Sehr geehrte BesucherInnen !
Ihr Schachversand gönnt sich eine Pause und darf 3 Wochen auf Kur gehen.
Bestellungen können gerne durchgeführt werden, der Versand erfolgt dann ab 11.06.2023

Ab 01.07.2023 geht eine neue, modernisierte Version von unserem Shop online. Viele neue und bewährte Produkte warten auf Sie.

Schachbuch Das war Klaus Junge

Schachbuch Das war Klaus Junge

Hersteller: Beyerverlag
Artikel-Nr.: SW10385
Autor: Budrich Edmund, Schulte Dietmar
Seitenzahl: 97
Erscheinungsjahr: 2. Auflage 2014
Einband: Paperback (kartoniert)
Sprache: Deutsch
20,50 € *

inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Sofort versandfertig, Lieferzeit ca. 1-3 Werktage

Es war auf dem Neujahrstag vor nunmehr 90 Jahren, als ein großes, vielleicht das... mehr
Produktinformationen "Schachbuch Das war Klaus Junge"

Es war auf dem Neujahrstag vor nunmehr 90 Jahren, als ein großes, vielleicht das größte deutsche Schachtalent (nach Lasker und Tarrasch) das Licht der Welt erblickte. Klaus Junge war indes nur ein kurzes Leben vergönnt. Am 18. April 1945 starb der 21-Jährige kurz vor Kriegsende einen sinnlosen Heldentod im Felde, bevor seine Schachlaufbahn ihren Zenit hätte erreichen können.

Bereits früh vom Vater schachlich geprägt und trainiert, war Klaus Junges Entwicklung im Schach rasant vorangeschritten. Er war erst 13, als eine erste Gewinnpartie von ihm in einer Hamburger Schachspalte erschien. Mit 18 hatte er Großmeisterstärke erreicht und wurde von einem Aljechin als der kommende Weltmeister gesehen. Gerühmt wurde auch seine frühe spielerische Reife, die sich vor allem im Endspiel zeigte. Eine komplexe Variante der Halbslawischen Verteidigung, später nach Botwinnik benannt, wurde von Klaus Junge in die Turnierpraxis eingeführt (Stammpartie gegen Rudolf Palme, Bad Elster 1941). Er berechtigte zu den allergrößten Hoffnungen, nur gegen das Schicksal war das Endspiel letztlich nicht zu gewinnen.

Bereits 11 Jahre nach seinem tragischen Tod, 1956, erschien das erste Buch über Klaus Junge, das heute nur noch selten antiquarisch angeboten wird. Das knapp 100-seitige Büchlein von Edmund Budrich und Dietmar Schulte verzeichnet den Lebensweg von Klaus Junge und enthält 40 ausführlich kommentierte Partien, in die auch Anmerkungen von Junge selbst eingeflossen sind. Zudem wurde eine Abhandlung von Klaus Junge "Fernschach - Brettschach“ aufgenommen, eine Übersicht über seine Schachlaufbahn sowie Turniertabellen beschließen das Buch. Durch die aktuelle Neuauflage wird eine gefragte Biografie (und Partiesammlung) der heutigen Schachgeneration wieder zugänglich, aber auch die Erinnerung wachgehalten an einen jungen Schachstern, der allzu früh verglühte im Feuer eines weltumspannenden Wahnsinns.

ISBN: 978-3-940417-73-2

Bewertungen lesen, schreiben und diskutieren... mehr
Kundenbewertungen für "Schachbuch Das war Klaus Junge"
Bewertung schreiben
Bewertungen werden nach Überprüfung freigeschaltet.
Bitte geben Sie die Zeichenfolge in das nachfolgende Textfeld ein.

Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder.

Ich habe die Datenschutzbestimmungen zur Kenntnis genommen.

Zuletzt angesehen