Produkte filtern

Tauchen Sie ein in die Welt des Schachs - auf die wohl unterhaltsamste Art und Weise - dem Spielen!"369 x Spaß mit Schach" ist eine Sammlung von Spielen und Spielvariationen rund um das Thema Schach.Die Bandbreite reicht von Spielen für Anfänger zum Einprägen der Figuren und Ihrer Zugweise über kleine Änderungen einzelner Regeln hin zu vollkommen neu gestrickten Varianten. Dabei greift das Buch auf einfache und verständliche Art und Weise sowohl bestehende Ideen auf und stellt diese vor, bietet dem Leser aber auch eine Vielzahl eigener Inspirationen zu Abwandlungen und komplett neuen Spielen für die Beschäftigung mit Schach.Die Spiele sind entsprechend Schwierigkeit und Wissensstand gegliedert - finden Sie dazu im Buch den neu entwickelten Referenzrahmen für Schach.Die Bandbreite ist enorm. Angefangen bei haptischen Einstiegsübungen, wie Turmbau zu Babel und psychomotorischen Ansätzen geht es über zu ersten schachspielerischen Ideen mit "Bauernkloppe" oder "Wolf und die sieben Geißlein".Es finden sich Kartenspiele und Klassiker, wie Tandem- und Simultanvarianten, bis hin zu Märchenschach.ISBN: 978-3-944710-33-4

„Richtig Schach Lernen“ von Susan Polgar bietet Dir exklusive Trainingsmethoden der preisgekrönten Trainerin und ehemaligen Weltmeisterin! Die Kombination aus schneller Mustererkennung und gutem Gedächtnis ist einer der wichtigsten Bausteine beim erfolgreichen Schach lernen und spielen. In Buch 5 konzentrieren wir uns darauf, die richtige Fortsetzung in kritischen Stellungen einer Schachpartie zu finden. Im ersten Teil behandeln wir fortgeschrittenere Themen wie „stille Züge“ und „Zugzwang“. In Teil 2 könnt ihr euer Wissen und Können aus den Bänden 1-5 im „Großen Abschlusstest“ testen. Wie in einer echten Schachpartie erhaltet ihr keinen Hinweis auf das gesuchte Motiv, sondern müsst selber erkennen mit welchem Motiv ihr Mattsetzen oder Material gewinnen könnt. Meist müsst ihr 2-4 Züge vorausdenken um die richtige Lösung zu finden. „Richtig Schach Lernen“ ist eine fünfbändige Diagrammsammlung für Neulinge und fortgeschrittene Spieler bestehend aus je 500 Taktikaufgaben. Verinnerliche mit jedem Band wichtige Taktiken und lerne dabei nachhaltig Schach! Seit sie mit 15 Jahren weltbeste Spielerin wurde, verfügt Susan Polgar als viermalige Weltmeisterin über mehr als 40 Jahre Erfahrung im Schach. Sie gehörte 20 Jahre lang zu den besten drei Schachspielerinnen und führt weiterhin die Bestenliste der Vereinigten Staaten an. 2013 erhielt sie den Preis für die beste Trainerin der USA und wurde von der internationalen Schachföderation (FIDE) zum Schachtrainer des Jahres gekürt, die erste Person in der Geschichte mit beiden Ehrungen. Unter ihrer Anleitung gewannen die SPICE (Susan Polgar Institute for Chess Excellence) Schach Mannschaften sowohl an der Texas Tech Universität, als auch der Webster Universität in fünf aufeinanderfolgenden Jahren die amerikanische Universitätsmeisterschaft.

The Woodpecker Method 2 – Verbessern Sie Ihr positionsspiel und Ihre Entscheidungsfähigkeit im Schach:Seit der Veröffentlichung im Jahr 2018 ist The Woodpecker Method ein unverzichtbares Handbuch für Schachspieler, die ihre taktischen Fähigkeiten gezielt verbessern möchten. Nun ist der lang erwartete Nachfolger da: The Woodpecker Method 2, das perfekte Werkzeug, um Ihre positionellen Entscheidungen auf ein neues Level zu heben.Das Konzept der Woodpecker-Methode basiert darauf, über einen festgelegten Zeitraum eine Vielzahl von Aufgaben zu lösen – und diese anschließend wiederholt in kürzerer Zeit zu bewältigen. So wird das Unterbewusstsein darauf programmiert, Entscheidungen schneller und genauer zu treffen.The Woodpecker Method 2 bietet Ihnen 1000 positionelle Übungen samt Lösungen und umfassende Anleitungen, wie Sie das Maximum aus Ihrem Training herausholen können. Alle Aufgaben wurden mit modernsten Schach-Engines geprüft und durch wertvolles Feedback von Menschen ergänzt – unter anderem von GM Nodirbek Abdusattorov, der nach der Arbeit mit diesem Buch auf Platz 4 der Weltrangliste aufstieg. Machen Sie den nächsten Schritt in Ihrem Schachspiel – mit The Woodpecker Method 2!

Haben Sie sich schon einmal gefragt, wie Großmeister in Sekundenschnelle erkennen können, was in einer Schachstellung wirklich Sache ist? Alles nur eine Strukturfrage, wie Ivan Solokov in diesem bahnbrechenden Werk erklärt. Die hohe Schule des Mittelspiels im Schach beschäftigt sich mit dem oft stiefmütterlich behandelten, aber ausgesprochen wichtigen Thema von Bauernstrukturen, die in vier Haupttypen unterteilt werden: Doppelbauern, isolierte Bauern, hängende Bauern und Bauernmajoritäten. Das vorliegende Buch hilft dem Leser mit leicht verständlichen verbalen Erklärungen und tiefgründigen Analysen dabei, die Grundprobleme des Mittelspiels zu lösen: Raum, Spannung und Initiative. Der Vereinsspieler wird durch das Studium dieses Buchs: seine Mittelspielfähigkeiten stark verbessern ein sicheres Gefühl dafür bekommen, welche Stellungen zu seinem Stil passen, neues strategisches und praktisches Eröffnungswissen erwerben. Weltklasse-Großmeister Ivan Sokolov wurde 1968 in Bosnien geboren und lebt schon seit vielen Jahren in den Niederlanden. Er war 1988 jugoslawischer Meister und 1995 und 1998 niederländischer Meister. In seiner schillernden Laufbahn hat Sokolov Siege gegen die Weltmeister Garri Kasparow, Wladimir Kramnik und Viswanathan Anand verbuchen können. ISBN: 978-90-5691-432-5

Opfer sind aus dem Schach nicht wegzudenken. Wer niemals ein Opfer erwägt, wird unzählige Gelegenheiten verpassen und viel versprechende Stellungen ein ums andere Mal nicht zum Sieg führen können. Wer die Opfermöglichkeiten seines Gegners nicht würdigt, wird die Gefahrenzeichen nicht erkennen und nur allzu oft eine Königsjagd über sich ergehen lassen müssen. In diesem einzigartigen Buch untersucht der beliebte Autor David LeMoir tiefschürfend die wichtigsten Standardopferideen. Er zählt aber nicht nur die verschiedenen Möglichkeiten auf und führt Beispiele dafür an, sondern diskutiert auch die möglichen Fortsetzungen nach dem Opfer, die Möglichkeiten des Verteidigers und die positionellen Faktoren, die Anhaltspunkte für die Korrektheit oder Inkorrektheit des Opfers liefern können. Viele wichtige Stellungstypen kann man nur dann gut behandeln, wenn man die möglichen thematischen Opfer versteht. Die in diesem Buch abgehandelten Opferideen sind für einige sehr populäre Eröffnungssysteme von entscheidender Bedeutung. In der Tat gibt es nur wenige Partien, in denen nicht das eine oder andere dieser Opfer relevant ist. David LeMoir ist ein erfahrener Schachspieler und Autor. Bei der westenglischen Meisterschaft war er zweimal Sieger und viermal Zweiter. Im Jahr 2000 gewann er die Meisterschaft der Grafschaft Norfolk. Als erfolgreicher Wirtschaftsberater hat er aus seiner durch das Schachspiel geschulten strategischen Weitsicht und Entschlusskraft großen Nutzen gezogen. Er hat sich einen Namen als Autor von Schachbüchern gemacht, in denen wichtige praktische Themen im Klartext erläutert werden. Dies ist sein drittes Schachbuch. ISBN: 978-1-904600-22-0

Testen und verbessern Sie Ihre Entscheidungsfindung am Brett. In den meisten Schachaufgabenbüchern wird man in eine künstliche Situation verfrachtet: Man weiß, dass es eine Kombination gibt, wie das Thema lautet und welches Ziel zu erreichen ist. Nicht so in diesem Buch. In einer praktischen Partie wird man zuweilen eine Kombination austüfteln oder aber eine taktische Idee verwerfen und einfach einen guten positionellen Zug ausgraben müssen. Man muss eben den richtigen Zug finden, wie auch immer er geartet sein mag. Die Aufgaben im vorliegenden Buch versetzen den Leser in genau diese Situation. John Nunn, seines Zeichens Spitzengroßmeister und einer der weltbesten Schachproblemlöser, will mit 250 ausgesuchten Stellungen die Fähigkeiten des Lesers gründlich ausloten. In jeder Aufgabe soll der beste Zug gefunden werden. In diesen Stellungen wimmelt es von spektakulären Ideen, aber der Leser muss selbst entscheiden, ob er sich darauf einlässt oder damit in eine Falle läuft. Wenn man nicht weiterkommt, kann man Hinweise zu Rate ziehen. Das Buch schließt mit einer Reihe von Tests zum Vergleich der eigenen Fähigkeiten mit denen anderer Spieler. Dr. John Nunn zählte fast zwanzig Jahre lang zu den besten Spielern der Welt und hat in seiner aktiven Zeit an unzähligen Turnieren teilgenommen. Er gewann vier Goldmedaillen bei Schacholympiaden und belegte im Weltcup 1989 den sechsten Platz. Zwei seiner Bücher haben die begehrte Auszeichnung "Buch des Jahres" der Britischen Schachföderation erhalten. ISBN: 978-1-904600-53-4

Jon Speelman ist einer der erfolgreichsten britischen Schachspieler aller Zeiten und für sein kreatives Spiel und seine bemerkenswerte Rechenfähigkeit bekannt. Er ist außerdem ein äußerst erfahrener Autor und Schachtrainer. Seine persönliche Auswahl von Schachaufgaben wird Spieler jeder Spielstärke unterhalten, testen und unterrichten. In diesem Buch werden u. a. die folgenden Themen behandelt: Überlastete Figuren und Ablenkung Patt Der Spieß Die Fesselung Bauernumwandlung Linienöffnung und -schließung Ungedeckte Figuren Mattangriffe Die Grundreihe Springergabeln Jon Speelman ist einmal bis ins Halbfinale der WM-Kandidatenwettkämpfe vorgedrungen und gehörte ein Vierteljahrhundert lang zu den Hauptstützen der englischen Mannschaft, u. a. auch in der Zeit, als die Mannschaft dreimal die Silbermedaille bei der Schacholympiade gewann. Er ist ein sehr hoch angesehener Autor, der sich insbesondere durch seine bahnbrechende Arbeit über Endspielthemen einen Namen gemacht hat. Dies ist sein erstes Buch für Gambit. ISBN: 978-1-906454-02-9

Kurt Richters Schachpraktiker strebt nicht eine erschöpfende theoretische Durchdringung schachlichen Lehrstoffs an. Vielmehr soll dem Einsteiger (oder auch Wiedereinsteiger) eine erste Orientierung für die praktische Partie gegeben werden, die es ihm gestattet, die wichtigsten Techniken der Spielführung unter positionellen und taktischen Gesichtspunkten kennen zu lernen und zu rekapitulieren. Zahlreiche Merkregeln, eine Zusammenstellung besonders instruktiver Fehler und deren Bestrafung, subtile Kunstgriffe in Angriff und Verteididung werden dem Leser präsentiert, und dies in der kurzweilig-originellen Form, die dem Autor eigen ist und die ihn in der Schachwelt so populär gemacht hat. Dieser sympathische Leitfaden mit einem wohldosierten Potpourri lehrreicher Stellungen - überwiegend dem Mittel- und Endspiel entnommen - vermag die Begeisterung für das Schach zu wecken, die zu einem weiterführenden Studium dieses uralten und doch ewig faszinierenden Brettspiels anspornt, aber dafür auch Voraussetzung ist.ISBN: 978-3-940417-28-2

Alexander Koblenz, der langjährige Trainer und Vertraute von Michail Tal (WM 1960-61), präsentiert in diesem Buch einen Schachkurs in 16 Lektionen, den er seinerzeit in Riga abgehalten hat. Er widmet sich thematisch der Mittelspielstrategie und -taktik sowie ausgewählten Endspielfragen, die in Partien und Partiefragmenten erläutert werden. Der Kurs integriert zwölf Übungseinheiten mit je sechs Aufgaben, die mit keiner spezifischen Forderung verknüpft und selbstständig vom Leser zu meistern sind; die zugehörigen Lösungen sind jeweils den einzelnen „Praktikumsteilen" nachgestellt.Die ursprüngliche Arbeit von Koblenz (deutsche Erstausgabe 1967) wurde später ergänzt mit Beispielen aus der jüngeren Praxis sowie mit einem Interview, das Koblenz 1990 gegeben hat. Ein gleichfalls hinzugefügtes abschließendes Kapitel über die „Grenzen menschlicher Leistungsfähigkeit" beleuchtet die letzte große Hängepartie bei WM-Kämpfen (Kasparow ‒ Karpow 1990).Dieses inzwischen klassisch zu nennende Trainingsbuch empfiehlt sich aufgrund des Schwierigkeitsgrads der Übungen vor allem aufstrebenden Spielern, die die Anfangsgründe des Schachs hinter sich gelassen haben. ISBN: 978-3-95920-060-8

Schach und Matt ist der Höhepunkt der Partie. Das gilt insbesondere, wenn das Matt "zwingend" zu Stande kam, der Gegner also keine Chance hatte, unter Materialverlust zu entkommen. Martin Weteschnik, Autor zahlreicher Schachpublikationen, hat die wohl umfassendste und aktuellste Sammlung solcher echten, zwingenden Mattkombinationen zusammengestellt. Die meisten davon stammen aus jüngster Zeit und aus Turnieren aus aller Welt, gespielt sowohl von Weltmeistern und Topspielern, wie auch von Amateuren. Dies bietet dem Leser verschiedene interessante Trainingsmöglichkeiten: Er lernt, Mattpositionen früher und besser zu erkennen, somit diese zu vermeiden oder selbst anzuwenden. Er kann präzise Variantenberechnung trainieren, was generell sein Spiel verbessern wird. Er kann durch originelle Mattwendungen seine Kreativität steigern und sich an den oft erstaunlichen Ideen erfreuen, die zum Matt führten. Durch die besonders übersichtliche Gestaltung kann der Leser seine Lösung überprüfen, ohne lange blättern zu müssen.Von relativ einfachen Aufgaben (aber Vorsicht! – auch kurze Matts können es in sich haben!) ausgehend steigert sich der Schwierigkeitsgrad des Buches und gibt so dem Leser die Möglichkeit, buchstäblich "mitzuwachsen". ISBN: 978-3-940417-12-1

Dieser in 5. Auflage erschienene Klassiker des russisch-französischen Meisters Eugène Snosko-Borowsky (1884-1954) basiert auf zahlreichen Vorträgen, die der Autor vor einem internationalen Publikum gehalten hat. Er richtet sich vornehmlich an Anfänger, die eine leicht zugängliche Einführung in die strategische Spielführung suchen – eine Thematik, die in Anfängerlehrbüchern meist vernachlässigt wird. Auch wenn ein Buch dieses Umfangs das Gebiet der Schachstrategie nicht vollständig behandeln kann, so wird der Leser doch mit den grundlegenden Elementen für ein planvolles Spiel vertraut gemacht. An zentraler Stelle steht hierbei eine gründliche Stellungsanalyse, die immer dann gefordert ist, wenn im Partieverlauf die richtigen Entscheidungen für das weitere Vorgehen getroffen werden müssen. Bei dieser Analyse sind sowohl statische Merkmale wie auch dynamische Faktoren zu berücksichtigen. Wer alle Feinheiten einer Stellung derart erfasst, wird die gegnerischen Absichten frühzeitig erkennen und die eigene Strategie darauf abstimmen können. ISBN: 978-3-940417-40-4

Schach gilt als das vollkommenste Brettspiel, das wir kennen. Phantasie, strategisches Geschick und taktisches Einfühlungs-vermögen sind erforderlich, um eine gute Partie Schach spielen zu können. Diese Eigenschaften werden neben dem gründlichen Erlernen der Spielregeln durch dieses Buch geweckt und geschult. Nicht langatmige theoretische Erläuterungen sondern praktisches Nachspielen ausgesuchter Lehrbeispiele in zusammenhängenden Spielabläufen machen dem Anfänger jeden Alters die tiefgründigen Gedankengänge der Figurenbewegung auf den 64 Feldern leicht verständlich.Schachspielen ist in jedem Alter für Körper und Geist eine erstaunliche Bereicherung; denn Beherrschung, Konzentration, Einfallsreichtum und Kreativität werden weiterentwickelt und gestärkt. Immer mehr Kinder lernen deshalb auch in der Schule Schach, überall in Deutschland entstehen neue Schachgruppen. Nach Aussage der Deutschen Schulschachstiftung haben wissenschaftliche Studien bewiesen, dass schachspielende Kinder besser denken können, weil Schach die Konzentration, Intelligenz und das räumliche Wahrnehmungsvermögen erhöht, und sie Denkstrukturen aufbauen lernen. Aber auch für Menschen bis ins hohe Alter ist das Training dieser Eigenschaften unerlässlich; sie werden beim Schachspiel besonders intensiv und nachhaltig gefördert und erhalten so den Geist beweglich und frisch. Der Autor: Günter Lossa spielte mit dem Schachclub 1868 Bamberg mehr als 15 Jahre in der höchsten Spielklasse und errang mit diesem die Deutsche Meisterschaft im Jahre 1966. Er ist als Autor, Mitherausgeber, Lektor und Gestalter zahlreicher Schachbücher, langjähriger Schriftleiter einer Schachzeitung, jahrzehntelanger Dozent an der Volkshochschule und in Schachvereinen, tätig gewesen. ISBN: 978-3-88805-284-2

Anfänger halten ihn für tückisch, fürchten, ja hassen ihn, selbst Meister hält er oft genug auf Trapp und legt sie herein – der Springer. Er ist der Offizier vom geringsten Wert, was ihn aber nicht davon abhält, oft die entscheidende Rolle zu spielen, ob selbst als Angreifer oder als unentbehrlicher Unterstützer für andere Figuren.Der Springer mit seinen L-förmigen "Winkelzügen" hält unser Gehirn auf Trapp, erschwert die Vorausberechnung und erfordert höchste Aufmerksamkeit und Konzentration. Welche Figur wäre also besser geeignet, unsere Wettkampfstärke zu verbessern und unsere Kreativität anzuregen? Oder, wenn wir Schach eher genießen als wettkampfmäßig praktizieren wollen, uns zu überraschen und zu unterhalten?228 Stellungen aus verschiedenen Phasen der Partie zeigen das Wirken eines oder mehrerer Springer und laden zum Lösen oder zum Nachspielen ein. Aber es werden nicht nur rein technische Inhalte geboten. Der Leser erhält eine Menge von interessanten und erstaunlichen Informationen über den Springer.Auch dem unterhaltsamen Aspekt genügt dieses Buch und wird dem Leser ein verschmitztes Lächeln entlocken! Denn manche Lösung ist, wie das wahre Leben auch, oft genug unerwartet und zugleich überraschend.Begleiten Sie Martin Weteschnik, den bekannten Autor und Verfasser zahlreicher Publikationen, auf seiner Reise durch die Welt der L-förmigen Springerzüge.

Manfred van Fondern (Jahrgang 1938), ehemaliger Bundesligaspieler und -schiedsrichter, legt mit "Tipps für Anfänger" ein besonderes Lehrbuch vor: In chronologischer Reihenfolge vom Jugendspieler bis zum erfahrenen Turnierspieler werden eigene Partien kommentiert und die elementaren Grundkenntnisse des Schachs vermittelt. Somit bietet sich dem Anfänger die Gelegenheit, das königliche Spiel Schritt für Schritt zu erlernen. ISBN: 978-3-88805-468-6

In Die Kraft der Leichtfiguren zeigt der frühere Weltmeisterschaftskandidat und gefeierte Schachautor Jan Timman Wege durch den faszinierenden Reichtum des Mittelspiels. Auf der Grundlage zahlloser Beispiele, die ihm während seiner ereignisreichen Karriere begegneten, handelt Timman Themen wie „starker Springer gegen Läufer“ und „das dominante Läuferpaar“ ab. Wie würden Sie fortfahren, wenn Sie aus der Eröffnung mit einem starken Springer herauskommen und Ihr Gegner ist auf einem schlechten Läufer sitzen geblieben? Und ist das Läuferpaar wirklich so stark wie man sagt? Und wie kann man dieses Pfund maximal nutzen? Oder wie können Sie mit vertauschten Rollen den Schaden begrenzen? Mit seinem einleuchtenden Stil und seinem praktischen Ansatz wandelt Timman auf den Spuren seiner Lehrer Max Euwe und Michael Botwinnik. Die Kraft der Leichtfiguren ist ein Buch, welches sowohl geisterte Anfänger als auch erfahrene Vereinsspieler erfreuen wird. ISBN: 978-90-5691-196-6

Der Erfolg in der Schachpartie hängt grundsätzlich davon ab, ob der Spieler die kritischen Stellungen erkennt und in diesen entscheidenden Momenten die richtige Wahl trifft. Mit Hilfe dieses Buches, welches ein weiterer Teil unserer sehr erfolgreichen Testbuch-Reihe ist, kann der Benutzer sein Schachwissen prüfen. Das Niveau des Buches soll vornehmlich den jungen Vereinsspieler bzw. Amateur ansprechen. Der bewährte Aufbau der Testbuch-Reihe mit 120 Diagrammstellungen und vorformulierten Lösungsvorschlägen, aus denen der Leser die richtige Antwort herausfinden soll, wurde beibehalten. FIDE-Meister Jerzy Konikowski: Trainer der polnischen Nationalmannschaft 1978-1981 Inhaber der A-Trainer-Lizenz des DSB mehrere Jahre erfolgreicher Bundesligaspieler Schachpublizist und Autor mehrerer Schachbücher FIDE-Meister Gerd Treppner: Wurde mit dem SC 1868 Bamberg zweimal Deutscher Meister und einmal Deutscher Pokalsieger Schachpublizist und Autor mehrerer Schachbücher ISBN: 978-3-940417-32-9

Im Schachkampf stehen die Denkmethoden im Mittelpunkt, aber dennoch bemühen sich die wenigsten Spieler bewusst darum, ihre Berechnungsfähigkeiten zu verbessern. In vielen der vorangegangenen Werke über dieses Thema sind idealisierte Modelle präsentiert worden, die nur begrenzte Relevanz zum hektischen Treiben des praktischen Schachs haben oder ansonsten nur wenig mehr als Vorschläge für den Einzelfall zur Verfügung stellen. Der erfahrene Trainer Valeri Beim findet einen Mittelweg und erklärt, wie man Intuition und Logik zusammen nutzt, um taktische Probleme auf eine methodische Weise zu lösen. Er gibt außerdem Empfehlungen, wann es besser ist, "wie eine Maschine” zu denken und wann man sich auf eine intuitive Einschätzung verlassen soll. Valeri Beim ist Großmeister und lebt in Österreich. Er hat zahlreiche Turniere gewonnen und spielt sowohl in der österreichischen als auch in der deutschen Liga. Viele Jahre lang war er der führende Trainer an der Schachschule in Odessa, und er war außerdem der Trainer der israelischen Nationalmannschaft. Er hat sich einen Namen als ein Autor für benutzerfreundliche Lehrbücher gemacht. Dies ist sein fünftes Schachbuch für Gambit. ISBN: 978-1910093-24-5

Wie ich ein Taktikfuchs werde! SCHACHTAKTIK, geschrieben von Garri Kasparow, dem größten Schachspieler aller Zeiten, wird dir dabei helfen dieses Ziel zu erreichen. Spielst du Schach in einem Club oder mit Freunden? Kennst du bereits die Grundzüge? Möchtest du regelmäßig deine Gegner schlagen und dein Niveau verbessern? Falls du alle Punkte mit ja beantworten kannst, ist SCHACHTAKTIK genau das Richtige für dich. Taktik ist das A und O vom Schach. Die Züge seines Gegners vorauszusehen: „Wenn ich diesen Zug mache, wird er darauf vielleicht mit jenem Zug reagieren und ich nehme ihm darauf den Springer, was wird er dann wohl noch machen können … usw.“ Bei einem schwachen Club Level werden fast 100% der Spiele aufgrund von Schachtaktik entschieden. Wenn du wirklich gut Schach spielen willst, musst du die Taktik verstehen lernen. So einfach ist das! SCHACHTAKTIK, geschrieben von Garri Kasparow, dem größten Schachspieler aller Zeiten, wird dir dabei helfen dieses Ziel zu erreichen. ISBN: 978-3-283-01029-4

Die Reihe „365 x Schachtaktik – Eine Aufgabe für jeden Tag des Jahres“ richtet sich an alle Schachfreunde, die sich gerne mehr mit dem Schachspiel befassen würden, aber nicht die Zeit, Kraft oder Lust für ein intensives Schachtraining aufbringen können oder wollen.Wer sich nur wenige Minuten täglich mit einer Schachaufgabe beschäftigt, lernt so auf zwanglose und unterhaltsame Weise im Laufe eines Jahres eine ganze Menge über Schachtaktik und -Technik und kann sein Verständnis des Spiels und seine Spielstärke auch ohne großen Aufwand erheblich steigern.Gleichzeitig wird die „mentale Fitness“ verbessert – Schach ist bekanntlich das beste Gehirnjogging!Der Band „Für Einsteiger“ ist für Hobbyspieler unterer Spielklassen gedacht sowie für alle Schachfreunde, die sich bislang wenig mit der Schachtaktik befasst haben und dies nachholen möchten. Das Buch beginnt mit einfachen Aufgaben, so dass der Einstieg problemlos möglich ist. Viele wichtige Kombinations¬motive werden dem Leser nach und nach vorgestellt und erläutert.Schachtaktik ist der Bereich des Schachspiels, in dem man sich am schnellsten verbessern kann und dessen Training durch die Vielzahl der Kombinationen und Motive niemals langweilig wird. Und wer Kombinationen sieht (oder drohende gegnerische Kombinationen rechtzeitig erkennt) spielt besser und erfolgreicher Schach und hat in jedem Fall mehr Freude an seinen Partien! ISBN: 978-3-95920-001-1

"Das 1x1 des Schachs von und mit Susan Polgar" verhilft Dir mit den exklusivenTrainingsmethoden der Schachweltmeisterin Schach nicht nur gut zu spielen, sondernzu gewinnen! Dies beinhaltet unter anderem neben der Einführung in die Grundlagendes Schachs die bedeutendsten Themen für ein erfolgsorientiertes Training.Aus ihrer langjährigen und erfolgreichen Praxis hat Susan Polgar die wesentlichenMethoden aus Taktik und Strategie für jeden leichtverständlich aufgearbeitet.Wesentlich neue Elemente erlernst Du über die Mustererkennung, Wiederholung undTaktikaufgaben. Darüber hinaus findest Du in diesem Buch elementare Endspiele,Anmerkungen zur Schachetikette, Hinweise für Eltern und Trainer und vieles mehr. Susan Polgar hat in ihrer Karriere viermal den Weltmeistertitel gewonnen und führt dieBestenliste der Vereinigten Staaten an. Sie wurde die beste Schachspielerin der Weltmit 15 Jahren und gehörte über 20 Jahre zu den besten Drei. 2013 erhielt sie denPreis für die beste Trainerin der USA und wurde von der internationalenSchachföderation (FIDE) zum Schachtrainer des Jahres gekürt. Sie wurde damit zurersten Person in der Geschichte, der beide Ehrungen zu Teil wurden. Unter ihrerAnleitung haben die SPICE (Susan Polgar Institute for Chess Excellence) SchachMannschaften sowohl an der Texas Tech Universität und der Webster Universität infünf aufeinanderfolgenden Jahren die amerikanische Universitätsmeisterschaftgewonnen. Paul Truong ist der Gewinner von elf nationalen Titeln, ein aktiver Trainer undpreisgekrönter Schachautor. Er war Kapitän und Manager der historischen 2004erFrauen Olympiade Mannschaft, die zweimal Gold und zweimal Silber holte, sowieTrainer der nationalen SPICE Schach Mannschaft. ISBN: 978-3-944710-29-7

Today’s young players have benefited greatly from working with chess computers. There is little doubt that advanced software and electronic training programs have significantly contributed to the rise of the standards of play. But there is a negative side to this. Many young chess players see the computer as the ultimate response to nearly everything. They think that computer analysis is the best and the fastest way to find the truth in any position on the board. As a result, many of those players have gradually stopped thinking and analysing for themselves. Prominent Russian chess trainer Alexander Kalinin knows that what you need in order to make real progress in chess is not more computer input, but increased understanding. To fully digest all available data and to discover the ultimate secrets of chess you must dislodge your decision making from your addiction to the computer and (re)develop the habit of using your own brain. Kalinin helps players seeking the master title by showing how concrete knowledge leads to improved decisions at the board. A master must understand the importance of aesthetics, knows how to curb the influence of the computer, accepts that the classical heritage is essential in his development, learns the importance of human interaction in reaching analytical mastery and grasps how to spot and fight his weaknesses. Kalinin provides candidate masters with a wealth of study and training material. The large majority of that material has never been published before. Kalinin reveals the mistakes he himself made on his road to the master title. Most examples are taken from games of players who themselves are on the road to chess mastery. Alexander Kalinin is an International Grandmaster from Russia and a distinguished chess trainer. He coached Daniel Naroditsky (USA) to win the World Youth Championship, and worked successfully with Russian and European Women's Champion Valentina Gunina. GM Daniel Naroditsky: Sasha Kalinin has an acute understanding of what modern chess players struggle with and what they must do in order to improve.˜ IM Jeroen Bosch, Schaakmagazine:“Written with a lot of expertise and love (..) Kalinin tells a convincing story.” ISBN: 9789056917159

Während die Schachwelt ihr Interesse zumeist auf die Großmeister und Weltmeister von heute konzentriert, richtet der Italiener Franco Zaninotto (ein FIDE-Meister und erfahrener Schachtrainer) sein Hauptaugenmerk auf die Altersgruppe, aus der die Großmeister und Weltmeister von morgen hervorgehen werden – nämlich die der Schüler und Jugendlichen bis zum Höchstalter von 14 Jahren.Dabei besteht der wichtigste pädagogische Ansatz in dem Gedanken, dass sein Buch besonders dann einen idealen Lernanreiz bietet, wenn es in die Hände von Lesern eben dieser Altersgruppe gelegt wird, weil es ja das Argument entkräftet, welches bei der Arbeit mit üblicher Schachliteratur ins Feld geführt werden mag – nämlich: „Na klar, sind die alle so gut, denn das sind ja alles alte Hasen!"Und damit nicht nur die Allerjüngsten, sondern durchaus auch alle anderen Altersgruppen jede Menge lernen können, hat der Autor seinem Streifzug durch die weltweit hochrangigsten Meisterschaften für Mädchen und Jungen von U6 bis U14 die äußere Form eines komprimierten Lehrbuchs gegeben, in dem alles grundlegend Wissenswerte aus den Bereichen Strategie und Taktik anhand interessanter Partiebeispiele besprochen wird.Und zur Abrundung des Ganzen werden fast einhundert Übungsbeispiele zu den behandelten Themen geboten, anhand derer jeder Leser – ganz gleich, ob alt oder jung – seine Fortschritte überprüfen kann. ISBN: 978-3-95920-070-7

Ein führender Großmeister nimmt "Zug um Zug" seine besten Partien unter die Lupe. John Nunn präsentiert hier eine Sammlung seiner besten Partien von 1994 bis heute, kommentiert in dem eingängigen Stil, den Sie aus dem Bestseller Schach verstehen Zug um Zug bereits kennen. Nahezu jeder Zug wird in allgemein verständlicher Sprache erläutert, Fachjargon so weit wie möglich vermieden. Der Schwerpunkt liegt durchweg darauf, was der Leser aus der jeweiligen Partie lernen kann und wie die kritischen Entscheidungen im Einzelnen gefallen sind - ideales Lernmaterial also für jeden Spieler, der sein Schachverständnis auf eine neue Stufe heben möchte. Und auch die Unterhaltung kommt nicht zu kurz: Nunn pflegt einen direkten und angriffslustigen Stil, und viele seiner Gegner in diesen Partien sind ambitionierte junge Großmeister der Generation, die wesentlich vom dynamischen Schach Kasparows inspiriert und geprägt wurde. Unter den 46 Partien finden Sie Siege gegen namhafte Großmeister wie Alexej Schirow, Viktor Bologan, Christopher Lutz, Jeroen Piket, Michail Krasenkow, Julian Hodgson und Michael Adams. Darüber hinaus enthält das Buch sämtliche Schachkompositionen von John Nunn - Probleme und Studien - mit vollständigen und detailliert erläuterten Lösungen. John Nunn ist ein Großmeister aus England. Er hat vier Goldmedaillen als Einzelspieler und drei Silbermedaillen mit der Mannschaft bei Schacholympiaden gewonnen. Im Weltcup 1988/89 erreichte er den sechsten Platz, vor mehreren ehemaligen Weltmeistern. Man könnte mit Recht behaupten, dass er der Schachautor ist, der weltweit die größte Anerkennung genießt. Unter anderem haben seine beiden früheren Partiesammlungen die begehrte Auszeichnung "Buch des Jahres" der Britischen Schachföderation erhalten. Im Jahr 2004 wurde er Weltmeister im Problemlösen, vor zahlreichen früheren Trägern dieses Titels.

Schach ist grundsätzlich ein dynamisches Spiel. Jeder Zug ändert die Situation und die Möglichkeiten für beide Seiten. Der Wirkungsbereich und der Wert der Figuren kann sich im Verlauf einer Partie radikal verändern. Die heutige Generation von Supergroßmeistern spielt unerbittlich dynamisches Schach, aber ein großer Teil der Schachliteratur behandelt Schach immer noch, als wäre es überwiegend ein statisches Spiel. Ein großer Bereich unseres Verständnisses des Spiels beruht auf traditionellen Faustregeln, die vielleicht "im Durchschnitt" oder in "typischen Situationen" gut funktionieren. Aber diese Regeln geben uns oft nicht das notwendige Rüstzeug für die speziellen und manchmal außergewöhnlichen Situationen, mit denen wir in unseren Partien konfrontiert werden. In diesem Buch erklärt Valeri Beim, wie man dynamische Gesichtspunkte in die Partie mit einbezieht, und wie man Initiative und Zeit gegen Material und andere statische Faktoren abwägt. Es handelt sich hierbei um eine praktische Darstellung eines erfahrenen Trainers und hartgesottenen Kämpfers, die sich an den Bedürfnissen von Spielern orientiert, die ihre Ergebnisse verbessern wollen. Folgende Themenbereiche werden behandelt: Dynamik Entwicklung Königszüge zu Angriffszwecken Durchbruch Initiative Valeri Beim ist Großmeister und lebt in Österreich. Er hat zahlreiche Turniere gewonnen und spielt sowohl in der österreichischen als auch in der deutschen Liga. Viele Jahre lang war er der führende Trainer der israelischen Nationalmannschaft. Dies ist sein viertes Schachbuch. ISBN: 978-1-904600-39-8