
Hersteller: | ChessBase |
Artikel-Nr.: | SW10897 |
Autor: | Jordan Jürgen, Luther Thomas |
Sprache: | Deutsch |
Niveau | Fortgeschritten, Turnierspieler |
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Versandkostenfreie Lieferung!
Sofort versandfertig, Lieferzeit ca. 1-3 Werktage
Der Igelspieler begnügt sich gewöhnlich anfangs mit weniger Raum auf dem Schachbrett. Dabei steckt er sein Territorium auf der dritten Reihe mit der Bauernaufstellung e6, d6, b6 und a6 ab. Diese Bauern wirken wie die Stacheln eines Igels und ist der Anziehende zu forsch oder unvorsichtig, kann er sich schnell daran verletzen. Auf den ersten Blick mag die schwarze Stellung etwas gedrungen aussehen, denn die Figuren haben wenig Platz zum Manövrieren, dennoch kann Schwarz in der Regel eine harmonische Figurenaufstellung erreichen. Diese etwas passiv-zurückhaltende Spielweise ermuntert viele Weißspieler dazu, frühzeitig aktiv zu werden. Darauf zählt der Nachziehende: Er hofft, dass Weiß es überreizt und er im geeigneten Moment mit Bauernvorstößen wie d5 oder b5 die hinter der Bauernwand aufgestaute Energie rauslässt und in Vorteil kommt. Der Igelspieler kennt dabei die typischen Motive und Vorgehensweisen genau, kann er doch diese Struktur in einigen Eröffnungen erreichen. Damit Sie dem Gegner hierbei in nichts nachstehen beschreibt das Autorenduo Luther/Jordan Wege und Möglichkeiten für den Anziehenden, gegen das Igelsystem in Vorteil zu kommen. Es wird gezeigt, was es zu verhindern gilt und wie Weiß seinen anfänglichen Raumvorteil nutzen kann. Wann sollte Spiel am Damenflügel angestrebt werden, wann besser im Zentrum oder gar am Königsflügel?! Im gewohnten Stil werden Antworten auf diese und viele weitere Fragen gegeben. Begleiten Sie die Autoren auf ihrem Weg durch die Welt des Igels und wie man eine Begegnung mit diesem stacheligen Wesen unbeschadet übersteht.
- Videospielzeit: 4 Std
- Interaktiver Abschlusstest mit Videofeedback
- Extra: Exklusive Datenbank mit 100 Musterpartien
- Mit ChessBase Reader
ISBN: 978-3-86681-561-2
Mindestens: Pentium III 1 GHz, 1 GB RAM, Windows Vista, XP (Service Pack 3), DirectX9 Grafikkarte mit 256 MB RAM, DVD-ROM Laufwerk, Windows Media Player 9, Chessbase12/Fritz 13 oder mitgelieferter Reader und Internetverbindung zur Programmaktivierung.
Empfohlen: PC Intel Core i7, 2.8 GHz, 4 GB RAM, Windows 8.1 oder Windows 10, DirectX10 Grafikkarte (oder kompatibel) mit 512 MB RAM oder mehr, 100% DirectX10 kompatible Soundkarte, Windows Media Player 11, DVD-ROM Laufwerk und Internetverbindung zur Programmaktivierung.
Einführung [06:19]
01: Klassiker 1 - Jussupow,A - Tseshkovsky,V [07:01]
02: Klassiker 2 - Uhlmann,W - Ribli,Z [05:56]
03: Klassiker 3 - Polugaevsky,L - Petrosian,T [04:51]
04: Bauernvorstoß f5 Teil 1 - Ivanov,A - Stripunsky,A [04:31]
05: Bauernvorstoß f5 Teil 2 - Ribli,Z - Kengis,E [07:34]
06: Bauernvorstoß f5 Teil 3 - Sethuraman,S - David,A [05:17]
07: Königsangriff Teil 1 - Adianto,U - Torre,E [04:09]
08: Königsangriff Teil 2 - Zhu,C - Bischoff,K [05:08]
09: Königsangriff Teil 3 - Caruana,F - Kveinys,A [04:43]
10: Königsangriff Teil 4 - Barua,D - Topalov,V [04:58]
11: Damenflügel mit c5 Teil 1 - Dorfman,J - Hauchard,A [07:41]
12: Damenflügel mit c5 Teil 2 - Lautier,J - Moiseenko,A [04:16]
13: Damenflügel mit c5 Teil 3 - Karjakin,S - Kamsky,G [07:20]
14: Damenflügel mit a5 Teil 1 - Salov,V - Karpov,A [05:48]
15: Damenflügel mit a5 Teil 2 - Rublevsky,S - Tosic,M [03:57]
16: Damenflügel mit a5 Teil 3 - Luther,T - Stellwagen,D [06:33]
17: Damenflügel mit b5 - Milos,G - Movsesian,S [06:05]
18: Spiel im Zentrum mit e5 Teil 1 - Carlsen,M - Polgar,J [07:07]
19: Spiel im Zentrum mit e5 Teil 2 - Malaniuk,V - Hracek,Z [02:43]
20: Spiel gegen den d6-Bauern Teil 1 - Bacrot,E - Romanishin,O [08:58]
21: Spiel gegen den d6-Bauern Teil 2 - Beliavsky,A - Lutz,C [07:27]
22: Spiel gegen den d6-Bauern Teil 3 - Seirawan,Y - Schmaltz,R [04:44]
23: Läuferfianchetto g2 Teil 1 - Vachier Lagrave,M - Salgado Lopez,I [07:11]
24: Läuferfianchetto g2 Teil 2 - Salov,V - Adams,M [06:38]
25: Läuferfianchetto g2 Teil 3 - Lautier,J - Psakhis,L [03:26]
26: Motiv lange Rochade - Dreev,A - Milos,G [04:27]
27: Motiv Sd5 Teil 1 - Khalifman,A - Akopian,V [03:15]
28: Motiv Sd5 Teil 2 - Yermolinsky,A - Shabalov,A [07:47]
29: Motiv besseres Endspiel Teil 1 - Dorfman,J - Comas Fabrego,L [04:38]
30: Motiv besseres Endspiel Teil 2 - Ponomariov,R - Svidler,P [08:22]
31: Motiv Doppelbauer e5-e6 Teil 1 - Spraggett,K - Gunawan,R [07:22]
32: Motiv Doppelbauer e5-e6 Teil 2 - Acs,P - Polgar,J [06:50]
33: Motiv Doppelbauer e5-e6 Teil 3 - Eljanov,P - Kudrin,S [05:32]
34: Motiv f5 und Outro - Lastin,A - Kobalia,M [03:05]
Testfragen
35: Zug um Zug [09:16]
36: Aufgabe 01 [01:07]
37: Aufgabe 02 [01:28]
38: Aufgabe 03 [01:17]
39: Aufgabe 04 [01:49]
40: Aufgabe 05 [02:20]
41: Aufgabe 06 [02:56]
42: Aufgabe 07 [02:12]
43: Aufgabe 08 [02:58]
44: Aufgabe 09 [01:31]
45: Aufgabe 10 [00:53]
46: Aufgabe 11 [02:10]
47: Aufgabe 12 [00:59]
48: Aufgabe 13 [03:23]
49: Aufgabe 14 [01:42]
50: Aufgabe 15 [01:10]
51: Aufgabe 16 [01:07]
52: Aufgabe 17 [01:25]
53: Aufgabe 18 [01:26]