In der ersten Stufe werden die Grundregeln des Schachspiels behandelt. Viel Aufmerksamkeit wird den elementaren Fertigkeiten gewidmet, die zum Schachspielen benötigt werden. Im Vergleich mit anderen Lehrbüchern kennt die Stufenmethode eine einmalige Anordnung des Lernstoffes. Das Erlernen von Matt wird so lange wie möglich hinausgezögert. Das erregt anfangs Erstaunen und sogar Unglauben, aber die Praxis hat mittlerweile bewiesen, dass diese Vorgehensweise vorzüglich wirkt. Kinder lernen wirklich gut Schach spielen, vor allem wenn man ihnen zwischendurch genügend Zeit lässt, viel zu spielen.
Außer Aufgaben stehen im Arbeitsbuch Gedächtnisstützen. Dies sind kurze Zusammenfassungen der Lektionen des Handbuchs für die Schüler.
Es gibt 13 Gedächtnisstützen:
Das Brett
Gangart der Figuren
Angriff und Schlagen
Der Bauer
Verteidigen
Schach und Schach parieren
Matt
Die Rochade
Abtausch und vorteilhafter Abtausch
Zweifacher Angriff
Remis
En-passant Schlagen
Die Notation
Lehrreiche Kinder- und Jugendpartien ist eine Sammlung von Partien aus dem Kinder- und Jugendschach. Dabei hat sich der Autor ausschließlich auf Material aus dem Bereich der ‚Offenen Spiele' beschränkt, also auf Partien, die mit den Zügen 1.e4 e5 eröffnet werden. Selbstredend gibt es hier keine perfekten Partien auf höchstem Niveau zu sehen, sondern nur solche, in denen sich der Leser selbst wiederfinden kann.Es werden typische Fehler und verfehlte Pläne gezeigt, wie sie speziell in Partien von Lernenden häufig vorkommen. Durch die Beschäftigung mit diesen Partien kann sich der Leser viele Rückschläge in eigenen Partien ersparen. Außerdem kann er anhand der zahlreichen in diesem Buch enthaltenen Übungsaufgaben seine taktischen Fähigkeiten verbessern, kann spannende Angriffsideen kennenlernen und eine allgemeine Verbesserung seiner Spielstärke anstreben, die ihn in die Lage versetzt, die Fehler quasi anderen zu überlassen.Die Partien sind nach Eröffnungen geordnet und in jedem Kapitel finden sich Beispiele von Spielern unterschiedlicher Spielstärke. Entsprechend kann der Leser nachvollziehen, wie sich der Umgang mit den jeweiligen Varianten mit zunehmender Spielstärke verbessert. Er erhält nicht nur die Möglichkeit, sich mit den diversen Stellungsproblemen und den entscheidenden Kombinationen eingehend selbst zu beschäftigen, sondern er wird auch dazu ermutigt. Am Ende jeder Partie gibt es auf den Punkt gebrachte Merksätze, damit er sich die wesentlichsten darin behandelten Dinge leichter einprägen kann. Im Zusammenhang mit den am Ende jedes Kapitels aufgeführten Konzepten bietet dies viele Anhaltspunkte zur sicheren Orientierung in eigenen Partien.Außerdem finden sich auch einige der erfolgreichsten Eröffnungsideen sowie verschiedene trickreiche Ansätze, mit denen die Schüler des Autors viele Medaillen und Titel bei nationalen und internationalen Kinder- und Jugend- Meisterschaften gewonnen haben. Diese kann der Leser selbst anwenden, oder er kann das Spiel von Gegnern parieren, die eben diese Ideen und Ansätze gegen ihn anzuwenden versuchen. Einige Partien von stärkeren Jugendspielern und auch ein paar vom Autor selbst gespielte vermitteln einen Eindruck davon, was auch auf höherem Spielniveau noch funktionieren – oder was unter Umständen von starken Spielern widerlegt werden kann.Der Autor trägt den Titel Internationaler Meister und ist ein staatlich geprüfter und renommierter Schachtrainer, der seit mehr als 20 Jahren einige der besten Jugendspieler Österreichs betreut und trainiert.
ISBN: 978-3-95920-162-9
In der zweiten Stufe fängt es erst richtig an. Nach den Spielregeln und den elementaren Fähigkeiten aus der vorherigen Stufe stehen jetzt die ersten Grundregeln der Taktik und des Positionsspiel auf dem Programm. Wir bringen Angriffstechniken bei, mit denen man geschickt Material erbeuten kann. Taktik spielt eine wichtige Rolle im Schach. Taktische Möglichkeiten ergeben sich bei den fortgeschritten Schachspielern aus gutem Positionsspiel, bei den Schülern der zweiten Stufe fallen sie vom Himmel. Alle Partien auf diesem Niveau werden durch Taktik entschieden, deshalb ist es logisch diesem Teil viel Aufmerksamkeit zu widmen. Positionsspiel ist vorläufig noch der Taktik untergeordnet. Das Problem ist, dass sogar die einfachsten positionellen Begriffe noch nicht verstanden werden. Nicht weil wir sie nicht erklären können, sondern weil die Kinder sie in den ersten Jahren noch nicht sinnvoll anwenden können. Die ersten positionellen Grundbegriffe fallen zwar schon in der zweiten Stufe, aber es ist vorerst besser die positionellen Elemente bei der Besprechung der Partien der Schüler aufzuzeigen.
Außer Aufgaben stehen im Arbeitsbuch Gedächtnisstützen. Dies sind kurze Zusammenfassungen der Lektionen des Handbuchs für die Schülern.
Es gibt 9 Gedächtnisstützen:
Aktivität der Figuren
Angriffssziele
Doppelangriff: Dame
Fesselung
Ausschalten der Verteidigung
Die 3 goldenen Regeln
Abzugsangriff
Verteidigen gegen Matt
Die Kurzschreibweise
Inhalt:
Die sechste Stufe enthält 14 Lektionen:
König in der Mitte
Der Freibauer
Strategie
Mobilität
Remis
Die Eröffnung
Taktik
Bauernendspiel
Läufer oder Springer
Königsangriff
Endspielvorteil
Läufer
Verteidigen
Turmendspiel
Inhalt:
Einleitende Artikel über:
Begleitung
individuelle Entwicklung
Hilfestellung
Untersuchen einer Stellung
den Trainer
das Finden des richtigen Zuges
Die 5. Stufe enthält 16 Lektionen:
Material und Zeit
Matt
Durchbruch
Umgang mit Bauern
Wettrennen
Siebte Reihe
Abzugsangriff
Fesselung
Die Eröffnung
Turm gegen Bauer
Starkes Feld
Verteidigen
Turmendspiel
Königsangriff
Offene Linien
Remis
In der 3. Auflage 2014 sind 10 Plus-Kapitel hinzugekommen:
Aktivität
Bauernendspiel
König in der Mitte
Der falsche Läufer
Verwundbarkeit
Damenendspiel
Verdeteigen
Dauerfesselung
Läufer gegen Bauer
Zugzwang
Inhalt:
Einleitende Artikel über:
den Lernstoff
Schachpartien
Vorausdenken
Hilfe bieten
das Anwenden von Kenntnis
den übergang zum Senioren
die Untersuchung von Stellungen
In Stufe 4 kommen weiter 17 Lektionen an die Reihe:
Eröffnungsvorteil
Unterbrechen
Hinlenken
Blockieren
Vorausdenken
Vorder- und Hintermann aufstellen
Der Freibauer
Ausschalten der Verteidigung
Der Magnet
Schwache Bauern
Materieller Vorteil
Jagen und richten
Königsangriff
Siebte Reihe (Taktik)
Endspielstrategie
Räumen
Dame gegen Bauer
Weiter 11 Lektionen für das Arbeitsbuch 4 plus:
Königsangriff
Verwundbarkeit in der Eröffnung
Unterbrechen
Blockieren
Remis
Fangen
Kleiner Plan
Bauernnendspiel
Abzugsangriff
Endspieltechnik
Das Schachproblem
Inhalt:
Einleitende Artikel über:
Vorausdenken
Hausaufgaben
Trainingspartien
Partien besprechen
Hilfe
Wettkampfsysteme
Außerdem die folgenden 17 Lektionen:
Die Eröffnung abschließen
Abzugs- und Doppelschach
Angriff auf eine gefesselte Figur
Matt in zwei (Zutritt)
Das Quadrat
Ausschalten der Verteidigung
Verteidigen gegen Doppelangriff
Kleiner Plan
Remis
Röntgen
Die Eröffnung
Verteidigen gegen Fesselung
Mobilität
Schlüsselfelder (1)
Gefesselte Figuren
Drohungen
Schlüsselfelder (2)
Weiter 14 Lektionen für das Arbeitsbuch 3 plus.
Röntgenwirkung
Gefesselte Figuren
Der Randbauer
Der Zwischenzug
Verwundbar in der Eröffnung
Kleiner Plan
Matt
Ausschalten der Verteidigung
Unterverwandlung
Entwickeln
Die Fesselung
Verteidigen gegen matt
Das Quadrat
Der Abzugsangriff
Inhalt:
Einleitende Artikel über:
Wie Kinder Schach spielen lernen
Merkmale des Spiels von Kindern
Anordnung des Lernstoffes
Unterrichten
Das Besprechen der Partien der Kinder
Für die Schüler ist fast alles neu in der zweiten Stufe. Das ist der Grund, dass es weniger Lektionen gibt als in den anderen Stufen.
Aktivität der Figuren
Doppelangriff: Dame (1)
Doppelangriff: Dame (2)
Fesselung
Ausschalten der Verteidigung
Die 3 goldenen Regeln
Matt in zwei
Doppelangriff: Springer
Matt setzen mit dem Turm
Doppelangriff: TLDK
Abzugsangriff
Verteidigen gegen Matt
Die Kurzschreibweise
In der 3. Auflage 2009 sind die Plus-Kapitel hinzugekommen:
Matt
Das Bauernendspiel
Die Eröffnung
Verteidigen
Routenplaner
Matt ausdenken
Patt
Material gewinnen
Spielregeln
Das Arbeitsbuch Stufe 1 wird auch für kleine Kinder benutzt. Das geht zwar, ist aber alles andere als ideal. Nicht verwunderlich, denn die Stufenmethode wurde damals in 1987 für Kinder von 9 Jahre und älter entwickelt.
Der Trend ist, dass Kinder immer früher Schach spielen lernen. Für Kinder ab etwa 6 Jahren sind deshalb zwei einzelne Arbeitsbücher erschienen, wobei die Aufgaben der Altersgruppe angepasst sind. Diese Arbeitsbücher überschneiden sich natürlich teilweise mit der normalen ersten Stufe. Teil 1 geht bis Lektion 6 aus dem Handbuch, Teil 2 fängt mit Matt an. (Siehe Handbuch für Schachtrainer.)
Welche Unterschiede gibt es zum üblichen Arbeitsbuch der ersten Stufe?
Größere Diagramme
6 Diagramme pro Seite
Wenig Text
Keine Gedächtnisstütze
Einfachere Aufgaben
Teilweise andersartige Aufgaben
Keine Notation notwendig
Manche Themen sind unterteilt
Trainer (das werden oft die Eltern sein) sind auf das Handbuch der ersten Stufe angewiesen. In der zweiten Auflage ist ein extra Kapitel (20 Seiten) aufgenommen mit den Themen:
Wie man junge Kinder unterrichtet
Die Absicht jeder Seite des Arbeitsbuches
Welche Schwierigkeiten sind zu erwarten?
Das Arbeitsbuch Stufe 1 wird auch für kleine Kinder benutzt. Das geht zwar, ist aber alles andere als ideal. Nicht verwunderlich, denn die Stufenmethode wurde damals in 1987 für Kinder von 9 Jahre und älter entwickelt.
Der Trend ist, dass Kinder immer früher Schach spielen lernen. Für Kinder ab etwa 6 Jahren sind deshalb zwei einzelne Arbeitsbücher erschienen, wobei die Aufgaben der Altersgruppe angepasst sind. Diese Arbeitsbücher überschneiden sich natürlich teilweise mit der normalen ersten Stufe. Teil 1 geht bis Lektion 6 aus dem Handbuch, Teil 2 fängt mit Matt an. (Siehe Handbuch für Schachtrainer.)
Welche Unterschiede gibt es zum üblichen Arbeitsbuch der ersten Stufe?
Größere Diagramme
6 Diagramme pro Seite
Wenig Text
Keine Gedächtnisstütze
Einfachere Aufgaben
Teilweise andersartige Aufgaben
Keine Notation notwendig
Manche Themen sind unterteilt
Trainer (das werden oft die Eltern sein) sind auf das Handbuch der ersten Stufe angewiesen. In der zweiten Auflage ist ein extra Kapitel (20 Seiten) aufgenommen mit den Themen:
Wie man junge Kinder unterrichtet
Die Absicht jeder Seite des Arbeitsbuches
Welche Schwierigkeiten sind zu erwarten?
Das Extra-Arbeitsbuch ist voller Übungen. In der ersten Hälfte des Extra-Arbeitsbuches stehen die Aufgaben mit den gleichen Themen wie im Arbeitsbuch der Stufe 1. Diese dienen nicht nur als zusätzliche Übung, sondern vor allem auch als Wiederholung.
Schlage eine ungedeckte Figur
Verteidigen (wegziehen, decken, schlagen, dazwischenziehen)
Schach parieren
Matt in einem
Matt ausdenken
Rochieren
Vorteilhafter Abtausch
Zweifacher Angriff
In der zweiten Hälfte des Buches stehen Aufgaben des Typs "Mix". Es gibt also keinen Hinweis auf das Thema der übung, sie ähneln dadurch schon mehr einer echten Partie. Das Lösen derartiger übungen fällt einem Erststufler schwer. Zum Glück halten sich die Themengebiete der ersten Stufe in Grenzen: Material gewinnen, Matt in einem setzen und Verteidigen. Das war schon fast alles. Bei jeder Aufgabe muss der Schüler eine Liste mit drei Fragen abhaken:
Kann ich Material gewinnen?
Kann ich mattsetzen?
Ist eine meiner Figuren in Gefahr?
Das Plusheft umfasst 8 Kapitel:
Material gewinnen
Verteidigen
Matt
Routenplaner
Verteidigen gegen Matt
Remis
Matt ausdenken
Der Freibauer Endspiel / Freibauer: A
Die Themen im Plusheft zielen sehr stark auf die Verbesserung von Angriffs- und Verteidigungsführung, kurzum der Brettkontrolle ab.Der Lehrstoff ist größtenteils bekannt, doch es kommt eine neue Herausforderung auf die Schüler zu: Sie müssen aus zwei Möglichketen wählen. Das kommt in den Kapiteln "Material gewinnen, "Verteidigen" (Die Verteidigung spielt noch in zwei anderen Kapiteln eine Rolle) und "Routenplaner" vor. Den Raumbegriff, immer noch sehr schwierig auf dem Niveau, behandeln wir in den Übungen über Matt und Remis. Wir vertiefen das Wissen über beide Themen und präsentieren das Material anhand verschiedener Aufgaben.Bei einem schwierigen Thema - und das ist das Matt sicherlich - hilft es, auf vielerlei Art und Weise zu üben.Bei Stufe 1 plus muss sich der Schüler richtig in die Aufgaben vertiefen und anstrengen, sonst schafft er die Lösung nicht.Manche Lektionen können kurz sein. Wichtig ist nur, dass die Schüler die Aufgaben in der richtigen Art und Weise lösen können. Gar keinen Unterricht zu geben (also nur Aufgaben machen lassen) ist sicher nicht zu empfehlen.
Das Handbuch ist eine große Hilfe für einen Trainer, Eltern, und auch für einen erfahrenen Lehrer. Die Lektionen sind gebrauchsfertig, und weitere Anweisungen für das Arbeiten mit den Arbeitsbüchern, Hilfestellungen, um nur einige Beispiele herauszugreifen, usw. sind darin zu finden. Alles (na gut, fast alles) steht darin.
Inhalt:
Einleitende Artikel über:
Wie Kinder Schach spielen lernen
Organisation
Motivation
Unterrichten
Anordnung des Lernstoffes
Fragen stellen
Hilfestellung leisten
Die Arbeitsbücher
Spielarten
Lektionen:
Brett und Figuren
Gangart der Figuren
Angriff und Schlagen
Der Bauer
Verteidigen
Schach
Matt (1)
Matt (2)
Die Rochade
Vorteilhafter Abtausch
Zweifacher Angriff
Remis
Matt setzen mit der Dame
En passant schlagen
Die Notation
Mit den 50 tödlichen Schachmatts zum Erfolg
Dies ist ein Schachbuch für jedermann, von acht bis achtzig, Anfänger bis Meister. Es erklärt in einem klaren, leicht zu folgenden Aufbau, wie man einen stärkeren Gegner (sei es ein Freund, ein Klubkollege - oder Papa!) besiegt, indem man einen geschickten Weg findet, schachmatt zu setzen. Es werden unterhaltsame und lehrreiche Stellungen aus tatsächlich gespielten Partien benutzt, um die 50 tödlichen Schachmatts zu zeigen, die Schachmeister anwenden, um ihre Partien zu gewinnen.
Das Lernen der Mattideen und die Freude an den Beispielen helfen dem Anfänger taktisches Geschick zu entwickeln, das gebraucht wird um Angriffe, Kombinationen und Opfer auszuführen.
Für den fortgeschrittenen Spieler werden viele dieser Mattideen eine Offenbarung sein, da sie noch nie vorher kategorisiert worden sind. Die Experten sind sich einig, dass Mustererkennung ausschlaggebend für den Schacherfolg ist, und dieses Buch liefert eine Fülle von wertvollen Mustern.
Mit Papa, du bist schachmatt! macht es Spaß sich im Schach zu verbessern, weil es voller hilfreicher Erklärungen und praktischer Ratschläge ist, wie man an eine Schachpartie mit Selbstvertrauen - und Erfolg - herangeht.
Großmeister Murray Chandler wurde Zweiter bei der Weltmeisterschaft der Kadetten 1976, vor Garry Kasparow, den er in ihrer persönlichen Begegnung besiegen konnte. Bis zum heutigen Tage ist er einer der wenigen Spieler auf der Welt, die ein 100% Resultat gegen Kasparow haben. Er war eine Schlüsselfigur der englischen Mannschaft, die in den achtziger Jahren drei Silbermedaillen bei Schacholympiaden gewann und er war der Kapitän der Mannschaft 1994. Er ist ein ehemaliger Inhaber und Chefredakteur des British Chess Magazine und der Autor mehrerer erfolgreicher Schachbücher.
Der schachliche Inhalt dieses Buches ist als ein Gambit-Schachbuch bereits zuvor unter dem Titel "Erfolg im Schach" erschienen.
ISBN: 978-1-906454-35-7
Diese Schachfiguren sind bestens geeignet für Kindergärten, Schulen und dem Jugenschachtraining.
Das Bundesministerium für Bildung und Frauen verwendet diese Schachfiguren für die Schulschachpaketaktion.
ACHTUNG: Der Stoffbeutel ist im Lieferumfang nicht enthalten, kann aber einfach zu einem Preis von € 1,50 dazu bestellt werden.
Dieses günstige klappbare Schachbrett ist bestens geeignet für Kindergärten, Schulen und dem Jugendschachtraining.
Weiß mit schwarzem Aufdruck, mittig faltbar, Brettgröße 490 x 490 mm, Feld 55 mm, verschweißter Weich-PVC mit starker Kartoneinlage.
Hergestellt in Deutschland !!
Dieses günstige klappbare Schachbrett ist bestens geeignet für Kindergärten, Schulen und dem Jugendschachtraining.
Beige mit dunkelbraunen Aufdruck, mittig faltbar, Brettgröße 490 x 490 mm, Feld 55 mm, verschweißter Weich-PVC mit starker Kartoneinlage.
Hergestellt in Deutschland !!
Das Buch ist für alle Eltern und Grosseltern gedacht, die ihren Kindern oder Enkelkindern Schach lehren wollen, aber nicht so recht wissen wie. In kleinen Schritten kann auch ein Gelegenheitsspieler zusammen mit seinem Kind lernen worauf es beim Schach ankommt.
Schach ist ein ganz besonderes Spiel.
Es ist das Spiel der Generationen.
Man kann es von der Kindheit bis ins hohe Alter spielen. Man kann es als intelligenten Zeitvertreib ebenso wie als Wettkampfsport betreiben. Schach fördert nachweislich Konzentrationsfähigkeit, logisches Denken und Entscheidungsfreudigkeit, also Eigenschaften die sich in Schule und Beruf positiv auswirken. Viele Eltern oder Familienangehörige möchten ihren Kindern dieses interessante Hobby vermitteln. Aber wie kann man das, wenn man selbst nur die Grundregeln oder wenig mehr kennt? Dieses Buch versetzt Eltern in die Lage, ohne besondere Vorkenntnisse Kinder in kleinen Schritten in die Welt des Schachspiels einzuführen. Die Kinder lernen wie man eine Schachpartie beginnt (und nicht sofort verliert!) und wie man mit taktischen "Tricks" Vorteile erlangen oder sogar den Gegner Matt setzen kann. Hinweise für das Training und Tipps für das erste Schachturnier helfen denen, die Spaß am Schach gefunden haben und sich dann noch etwas mehr zutrauen. Durch eine einfache Lehrmethode, die der Autor aus eigenen Erfahrungen und der Analyse von Tausenden von Kinderpartien entwickelt hat, wird den Kindern das Lernen besonders leicht gemacht. Und da die Eltern, Großeltern, Geschwister, .. die diesen Kurs den Kindern vermitteln, gleichzeitig ebenfalls viel über Schach lernen, sind spannende Matches innerhalb der Familie vorprogrammiert. Schach wird zum Hobby, das Ihnen viele gemeinsame, interessante und sinnvolle Stunden bereiten wird.
ISBN: 978-3-940417-10-7
Dieses Lehrbuch für Fortgeschrittene wurde für Kinder geschrieben, die bereits die Gangart der Figuren kennen und über das Mattsetzen und einfache Endspiele im Bilde sind. Wie der erste Band, der Kinder ohne Vorkenntnisse ins Schach einführt, ist es wegen des klaren Aufbaus besonders zum Selbststudium geeignet. Es leistet auch in Schachgruppen gute Dienste.
Markus Spindler weiß als Trainer von Kindergruppen, daß man Kinder nicht unterschätzen soll und Ihnen auch nach dem Motto "Spielend lernen!" auch Schwieriges vermitteln kann. Er macht mit Mittelspiel und Eröffnung bekannt und schildert, wie es beim Turnierschach zugeht und wie man sich auf Wettbewerbe vorbereitet. Als Vorbilder dienen eine Menge Partien, die 10jährige aus der Trainingsgruppe des Autors bei den Landesmeisterschaften gespielt haben - nicht immer fehlerlos, aber mit viel Phantasie und Begeisterung.
ISBN: 978-3-940417-37-4
Schnell & lustig SchachSchach spielerisch ist eine leicht erlernbare Form des Schachspiels für die ganze Familie mit Kindern ab 5 Jahren. Zu Beginn spielen Sie mit nur einem einzigen Schachstein auf einem Spielbrett zum Puzzeln.
Langeweile ist ausgeschlossen, denn die Spieldauer der Lernspiele beträgt lediglich5 bis 20 Minuten. Mit Eltern-Kind-Anleitung.
Schach auch für kleinere Kinder?Kinder beginnen mit dem Schachspiel bereits im Vorschulalter, vor allem wenn andere Familienmitglieder öfter Schach spielen.
SpielanleitungMit 12 lustigen Juniorspielen erlernen Sie schnell wichtige Schachsituationen, wie das "Schlagen", "Decken" und "Zurückschlagen", die "Drohung", den "Doppelangriff" und den "Zugzwang". Mit der "Pattstellung" und dem "Mattsetzen" haben Sie alle Voraussetzungen erlangt, um eine Partie richtig zu spielen und den gegnerischen König schachmatt zu setzen.
Inhalt
32 Schachsteine im Stoffbeutel
1 Schachbrett zum Puzzeln (26 x 26 cm)
1 Spielanleitung - Spieldauer 5 bis 20 Minuten pro Juniorspiel
ISBN: 978-3-20003-748-9
Achtung! Nicht geeignet für Kinder unter 36 Monaten. Erstickungsgefahr durch verschluckbare Kleinteile.
Dieses Anfängerlehrbuch wurde für Kinder geschrieben. Es ist wegen seines klaren Aufbaus besonders für das Selbststudium geeignet. Natürlich kann es auch als Trainingsunterlage in Schachgruppen verwendet werden.
Markus Spindler, seit Jahren als Trainer von Kindergruppen tätig, stellt den Reiz des Spiels von Anfang an in den Vordergrund. "Spielend lernen!" lautet sein Konzept. Der Autor scheut nicht davor zurück, bereits den Anfänger mit Rochade, en passant-Schlagen, Opposition, Turm- und Damenendspielen zu konfrontieren. Seine Stärke: Schwierige Sachverhalte einfach zu erklären.
ISBN: 978-3-940417-63-3
Viele Schachfreunde möchten sich verbessern, mehr vom Spiel verstehen,mitreden können, öfter gewinnen. Aber wie, was tun? Die meisten Schachbücher richten sich an schon weit Fortgeschrittene und der Schachlaie kann nicht durchschauen, was ihm hilft und was er braucht.
Das Trainingsprogramm "Schach lernen mit System" richtet sich an Hobbyspieler, die zur Klubstärke aufschließen möchten, an Klubspieler, die eine höhere Klasse erreichen wollen und an junge Schachfreunde, die damit gründlich und systematisch das Spiel erlernen können und so eine solide Grundlage für den weiteren Aufstieg erhalten.
Als Vorkenntnisse sind lediglich die Grundregeln und eine Spielpraxis von wenigen Monaten erforderlich.Taktik, Eröffnung, Mittelspiel und Endspielgrundlagen sind Themen dieses Buches, aber der Leser erhält darüber hinaus auch viele wertvolle Tipps für seine Spielpraxis.
Das jeweilige Thema wird ausführlich und leicht verständlich erklärt, dann durch Übungsaufgaben oder Tests abgesichert und vertieft. Durch zusätzliche Aufgaben werden weniger geübte Spieler an die Übungen herangeführt. "Schach lernen mit System" ist eine Reihe aus der Praxis für die Praxis und wurde speziell für die Bedürfnisse unerfahrener Schachspieler entwickelt.
Der Autor,FM Martin Weteschnik, hat Schach erst spät gelernt, aber dennoch durch systematisches Vorgehen Meisterstärke erreicht.
Seine Erfahrungen und Erkenntnisse haben ihn bewogen, mit "Schach lernen mit System" ein Trainingsprogramm zu entwickeln, das es interessierten Schachfreunden ermöglicht, Spielstärke und Schachverständnis nachhaltig zu steigern. Dabei hat ihn ein Team erfahrener Autoren und Trainer unterstützt.
ISBN: 978-3-944710-04-4
Ein Schachanfänger hat unglaublich viel zu lernen - aber was und wo anfangen? Der Autor hat in diesem Buch 365 kleine Aufgaben zusammengestellt, die dem Anfänger solches Wissen vermitteln. Fallen, Endspiele, Kombinationen, Techniken, Ratschläge und Faustregeln, oft mit einer Frage verbunden, vermitteln leicht und spielerisch Kenntnisse, ohne die Kinder zu überfordern. Da alle Bereiche des Spiels angesprochen werden, kommt Langeweile gar nicht erst auf. Zudem kann schon bald das eine oder andere Erlernte in der Praxis angewendet werden, stets die beste Motivation für einen Lernenden!
Viele Aufgaben stammen aus Kinder- und Jugendwettkämpfen, wodurch ein guter Praxisbezug gesichert ist.
Zugleich zeigen die Stellungen aus anderen Ländern und internationalen Wettkämpfen, dass überall auf der Welt Kinder gerne Schach spielen und auf ihrem Weg zur Verbesserung mit den gleichen Problemen zu kämpfen haben wie die jungen Leser dieses Buches. Schach ist weltumspannend und überwindet alle Unterschiede wie Armut und Reichtum, Herkunft, Sprache oder Hautfarbe.
Jeden Tag eine kleine Lehr- und Trainingseinheit führt nicht nur zu einer Menge von breit gestreutem Wissen, sondern ist auch ein Einstieg in ein regelmäßiges Training, das im Schach wie in jedem anderen Sport auch unentbehrlich ist, um sich zu verbessern und Erfolge zu erreichen. Es zeigt dem jungen Leser, dass man mit Ausdauer und regelmäßigem Arbeiten seine Ziele und Wünsche - und das nicht nur im Schachspiel - erreichen kann, und das oft einfacher als gedacht!
ISBN: 978-3-940417-05-3
Schachbegeisterte aller Altersklassen und Spielstärken werden an diesem lehrreichen Buch ihre helle Freude haben. Auf einfache, leicht verständliche Art wird erklärt, wie man seinen Gegner mit häufig vorkommenden taktischen Motiven austricksen kann. Die als Beispiele gewählten Stellungen, die allesamt aus tatsächlich gespielten Partien stammen, zeigen die 50 taktischen Tricks, mit denen erfahrene Schachspieler oft ihre Partien gewinnen.
Für den Erfolg im Schach ist das Erkennen häufig auftretender taktischer Ideen von entscheidender Bedeutung. Durch das Erlernen dieser thematischen Manöver kann man seine Spielstärke schnell und auf unterhaltsame Art verbessern.
Anfänger werden von der klaren Darlegung grundlegender Konzepte wie Gabel, Fesselung oder Spieß profitieren. Fortgeschrittene werden sich an den vielen - zum Teil hier erstmals klassifizierten - teuflischen Mittelspieltricks erfreuen, auf die selbst Großmeister hereinfallen können.
Mit Schachtaktik für Kids kann man seine Spielstärke auf leichte und vergnügsame Art verbessern. Das Buch steckt voller hilfreicher Hinweise, wie man eine Schachpartie mit Selbstvertrauen und Erfolg führt.
Großmeister Murray Chandler belegte bei der Kadettenweltmeisterschaft 1976 den zweiten Platz - vor Garri Kasparow, den er in ihrer persönlichen Begegnung bezwingen konnte. Bis zum heutigen Tag bleibt er einer der wenigen Spieler, die gegen Kasparow ein 100%-Ergebnis vorzuweisen haben. Er hatte maßgeblichen Anteil am dreimaligen Silbermedaillengewinn der englischen Mannschaft bei Schacholympiaden in den 1980er Jahren und war 1994 Kapitän der Olympiamannschaft. Er ist ehemaliger Inhaber und Chefredakteur des British Chess Magazine und Autor mehrerer erfolgreicher Schachbücher. Sein vorhergehendes Buch für den Gambit-Verlag, Erfolg im Schach, wurde zu einem der populärsten Schachbücher der letzten Jahre.
ISBN: 978-1-904600-20-6
14,99 €*
Diese Website verwendet Cookies, um eine bestmögliche Erfahrung bieten zu können. Mehr Informationen ...