Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Kostenloser Versand ab € 50,00
14 Tage Geld-Zurück-Garantie
Bequemer Kauf auf Rechnung ab der 2. Bestellung

Die Englische Eröffnung - Taktik und Strategie Turbo

Die Englische Eröffnung - Taktik und Strategie Turbo

Weithin als positioneller Partiestart geltend, geht es bei der Englischen Eröffnung im Grunde um eine enge Verbindung zwischen Strategie und Taktik oder, noch krasser formuliert, zwischen Statik und Dynamik.

Die Sache beginnt in der Tat langsam, wobei Weiß versucht, mit Hilfe seines mächtigen Läufers auf g2 die hellen Felder in den Griff zu bekommen, später aber kommt es unweigerlich zu einem kritischen Moment, in dem er konkrete Entscheidungen treffen muss, um sein vorangegangenes strategisches Spiel zu krönen. Je nach Situation mag dies eine unerwartete Kombination sein, ein Umschalten auf dynamisches Vorgehen oder eine offenbare Planänderung. Idealerweise aber gleicht eine gelungene Englisch-Eröffnung einem harmonischen Ganzen, bei dem Strategie und Taktik zwei Facetten der gleichen Wahrheit sind. Die auf dieser DVD enthaltenen Tests sollen all diese Aspekte erklären und dabei den Zuschauer aktiv in den Prozess miteinbeziehen. Während das Material nach allgemeinen Mustern und Strukturen gegliedert ist, variiert der Charakter der Lösungen (taktisch oder strategisch, zum Beispiel), je nach den konkreten Umständen bei jedem Beispiel. Diese DVD ist ein gutes Mittel, um sein Repertoire aufzufrischen, aber auch, um Englisch kennenzulernen und eine Idee davon zu bekommen, wie man die Eröffnung spielt, ohne tonnenweise Theorie zu lernen.

  • Laufzeit: 5 Std. 30 Min (Deutsch)
  • Interaktive Aufgaben mit Video-Feedback
  • Extra: Datenbank mit weiteren Partien

ISBN: 978-3-86681-787-6

Eigenschaften "Die Englische Eröffnung - Taktik und Strategie Turbo"
Autor: Marin Mihail
Niveau: Fortgeschritten, Profi, Turnierspieler
Sprache: Deutsch

0 von 0 Bewertungen

Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen

Bewerten Sie dieses Produkt!

Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen Kunden.


Produktgalerie überspringen

Kunden haben sich auch angesehen

Versandkostenfrei
Skandinavische Verteidigung mit 3...Dd6
Skandinavische Verteidigung mit 3...Dd6

Mit nur einer Eröffnung die Theorieflut nach 1.e4 eindämmen – das gelingt mit der Skandinavischen Verteidigung! Das unorthodoxe Konzept 1.e4 d5 2.exd5 Dxd5 hat sich als solide, flexibel und zugleich vergleichsweise theoriearm erwiesen. In dieser umfangreichen DVD präsentiert Internationaler Meister Martin Breutigam ein vollständiges Repertoire gegen 1.e4. Ihre Vorteile auf einen Blick Komplettes Schwarz-Repertoire: Verdichtung der wichtigsten theoretischen, strategischen und taktischen Ideen. Tiviakov-Variante im Fokus: Detaillierte Erklärung der modernen Hauptvariante 3.Sc3 Dd6. Alternative Systeme: Übersicht über Nebenvarianten (3.Sf3, 3.d4) und frühe Abweichungen (2.Sc3, 2.d4). Strategie & Endspiele: Zwei Exkurse zu typischen Mittel- und Endspielstellungen aus skandinavischen Strukturen. Interaktives Training: Tests mit Video-Feedback und praktische Tools zum Ausspielen kritischer Stellungen. Technische Details & Inhalte Laufzeit: ca. 7 Std. 30 Min. (Deutsch) Training: 22 Video-Lektionen von IM Martin Breutigam Zusatzmaterial: Datenbank mit 100 Modellpartien Extras: Interaktive Aufgaben mit Video-Feedback, Tool zum Ausspielen von Repertoire und Schlüsselstellungen Fazit: Diese DVD bietet alles, was Sie brauchen, um mit der Skandinavischen Verteidigung ein solides und zugleich aktives Schwarz-Repertoire aufzubauen. Jetzt bestellen und die Skandinavische Verteidigung von Grund auf meistern!

Regulärer Preis: 29,90 €
Der Igel  ein universelles System gegen 1.c4 und 1.Sf3
Der Igel ein universelles System gegen 1.c4 und 1.Sf3

Der Igel ist ein spezielles System, das durch eine ganz bestimmte Bauernstruktur charakterisiert ist. Der schwarze Aufbau wirkt auf den ersten Blick passiv, doch das täuscht! Denn der Igel lauert stets auf die Chance zum Konter und zum Gegenangriff. Schwarz platziert seine Figuren dafür harmonisch hinter einer Bauernwand und wartet auf den richtigen Moment für den Durchbruch, der das ganze Potenzial seiner Stellung offenbart. Viele Weltmeister wie Kasparov, Karpov und Carlsen haben das Igel-System gespielt. Es eignet sich für jeden Spielstil und kommt in vielen verschiedenen Eröffnungssystemen vor. Auf dieser DVD präsentiert Yannick Pelletier Ihnen ein komplettes Igelrepertoire gegen Englisch und die Reti-Eröffnung, Sie werden also sowohl gegen 1.c4 und 1.Sf3 bestens gewappnet. Der Schweizer Großmeister erklärt Ihnen viele theoretische Varianten und thematische Partien bis ins Detail. Von großer praktischer Bedeutung ist darüber hinaus das Mittelspiel. Hier muss geübt werden – und zwar interaktiv! In Schlüsselstellungen sind Sie an der Reihe und müssen Fragen des Autors beantworten. Yannick Pelletier kommentiert Ihre Zugwahl mit einem Videofeedback, gibt Tipps oder fordert Sie ggf. auf, es noch einmal zu versuchen. Ein weiteres nützliches Hilfsmittel ist die thematische Partiesammlung, mit der Sie Ihr neues Wissen weiter vertiefen können. Ein großer Teil dieser Partien ist vom Autor ausführlich kommentiert und weiht Sie in weitere Geheimnisse des Igels ein. Videospielzeit: 5 Std. 52 min (Deutsch) Interaktiver Test mit Videofeedback Extra: 218 Modellpartien überwiegend vom Autor kommentiert Mit ChessBase Reader Yannick Pelletier wurde 1976 in Biel geboren und ist Schachprofi. Er gehört regelmäßig der Schweizer Nationalmannschaft an und wurde sechs Mal Schweizer Meister (1995, 2000, 2002, 2010, 2014 und 2017). Er gewann in seiner Karriere einige offene Turniere und besiegte 2015 erst Hikaru Nakamura und einen Monatspäter auch den Weltmeister Magnus Carlsen in Turnierpartien. Yannick Pelletier tritt auch als Organisator (Biel) und Schachkommentator bei Events auf. Er spricht fünf Sprachen fließend (Französisch, Deutsch, Englisch, Spanisch und Russisch). IBSN: 978-3-86681-611-4

Regulärer Preis: 29,90 €
Königsindische Verteidigung - Ein modernes Repertoire
Königsindische Verteidigung - Ein modernes Repertoire

Egal ob Amateur oder Profi – wer mit Schwarz von Beginn an eine spannungsreiche Schachpartie spielen möchte, greift gern zur königsindischen Verteidigung. Dass Weiß dabei ein beträchtlicher Raumvorteil überlassen wird (z.B. nach 1.d4 Sf6 2.c4 g6 3.Sc3 Lg7 4.e4), ist eine Grundidee dieses Konterkonzepts. In vielen Varianten verfügt Schwarz über zwei etwa gleichwertige Bauernhebel, um das weiße Zentrum, insbesondere den anfälligen Punkt d4 sogleich unter Druck zu setzen: ...e7-e5 bzw. ...c7-c5. Auf dieser DVD gibt es eine gewisse Tendenz für den Hebel ...c7-c5, denn dieser bietet beim Aufbau eines fein aufeinander abgestimmten Eröffnungsrepertoires einige praktische Vorteile. In 19 Videoclips erläutert Martin Breutigam ein komplettes Königsindisch-Repertoire gegen alle gängigen Varianten, in denen Weiß frühzeitig d2-d4 und c2-c4 gezogen hat; der Internationale Meister zeigt zum Beispiel, wie man clever auf die klassische Variante (1.d4 Sf6 2.c4 g6 3.Sc3 Lg7 4.e4 d6 5.Sf3 0-0 5.Le2) reagieren kann oder auf den Vierbauernangriff (5.f4). In über einhundert zusätzlichen Modellpartien sowie interaktiven Tests kann das Wissen vertieft werden. Videospielzeit: 7 Std.  Interaktiver Taktiktest mit Videofeedback  Exklusive Datenbank mit 100 Modellpartien Mit ChessBase Reader ISBN: 978-3-86681-551-3

Regulärer Preis: 29,90 €
Erfolgsrezepte gegen Grünfeldindisch und Königsindisch
Erfolgsrezepte gegen Grünfeldindisch und Königsindisch

Königsindisch und Grünfeldindisch sind zwei der populärsten Antworten auf 1.d4. Das kann kaum überraschen, gehörten sie doch lange Zeit zu den Favoriten von Schachlegenden wie Garri Kasparow und davor schon Bobby Fischer. In all ihrer Komplexität und Dynamik bereiten sie dem Weißen größtes Kopfzerbrechen auf der Suche nach selbst minimalem Eröffnungsvorteil wie auch beim Bestreben, nicht im Sumpf komplizierter Theorie unterzugehen. Höchste Zeit für Weiß zurückzuschlagen! In diesem Buch bekommt Timothy Taylor den Königsinder und Grünfeldinder in den Griff. Er versorgt den Anziehenden mit einem Arsenal ebenso leicht zu erlernender wie effektiver Waffen, die Schwarz maxi­males Unbehagen bereiten. Taylor untersucht die typischen taktischen sowie posi­tionellen Ideen beider Seiten und beleuchtet die Tricks und Fallstricke, nach denen man Ausschau halten muss. Nach dem Studium dieses Buches wird sich der Leser in der Lage sehen, den Kampf gegen den Königsinder und Grünfeldinder mit neuem Selbstvertrauen aufzunehmen. Verfasst von einem renommierten Eröffnungsexperten Rezepte gegen zwei der populärsten schwarzen Verteidigungen Ideal für Vereins- und Turnierspieler

Regulärer Preis: 23,00 €
Versandkostenfrei
Gewinnen gegen Königsindisch mit der Hauptvariante
Gewinnen gegen Königsindisch mit der Hauptvariante

Im klassischen System des Königsinders strebt Weiß natürliche Entwicklung an und verzichtet auf den vergeblichen Versuch, den schwarzen Aufbau zu widerlegen. Stattdessen vertraut Weiß darauf, dass natürliches Spiel ihm einen kleinen, aber dauerhaften Vorteil bringt. Die wichtigste Frage ist, ob Weiß die Harmonie seiner Figuren in der blockierten Stellung des Mar del Plata Angriffs (7...Sc6 8.d5 Se7) bewahren kann, wenn beide Seiten auf entgegengesetzten Flügeln angreifen. Die beste Antwort auf diese Frage liefert das klassische System mit 9.Sd2, in dem die weißen Springer und Läufer harmonisch zusammenarbeiten. Viele große Spieler der Vergangenheit und Gegenwart haben dieses System erfolgreich angewandt und wenden es immer noch an. Bis die Stellungen sehr konkret werden, meistens um den 20. Zug herum, ist positionelles Verständnis viel nützlicher als Computerhilfe. Engines sind mit vielen der objektiv besten Züge für Weiß nicht einverstanden. Doch der Autor hat das als Herausforderung gesehen, zu zeigen, dass menschliche Intuition in vielen Stellungen immer noch wertvoller ist als die Rechenkraft des Computers. Die Videos über den Mar del Plata Angriff (die den Großteil der DVD ausmachen) zeigen strategische Richtlinien und typische taktische Ideen und bieten zugleich ein detailliert ausgearbeitetes, solides und aggressives Repertoire. Die weniger forcierten Varianten (wie 7...Sbd7, 7...Sa6, 7...exd4 und 6...Lg4) werden allgemeiner behandelt. Das neue interaktive Format hilft dabei, die Eröffnung schneller und besser zu lernen. Die meisten Videos enthalten neben den allgemeinen Erläuterungen Testfragen, mit deren Hilfe der Zuschauer sein Wissen testen und sein Schach verbessern kann. Trainings-Videos: 4 Stunden 13 Minuten Interaktives Training mit Videofeedback Exklusive Datenbank mit 250 kommentierten Großmeisterpartien Mit CB 12 – Reader ISBN: 978-3-86681-456-1

Regulärer Preis: 29,90 €