Wichtige Information:
Unsere ChessBase Produkte sind exklusiv als "Download" erhältlich. Lediglich Produkte im Abverkauf werden noch als DVDs versandt.
So funktioniert der Download:
Produkte filtern

ChessBase hat den Schachsport revolutioniert! Bei Spitzenspielern und Amateuren ist die ChessBase-Datenbank inzwischen internationaler Standard. Im Laufe der Zeit wurde die Software umfangreicher und somit auch komplexer, sodass sich dem Anwender nicht immer jede der vielen Funktionen sofort erschließt. Dieses Handbuch liefert Ihnen praktische Hilfestellungen und Informationen zu ChessBase. Der Autor hat sich dabei bewusst auf jene Themen konzentriert, die besonders nützlich bzw. erklärungsbedürftig sind. Anfängern ist somit ein schneller Einstieg garantiert. Fortgeschrittene Nutzer profitieren von den ausführlichen Erklärungen zu ausgewählten Gebieten. Aus dem Inhalt: Mit ChessBase trainieren Assisted Analysis sowie taktische und tiefe Analyse ChessBase mit Analysen beauftragen Eröffnungsübersichten generieren lassen Mit dem Plan Explorer Motive der Stellung besser verstehen Spezielle Methoden bei der Zugeingabe Eigene Eröffnungsbücher erstellen Neue Engines einbinden ChessBase Datenbankmanagement Update-Service für Megabase Top Online-Features

Das Powerbook 2025 enthält über 25 Millionen Eröffnungsstellungen aus den 1,7 Millionen besten Turnierpartien. Zu jeder Stellung sind alle Züge gespeichert, die an dieser Stelle gespielt wurden mit Erfolgsquote und Elo-Schnitt der Spieler. Das Fritz Powerbook 2025 repräsentiert damit den derzeitigen Stand der Eröffnungstheorie in einer Datenbank! Und Ihr Fritz wird damit zum absoluten Theorie-Kenner, der Ihnen zu jeder Eröffnungsstellung Auskunft gibt. Entdecken Sie die erfolgversprechendsten Varianten und üben Sie die Eröffnungen im Spiel gegen Fritz. Neu: Das Powerbook 2025 basiert neben den hochwertigsten Partien der neuen Mega Datenbank 2025 auch auf den stärksten 100.000 Partien der Fernschach-Datenbank 2024. Und das Sahnehäubchen: Zusätzlich enthält das Powerbook ein kleines, aber feines Spezialbuch aus den stärksten Großmeisterpartien (ELO >= 2550) der letzten hundert Jahre (2,7 Mio. Stellungen) und dazu die StrongBook Datenbank (125.000 Partien). DAS BRINGT POWER: die gesamte Eröffnungstheorie in einer Datenbanküber 25 Millionen Eröffnungsstellungen Neu: jetzt 3 Powerbooks: Das große Fritz PowerBook, StrongBook und CorrBook Neu: Das Fritz PowerBook 2025 basiert auf 1,7 Millionen Partien der neuen Mega Database 2025 und auf den 100.000 besten Partien der Fernschach-Datenbank 2024 zu jeder Stellung alle Züge mit Erfolgsquote und Elo- Schnitt der Spieler Die wichtigste Ergänzung für Fritz.




Wer kennt das nicht? Man hat sich stundenlang mit einer Variante beschäftigt, doch der Gegner weiß einen Zug mehr. Oder man fühlt sich perfekt vorbereitet - und der Gegner weicht bereits im ersten Zug ab. Mit Eva Mosers DVD über 1.d4 c5 drehen Sie den Spieß um: Nun sind Sie derjenige, der dem Gegner bereits ab dem ersten Zug Kopfzerbrechen bereitet! Theoriekenntnisse sind dazu nicht vonnöten; in den Vordergrund treten Kreativität und Stellungsgefühl. Und genau hier setzt Eva Moser an: Anhand ausgewählter Partien werden strukturelle Besonderheiten - hauptsächlich aus schwarzer Sicht - ebenso ausführlich erklärt wie typische Pläne und Ideen sowie häufige taktische Motive. Im Anschluss kann das erworbene Wissen gleich in einem interaktiven Test einer Prüfung unterzogen werden, - mit Videofeedback zu Ihren Lösungsvorschlägen! Für Schwarzspieler, die auf das Auswendiglernen von Eröffnungstheorie verzichten möchten, aber trotzdem aktives Spiel anstreben, ist nach 1.d4 der Antwortzug 1...c5 ein heißer Tipp! Trainings-Videos: ca. 4 Stunden. ISBN: 978-3-86681-378-6

Die Grünfeld-Verteidigung ist eine sehr dynamische Eröffnung, bei der die schwarze Stellung in vielen Varianten so wirkt, als ob sie an einem seidenen Faden hinge. Dieses labile Gleichgewicht reicht jedoch völlig aus und so ist die Grünfeld-Verteidigung sehr beliebt – bis in die höchsten Etagen des Spitzenschach. Als Weißspieler hat man bei der Grünfeld-Verteidigung oft das Gefühl, als schlüpfe einem der Gegner immer wieder durch die Finger. So sehr man sich auch anstrengt- der Sieg wirkt unerreichbar. Auch in der theoretischen Vorbereitung und Analyse scheint es schwierig, vorteilhafte Varianten zu finden. Viele Abspiele enden im forcierten Remis. Dieser Repertoire-Vorschlag gegen die Grünfeld-Verteidigung, beginnend mit 1.d4 Sf6 2.c4 g6 3.Sc3 d5 4.cxd5 Sxd5 5.e4 Sxc3 6.bxc3 c5 7.Sf3 Lg7 8.Le3, basiert auf einem klassischen Ansatz: Weiß errichtet ein festes Bauernzentrum und übt mit dessen Hilfe positionellen Druck aus. Bei der Auswahl der Varianten hat Großmeister Mihail Marin auf die Partien der besten Anti- Grünfeld-Spezialisten zurückgegriffen, allen voran Wladimir Kramnik, und hat sich auf der Suche nach Verbesserungen besonders mit den kritischen Variante auseinander gesetzt. Dort, wo Weiß nach theoretischen Gesichtspunkten bisher nicht weiterkam, hat Marin dabei eine Reihe von neuen Ideen entwickelt. Wer diese Repertoire-DVD studiert, ist dem gegenwärtigen Stand der Theorie somit ein Stück voraus. Da es im modernen Turnierschach wichtig ist flexibel zu sein, enthält diese DVD alternative Repertoire-Vorschläge. Im Anschluss an die Lektionen kann man anhand von interaktiven Testaufgaben seine neuen Erkenntnisse überprüfen. Zur Ergänzung und Vertiefung ist zudem eine Datenbank mit kommentierten Musterpartien beigefügt. „Fand ich sehr interessant und kann die DVD nur weiterempfehlen. Die wichtigsten Großmeisterpartien sind gründlich analysiert und kritische Stellungen sehr gut erklärt. Guter Lernstoff auch für Spieler, die ihre Endspielkenntnisse verbessern wollen.“ WGM Zoya Schleining Videospielzeit: 4 Std. 50 min (Deutsch) Interaktives Abschlusstest mit Video-Feedback Exklsuive Datenbank mit 50 Muster-Angriffspartien Mit CB 12 – Reader ISBN: 978-3-86681-419-6

Keiner hat wohl das Schach in der breiten öffentlichen Wahrnehmung so geprägt, wie das Kommentatoren-Duo Vlastimil Hort und Dr. Helmut Pfleger. 15 Jahre lang kommentierten die beiden Gr oßmeister live im Fernsehen Schachpartien auf sehr unt erhaltsame, aber dennoch kenntnisreiche Weise. Hort und Pfleger haben mit ihren Fernsehauftritten das Schach weit über die Schachgemeinde hinaus bekannt gemacht. Auf dieser DVD ist das legendäre Duo noch einmal vereint und präsentiert auf bewährte Art und Weise Glanzstücke der jüngeren Turniergeschichte. Die beiden früheren Weltklassespieler erklären leicht und locker, worum es in den jeweiligen Partien geht, und zeigen, dass Schach mit ihnen vor allem eines ist – niemals langweilig. In diesem zweiten Band werden Glanzpartien von Spielern wie Kasparov, Kramnik, Anand, Aronian oder Carlsen vorgestellt. Mit interaktivem Taktiktest. Videospielzeit:7 Std. 29 Min. (Deutsch) Interaktiver Abschlusstest mit Videofeedback Mit CB 12 – Reader ISBN: 978-3-86681-421-9

Nur wer das Handwerk der Schachtaktik umfassend kennen gelernt und etwas Übung darin gefunden hat, wird spürbare Fortschritte im Schach machen können – und vielleicht selbst einmal brillante Kombinationen aufs Brett zaubern. Mit rund 300 Taktik-Stellungen bietet die DVD „Schachtaktik 1 – Kombinieren lernen“ sowohl (fortgeschrittenen) Anfängern als auch erfahrenen Vereinsspielern reichhaltigen Übungsstoff. Die Arbeit des Internationalen Meisters Martin Breutigam ist systematisch in fünf Abschnitte unterteilt: Im ersten Kapitel werden die verschiedenen Formen des Doppelangriffs (Gabel, Spieß u.a.) und deren Eigenarten erläutert. Das zweite Kapitel handelt von vorbereitenden taktischen Elementen wie zum Beispiel Ablenkung und Hinlenkung. Jedem dieser Themen sind jeweils drei Videoclips gewidmet (Einführung, Testaufgaben und -lösungen). Auch zu allen weiteren Themen zeigt Breutigam neben diversen Tipps und Hilfen beim Aufspüren der taktischen Möglichkeiten auch reichlich Übungen aus der Großmeisterpraxis, größtenteils moderne Beispiele, aber auch einige Klassiker. Solche Übungen sind für das Erkennen der taktischen Muster in den eigenen Partien unverzichtbar. Im dritten Kapitel folgt eine „Figurenharmonielehre“, sie dient als Vorbereitung für bestimmte Formen der Matt- bzw. Königsangriffe, die im vierten Kapitel ausführlich behandelt werden. Im letzten Kapitel werden eine Reihe von Testaufgaben unter simulierten Turnierbedingungen gestellt. Eine komplette taktische Grundausbildung – ideal fürs Schulschach, im täglichen Training oder für diejenigen, die endlich lernen wollen, richtig zu kombinieren. Videospielzeit: 8 Stunden. ISBN: 978-3-86681-306-9

Schachmatt beendet die Partie – das ist eine unbestreitbare Tatsache. Doch manchmal gewinnt man den Eindruck, dass Spieler, die fröhlich und hemmungslos auf Angriff setzen, von ihren Kollegen nicht ernstgenommen werden. Das Inszenieren eines erfolgreichen Angriffs ist eine anspruchsvolle Angelegenheit, die oft große Kreativität erfordert. Und wie die meisten Dinge im Schach lässt sich auch diese Fähigkeit schärfen und verfeinern. Auf seiner zweiten DVD in der Power-Play-Serie nimmt Großmeister Daniel King Angriffsspiel unter die Lupe und fragt, was macht einen erfolgreichen Angriff aus? Am Ende der DVD können Sie Ihre Angriffs- und Verteidigungsfertigkeiten mit einer Reihe speziell ausgewählter Teststellungen auf die Probe stellen. Die Power-Play-Serie eignet sich für jeden, der sein Schach verbessern will, bietet aber auch fix und fertige Lektionen und Übungen für Trainer. Video-Spielzeit: 4:29 Der englische Großmeister Daniel King ist seit über 20 Jahren Profischachspieler und hat im Laufe seiner langen Karriere sein Heimatland in vielen Wettkämpfen vertreten, u.a. bei dem historischen Sieg gegen der englischen Nationalmannschaft gegen die Sowjetunion 1990 in Rejkjavik. Daniel King ist Autor von über 15 Schachbüchern und hat als Schachtrainer viele junge Spitzenspieler betreut. Er ist bekannt als Kommentar vieler großer Schachereignisse im Fernsehen, Radio und Internet. ISBN: 3-86681-015-6



Die Sizilianische Verteidigung ist eine alte und trotzdem sehr moderne Eröffnung. Ständig gibt es neue Ideen und deshalb ist 1..c5 auch die beliebteste Antwort auf den Eröffnungszug 1.e4. Auf dieser DVD stelle ich die wichtigsten Systeme der Sizilianischen Verteidigung vor. Dabei geht es nicht darum, Varianten auswendig zu lernen. Anhand eigener Partien möchte ich stattdessen zeigen, was die typischen Pläne und Strategien sind und welche taktischen Motive eine Rolle spielen. Diese können dann unabhängig von den Varianten flexibel angewendet werden. Meine DVD ist in drei Teile untergliedert. Im ersten Teil habe ich sechs Beispielpartien aus meiner eigenen Praxis kommentiert, die einen guten Überblick über die verschiedenen Spiel-und Angriffsmöglichkeiten für beide Farben geben. Es folgt ein Übungsteil, der auf den Beispielpartien des ersten Teils aufbaut. Für Freunde des Theorielernens sind im letzten Abschnitt einige Beispiele mit typischen Eröffnungsfallen zusammengestellt. Wer diese kennt, vermeidet Sizilianische Katastrophen und kommt hoffentlich selber zu einem schnellen Sieg. Videospielzeit: ca. 3 Std. 30 Min (Deutsch) Datenbank mit 100 Musterpartien Neu: mit interaktivem Video-Training Mit CB 12 – Reader ISBN: 978-3-86681-388-5


Der Igel ist nicht bloß eine Eröffnung, er ist ein System. Ein System, das sich gegen 1.c4 einsetzen lässt, gegen 1.e4 und auch 1.d4. Manche Spieler, zum Beispiel der schwedische Großmeister Ulf Andersson, scheinen als Nachziehende kaum etwas anderes zu spielen. Die schwarzen Figuren kauern sich hinter einer Bauernwand auf der dritten Reihe zusammen und laden Weiß ein zu attackieren - woraufhin sie dann hinter den Barrikaden hervorschnellen, um dem Angreifer einen bösen Schock zu versetzen. Der Igel kann aus dem Nichts zum Tiger werden... Das ist modernes Schach. Karpov war einer der ersten großen Verfechter des Konterigels, Kasparov wurde ebenfalls „angestachelt“, und auch Kramnik und Anand sind erfahrene Anwender dieser Eröffnung. Diese DVD gibt Ihnen nicht nur spezifische theoretische Ratschläge zu den Igel-Hauptabspielen, sie beleuchtet auch die allgemeine Strategie für beide Seiten. Ob Sie mit Weiß oder mit Schwarz spielen, von dieser DVD profitiert Ihr Spiel auf jeden Fall. Auf der ganzen DVD geben Ihnen speziell ausgewählte Stellungen immer wieder Gelegenheit, Ihre Fachkenntnisse zu testen. Die Power-Play-Serie eignet sich für jeden, der sein Schach verbessern will, bietet aber auch fix und fertige Lektionen und Übungen für Trainer. Video-Laufzeit: ca. 5 Stunden. Der englische Großmeister Daniel King ist seit über 20 Jahren Profischachspieler und hat im Laufe seiner langen Karriere sein Heimatland in vielen Wettkämpfen vertreten, u.a. bei dem historischen Sieg der englischen Nationalmannschaft gegen die Sowjetunion 1990 in Rejkjavik. Daniel King ist Autor von über 15 Schachbüchern und hat als Schachtrainer viele junge Spitzenspieler betreut. Er ist bekannt als Kommentator vieler großer Schachereignisse im Fernsehen, Radio und Internet. „Die Power-Play-DVD-Serie von GM Daniel King ist eines der erfolgreichsten Schachlehrwerkzeuge unserer Tage.“ - New In Chess (Shop) ISBN: 978-3-86681-161-4

Diese DVD soll Ihnen die praktischen Fähigkeiten und Kenntnisse verschaffen, die Sie brauchen, um im Endspiel mit Turm und Bauern erfolgreich zu bestehen. Basierend auf den Erfahrungen aus seiner eigenen Praxis vermittelt Großmeister Daniel King essentielles Grundwissen, was beim Lernen viel Zeit spart. Der erste Abschnitt der DVD vermittelt ein paar Grundlagen - Standardstellungen, die man einfach drauf haben muss, wenn man sich auf ein Endspiel von diesem Typ einlässt, etwa Turm und Bauer gegen Turm. Im zweiten Abschnitt werden typische Szenarien erörtert, zum Beispiel Endspiele mit sämtlichen Bauern an einem Flügel oder Situationen, wo eine Seite an einem Flügel einen Mehrbauern hat. Im dritten Abschnitt können Sie Ihr Wissen anhand speziell zugeschnittener Testpositio nen auf die Probe stellen. Die Power-Play-Serie eignet sich für jeden, der sein Schach verbessern will, bietet aber auch fix und fertige Lektionen und Übungen für Trainer. Video-Laufzeit: 4 Stunden „Die Power-Play-DVD-Serie von GM Daniel King ist eines der erfolgreichsten Schachlehrwerkzeuge unserer Tage.“ - New In Chess (Shop) ISBN: 978-3-86681-258-1

Die Endspieltheorie bildet die Grundlage des Schachs. Das wird spätestens dann schlagartig klar, wenn man ein gewonnenes Endspiel erreicht hat und sich zum Schluss doch mit einem Remis zufrieden geben muss, weil es am nötigen Know-how fehlt. Das muss nicht sein. Unfällen dieser Art kann man durch Aufbau einer soliden Endspieltechnik entgegenwirken.Der Hamburger Großmeister und Endspielexperten Dr. Karsten Müller legt mit diesem zweiten Band seiner Endspiel-Trainingsreihe ein solides Fundament. Nachdem im ersten Teil die grundsätzlichen Endspiele vom Mattsetzen mit der Dame bis zu den Grundlagen der Bauernendspiele vermittelt wurden, widmet sich der zweite Band den Turmendspielen: Von den Anfängen Turm gegen Bauer, Turm und Bauer gegen Turm, Turm und zwei verbundene Bauern gegen Turm über vier gegen drei Bauern an einem Flügel und drei gegen drei und a-Freibauer bis zu komplexen Beispielen aus der modernen Meisterpraxis. Wem das Studium des Endspiels aus Schachlehrbüchern immer zu trocken und zu mühselig gewesen ist, der wird an dieser DVD seine Freude haben. Und mit Sicherheit werden Sie Ihren Spaß an diesem komfortablen Trainingssystem haben, – zunächst beim Training und später beim Ernstfall am Brett. Videospielzeit: 4 Stunden. Der Autor: Der Hamburger Großmeister Dr. Karsten Müller spielt seit 1988 für den Hamburger Schachklub in der 1. Bundesliga und wurde 1996 und 1997 Dritter der Deutschen Meisterschaft. Als international anerkannter Endspielexperte schreibt er die Endspielkolumne des ChessBase Magazins und die Endgame Corner auf ChessCafe.com. Sein 2003 mit Coautor Frank Lamprecht bei GAMBIT erschienenes Werk „Grundlagen der Schachendspiele“ gilt bereits als moderner Klassiker. ISBN: 3-937549-90-0

Im dritten Teil der Endspielserie geht es um Damenendspiele, Endspiele mit Turm gegen Leichtfiguren, Dame gegen Turm und Dame gegen 2 Türme. Damenendspiele sind gar nicht so mysteriös, wie sie auf den ersten Blick scheinen. Die Kenntnis einiger Faustregeln und Prinzipien wird Ihnen die Sache gewaltig erleichtern. Bei Turm gegen Läufer bzw. Springer sollten Sie nicht nur die bauernlosen Endspiele remis halten können, sondern auch wissen, wann eine Festung errichtet werden kann und wann nicht. Für Dame gegen Turm gilt im Prinzip ähnliches, nur dass die Dame gegen den Turm ohne Bauern natürlich gewinnt. Im Duell gegen zwei Türme kommen weitere Aspekte wie die Koordination der Türme ins Spiel. Wem das Studium des Endspiels aus Schachlehrbüchern immer zu trocken und zu mühselig gewesen ist, der wird an dieser DVD seine Freude haben. Und mit Sicherheit werden Sie Ihre Freude an diesem komfortablen Trainingssystem haben, – zunächst beim Training und später beim Ernstfall am Brett. Videospielzeit: ca. 7 Stunden. Autor: Der Hamburger Großmeister Dr. Karsten Müller spielt seit 1988 für den Hamburger Schachklub in der 1. Bundesliga und wurde 1996 und 1997 Dritter der Deutschen Meisterschaft. Als international annerkannter Endspielexperte schreibt er die Endspielkolumne des ChessBase Magazins und die Endgame Corner auf ChessCafe.com. Sein 2003 mit Coautor Frank Lamprecht bei GAMBIT erschienes Werk „Grundlagen der Schachendspiele“ gilt bereits als moderner Klassiker. ISBN: 978-3-937549-91-0

Die ersten 4 DVDs der Endspielserie von Großmeister Karsten Müller beleuchten die theoretischen Endspiele systematisch anhand der Materialverteilung, beginnend mit den Bauernendspielen bis zu Themen wie Läuferpaar und Doppelturmendspiele. Im vorliegenden 5. Band geht es um die Endspielprinzipien Aktivität, Initiative, Matt und den richtigen Abtausch. Aktivität ist vor allem bei der Rolle des Königs wichtig, denn im Endspiel verlassen sie ihren schützenden Bauernschild und werden aktiv. Ein weiterer Schwerpunkt ist Aktivität des Turmes, für die selbst im Endspiel nicht selten ein Bauer gegeben wird. Im Kapitel Initiative werden u.a. Endspiele Turm+Springer gegen Turm+Springer vorgestellt, weil beide Figuren keine passive Rolle mögen und selbst eine leichte Initiative schon zum Sieg ausreichen kann. Matt sollte man auch im Endspiel stets auf der Rechnung haben. Behandelt werden u.a. Stammas Matt, Mattangriffe im Turmendspiel und die 4. Partiephase. Der richtige Abtausch spielt natürlich immer eine wichtige Rolle, aber im Endspiel steigt in der Regel der Preis jedes falschen Zuges. Außerdem sind die allgemeinen Faustregeln, wie z.B. die materiell überlegene Seite tauscht Figuren, die unterlegenen Bauern, mit sehr großer Vorsicht zu genießen. Worauf Sie achten sollten, wird auf der DVD genau erklärt. Videospielzeit: 4 Std. 28 min. Autor: Der Hamburger Großmeister Dr. Karsten Müller spielt seit 1988 für den Hamburger Schachklub in der 1. Bundesliga und wurde 1996 und 1997 Dritter der Deutschen Meisterschaft. Als international annerkannter Endspielexperte schreibt er die Endspielkolumne des ChessBase Magazins und die Endgame Corner auf ChessCafe.com. ISBN: 978-3-937549-91-0

Endspielprinzipien Dominanz & ProphylaxeKarsten Müllers Endspielschule gehört schon jetzt zu den modernen Klassikern im Endspielbereich. Während die ersten 4 DVDs seiner Reihe einen systematischen Zugriff nach Materialverteilung boten, setzt Band 6 die Erläuterung genereller Endspielprinzipien von Band 5 fort. Auf dem Programm dieser DVD stehen die Prinzipien Dominanz, Prophylaxe, nur nichts übereilen, Zugzwang und Denken in Schemata Dominanz ist das Ziel von Restriktionsmethoden. Drängen Sie den Gegner nach und nach zurück - das ist oft der einfachste Weg zum Gewinn. Strategien zum Einschränken der einzelnen Figuren werden aufgezeigt, wobei vor allem die Springer an die Kette gelegt werden. Prophylaxe ist eine eigene und sehr wichtige Denkweise. Erkennen Sie früh die Ideen und Pläne Ihres Gegners, damit Sie rechtzeitig Gegenmaßnahmen ergreifen können. Das Prinzip Nur nichts übereilen ist nicht nur im Endspiel zu beachten. Lassen Sie sich von Karsten Müller zeigen, unter welchen Bedingungen Sie es beherzigen und wie sie es konkret anwenden sollten. Zugzwang ist dagegen ein typisches Endspielphänomen. Wichtige Techniken wie Dreiecksmanöver und der Kampf um Reservetempi werden ausführlich behandelt. Denken in Schemata gehört zu den wenigen Gebieten, in denen der Mensch dem Computer noch überlegen ist. Doch Vorsicht! Noch so viel Denken in Schemata kann konkretes Rechnen keinesfalls ersetzen, und jede Faustregel hat ihre Ausnahmen. Worauf Sie achten müssen. das erfahren Sie auf dieser DVD. Videospielzeit: 5 Stunden. Autor: Der Hamburger Großmeister Dr. Karsten Müller spielt seit 1988 für den Hamburger Schachklub in der 1. Bundesliga und wurde 1996 und 1997 Dritter der Deutschen Meisterschaft. Als international anerkannter Endspielexperte schreibt er die Endspielkolumne des ChessBase Magazins und die Endgame Corner auf ChessCafe.com. Youtube-Kommentar: "Karsten Mueller is just an awesome human chess machine with Arnold Schwarzenegger's accent. If you wanna learn by the terminator's voice how to play chess, you are set. If it's still not clear: This is the best endgame course ever." ISBN: 978-3-86681-199-7

Der neue 7. Band deckt mit den Themen Kunst der Bauernführung, Schwächen, Verwertung eines Vorteils, Patt, Festungen, die Kunst der Verteidigung und typische Fehler ein breites Spektrum ab. Aber es gibt auch ein Reihe thematischer Anknüpfungspunkte. So ist die Kunst der Bauernführung von zentraler Bedeutung, denn wer gegen ihre Regeln verstößt, wird sich unweigerlich Schwächen einhandeln. Die Verwertung eines Vorteils ist nicht nur im Endspiel wichtig. Lernen Sie, wie man eine Mehrfigur oder eine Mehrqualität technisch sicher zum Sieg führt oder wie sich Raumvorteil und bessere Mobilität optimal ausnutzen lassen. Einen weiteren Themenkomplex bilden die Kunst der Verteidigung, Festungen und Patt. Geben Sie nie vorzeitig auf, sondern nehmen Sie die Verteidigungsaufgabe an. Videospielzeit: 5 Std. 40 min. ISBN: 978-3-86681-212-3

Turmendspiele zählen zu den am häufigsten anzutreffenden Endspielen überhaupt. Und gerade hier macht sich das Training besonders rasch in Form halber oder ganzer Punkten bezahlt, weil schon die Kenntnis weniger Faustregeln und Methoden das Leben stark erleichtert und selbst in komplexen Stellungen einen roten Faden an die Hand gibt. Während sich die zweite Endspiel DVD aus der Reihe von Karsten Müller mit den theoretischen Turmendspielen beschäftigte und nach Materialverteilung strukturiert war, stehen auf dieser DVD die Motive in Turmendspielen im Mittelpunkt. Dabei beginnt auch dieser Kurs mit Turm gegen Bauer, weil diese Konstellation oft vorkommt und mit der Kenntnis weniger Techniken wie Bodycheck, Zwischenschach und Absperrung beherrschbar und leicht erlernbar ist. Bei den ebenfalls sehr verbreiteten komplexen Turmendspielen stehen grundlegende Techniken (z.B. der Regenschirm) und Faustregeln (wie „Der Turm gehört hinter den Freibauern“) auf dem Programm. Aber auch für die Schulung Ihrer Intuition will Karsten Müller etwas für Sie tun. Schließlich besteht gerade im Erkennen der Ausnahmen die hohe Kunst des königlichen Spiels. ISBN: 978-3-86681-257-4

Obwohl die Materialkonstellation Turm und zwei Leichtfiguren gegen Turm und zwei Leichtfiguren in der Praxis sehr oft vorkommt, gibt es abgesehen von Fragen rund um das Läuferpaar nur ganz wenig Literatur darüber. Diese Lücke soll mit der vorliegenden DVD gefüllt werden. Denn Harmonie und Koordination der Leichtfiguren, wie zum Beispiel die „Geometrie des Springerpaares“ lassen sich in Verbindung mit dem Turm sehr gut unter die Lupe nehmen. Sollen sich die Springer decken oder nebeneinander stehen? Weitere typische Fragen sind: wann sind Turm+Läufer+Springer einem Turm+2 Springern überlegen? Wann soll man in ein Endspiel mit Turm und Leichtfigur gegen Turm und Leichtfigur, dem Themenkomplex der 9.Endspiel-DVD, abtauschen? Welche Faustregeln und Methoden lassen sich von dort übernehmen? Beispielsweise wiegt eine leichte Initiative bei Turm+2 Springer gegen Turm+2 Springer noch schwerer. Weiterhin soll besonders auf Einschränkung der Springer mittels der Steinitzschen Restriktionsmethode und Fragen der Bauernführung wie Capablancas Regel eingegangen werden. Auch einige Beispiele mit 4 Türme werden betrachtet, um die für die Praxis wichtigen Turmtauschfragen untersuchen zu können. Viele auch für das Mittelspiel wichtige Aspekte des Zusammenspiels der Figuren lassen sich hier gut systematisch unter die Lupe nehmen und Muster herausarbeiten, um den wichtigen Aspekt der Harmonie noch besser zu veranschaulichen. Videospielzeit: 7 Std. 24 min. ISBN: 978-3-86681-291-8