Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Kostenloser Versand ab € 50,00
14 Tage Geld-Zurück-Garantie
Bequemer Kauf auf Rechnung ab der 2. Bestellung

Die Kraft der Leichtfiguren

Die Kraft der Leichtfiguren

In Die Kraft der Leichtfiguren zeigt der frühere Weltmeisterschaftskandidat und gefeierte Schachautor Jan Timman Wege durch den faszinierenden Reichtum des Mittelspiels.

Auf der Grundlage zahlloser Beispiele, die ihm während seiner ereignisreichen Karriere begegneten, handelt Timman Themen wie „starker Springer gegen Läufer“ und „das dominante Läuferpaar“ ab.

Wie würden Sie fortfahren, wenn Sie aus der Eröffnung mit einem starken Springer herauskommen und Ihr Gegner ist auf einem schlechten Läufer sitzen geblieben? Und ist das Läuferpaar wirklich so stark wie man sagt?

Und wie kann man dieses Pfund maximal nutzen? Oder wie können Sie mit vertauschten Rollen den Schaden begrenzen?

Mit seinem einleuchtenden Stil und seinem praktischen Ansatz wandelt Timman auf den Spuren seiner Lehrer Max Euwe und Michael Botwinnik. Die Kraft der Leichtfiguren ist ein Buch, welches sowohl geisterte Anfänger als auch erfahrene Vereinsspieler erfreuen wird.

ISBN: 978-90-5691-196-6

Eigenschaften "Die Kraft der Leichtfiguren"
Autor: Timman Jan
Einband: Paperback (kartoniert)
Erscheinungsjahr: 1. Auflage 2006
Seitenzahl: 246
Sprache: Deutsch

0 von 0 Bewertungen

Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen

Bewerten Sie dieses Produkt!

Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen Kunden.


Produktgalerie überspringen

Kunden haben sich auch angesehen

Einführung in die Schachtaktik
Einführung in die Schachtaktik

Nachdem ein Schachspieler die Grundregeln des Schachspiels gelernt hat, besteht der nächste Schritt im Studium der Taktik. Die Kenntnis der Taktik wird einen Anfänger dazu befähigen, Partien zu gewinnen, indem er schachmatt setzt oder die gegnerischen Figuren schlägt. Mit jedem Fortschritt des Spielers vergrößert sich sein taktisches Arsenal, und er wird beginnen, Opfer und Kombinationen zu spielen. Die Verbesserung der taktischen Fähigkeiten ist das wirksamste Mittel, um mehr Partien und Selbstvertrauen am Schachbrett zu gewinnen. Wenn man die fundamentale Bedeutung der Schachtaktik betrachtet, überrascht es, dass es nur wenige Bücher gibt, die dieses Thema in einer systematischen Weise lehren. Die Folge ist, dass viele Spieler an taktischen Mängeln leiden, die sie ihre ganze Karriere hindurch begleiten. Das schrittweise Vorgehen in diesem Buch garantiert, dass jedes Konzept erklärt und überprüft wird, bevor das nächste vorgestellt wird. John Nunn ist ein bekannter Großmeister, der für seine überwältigenden taktischen Fähigkeiten berühmt ist. In diesem Buch hilft er dem Leser, taktische Schlüsselideen, wie Gabel, Fesselung und Abzugsschach, zu verstehen, und er erläutert allgemeine Ideen, wie Eliminierung und Doppeldrohungen. Außer den Grundregeln des Spiels werden keine Kenntnisse vorausgesetzt. Durch das ganze Buch hindurch gibt es sorgfältig abgestufte Übungsaufgaben, um das Verständnis des Lesers zu überprüfen. John Nunn ist ein Großmeister aus England. Er hat vier Goldmedaillen als Einzelspieler und drei Silbermedaillen mit der Mannschaft bei Schacholympiaden gewonnen. Im Weltcup 1988/89 erreichte er den sechsten Platz, vor mehreren ehemaligen Weltmeistern. Man könnte mit Recht behaupten, dass er der Schachautor ist, der weltweit die größte Anerkennung genießt. Zwei seiner Bücher haben die begehrte Auszeichnung "Buch des Jahres" der Britischen Schachföderation erhalten. ISBN-13: 978-1-904600-11-4

Regulärer Preis: 17,95 €
John Nunns Buch der Schachaufgaben
John Nunns Buch der Schachaufgaben

Testen und verbessern Sie Ihre Entscheidungsfindung am Brett. In den meisten Schachaufgabenbüchern wird man in eine künstliche Situation verfrachtet: Man weiß, dass es eine Kombination gibt, wie das Thema lautet und welches Ziel zu erreichen ist. Nicht so in diesem Buch. In einer praktischen Partie wird man zuweilen eine Kombination austüfteln oder aber eine taktische Idee verwerfen und einfach einen guten positionellen Zug ausgraben müssen. Man muss eben den richtigen Zug finden, wie auch immer er geartet sein mag. Die Aufgaben im vorliegenden Buch versetzen den Leser in genau diese Situation. John Nunn, seines Zeichens Spitzengroßmeister und einer der weltbesten Schachproblemlöser, will mit 250 ausgesuchten Stellungen die Fähigkeiten des Lesers gründlich ausloten. In jeder Aufgabe soll der beste Zug gefunden werden. In diesen Stellungen wimmelt es von spektakulären Ideen, aber der Leser muss selbst entscheiden, ob er sich darauf einlässt oder damit in eine Falle läuft. Wenn man nicht weiterkommt, kann man Hinweise zu Rate ziehen. Das Buch schließt mit einer Reihe von Tests zum Vergleich der eigenen Fähigkeiten mit denen anderer Spieler. Dr. John Nunn zählte fast zwanzig Jahre lang zu den besten Spielern der Welt und hat in seiner aktiven Zeit an unzähligen Turnieren teilgenommen. Er gewann vier Goldmedaillen bei Schacholympiaden und belegte im Weltcup 1989 den sechsten Platz. Zwei seiner Bücher haben die begehrte Auszeichnung "Buch des Jahres" der Britischen Schachföderation erhalten. ISBN: 978-1-904600-53-4

Regulärer Preis: 20,90 €
Jon Speelmans Buch der Schachaufgaben
Jon Speelmans Buch der Schachaufgaben

Jon Speelman ist einer der erfolgreichsten britischen Schachspieler aller Zeiten und für sein kreatives Spiel und seine bemerkenswerte Rechenfähigkeit bekannt. Er ist außerdem ein äußerst erfahrener Autor und Schachtrainer. Seine persönliche Auswahl von Schachaufgaben wird Spieler jeder Spielstärke unterhalten, testen und unterrichten. In diesem Buch werden u. a. die folgenden Themen behandelt: Überlastete Figuren und Ablenkung  Patt  Der Spieß  Die Fesselung  Bauernumwandlung  Linienöffnung und -schließung  Ungedeckte Figuren  Mattangriffe  Die Grundreihe  Springergabeln Jon Speelman ist einmal bis ins Halbfinale der WM-Kandidatenwettkämpfe vorgedrungen und gehörte ein Vierteljahrhundert lang zu den Hauptstützen der englischen Mannschaft, u. a. auch in der Zeit, als die Mannschaft dreimal die Silbermedaille bei der Schacholympiade gewann. Er ist ein sehr hoch angesehener Autor, der sich insbesondere durch seine bahnbrechende Arbeit über Endspielthemen einen Namen gemacht hat. Dies ist sein erstes Buch für Gambit. ISBN: 978-1-906454-02-9

Regulärer Preis: 15,50 €
Perfektionieren Sie Ihr Schach
Perfektionieren Sie Ihr Schach

Andrej Wolokitin gehört zu einer ganz besonderen Art von Spielern: Er erreichte als Teenager einen Platz unter den Top 20 der Welt, indem er dynamisches, oft brillantes Schach aufs Brett brachte. Obwohl nicht alle unter uns die Aussicht haben, es ihm gleich zu tun, gibt es doch einiges, was wir von seinen Trainingsmethoden, seinen Partien und seiner allgemeinen Herangehensweise lernen können. Diese Themen sind Gegenstand dieses Buches, das in Zusammenarbeit mit seinem Trainer entstand. Der Schwerpunkt des Buchs liegt auf 375 Positionen, in denen der Leser eine Aufgabe lösen oder eine Frage beantworten muss. Diese Aufgaben ähneln denjenigen, mit denen Spieler üblicherweise am Brett konfrontiert werden, und sind als Trainingsmittel besonders nützlich. Manchmal gilt es, eine Kombination zu finden, häufig aber besteht die Aufgabe einfach darin, sich für einen Zug zu entscheiden. Es liegt an uns zu bestimmen, ob wir ruhig spielen oder durch einen Opferangriff alles auf eine Karte setzen! Die Beispiele sind alle aus jüngster Zeit, und daher wird sogar der eifrigste Leser von Schachliteratur die wenigsten von ihnen je zuvor gesehen haben. Viele der Stellungen sind aus Wolokitins eigenen Partien, wodurch wir die Gedanken, die sich hinter seinem wahrhaft spektakulären Schach verbergen, aus erster Hand erfahren. Außerdem bietet der Band herrliche Beispiele aus Grabinskis Trainingsakten, die im Laufe der Jahre sorgfältig gesammelt und gemäß ihres instruktiven Gehalts nach Schwierigkeitsgraden geordnet wurden. Die Kommentare und detaillierten Lösungen erklären die Schlüsselthemen in jeder Position und lassen darüber hinaus die Schachphilosophie der Autoren und ihre Liebe für das Spiel deutlich werden. Großmeister Andrej Wolokitin wurde 1986 in Lwow geboren. Er gewann die Ukrainische Meisterschaft und war Mitglied der Mannschaft, die die Schacholympiade in Calvià gewann. Im Januar 2005 wurde er im Alter von 18 Jahren in der Weltrangliste zum ersten Mal unter den ersten 20 geführt. Er hat viele Preise bei Juniorenmeisterschaften und großen internationalen Turnieren gewonnen. Internationaler Meister Wladimir Grabinski ist der Trainer der ukrainischen Jugendnationalmannschaft. Zu seinen Schülern zählen neben Wolokitin mehrere andere Spieler, die in einem jungen Alter internationale Titel erworben haben. ISBN: 978-1-904600-91-6

Regulärer Preis: 14,50 €
Richtig und Falsch
Richtig und Falsch

Trotz reduzierten Materials bietet das Endspiel erstaunlich viele Gelegenheiten, um Fehler zu begehen – Fehler, die sich meist fatal auswirken und vor denen selbst Spieler höchster Klasse nicht immer gefeit sind. Die vorliegende Selektion von Endspielen aus der Meisterpraxis, die dem Zeitraum 1952-1977 entstammt, ist ein kleines Vademekum des lehrreichen Fehlers und seiner Vermeidung. Es lehrt, dass im Endspiel Präzision und Scharfsinn gefordert sind, aber auch, dass Raum für schöpferische Ideen besteht und phantastische Möglichkeiten genutzt werden können, die denen in anderen Partiephasen nicht nachstehen. Den beiden Autoren ist es geglückt, in unterhaltender Form praktisches Rüstzeug zu vermitteln, um dem latent lauernden Fehlerteufel im Endspiel zu Leibe zu rücken.Kurt Richter (1900-1969), der „Scharfrichter von Berlin", pflegte einen aggressiv-verwegenen, taktisch ausgerichteten Spielstil und gehörte in den 30er Jahren zu den stärksten Spielern Deutschlands. 1950 wurde ihm der IM-Titel verliehen. Nach dem zweiten Weltkrieg gab er das Turnierspiel weitgehend auf zugunsten der Schachschriftstellerei. Unermüdlich in der Propagierung des Schachspiels, wurde er als Redakteur der Deutschen Schachblätter und Mitherausgeber der Deutschen Schachzeitung sowie als Verfasser zahlreicher Schachbücher zu einem der bedeutendsten Schachautoren der Nachkriegszeit – und zu einem der beliebtesten, denn seine Bücher sind in einem charmant-witzigen Stil geschrieben. Zu seinem schachliterarischen Vermächtnis gehören Schach-Olympia München 1936 (2 Bde., 1936/37); Kurzgeschichten um Schachfiguren (1947); 666 Kurzpartien. Eine Hohe Schule der Schachtaktik (1952), u. v. a. Hans-Hilmar Staudte (1911-1979) war aus beruflichen Gründen (Ministerialrat im Bundesfinanzministerium) nur eine kurze Karriere im Partieschach vergönnt, sein größter Erfolg war Bad Pyrmont 1950 (2. Platz mit Bogoljubow hinter Unzicker). Später widmete er sich intensiv der Endspielstudie und deren Komposition, zahlreiche Aufsätze und weitere Bücher [Aus der Welt der Schachstudie (1961); Das 1 x 1 des Endspiels (mit Milu Milescu; 1964)] resultierten aus dieser Beschäftigung. In den 60er Jahren fand er auch den Weg zum (zunächst orthodoxen) Schachproblem, später verstärkt zum Märchenschach. Mehrere Jahre leitete er den Problemteil des Schach-Echo, über Jahrzehnte die wöchentliche Schachspalte der Aachener Nachrichten, die internationalen Ruf genoss. Staudte wurde 1962 von der FIDE zum Internationalen Schiedsrichter für Schachkomposition ernannt.

Regulärer Preis: 15,00 €