Produkte filtern

Die Reihe "365 x Schachtaktik - Eine Aufgabe für jeden Tag des Jahres" richtet sich an alle Schachfreunde, die sich gerne mehr mit dem Schachspiel befassen würden, aber nicht die Zeit, Kraft oder Lust für ein intensives Schachtraining aufbringen können oder wollen. Wer sich nur wenige Minuten täglich mit einer Schachaufgabe beschäftigt, lernt so auf zwanglose und unterhaltsame Weise im Laufe eines Jahres eine ganze Menge über Schachtaktik und –Technik und kann sein Verständnis des Spiels und seine Spielstärke auch ohne großen Aufwand erheblich steigern. Gleichzeitig wird die "mentale Fitness" verbessert – Schach ist bekanntlich das beste Gehirnjogging!Der Band "Für Experten" ist für Schachfreunde bis zur gehobenen Spielstärke gedacht.Schachtaktik ist der Bereich des Schachspiels, in dem man sich am schnellsten verbessern kann und dessen Training durch die Vielzahl der Kombinationen und Motive niemals langweilig wird. Und wer Kombinationen sieht (oder drohende gegnerische Kombinationen rechtzeitig erkennt) spielt besser und erfolgreicher Schach und hat in jedem Fall mehr Freude an seinen Partien! ISBN: 978-3-95920-003-5

Dieser Klassiker unter den Schachlehrbüchern bietet eigentlich alles, was man als Lernender über das königliche Spiel wissen sollte. Dass es sich als schulender Leitfaden eher an Erwachsene richtet, äußert sich sowohl im Aufbau als auch im Stil, die nämlich beide eine gewisse Reife des Lesers voraussetzen.Nach und nach werden grundlegende Themen wie das Mattsetzen, der Wert der Figuren, das taktische Arsenal und schließlich auch das Positionsspiel behandelt. Alles in allem also eine gute Einführung, die das Fundament dafür liefert, sich eigene Gedanken zu machen und bei Interesse zu vertiefender Literatur zu greifen.Max Euwe war von 1935 bis 1937 fünfter Schachweltmeister.Als Präsident des Weltschachbundes (FIDE) leistete er von 1970 bis 1978 einen unermesslichen Beitrag für die Schachwelt – und als Autor vieler Lehrbücher einen nicht minder geringen für die Lernenden aller nachfolgenden Generationen. ISBN: 978-3-95920-105-6

Schach gilt nach wie vor als der führende Klassiker unter den strategischen Brettspielen und seine Popularität scheint weltweit ungebrochen. In jüngerer Zeit mag zwar die rasante Entwicklung der modernen Computertechnik und deren zweischneidige Auswirkungen auf alle Facetten des Schachspiels kontrovers diskutiert werden. Aber aus den Anwendungen von Schachsoftware und -datenbanken sowie aus den Angeboten des Internets haben sich auch zahlreiche neue Wege schachlicher Betätigung und Unterhaltung ergeben: Erwähnt sei nur das jederzeit mögliche online-Spiel über einen Schachserver oder die Live-Übertragung von hochkarätigen Turnieren mit parallelen Computeranalysen. Verlockende Möglichkeiten, die ein bei vielen latent vorhandenes Interesse am Schach wecken und verstärken könnten.Man darf vermuten, bei einer steigenden Zahl von zwar dem Schach zugeneigten aber des Spiels weitgehend unkundigen Menschen besteht das Bedürfnis, dieses faszinierende Kampfspiel näher kennen zu lernen, seine Regeln und Gesetze zu beherrschen, ein Verständnis für die wesentlichen Aspekte der Spielführung zu gewinnen. Doch oft scheuen sie den ersten Schritt in dem Glauben, dass das Schach ein allzu anspruchsvolles Spiel von hoher Schwierigkeit ist, einer elitären Gruppe von Intellektuellen vorbehalten, das zudem einen ungeheuren zeitlichen Aufwand erfordert.Das vorliegende Buch will dieser weit verbreiteten und abschreckenden Fehleinschätzung entgegenwirken und zeigen, dass zumindest die wesentlichen Grundzüge des Spiels leicht und schnell erlernbar sind. Flüssig im Stil und verständlich in der Form soll es eine Anleitung sein für alle, die sich eine gesunde Grundlage verschaffen wollen und eine solide Spielführung in den verschiedenen Phasen der Partie anstreben. Diesem Zweck dient das sorgfältige ausgesuchte und mit zuverlässigen Erläuterungen versehene Anschauungsmaterial, das auch zahlreiche Partiebeispiele einbezieht. Brinckmanns klassisches Lehrbuch (erstmals erschienen 1936), das nun in der 10. Auflage angeboten wird, kann dem Einsteiger empfohlen werden als ein überschaubarer und trotzdem fundierter Leitfaden zum Erlernen des Schachspiels. Eine Lesehilfe am Leseband korrigiert so manche Sehschwäche. ISBN: 978-3-940417-17-6

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen
Dieses nahezu klassische „Lehr- und Trainingswerk“ dreier namhafter russischer Schachmeister ist hervorgegangen aus einem Begleitband zu einem sowjetischen TV-Schachkolleg. Es behandelt die drei Partiephasen des Schachs in separaten Kapiteln, für die jeweils einer der drei Autoren als Experte verantwortlich zeichnet. Michail Judowitsch widmet sich nach einem historischen Abriss der Eröffnungstheorie, wobei er die wichtigsten Spielanfänge mit einer knappen Einführung vorstellt und dabei die allgemeinen Eröffnungsprinzipien in den Vordergrund rückt. Im zweiten Kapitel behandelt Alexander Kotow das Positions- und Kombinationsspiel der mittleren Partiephase, während im dritten Teil die „Theorie und Praxis der Endspiele“ von Juri Awerbach erläutert wird. Das nun in der 6. Auflage vorliegende Werk richtet sich an fortgeschrittene Jugendliche und ist sowohl für Schachkurse als auch zum autodidaktischen Studium bestens geeignet. Die in allen Kapiteln eingestreuten Übungen sind durchaus anspruchsvoll, daher sollte der Leser das selbstständige Denken und intensive Analysearbeit nicht scheuen. Aber ohne dem geht es im Schach sowieso nicht!Michail Judowitsch (1911-1987), russischer Meister und Autor, galt als ein führender Theoretiker seiner Zeit. IM-Titel 1950 sowie Fernschach-IM (1961) bzw. -GM (1973).Alexander Kotow (1913-1981) gehörte in den 1950er Jahren zu den besten Spielern der UdSSR; GM-Titel 1950. Autor mehrerer bedeutsamer Schachbücher.Juri Awerbach (* 1922), GM-Titel 1952, derzeit der älteste noch lebende Schachgroßmeister; WM-Kandidat 1953. Zeitweilig Funktionär des sowjetischen Schachverbandes. Schachhistoriker, Redakteur und Autor u.a. von Standardwerken zur Endspieltheorie. ISBN: 978-3-940417-44-2

In Thinking Inside the Box Jacob Aagaard describes his chess improvement philosophy, developed over more than twenty years of thinking about one question: How do we make better decisions at the chess board? As the final volume in the award-winning Grandmaster Preparation series, this book unifies the concepts of the previous five books and delves into such topics as: Chess psychology The four types of decisions we take at the board How to play simple positions What is calculation? How to analyse your games And many more Thinking Inside the Box is the ultimate self-improvement guide, written for amateurs as well as world-class players. Grandmaster Jacob Aagaard won the British Championship at his first and only attempt. He is the only author to have won the Boleslavsky Medal as well as the ACP, Guardian, ECF and ChessCafe Book of the Year awards. He trains grandmasters from four continents and has helped players win school tournaments, national titles, as well as international opens, the US Championship, the World Cup, the Candidates and two Olympiad gold medals. ISBN: 978-1907982354

Du willst deine Freunde mit deinem Schachkönnen überraschen? Dann ist dieses Buch genau das Richtige für dich. Wenn du zu den besten Spielern deiner Schule gehören willst, brauchst du Power-Züge – entscheidende taktische Waffen, die Vorausberechnung verlangen. Aber wie findest du diese Power-Züge? Der erfahrene Trainer Charles Hertan zeigt es dir. So wirst du für jeden zu einem richtig gefährlichen Gegner! Hier lernst du, wie du sinnlose Züge aussortierst und nur die wirklich wichtigen berechnest. Hier lernst du, tolle Zúge zu finden, die dir vorher nie in den Sinn gekommen wären. Charles Hertan ist ein amerikanischer Fide-Meister und arbeitet seit über 30 Jahren als Schachtrainer für Kinder aller Altersgruppen. Edward Scimia, About.com-CHESS:„Mir hat ‚Power-Schach für Kids’ wirklich Spaß gemacht. Und vor allem: Die Kinder, mit denen ich arbeite, hatten ihren Spaß dabei. Die Kinder können das Buch selbstständig lesen und sich damit beschäftigen, und zugleich verbessern sie ihre Fähigkeiten.”Martin Rieger, Rochade Europa:„Ich habe selbst drei Kinder und als mein Jüngster (8 Jahre) das Buch sah, bekam er sofort große Augen und wie magisch zogen ihn die lustigen Zeichnungen und die kindgerechte Aufbereitung an.”Dr. Alexey W. Root, ehemalige Schachmeisterin der USA, Autorin von ‘Children and Chess’:„Der Aufbau des Buchs ist einmalig, das Layout mit Comicfiguren sehr unterhaltsam und das Material wichtig für die schachliche Verbesserung.” ISBN: 978-9056917579

Mark Dvoretsky hat es noch geschafft, dieses Buch vorzubereiten, aber leider konnte er das Vorwort nicht mehr schreiben. Deswegen übernimmt der Verleger diese traurige Pflicht. Zum Glück hat Mark sein Konzept noch mit einigen Freunden und Kollegen besprochen, wir wissen deshalb, was er mit diesem Übungsbuch geplant hat.Der deutschen Ausgabe haben wir 6 Tests (mit jeweils 12 Stellungen) hinzugefügt, die bisher nicht in der deutschen Schachliteratur publiziert waren. Sie bilden den ersten Teil des Buches. Wir haben uns besonders bemüht, Überschneidungen mit seiner Trainingshandbuch - Reihe zu vermeiden. Insgesamt finden Sie in diesem Buch 190 Übungen mit Lösungen und Kommentaren.(Aus dem Vorwort von Artur Jussupow) Die Vielzahl von Themen in dem Buch ist kein Zufall, der Leser soll spannende Aufgaben verschiedener Art kennenlernen. Wahrscheinlich werden Sie einige Themen besser beherrschen, bei anderen dagegen werden Sie mehr Zeit benötigen. Wenn Sie die Tests 6x12 gemacht haben, werden Sie feststellen können, wie gut Sie in den verschiedenen Bereichen des Schachs sind. Vielleicht finden Sie Ihre Schwachstellen, das ist keine schlechte Nachricht: konsequente Arbeit daran wird Ihre Situation und ihre Spielstärke verbessern. Vielleicht helfen Ihnen auch die weiteren Übungen im zweiten Teil dieses Buches. Angaben zur Person: Mark Dvoretsky (1947-2016) wurde in Moskau geboren. Er war Internationaler Meister, Verdienter Trainer der UdSSR, von Russland und Georgien sowie FIDE Seniortrainer. Zu Recht galt er als einer der besten Trainer der Welt. Mehrere seiner Schüler wurden starke Großmeister: u.a. S. Dolmatov, A. Jussupow, A. Dreev, V. Zvjagintsev, E. Inarkiev. Mark Dvoretsky ist auch ein außerordentlich erfolgreicher Buchautor. Für seine Bücher „Die Endspieluniversität” und „Tragikomödien im Endspiel” erhielt er 2010 von der FIDE die Boleslavsky Medaille. ISBN: 978-3-933365-32-3

Großmeister und FIDE Senior Trainer Thomas Luther und sein Team von Experten haben sich zur Aufgabe gemacht, das für Schachtrainer und -training wichtige Wissen in Buchform zusammenzufassen. Diese Buchreihe, kurz „HABS“ genannt, ist gedacht für:- Noch unerfahrene Trainer / Lehrer / Neueinsteiger, denen es zugleich eine Materialsammlung für die ca. ersten beiden Jahre des Trainings bietet - auch zum Selbsttraining;- Erfahrene Trainer, die ihre Kenntnisse erweitern und vertiefen wollen;- Alle Interessenten für Schach-Training und Schach-Pädagogik;- Personen, die sich im Rahmen wissenschaftlicher und publizistischer Arbeit mit Schach beschäftigen. Themen sind: Didaktik und Methodik des Schachtrainings, Einführungen in Taktik, Strategie, Endspiellehre des Schachspiels, ein Überblick über seine Geschichte und ein umfangreiches Kapitel zur praktischen Schachpsychologie und vieles andere mehr. „HABS“ ist die erste umfassende Veröffentlichung zum Schachtraining und der Ausbildung von Schachtrainern. ISBN: 978-3-944710-44-0

Großmeister und FIDE Senior Trainer Thomas Luther und sein Team von Experten haben sich zur Aufgabe gemacht, das für Schachtrainer und -training wichtige Wissen in Buchform zusammenzufassen. Diese Buchreihe, kurz „HABS“ genannt, ist gedacht für:- Noch unerfahrene Trainer / Lehrer / Neueinsteiger, denen es zugleich eine Materialsammlung für die ca. ersten beiden Jahre des Trainings bietet - auch zum Selbsttraining;- Erfahrene Trainer, die ihre Kenntnisse erweitern und vertiefen wollen;- Alle Interessenten für Schach-Training und Schach-Pädagogik;- Personen, die sich im Rahmen wissenschaftlicher und publizistischer Arbeit mit Schach beschäftigen. Themen sind: Didaktik und Methodik des Schachtrainings, Einführungen in Taktik, Strategie, Endspiellehre des Schachspiels, ein Überblick über seine Geschichte und ein umfangreiches Kapitel zur praktischen Schachpsychologie und vieles andere mehr. „HABS“ ist die erste umfassende Veröffentlichung zum Schachtraining und der Ausbildung von Schachtrainern. ISBN: 978-3-944710-45-7

Schach liegt nicht nur aktuell im Trend, sondern ist seit jeher beliebt, denn es schult die Konzentration und das strategische Denken. In ihrem Ratgeber stellt die erfahrene Schachtrainerin Silke Einacker die goldenen Regeln von Eröffnung, Mittel- und Endspiel vor. Dieser Schachratgeber bringt auf den Punkt, wie das eigene Spiel schnell besser wird: Wie entwickle ich meine Figuren, wie reagiere ich auf Drohungen meines Gegners und durchkreuze seine Pläne? Die Autorin erklärt taktische Tricks für alle wichtigen Spielsituationen. Dank QR-Codes können die Leserinnen und Leser zahlreiche Beispiele aus dem Buch direkt auf dem Handy nachspielen!Silke Einacker ist begeisterte Schachspielerin und mehrfache Deutsche Meisterin. Seit 25 Jahren trainiert sie Erwachsene und Kinder – am Brett und online. Sie ist Gründungsmitglied der Schachschule Hamburg und war 3 Jahre lang NRW-Kadertrainerin der Mädchen U12. Silke Einacker lebt in der Nähe von Hamburg. ISBN: 978-3-8426-6803-4

„Richtig Schach Lernen“ von Susan Polgar bietet Dir exklusive Trainingsmethoden der preisgekrönten Trainerin und ehemaligen Weltmeisterin! Die Kombination aus schneller Mustererkennung und gutem Gedächtnis ist einer der wichtigsten Bausteine beim erfolgreichen Schach lernen und spielen.In Band 4 dreht sich alles um Übungen, bei denen man ein „Opfer“ für einen materiellen Gewinn oder gar Schachmatt bringen muss. In den ersten fünf Kapiteln wird eine bestimmte Figur geopfert, um den gegnerischen König Schachmatt zu setzen (Kapitel 1 – Dame, Kapitel 2 – Turm usw.). In den Kapiteln 6 – 10 erhaltet ihr keinen Hinweis darauf, welche Figur geopfert werden soll. Du wirst jedoch wissen, was das Ziel ist, z.B. eine Dame oder einen Turm zu gewinnen usw. Im Kapitel 11 gibt es keinerlei Hinweise aber das Ziel ist einfach: Opfere eine deiner Figuren, um entweder Schachmatt zu setzen oder Material zu gewinnen. Viele der Beispiele bauen auf Fähigkeiten (wie Gabel, Abzug oder Fesselung) auf, die in den Bänden 1 und 2 dieser Serie erlernt wurden. Bei den meisten Rätseln musst Du 2 – 3 Zugpaare vorausdenken, um die richtige Lösung zu finden und einige wenige 4 – 5 Züger sind enthalten. „Richtig Schach Lernen“ ist eine fünfbändige Diagrammsammlung für Neulinge und fortgeschrittene Spieler bestehend aus je 500 Taktikaufgaben. Verinnerliche mit jedem Band wichtige Taktiken und lerne dabei nachhaltig Schach! Seit sie mit 15 Jahren weltbeste Spielerin wurde, verfügt Susan Polgar als viermalige Weltmeisterin über mehr als 40 Jahre Erfahrung im Schach. Sie gehörte 20 Jahre lang zu den besten drei Schachspielerinnen und führt weiterhin die Bestenliste der Vereinigten Staaten an. 2013 erhielt sie den Preis für die beste Trainerin der USA und wurde von der internationalen Schachföderation (FIDE) zum Schachtrainer des Jahres gekürt, die erste Person in der Geschichte mit beiden Ehrungen. Unter ihrer Anleitung gewannen die SPICE (Susan Polgar Institute for Chess Excellence) Schach Mannschaften sowohl an der Texas Tech Universität, als auch der Webster Universität in fünf aufeinanderfolgenden Jahren die amerikanische Universitätsmeisterschaft.

Schach ist wieder angesagt. Und endlich gibt es eine Schachschule, die Spaß macht! In der authentisch-amüsanten Art, für die ihn seine Millionen Fans lieben, vermittelt Levy Rozman alias GothamChess alles, was blutige Anfänger über das Spiel der Könige wissen müssen – und selbst angehende Großmeister werden bei der unterhaltsamen Lektüre noch das ein oder andere mitnehmen. Auf anschauliche Weise führt der Internationale Meister zunächst in die vier Kernbereiche des Schachspiels ein und zeigt im zweiten Teil seines Buches, wie fortgeschrittene Spieler ihre Technik perfektionieren können. Neben einer Vielzahl praxisnaher Tipps visualisieren über 500 Abbildungen die verschiedenen Probleme und Strategien beim Schach. QR-Codes am Ende jedes Kapitels führen zu exklusiven Bonusinhalten im Web.Egal, ob du eine Elo-Zahl von 1200 hast oder bei diesem Begriff nur Bahnhof verstehst – mit »So gewinnst du beim Schach« gelangst du schon bald zu einem ganz neuen Spielniveau! Endlich unterhaltsam Schach lernen – Levy Rozman macht Schluss mit verstaubten SchachschulenMit ausführlichen Schritt-für-Schritt-Anleitungen und höchst anschaulichen IllustrationenMehr als 3,8 Millionen Abonnenten auf YouTube und über 960.000 Follower auf der Streaming-Plattform TwitchRozman ist der Star der auch in Deutschland großen Online-Schach-Community

Steve Giddins hat 50 höchst lehrreiche Partien ausgesucht - einige alte, einige neue, und darunter viele, die die wenigsten Leser schon gesehen haben werden. Er analysiert diese Partien detailliert aus einer modernen Perspektive und erklärt die nützlichen Schlussfolgerungen, die daraus gezogen werden können, wobei er das schädliche Dogma oder die unrealistischen Darstellungen "großartiger Pläne" vermeidet, die viele ältere Werke dieser Art charakterisieren. Die Betonung liegt durchweg auf der Identifizierung hilfreicher "Miniregeln" - goldene Weisheiten, die extrem nützlich sind, wenn man einem einfallsreichen Gegner am Brett begegnet. Einige Themen: Königsangriff Verteidigung Macht der Figuren Endspielthemen Am Ende jeder Partie folgt ein kurze Zusammenfassung der wichtigsten Lektionen, die daraus zu lernen sind. Wie in seinem vorherigen und äußerst erfolgreichen Buch Der Aufbau eines Eröffnungsrepertoires, spricht Giddins zugänglicher und sachlicher Schreibstil alle Clubspieler an, die ihr Verständnis im praktischen Schach verbessern wollen. Sein Interesse für die Schachliteratur in russischer Sprache hat es ihm ermöglicht, viele erstklassige Beispiele zu finden, die n der früheren westlichen Literatur nicht veröffentlicht wurden. Steve Giddins ist ein englischer FIDE-Meister, der regelmäßig an internationalen Turnieren teilnimmt und häufig Beiträge für das British Chess Magazin verfasst. Dies ist sein drittes Buch für den Gambit-Verlag. Er wird als ein Autor geschätzt, der nützliche, geradlinige Ratschläge zu Themen von echter praktischer Bedeutung erteilt. ISBN: 978-1-904600-73-2

Taktische Wendungen, die auf Mattideen gegen den feindlichen König beruhen, entscheiden eine große Anzahl von Schachpartien. Daher ist es äußerst wichtig, diese Möglichkeiten zu erkennen, wenn sie auftauchen. Joe Gallagher hat 365 Mattaufgaben zusammengestellt, um Ihnen dabei zu helfen, Ihr taktisches Geschick zu verbesssern! In jeder Stellung ist es Ihre Aufgabe, einen Weg zu finden, der einen klaren Gewinn erzwingt. Das Thema ist immer Schachmatt: Entweder muss der König daran glauben, oder er kann nur auf Kosten entscheidender Materialverluste gerettet werden. Joe Gallagher besitzt ideale Qualifikationen, um über dieses Thema zu schreiben. Seit Beginn seiner Karriere gilt er besonders wegen seiner Fähigkeiten im Angriff und wegen seines taktischen Geschicks als gefürchtete Gegner. Vollständige Lösungen werden gegeben. Alle Stellungen sind sorgfältig auf alternative Lösungen und die Korrektheit der eigentlichen Lösung geprüft worden. Die Aufgaben, von denen die meisten noch nie veröffentlich worden sind, sind in Kategorien unterteilt, die mit einfacheren Stellungen beginnen und in der Folge immer schwieriger werden. Joe Gallagher ist ein englischer Großmeister, der seit vielen Jahren in der Schweiz lebt und regelmäßig in der Schweizer Nationalmannschaft spielt, Er hat sich einen Namen als hochklassiger Schachautor gemacht, insbesondere für seine Arbeit über aggressive Eröffnungen wie Königsgambit, Sizilianisch und Königsindisch. Gallagher ist einer der Koautoren der einbändigen Ausgabe der Eröffnungsenzyklopädie Nunn´s Chess Openings. Im Jahre 2001 gewann er die Britische Meisterschaft. ISBN: 978-1-904600-37-4

Ein umfassender Schachlehrgang auf der Basis der Partien von Weltmeister Lasker Großmeister John Nunn hat einen umfassenden Schachlehrgang verfasst, der neben den wichtigsten strategischen und taktischen Vorgehensweisen auch Methoden zur Entscheidungsfindung sowie psychologische Faktoren behandelt. Er vertieft die Theorien seiner vorherigen erfolgreichen Bücher Das Verständnis der Schachendspiele und Das Verständnis des Mittelspiels im Schach, indem er demonstriert, wie Weltmeister Emanuel Lasker eine Vielzahl von praktischen Situationen behandelte. Wir sehen, wie das Spiel Laskers, das seine Gegner so unergründlich fanden, auf Logik, außergewöhnlicher Pragmatik und einem tiefen Verständnis der Denkweise von Schachspielern basierte. Behandelt Themen, die in der Regel vernachlässigt werden, wie damenlose Mittelspiele und Manövrieren Analysiert strategische Fragen, darunter Figurenaktivität, Bauernstruktur und Läufer gegen Springer Betrachtet psychologische Aspekte des Schachs, wie die Auswahl von Varianten, die für den Gegner am unangenehmsten sind Erörtert, wie man schlechtere Stellungen behandeln sollte Legt den Schwerpunkt der Erklärungen auf allgemeine Ideen anstatt auf detaillierte Analyse Beinhaltet mehr als 100 der lehrreichsten Beispiele aus Laskers Karriere Schließt mit einer Auswahl von Übungen mit ausführlichen Kommentaren und Erklärungen Der Deutsche Emanuel Lasker – Schachspieler, Mathematiker und Philosoph – war 27 Jahre lang Weltmeister, länger als jeder andere Champion. Seine Siege gegen die besten Spieler dieser Zeit basierten auf seinem Schachverständnis, das seiner Zeit weit voraus war, und hatten einen subtilen, aber profunden Einfluss auf das moderne Schachdenken. Dr. John Nunn ist eine der angesehensten Persönlichkeiten in der Schachwelt. Er zählte fast zwanzig Jahre lang zu den führenden Großmeistern der Welt und gewann vier Goldmedaillen bei Schacholympiaden. Er ist ein sehr beliebter Autor, dessen Werke in mehreren Ländern die Auszeichnung „Buch des Jahres“ gewonnen haben. In den Jahren 2004, 2007 und 2010 wurde Nunn als Weltmeister im Problemlösen gekrönt, wobei er viele ehemalige Champions auf die Plätze verwies. ISBN: 978-1-910093-22-1

Artur Jussupow, Internationaler Großmeister und Spitzenspieler in der deutschen Bundesliga, Trainer der Jugend und Mark Dworezki, ebenso ein Spitzenspieler und Trainer im internationalen Schach legen hier ihr Grundlagenwerk vor, welches wohl immer noch zu den stärksten Büchern gehört, was in den letzten Jahren auf dem deutschen Schachbuchmarkt erschienen ist. Nach dem großen Erfolg der ersten Auflagen werden hier Neuerungen eingebracht um das Buch auf den heutigen Stand zu bringen. Die Verfasser eröffnen Einblicke in die Lehrinhalte der berühmten russischen Schachschule, deren Absolventen vielfach zur Weltspitze aufsteigen. Einblicke, die zu Impulsen für das eigene, schöpferische schachliche Wachstum des Lesers werden. Spitzenautoren wie M. Schereschewski, A. Kosikow und G. Kaidanow bereichern mit ihren Beiträgen die Vielfalt dieses Lehrbuchs. Geeignet für fortgeschrittene Anfänger. Artur Jussupow, IGM und Kandidat zur WM 1993 sowie Mark Dworezki, ein Spitzenspieler im internationalen Schach, legen hier ein Grundlagenwerk vor, welches wohl zu den stärksten Büchern gehört, die in den letzten Jahren erschienen sind. Nach dem großen Erfolg der ersten Auflagen werden hier Neuerungen eingebracht, um das Buch auf den heutigen Stand zu bringen. Der zentrale Inhalt des Buches sind Analysen eigener Partien und das Studium der Schachklassiker, angereichert mit Übungs- und Zusatzmaterialien. Hinzu treten Ratschläge profilierter Großmeister, die zu Impulsen für das eigene, schöpferische Wachstum und zur schachlichen Vervollkommnung des Lesers werden.

Tipps für junge Schachspieler Dieses systematische Themen-Lehrbuch stellt die Frage: „Wie gewinne ich eine Figur?“ Auf diese Frage gibt es viel mehr als nur eine Antwort. Es sind die Kniffe und Tricks, die erfahrene Schachspieler einsetzen, um mit dem Gewinn einer Figur für sich den vielleicht entscheidenden Vorteil zu sichern. Im ersten Teil dieses Buches werden die wichtigsten und häufigsten Motive der Schachtaktik erklärt. Nach Doppelangriff und Springergabel folgen Spieß und Fesselung, ebenso wie Abzug und Abzugsschach. Auch die Hinlenkung und Weglenkung von Figuren oder das Ausschalten einer verteidigenden Figur sind häufig angewandte Motive. Aber nicht nur für den angreifenden Schachspieler sind diese Motive und weitere im Buch erklärte Motive wichtig. Auch der verteidigende Spieler muss sie kennen, will er den möglichen und drohenden Gefahren entgehen. Nachdem wir in diesem Buch die taktischen Möglichkeiten des Schachspiels gelernt haben, folgt dann zum Abschluss des Buches der große Test. In dem 60 Übungsaufgaben umfassenden Abschlusstest kann der Leser sich selbst überprüfen, ob er nun in der Lage ist taktische Tricks in der Praxis anzuwenden. Dieses Themen-Lehrbuch ist für Anfänger aller Altersklassen gedacht, besonders aber für junge Schachspieler. Gleichwohl kann dieses Buch auch als Nachschlagewerk dienen. ISBN: 978-3-940417-03-9

Der nächste große Klassiker von Mark Dworetski! Für den Praktiker ist es sehr wichtig, durch Training ein Gefühl dafür zu entwickeln, wann er sich auf seine Intuition, Faustregeln und positionelle Erwägungen verlassen kann und wann er die konkreten Varianten bis zum Ende berechnen sollte, ohne dabei in Zeitnot zu geraten. Genau dafür liefert Die Universität der Schachanalyse reichhaltiges, hochwertiges Trainingsmaterial und viele Übungsaufgaben. Der Autor betrachtet jedes Problem vom Standpunkt des Praktikers, gibt viele allgemeine Faustregeln und untersucht die psychologischen Aspekte. Dieses Buch nimmt seinen Platz neben Der Endspieluniversität desselben Autors als eines der großartigen Schachbücher der modernen Zeit ein. Mit seiner Hilfe kann der Student sein Verständnis des Mittelspiels auf ein viel höheres Niveau bringen. ISBN: 978-90-5691-300-7

GEWINNER des Preises der Englische Schachföderation (ECF) für das beste Buch des Jahres. In der Schachlehre wird allgemein behauptet, dass man sich nur auf die Merkmale einer Stellung zu konzentrieren braucht. Bei Beachtung einiger Faustregeln wird man mehr oder weniger automatisch gute Züge produzieren. So läuft die Sache aber nicht, wie der internationale Meister Willy Hendriks feststellt. Weder schwache noch starke Spieler schmieden zuerst einen Plan, bevor sie Kandidatenzüge betrachten. Die Trial-and-Error-Methode ist eine sehr gebräuchliche und in der Tat sehr effektive Weise, den besten Zug zu finden. Auf seiner Reise in den Schachspielerverstand bedient sich Hendriks jüngster wissenschaftlicher Erkenntnisse über das Funktionieren des Gehirns. Er wirft einige interessante Fragen auf: Kann jeder (ob talentiert oder nicht) Großmeister werden? Warum klingt der Rat eines Schachtrainers häufig wie ein Horoskop? Kann man starke Züge finden, indem man eine To-do-Liste abarbeitet? Kann man Meisterstärke erreichen, ohne jemals einen Plan ausgearbeitet zu haben? In diesem erfrischenden, unterhaltsamen und äußerst lehrreichen Buch zeigt Willy Hendriks, wie man den Weg zur schachlichen Verbesserung mit wenig Gepäck beschreiten kann! Enthält eine Fülle von wertvollem Trainingsmaterial. Willy Hendriks (1966) ist internationaler Meister und arbeitet schon seit 25 Jahren als Schachtrainer. Durch jüngste Entwicklungen in den Kognitionswissenschaften inspiriert, stellt er die gängige Auffassung von der Schachlehre in Frage. ISBN: 978-90-5691-549-0

Ein märchenhaft gestalteter Schachlehrgang für junge Einsteiger Mit vielen Rätseln und Übungen Das Spiel der Könige kinderleicht: »Schach!«, heißt es nun bald für den weißen König, nachdem seine geliebte Dame dem schwarzen Heer zum Opfer gefallen ist. Aber der König ist nicht verloren, solange sein treuer Königsbauer noch bei ihm ist. Denn dieser besitzt eine geheimnisvolle Fähigkeit ... In diesem unterhaltsamen Lehrbuch wird der Anfänger Schritt für Schritt in die Regeln und in die Geschichte des Schachspiels eingeführt. Die einzelnen Figuren werden vorgestellt, wichtige Zugvarianten sowie strategische Tricks erläutert. Mit Hilfe von Rätseln kann das Verständnis getestet, in kleinen Übungen das erworbene Wissen gefestigt werden. Ein Anhang fasst Wichtiges zusammen. Das »Spiel der Könige« kann beginnen! Stefan Kindermann ist Internationaler Schachgroßmeister und gründete 2006 die für Westeuropa einzigartige Münchener Schachakademie. Der Schachkolumnist der SZ veröffentlichte bisher mehrere Bücher zu Spezialthemen des Spiels. Schach! ist sein erstes Kinderbuch, zu dem ihn seine fünfjährige Tochter - bereits eine gewandte Schachspielerin - inspirierte. Anne Franke ist Malerin und Grafikerin. Sie hat bereits mehrere Bücher, darunter auch ein Kinderbuch, illustriert.

Aus dem Vorwort von Mark Dvoretsky:Dieses Buch ist eine Sammlung von sorgfältig kommentierten Partien. Ich habe versucht, deren Kern zu entdecken, und will Ihnen, so lebendig wie möglich, Ideen aufzeigen, die ihr Schachspiel verbessern können.Ich hoffe, dass das Buch nicht nur für hochrangige Schachspieler hilfreich sein wird, sondern auch für Leser, die verstehen wollen, wie Großmeister und Meister am Brett Probleme angehen und lösen, was die Gründe für Fehler sind und wie man diese Fehler vermeiden kann.Der erste Teil konzentriert sich auf Strategie, positionelles Spiel und Variantenberechnung.Die Vielzahl von Themen in dem Buch ist kein Zufall, der Leser soll spannende Aufgaben verschiedener Art kennenlernen. Wahrscheinlich werden Sie einige Themen besser beherrschen, bei anderen dagegen werden Sie mehr Zeit benötigen. Wenn Sie die Tests 6x12 gemacht haben, werden Sie feststellen können, wie gut Sie in den verschiedenen Bereichen des Schachs sind. Vielleicht finden Sie Ihre Schwachstellen, das ist keine schlechte Nachricht: konsequente Arbeit daran wird Ihre Situation und ihre Spielstärke verbessern. Vielleicht helfen Ihnen auch die weiteren Übungen im zweiten Teil dieses Buches. ISBN: 978-3-933365-33-0

Aus dem Vorwort von Mark Dvoretsky:Dieses Buch ist eine Sammlung von sorgfältig kommentierten Partien. Ich habe versucht, deren Kern zu entdecken, und will Ihnen, so lebendig wie möglich, Ideen aufzeigen, die ihr Schachspiel verbessern können.Ich hoffe, dass das Buch nicht nur für hochrangige Schachspieler hilfreich sein wird, sondern auch für Leser, die verstehen wollen, wie Großmeister und Meister am Brett Probleme angehen und lösen, was die Gründe für Fehler sind und wie man diese Fehler vermeiden kann.Der zweite Teil konzentriert sich auf Angriff und Verteidigung. 1. Der König in Gefahr - 10Am Scheideweg - 10Computerzüge ohne PC - 19Angriff mit Energie und Präzision - 26Nicht beendeter Song - 41Wer greift hier an? - 59 2. Unter Beschuss - 69Auf den Spuren von Houdini - 69Ein kritisches Qualitätsopfer -86Wessen Risiko war größer? - 100Kaltblütige Verteidigung - 112 3. Partien mit Fragen - 129Fehler im Angriff und Verteidigung - 129Lösungen - 135Meisterung des Angriffs - 141Lösungen - 146 4. Ausspielen - 160Alles wurde komplizierter, als es scheint - 161Gabelung auf dem Weg -165Retten Sie eine schwierige Stellung - 169Ein scharfer Angriff - 175Ein schneller Untergang - 183 * 09.12.1947, † 26.09.2016, Beruf: SchachtrainerAngaben zur Person: Mark Dvoretsky (1947-2016) wurde in Moskau geboren. Er war Internationaler Meister, Verdienter Trainer der UdSSR, von Russland und Georgien sowie FIDE Seniortrainer. Zu Recht galt er als einer der besten Trainer der Welt. Mehrere seiner Schüler wurden starke Großmeister: u.a. S. Dolmatov, A. Jussupow, A. Dreev, V. Zvjagintsev, E. Inarkiev. Mark Dvoretsky ist auch ein außerordentlich erfolgreicher Buchautor. Für seine Bücher „Die Endspieluniversität” und „Tragikomödien im Endspiel” erhielt er 2010 von der FIDE die Boleslavsky Medaille. ISBN: 978-3-933365-34-7

Schach ist ein grausames Spiel. Wir alle kennen das Gefühl, wenn die eigene Stellung den Bach runtergeht und alles so aussichtslos wirkt. Der Sinn steht einem danach, einfach aufzugeben. Doch tun Sie das nicht! Dies ist just der Moment, um in den Schwindelmodus zu wechseln. Wenn Sie die Kunst beherrschen, gegnerische Fehler zu provozieren, können Sie den Spieß umdrehen und mit einem Remis entkommen – oder mitunter sogar den vollen Punkt stehlen! Schwindeln ist eine Fertigkeit, die trainiert werden kann. In diesem Buch zeigt David Smerdon, wie man psychologische Kunstgriffe anwenden kann, um verborgene Ressourcen aufzuspüren und die Voreingenommenheiten des Gegners auszunutzen. Die beste praktische Chance in einer Verluststellung ist oft nicht der vom Computer empfohlene Zug, man muss vielmehr “gegen den Mann” (oder die Frau!) spielen. Treten Sie dem Club der Schwindler bei! Werden Sie ein großartiger Entfesselungskünstler und verbessern Sie Ihre Ergebnisse dramatisch. In diesem lehrreichen und äußerst unterhaltsamen Ratgeber zeigt Ihnen Smerdon, wie. David Smerdon ist ein australischer Schachgroßmeister und Verhaltensökonom. 2015 veröffentlichte er das äußerst erfolgreiche Eröffnungsbuch Smerdon’s Scandinavian. “Dieses Buch sollte Spielern aller Kategorien leicht zugänglich sein, ohne jemals ins Triviale abzugleiten. Es ist durch und durch lehrreich und äußerst unterhaltsam.” -- Sean Marsh, CHESS Magazine “Das Buch glänzt mit tollen Beispielen und Erklärungen. Ich kann es nur jedem Schachfreund empfehlen, da die nächste verlorene Stellung vielleicht schneller kommt als man meint!” -- IM Dirk Schuh “Smerdon ist der erste, der sich des Themas des Schwindelns auf logisch-systematische Weise nähert.” -- Großmeister Ian Rogers, The Byron Shire Echo “Äußerst interessant und zugleich ein Heidenspaß. Ich kann mir nicht vorstellen, dass sich ein Leser nicht in dieses Buch verliebt.” -- Richard James, British Chess News ISBN: 9789056919467

Das Buch fängt mit einem „theoretischen" Erklärungsteil an. Danach kommen 102 Übungsstellungen, die sich natürlich nach dem Prinzip „von einfach bis kompliziert" steigern (die Aufteilung ist selbstverständlich als relativ zu verstehen).Eine gute Technik zur Realisierung eines Vorteils ist in allen Partiebereichen nützlich, deswegen sind Stellungen aus der Eröffnung, dem Mittelspiel und besonders aus dem Endspiel dabei und zwar nicht nur aus praktischen Partien, sondern auch aus einigen Studien.Die Beispiele im Erklärungsteil und die Diagrammstellungen bei den „Lösungen" können Sie natürlich auch als Übungsaufgaben nutzen. Mark Dvoretsky (Autor): 09.12.1947, † 26.09.2016, Beruf: SchachtrainerMark Dvoretsky (1947-2016) wurde in Moskau geboren. Er war Internationaler Meister, Verdienter Trainer der UdSSR, von Russland und Georgien sowie FIDE Seniortrainer. Zu Recht galt er als einer der besten Trainer der Welt. Mehrere seiner Schüler wurden starke Großmeister: u.a. S. Dolmatov, A. Jussupow, A. Dreev, V. Zvjagintsev, E. Inarkiev. Mark Dvoretsky ist auch ein außerordentlich erfolgreicher Buchautor. Für seine Bücher „Die Endspieluniversität” und „Tragikomödien im Endspiel” erhielt er 2010 von der FIDE die Boleslavsky Medaille. Artur Jussupow (Herausgeber): * 13.02.1960, Beruf: Schachgroßmeister FIDE Senior Trainer GM Artur Jussupow wurde 1960 in Moskau geboren. Seine bedeutendsten Schacherfolge sind: Jugend Weltmeister 1977; drei mal im Halbfinale der Weltmeisterschaft (1986, 1989, 1992); zweimal Europa, einmal Weltmeister und 5-facher Olympiasieger mit der Sowjetischen Mannschaft, Deutscher Meister 2005 und Europa Rapid Meister 2005. Viele Jahre spielte er am ersten Brett in der Deutschen Nationalmannschaft. Er war Sekundant von V. Anand während der Weltmeisterschafts- kämpfe gegen G. Kasparov (1995) und A. Karpov (1998). Er betreibt seit 1995 eine Schachakademie, wo er seine reiche Erfahrung mit engagierten Vereinsspieler teilt.Zusammen mit dem Spitzentrainer M. Dvoretsky schrieb er eine Reihe von 5 sehr populären Schachbüchern. Besonders erfolgreich sind seine „Tigersprung" - Bücher, die von der FIDE als die beste Lehrbuchreihe 2008 mit der Boleslavsky Medal ausgezeichnet wurden.Weitere Information: www.jussupow.de ISBN: 978-3-933365-35-4