Sehr geehrte BesucherInnen !
Ihr Schachversand gönnt sich eine Pause und darf 3 Wochen auf Kur gehen.
Bestellungen können gerne durchgeführt werden, der Versand erfolgt dann ab 11.06.2023

Ab 01.07.2023 geht eine neue, modernisierte Version von unserem Shop online. Viele neue und bewährte Produkte warten auf Sie.

Schachbuch 365 x Schachtaktik für Einsteiger bis Klubspieler

Schachbuch 365 x Schachtaktik für Einsteiger bis Klubspieler

Hersteller: Schachverlag Ullrich
Artikel-Nr.: SW10169
Autor: Brunthaler Heinz
Seitenzahl: 127
Erscheinungsjahr: 1. Auflage 2006
Einband: Paperback (kartoniert)
Sprache: Deutsch
15,40 € *

inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Sofort versandfertig, Lieferzeit ca. 1-3 Werktage

Wahrscheinlich möchtest du deine Spielstärke verbessern oder, falls du nicht aktiv im... mehr
Produktinformationen "Schachbuch 365 x Schachtaktik für Einsteiger bis Klubspieler"

Wahrscheinlich möchtest du deine Spielstärke verbessern oder, falls du nicht aktiv im Verein spielst, zumindest etwas mehr vom Schachspiel verstehen lernen. Das ist ein begreiflicher Wunsch, dessen Erfüllung jedoch leider mit sehr viel Arbeit und Aufwand verbunden ist, denn das Wissen über das Schachspiel hat mittlerweile die Dimensionen einer Wissenschaft angenommen.

Den meisten von uns fehlt durch die Belastung in Schule, Studium oder Beruf die Zeit und vor allem die Kraft, sich intensiv mit dem Schachspiel zu befassen und ein systematisches Training zu absolvieren.

Aber selbst ein minimales Training hilft uns schon, etwas besser Schach zu spie­len und zugleich unsere mentale Fitness zu steigern. Wer sich über einen länge­ren Zeitraum hinweg auch nur wenige Minuten am Tag mit Schachtaktik und -Technik beschäftigt, wird sich verbessern und mehr vom Schachspiel verstehen. Aus diesem Grund habe ich in diesem Buch 365 Aufgaben mit leicht verständli­chen Lösungen zusammengetragen mit der Idee, dass der Leser jeden Tag eine dieser Aufgaben lösen möge. Du kannst das morgens oder abends tun, auf der Bahn- oder Busfahrt, in den TV-Werbepausen (ein sehr ergiebiges Zeitpolster!) oder bei allen Wartezeiten und Pausen, von denen es täglich selbst für äußerst angespannte Mitmenschen genügend gibt.

Natürlich ist es nicht verboten, mehr als eine Aufgabe zu lösen oder sogar generell das "Trainingsjahr" im Zeitraffertempo zu absolvieren. Wichtig ist jedoch, regel­mäßig zu trainieren - besser täglich eine Kombination als ein- oder zweimal im Jahr einige Stunden geballtes Training und dann lange Zeit gar nichts mehr!

Wir beginnen mit einfachen Aufgaben und Motiven, aber keine Bange, es wird bald schwerer! Ziel ist nicht nur, Aufgaben zu lösen sondern auch, typische Tech­niken und Motive zu erkennen und in den eigenen Erfahrungsschatz aufzuneh­men. Bitte überspring nicht einfach die ersten Aufgaben, sondern gehe systema­tisch vor. Schau dir die Lösungen genau an (nicht nur oberflächlich, ob du den richtigen ersten Lösungszug gefunden hast) und, falls es mehr als eine Lösung oder weitere Varianten gibt, schau dir alle genau an und versuche, sie zu verste­hen. Versuche, die Lösung vom Diagramm aus im Kopf nachzuvollziehen, das ist zudem gleichzeitig eine gute Konzentrations- und Variantenberechnungsübung, die ebenfalls deine Spielstärke verbessern wird. Wer lernt, auch nur einen Zug weiter zu berechnen als er das bisher konnte, wird in Blitz- oder Turnierpartien so manches mehr sehen; ob als Angreifer oder in der Verteidigung.

Manchmal wird es natürlich doch nötig sein, die Lösung auf dem Brett oder einem Taschenschach nachzuvollziehen.

Warum Taktik-Training?

Taktik hat in der Schachpartie die größte "Spannweite"; Taktik kommt von den Er­öffnungszügen bis zum Endspiel in sämtlichen Partiephasen vor. Der Schwerpunkt der Anwendung der Taktik liegt aber meist im Mittelspiel, wo oft die Weichen für Sieg oder Niederlage schon gestellt werden - eine übersehene Springergabel oder ein Abzugsschach, und alle Endspielkunst kann nichts mehr retten! Taktik ist am einfachsten zu lernen. Man kann mit dem Erlernten sofort etwas anfangen und erweitert seinen Horizont, während z.B. Endspielkenntnisse für den unerfahrenen Spieler meist wenig bringen - weil ihn der Gegner durch einen taktischen Schlag schon lange zuvor besiegt hat!

Taktik lernen macht mehr Spaß als die meisten anderen Trainingsbereiche. Die kombinatorischen Ein- und Reinfälle sind interessant und manchmal sehr verblüf­fend und die Motive, Ideen und Mattbilder prägen sich leichter ein und bleiben uns länger im Gedächtnis als etwa Theoriezüge in der Eröffnung.

Natürlich muss man, um ein guter Schachspieler zu sein, alle Phasen des Spiels beherrschen und Kenntnisse in der Eröffnung ebenso wie in Taktik und Strategie und erst recht im Endspiel haben. Aber wenn man am Anfang steht oder nicht so viel Zeit ins Training investieren kann/will, dann hilft Taktik schnell, ist gut dosier­bar und macht mehr Spaß als das trockene Lernen in den anderen Bereichen der Schachtechnik.

ISBN: 978-3-9809937-2-2

Bewertungen lesen, schreiben und diskutieren... mehr
Kundenbewertungen für "Schachbuch 365 x Schachtaktik für Einsteiger bis Klubspieler"
Bewertung schreiben
Bewertungen werden nach Überprüfung freigeschaltet.
Bitte geben Sie die Zeichenfolge in das nachfolgende Textfeld ein.

Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder.

Ich habe die Datenschutzbestimmungen zur Kenntnis genommen.

Zuletzt angesehen