Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Kostenloser Versand ab € 50,00
14 Tage Geld-Zurück-Garantie
Bequemer Kauf auf Rechnung ab der 2. Bestellung

Der Schachpraktiker

Der Schachpraktiker

Kurt Richters Schachpraktiker strebt nicht eine erschöpfende theoretische Durchdringung schachlichen Lehrstoffs an. Vielmehr soll dem Einsteiger (oder auch Wiedereinsteiger) eine erste Orientierung für die praktische Partie gegeben werden, die es ihm gestattet, die wichtigsten Techniken der Spielführung unter positionellen und taktischen Gesichtspunkten kennen zu lernen und zu rekapitulieren. Zahlreiche Merkregeln, eine Zusammenstellung besonders instruktiver Fehler und deren Bestrafung, subtile Kunstgriffe in Angriff und Verteididung werden dem Leser präsentiert, und dies in der kurzweilig-originellen Form, die dem Autor eigen ist und die ihn in der Schachwelt so populär gemacht hat.

Dieser sympathische Leitfaden mit einem wohldosierten Potpourri lehrreicher Stellungen - überwiegend dem Mittel- und Endspiel entnommen - vermag die Begeisterung für das Schach zu wecken, die zu einem weiterführenden Studium dieses uralten und doch ewig faszinierenden Brettspiels anspornt, aber dafür auch Voraussetzung ist.

ISBN: 978-3-940417-28-2

Eigenschaften "Der Schachpraktiker"
Autor: Richter Kurt
Einband: Hardcover (gebunden)
Erscheinungsjahr: 7. Auflage 2012
Seitenzahl: 111
Sprache: Deutsch

0 von 0 Bewertungen

Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen

Bewerten Sie dieses Produkt!

Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen Kunden.


Produktgalerie überspringen

Kunden haben sich auch angesehen

Schach lernen mit System

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Schach lernen mit System

Viele Schachfreunde möchten sich verbessern, mehr vom Spiel verstehen,mitreden können, öfter gewinnen. Aber wie, was tun? Die meisten Schachbücher richten sich an schon weit Fortgeschrittene und der Schachlaie kann nicht durchschauen, was ihm hilft und was er braucht. Das Trainingsprogramm "Schach lernen mit System" richtet sich an Hobbyspieler, die zur Klubstärke aufschließen möchten, an Klubspieler, die eine höhere Klasse erreichen wollen und an junge Schachfreunde, die damit gründlich und systematisch das Spiel erlernen können und so eine solide Grundlage für den weiteren Aufstieg erhalten. Als Vorkenntnisse sind lediglich die Grundregeln und eine Spielpraxis von wenigen Monaten erforderlich.Taktik, Eröffnung, Mittelspiel und Endspielgrundlagen sind Themen dieses Buches, aber der Leser erhält darüber hinaus auch viele wertvolle Tipps für seine Spielpraxis. Das jeweilige Thema wird ausführlich und leicht verständlich erklärt, dann durch Übungsaufgaben oder Tests abgesichert und vertieft. Durch zusätzliche Aufgaben werden weniger geübte Spieler an die Übungen herangeführt. "Schach lernen mit System" ist eine Reihe aus der Praxis für die Praxis und wurde speziell für die Bedürfnisse unerfahrener Schachspieler entwickelt. Der Autor,FM Martin Weteschnik, hat Schach erst spät gelernt, aber dennoch durch systematisches Vorgehen Meisterstärke erreicht. Seine Erfahrungen und Erkenntnisse haben ihn bewogen, mit "Schach lernen mit System" ein Trainingsprogramm zu entwickeln, das es interessierten Schachfreunden ermöglicht, Spielstärke und Schachverständnis nachhaltig zu steigern. Dabei hat ihn ein Team erfahrener Autoren und Trainer unterstützt. ISBN: 978-3-944710-04-4

Regulärer Preis: 24,80 €
Schachlehrbuch für Kinder - Fortgeschrittene
Schachlehrbuch für Kinder - Fortgeschrittene

Dieses Lehrbuch für Fortgeschrittene wurde für Kinder geschrieben, die bereits die Gangart der Figuren kennen und über das Mattsetzen und einfache Endspiele im Bilde sind. Wie der erste Band, der Kinder ohne Vorkenntnisse ins Schach einführt, ist es wegen des klaren Aufbaus besonders zum Selbststudium geeignet. Es leistet auch in Schachgruppen gute Dienste. Markus Spindler weiß als Trainer von Kindergruppen, daß man Kinder nicht unterschätzen soll und Ihnen auch nach dem Motto "Spielend lernen!" auch Schwieriges vermitteln kann. Er macht mit Mittelspiel und Eröffnung bekannt und schildert, wie es beim Turnierschach zugeht und wie man sich auf Wettbewerbe vorbereitet. Als Vorbilder dienen eine Menge Partien, die 10jährige aus der Trainingsgruppe des Autors bei den Landesmeisterschaften gespielt haben - nicht immer fehlerlos, aber mit viel Phantasie und Begeisterung. ISBN: 978-3-940417-37-4

Regulärer Preis: 17,40 €
Tatwaffe Springer
Tatwaffe Springer

Anfänger halten ihn für tückisch, fürchten, ja hassen ihn, selbst Meister hält er oft genug auf Trapp und legt sie herein – der Springer. Er ist der Offizier vom geringsten Wert, was ihn aber nicht davon abhält, oft die entscheidende Rolle zu spielen, ob selbst als Angreifer oder als unentbehrlicher Unterstützer für andere Figuren.Der Springer mit seinen L-förmigen "Winkelzügen" hält unser Gehirn auf Trapp, erschwert die Vorausberechnung und erfordert höchste Aufmerksamkeit und Konzentration. Welche Figur wäre also besser geeignet, unsere Wettkampfstärke zu verbessern und unsere Kreativität anzuregen? Oder, wenn wir Schach eher genießen als wettkampfmäßig praktizieren wollen, uns zu überraschen und zu unterhalten?228 Stellungen aus verschiedenen Phasen der Partie zeigen das Wirken eines oder mehrerer Springer und laden zum Lösen oder zum Nachspielen ein. Aber es werden nicht nur rein technische Inhalte geboten. Der Leser erhält eine Menge von interessanten und erstaunlichen Informationen über den Springer.Auch dem unterhaltsamen Aspekt genügt dieses Buch und wird dem Leser ein verschmitztes Lächeln entlocken! Denn manche Lösung ist, wie das wahre Leben auch, oft genug unerwartet und zugleich überraschend.Begleiten Sie Martin Weteschnik, den bekannten Autor und Verfasser zahlreicher Publikationen, auf seiner Reise durch die Welt der L-förmigen Springerzüge.

Regulärer Preis: 20,40 €
Tipp
Erst ziehen, dann denken
Erst ziehen, dann denken

GEWINNER des Preises der Englische Schachföderation (ECF) für das beste Buch des Jahres. In der Schachlehre wird allgemein behauptet, dass man sich nur auf die Merkmale einer Stellung zu konzentrieren braucht. Bei Beachtung einiger Faustregeln wird man mehr oder weniger automatisch gute Züge produzieren. So läuft die Sache aber nicht, wie der internationale Meister Willy Hendriks feststellt. Weder schwache noch starke Spieler schmieden zuerst einen Plan, bevor sie Kandidatenzüge betrachten. Die Trial-and-Error-Methode ist eine sehr gebräuchliche und in der Tat sehr effektive Weise, den besten Zug zu finden. Auf seiner Reise in den Schachspielerverstand bedient sich Hendriks jüngster wissenschaftlicher Erkenntnisse über das Funktionieren des Gehirns. Er wirft einige interessante Fragen auf: Kann jeder (ob talentiert oder nicht) Großmeister werden? Warum klingt der Rat eines Schachtrainers häufig wie ein Horoskop? Kann man starke Züge finden, indem man eine To-do-Liste abarbeitet? Kann man Meisterstärke erreichen, ohne jemals einen Plan ausgearbeitet zu haben? In diesem erfrischenden, unterhaltsamen und äußerst lehrreichen Buch zeigt Willy Hendriks, wie man den Weg zur schachlichen Verbesserung mit wenig Gepäck beschreiten kann! Enthält eine Fülle von wertvollem Trainingsmaterial. Willy Hendriks (1966) ist internationaler Meister und arbeitet schon seit 25 Jahren als Schachtrainer. Durch jüngste Entwicklungen in den Kognitionswissenschaften inspiriert, stellt er die gängige Auffassung von der Schachlehre in Frage. ISBN: 978-90-5691-549-0

Regulärer Preis: 22,80 €
Lehrbuch des Schachspiels für Erwachsene und Senioren
Lehrbuch des Schachspiels für Erwachsene und Senioren

Schach gilt nach wie vor als der führende Klassiker unter den strategischen Brettspielen und seine Popularität scheint weltweit ungebrochen. In jüngerer Zeit mag zwar die rasante Entwicklung der modernen Computertechnik und deren zweischneidige Auswirkungen auf alle Facetten des Schachspiels kontrovers diskutiert werden. Aber aus den Anwendungen von Schachsoftware und -datenbanken sowie aus den Angeboten des Internets haben sich auch zahlreiche neue Wege schachlicher Betätigung und Unterhaltung ergeben: Erwähnt sei nur das jederzeit mögliche online-Spiel über einen Schachserver oder die Live-Übertragung von hochkarätigen Turnieren mit parallelen Computeranalysen. Verlockende Möglichkeiten, die ein bei vielen latent vorhandenes Interesse am Schach wecken und verstärken könnten.Man darf vermuten, bei einer steigenden Zahl von zwar dem Schach zugeneigten aber des Spiels weitgehend unkundigen Menschen besteht das Bedürfnis, dieses faszinierende Kampfspiel näher kennen zu lernen, seine Regeln und Gesetze zu beherrschen, ein Verständnis für die wesentlichen Aspekte der Spielführung zu gewinnen. Doch oft scheuen sie den ersten Schritt in dem Glauben, dass das Schach ein allzu anspruchsvolles Spiel von hoher Schwierigkeit ist, einer elitären Gruppe von Intellektuellen vorbehalten, das zudem einen ungeheuren zeitlichen Aufwand erfordert.Das vorliegende Buch will dieser weit verbreiteten und abschreckenden Fehleinschätzung entgegenwirken und zeigen, dass zumindest die wesentlichen Grundzüge des Spiels leicht und schnell erlernbar sind. Flüssig im Stil und verständlich in der Form soll es eine Anleitung sein für alle, die sich eine gesunde Grundlage verschaffen wollen und eine solide Spielführung in den verschiedenen Phasen der Partie anstreben. Diesem Zweck dient das sorgfältige ausgesuchte und mit zuverlässigen Erläuterungen versehene Anschauungsmaterial, das auch zahlreiche Partiebeispiele einbezieht. Brinckmanns klassisches Lehrbuch (erstmals erschienen 1936), das nun in der 10. Auflage angeboten wird, kann dem Einsteiger empfohlen werden als ein überschaubarer und trotzdem fundierter Leitfaden zum Erlernen des Schachspiels. Eine Lesehilfe am Leseband korrigiert so manche Sehschwäche. ISBN: 978-3-940417-17-6

Regulärer Preis: 25,50 €