Wichtige Information:
Unsere ChessBase Produkte sind exklusiv als "Download" erhältlich. Lediglich Produkte im Abverkauf werden noch als DVDs versandt.
So funktioniert der Download:
Produkte filtern

Immer wieder betonen erfolgreiche und gute Spieler, wie wichtig es ist, die Klassiker zu studieren – die Partien der großen Meister der Schachgeschichte. Aber stimmt das im Zeitalter der Computer, der Engines und Datenbanken und der sich immer schneller entwickelnder Eröffnungstheorie wirklich? Wird man dadurch wirklich besser und erfolgreicher? Auf dieser DVD zeigt der indische IM Sagar Shah, warum das Studium der Klassiker auch im modernen Schach Erfolg verspricht. Zunächst zeigt er klassische Partien von Schachlegenden wie Petrosian, Botvinnik, Fischer, Korchnoi und Kasparov und erläutert typische Mittelspielideen und Muster. Dann zeigt er wie er diese Ideen in seinen eigenen Partien angewendet hat! Sagar Shah beschäftigt sich dabei mit dem Mittelspiel und der Eröffnung. Die Explosion verfügbarer Informationen hat dazu geführt, dass sich die Eröffnungstheorie rasant entwickelt. Doch wie der Autor zeigt, entwickelt man durch das Studium der Klassiker ein gutes und stabiles Gefühl für die Anfangsphase der Partie. Er zeigt am Beispiel des Eröffnungsduells, das sich Botvinnik und Petrosian in ihrem Weltmeisterschaftskamp 1963 geliefert haben, wie man die Klassiker nutzt, um moderne Eröffnungen vorzubereiten und erfolgreich zu sein. Videospielzeit: 4 Stunden 45 min (English) Interaktiver Abschlusstest mit Video-Feedback Datenbank mit instruktiven und analysierten Partien von Sagar Shah Mit CB 12 Reader ISBN: 978-3-86681-500-1

Diese DVD bietet Weiß ein vollständiges Repertoire gegen die klassische Slawische Variante, einer beliebten Eröffnung, in der Schwarz eine ganze Reihe von Plänen zur Auswahl hat. Weiß verfügt oft über Raumvorteil, aber um den in einen konkreten Vorteil zu verwandeln, muss er die typischen strategischen und taktischen Motive der Eröffnung kennen und ein Gefühl für die Nuancen der Stellung entwickeln. Die Videos auf dieser DVD bieten Weiß ein Repertoire mit konkreten Varianten gegen alle beliebten Züge des Schwarzen und erläutern zugleich typische strategische und taktische Motive sowie verborgene Feinheiten der slawischen Strukturen. Dadurch bleiben die konkreten Varianten besser im Gedächtnis und man weiß, worauf es ankommt, wenn sich die Theorie weiter entwickelt. Die Mehrzahl der Videos sind interaktiv und enthalten typische taktische Aufgaben, damit der Leser das Material besser verstehen und erinnern kann. Zusätzliche Datenbanken mit einer Fülle von Informationen enthalten die in den Videos gezeigten Analysen und ausführlich analysierte Modellpartien. Videospielzeit: 6 Std. 34 min (Deutsch) Interaktiver Taktiktest mit Videofeedback Datenbank mit 50 Modellpartien 2 Artikel über Slawisch von Mihal Marin aus ChessBase Magazin Mit ChessBase Reader ISBN: 978-3-86681-517-9

Diese DVD bietet eine Vielzahl neuer, spannender und origineller Ideen auf Basis eines Repertoires beginnend mit den Zügen 1.d4 Sf6 2.c4 e6 3.Sf3 nebst g3!. Dies ist aktuell der anspruchsvollste Weg, Nimzoindisch-Anhänger zu ärgern (es gibt keinen Springer auf c3, den Schwarz mit 3...Lb4 fesseln könnte) und zugleich auf die Probe zu stellen. Weiß entwickelt sich einfach und vernünftig - verfolgt dabei aber höchst aggressive Absichten! Sie erhalten ein komplettes Rüstzeug, um mit Weiß so spielen zu können, gleichzeitig kommen auf der DVD aber auch diejenigen auf ihre Kosten, die gegen 3.Sf3 nicht recht weiterwissen - ein Repertoire mit Schwarz wird ebenfalls vorgestellt. Diese DVD zeigt Ihnen eine Reihe geheimer und tödlicher Neuerungen, von denen in meinen Augen manche die Kraft haben, den vollen Punkt einzubringen - sogar auf Spitzengroßmeisterniveau. Dabei geht es mir vor allem darum, die Eröffnung auf ebenso unterhaltsame wie lehrreiche Weise zu präsentieren, sodass Sie anschließend keine Angst mehr davor haben werden, gegen die Nimzoindisch zu spielen, sondern sich sogar richtig darauf freuen werden! Videospielzeit: 7 Std. (Englisch) Interaktiver Taktiktest mit Videofeedback Exklusive Datenbank mit 50 Musterpartien Mit ChessBase Reader ISBN: 978-3-86681-519-3

Über ein Jahrhundert lang war das Abgelehnte Damengambit die wohl wichtigste Eröffnung in Weltmeisterschaftskämpfen und Spitzenturnieren und zahlreiche Weltmeister haben das Damengambit mit Weiß und mit Schwarz gespielt. Auf dieser DVD präsentiert Sam Collins ein Repertoire für Schwarz, das auf der Lasker-Verteidigung beruht. Diese Variante, die als sehr solide gilt, wurde von Ex-Weltmeister Vishy Anand mit neuen Ideen belebt und bildet den Eckpfeiler des Eröffnungsrepertoires vieler starker Großmeister von heute. Abgesehen vom Katalanen behandelt Collins alle wichtigen Varianten, die Weiß nach 1.d4 d5 2.c4 e6 spielen kann, darunter die Abweichungen mit Lxf6 und Lf4 und die Abtauschvariante. Neuere Versuche des Weißen, mit g4 und h4 einen Bauernsturm zu starten, werden ebenfalls detailliert analysiert. Wer das Material auf dieser DVD studiert, lernt eine Eröffnung gegen 1.d4, die man ein Leben lang spielen kann, und bekommt zugleich zahlreiche wichtige Großmeisterpartien der letzten Jahre detailliert erläutert. Videospielzeit: 5 Stunden 50 min (English) Interaktiver Abschlusstest mit Video-Feedback Datenbank mit mehr als 200 Modellpartien Mit CB 12 Reader ISBN: 978-3-86681-524-7

Ob Amateur oder Profi – jeder ernsthafte Spieler weiß, wie schwer es ist, Schachstrategie zu lernen und wie viel Zeit und Aufwand man braucht, um das eigene Mittelspiel zu verbessern. Der Autor dieser DVD hat eine einfache und preiswerte Lösung: man lernt von den Weltmeistern! Anhand berühmter klassischer Beispiel aus dem Schaffen der Weltmeister spricht der Autor ausführlich über Schachprinzipien und Spielstrategien, die wir in jeder Phase der Partie anwenden können. Nach jeder Beispielpartie eines Weltmeisters folgt ein ähnliches Beispiel aus der Praxis des Autors, der so demonstriert, dass seine Methode funktioniert! Anhand von 25 Beispielpartien und in fünf Stunden Videospielzeit gibt der Autor eine Fülle nützlicher Tipps, wie man sein Spiel verbessern kann. Videospielzeit: 5 Stunden 45 min (English) Interaktiver Abschlusstest mit Video-Feedback Datenbank mit weiteren 50 Beispielpartien von Weltmeistern Mit CB 12 Reader ISBN: 978-3-86681-522-3

Bereits Anfänger lernen, dass man den König schnell durch die kurze oder lange Rochade in Sicherheit bringen soll, nachdem man seine Leichtfiguren entwickelt hat. Ignoriert man diese Faustregel, kommt nicht nur der König schnell in Schwierigkeiten, sondern auch die anderen Figuren und vor allem die Türme können ihre volle Kraft nicht nutzen. Sogar auf höchstem Niveau wurde schon oft unterschätzt, welche Folgen es haben kann, wenn man diese Grundregel des Eröffnungsspiels missachtet. In der ersten Folge der neuen „Mating Guide“ Serie wird gezeigt, wie man es ausnutzt, wenn der gegnerische König exponiert im Zentrum steht. In zehn Kapiteln und mit Hilfe von 20 Beispielpartien zeigt der Autor anhand von Schlüsselmotiven wie Entwicklungsvorsprung, Verhinderung der gegnerischen Rochade, offener e-Linie sowie zahlreicher Opfermotive alles, was man wissen muss, um dieses Thema zu beherrschen. Anfänger und Meisterspieler können von dieser DVD profitieren, denn sie bietet detaillierte Analysen von einfachen Beispielen (auch aus der Praxis des Autors) und klassischen Angriffspartien von Spitzengroßmeistern. Am Ende folgen zehn Aufgaben, die Sie auffordern, Ihr Wissen zu testen. Definitiv ein Muss für aufstrebende Spieler, die ihr Schach verbessern oder schönes Angriffsschach genießen wollen! Videospielzeit: 5 Stunden (English) Interaktiver Abschlusstest mit Video-Feedback Datenbank mit weiteren Mattbeispielen Mit CB 12 Reader ISBN: 978-3-86681-521-6


Benannt ist diese romantische und spannende Eröffnung nach dem walisischen Seekapitän William Davies Evans, der sie als Erster erprobte. Das Evans-Gambit (welches nach 1.e4 e5 2.Sf3 Sc6 3.Lc4 Lc5 4.b4!? entsteht) ist ein Versuch, Schwarz direkt aus der Eröffnung heraus im Opferstil zu vernichten, und Giganten vergangener Jahre wie Adolf Andersson und Paul Morphy haben damit viele Glanzpartien gespielt. Aber das Evans-Gambit hat auch den Test der Zeit bestanden, und in der modernen Ära haben Spieler wie Nigel Short, Garry Kasparov, Baadur Jobava, Hikaru Nakamura oder Wei Yi es mit Erfolg angewandt. Diese DVD wird beweisen, dass das Gambit nach wie vor absolut vollwertig ist und ein chancenreicher Versuch, Schwarz vom ersten Zug an vom Brett zu fegen. Mit Partien von einst sowie zahlreichen neuen und zündenden Ideen zeigt Ihnen diese DVD eine unverfälschte und hochrasante Methode, Italienisch zu spielen. Videospielzeit: 4 Std. 26 min Interaktiver Test mit Videofeedback Extra: 50 Modellpartien Mit ChessBase Reader ISBN: 978-3-86681-559-9

Im Kampf um annehmbare, unausgewogene Stellungen nach 1.e4 e5 greifen viele Topspieler (einschließlich Weltmeister Magnus Carlsen) immer häufiger zu 3…g6 gegen Spanisch (2.Sf3 Sc6 3.Lb5). Schwarz strebt ein Königsflügelfianchetto an, kombiniert, je nach Reaktion von Weiß, mit …Sf6 oder schnellem …f5. Das Spiel lässt rasch die normalen Spanisch-Muster hinter sich und führt oft zu Stellungen, die eher für Königsindisch typisch sind, vor allem, wenn Weiß mit d5 das Zentrum schließt. Dabei hofft Schwarz darauf, dass 1.e4-Spieler mit diesem Territorium und den natürlichen Angriffschancen am Königsflügel, die sich dem Nachziehenden auftun, weniger vertraut sein werden. Auf dieser DVD erklärt Sam Collins die Schlüsselideen von 3…g6 und liefert ein komplettes Repertoire für Schwarz, das sich zur regelmäßigen Anwendung eignet. Videospielzeit: 4 Std. 9 min Interaktiver Test mit Videofeedback Extra: Mehr als 800 Partien aus dieser Variante Mit ChessBase Reader ISBN: 978-3-86681-563-6

Ungeachtet der Fortschritte in der Computerrechenkraft ist das Gambitsspiel nach wie vor weit verbreitet, vor allem unter Jugendlichen, Vereinsspielern und Tüftlern, und es ist klug zu lernen, wie man sich gegen diese gefährlichen Ideen verteidigen kann. Man will ja nicht in der Eröffnung vom Brett gefegt werden! Auf "Meeting the Gambits Vol. 1; Gambits after 1.e4" versorgt Sie FIDE-Senior-Trainer Andrew Martin mit einer ausgezeichneten Auswahl an Repertoirevorschlägen und zeigt Ihnen die richtige Art, es mit den Gambitspielern aufzunehmen. Lassen Sie sie nicht zum Zuge kommen! Im Grunde ist dies quasi auch ein Kurs in punkto Verteidigungs- und Gegenangriffstechnik. Die auf dieser DVD behandelten Gambits sind: Evans-Gambit (1.e4 e5 2.Sf3 Sc6 3.Lc4 Lc5 4.b4) Königsgambit (1.e4 e5 2.f4) Schottisches Gambit (1.e4 e5 2.Sf3 Sc6 3.d4 exd4 4.Lc4) Dänisches Gambit (1.e4 e5 2.d4 exd4 3.c3) Göring-Gambit (1.e4 e5 2.Sf3 Sc6 3.d4 exd4 4.c3) Morra-Gambit (1.e4 c5 2.d4), Flügelgambit (1.e4 c5 2.b4) Milner-Barry-Gambit (1.e4 e6 2.d4 d5 3.e5 c5 4.c3 Sc6 5.Sf3 Db6 6.Ld3 cxd4 7.cxd4 Ld7 8.Sc3 Sxd4 9.Sxd4 Dxd4) Blackmar-Diemer-Gambit (1.e4 d5 2.d4 dxe4 3.Sc3 nebst 4.f3 gegen Caro-Kann, Skandinavisch und Französisch) In anderen Worten, sämtliche Hauptabspiel-Gambits nach 1.e4, die in der Praxis häufig vorkommen. Gambits sollte man vollen Respekt zollen, aber nicht fürchten. Wenn Sie aus den hier präsentierten Vorschlägen lernen und selbige anwenden, werden Sie mehr Partien gewinnen. Videospielzeit: 3 Std. 55 min Interaktiver Test mit Videofeedback Extra: 50 Gambitpartien Mit ChessBase Reader ISBN: 978-3-86681-562-9








Wer hat das nicht schon mal erlebt? Man hat sich gerade erst am Brett warmgesessen und die ersten Züge fast mechanisch ausgeführt. Und plötzlich schießt es einem wie aus heiterem Himmel durch den Kopf: eine Falle! Und schon ist die Partie vorbei, bevor sie eigentlich begonnen hat. Solche Kurzpartien gibt es nach wie vor und selbst auf höchstem Niveau. Ein Allheilmittel dagegen gibt es freilich nicht, aber je mehr man über Eröffnungsfallen weiß, desto besser stehen die Chancen, auf der richtigen Seite des Brettes zu sitzen. Großmeister Matthias Wahls hat einen bunten Strauß von insgesamt 30 Fallen aus verschiedenen Eröffnungsbereichen zusammengestellt. Danbei beschränkt er sich nicht auf die Darstellung der jeweiligen Falle, sondern gibt auch Hinweise zu den grundsätzlichen Plänen und Zielen verschiedener Eröffnungssysteme und systematisiert die Fallen hinsichtlich Zielsetzung, Qualität, Risken, Zeitpunkt und eröffnungstheoretischer Bedeutung. Ein lehrreicher, aber auch sehr unterhaltsamer Kurs, der sich an Schachfreunde jeder Spielstärke richtet. Insgesamt bietet diese DVD über 6 Stunden Videotraining in dem neuen instruktiven ChessMedia System von ChessBase: alle Lektionen werden vollständig mit Videobild und synchronisierter Schachbrettgrafik präsentiert. Freuen Sie sich auf ungeahnte Schachdimensionen. Über den Autor:Der zweifache Deutsche Meister und Bundesligaspieler Großmeister Matthias Wahls hat sich auch einen Namen als Publizist und Trainer gemacht. Er ist Deutschlands führender Anbieter von Wochenendseminaren und hält auf dem größten europäischen Internetschachserver www.schach.de regelmäßig Online-Trainingskurse ab. ISBN: 3-937549-09-9





