Produkte filtern

Schach ist wieder angesagt. Und endlich gibt es eine Schachschule, die Spaß macht! In der authentisch-amüsanten Art, für die ihn seine Millionen Fans lieben, vermittelt Levy Rozman alias GothamChess alles, was blutige Anfänger über das Spiel der Könige wissen müssen – und selbst angehende Großmeister werden bei der unterhaltsamen Lektüre noch das ein oder andere mitnehmen. Auf anschauliche Weise führt der Internationale Meister zunächst in die vier Kernbereiche des Schachspiels ein und zeigt im zweiten Teil seines Buches, wie fortgeschrittene Spieler ihre Technik perfektionieren können. Neben einer Vielzahl praxisnaher Tipps visualisieren über 500 Abbildungen die verschiedenen Probleme und Strategien beim Schach. QR-Codes am Ende jedes Kapitels führen zu exklusiven Bonusinhalten im Web.Egal, ob du eine Elo-Zahl von 1200 hast oder bei diesem Begriff nur Bahnhof verstehst – mit »So gewinnst du beim Schach« gelangst du schon bald zu einem ganz neuen Spielniveau! Endlich unterhaltsam Schach lernen – Levy Rozman macht Schluss mit verstaubten SchachschulenMit ausführlichen Schritt-für-Schritt-Anleitungen und höchst anschaulichen IllustrationenMehr als 3,8 Millionen Abonnenten auf YouTube und über 960.000 Follower auf der Streaming-Plattform TwitchRozman ist der Star der auch in Deutschland großen Online-Schach-Community

Tipps für junge Schachspieler Dieses systematische Themen-Lehrbuch stellt die Frage: „Wie gewinne ich eine Figur?“ Auf diese Frage gibt es viel mehr als nur eine Antwort. Es sind die Kniffe und Tricks, die erfahrene Schachspieler einsetzen, um mit dem Gewinn einer Figur für sich den vielleicht entscheidenden Vorteil zu sichern. Im ersten Teil dieses Buches werden die wichtigsten und häufigsten Motive der Schachtaktik erklärt. Nach Doppelangriff und Springergabel folgen Spieß und Fesselung, ebenso wie Abzug und Abzugsschach. Auch die Hinlenkung und Weglenkung von Figuren oder das Ausschalten einer verteidigenden Figur sind häufig angewandte Motive. Aber nicht nur für den angreifenden Schachspieler sind diese Motive und weitere im Buch erklärte Motive wichtig. Auch der verteidigende Spieler muss sie kennen, will er den möglichen und drohenden Gefahren entgehen. Nachdem wir in diesem Buch die taktischen Möglichkeiten des Schachspiels gelernt haben, folgt dann zum Abschluss des Buches der große Test. In dem 60 Übungsaufgaben umfassenden Abschlusstest kann der Leser sich selbst überprüfen, ob er nun in der Lage ist taktische Tricks in der Praxis anzuwenden. Dieses Themen-Lehrbuch ist für Anfänger aller Altersklassen gedacht, besonders aber für junge Schachspieler. Gleichwohl kann dieses Buch auch als Nachschlagewerk dienen. ISBN: 978-3-940417-03-9

Ein märchenhaft gestalteter Schachlehrgang für junge Einsteiger Mit vielen Rätseln und Übungen Das Spiel der Könige kinderleicht: »Schach!«, heißt es nun bald für den weißen König, nachdem seine geliebte Dame dem schwarzen Heer zum Opfer gefallen ist. Aber der König ist nicht verloren, solange sein treuer Königsbauer noch bei ihm ist. Denn dieser besitzt eine geheimnisvolle Fähigkeit ... In diesem unterhaltsamen Lehrbuch wird der Anfänger Schritt für Schritt in die Regeln und in die Geschichte des Schachspiels eingeführt. Die einzelnen Figuren werden vorgestellt, wichtige Zugvarianten sowie strategische Tricks erläutert. Mit Hilfe von Rätseln kann das Verständnis getestet, in kleinen Übungen das erworbene Wissen gefestigt werden. Ein Anhang fasst Wichtiges zusammen. Das »Spiel der Könige« kann beginnen! Stefan Kindermann ist Internationaler Schachgroßmeister und gründete 2006 die für Westeuropa einzigartige Münchener Schachakademie. Der Schachkolumnist der SZ veröffentlichte bisher mehrere Bücher zu Spezialthemen des Spiels. Schach! ist sein erstes Kinderbuch, zu dem ihn seine fünfjährige Tochter - bereits eine gewandte Schachspielerin - inspirierte. Anne Franke ist Malerin und Grafikerin. Sie hat bereits mehrere Bücher, darunter auch ein Kinderbuch, illustriert.

Tauchen Sie ein in die Welt des Schachs - auf die wohl unterhaltsamste Art und Weise - dem Spielen!"369 x Spaß mit Schach" ist eine Sammlung von Spielen und Spielvariationen rund um das Thema Schach.Die Bandbreite reicht von Spielen für Anfänger zum Einprägen der Figuren und Ihrer Zugweise über kleine Änderungen einzelner Regeln hin zu vollkommen neu gestrickten Varianten. Dabei greift das Buch auf einfache und verständliche Art und Weise sowohl bestehende Ideen auf und stellt diese vor, bietet dem Leser aber auch eine Vielzahl eigener Inspirationen zu Abwandlungen und komplett neuen Spielen für die Beschäftigung mit Schach.Die Spiele sind entsprechend Schwierigkeit und Wissensstand gegliedert - finden Sie dazu im Buch den neu entwickelten Referenzrahmen für Schach.Die Bandbreite ist enorm. Angefangen bei haptischen Einstiegsübungen, wie Turmbau zu Babel und psychomotorischen Ansätzen geht es über zu ersten schachspielerischen Ideen mit "Bauernkloppe" oder "Wolf und die sieben Geißlein".Es finden sich Kartenspiele und Klassiker, wie Tandem- und Simultanvarianten, bis hin zu Märchenschach.ISBN: 978-3-944710-33-4

Schach gilt als das vollkommenste Brettspiel, das wir kennen. Phantasie, strategisches Geschick und taktisches Einfühlungs-vermögen sind erforderlich, um eine gute Partie Schach spielen zu können. Diese Eigenschaften werden neben dem gründlichen Erlernen der Spielregeln durch dieses Buch geweckt und geschult. Nicht langatmige theoretische Erläuterungen sondern praktisches Nachspielen ausgesuchter Lehrbeispiele in zusammenhängenden Spielabläufen machen dem Anfänger jeden Alters die tiefgründigen Gedankengänge der Figurenbewegung auf den 64 Feldern leicht verständlich.Schachspielen ist in jedem Alter für Körper und Geist eine erstaunliche Bereicherung; denn Beherrschung, Konzentration, Einfallsreichtum und Kreativität werden weiterentwickelt und gestärkt. Immer mehr Kinder lernen deshalb auch in der Schule Schach, überall in Deutschland entstehen neue Schachgruppen. Nach Aussage der Deutschen Schulschachstiftung haben wissenschaftliche Studien bewiesen, dass schachspielende Kinder besser denken können, weil Schach die Konzentration, Intelligenz und das räumliche Wahrnehmungsvermögen erhöht, und sie Denkstrukturen aufbauen lernen. Aber auch für Menschen bis ins hohe Alter ist das Training dieser Eigenschaften unerlässlich; sie werden beim Schachspiel besonders intensiv und nachhaltig gefördert und erhalten so den Geist beweglich und frisch. Der Autor: Günter Lossa spielte mit dem Schachclub 1868 Bamberg mehr als 15 Jahre in der höchsten Spielklasse und errang mit diesem die Deutsche Meisterschaft im Jahre 1966. Er ist als Autor, Mitherausgeber, Lektor und Gestalter zahlreicher Schachbücher, langjähriger Schriftleiter einer Schachzeitung, jahrzehntelanger Dozent an der Volkshochschule und in Schachvereinen, tätig gewesen. ISBN: 978-3-88805-284-2

Manfred van Fondern (Jahrgang 1938), ehemaliger Bundesligaspieler und -schiedsrichter, legt mit "Tipps für Anfänger" ein besonderes Lehrbuch vor: In chronologischer Reihenfolge vom Jugendspieler bis zum erfahrenen Turnierspieler werden eigene Partien kommentiert und die elementaren Grundkenntnisse des Schachs vermittelt. Somit bietet sich dem Anfänger die Gelegenheit, das königliche Spiel Schritt für Schritt zu erlernen. ISBN: 978-3-88805-468-6

"Das 1x1 des Schachs von und mit Susan Polgar" verhilft Dir mit den exklusivenTrainingsmethoden der Schachweltmeisterin Schach nicht nur gut zu spielen, sondernzu gewinnen! Dies beinhaltet unter anderem neben der Einführung in die Grundlagendes Schachs die bedeutendsten Themen für ein erfolgsorientiertes Training.Aus ihrer langjährigen und erfolgreichen Praxis hat Susan Polgar die wesentlichenMethoden aus Taktik und Strategie für jeden leichtverständlich aufgearbeitet.Wesentlich neue Elemente erlernst Du über die Mustererkennung, Wiederholung undTaktikaufgaben. Darüber hinaus findest Du in diesem Buch elementare Endspiele,Anmerkungen zur Schachetikette, Hinweise für Eltern und Trainer und vieles mehr. Susan Polgar hat in ihrer Karriere viermal den Weltmeistertitel gewonnen und führt dieBestenliste der Vereinigten Staaten an. Sie wurde die beste Schachspielerin der Weltmit 15 Jahren und gehörte über 20 Jahre zu den besten Drei. 2013 erhielt sie denPreis für die beste Trainerin der USA und wurde von der internationalenSchachföderation (FIDE) zum Schachtrainer des Jahres gekürt. Sie wurde damit zurersten Person in der Geschichte, der beide Ehrungen zu Teil wurden. Unter ihrerAnleitung haben die SPICE (Susan Polgar Institute for Chess Excellence) SchachMannschaften sowohl an der Texas Tech Universität und der Webster Universität infünf aufeinanderfolgenden Jahren die amerikanische Universitätsmeisterschaftgewonnen. Paul Truong ist der Gewinner von elf nationalen Titeln, ein aktiver Trainer undpreisgekrönter Schachautor. Er war Kapitän und Manager der historischen 2004erFrauen Olympiade Mannschaft, die zweimal Gold und zweimal Silber holte, sowieTrainer der nationalen SPICE Schach Mannschaft. ISBN: 978-3-944710-29-7

Während die Schachwelt ihr Interesse zumeist auf die Großmeister und Weltmeister von heute konzentriert, richtet der Italiener Franco Zaninotto (ein FIDE-Meister und erfahrener Schachtrainer) sein Hauptaugenmerk auf die Altersgruppe, aus der die Großmeister und Weltmeister von morgen hervorgehen werden – nämlich die der Schüler und Jugendlichen bis zum Höchstalter von 14 Jahren.Dabei besteht der wichtigste pädagogische Ansatz in dem Gedanken, dass sein Buch besonders dann einen idealen Lernanreiz bietet, wenn es in die Hände von Lesern eben dieser Altersgruppe gelegt wird, weil es ja das Argument entkräftet, welches bei der Arbeit mit üblicher Schachliteratur ins Feld geführt werden mag – nämlich: „Na klar, sind die alle so gut, denn das sind ja alles alte Hasen!"Und damit nicht nur die Allerjüngsten, sondern durchaus auch alle anderen Altersgruppen jede Menge lernen können, hat der Autor seinem Streifzug durch die weltweit hochrangigsten Meisterschaften für Mädchen und Jungen von U6 bis U14 die äußere Form eines komprimierten Lehrbuchs gegeben, in dem alles grundlegend Wissenswerte aus den Bereichen Strategie und Taktik anhand interessanter Partiebeispiele besprochen wird.Und zur Abrundung des Ganzen werden fast einhundert Übungsbeispiele zu den behandelten Themen geboten, anhand derer jeder Leser – ganz gleich, ob alt oder jung – seine Fortschritte überprüfen kann. ISBN: 978-3-95920-070-7

64 Begriffe zur Schachstrategie – von A bis ZDieses Buch bietet jungen Schachspielerinnen und -spielern einen Einstieg zum Verständnis der wichtigsten strategischen Bausteine des königlichen Spiels. Dabei schlagen didaktisch sorgfältig ausgewählte und übersichtliche Beispiele und Aufgaben eine Brücke zwischen Theorie und Praxis. Insgesamt geht Großmeister Sebastian Bogner ganz neue Wege, um seinen Lesern selbst kompliziertere Lehrinhalte leicht verständlich zu vermitteln. Sebastian Bogner (*1991 in Pforzheim) ist Schachgroßmeister, lizenzierter FIDE-Schachtrainer und Betriebswirt. Seine größten sportlichen Erfolge sind der Gewinn der deutschen Jugendmeisterschaft U10 (2001) und U16 (2007) sowie der Schweizer Meistertitel (2018). Seine bisher höchste Elo-Zahl ist 2619. Seit 2013 spielt er für die schweizerische Nationalmannschaft und arbeitet als selbstständiger Schachtrainer in Zürich. ISBN: 978-3-95920-126-1

THE BRILLIANT ORIGINALITY OF STEINITZ More than 125 years ago, one of the first great chess books appeared. The Modern Chess Instructor, Part I, written by then world champion Wilhelm Steinitz, was released in 1889. It was his magnum opus, setting forth for the first time the principles of modern chess. It is no exaggeration to say that Steinitz's writings have influenced every great player. As American grandmaster Andy Soltis notes in his foreword to this classic: "The bulk of The Modern Chess Instructor is devoted to opening analysis and annotated games that illustrate the analysis. But it is filled with original Steinitz ideas. This may be why Bobby Fischer was his greatest 20th century fan. Fischer was always looking for forgotten opening moves. In MCI and Steinitz's International Chess Magazine he found some that he later revived in tournaments, such as 9.Nh3 in the main line of the Two Knights Defense and 5.Qe2 in the Petroff (after 1.e4 e5 2.Nf3 Nf6 3.d4 exd4 4.e5 Ne4). "Of course, the opening analysis of MCI is dated and the openings are out of fashion. But unpopular openings are not necessarily bad openings. Ask Magnus Carlsen. When he played 1.e4 e5 2.Nf3 Nc6 3.Bc4 Bc5 4.0-0 against Sergey Karjakin in 2016 title match, it was the first time these moves had appeared in more than a century of world championship games." This 21st century edition has converted the archaic English descriptive notation to algebraic and reformatted the text so that it conforms to the expectations of the 21st century chessplayer. The Modern Chess Instructor's rare second part, published in 1895, has also been added. The result is a genuine treasure trove of original ideas coupled with exposition of the foundation of modern chess theory. Every chessplayer will find The Modern Chess Instructor enjoyable and instructive, a journey back to the theoretical roots of modern chess. ISBN: 978-1941270592

Schach gilt als das vollkommenste Brettspiel, das wir kennen. Phantasie, strategisches Geschick und taktisches Einfühlungsvermögen sind erforderlich, um eine gute Partie Schach spielen zu können.50 ausgesuchte Lehrbeispiele in zusammenhängenden Spielabläufen machen dem Anfänger jeden Alters die tiefgründigen Gedankengänge der Figurenbewegung auf den 64 Feldern leicht verständlich.Schachspielen ist in jedem Alter für Körper und Geist eine erstaunliche Bereicherung; denn Beherrschung, Konzentration, Einfallsreichtum und Kreativität werden weiterentwickelt und gestärkt. Immer mehr Kinder lernen deshalb auch in der Schule Schach, überall in Deutschland entstehen neue Schachgruppen. Nach Aussage der Deutschen Schulschachstiftung haben wissenschaftliche Studien bewiesen, dass schachspielende Kinder besser denken können, weil Schach die Konzentration, Intelligenz und das räumliche Wahrnehmungsvermögen erhöht, und sie Denkstrukturen aufbauen lernen. Aber auch für Menschen bis ins hohe Alter ist das Training dieser Eigenschaften unerlässlich; sie werden beim Schachspiel besonders intensiv und nachhaltig gefördert und erhalten so den Geist beweglich und frisch. Günter Lossa war zu seiner aktiven Zeit langjähriger Bundesligaspieler des SC 1868 Bamberg, mit dem er auch Deutscher Mannschaftsmeister geworden ist. Später arbeitete er als Chefredakteur bei einer großen deutschen Schachzeitung. ISBN: 978-3-95920-071-4