Wichtige Information:
Unsere ChessBase Produkte sind exklusiv als "Download" erhältlich. Lediglich Produkte im Abverkauf werden noch als DVDs versandt.
So funktioniert der Download:
Produkte filtern

Das Erlernen und Verstehen der wichtigsten Mittelspielstrategien ist für einen ehrgeizigen Schachspieler unerlässlich. Beginnend mit dieser DVD startet die neue Fritztrainer Serie „Erfolgsstrategien“ des Internationalen Meisters und professionellen Schachtrainers Michael Richter. Im aktuellen 1. Teil werden die strategischen Elemente der offenen Linie auf insgesamt 64 Videoclips ausführlich dargestellt. Die Kapitel sind in folgende Themen unterteilt: 1. Einbruchsfelder 5. Dominanz 9. Stellungstransformation 2. Die 7. Reihe 6. Vertripelung 10. Spiel gegen die offene Linie 3. Linienverstellung 7. Eventuallinie 11. Taktisches Motiv 4. Vorposten 8. Entgegengesetzte Rochaden Ein interaktiver Abschlusstest mit Video-Feedback bestehend aus 12 Fragen wiederholt und vertieft das Erlernte. Zudem befindet sich auf der DVD eine Datenbank mit ausführlichen Kommentierungen der behandelten Stellungen. Die Videolaufzeit beträgt über 5 Stunden. ISBN: 978-3-86681-389-2

Wie ist Ihr Umgang mit Niederlagen? Gewinnen Sie auch schon gegen Ihre Angstgegner? Wissen Sie, wie Sie Ihre Mutspirale in Gang bringen? Welche Form positiven Denkens ist nützlich? Ist Schach ein Glücksspiel? Wie spielen Sie mit mehr Freude Schach? Wie nutzen Sie Ihr volles Potential? Auf dieser DVD finden Sie 33 Ideen und Impulse um mit den häufigsten mentalen Herausforderungen besser umgehen zu können. Praxisnah und direkt zum Anwenden angeleitet und um mit mehr mentaler Stärke erfolgreich Schach zu spielen. Ein Coach, der immer für Sie da ist, genau dann, wenn Sie ihn brauchen. Tun Sie sich und Ihrem Schach was Gutes! Videospielzeit: 2 Std. 53 min Full HD – ohne Schachbrettgrafik und Schachanalysen 35 ausführliche Skripte (PDF) Mit ChessBase Reader ISBN: 978-3-86681-581-0



Königsangriff - schon der Gedanke daran lässt das Herz jedes Schachspielers höher schlagen! Der gegnerische Monarch im Visier, spektakuläre Opfer, eine hübsche Abschlusskombination und die eigene kleine „Unsterbliche“ ist geschaffen. Aber auch vom praktischen Standpunkt her ist hier mehr als die Blume der Schachromantik zu finden, denn selbst sehr starke Gegner reagieren oft nervös und unsicher, wenn ihr König in Gefahr gerät. Kein Wunder-stürzt hier doch ein einziger Fehler in den Abgrund und ein direktes matt erscheint oft schmählicher als eine langsame Endspiel-Niederlage. Warum aber scheitern in der Praxis so viele Königsangriffe? Warum ist es oft der Gegner, der am Ende nur noch die traurigen Reste der kühnen Angriffstruppen einsammeln muss? Auf dieser DVD werden wir in Form von sieben klaren Kriterien die entscheidenden Voraussetzungen für jeden erfolgreichen Königsangriff genau betrachten und daraus die optimalen Angriffs-Strategien ableiten. Interaktive Testpositionen zeigen Ihnen am Ende der DVD, wie weit Sie auf dem Weg zum gefürchteten Königsjäger schon gekommen sind. Videospielzeit: 5 Std. (Deutsch) Interaktiver Abschlusstest mit Videofeedback Exklusive Datenbank mit 50 Musterpartien Mit CB 12 – Reader ISBN: 978-3-86681-415-8



Nur wer das Handwerk der Schachtaktik umfassend kennen gelernt und etwas Übung darin gefunden hat, wird spürbare Fortschritte im Schach machen können – und vielleicht selbst einmal brillante Kombinationen aufs Brett zaubern. Mit rund 300 Taktik-Stellungen bietet die DVD „Schachtaktik 1 – Kombinieren lernen“ sowohl (fortgeschrittenen) Anfängern als auch erfahrenen Vereinsspielern reichhaltigen Übungsstoff. Die Arbeit des Internationalen Meisters Martin Breutigam ist systematisch in fünf Abschnitte unterteilt: Im ersten Kapitel werden die verschiedenen Formen des Doppelangriffs (Gabel, Spieß u.a.) und deren Eigenarten erläutert. Das zweite Kapitel handelt von vorbereitenden taktischen Elementen wie zum Beispiel Ablenkung und Hinlenkung. Jedem dieser Themen sind jeweils drei Videoclips gewidmet (Einführung, Testaufgaben und -lösungen). Auch zu allen weiteren Themen zeigt Breutigam neben diversen Tipps und Hilfen beim Aufspüren der taktischen Möglichkeiten auch reichlich Übungen aus der Großmeisterpraxis, größtenteils moderne Beispiele, aber auch einige Klassiker. Solche Übungen sind für das Erkennen der taktischen Muster in den eigenen Partien unverzichtbar. Im dritten Kapitel folgt eine „Figurenharmonielehre“, sie dient als Vorbereitung für bestimmte Formen der Matt- bzw. Königsangriffe, die im vierten Kapitel ausführlich behandelt werden. Im letzten Kapitel werden eine Reihe von Testaufgaben unter simulierten Turnierbedingungen gestellt. Eine komplette taktische Grundausbildung – ideal fürs Schulschach, im täglichen Training oder für diejenigen, die endlich lernen wollen, richtig zu kombinieren. Videospielzeit: 8 Stunden. ISBN: 978-3-86681-306-9

Was sind die entscheidenden Komponenten praktischer Spielstärke? Neben den offensichtlichen Faktoren „schachliches Wissen“ und „Turnierpraxis“ sind es zwei weitere und zu Unrecht kaum beachtete Bereiche: Wie aktiviere ich all meine vorhandenen Kräfte im kritischen Moment? Wie umgehe ich die zahlreichen psychologischen Fallstricke, die mich daran hindern, meine Fähigkeiten am Brett voll und ganz zu entfalten?Was ist überhaupt der optimale Denkansatz, wenn ich eine Position betrachte? Wie bringe ich genaues Variantenrechnen und gutes Stellungsgefühl auf einen Nenner?Auf dieser DVD demonstriert GM Stefan Kindermann anhand vieler praktischer Beispiele die Resultate von knapp 20 Jahren Forschung in diesem faszinierenden Bereich. Zusätzlich ermöglicht umfangreiches Partienmaterial ein entspanntes Studium der Thematik. Videolaufzeit: 3 Std. 47 Min. Stefan Kindermannist internationaler Schachgroßmeister und Mitbegründer sowie Geschäftsführer der Münchener Schachakademie. Er hat an sieben Schacholympiaden und einer Weltmeisterschaft teilgenommen und ist Autor mehrerer Fachbücher. Zudem ist er psychologischer Berater und Coach und hat gemeinsam mit Professor Robert von Weizsäcker das Strategiemodell Königsplan entwickelt, das er in Form von Vorträgen, Seminaren und Beratungen vermittelt. ISBN: 978-3-86681-314-4

Der richtige Abtausch ist eines der wichtigsten Themen im Schach. Dies gilt für die Eröffnung und das Mittelspiel genauso wie für das Endspiel. Weniger geübte Spieler verbinden mit dem Abtausch meist nur das Schlagen von materiell gleichrangigen Figuren, ohne dabei die strategischen Faktoren zu berücksichtigen. Beim Tausch von Figuren kommt es aber nicht darauf an, das daraus resultierende Materialverhältnis zu berechnen, sondern auch darauf, die Konsequenzen für die Stellungsbewertung nach dem Tausch zu erkennen. Das „Gefühl“ für den richtigen Tausch - Spieler wie Capablanca oder Karpow haben es hier einst zu unerreichter Meisterschaft gebracht - muss sich im Laufe der Zeit bei einem Schachspieler allmählich entwickeln. Dabei soll diese DVD helfen. Mir geht es auf dieser DVD darum, die mit dem Thema „Abtausch“ verbundenen Fragen anhand von lehrreichen Musterpartien zu benennen und zu beantworten, um das “Gefühl” im Umgang damit zu schulen. Ich gliedere meinen Vortrag in vier Teile: Abtausch unter strukturellen Aspekten Abtausch in Angriffs - & Verteidigungsstellungen Abtausch zur Vorteilswertung Damenabtausch Tauschen oder nicht - das ist hier die Frage! Videospielzeit: 4 Std. 33 min Interaktiver Taktiktest mit Videofeedback Extra: 2 ChessBase Magazinbeiträge zum Thema Abtausch Mit ChessBase Reader Elisabeth Pähtz ist stärkste und erfolgreichste deutsche Schachspielerin. 1999: Deutsche Meisterin, 2002: Weltmeisterin U18, 2004: Vizeweltmeisterin U20, 2005: Weltmeisterin U20, 2012: Vizeeuropameisterin im Blitzschach, vielfache Nationalspielerin für die Deutsche Frauenmannschaft, seit2001 WGM, seit 2004 IM. ISBN: 978-3-86681-553-7


Wie erkenne ich in meinen Partien die taktischen Tricks? Wie soll ich angreifen? Und wie rechnen? Gute Antworten auf die am Brett oft schwierigen Fragen findet man bei Kenntnis möglichst vieler taktischer Muster. Diese DVD knüpft inhaltlich an die erste aus dieser Reihe („Schachtaktik 1 – Kombinieren lernen“) an. Im Mittelpunkt von „Schachtaktik 2 – Muster der Meister“ steht das Kennenlernen und Wiedererkennen vergleichsweise komplexer Taktikmotive. Die rund 200 Lehr- und Übungsfragmente, größtenteils aus der Turnierpraxis der Meister und Großmeister stammend, sind in 35 Clips und fünf Kapiteln aufgeteilt. Das Themenfeld reicht von „Muster erkennen“ und „Kandidatenzüge finden“ über „Bauerntaktik“ (z.B. „Durchbrüche“, „Freibauern bilden“) und andere subtile Kombinationstypen („Figurenfang“, „Remismotive“) bis hin zum typischen Vorgehen im Mattangriff („Angriff aufs Fianchetto“, „Keilbauern im Königsangriff“ u.a.). Jedem Thema sind in der Regel drei Videoclips gewidmet (Einführung, Testaufgaben und -lösungen). Im letzten Kapitel kann man in „simulierten Turniertests“ überprüfen, ob das Taktiktraining schon fruchtet. Wer die Muster der Meister gesehen und studiert hat, wird sie auch in den eigenen Partien leichter finden. Videospielzeit: 6 Stunden 20 MinutenMartin Breutigam, Jahrgang 1965, ist ein Internationaler Meister und Schachlehrer. Hauptberuflich schreibt er als Journalist und Kolumnist für verschiedene große deutsche Tageszeitungen, u.a. für die „Süddeutsche Zeitung“ und den Berliner „Tagesspiegel“. Er hat mehrere Schachbücher veröffentlicht, u.a. „Todesküsse am Brett“ (Verlag Die Werkstatt). Seit dem Jahr 2008 erscheinen auch regelmäßig Eröffnungsbeträge von ihm im „Chessbase Magazin“. ISBN: 978-3-86681-317-5

Nicht Genialität und Zauberei sind die Mütter erfolgreicher Opfer-Angriffe, sondern vor allem: gute Technik. Selbst in brillanten Kombinationen stecken Motivfolgen, die sich in ähnlicher Form auch immer wieder in anderen Partien beobachten lassen. Deshalb können Spieler und Spielerinnen aller Leistungsklassen diese Techniken im Opferangriff selbst erlernen und verfeinern! Keineswegs handelt es sich um ein Geheimwissen genialer Angriffsspieler wie Michail Tal oder Garry Kasparov. Grundlagen einer guten Angriffstechnik sind allerdings Wissen und Training. Der Internationale Meister Martin Breutigam stellt im letzten Teil seiner Taktik-Trilogie die wichtigsten Opferwendungen vor, erneut mit sehr vielen Lehr- und Übungsbeispielen aus den Partien der Großmeister und Weltmeister. In fünf Kapiteln und in systematischer Reihenfolge erläutert der Autor unter anderem die typischen Opferwendungen im Königsangriff: „Linien öffnen mit Bauern“, „Das Läuferopfer auf h7 (bzw. h2)“, „Opferangriff auf h6“, „Keilbauern schaffen“ lauten nur einige der Themen. Darüber hinaus finden sich auch andere, aus verschiedenen Eröffnungen bekannte Wendungen, zum Beispiel das „Springeropfer auf d5“. Die DVD bietet ein umfangreiches Ideen-Repertoire für den Angriff. Videospielzeit: 7 Stunden (deutsch) ISBN: 978-3-86681-351-9

Die Bauern sind nach Philidor die „Seele des Schachspiels“. Ihre richtige Führung entscheidet über Gewinn oder Verlust der Partie. Eine mächtige Gewinnstrategie ist das Spiel auf unterschiedliche Bauernmehrheiten. Nicht nur der Gewinn von Material oder der direkte Königsangriff versprechen Gewinnchancen, sondern auch die Verwertung eines eigenen Freibauern. Die Bildung eines Freibauern kann systematisch vorbereitet werden durch Bauernmehrheiten. Bauernmehrheiten erzeugen einen Kandidaten, der Kandidat wird zum Freibauern. Der Freibauer wird zur Dame! Das ist die in diesem Kurs gelehrte Gewinnstrategie. Bereits in der Eröffnung kann das Spiel auf Bauernmehrheiten beginnen. Für die meisten Eröffnungsprobleme gibt es eine Variante, mit der sowohl Weiß als auch Schwarz die Gewinnstrategie „Bauernmehrheiten“ anwenden kann. Nach dem Studium dieses Kurses verfügen Sie über ein (fast) vollständiges Eröffnungsprogramm mit Weiß und Schwarz und Sie kennen nun auch genügend Varianten, um die gelernte Gewinnstrategie in fast jeder Eröffnungssituation zu erzwingen. Videospielzeit: über 7 Stunden! Gisbert Jacoby war mehr als zehn Jahre Trainer des Hamburger Stützpunktes, der Talentschmiede des Hamburger Jugendschachs, die auch spätere Großmeister wie Matthias Wahls und Karsten Müller durchlaufen haben. In den 80er Jahren war er Bundesligatrainer und Sekundant Robert Hübners bei dem Kandidatenfinale gegen Viktor Kortschnoj 1980 und dem Kandidatenwettkampf gegen Vassily Smyslov 1983. ISBN: 3-86681-032-7

Das Problem kennt jeder Schachspieler: man hat es geschafft, eine vorteilhafte Stellung aufs Brett zu bekommen. Aber wie geht es dann weiter? Wie wandelt man das Plus in einen vollen Punkt um? Sergei Tiviakov geht diese Aufgabe von zwei Seiten an: zum einen vom psychologischen Aspekt der Vorteilsverwertung und zum anderen vom Aspekt der technischen Umsetzung. Die folgenden Themen werden aufgegriffen und sorgfältig erklärt: Planfindung, die Rolle des Zentrums und die Bedeutung von Raumvorteil, Dominanz, das Prinzip zweier Schwächen, die Umwandlung des Vorteils von einer Art in eine andere Art sowie Aktivität des Königs im End- und Mittelspiel. Besondere Aufmerksamt misst Tiviakov dem Thema des richtigen Abtauschs bei. Grundlage der DVD sind Partien der Weltmeister, starker Großmeister sowie natürlich Partien des Autors selbst. Nutzen Sie den abschließenden interaktiven Quiz und testen Sie, wie weit Sie Ihre Chancenverwertung schon verbessert haben! Empfohlen für Schachspieler aller Klassen und jeden Alters. Videospielzeit: 4 Std. 52 min (Englisch) Interaktiver Test mit Videofeedback Extra: Datenbank mit weiteren Beispielen Mit ChessBase Reader ISBN: 978-3-86681-616-9

88 Mal führt Sie IM Oliver Reeh Schritt für Schritt durch die brillantesten Partieschlüsse der Weltmeister - im interaktiven Fritz-Trainer-Format, bei dem Sie die Gewinnzüge selbst eingeben können. Falls Sie einmal nicht weiterkommen, hilft Ihnen ein kleiner Tipp auf die Sprünge. Von kraftvollen Mattangriffen über dynamische Mittelspiellösungen bis hin zu taktischen Raffinessen mit nur wenigen Figuren - wer all diese Spitzenkombinationen gelöst hat, wird auf jeden Fall auch in seiner eigenen Praxis gewaltig davon profitieren. Die Auswahl enthält natürlich Klassiker wie Capablancas feine „Petites combinaisons“, Fischers Glanzpartie als 13-Jähriger gegen Byrne (1956) und „Die Perle von Wijk“ (1999), wo Kasparov den schwarzen König bis nach d1 trieb, aber Reeh zeigt auch weniger berühmte Werke aus dem Schaffen der Champions - tiefsinnig, spektakulär, brillant, oder einfach nur wunderschön und inspirierend. Wecken und entdecken Sie den Weltmeister in sich, mit den schönsten Kombinationen der Master-Class-Serie (Lasker, Aljechin, Capablanca, Tal, Fischer, Karpov, Kasparov, Carlsen) - alle auf einer einzigen DVD! Videospielzeit: 9 Std. 30 min Interaktiver Test mit Videofeedback Bonus: 8 Kombinationen von Paul Morphy und Datenbank mit weiteren Taktikaufgaben. Mit ChessBase Reader ISBN: 978-3-86681-644-2

Schachtaktik ist die Kunst der Kampfführung. Wenn die Taktik dominiert, ist konkretes, unverzügliches Vorgehen gefordert, um mittels forcierter Abwicklung einen Plan zu verwirklichen oder eine günstige Gelegenheit auszunutzen. Indes ist bei komplizierten Stellungen und zäher Gegenwehr taktisches Basiswissen häufig nicht ausreichend und es sind solche Faktoren wie Intuition, Fantasie sowie Präzision vonnöten. Diese DVD hilft bei der Entwicklung dieser Qualitäten und bietet hierzu eine Vielzahl von hochinteressanten, gründlich analysierten Beispielen ebenso wie ausführliche Erklärungen und Übungsaufgaben.Im Fokus stehen gerade solche Positionen, die sich einer schnellen Lösung entziehen, Konzentration und Rechenkraft auf die Probe stellen und mitunter sogar lehrreichen Stoff für etliche Trainingseinheiten liefern. Magic of Chess Tactics, die über die letzten Jahre wesentlich verbesserte und erweiterte Version des 2002 in den USA erschienenen Buches, wird hier als Trainings DVD präsentiert. Sie erscheint im beliebten ChessBase Format – größtenteils in englisch - erstmalig zusammen mit Fritztrainer Videos, wo Großmeister Karsten Müller eine Auswahl attraktiver Duelle (auf englisch und deutsch) vorstellt. Neben einigen Korrekturen der Originalausgabe enthält die vorliegende DVD eine Menge zusätzlicher Taktikbrillanten inklusive eine Kollektion der kreativen Leistungen fünf großer Angriffskünstler: Tal, Spielmann, Neshmetdinov, Stein und Bronstein. Diese anspruchsvolle Trainings DVD wendet sich an fortgeschrittene Schachfreunde, die praxisorientiertüben und anhand von sorgfältigen Analysen intensiv studieren möchten. Tauchen Sie ein in die faszinierende Welt der Schachtaktik und nehmen Sie teil an kritischen Untersuchungen von inhaltsreichen Mittel- und Endspielen: ein bewährter Weg, das eigene Schachverständnis zu verbessern. ISBN: 978-3-86681-143-0

Ähnlich der ersten MOCT-DVD geht es um taktischen Zündstoff. In lebhaften Eröffnungs-, Mittelspiel- und Endspieldiskussionen hat der Bremer Schachtrainer und Analytiker FM Claus Dieter Meyer einen reichhaltigen Fundus aktueller wie zeitloser Partien/Fragmente, vor allem aus der Bundesliga, unter die Lupe genommen, viele Motive/Themen herausgefiltert und dabei Angriffstechniken wie Transformationen in den Fokus gerückt. Auf der anliegenden, großen Datenbank befinden sich sämtliche Analysen inklusive ca. 400 Trainingsfragen sowie einige Photos, teilweise von den untersuchten Begegnungen vor Ort gemacht. Der Hamburger Großmeister Dr. Karsten Müller hat Eckpunkte von Meyers Arbeit auf Video erläutert und 14 Tests plus 10 interaktive Testsätze, ergänzt durch eigene Beispiele, erstellt. Auf diese Weise können Angriffstechniken (etwa bei materiellen/ positionellen Ungleichgewichten) wie Transformationen (besonders der richtige/ falsche Abtausch) erst auf Video studiert und direkt danach anhand konkreter Aufgaben vertiefend eingeübt werden. Videospielzeit: 6 Std. 22 min (Deutsch) 112 Partien mit Trainingsfragen (altes Format) 10 Partien im interaktiven Format Zusatzdatenbank mit Fotos und 238 Partien (mit Trainingfragen) Mit CB 12 – Reader ISBN: 978-3-86681-391-5

Um Stellungen schnell und richtig beurteilen zu können und schlaue Zugfolgen zu finden, muss man die taktischen Grundmotive des Schachspiels kennen. Der erfahrene Schachtrainer Björn Lengwenus kennt die Probleme von Hobbyspielern, Wiedereinsteigern und Anfängern und weiß, was man als erstes lernen muß: Taktik. Erklärt die wichtigsten Motive, so dass man sie sofort versteht und zeigt dazu viele Beispielen und Übungen. Neben den elementaren Motiven wie Gabel oder Spieß, werden auch verschiedene Mattmotive (Damianomatt, Matt Anastasias etc.) vorgestellt und komplexere Motive (Hinlenkung, Unterbrechung) erläutert. Je besser man diese Motive kennt, je mehr man sie sich einprägt, desto leichter findet man in seiner eigenen Schachpartie die gewinnbringende Kombination. Diese DVD macht Spaß und man lernt spielend viel dazu! Insgesamt warten 30 interaktive Videoaufgaben und 169 weitere Übungsaufgaben auf Sie. Videospielzeit: 3 Stunden Interaktiver Abschlusstest mit Video-Feedback Extra: Weitere Datenbanken mit Trainingsfragen zu den taktischen Motiven Mit Chessbase Reader 2017 ISBN: 978-3-86681-705-0

Planfindung & Variantenberechnung ist nur äußerst mühsam ohne Trainerhilfe erlernbar. GM Michael Richter gibt Ihnen anhand von 10 Lektionen und 90 Videos über wichtige Tipps und Merkregeln, wie Sie sich in unbekannten Stellungen zurecht finden können.Die DVD ist in folgende Lektionen unterteilt: Lektion: Statik und Dynamik Lektion: Guter Springer gegen schlechten Läufer Lektion: Guter Läufer gegen schlechten Springer Lektion: Figurenverbesserung Lektion: Entwicklungsvorsprung Lektion: Wie trainiert man Variantenberechnung? Lektion: Schlagen oder nicht schlagen? Lektion: Verteidigung Lektion: Grenzen der Variantenberechnung (Turmendspiele mit Freibauern auf verschiedenen Flügeln) Lektion: Abschlusstest Videospielzeit: 7 Std. 30 min Interaktiver Test mit Videofeedback Extra: Zusatz-PDF’s und Ausarbeitungen der Kapitel. Mit ChessBase Reader

Die meisten Schachpartien werden durch taktische Motive gewonnen. Wir erbeuten Material durch Doppelangriff, Fesselung oder Abzug. Um diese Motive in der Partie sicher anwenden zu können, benötigen wir zahlreiche einprägsame Übungsbeispiele.IM Harald Schneider-Zinner hat sechs Motivgruppen von leicht nach schwer aufbereitet, viele Beispiele aus 2022 ausgewählt und mit seinem jahrelang erprobten Trainingsmaterial verknüpft (er leitete über 10 Jahre die Trainerausbildung in Österreich; mehrere seiner ehemaligen Schüler sind heute Großmeister oder Internationale Meister). Dabei führt er Sie Schritt für Schritt in die Geheimisse und Schönheiten der Schachtaktik ein. Motive in diesem Kurs: Doppelangriff, Fesselung, Ablenkung, Abzug, Spieß und Beseitigung des Verteidigers.Laufzeit: 4 Stunden 10 MinutenMit 88 interaktiven Schachaufgaben inklusive VideofeedbackInhalte:EinleitungIntroGrundlagen TaktikmotiveEinleitende BeispieleMotive im ÜberblickDoppelangriff: MotiverklärungFesselung: MotiverklärungFesselung: In der EröffnungFesselung: Echte und unechte FesselungFesselung: Angriff und Verteidigung bei gefesselter FigurAblenkung: MotiverklärungAbzug: MotiverklärungAbzug: Auf der langen Diagonalen in der EröffnungAbzug: Zwickmühle & DoppelschachSpieß: MotiverklärungBeseitigung des Verteidigers: MotiverklärungBonus: Ungedeckte DameAufgaben Systemvoraussetzungen: Windows 10 oder neuer, MAC OS X (nur download)


Die Informationsexplosion hat zu einem massiven Anwachsen in der Eröffnungstheorie geführt. Aber wie oft gewinnt man schon mit einer vorbereiteten Variante? Was starken Spielern das Plus gegenüber ihren Gegnern verschafft, ist nicht irgendeine Wahnsinnneuerung, sondern ein tiefes Verständnis der Bauernstrukturen, zu welchen 'ihre' Eröffnungen führen - ein Verständnis, das sich bis ins Mittel- und Endspiel hinein erstreckt und das zwischen verschiedenen Eröffnungen mit ähnlichen Strukturen übertragbar ist. Auf dieser DVD untersucht Sam Collins den Damensolani (DI) und verwandte Strukturen. Anhand von Partien, die fast ausschließlich der Großmeisterpraxis der letzten zwei Jahre entstammen, erklärt Collins sämtliche Hauptideen für das Spielen mit und gegen den DI, darunter den d5-Vorstoß, Königsflügelangriffe (darunter der Turmschwenks, h4-h5 und Lxh6-Opfer ), zentrale Einschläge (unter anderem das Txe6-Qualitätsopfer in verschiedenen Russisch-Stellungen), Damenflügelspiel und Vereinfachungen, und gibt darüber hinaus einige Richtlinien, wie man Übergänge zu ähnlichen Strukturen einschätzen kann. Die Universalität der DI ist, wird veranschaulicht durch die Partien auf dieser DVD, gespielt in so unterschiedlichen Eröffnungen wie Nimzoindisch, Angenommenes Damengambit, Semi-Tarrasch, Caro-Kann, Slawisch, c3-Sizilianisch, Tarrasch-Französisch, Bogoindisch und Russisch. Ein Schlussabschnitt mit Fragen und Antworten (im neuen interaktiven Format von ChessBase) testet und festigt das Wissen des Lesers bezüglich des DI, einer der wichtigsten Strukturen im modernen Schach. Videolaufzeit:4 h 35 min (Englisch) Mit interaktivem Training einschließlich Videofeedback Einschließlich CB 12 Reader Exklusive Datenbank mit 2.500 Partien ISBN: 978-3-86681-404-2

Wer Schachtaktik versteht, wird sie richtig anwenden können. Schach ist ein optisches Spiel. Hier lernen Sie, Taktik zu sehen, meist ohne auf aufwendige Berechnungen zurückgreifen zu müssen. Taktik kann tatsächlich leicht sein. Aber zuerst muss man sie verstehen. Das Motto des Autors ist überaus einleuchtend: Üben und spielen Sie nicht, was Sie nicht vorher verstanden haben! Mit der bewährten Methode, die durch das mehrfach übersetzte Standardwerk Lehrbuch der Schachtaktik bereits bis ins Russische Verbreitung gefunden hat, bereitet dieser komplette Kurs auch Klub- und Turnierspieler bestens auf das praktische Spiel vor. Über die Bausteine der Taktik und ihre „Kombinationen“ gewinnt der Zuschauer Einsicht bis hin zu den komplexesten Taktikvorgängen. Mit einer Länge von über 9 (!) Stunden und der steten Absicht, den Zuschauer in den Kurs mit einzubeziehen, hat diese DVD echten Workshop-Charakter. Als renommierter Schachbuchautor hat Martin Weteschnik sich insbesondere mit Schachtaktik beschäftigt. Neben seinem Hauptwerk Lehrbuch der Schachtaktik (Quality Chess Books) erschien zudem bei ChessBase Fritz-Endspieltrainer - Bauernendspiele