Produkte filtern

Mit SCHACH VON A-Z wird ein Traum für jeden Amateur wahr!Angesichts der Reichhaltigkeit der strategischen und taktischen Ideen im Schach erwerben Lernende Dutzende von Büchern, doch ohne jemals zu den Schlüsselpunkten vorzudringen. Mit den diesbezüglichen Problemen seiner Schüler konfrontiert, hat Jeremy Silman den ersten umfassenden Ratgeber in Form eines Schach-Wörterbuches vorgelegt.Hiermit sind nun alle Aspekte der Schachstrategie und –taktik, die grundlegenden Ideen der Eröffnungen und des Endspiels und sogar psychologische Hintergründe für jedermann leicht zugänglich.Alle Schlüsselkonzepte sind in alphabetischer Reihenfolge aufgeführt, samt klarer, leichtverständlicher Erläuterungen und einem Beispiel. Dadurch ist das Buch zugleich ideal als Leitfaden für den Vereins-Jugendtrainer oder den Leiter einer Schulschach-AG geeignet.In leicht verständlicher wie auch humorvoller Sprache präsentiert, werden all diese Spieltechniken, die einst wohlgehütetes Geheimnis der Spitzenspieler waren, auch zu Ihrer Waffe. Schach lernen war niemals einfacher!Der Internationale Meister Jeremy Silman gilt vielen als der führende Autor von Schachlehrbüchern und hat u.a. Silmans Endspielkurs, Schach, aber richtig! und Schach mit neuem Schwung verfasst. In verschiedensten Sprachen erschienen, gehören sie zu den meistverkauften Schachbüchern der Welt. ISBN: 978-90-5691-564-3

The Woodpecker Method is the name given by Axel Smith to a training system developed by his compatriot and co-author Hans Tikkanen. After training with his method in 2010, Tikkanen achieved three GM norms within a seven-week period. The quick explanation of the Woodpecker Method is that you need to solve a large number of puzzles in a row; then solve the same puzzles again and again, only faster. It’s not a lazy shortcut to success – hard work is required. But the reward can be re-programming your unconscious mind. Benefits include sharper tactical vision, fewer blunders, better play when in time trouble and improved intuition. This book contains everything you need to carry out your own Woodpecker training. Smith and Tikkanen explain how to get the maximum benefit from the method, before presenting over 1100 puzzles and solutions, all of which have been checked and double-checked for accuracy and suitability. GM Axel Smith is the award-winning author of Pump Up Your Rating and e3 Poison, both of which were enthusiastically received by readers and reviewers. Using the Woodpecker as part of his training, as an adult he improved from a rating of 2100 to becoming a Grandmaster. GM Hans Tikkanen is a four-time Swedish Champion whose live rating peaked over 2600. His interest in chess-improvement methods, and how they work, led him to study for a degree in psychology.

Neu und einzigartig an diesem Schachbuch ist die Kombination von modernen Lehrkonzeptionen des programmierten Unterrichts mit den erfolgreichen Taktiken des Schachgenies.Bobby Fischers Kurs bricht mit herkömmlichen Methoden des Schachunterrichts, die den Lernenden zu passivem Auswendig- lernen von Spielvarianten verleiten. Er schult die entscheidende Fähigkeit für erfolgreiches Spiel, rasch das Wesentliche einer Stellung und den angemessenen Zug zu erfassen.Gleichzeitig bekommen die Leser etwas von der vitalen, zielstrebigen Schachkunst mit, die Bobby Fischer zum einst jüngsten Schachgroßmeister der Geschichte machte.Das Buch bringt auf jeder Seite Aufgaben mit wachsendem Schwierigkeitsgrad, deren Lösung der Übende nach dem Umblättern kontrollieren kann und erläutert findet.Zum Anordnungsprinzip der Programmschritte gehört, dass die linken Seiten jeweils auf dem Kopf stehen.Im Anhang findet der Leser die von GM Wolfgang Unzicker kommentierten Partien von der Weltmeisterschaft 1972 zwischen Bobby Fischer und Boris Spasski in Reykjavik.Hinweis zur Gestaltung und Handhabung des Buches:KEIN Druckfehler! Es ist völlig beabsichtigt, dass die linken Seiten auf dem Kopf stehen. Denn so ist gewährleistet, dass man nicht voreilig in die Lösung blicken kann. Sie arbeiten einmal das Buch bis hinten durch, drehen es und arbeiten weiter. Dieses System ist eine Eigenart des Buches und von Bobby Fischer erdacht. ISBN: 978-3-95920-044-8

Schach gilt als das vollkommenste Brettspiel, das wir kennen. Phantasie, strategisches Geschick und taktisches Einfühlungsvermögen sind erforderlich, um eine gute Partie Schach spielen zu können. Im ersten Teil dieser erweiterten Ausgabe werden diese Eigenschaften neben dem gründlichen Erlernen der Spielregeln geweckt. Nicht langatmige theoretische Erläuterungen sondern praktisches Nachspielen ausgesuchter Lehrbeispiele in zusammenhängenden Spielabläufen machen dem Anfänger jeden Alters die tiefgründigen Gedankengänge der Figurenbewegungen auf den 64 Feldern leichtverständlich. Im zweiten Teil wird das Auge für gewinnversprechende Wege in der Schachpartie geschult. Anhand ausgewählter Beispiele der wohl schönsten und genialsten Mattangriffe aus der Schachgeschichte wird das Gefühl für Strategie, Taktik und Position vermittelt. Dabei wird der Leser angehalten, den entscheidenden Mattangriff selbst aufzuspüren, bevor ihm das verblüffende Ergebnis verständlich erläutert wird. Schachspielen ist in jedem Alter für Körper und Geist eine erstaunliche Bereicherung; denn Beherrschung, Konzentration, Einfallsreichtum und Kreativität werden weiterentwickelt und gestärkt. Wissenschaftliche Studien beweisen, dass schachspielende Kinder besser denken können, weil Schach die Konzentration, Intelligenz und das räumliche Wahrnehmungsvermögen erhöht. Aber auch für Menschen bis ins hohe Alter ist das Training dieser Eigenschaften unerlässlich; sie werden beim Schachspiel besonders intensiv und nachhaltig gefördert und erhalten so den Geist beweglich und frisch. Der Autor, ehemaliger langjähriger Bundesligaspieler und mit dem SC 1968 Bamberg Deutscher Meister geworden, später als Schriftleiter einer großen deutschen Schachzeitung tätig, hat hier die Lehrerfahrungen als jahrzehntelanger Dozent an der Volkshochschule zusammengetragen. ISBN: 978-3-88805-489-1

Der Taktik-Kurs aus dem "Lehrbuch des Schachspiels" von Dr. Siegbert Tarrasch in moderner Form - neu bearbeitet und herausgegeben von Heinz Brunthaler. Dr. Tarrasch war einer der stärksten und erfolgreichsten Schach–meister seiner Zeit und einer der fünf Spieler, denen als Erste der Titel eines "Großmeisters" verliehen wurde – und das, obwohl er kein Berufsspieler war, sondern sein Leben lang als Arzt praktizierte.Noch bedeutender als seine Leistung am Schachbrett ist sein Werk als Schachpädagoge und Autor. Tarrasch verstand es nicht nur, mit Geschick und Humor Schachpartien zu kommentieren, sondern auch, die Regeln und Gesetze des Schachspiels für schwächere Spieler leicht fassbar darzustellen. Unzählige Schachspieler verdanken dem Werk und der Methode Dr.Tarraschs ein besseres Verständnis der Prinzipien des Schachspiels.Sein "Lehrbuch des Schachspiels" war der Prototyp des modernen Schachlehrbuchs schlechthin und ist selbst heute noch von großem Nutzen.Der umfangreiche Taktik-Teil dieses Buches wurde hier in eine moderne, besser lesbare Form gebracht und ist nun geeignet, Schachfreunden, die mehr über Schachtaktik und –Kombinationen erfahren wollen, eine umfassende und unterhaltsame Einführung zu bieten.ISBN: 978-3-9809937-1-5

Das offizielle Lehrbuch des Deutschen Schachbundes in 9. Auflage. Der Deutsche Schachbund betreut in seinen rund 2800 Vereinen etwa 100.000 Schachspieler. An sie wie auch die Millionen Freizeitspieler wendet sich das offizielle Lehrbuch des Deutschen Schachbundes „Das systematische Schachtraining“ von Sergiu Samarian (1923-1991), das anregende und zugleich unterhaltsame Stunden garantiert. Und das aus gutem Grund: Ob für die Vereinsmeisterschaften trainiert wird oder ob Tipps und Hinweise für die nächste Partie im Freundeskreise gesucht werden: Dieses Buch hilft dem am Schach interessierten weiter. Strategie und Taktik, Techniken und Kombinationen, Vorbereitungen und Verhalten während der Partie, zu allen diesen Themen gibt es viele Anregungen.Bevor Spezialbücher über Eröffnungen, Schachstrategie und Mittelspiel-Kombinationen oder Endspielführung studiert wer-den, ist dieses Trainingsbuch in seiner kompakten Zusammenfassung von größtem Nutzen. Es bietet nicht nur eine Einführung in die Schachtheorie, sondern vermittelt auch durch gut ausgewählte Partien Einblicke in die Schönheiten des Schachs und fordert mit zahlreichen Aufgaben den Leser heraus. ISBN: 978-3-283-00313-5

Mit Fritz & Fertig unterwegs! Die Autoren der preisgekrönten Schach-Lernsoftware-Reihe für Kinder haben in diesem Block 72 spannende Schachaufgaben zusammengestellt: ideal für unterwegs, auf der Autofahrt oder im Wartezimmer. Fred, Fritz und Bianca erklären die Aufgaben – und zur Kontrolle ist die Lösung schnell zur Hand.Aus dem Inhalt: Ein- bis dreizügige Mattaufgaben Schachtaktik Schach-Sudoku Wortsuch-Rätsel u.v.m. Mit Lösungen zur SelbstkontrolleÜber 70 Trainingsaufgaben Weitere spannende Schach-Aufgaben gibt‘s auch in den anderen Fritz & Fertig Schach-Rätsel-Blöcken zu lösen! ISBN: 978-3-86681-609-1

Dieses Buch ist für diejenigen, die die Schachregeln kennen und mit dem Gewinnen von Schachpartien beginnen wollen. Der schnellste Weg zur Verbesserung im Schach besteht im Erlernen der Schachtaktik. Es reicht allerdings nicht aus, nur die Themen zu kennen – du musst dich daran gewöhnen, sie in richtigen Partien anzuwenden. John Nunn, ein Meister der Taktik, hat mit großer Sorgfalt einen Kurs zusammengestellt, der dir wertvolle und grundlegende Kenntnisse vermittelt und lädt dich direkt dazu ein, damit zu beginnen, selbst nach taktischen Ideen zu suchen. Schachtaktik für Kids Übungsbuch ist das erste in einer neuen Buchreihe, die Spieler dabei hilft, Schachkenntnisse zu erwerben, indem sie Hunderte von sorgfältig ausgewählten Übungen lösen. Die Themen sind denen in Gambits meistverkaufter Buchreihe „Schach für Kids“ sehr ähnlich, aber hier steht die wichtige praktische Erfahrung im Mittelpunkt. Viele Stellungen bauen auf vorangegangene auf, und es wird gezeigt, dass fortgeschrittene Ideen in der Regel aus einfachen Elementen bestehen, die wir alle verstehen können. Jedes Kapitel stellt ein grundsätzliches Thema vor und beinhaltet Dutzende von Übungen mit Lösungen, die die wichtigsten Punkte unterstreichen. In jedem Kapitel gibt es Tipps, wonach man Ausschau halten soll, um taktische Ideen zu finden. Mit dem Fortschreiten der Kapitel sehen wir, wie Ideen kombiniert werden, wobei Ideen aus vorangegangenen Abschnitten wiederholt als Teil eines Doppelschlags in Erscheinung treten. Das Buch endet mit einer Serie von sechs Tests, die keinen Hinweis auf das Thema enthalten. Dr. John Nunn ist eine der angesehensten Persönlichkeiten in der Schachwelt. Er hat fast zwanzig Jahre lang zu den führenden Großmeistern in der Welt gezählt und hat vier Goldmedaillen bei Schacholympiaden gewonnen. In den Jahren 2004, 2007 und 2010 wurde er vor vielen früheren Champions als Weltmeister im Problemlösen gekürt. ISBN: 978-1-911465-41-6

768 Seiten, 1.500 Abbildungen. Die Goldquelle für den Positionsspieler. Der gründlichste Komplettkurs in der Geschichte der Schachlehrmethoden.Russland ist stolz auf eine lange und ruhmreiche Tradition in der Schachausbildung, und die russischen Schachlehrer und -trainer gelten als die besten auf der ganzen Welt. Das große Lehrbuch des Positionsspiels wurde vor ein paar Jahren für die Schachlehrer an der DYSS, einer speziellen Sportschule für junge Talente in Russland, geschaffen.Konstantin Sakajew und Konstantin Landa präsentieren darin eine vollständige Zusammenstellung von Anweisungen und Tipps sowohl für Trainer als auch für Autodidakten. Dem Lernenden wird nicht ausschließlich vermittelt, wie er sein grundlegendes Wissen und seine technische Fertigkeiten vergrößert, darüber hinaus erfährt er, wie er seine physischen und psychischen Bedingungen gewinnbringend ausbauen kann.Grundlegende und fortgeschrittene Werkzeuge werden Ihnen in die Hand gegeben, mit welchen Sie sich in vielfältigen Bereichen verbessern können: in der schnellen Entwicklung und dem Kampf ums Zentrum in der Eröffnungsphase, bei der fehlerfreien Berechnung und der Entscheidungsfindung im Mittelspiel, beim Bekämpfen der Furcht vor einer Störung des materiellen Gleichgewichts und nicht zuletzt bei der Frage, wie Sie die Rolle des Schachcomputers in Ihrem Leben eingrenzen können.Mit seinem allumfassenden Ansatz erlaubt es dieses bahnbrechende Buch Jedermann, die Früchte der langen Tradition instruktiver Spitzenleistungen in Russland zu pflücken. ISBN: 978-90-5691-967-2

Für alle Schachspieler, ganz gleich ob Anfänger oder Weltmeister, Kinder oder Erwachsene, besteht der größte Nervenkitzel des Schachspiels darin, Schachmatt zu setzen. Die Fähigkeit, Schachmattes zu erkennen, ist eine grundlegende Fertigkeit, und dieses benutzerfreundliche Buch zeigt Ihnen, wie es gemacht wird. Mit der Hilfe des Großmeisters John Nunn werden Sie in der Lage sein, Ihren nächsten Gegner mit einem tödlichen Schachmatt zu überraschen, ob in einem Schulwettkampf, in einem Clubturnier - oder sogar in einer Meisterschaftspartie! Indem er sich ausschließlich auf Stellungen aus tatsächlich gespielten Partien konzentriert, die von Juniorenturnieren bis zu Großmeisterpartien reichen, garantiert Nunn, dass die ausgeführten Schachmatts diejenigen sind, die im wirklichen Leben am häufigsten vorkommen. Er beleuchtet außerdem Themen und Ideen, die in der Praxis oft übersehen werden. Beim Lösen dieser Aufgaben erweitern Sie automatisch Ihr Repertoire an Mattmustern, was zu einer sofortigen Spielstärkesteigerung führt. Alle 1001 Aufgaben sind sorgfältig geprüft und nach Thema und Schwierigkeit klassifiziert. Es werden Punkte über das Finden des Schachmatts vergeben, so dass Sie Ihre Fähigkeiten messen können. Die meisten Aufgaben sind für Anfänger und Jugendliche geeignet. Das letzte Kapitel fordert Sie mit "ultimativen Schachmatts" heraus, aber machen Sie sich keine Sorgen: Sie werden dafür gerüstet sein! Dr. John Nunn ist eine der angesehensten Persönlichkeiten in der Schachwelt und hat fast zwanzig Jahre lang zu den führenden Großmeistern der Welt gezählt. Er hat vier Goldmedaillien bei Schacholympiaden gewonnen und wurde als Weltmeister im Problemlösen in den Jahren 2004, 2007 und 2010 gekrönt. Nunns angressiver Spielstil ist berüchtigt, und Opfer, Königsjagden und Schachmatts kennzeichnen viele seiner schönsten Siege. ISBN: 978-1-906454-29-6

"...das beste Buch seiner Art, das je publiziert wurde" - Peter Connor, ChessCountry.com Mit diesem unterhaltsamen Buch werden Kinder mit Begeisterung die grundlegenden Züge des Schachspiels lernen - das beliebteste und anspruchsvollste unter allen Strategiespielen. Alle Schachregeln werden Schritt für Schritt anschaulich erklärt, ohne vorhergehende Kenntnisse vorauszusetzen. Die Lektionen werden von einfallsreichen Geschichten umrahmt, die Ben von seinem kleinen Krokodil Kristin erzählt bekommt, das sich selbst zum Großkrokodil des Schachs ernannt hat. Das Schachspiel wird in vielen Ländern als nützliches Werkzeug zur Entwicklung des kreativen Denkens von Kindern angesehen. Obwohl Schach als ein recht komplexes und geheimnisvolles Spiel betrachtet werden kann, sind die Regeln selbst sehr einfach. Es dauert nicht lange, bis man gelernt hat, wie die Figuren ziehen, und schon Kinder im Alter von fünf Jahren können mit aufregenden Partien Spaß haben. Außerdem werden sie großes Vergnügen daran haben, ihre Freunde und Verwandten zu überlisten! Murray Chandler erlangte den Schachgroßmeistertitel durch Siege bei den Turnieren in New York und Amsterdam. 28 Jahre lang spielte er professionell Schach und nahm in dieser Zeit an über 150 Turnieren in 32 verschiedenen Ländern teil. Unter seinen vorherigen Büchern befindet sich das sehr beliebte Buch Erfolg im Schach. Dr. Helen Milligan ist FIDE-Meisterin der Weltschachorganisation und ehemalige Britische Meisterin. Sie hat Schottland bei 10 Schacholympiaden vertreten. ISBN: 978-1-904600-90-9

Dieses Lehrbuch für Fortgeschrittene wurde für Kinder geschrieben, die bereits die Gangart der Figuren kennen und über das Mattsetzen und einfache Endspiele im Bilde sind. Wie der erste Band, der Kinder ohne Vorkenntnisse ins Schach einführt, ist es wegen des klaren Aufbaus besonders zum Selbststudium geeignet. Es leistet auch in Schachgruppen gute Dienste. Markus Spindler weiß als Trainer von Kindergruppen, daß man Kinder nicht unterschätzen soll und Ihnen auch nach dem Motto "Spielend lernen!" auch Schwieriges vermitteln kann. Er macht mit Mittelspiel und Eröffnung bekannt und schildert, wie es beim Turnierschach zugeht und wie man sich auf Wettbewerbe vorbereitet. Als Vorbilder dienen eine Menge Partien, die 10jährige aus der Trainingsgruppe des Autors bei den Landesmeisterschaften gespielt haben - nicht immer fehlerlos, aber mit viel Phantasie und Begeisterung. ISBN: 978-3-940417-37-4

Das Buch ist für alle Eltern und Grosseltern gedacht, die ihren Kindern oder Enkelkindern Schach lehren wollen, aber nicht so recht wissen wie. In kleinen Schritten kann auch ein Gelegenheitsspieler zusammen mit seinem Kind lernen worauf es beim Schach ankommt. Schach ist ein ganz besonderes Spiel. Es ist das Spiel der Generationen. Man kann es von der Kindheit bis ins hohe Alter spielen. Man kann es als intelligenten Zeitvertreib ebenso wie als Wettkampfsport betreiben. Schach fördert nachweislich Konzentrationsfähigkeit, logisches Denken und Entscheidungsfreudigkeit, also Eigenschaften die sich in Schule und Beruf positiv auswirken. Viele Eltern oder Familienangehörige möchten ihren Kindern dieses interessante Hobby vermitteln. Aber wie kann man das, wenn man selbst nur die Grundregeln oder wenig mehr kennt? Dieses Buch versetzt Eltern in die Lage, ohne besondere Vorkenntnisse Kinder in kleinen Schritten in die Welt des Schachspiels einzuführen. Die Kinder lernen wie man eine Schachpartie beginnt (und nicht sofort verliert!) und wie man mit taktischen "Tricks" Vorteile erlangen oder sogar den Gegner Matt setzen kann. Hinweise für das Training und Tipps für das erste Schachturnier helfen denen, die Spaß am Schach gefunden haben und sich dann noch etwas mehr zutrauen. Durch eine einfache Lehrmethode, die der Autor aus eigenen Erfahrungen und der Analyse von Tausenden von Kinderpartien entwickelt hat, wird den Kindern das Lernen besonders leicht gemacht. Und da die Eltern, Großeltern, Geschwister, .. die diesen Kurs den Kindern vermitteln, gleichzeitig ebenfalls viel über Schach lernen, sind spannende Matches innerhalb der Familie vorprogrammiert. Schach wird zum Hobby, das Ihnen viele gemeinsame, interessante und sinnvolle Stunden bereiten wird. ISBN: 978-3-940417-10-7

Gewinner des ChessCafe.com Buch des Jahres 2009 Preises Endauswahl für den Preis Schachbuch des Jahres 2009 des Guardian Jeder Vereinsspieler kennt das Problem: Die Eröffnung ist vorbei, was nun? Finden Sie zuerst den richtigen Plan, dann werden auch gute Züge folgen! Mit diesem Buch präsentiert der Internationale Meister Herman Grooten Amateurspielern einen kompletten und strukturierten Kurs darüber: wie man wesentliche Merkmale in allen Stellungstypen erkennt und wie sich diese Merkmale ausnutzen lassen, um den richtigen Plan auszuwählen. Seine Lehren basieren auf den berühmten “Elementen” von Wilhelm Steinitz, Grooten hat die Arbeit des ersten Weltmeisters aber wesentlich erweitert und aktualisiert. Er liefert viele moderne Beispiele, die bei seiner Betreuung talentierter Jugendlicher den Praxistest bestanden haben. In Schachstrategie für Vereinsspieler erlernen Sie die Grundelemente für ein positionelles Verständnis: Bauernstruktur, Figurenspiel, Entwicklungsvorsprung, offene Linien, Schwächen, Raumvorteil und Sicherheit des Königs. Sie meistern die Kunst, einen vorübergehenden Vorteil in andere, dauerhaftere Vorteile umzuwandeln. Der Autor erklärt ebenfalls, was zu tun ist, wenn in einer gegebenen Stellung die Grundprinzipien in verschiedene Richtungen zu deuten scheinen. Jedes Kapitel dieses Grundlagenlehrbuchs endet mit einer Reihe von äußerst lehrreichen Übungen. Herman Grooten ist ein Internationaler Meister und Schachtrainer mit über 25jähriger Erfahrung. Etliche seiner Schützlinge sind inzwischen zu Großmeistern geworden, unter ihnen Loek van Wely und Jan Werle. ISBN: 978-90-5691-343-4

Schachtrainerlehrgang für die Grundschule Offizielles Lehrmaterial der Deutschen Schachjugend

Großformatiges, farbiges Lehrerhandbuch Kinderschach Methodik für Erzieher und Pädagogen. Empfohlen für die Nutzung im Kindergarten und in der Grundschule Klasse 1 und 3. Enthält alles an Schachwissen und Pädagogik, was Sie benötigen, um einer Gruppe von 6- bis 9- Jährigen in einem Jahr die Beschäftigung mit Schach näherzubringen. didaktische Methoden vielfältige kleine Spiele methodische Tipps Passend zum Lehrerhandbuch gibt es die Arbeitsblätter in Form eines Übungsheftes für die Kinder, in welchem das Schachwissen mit zahlreichen spielerischen Übungsmethoden (z.B. Malen nach Zahlen) erlernt und gefestigt wird. ISBN: 978-3-944710-07-5

In den letzten ca. zwanzig Jahren ist das Erlernalter für Schach drastisch gesunken. Es gibt immer mehr junge Schachspieler, die bereits im Kindesalter an Wettbewerben auf regionaler und nationaler Ebene oder sogar bei Europa- und Weltmeisterschaften antreten. Leider liefert die aktuelle Schachliteratur noch so gut wie Nichts, was Eltern und Trainern dabei helfen könnte, ihre Kinder / Schüler auf solche Herausforderungen vorzubereiten und zu unterstützen.Um diese Lücke zu füllen, haben Thomas Luther, Großmeister und FIDE Senior-Trainer, und ein Team von erfahrenen Experten über 2500 Turnierpartien U8 und U10 analysiert und ausgewertet. Herausgekommen ist eine umfangreiche Sammlung von 68 Beispielen und 247 Testaufgaben, die einen Eindruck davon vermittelt, was bei solchen Turnieren zu erwarten und gefordert ist. Damit wird zugleich wertvolles Trainingsmaterial angeboten. Die Tests ermöglichen eine Standortbestimmung und helfen, das Training gezielt auszurichten. Eingestreute kleine Lerneinheiten helfen zusätzlich dabei, typische Fehler und Defizite abzustellen. Weitere Themen des Buches, die auch der weitergehenden Information von Eltern und Trainern, sowie dem Abbau von Vor- und Fehlurteilen dienen, sind u.a.: Eine Untersuchung über typische Fehler und ihre Häufigkeit in den unteren Altersklassen; Informationen über Talent, Wunderkinder und Training; Eine Vorschau auf die U12 als nächste und wichtige Stufe der Entwicklung. Es handelt sich hier um die umfassendste Untersuchung und Materialsammlung zum Thema Kinderschach überhaupt, sowie einen wertvollen Ratgeber zum Thema „Schachtraining für Kinder“. ISBN: 978-3-944710-32-7

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen
Wie lässt sich eine Schachpartie erfolgreich führen? Wann spielen König, Dame und Turm am besten zusammen? Und mit welchem Spielzug kann ich meine Gegner verblüffen?Hier erlernen Kinder ab 8 Jahren ein tiefer gehendes Schachwissen, ausgefeilte Spielzüge und raffinierte Taktiken! Neben verschiedenen Feldkonstellationen werden berühmte Schachgroßmeister/innen vorgestellt und ihre größten Triumphe anschaulich erklärt – so wird jeder zum Schachprofi! ISBN: 978-3-8174-1906-7

Lerne Schach auf die Polgar Art„Richtig Schach Lernen“ von Susan Polgar bietet Dir exklusive Trainingsmethoden der preisgekrönten Trainerin und ehemaligen Weltmeisterin! Die Kombination aus schneller Mustererkennung und gutem Gedächtnis ist einer der wichtigsten Bausteine beim erfolgreichen Schach lernen und spielen.In Band 3 werden 500 unverzichtbare Verteidigungstechniken vorgestellt. Jedes Kapitel beginnt mit einigen einführenden Beispielen und Erklärungen, worauf in den folgenden Beispielen zu achten ist. In Kapitel 1 besteht die Aufgabe darin, eine angegriffene Figur zu bewegen. In jedem Diagramm gibt es nur eine gute Lösung, um die bedrohte Figur auf ein sicheres Feld zu ziehen. In Kapitel 2 steht einer der Könige im Schach. Ziel ist es, die richtige Antwort zu finden. In Kapitel 3 wird eine Figur angegriffen, hat aber kein gutes Ausweichfeld. Anstatt die angegriffene Figur zu bewegen, musst Du nach einer Möglichkeit suchen, diese durch eine andere Figur zu schützen. In Kapitel 4 konzentrieren wir uns auf defensive Ideen gegen eine direkte Schachmattdrohung. In Kapitel 5 „verteidigt“ eine Seite durch Gegenangriffe. In den Kapiteln 6 und 7 wirst Du in die das Remis sichernden Techniken des Erreichens von Patt oder Dauerschach eingeführt. In Kapitel 8 besteht die Aufgabe darin, einen Bauern zu erobern, der vor der Umwandlung steht. In Kapitel 9 droht eine bestimmte Figur „gefangen“ zu werden. Die Aufgabe besteht nun darin, sich auf den Angriff vorzubereiten und Materialverluste zu vermeiden. Schließlich kannst Du in Kapitel 10 eine Vielzahl von Verteidigungsideen üben, jeweils mit dem Ziel, Materialverluste zu vermeiden bzw. zu minimieren oder Schachmatt zu verhindern.„Richtig Schach Lernen“ ist eine fünfbändige Diagrammsammlung für Neulinge und fortgeschrittene Spieler bestehend aus je 500 Taktikaufgaben. Verinnerliche mit jedem Band wichtige Taktiken und lerne dabei nachhaltig Schach!Seit sie mit 15 Jahren weltbeste Spielerin wurde, verfügt Susan Polgar als viermalige Weltmeisterin über mehr als 40 Jahre Erfahrung im Schach. Sie gehörte 20 Jahre lang zu den besten drei Schachspielerinnen und führt weiterhin die Bestenliste der Vereinigten Staaten an. 2013 erhielt sie den Preis für die beste Trainerin der USA und wurde von der internationalen Schachföderation (FIDE) zum Schachtrainer des Jahres gekürt, die erste Person in der Geschichte mit beiden Ehrungen. Unter ihrer Anleitung gewannen die SPICE (Susan Polgar Institute for Chess Excellence) Schach Mannschaften sowohl an der Texas Tech Universität, als auch der Webster Universität in fünf aufeinanderfolgenden Jahren die amerikanische Universitätsmeisterschaft.ISBN: 978-3-944710-40-2

Für alle Schach-Fans gibt es die kniffligen Aufgaben auch für unterwegs! Ob auf der Autofahrt oder im Wartezimmer – mit Mattaufgaben und Schach-Sudoku wird es bestimmt nicht langweilig. Fred, Fritz und Bianca erklären die Aufgaben – und zur Kontrolle ist die Lösung schnell zur Hand. Ein tolles Mitbringsel für alle, die Spaß an spannenden Schachaufgaben haben! Fred, Fritz und Bianca erklären die Aufgaben – und zur Kontrolle ist die Lösung auf der Rückseite schnell zur Hand und grafisch erklärt. Noch mehr Schach-Rätsel: 66 neue Aufgaben Diesmal: taktische Motive, Mattaufgaben, Schach-Soduku u.v.m. Von Björn Lengwenus und Jörg Hilbert, den Autoren der preisgekrönten Schach- Lernsoftware-Reihe Fritz & Fertig 88 Seiten

Amateur wird Meister ist der erste Band der längst als Klassiker geltenden Euwe/Meiden-Trilogie, die aufgrund der hervorragenden Sachkompetenz der Autoren und der didaktischen Qualität im Aufbau des Werks eine hohe Popularität erlangt hat. In einem einleitenden Kapitel werden die wesentlichen Unterschiede zwischen amateurhaftem und meisterlichem Spiel aufgezeigt und die Aspekte der Spielführung diskutiert, die auf Seiten des Amateurs der Verbesserung bedürfen, will dieser den Rang eines Meisters erreichen. Es folgen 25 ausführlich und sorgfältig kommentierte Partien zwischen einem jeweils anonymen Amateur und Meister in der Weise, dass die Spielstärke des Amateurs sukzessive zunimmt, bis er in den letzten drei Partien – zum Meisteranwärter gereift – den Meister bezwingen kann. Bezüglich der aufgenommenen Eröffnungen haben die Autoren eine geschickte Auswahl getroffen, wobei jegliche eröffnungstheoretische Überfrachtung bei der Kommentierung vermieden wird. Besonders eingehend erörtert wird die kritische Übergangsphase von der Eröffnung ins Mittelspiel, da hier anhand von adäquaten Strategien die Weichen gestellt werden für den weiteren Partieverlauf, und weil Amateure an diesem Punkt oft merkliche Schwächen in der korrekten Planfindung erkennen lassen.Die Zielgruppe der aufstrebenden Amateure verfügt hiermit über ein Lehrbuch der schachlichen Spielführung, das alle Partiephasen einbezieht und dabei einen instruktiven Einblick in die Gedankenwelt des Meisters gewährt. Gewiss wird die nun vorliegende 9. durchgesehene und korrigierte Auflage auch der heutigen Generation junger Schachspieler ein solides Fundament an die Hand geben, um die weitere Entwicklung zur Meisterschaft anzugehen und abzuschließen. ISBN: 978-3-95920-047-9

Das Zusammenspiel von Bauern und Figuren stellt für jeden Schachspieler eine Herausforderung dar. Vieles hängt von der kleinsten Einheit im Schach ab. Im Vordergrund stehen wichtige Fragen: Welche Struktur ist anzustreben? Was sind besondere Merkmale der Stellung und welches ist der richtige Plan? Wie können die Figuren wirkungsvoll in Szene gesetzt werden? In "Die Macht der Bauern" erläutern die Autoren anhand praktischer Beispiele typische Strukturen und Strategien. Im einleitenden Abschnitt untersuchen sie die jeweiligen Auswirkungen der Bauernstellung auf die einzelnen Figuren. Der zweite Teil des Buches beschäftigt sich eingehend mit den wichtigsten Bauernkonstellationen. Dabei wird großer Wert gelegt auf die verständliche Darstellung von Stellungsmerkmalen und beiderseitigen Plänen. Das Studium der ausführlich kommentierten, mit zahlreichen praktischen Tipps versehenen Großmeisterpartien erhöht das Schachverständnis und verhilft dem Leser zu besseren Ergebnissen in der eigenen Praxis. Das Buch richtet sich an Vereinsspieler mit DWZ/Elo von 1300 bis 2200. Die Autoren: GM Jörg Hickl , Internationaler Großmeister seit 1988, spielte nahezu einhundert Mal für die deutsche Nationalmannschaft. Neben diversen Deutschen Mannschaftsmeistertiteln gewann er 1998 die Deutsche Einzelmeisterschaft. In den letzten Jahren widmet er sich verstärkt der Durchführung von Schachreisen und dem Training von Vereinsspielern. IM Dr. Erik Zude , Internationaler Meister seit 2006, gewann 1989 die hessische Einzelmeisterschaft sowie zahlreiche Einzel- und Mannschaftstitel auf Landesebene. Er spielt für den SV Hofheim in der Bundesliga. Uwe Schupp war Mitglied des von GM Ludek Pachmann gegründeten Schach-Leistungszentrums in Altensteig/Schwarzwald und wurde u. a. mehrmaliger deutscher Schulschachmannschafts-meister. Er arbeitet als Finanzanalyst in einer deutschen Großbank in Frankfurt. Einführung: Der Wunsch eines jeden Vereinsspielers ist das Erreichen einer akzeptablen Spielstärke bei zeitlich überschaubarem Arbeitsaufwand. Hier setzt das vorliegende Buch "Die Macht der Bauern" an. Der Überblick grundlegender Bauernstrukturen, zusammen mit vielen praktischen Hinweisen, hilft das schachliche Verständnis tiefgreifend zu verbessern. Schachspieler benötigen ein breites Wissen. Eine Partie verläuft selten wie geplant - neue, oftmals unbekannte Stellungen entstehen urplötzlich und erfordern eine große Flexibilität. Es gilt, Erfahrungswerte in ein möglichst genaues Stellungsurteil umzuwandeln. Tiefgreifende Kenntnisse sind natürlich von Vorteil, aber oftmals nicht erforderlich. Dieses Buch soll dazu beitragen, den Vereinsspieler zu einem "Allrounder" zu machen, der sich in jeder Situation zurechtfindet. Wichtig ist es, die Stärken und Schwächen einer Bauernstruktur zu erkennen, um in der Praxis ihre Vorteile zur Geltung bringen zu können. Dabei wird Ihnen das Studium dieses Bandes helfen. Mitte der 90er Jahre, als ich neben dem Spitzensport weitere Schwerpunkte meiner schachlichen Tätigkeit auf die Veranstaltung von Schachreisen und Schachtraining legte, waren mir die Bedürfnisse der Mehrzahl der Vereinsspieler fremd. Zu sehr unterscheiden sich die Anforderungen des Spitzenschachs von denen des gelegentlichen Turnierspielers. In mehr als zehn Jahren intensiver Arbeit und Kommunikation mit den Teilnehmern meiner Reisen tauchten immer wieder dieselben Fragen zu Strukturen und Stellungseinschätzung auf. Mir wurde bewusst, dass Vereinsspieler eine ähnliche Herangehensweise und mit ähnlichen Problemen zu kämpfen haben. Diese Überlegungen führten unter anderem zu folgenden Fragen: "Kann ich an dieser Situation etwas verbessern? Wo kann meine Erfahrung helfen, Schachspielern das Lernen zu erleichtern? Und wie können sie Fortschritte erzielen?" Während meines Trainings wurde ich immer wieder auf Schwierigkeiten der Teilnehmer im Umgang mit Bauernstrukturen und der damit verbundenen Stellungseinschätzung aufmerksam. "Bauern sind die Seele des Spiels" - dies erkannte bereits Francois Andre Danican Philidor, der weitbeste Spieler des 18. Jahrhunderts. Ihrer besonderen Gangart kommt dabei entscheidende Bedeutung zu: Als einziger Stein können sie nicht rückwärts ziehen. Ein leichtfertiger Bauernzug kann bedeutende Konsequenzen nach sich ziehen, zu sehen an Themen wie guter/schlechter Läufer, offene Linie oder ewige Figur. Um diese besonderen Auswirkungen auf die Figuren klarer herauszustellen, wurde Leichtfiguren und Türmen der einleitende Teil des Buches gewidmet. Die sich sowohl geradlinig wie diagonal bewegenden Figuren König und Dame weisen eine weitaus geringere Strukturabhängigkeit auf und erfahren deshalb keine separate Beachtung. "Typische" Bauernstrukturen gibt es viele - zu viele. Auch für erfahrene Großmeister bedeutet deren Studium ein lebenslanges Lernen. Eine erschöpfende Behandlung kann ein einzelnes Buch nicht liefern und würde zudem den Lernenden überfordern. Der Hauptteil beschränkt sich deshalb auf die am häufigsten anzutreffenden und grundlegenden Strukturen von "Hängende Bauern" über "Isolani" bis hin zu "Felderschwächen". Das Arbeiten mit diesem Buch: Es reicht nicht aus, Schachbücher zu lesen. Ihre Inhalte müssen intensiv studiert und durchgearbeitet werden, um das Verständnis dauerhaft zu festigen. Dies erfordert eine gewisse Eigeninitiative und leider auch einen nicht unerheblichen Zeitaufwand. Nur so jedoch prägt sich das Gelernte ein und kann auch zu einem späteren Zettpunkt problemlos abgerufen werden, um in eigenen Partien Anwendung zu finden. Jede im zweiten Teil behandelte Struktur wird zunächst allgemein anhand eines Diagramms erläutert. Um ihre Besonderheiten hervorzuheben, wurde dabei auf Figuren verzichtet - unter Umständen hat jedoch noch kein einziger Stein das Brett verlassen. Alle Strukturen kommen selbstverständlich auch mit vertauschten Farben vor. Arbeiten Sie grundsätzlich mit einem Schachbrett in Turniergröße! Schachspieler sind durch die Praxis sehr stark auf dreidimensionales Denken geprägt und erreichen am Brett wesentlich bessere Ergebnisse als in der Zusammenarbeit mit einem Schachprogramm und dem Computermonitor. Wichtige Stellungen werden durch Diagramme hervorgehoben und mit einer Aufgabe versehen. Die Lösung wird Ihnen leichter fallen, wenn Sie dabei folgende Fragen beantworten: Welche besonderen Merkmale weist die Stellung auf? Achten Sie auf Unterschiedliche Bauernmajoritäten, Königssicherheit und wichtige, die Leichtfiguren betreffende Besonderheiten, wie zum Beispiel guter/schlechter Läufer oder ewige Figurenfelder.Wo spiele ich? Damen-, Königsflügel oder Zentrum?Gelten für verschiedene Partiephasen unterschiedliche Einschätzungen? Ist eine Bauemschwäche in Eröffnung oder Mittelspiel zu vernachlässigen, die im Endspiel einen schwerwiegenden Defekt bildet?Wo sind Bauernhebel? Gibt es die Möglichkeit, die Struktur zu ändern? Kann ich mit dem Vorgehen meines eigenen Bauern eine Linie öffnen oder eine Schwäche schaffen?Und vergessen Sie nie einen ganz wichtigen Punkt: Was hat der Gegner vor? Können Sie diese Frage beantworten, dann sind Sie ihr einen Schritt voraus!"Die Macht der Bauern" bietet aber nicht nur einen Überblick verschiedener Strukturen. An vielen Stellen finden sich in kursiver Schrift praktische Hinweise, z. B. zum Verhalten in Zeitnot, Finden von Kandidatenzügen und klassischen Spielerfehlern. Das selbstständige Studium der am Ende jedes Kapitels aufgelisteten Modellpartien rundet die jeweilige Thematik ab und vertieft die erworbenen Kenntnisse. Alle im Buch aufgeführten Partien stehen im Internet unter der Adresse www.ioerq-hickl.de kostenlos zum Download in elektronischer Form zur Verfügung. Mein großer Dank gilt meinem Co-Autor ErikZude für die hervorragende Zusammenarbeit sowie Uwe Schupp für die redaktionelle Überarbeitung des Buches. Besonders hervorheben möchte ich auch die Teilnehmer der Schachreisen, deren konstruktive Fragen und Anregungen letztlich den Anstoß zu diesem Buch gaben. Jörg Hickl ISBN: 978-3-00-025190-0

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen
Der 2. Band von "Schach lernen mit System" führt den Leser schwerpunktmäßig in die Schachstrategie, Planfassung und Analyse ein. Tim Martin, bekannter Schachautor und u. a. Herausgeber der Reihe "Der Schachtrainer", gibt in diesem Buch sein Expertenwissen im Bereich der Schachstrategie weiter. Mit dieser wohl umfassendsten Einführung in die Schachstrategie, versteht er es den Leser gründlich und leicht verständlich mit diesem komplexen Thema vertraut zu machen. Strategie und Analyse sind unerlässlich für jede Verbesserung im Schach. Alle wichtigen Elemente wie "Offene Linien", "7. und 8. Reihe", "Schwache Felder" usw. werden erklärt und durch praktische Beispiele und Aufgaben gründlich vertieft, so das auch ein Leser ohne besondere Vorkenntnisse den Stoff verstehen kann. Aber auch weitere wichtige Themen werden behandelt, so die Analyse von Stellungen und die Zugfindung, Tipps für die Eröffnung, Endspiele, praktische Anregungen für Training und Spiel und weitere Taktikmotive. Die "Geschichte des Schachspiels" führt den Leser von den Anfängen bis ins 19. Jahrhundert und bietet interessante Einblicke in die Entwicklung des Spiels. Die Lektüre dieses Buches vermittelt dem Leser wichtige Kenntnisse und hilft ihm, seinen persönlichen Spielstil zu finden und zu entwickeln. ISBN: 978-3-944710-04-4

Die Kenntnis der Grundregeln des Schachs stellt die fundamentale Voraussetzung zum eigentlichen Erlernen des Spiels dar. Die vorliegende kleine Regelkunde präsentiert in leicht verständlicher Form die wichtigsten Spielgesetze für den Anfänger, die er sich in 1 bis 2 Stunden aneignen kann und die er benötigt, um sich auch in der weiterführenden Literatur zurechtzufinden. Natürlich sind ebenso die drei Besonderheiten des Schachspiels ? die Rochade, der En-passant-Schlag und die Bauernumwandlung ? hinreichend berücksichtigt, denn diese führen unter Anfängern besonders häufig zu Diskussionen. Sämtliche Regeln werden mittels einfacher Stellungen verdeutlicht. Außerdem werden einige der wichtigsten taktischen Kniffe und Motive anhand eingängiger Beispiele vorgestellt, sie mögen ein zusätzlicher Anreiz sein, sich ausgiebiger mit den Feinheiten des Schachspiels zu befassen. Dieses Buch eignet sich nicht nur als Lernhilfe, sondern auch als kleines Nachschlagewerk zur Regelkunde und sollte daher in keinem Bücherregal oder Bibliothek fehlen. ISBN: 978-3-95920-000-4