-
Schachbücher
- Biographien
- Chinesisches Schach
- Computerschach
- Endspiele
-
Eröffnungen
- Aljechin-Verteidigung
- Allgemeine Lehrbücher
- Alt-Indisch
- Blackmar-Diemer-Gabmit
- Budapester Gambit
- Caro-Kann
- Damenbauernspiele
- Damengambit
- Damenindisch
- Englische Eröffnung
- Englische Verteidigung
- Eröffnungsfallen
- Flankeneröffnungen
- Französisch
- Gambits
- Grünfeldindisch
- Halboffene Spiele
- Holländisch
- Italienisch
- Königsgambit
- Königsindisch
- Londoner System
- Morra-Gambit
- Modernes Benoni
- Moderne Verteidigung
- Nimzowitsch-Indisch
- Offene Spiele
- Pirc-Ufimzew
- Repertoirebücher
- Réti
- Sizilianisch
- Skandinavisch
- Spanisch
- Unregelmäßige Eröffnungen
- Wolga/Benkö-Gambit
- Heiteres
- Lehr- und Trainingsbücher
- Mittelspiele
- Partiensammlungen
- Problemschach
- Roman
- Schachgeschichte
- Schachspsychologie
- Turnierbuch
- Verschiedenes
- Zeitschriften
- Erzählung
Produkte filtern

The Budapest Gambit is popular with club and internet chess players all over the world, and it is easy to see why. It has surprise value, it’s not hard to learn, and it leads to sharp and dynamic play from the very start of the game. But what about its strategic value? Grandmasters tend to be sceptical about gambits like this. However, when Viktor Moskalenko started playing the Budapest, its all-round appeal struck him, and since then he has won many games with it in countless tournaments. This book contains quite a few of Moskalenko’s own games, as well as games by other star players from the past and the present. They illustrate perfectly the dynamic character of this gambit as well as its solid strategic foundations. The Fabulous Budapest Gambit does not shower you with long computer-generated variations, but provides crystal-clear insights into the wide spectrum of this opening, explaining the plans for both White and Black. Moskalenko’s lively style will infect you and encourage you to start playing this opening which is a great weapon at any level, from club player to grandmaster. The Budapest Gambit can surprise any player, even at the highest level. Viktor Moskalenko (1960) is an International Grandmaster born in the Ukraine, who has been living in Spain since 2000. He is a successful author and a well-known chess coach who has worked with Vasily Ivanchuk. The former Ukrainian champion remains a very active player and has won many tournaments in his new home country. ISBN: 978-90-5691-224-6
Budapester Gambit
Das Budapester Gambit ist eine Eröffnung im Schach, die nach den ersten Zügen 1.d4 Sf6 2.c4 e5 gespielt wird. In dieser Eröffnung opfert Schwarz einen Bauern, um schnelle Entwicklung und aktives Spiel zu erreichen. Hier ist eine Schritt-für-Schritt-Erklärung der Hauptzüge:
- d4 Sf6: Weiß beginnt mit dem Zug d2-d4, um das Zentrum zu kontrollieren, und Schwarz antwortet mit dem Springerzug Sf6, der das Zentrum indirekt attackiert.
- c4 e5: Schwarz greift das Zentrum weiter an, indem er den Bauern auf e5 opfert. Dies ist das Charakteristikum des Budapester Gambits. Der Zug zielt darauf ab, die Zentrumsstruktur zu destabilisieren und schnelle Figurenentwicklung zu ermöglichen.
Weiß hat nun einige Möglichkeiten, wie sie darauf reagieren können:
2.1. dxe5: Weiß nimmt den angebotenen Bauern auf e5 an und gewinnt zunächst Material. Schwarz wird versuchen, schnelle Entwicklung und Kompensation durch schnelle Figurenentwicklung und offenes Spiel zu erreichen.
2.1. Sf3: Weiß entwickelt seinen Springer und greift den angegriffenen Bauern auf e5 an. Schwarz kann hier mit Zügen wie Sc6 oder g6 reagieren, um seine Figuren zu entwickeln.
2.1. e3: Weiß verteidigt den Bauern auf e4 und bereitet sich darauf vor, den Bauern auf e5 zu nehmen. Schwarz kann hier mit Zügen wie Sc6 und Lb4+ den weißen König in der Mitte halten.
Das Budapester Gambit kann zu scharfen, komplizierten Stellungen führen, in denen beide Seiten Chancen haben, aber auch Risiken eingehen müssen. Es ist eine interessante Eröffnungswahl für Spieler, die bereit sind, unkonventionelle Wege zu gehen und taktische Muster zu nutzen. Wie bei jeder Eröffnung ist es wichtig, die Grundprinzipien der Schacheröffnungen zu verstehen und die Ideen hinter den Zügen zu erfassen, um im Mittelspiel einen Vorteil zu erlangen.