es enorm hilfreich zu wissen, welche Leichtfiguren man abtauschen sollte und welche man unbedingt auf dem Brett behalten muss. Zusätzlich spielen Blockade-Ideen eine wichtige Rolle, d.h. Weiß kann versuchen, durch Vorstoß der eigenen Königsflügelbauern den schwarzen Angriff zu stoppen, bzw. wichtige Felder zu erobern. Aber auch Schwarz kann sich daran machen, durch geschicktes Spiel die Stellung am Damenflügel abzuriegeln. Worauf es in diesen strategisch anspruchsvollen Stellungen ankommt, welche typischen Pläne und Manöver beiden Seiten zur Verfügung stehen, wird in diesem Videokurs anhand von Musterpartien in mehr als 9 Stunden ausführlich erläutert. Gisbert Jacoby war mehr als zehn Jahre Trainer des Hamburger Stützpunktes, der Talentschmiede des Hamburger Jugendschachs, die auch spätere Großmeister wie Matthias Wahls und Karsten Müller durchlaufen haben. In den 80er Jahren war er Bundesligatrainer und Sekundant Robert Hübners bei dem Kandidatenfinale gegen Viktor Kortschnoj 1980 und dem Kandidatenwettkampf gegen Vassily Smyslov 1983. ISBN: 978-3-86681-091-4

Zeigen Sie Ihrem Gegner von Beginn an, worauf Sie aus sind! Setzen Sie die gegnerische Stellung mit der Tschigorin-Verteidigung (1.d4 d5 2.c4 Sc6) sofort unter Druck. Gerade für Spieler, die unkonventionelle und scharfe Stellungen anstreben, ist diese Eröffnung wie geschaffen. Der russische Großmeister Mikhail Tschigorin gehörte zu den ganz wenigen Spitzenspielern seiner Zeit, die Springern den Vorzug gegenüber Läufern gaben – was auch im Charakter dieses Systems zum Ausdruck kommt. Simon Williams zeigt Ihnen alles, was Sie wissen müssen, um die Tschigorin-Verteidigung mit Spaß und Freude spielen zu können. Im Mittelpunkt steht dabei das Verständnis der Grundideen. Selbst wenn Sie also am Brett einmal eine konkrete Zugfolge vergessen haben, werden Sie dazu in der Lage sein, die richtige Entscheidung zu treffen. Videospielzeit: 6 Std. 19 min (Englisch) Interaktiver Test mit Videofeedback Extra: Datenbank mit weiteren Partien Mit ChessBase Reader ISBN: 978-3-86681-613-8

Vom Brasilianer Octavio Trompowsky in den 30-er Jahren des vorigen Jahrhunderts eingeführt, wurde „Trompy“ erst in den 90-er Jahren vom genialen englischen Großmeister Julian Hodgson aus seinem Dornröschenschlaf geweckt und zur gefährlichen Waffe geschmiedet, die auch kein Geringerer als Garry Kasparow in sein Repertoire aufnahm. Heute wird der Trompowsky-Angriff von Supergroßmeistern wie Shakryar Mamedyarow oder Hikaru Nakamura bis hin zu Weltmeister Magnus Carlsen erfolgreich angewendet, den Ritterschlag erhielt „Trompy“ durch seinen Einsatz bei der ersten WM-Partie im Match Carlsen-Karjakin. Diese DVD bietet ein kompaktes Weißrepertoire nach 1.d4 Sf6 2.Lg5 und ist auf eine schnelleund erfolgreiche- praktische Anwendung ausgerichtet. Aufbau: 1. Einführung, zur Historie der Eröffnung und dem Aufbau der DVD 2. Modellpartien und typische Zentrumsstrukturen 3. Die Varianten nach absteigender Bedeutung-zunächst die kritischen Zugfolgen, dann jeweils konkrete Theorie 4. Testaufgaben Videospielzeit: 3 Std. 34 min Interaktiver Test mit Videofeedback Extra: Ausführliche Analysen und weitere Modellpartien Mit ChessBase Reader ISBN: 978-3-86681-641-1

Elisabeth Pähtz: „Dank des Londoner Systems habe ich mir in diesem Jahr einen meiner größten Träume erfüllen können: ich bin Schnellschacheuropameisterin geworden. Bei den Meisterschaften erreichte ich mit meinen Partien im Londoner System eine Ausbeute von über 90 Prozent. Seit 2 Jahren beschäftige ich mich intensiv mit dieser Eröffnung, suche nach Neuerungen und Verbesserungen. Die Ergebnisse habe ich in meiner DVD verarbeitet. Dem Zuhörer möchte ich hauptsächlich zu einem besseren Verständnis der Londoner Strukturen verhelfen, damit selbst bei vergessenen Theoriezügen Eröffnungskatastrophen vermieden werden können.“ Die DVD hält für Sie auch persönliche Neuerungen der Europameisterin bereit, die den Gegner durch taktische Komplikationen oder Tricks bei der Zugfolge das Leben schwer machen. Aber auch in theoretischer Hinsicht, wie z.B. beim Aufbau gegen Grünfeld-Indisch, hat Elisabeth Pähtz oft attraktive Alternativen zur herkömmlichen Spielweise parat. Videospielzeit: 12 Std. (Deutsch) Interaktiver Test mit Videofeedback Extra: Ausführliche Analysen der gezeigten Varianten und Musterpartiendatenbank Mit ChessBase Reader ISBN: 978-3-86681-678-7