Hersteller: | JugendSchachVerlag |
Artikel-Nr.: | SW11274 |
Autor: | Luther Thomas |
Seitenzahl: | 288 |
Erscheinungsjahr: | 1. Auflage 2021 |
Einband: | Hardcover (gebunden) |
Sprache: | Deutsch |
Höhe/Breite: | H 21,50 cm / B 15,00 cm |
Großmeister und FIDE Senior Trainer Thomas Luther und sein Team von Experten haben sich zur Aufgabe gemacht, das für Schachtrainer und -training wichtige Wissen in Buchform zusammenzufassen.
Diese Buchreihe, kurz „HABS“ genannt, ist gedacht für:
- Noch unerfahrene Trainer / Lehrer / Neueinsteiger, denen es zugleich eine Materialsammlung für die ca. ersten beiden Jahre des Trainings bietet - auch zum Selbsttraining;
- Erfahrene Trainer, die ihre Kenntnisse erweitern und vertiefen wollen;
- Alle Interessenten für Schach-Training und Schach-Pädagogik;
- Personen, die sich im Rahmen wissenschaftlicher und publizistischer Arbeit mit Schach beschäftigen.
Themen sind: Didaktik und Methodik des Schachtrainings, Einführungen in Taktik, Strategie, Endspiellehre des Schachspiels, ein Überblick über seine Geschichte und ein umfangreiches Kapitel zur praktischen Schachpsychologie und vieles andere mehr. „HABS“ ist die erste umfassende Veröffentlichung zum Schachtraining und der Ausbildung von Schachtrainern.
ISBN: 978-3-944710-45-7
Vorwort bzw. Einführung:
Liebe Leser!
Der 1.Band behandelte vorrangig die Unterrichtsformen, das Material für das erste Jahr Schachunterricht und die Grundlagen von Schachpsychologie und Schachgeschichte. Der 2.Band knüpft daran an. Weitere Taktikmotive runden diesen Bereich ab. Die Schachpsychologie wird ausführlich behandelt; diesmal vor allem unter dem Aspekt der praktischen Anwendung. Die Schachgeschichte führt uns von Steinitz, dem Begründer des modernen Positionsspiels, bis zum aktuellen Weltmeister Magnus Carlsen.
Der Einführung in die Strategie ist ein umfangreiches Kapitel gewidmet. Dies ist einer der wichtigsten Bereiche des Spiels, denn ohne Planung und Kenntnis der Elemente der Strategie ist kein Fortschritt möglich.
Aufgrund der Fülle der Unterrichtsmaterialen mussten diese teilweise in den Materialband ausgelagert werden. Dort finden Sie auch das komplette Literaturverzeichnis und ergänzende Materialien zu den einzelnen Kapiteln; etwa Texte zur Schachpsychologie.
Sicher wird der ein oder andere Leser Inhalte vermissen, die ihn besonders interessieren. Wir müssen um Ihr freundliches Verständnis bitten, dass wir uns beschränken mussten und z.B. Themen wie die Entwicklung der Schachcomputerprogramme lediglich kurz gestreift haben. Gleiches gilt für Schach und seine kulturelle Dimension. Aber trotz unserer mehr als 855 S. fehlt ganz einfach der Raum, um alle Aspekte des Schachs zu berücksichtigen.
Der Arbeitsaufwand dazu war ohnehin schon riesig und konnte nur bewältigt werden, weil das Autorenteam aus mehr als hundert veröffentlichten eigenen Werken schöpfen konnte.
Wie Sie bereits mit dem auf der folgenden Seite beginnenden Artikel bemerken werden, haben wir uns bemüht, dem Schachspiel und seiner Welt so objektiv wie möglich gegenüberzustehen. Das mag einige Leser irritieren.
Aber ein so großartiges Spiel wie Schach braucht keine Übertreibungen und zweifelhaften Behauptungen.
Über konstruktive Anregungen und Kritik würden wir uns freuen. Bitte mailen Sie diese an den Verlag. Haben Sie bitte Verständnis, dass die Antwort manchmal eine Weile dauern mag.
Wir hoffen, dass diese Buchreihe Ihnen bei Ihrer Arbeit helfen wird und Ihnen neue Anregungen geben kann. In diesem Sinne wünscht Ihnen im Namen des gesamten Autorenteams und des Verlages viel Erfolg Ihr
Thomas Luther