
Hersteller: | ChessBase |
Artikel-Nr.: | SW11335 |
Autor: | Martin Andrew |
Sprache: | Englisch |
Niveau | Fortgeschritten, Profi, Turnierspieler |
Was ist das Hippopotamus-System? Die Idee ist, dass Schwarz zu Beginn der Partie sich innerhalb seiner eigenen ersten drei Reihen entwickelt. Er schafft eine solide, flexible und hoffentlich stabile Stellung auf und wartet das Geschehen ab. Im richtigen Moment wird er dann zurückschlagen! Die Hippopotamus wurde von dem exzentrischen englischen Amateurspieler JC Thompson benannt, damals in den 1950er Jahren. Dieser Name scheint so gut wie jeder andere zu sein. Wenn die Bedingungen stimmen, wird Schwarz aus dem Sumpf des Schachbretts auftauchen und alle vor ihm vernichten.
Viele starke Spieler haben Gefallen am Hippo gefunden, darunter solche Größen wie Boris Spassky und Gata Kamsky. Hier haben wir eine antitheoretische Eröffnung, die es ihnen ermöglicht, auf Erfahrung zurückzugreifen, anstatt sich lange Zugfolgen merken zu müssen. Es ist erwähnenswert, dass Weiß auch im Hippo-Stil spielen kann. In diesem ChessBase-Videokurs entwirft IM und FIDE-Senior-Trainer Andrew Martin einen Spielplan für den Hippo-Spieler und zeigt, wie die Eröffnung heute gespielt wird. Es ist eine aufregende Tour durch einen sehr ungewöhnliches Schachstil.
- Laufzeit: 5 Std(Englisch)
- Mit interaktiven Schachaufgaben inklusive Videofeedback
- Extra: Training mit ChessBase Apps - Schlüsselstellungen gegen Fritz ausspielen
ISBN: 9783866818309
Windows 7 oder neuer
Mindestens: Dual Core, 2 GB RAM, DirectX11, Grafikkarte mit 256 MB RAM, (DVD-ROM-Laufwerk), Windows Media Player 9, Chessbase14/Fritz 16 oder mitgelieferter Reader und Internetverbindung zur Programmaktivierung.
Empfohlen: PC Intel i5 oder AMD Ryzen 3 (Quadcore), 4 GB RAM, Windows 10, DirectX11, Grafikkarte mit 512 MB RAM oder mehr, 100% DirectX10-kompatible Soundkarte, Windows Media Player 11, (DVD-ROM Laufwerk) und Internetzugang Internetverbindung zur Programmaktivierung.
- Introduction & General Ideas
- Introduction
- The Game Plan
- Spoelman vs Hort
- Jansa vs Jokic
- Plaskett vs Martin
- Petrosian vs Spassky
- Nezhmetdinov vs Ujtelky
- Nasuta vs Krasenkow
- Klekowski vs Kamsky
- Hippo vs Queen Pawn Systems
- e4, d4, c4 and f4
- 1.d4 g6 2.c4 Bg7 3.Nc3 e6 4.Bf4 Ne7
- 1.d4 g6 2.e4 Bg7 3.c4 e6 4.Nc3 Ne7 5.Bg5
- 1.d4 g6 2.e4 Bg7 3.c4 b6 4.Nc3 Bb7 5.Nf3 d6 6.Bd3 e6
- 1.c4 b6 2.d4 Bb7 3.Nc3 e6 4.a3 g6 5.e4 Bg7
- Hippo vs Austrian Attack
- 1.e4 g6 2.d4 Bg7 3.Nc3 d6 4.f4 e6 5.Nf3 Ne7 6.Be2 Nd7
- 1.e4 g6 2.d4 Bg7 3.Nc3 d6 4.f4 e6 5.Nf3 Ne7 6.Be3 a6
- 1.e4 g6 2.d4 Bg7 3.Nc3 d6 4.f4 e6 5.Nf3 Ne7 6.Bd3 a6
- 1.e4 g6 2.d4 Bg7 3.Nc3 d6 4.Be3 a6 5.f4 b5 6.Bd3 e6
- Hippo using 1…b6 as a move order trick
- 1.e4 b6 2.d4 Bb7 3.Bd3 e6 4.Ne2 d6 5.0-0 Nd7 6.f4 g6
- 1.e4 b6 2.d4 Bb7 3.Nc3 e6 4.Nf3 d6 5.Bd3 Nd7 6.0-0 g6
- 1.e4 b6 2.d4 Bb7 3.Bd3 g6 4.Ne2 Bg7 5.h4 h6 6.c3 e6
- 1.e4 b6 2.d4 Bb7 3.Bd3 e6 4.Nf3 g6 5.c3 Bg7 6.Bg5 Ne7
- 1.d4 b6 2.e4 Bb7 3.Nc3 e6 4.Bd3 g6 5.Nge2 Bg7 6.0-0 Ne7
- Hippo vs an early Bc4
- 1.e4 g6 2.d4 d6 3.Bc4 Bg7 4.Nf3 e6 5.Bb3 Ne7
- 1.e4 g6 2.d4 Bg7 3.Nc3 d6 4.Bc4 e6 5.Nge2 Ne7
- Hippo vs Be3 and Bg5
- 1.e4 g6 2.d4 Bg7 3.Nc3 d6 4.Be3 a6 5.Qd2 Nd7
- 1.e4 g6 2.Nc3 Bg7 3.d4 d6 4.Be3 a6 5.Qd2 b5
- 1.e4 g6 2.d4 Bg7 3.Nc3 d6 4.Bg5 a6 5.Qd2 b5
- 1.e4 d6 2.d4 a6 3.Be3 Nd7 4.Nc3 e6 5.Qd2 b6
- Hippo vs quiet White Systems
- 1.Nf3 g6 2.e4 Bg7 3.d4 d6 4.c3 b6 5.Bd3 Bb7 6.0-0 e6
- 1.d4 d6 2.e4 g6 3.Nc3 Bg7 4.Nf3 a6 5.Be2 e6 6.Bg5 Ne7
- 1.d4 g6 2.e4 Bg7 3.Nc3 d6 4.Nf3 a6 5.a4 b6 6.Bd3 Bb7
- Outro
- Exercises
- Description
- Exercise 1
- Exercise 2
- Exercise 3
- Exercise 4
- Exercise 5
- Exercise 6
- Exercise 7
- Exercise 8
- Exercise 9