InfoWir sind auf Reisen! Vom 06.05. bis 15.05.2025 nehmen wir an der Amateurschach-WM in Kos teil. In dieser Zeit pausiert der Versand. Bestellungen sind herzlich willkommen – Auslieferung ab 16.05.2025.
Produktinformationen "Damenindische Duelle – Ein Wegweiser für die Praxis"
Die Damenindische Verteidigung ist seit jeher ein beliebter Gast im Amateur- und Profischach. Zumeist kommt sie zu Stande, wenn Weiß im dritten Zug nach 1. d4 Sf6 2. c4 e6 mit Sf3 der Nimzowitsch-Indischen Verteidigung ausweicht. Diese Eröffnung wurde vom Autorenduo Luther/Jordan bereits auf der DVD „Natürlich Nimzo – Was denn sonst?“ beleuchtet. Mit der DVD „Damenindische Duelle – Ein Wegweiser für die Praxis“ kann der Zuschauer sein Wissen erweitern, sodass er ein komplettes Repertoire mit ähnlich gelagerten Strategien wie im Nimzo-Inder erhält. Schwarz antwortet im dritten Zug mit …b6, kann seinen weißfeldrigen Läufer entwickeln und Druck auf das Zentrum ausüben. Großmeister Luther und Vereinsspieler Jordan erklären im Dialog die Feinheiten und strategischen Ziele der Damenindischen Verteidigung und bieten einen leichten Zugang zu dieser Eröffnung. Dabei werden mit vielen anschaulichen Beispielen aus der Großmeisterpraxis die verschieden Wege aufgezeigt, die Schwarz zur Verfügung stehen, um gegen jeglichen Versuch des Anziehenden auf Erlangung eines Vorteils zu bestehen. Betreten Sie die Welt dieser inhaltsreichen Eröffnung und seien Sie gerüstet für ihre zukünftigen damenindischen Duelle!
Videospielzeit: 4 Stunden 39 Minuten (Deutsch)
Interaktiver Abschlusstest mit Video-Feedback
Extramaterial: Exklusive Datenbank mit 50 Modellpartien
Mit CB 12 – Reader
Thomas Luther (Jhrg. 1969) ist dreifacher deutscher Meister und Silbermedaillengewinner der Schacholympiade mit der Deutschen Nationalmannschaft. Er gilt als ausgewiesener Experte der Französischen Verteidigung. Jürgen Jordan (Jhrg. 1968) ist Chefredakteur der “Schach-Zeitung” und aktiver Vereinsspieler in der Verbandsliga Nord beim SV Winsen/Luhe.
ISBN: 978-3-86681-493-6
Eigenschaften "Damenindische Duelle – Ein Wegweiser für die Praxis"
Autor:
Jordan Jürgen, Luther Thomas
Sprache:
Deutsch
0 von 0 Bewertungen
Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen
Bewerten Sie dieses Produkt!
Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen Kunden.
Anmelden
Keine Bewertungen gefunden. Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen.
Eva Moser war ein Jahrhunderttalent des österreichischen Schachs. Schon wenige Monate, nachdem sie das Spiel im Alter von zehn Jahren kennengelernt hatte, gewann sie bereits die österreichische Jugendstaatsmeisterschaft. Das wiederholte sie in den folgenden Jahren sieben Mal. 1998 konnte sich die junge Kärntnerin mit der Silbermedaille bei der Europameisterschaft der Mädchen unter 16 Jahren im steirischen Mureck erstmals international in Szene setzen. Ihre Begeisterung für Schach war grenzenlos und so stürzte sie sich mit großem Erfolg in die internationale Turnier- und Open-Szene.Als erster Österreicherin wurde ihr im Jahr 2003 der Frauen-Großmeistertitel verliehen und 2004 folgte der internationale Meistertitel bei den Männern. Im selben Jahr wurde sie Zweite bei der österreichischen Staatsmeisterschaft der Männer, die in „allgemeine Klasse" umbenannt werden musste, und rückte auf Platz 22 der Weltrangliste der Frauen vor. Zwei Jahre später war ihr erneuter Anlauf zum Staatsmeistertitel von Erfolg gekrönt. Trotz stärkster Konkurrenz kürte sie sich bei der Staatsmeisterschaft 2006 als erste Frau in Österreich zur Staatsmeisterin der allgemeinen Klasse.Bei der Europameisterschaft der Frauen in Dresden 2007 gelang ihr die Qualifikation zur K.O.-Weltmeisterschaft der Frauen, bei der sie 2008 in der ersten Runde gegen Lilit Mkrtchian denkbar knapp ausschied. Von ihren zahlreichen Turniererfolgen ragt besonders der im Großmeisterturnier von Augsburg 2013/14 heraus, bei dem sie eine erste „männliche" Großmeisternorm erzielte und ihr eine unsterbliche Partie mit fünf Damen am Brett gelang.Bei all diesen Erfolgen beeindruckte die Art, wie sie sie erreichte. Trotz ihrer freundlichen kollegialen Art war sie am Schachbrett eine „Löwin", die kompromissloses, kämpferisches Schach mit ausgezeichneten Endspielkenntnissen zu verbinden wusste; die Zahl ihrer Remispartien ist sehr gering. Das Studium der Eröffnungstheorie reichte ihr bald nicht mehr, sie begann früh, eigene Wege zu gehen und setzte auf ihre Kreativität. „Phantasie statt Theorie" lautete ihr Motto.Neben ihrer Schachkarriere schloss Eva Moser das Studium der Betriebswirtschaft ab und arbeitete bis zu ihrem allzu frühen Tod in der Redaktion des österreichischen Schachmagazins „Schach Aktiv".
ISBN: 978-3-95920-130-8
Ein Quantensprung im Online-Schach
Keine Bildschirme, einfach natürliches Spiel am Brett
Los geht‘s! Spielen Sie mit einem eleganten Sensor-Schachbrett auf Ihrem Lieblings-Schachserver gegen alte oder neue Freunde - ohne auf irgendeinen Bildschirm schauen zu müssen.
Nutzen Sie die App Verbinden Sie Ihr Smartphone über die kostenlose DGT Chess App mit dem Brett. Über die App loggen Sie sich bei globalen Schach-Plattformen wie Chess.com und Lichess ein und finden so einen Spielpartner. Die DGT Chess App ist sowohl im Google Play Store als auch im App Store von Apple erhältlich.
Sobald die Verbindung zum Gegner steht, können Sie Ihr Handy beiseitelegen und sich ganz auf Ihre Partie konzentrieren. Die gegnerischen Züge werden Ihnen durch pulsierende LED-Ringe auf dem Brett angezeigt.
Produktmerkmale:
Kabelloses Bluetooth Schachbrett
Stromversorgung über eingebauten Akku
Maße: 35 x 35 x 1,9 cm
Innovativer Figurensatz im DGT-Design
Erzeugt von der Partie eine pgn-Datei zwecks Analyse und Übernahme in Schachsoftware und Datenbanken
Das MILLENNIUM eONE ist ein elektronisches Schachbrett speziell für Spieler, die gerne Online-Schach spielen, und die sich wieder ein echtes, authentisches Spielgefühl wünschen.Die Eingabe der Züge erfolgt komfortabel am elektronischen Sensorbrett mit echten Figuren. Die Züge werden in Echtzeit per Bluetooth oder USB an kompatible Apps, Online-Plattformen oder Schachprogramme übertragen. Der gegnerische Spielzug wird anhand von 81 LEDs (4 pro Spielfeld) direkt am Brett angezeigt.
Vorteile:
Ein natürliches, authentisches Spielgefühl
Spielgenuss ohne Ablenkung
Keine langen Bildschirmzeiten
Volle Konzentration auf Dein Spiel
„Designed in Munich“
Das Board-Design wurde in München entwickelt, inklusive der einzigartigen & modernen Schachfiguren. Diese sind klassisch elegant und gleichzeitig stylish gestaltet und verbinden Tradition und Moderne. Die Figuren sind am Fuß beschwert mit rutschhemmender Unterseite. Die schlanke, ergonomische Form sorgt dabei für guten Grip und exzellente Brettübersicht.
Perfekte Größe für immer und überall
Das eONE ist 31 x 31 cm groß und mit 2,2 cm sehr flach gestaltet.Das Brett wiegt 932g und ist solide gebaut. Es passt in jede Tasche und lässt sich ganz leicht reinigen.Die Königshöhe beträgt 5,5 cm, die Feldgröße beträgt 3 x 3 cm.
Aufstellen, Einschalten, Losspielen
Das eONE hat alles, was zum Spielen benötigt wird, direkt integriert: Bluetooth und USB-Datenübertragung, die Sensorik zur Erkennung der Spielzüge und natürlich ein leistungsstarker Lithium-Akku, der Power für mind. 18 Spielstunden liefert.So heißt es Aufstellen, Einschalten, Losspielen, ganz ohne Kabel. Innerhalb von Sekunden ist das eONE zum Spiel bereit.Die USB Typ C Schnittstelle dient dabei zum Laden des Akkus, dem Einspielen von Updates, aber auch zum Anschluss des eONE an Windows-PCs oder MACs. So können auch Anwendungen ohne Bluetooth-Unterstützung das Brett über USB nutzen. Beim Einschalten zeigt die Ladestands-Anzeige kurz die aktuelle Kapazität des Akkus an. Und wenn der Akku nach mehreren Jahren irgendwann erschöpft sein sollte, kannst Du dein Brett öffnen und den Akku einfach austauschen.
Online spielen
Mit dem eONE kannst Du gegen Millionen anderer Schachspieler auf der ganzen Welt spielen und dafür die größten Schachplattformen nutzen. Sobald ein Gegner gefunden wurde und das Spiel gestartet ist, kann man Handy oder Tablet beiseite legen und sich ganz auf das Spiel am Brett konzentrieren. Es spielt dabei keine Rolle, ob der Gegner per Webclient, App oder ebenfalls an einem eBoard spielt!
Lichess.org
Verbinde das eONE via Bluetooth mit der MILLENNIUM Chess Link-App und spiele auf Lichess gewertete oder ungewertete Partien schon ab einer Bedenkzeit von 3 Minuten gegen Freunde, oder ab 5 Minuten + 5 Sekunden Bonus pro Zug gegen Gegner aus aller Welt.Die MILLENNIUM ChessLink-App ist kostenfrei für Android und iOS verfügbar. Sie deckt alle Funktionen ab, die zum Spielen mit dem Brett essentiell sind, ist intuitiv bedienbar und kann bei Bedarf auch ohne Brett genutzt werden.Die neuste Version der ChessLink-App bietet Dir nicht nur das Spiel gegen Millionen von Gegner, Du hast mittlerweile auch Zugriff auf deine Lichess-Freunde-Liste und kannst sofort sehen, wer gerade online ist. Fordere doch mal Deine Bekannten zu einer Partie heraus! Oder Du spielst gegen die Stockfish-Engine in Deiner gewünschten Spielstärke, um Dein Spiel so zu verbessern. Die App unterstützt außerdem einvernehmliche Zugurücknahmen und Gewinn-Reklamationen, wenn Dein Gegner einmal unverhofft die Partie verlässt.
Chess.com
Mit der Android-Version der chess.com App kannst Du das eONE ebenso nutzen, um gegen andere chess.com Nutzer zu spielen. Die Zeit-Modi sind dabei frei wählbar, es gibt keinerlei Einschränkungen für Brettspieler.
Tornelo.com
Tornelo ist der Maßstab für alle ernsthaften Turniere: Hier fühlen sich alle wohl, egal ob Veranstalter, Schiedsrichter oder Spieler. Konzipiert als Rundum-Sorglos-Paket inkl. Spielerpaarungs-Auslosung, Broadcasting und Korrektur-Möglichkeiten für Schiedsrichter, kommt die Plattform vor allem bei ernsthaften Sportveranstaltungen ins Spiel. Auch wenn hier normalerweise Bretter in Turniergröße genutzt werden – kompatibel ist das eONE. Vielleicht beim nächsten Vereinsabend mal ausprobieren?
Unzählige weitere Anwendungen verfügbar
Für die ChessLink kompatiblen Geräte gibt es unzählige weitere Schachprogramme, mit denen Du auch das eONE nutzen kannst:
So z.B. den HIARCS Chess Explorer für Mac und PC – ein äußerst leistungsfähiges Schachprogramm, das unteranderem auch UCI Engines einbinden kann und vielenSpitzenspielern als Trainings- und Analyse-Tool dient.
Oder Hiarcs für iOS (iPhone und iPad), wenn Du eine leistungsfähige Schach-Engine am Mobilgerät nutzen möchtest.
Für Android-Geräte empfiehlt sich die leistungsstarke, kostenfreie App „Chess for Android“, die neben diversen Engines z.B. auch Onlinespiel über die FICS und ICC Server ermöglicht.
Über diverse Community-Projekte kannst Du zum Beispiel auch Schachprogramme wie BearChess, Arena, LucasChess oder Shredder nutzen.
Das ChessLink Protokoll wird zunehmend von vielen Programmierern in deren Software-Produkte eingebunden. Die Anzahl der kompatiblen Programme und Plattformen wird sich daher ständig weiter erhöhen!
Technische Daten
81 LEDs für die Zuganzeige am Brett
Automatische Zugerkennung
Abmessungen Brett 31 x 31 x 2,2 cm
Gewicht Brett ca. 932 g, Figurensatz ca. 220 g
Lithium Batterie eingebaut
Anschlüsse USB Type C, Bluetooth (BT Classic und BT Low Energy)
Lieferumfang
Elektronisches Schachbrett
Schachfiguren-Set inkl. 2 zusätzliche Damen
USB-Kabel zum Laden des Akkus & Datenübertragung
Bedienungsanleitung
199,00 €*
Diese Website verwendet Cookies, um eine bestmögliche Erfahrung bieten zu können. Mehr Informationen ...