Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Kostenloser Versand ab € 50,00
14 Tage Geld-Zurück-Garantie
Bequemer Kauf auf Rechnung ab der 2. Bestellung

Angriff und Verteidigung

Angriff und Verteidigung

Der bekannte Schachautor und Schachtheoretiker Hans Müller aus Wien, vermittelt hier dem Leser seinen reichhaltigen Erfahrungs- und Wissensschatz und liefert das notwendige Rüstzeug, um die Spielstärke zu verbessern.

Das für Spieler jeder Stärke geeignete Buch bespricht zunächst die Waffen des Angreifers. Um diese jedoch zweckmäßig anwenden zu können, muss der Schachfreund zunächst lernen, wichtige Stellungsmerkmale, Stärken und Schwächen sowie strategische Bauernkonstellationen richtig zu beurteilen.

Sorgfältig gewählte und ausführlich besprochene Partien zeigen dann den strategischen Aufbau des Angriffs und dessen taktische Durchführung.

Das Buch wird mit einem Exkurs über die Verteidigung abgeschlossen.

Vorwort zur vierten Auflage:

Der Wiener Hans Müller (01.12.1896 - 28.02.1971) ist trotz seiner beachtlichen Spielstärke (IM-Titel 1950) stets ein Amateur geblieben - sich als Berufsspieler ausschließlich dem Turnierspiel zu widmen war ihm, dem vielfältig Begabten, offenbar zu einseitig. Der verhinderte Ma­schinenbau-Ingenieur hat sich seinen Lebensunterhalt u.a. als Grapholo­ge und später als Schachschriftsteller verdient, auch hier ist die themati­sche Vielfalt innerhalb seiner umfangreichen Produktion augenfällig: Turnierbücher (über die Olympiaden Warschau 1935 und Helsinki 1952), eröffnungstheoretische Abhandlungen [über die Englische Eröffnung (1928) und Caro-Kann (1933)], Partiensammlungen [Botwinnik lehrt Schach! (1949); Praktische Schachstrategie (1947)], Biographien [Schach­genie Aljechin (1953), mit Koautor A. Pawelczak] und vor allem Werke zur Theorie des Mittelspiels [Das Zentrum in der Schachpartie (1963); Vom Element zur Planung (1970)], zu denen auch das vorliegende Buch zählt, haben seinen hohen Bekanntheitsgrad als Schach-Autor begründet. Angriff und Verteidigung, erstmalig vor 45 Jahren erschienen und vornehmlich für den aufstrebenden Anfänger konzipiert, der sich mit den grundlegenden taktischen Motiven sowie den Angriffs- und Verteidigungs­techniken des Mittelspiels vertraut machen will, hat sich alsbald zu ei­nem beliebten Lehrbuch für diese Partiephase gemausert. Eine Neuaufla­ge nach nunmehr 23 Jahren erscheint überfällig (die 3. Auflage von 1981 ist längst vergriffen).

Das Konzept des Buches sowie alle Partien und Partiefragmente wurden ausnahmslos beibehalten. Allerdings waren im Sinne einer moderaten Modernisierung einige sprachlich-stilistische Glättungen und vereinzelt kurze Überarbeitungen des Textes erforderlich. Der Schreibstil des Au­tors - Hans Müller hat zwei Weltkriege miterlebt (den ersten aktiv an der Front) - ist sichtlich geprägt durch die schrecklichen Ereignisse seiner Zeit: allzu militaristisch klingt vielerorts sein Vokabular, dies habe ich durch eine Anpassung in der Wortwahl zu mildern gesucht. Andere (zuweilen antiquiert bzw. verschroben anmutende) Formulierungen oder Begriffe wurden durch zeitgemäßere ersetzt, wo mir dies geraten schien. Die ursprünglichen Intentionen des Autors sollten unter diesen Maßnah­men aber nicht gelitten haben.

Allen Lesern wünsche ich viel Freude beim Studium dieser neuen Auflage und motivierende Erfolge bei der Umsetzung der gewonnenen Erkenntnisse!

Meerbusch 2006,

Dr. Ralf Binnewirtz

ISBN: 978-3-88805-484-6

Eigenschaften "Angriff und Verteidigung"
Autor: Müller Hans
Einband: Hardcover (gebunden)
Erscheinungsjahr: 4. Auflage 2006
Seitenzahl: 226
Sprache: Deutsch

0 von 0 Bewertungen

Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen

Bewerten Sie dieses Produkt!

Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen Kunden.


Produktgalerie überspringen

Kunden haben sich auch angesehen

Italienische Partie - richtig gespielt
Italienische Partie - richtig gespielt

Die Italienische Partie ist wie eine alte Dame, die fortlaufend zum Tanz gebeten wird. Sie ist so rüstig wie in jungen Jahren und fordert ihrem Partner alles ab. Wohl dem, der auf dem Parkett zu tanzen weiß! Unsere Autoren haben sich an der Rolle des Spielers mit Schwarz orientiert und ein Repertoire zusammengestellt, mit dem er sich nach 1.e4 e5 2.Sf3 Sc6 3.Lc4 Lc5 gegen alle wichtigen weißen Varianten rüstet, solange die Partie nicht in eine fremde Eröffnung wechselt. Gesucht und gefunden haben sie Möglichkeiten für Schwarz, schon in der Eröffnung in Vorteil zu kommen, mindestens aber ein ausgeglichenes Spiel zu erreichen. Auch der Spieler mit Weiß ist gut beraten, die besten Alternativen im Arsenal des Gegners zu kennen, weshalb sich dieses Werk auch an ihn richtet. Soweit sein Spiel zu Weichenstellungen führt, werden ihm ebenso wie seinem Gegenüber Ratschläge zur Zugauswahl gegeben. Konikowski und Bekemann bereichern den Leser mit Zugempfehlungen, Analysen, Plänen und praktischen Beispielen, von denen eine erhebliche Zahl aus dem Fernschach kommt. Dabei haben sie einen Stil entwickelt, der die notwendige sachliche Nüchternheit mit einer unterhaltsamen Komponente kombiniert. Nach dem Studium dieses Buches kann die Musik aufspielen, der Leser ist zum Tanz mit der Italienischen Partie bereit! Dies ist das dritte gemeinsame Werk des Autorenduos Konikowski/Bekemann. Konikowski ist FIDE-Meister und als Autor einer großen Zahl exzellenter Eröffnungsbücher bekannt. Bekemann ist Nationaler Fernschachmeister (Bronze), PR-Manager des Deutschen Fernschachbundes e.V. und Autor von Gambitbüchern. ISBN:  978-3-940417-16-9 

Regulärer Preis: 20,40 €