Schach DVD Der Igel ein universelles System gegen 1.c4 und 1.Sf3

Schach DVD Der Igel ein universelles System gegen 1.c4 und 1.Sf3

Hersteller: ChessBase
Artikel-Nr.: SW11036
Autor: Pelletier Yannick
Sprache: Deutsch, Englisch, French
Niveau Fortgeschritten, Profi, Turnierspieler
29,90 € * (33,44% gespart) 19,90 € *

inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Versandkostenfreie Lieferung!

Sofort versandfertig, Lieferzeit ca. 1-3 Werktage

Der Igel ist ein spezielles System, das durch eine ganz bestimmte Bauernstruktur charakterisiert... mehr
Produktinformationen "Schach DVD Der Igel ein universelles System gegen 1.c4 und 1.Sf3"

Der Igel ist ein spezielles System, das durch eine ganz bestimmte Bauernstruktur charakterisiert ist. Der schwarze Aufbau wirkt auf den ersten Blick passiv, doch das täuscht! Denn der Igel lauert stets auf die Chance zum Konter und zum Gegenangriff. Schwarz platziert seine Figuren dafür harmonisch hinter einer Bauernwand und wartet auf den richtigen Moment für den Durchbruch, der das ganze Potenzial seiner Stellung offenbart. Viele Weltmeister wie Kasparov, Karpov und Carlsen haben das Igel-System gespielt. Es eignet sich für jeden Spielstil und kommt in vielen verschiedenen Eröffnungssystemen vor.

Auf dieser DVD präsentiert Yannick Pelletier Ihnen ein komplettes Igelrepertoire gegen Englisch und die Reti-Eröffnung, Sie werden also sowohl gegen 1.c4 und 1.Sf3 bestens gewappnet. Der Schweizer Großmeister erklärt Ihnen viele theoretische Varianten und thematische Partien bis ins Detail. Von großer praktischer Bedeutung ist darüber hinaus das Mittelspiel. Hier muss geübt werden – und zwar interaktiv! In Schlüsselstellungen sind Sie an der Reihe und müssen Fragen des Autors beantworten. Yannick Pelletier kommentiert Ihre Zugwahl mit einem Videofeedback, gibt Tipps oder fordert Sie ggf. auf, es noch einmal zu versuchen. Ein weiteres nützliches Hilfsmittel ist die thematische Partiesammlung, mit der Sie Ihr neues Wissen weiter vertiefen können. Ein großer Teil dieser Partien ist vom Autor ausführlich kommentiert und weiht Sie in weitere Geheimnisse des Igels ein.

  • Videospielzeit: 5 Std. 52 min (Deutsch)
  • Interaktiver Test mit Videofeedback
  • Extra: 218 Modellpartien überwiegend vom Autor kommentiert
  • Mit ChessBase Reader

Yannick Pelletier wurde 1976 in Biel geboren und ist Schachprofi. Er gehört regelmäßig der Schweizer Nationalmannschaft an und wurde sechs Mal Schweizer Meister (1995, 2000, 2002, 2010, 2014 und 2017). Er gewann in seiner Karriere einige offene Turniere und besiegte 2015 erst Hikaru Nakamura und einen Monat
später auch den Weltmeister Magnus Carlsen in Turnierpartien. Yannick Pelletier tritt auch als Organisator (Biel) und Schachkommentator bei Events auf. Er spricht fünf Sprachen fließend (Französisch, Deutsch, Englisch, Spanisch und Russisch).

IBSN: 978-3-86681-611-4

Video "Schach DVD Der Igel ein universelles System gegen 1.c4 und 1.Sf3"
Systemvoraussetzungen "Schach DVD Der Igel ein universelles System gegen 1.c4 und 1.Sf3"

Mindestens: Pentium III 1 GHz, 1 GB RAM, Windows Vista, XP (Service Pack 3), DirectX9 Grafikkarte mit 256 MB RAM, DVD-ROM Laufwerk, Windows Media Player 9, Chessbase12/Fritz 13 oder mitgelieferter Reader und Internetverbindung zur Programmaktivierung.
Empfohlen: PC Intel Core i7, 2.8 GHz, 4 GB RAM, Windows 8.1 oder Windows 10, DirectX10 Grafikkarte (oder kompatibel) mit 512 MB RAM oder mehr, 100% DirectX10 kompatible Soundkarte, Windows Media Player 11, DVD-ROM Laufwerk und Internetverbindung zur Programmaktivierung.

Inhalt "Schach DVD Der Igel ein universelles System gegen 1.c4 und 1.Sf3"

Der Igel - ein universelles System gegen 1.c4 und 1.Sf3
01: Einführung [19:05]
02: Appetizer: Huebner,R - Kasparov,G [16:59]
03: Appetizer: Polugaevsky,L - Ftacnik,L [14:37]
04: Zugfolgen [21:16]
05: Fortsetzung Zugfolgen: Larsen,B - Andersson,U [08:52]
06: Der Uhlmannplan: 1.c4 c5 2.Sf3 Sf6 3.Sc3 e6 4.g3 b6 5.d4 cxd4 6.Dxd4 Lb7 7.Lg2 d6 8.0-0 Le7 9.e4 0-0 10.Dd3 a6 11.Sd4 Dc7 12.b3 Sbd7 13.Lb2/La3 - Uhlmann,W - Gheorghiu,F [25:02]
07: Der Endspielplan: 1.Sf3 c5 2.c4 Sf6 3.Sc3 e6 4.g3 b6 5.Lg2 Lb7 6.0-0 a6 7.b3 Le7 8.d4 cxd4 9.Dxd4 d6 10.Td1 Sbd7 11.e4 Dc8- Xu Jun - Suba,M [13:07]
08: Aufbau b3 und La3 Teil 1: 1.Sf3 Sf6 2.c4 e6 3.Sc3 c5 4.g3 b6 5.Lg2 Lb7 6.0-0 Le7 7.d4 cxd4 8.Dxd4 d6 9.b3 0-0 10.Td1 Sbd7 11.La3 Sc5 12.b4- Yermolinsky,A - Adams,M [14:25]
09: Aufbau mit b3 und La3 Teil 2: 1.Sf3 Sf6 2.c4 c5 3.g3 b6 4.Lg2 Lb7 5.0-0 e6 6.Sc3 Le7 7.d4 cxd4 8.Dxd4 d6 9.b3 0-0 10.La3 Sa6 11.Tfd1 Sc5 12.Tac1 a6 13.b4 - Miles,A - Adorjan,A [16:40]
10: Der weiße Plan mit Sg5-e4 Teil 1: 1.Sf3 c5 2.c4 Sf6 3.g3 b6 4.Lg2 Lb7 5.0-0 e6 6.Sc3 Le7 7.d4 cxd4 8.Dxd4 d6 9.Td1 a6 10.Sg5- Tukmakov,V - Ribli,Z [16:23]
11: Der weiße Plan mit Sg5-e4 Teil 2: 1.c4 Sf6 2.Sc3 c5 3.g3 e6 4.Sf3 b6 5.Lg2 Lb7 6.0-0 Le7 7.d4 cxd4 8.Dxd4 d6 9.Td1 a6 10.b3 Sbd7 11.Lb2 0-0 12.Sg5- Stanec,N - Pelletier,Y [14:35]
12: Der weiße Plan mit Lf4: 1.c4 Sf6 2.Sc3 c5 3.Sf3 e6 4.g3 b6 5.Lg2 Lb7 6.0-0 Le7 7.d4 cxd4 8.Dxd4 d6 9.Td1 a6 10.Le3 Sbd7 11.Dd2 0-0 12.Lf4- Fier,A - Pelletier,Y [09:07]
13: Der weiße Plan mit Sa4: 1.Sf3 c5 2.c4 Sf6 3.Sc3 e6 4.g3 b6 5.Lg2 Lb7 6.0-0 d6 7.d4 cxd4 8.Dxd4 a6 9.Td1 Le7 10.Lg5 Sbd7 11.Lxf6 Sxf6 12.Sa4- Wirthensohn,H - Greenfeld,A [09:11]
14: Die Hauptvariante mit Lg5xf6 Teil 1: 1.Sf3 Sf6 2.c4 e6 3.Sc3 c5 4.g3 b6 5.Lg2 Lb7 6.0-0 Le7 7.d4 cxd4 8.Dxd4 d6 9.Lg5 a6 10.Lxf6 Lxf6 11.Df4- Anand,V - Adams,M [14:28]
15: Die Hauptvariante mit Lg5xf6 Teil 2: 1.Sf3 c5 2.c4 Sf6 3.Sc3 e6 4.g3 b6 5.Lg2 Lb7 6.0-0 Le7 7.d4 cxd4 8.Dxd4 d6 9.Lg5 a6 10.Lxf6 Lxf6 11.Dd3- Ehlvest,J - Greenfeld,A [07:23]
16: Der weiße Plan 7.b3 mit Verzögerung von d4 Teil 1: 1.Sf3 c5 2.c4 Sf6 3.g3 b6 4.Lg2 Lb7 5.0-0 e6 6.Sc3 Le7 7.b3 0-0 8.Lb2 d6 9.d4 cxd4 10.Sxd4 Lxg2 11.Kxg2 Dc8/a6- Polugaevsky,L - Gheorghiu,F [13:14]
17: Der weiße Plan 7.b3 mit Verzögerung von d4 Teil 2: 1.Sf3 Sf6 2.c4 c5 3.Sc3 e3 4.g3 b6 5.Lg2 Lb7 6.0-0 Le7 7.b3 0-0 8.Lb2 d6 9.e3 Sbd7 10.d4 a6 - Speelman,J - Kasparov,G [17:13]
18: Der weiße Plan 7.Te1 gefolgt von 8.e4 Teil 1: 1.Sf3 c5 2.c4 Sf6 3.g3 b6 4.Lg2 Lb7 5.0-0 e6 6.Sc3 a6 7.Te1 Le7 8.e4 d6 9.d4 cxd4 10.Sxd4 Dc7 11.Le3 Sbd7 12.f4 Tc8 13.Tc1 0-0 14.f5 e5- Ionescu,C - Marin,M [20:39]
19: Der weiße Plan 7.Te1 gefolgt von 8.e4 Teil 2: 1.Sf3 Sf6 2.c4 c5 3.Sc3 e6 4.g3 b6 5.Lg2 Lb7 6.0-0 Le7 7.Te1 d6 8.e4 a6 9.d4 cxd4 10.Sxd4 Dc7 11.Le3 Sbd7 12.f4 Tc8 13.Lf2 0-0 14.Tc1 Tfe8 - Popov,V - Shipov,S [14:08]
20: Der weiße Plan 7.Te1 gefolgt von 8.e4 Teil 3: 1.c4 Sf6 2.Sf3 c5 3.Sc3 e6 4.g3 b6 5.Lg2 Lb7 6.0-0 a6 7.Te1 Le7 8.e4 d6 9.d4 cxd4 10.Sxd4 Dc7 11.Le3 0-0 12.Tc1 Sbd7 13.f4 Tac8- Damljanovic,B - Vuckovic,B [21:02]
21: Schluss [02:12]
Test
22: Quiz 1 [01:50]
23: Quiz 2 [02:34]
24: Quiz 3 [04:37]
25: Quiz 4 [03:49]
26: Quiz 5 [07:03]
27: Quiz 6 [10:06]
27: Quiz 7 [03:10]
28: Quiz 8 [01:54]
29: Quiz 9 [02:05]
30: Quiz 10 [01:48]
31: Quiz 11 [02:47]

Bewertungen lesen, schreiben und diskutieren... mehr
Kundenbewertungen für "Schach DVD Der Igel ein universelles System gegen 1.c4 und 1.Sf3"
Bewertung schreiben
Bewertungen werden nach Überprüfung freigeschaltet.
Bitte geben Sie die Zeichenfolge in das nachfolgende Textfeld ein.

Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder.

Ich habe die Datenschutzbestimmungen zur Kenntnis genommen.

Zuletzt angesehen