-
Schachbücher
- Biographien
- Chinesisches Schach
- Computerschach
- Endspiele
-
Eröffnungen
- Aljechin-Verteidigung
- Allgemeine Lehrbücher
- Alt-Indisch
- Budapester Gambit
- Caro-Kann
- Damenbauernspiele
- Damengambit
- Damenindisch
- Englische Eröffnung
- Englische Verteidigung
- Eröffnungsfallen
- Flankeneröffnungen
- Französisch
- Gambits
- Grünfeldindisch
- Halboffene Spiele
- Holländisch
- Italienisch
- Königsgambit
- Königsindisch
- Londoner System
- Morra-Gambit
- Modernes Benoni
- Moderne Verteidigung
- Nimzowitsch-Indisch
- Offene Spiele
- Pirc-Ufimzew
- Repertoirebücher
- Réti
- Sizilianisch
- Skandinavisch
- Spanisch
- Unregelmäßige Eröffnungen
- Wolga/Benkö-Gambit
- Heiteres
- Lehr- und Trainingsbücher
- Mittelspiele
- Partiensammlungen
- Problemschach
- Roman
- Schachgeschichte
- Schachspsychologie
- Turnierbuch
- Verschiedenes
- Zeitschriften
- Erzählung
Produkte filtern

1. e4 siegt! - ein selbstbewusster und viel versprechender Buchtitel! Er steht konsequent für den Inhalt des Werkes. Weiß beginnt die Partie mit 1. e4 und spielt zielstrebig auf einen Eröffnungsvorteil. Mit 1. e4 wählt Weiß nicht nur den beliebtesten Anfangszug schlechthin, er verschafft sich damit auch beste Aussichten auf den Erhalt der Initiative und auf ein kombinationsreiches Spiel. Auf nahezu allen Wegen, die Schwarz danach einschlägt, liegt eine Fülle an Theorie vor. Einem sehr guten Reiseführer gleich führt "1. e4 siegt!“ den Leser durch das Gelände, stets darauf bedacht, ihn zugleich an die besten Plätze zu geleiten und dabei den Massentourismus zu meiden. Die Vorteile sind vielgestaltig: Dem Leser wird ein sorgfältig ausgewähltes und recherchiertes Komplettrepertoire an die Hand gegeben, aus der Sicht von Weiß geschrieben und auch für Schwarz von Nutzen. Die aufgenommenen Varianten versprechen vollwertiges Spiel und zumeist einen Eröffnungsvorteil. Sie liegen abseits der Modeströmungen, gehen deshalb der Theorieflut aus dem Weg und versprechen einen Überraschungseffekt. Das Repertoire bricht mit herkömmlichen Tabus. Es scheut auch nicht eine Abkehr von "eisernen Regeln“ des Schachs. Wenn beispielsweise ein guter Grund dafür spricht, die Dame frühzeitig in den Kampf zu führen, dann ist genau dies auch die Empfehlung der Autoren. Ein besonderer Hinweis gilt den insgesamt 78 Partien im Buch. Diese sind sehr sorgfältig ausgesucht worden. Entscheidend für die Auswahl war weniger das Jahr, in dem sie gespielt wurden, als der Gewinn, den der Leser aus ihnen ziehen kann. Wenn beispielsweise in einer älteren Partie ein markanter Fehlgriff zum Verlust führte, so wird vor allem dies lehrreich sein für den Leser. Wer "historische“ Fehler kennt, kann gleichartige Fehler in den eigenen Partien vermeiden. Das Werk enthält daher besonders instruktive Partien aus allen Epochen. Mit "1. e4 siegt!“ legen Jerzy Konikowski und Co-Autor Uwe Bekemann nach "Königsgambit - richtig gespielt" nun das zweite gemeinsame Werk vor. Konikowski ist FIDE-Meister und als Autor einer großen Zahl exzellenter Eröffnungsbücher bekannt. Bekemann ist Nationaler Fernschachmeister (Bronze), PR-Manager des Deutschen Fernschachbundes e.V. und Autor von diversen Gambitbüchern. ISBN: 978-3-940417-42-8

"1. d4 siegt!“ stellt ein in sich geschlossenes Repertoire bereit, das den Spieler mit Weiß nach seinem Doppelschritt mit dem Damenbauern auf jede plausible Antwort des Gegners qualifiziert reagieren lässt. Unsere Autoren haben ihre Empfehlungen so ausgesucht, dass der Leser den Weiten der Eröffnungstheorie ausweichen kann. Die im Werk aufgenommenen Linien erlauben Weiß ein initiatives und aktives Spiel. Zumeist versprechen sie zudem einen Eröffnungsvorteil. "1. d4 siegt!“ bietet: Aussichtsreiche Systeme und Varianten abseits der Theoriefülle Darstellung und Erörterung von Ideen und Plänen Erkenntnisse aus aktuellen Turnieren, auch im Fernschach Ausgewählte kommentierte Partien zur Praxisschulung. Nach "Königsgambit - richtig gespielt“ (2012), "Italienische Partie - richtig gespielt“ (2013) und "1.e4 siegt!“ (2013) ist dies das vierte gemeinsame Werk des Autorenduos Konikowski/Bekemann. Konikowski ist FIDE-Meister und als Autor einer großen Zahl exzellenter Eröffnungsbücher bekannt. Bekemann ist Nationaler Fernschachmeister (Bronze), PR-Manager des Deutschen Fernschachbundes e.V. und Autor von Gambitbüchern. ISBN: 978-3-95920-106-3

Vereinsspieler verfügen in der Regel über wenig Zeit für das Studium der Eröffnungstheorie. Ein kleines Repertoire mit soliden Stellungen, nur wenigen forcierten Varianten und einer überschaubaren Zahl beherrschbarer Stellungsbilder ist dabei von großem Vorteil. Das Buch bietet auf 180 Seiten ein komplettes Repertoire für Schwarz, bei dem das Verständnis von Bauernformationen und beiderseitigen Spielideen wertvoller ist, als die Kenntnis konkreter Zugfolgen. Es soll helfen, mit wenig Aufwand das eigene Spiel und die Ergebnisse in der Turnierpraxis zu verbessern! Grundlage bilden die Antoshin-Variante der Philidor-Verteidigung, 1.e4 d6 2.d4 Sf6 3.Sc3 e5 4.Sf3 exd4 5.Sxd4 Le7 und die Altindische Verteidigung, 1.d4 d6 2.Sf3 Sf6 3.c4 Sbd7 4.Sc3 e5. Beide führen zu komplexen Positionen, in denen Schwarz nach zügiger Vollendung der Entwicklung zum Gegenangriff übergeht – meist mit Hilfe einer wirksamen Expansion am Damenflügel durch c7-c6 und b7-b5. Das d6-Repertoire basiert auf Jörg Hickls jahrzehntelangen Erfahrungen im Spitzenschach. Als sehr vorteilhaft erweist sich seine intensive Zusammenarbeit mit der Zielgruppe der Spieler zwischen Elo 1400 und 2200, in deren Anforderungen und spezifische Probleme er bei über 70 Schachreisen und Seminaren tiefe Einblicke gewinnen konnte. Die Autoren legen großen Wert auf einen überschaubaren Umfang sowie gut verständliche und leicht umsetzbare Erläuterungen. GM Jörg Hickl, Internationaler Großmeister seit 1988, spielte nahezu einhundert Mal für die deutsche Nationalmannschaft. Neben diversen Deutschen Mannschaftsmeistertiteln gewann er 1998 die Deutsche Einzelmeisterschaft. Seit mehr als 18 Jahren widmet er sich verstärkt der Durchführung von Schachreisen und dem Training von Vereinsspielern IM Dr. Erik Zude, Internationaler Meister seit 2006, gewann 1989, 2009 und 2014 die hessische Einzelmeisterschaft sowie zahlreiche Einzel- und Mannschaftstitel auf Landesebene. Er ist seit mehr als 8 Jahren als Trainer von Jugend- und Vereinsspielern aktiv und spielt für den SV Hofheim in der Bundesliga. ISBN: 978-3-9817134-2-8

Gegen die Hauptverteidigungen wie Königsindisch, Nimzoindisch, Grünfeld, Benoni usw. oder z.B. das Orthodoxe und Angenommene Damengambit hat sich der 1.d4-Spieler in aller Regel seine Systeme längst zurechtgelegt. Wesentlich unsicherer agiert er gegen die diversen Unorthodoxen Verteidigungen und Gambits. Die Literatur zu sichten ist hier mühsam, und in aller Regel ist der Gegner besser informiert. Und genau an diesem Punkt bringt dieses Buch Abhilfe: Valeri Bronznik verrät schlagkräftige Rezepte gegen vermeintliche schwarze Überraschungswaffen wie das Englund- oder Schara-Hennig-Gambit, Albins Gegengambit, Fajarowicz- und Budapester Gambit, die Keres-Verteidi-gung 1.d4 e6 2.c4 Lb4+, die Englische Verteidigung 1.d4 e6 2.c4 b6, den Stonewall durch die Hintertür, den "Tango" mit 1.d4 Sf6 2.c4 Sc6 und vieles mehr. Ziel ist es dabei nicht immer, die gegnerische Spezialwaffe zu widerlegen, sondern dem Kontrahenten den Schneid abzukaufen, denn nichts frustriert beispielsweise einen Gambitspieler mehr als ein trockenes und etwas schlechteres Endspiel verwalten zu müssen. Wie in seinen vorherigen Eröffnungsbüchern zur Tschigorin-Verteidigung, zum Colle-System oder zur sizilianischen Basman-Sale-Variante bringt IM Valeri Bronznik auch hier viele neue Ideen und theoretische Verbesserungen ein - wie immer gepaart mit übersichtlicher Darstellung und einprägsamen Erläuterungen. ISBN: 978-3-931192-37-2

Was braucht der Schachspieler, wenn er die Spielregeln beherrscht, aber in zu vielen Partien bereits in der Eröffnungsphase in Schwierigkeiten gerät? Diese Frage stand im Mittelpunkt, als unsere Autoren das Material für dieses Buch zusammengestellt und ihre Arbeit begonnen haben. Herausgekommen ist ein Buch, das für den Bereich der Damenbauernspiele Erklärungen und Anleitungen gibt und nicht auf ein Studium von Varianten setzt.Mit diesem Werk verschafft sich der Leser den Zugang zu heutzutage sehr populären Systemen wie u.a. dem Trompowsky-Angriff und dem Londoner System, zu Überraschungswaffen wie beispielsweise der Weressow-Eröffnung und auch zu Spielweisen wie dem Blackmar-Diemer-Gambit, die aufgrund einer langjährigen treuen Anhängerschaft eine ganz eigene Aura umgibt. Die Hauptsysteme werden jeweils in einem der 11 Kapitel im Buch vorgestellt, die getreu dem Leitfaden dieser Buchreihe „lesen – verstehen – spielen" gestaltet sind. Die Eröffnungen werden ausführlich erläutert, wobei die Autoren einen besonderen Wert auf die Darstellung der Ideen und Pläne gelegt haben, denen sie folgen. Der Leser soll die Chance erhalten, die jeweilige Eröffnung richtig zu verstehen und diese nicht nur mit auswendig gelernten Zugfolgen in einer eigenen Partie abzuspulen. Selbst der einzelne Zug wird nach Sinn und Zweck erläutert, soweit er für das Verständnis wichtig ist. Mit den Kenntnissen, die sich der Leser mit diesem Buch verschafft, wird es ihm ein Leichtes sein, die behandelten Damenbauernspiele mit den weißen wie mit den schwarzen Steinen sinnvoll anzuwenden. Das Werk bietet zugleich die eine oder andere neue Idee an, die auch einen erfahrenen Spielpartner überraschen kann und interessante, unterhaltsame wie auch spannende Duelle verspricht.

Every chess player needs to decide which openings he is going to play. But where do you start? The risk of drowning in the turbulent sea of opening theory is only too real for beginning amateurs. Often your goals and ambitions will be misguided. If you are trying to win in 20 moves, copy what’s in fashion among top-GM’s or memorize variations, you are wasting your time. Most likely you will never get to play your ‘preparation’ and end up aimlessly switching from one opening to the other. Experienced French chess trainer Vincent Moret provides a complete, ready-to-go chess opening repertoire for Black with a sound set of lines that do not outdate rapidly, do not require memorization and are easy to digest for beginners and post-beginners. Moret uses games of young, improving players to highlight the errors they tend to make. Vincent Moret (1968) has been teaching chess and training talented youngsters for more than 20 years. Many of his pupils have won important prizes and some have become Masters and Grandmasters. Praise for My First Chess Opening Repertoire for White IM Jeremy Silman, Chess.com:"This book is filled with exciting, tactical lines. While these won’t fool strong players, they will often wipe the beginner opponent off the board. What I like about this book is his copious prose, which gives the reader the history of the moves and the ideas and tactics." Sean Marsh, CHESS Magazine (UK):"A relatively easy to learn yet reasonably sharp set of lines which could certainly be effective at club level. Time and space are also spent on explaining key middlegame ideas and structures and I found these explanations to be clear and concise." ISBN: 9789056917463

Every chess player needs to decide which openings he is going to play. But where do you start? The risk of drowning in the turbulent sea of opening theory is only too real for beginning amateurs. Often your goals and ambitions will be misguided. If you are trying to win in 20 moves, copy what’s in fashion among top-GM’s or memorize variations, you are wasting your time. Most likely you will never get to play your ‘preparation’ and end up aimlessly switching from one opening to the other. Experienced French chess trainer Vincent Moret provides a complete, ready-to-go chess opening repertoire for White with a sound set of lines that do not outdate rapidly, do not require memorization and are easy to digest for beginners and post-beginners. To show the typical plans and the underlying ideas in the various lines of his repertoire, Moret not only selected games of grandmasters. He mainly uses games of young, improving players to highlight the errors they tend to make. With many exercises to test your understanding of the ideas behind the repertoire. Vincent Moret (1968) has been teaching chess and training talented youngsters for more than 20 years. Many of his pupils have won important prizes and some have become Masters and Grandmasters. A second volume with a repertoire for Black will follow soon. IM Dirk Schuh, Rochade Europa Magazine:"The book has a clear-cut structure. It’s all is about typical aggressive ideas in various opening systems (..) The author presents a healthy mixture of master games and games played by his pupils. He clearly shows frequent errors and motives, and one can’t hardly wait to use this stuff in the next game. Highly recommended for trainers and parents of young talents." IM Jeremy Silman, Chess.com:"This book is filled with exciting, tactical lines. While these won’t fool strong players, they will often wipe the beginner opponent off the board. What I like about this book is his copious prose, which gives the reader the history of the moves and the ideas and tactics." Florian Jacobs, Max Euwe Center Amsterdam:"Simple systems for White, starting with 1.e4, about which the author explains many ideas, structures and typical manoeuvres using short games that are often played by his pupils. That's why the book is well-suited for young players, but also for older beginners and players with a rating up to 2000 this repertoire is very useful." Sean Marsh, CHESS Magazine (UK):"A relatively easy to learn yet reasonably sharp set of lines which could certainly be effective at club level. Time and space are also spent on explaining key middlegame ideas and structures and I found these explanations to be clear and concise (..) Useful test positions are to be found at the end of each chapter. I like these; they are not too difficult, but will definitely help readers increase their understanding of the repertoire." IM Gary Lane, English Chess Federation Newletter:"Of course if you have weekends free and a database you might find better innovations on move twenty and prefer highly strategically lines. However, the average player simply cannot remember all the moves and prefers a plan and an understanding of the opening (. .) The openings are aimed at players rated 1200 -1700, with lots of insight on how to play the positions (..) An opening repertoire book that will definitely improve your rating." e average player simply cannot remember all the moves and prefers a plan and an understanding of the opening (. .) The openings are aimed at players rated 1200 -1700, with lots of insight on how to play the positions (..) An opening repertoire book that will definitely improve your rating." ISBN: 9789056916336

Ever since its inception in 2008, the Grandmaster Repertoire series has produced some of the world’s best opening books, but an elite repertoire with 1.e4 has always been missing – until now. In the Grandmaster Repertoire – 1.e4 series, Indian superstar Parimarjan Negi presents his own world-class repertoire. Building on a foundation of tried-and-tested main lines, the author shares a wealth of his innovative analysis to chart a course towards an advantage for White. Volume One covers the French, Caro-Kann and Philidor. Parimarjan Negi is a former child prodigy who is the second-youngest player of all time to obtain the Grandmaster title. He was Asian Champion in 2012, and is a key member of the Indian national team which won bronze medals at the Tromso Olympiad in 2014. ISBN: 978-1-906552-06-0

Beating Minor Openings offers a world-class repertoire for Black against every sensible first move apart from 1.d4 and 1.e4. GM Victor Mikhalevski advocates an ambitious approach for Black, with the aim of occupying the centre and fighting for an advantage, rather than mere equality, wherever possible. The most critical moves covered are 1.c4 and 1.Nf3. Against the latter, Mikhalevski supplies a range of replies to allow for transpositions to most queen’s pawn openings. In a review of Mikhalevski’s previous book for Quality Chess, IM John Cox commented: “Given the goal the book has set itself, I don’t believe the job could have been done better.” Victor Mikhalevski is the reigning Israeli Champion and is renowned as a leading theoretician. ISBN 978-1-907982-46-0

Alexei Kornev is an international grandmaster and coach. In 2001 he took the silver in the Russian Cup Final. He is also the winner of a number of international tournaments. Highest ELO so far - 2582. For many years he has been senior coach of the junior chess school in the city of Vladimir. His students are often among the winners of the Russian junior championships for boys and girls.