Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Kostenloser Versand ab € 50,00
14 Tage Geld-Zurück-Garantie
Bequemer Kauf auf Rechnung ab der 2. Bestellung

Die Universität der Schachanalyse

Die Universität der Schachanalyse

Der nächste große Klassiker von Mark Dworetski!

Für den Praktiker ist es sehr wichtig, durch Training ein Gefühl dafür zu entwickeln, wann er sich auf seine Intuition, Faustregeln und positionelle Erwägungen verlassen kann und wann er die konkreten Varianten bis zum Ende berechnen sollte, ohne dabei in Zeitnot zu geraten.

Genau dafür liefert Die Universität der Schachanalyse reichhaltiges, hochwertiges Trainingsmaterial und viele Übungsaufgaben. Der Autor betrachtet jedes Problem vom Standpunkt des Praktikers, gibt viele allgemeine Faustregeln und untersucht die psychologischen Aspekte.

Dieses Buch nimmt seinen Platz neben Der Endspieluniversität desselben Autors als eines der großartigen Schachbücher der modernen Zeit ein. Mit seiner Hilfe kann der Student sein Verständnis des Mittelspiels auf ein viel höheres Niveau bringen.

ISBN: 978-90-5691-300-7

Eigenschaften "Die Universität der Schachanalyse"
Autor: Dworetsky Mark
Einband: Hardcover (gebunden)
Erscheinungsjahr: 1. Auflage 2009
Seitenzahl: 448
Sprache: Deutsch

0 von 0 Bewertungen

Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen

Bewerten Sie dieses Produkt!

Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen Kunden.


Produktgalerie überspringen

Kunden haben sich auch angesehen

Tipp
Das Große Lehrbuch des Positionsspiels
Das Große Lehrbuch des Positionsspiels

768 Seiten, 1.500 Abbildungen – die Goldquelle für den Positionsspieler! Dieses monumentale Werk ist der gründlichste Komplettkurs in der Geschichte der Schachlehrmethoden. Geschaffen für die Sportschule DYSS in Russland, vereint es die Erfahrung zweier renommierter Großmeister und Trainer zu einem einzigartigen Lehrbuch. Ihre Vorteile auf einen Blick Umfassender Kurs: Von den Grundlagen bis zu fortgeschrittenen Techniken des Positionsspiels. Praxisnah & didaktisch: 1.500 Abbildungen erleichtern das Lernen und Verstehen. Russische Schachtradition: Profitieren Sie von der Erfahrung der besten Schachtrainer der Welt. Ganzheitlicher Ansatz: Neben Technik auch psychologische und physische Aspekte im Blick. Für Trainer & Autodidakten: Ideal für Unterricht, Selbststudium und systematisches Training. Über das Buch Konstantin Sakajew und Konstantin Landa haben in diesem Werk eine vollständige Zusammenstellung von Anleitungen und Tipps geschaffen. Es deckt die Eröffnung (schnelle Entwicklung, Kampf ums Zentrum), das Mittelspiel (Berechnung, Entscheidungsfindung, Umgang mit Materialungleichgewichten) sowie psychologische Faktoren des Schachs ab. Selbst die Rolle des Schachcomputers im Training wird kritisch beleuchtet. Fazit: Dieses Lehrbuch erlaubt es jedem Schachspieler, von der langen Tradition instruktiver Spitzenleistungen in Russland zu profitieren und sein Spiel auf ein neues Niveau zu heben. Jetzt bestellen und den umfassendsten Kurs zum Positionsspiel erleben!

Regulärer Preis: 39,50 €
Lehrbuch der Verteidigung
Lehrbuch der Verteidigung

Wer sich genauer mit den Grundlagen der Verteidigung beschäftigen möchte, trifft sogleich auf ein eigenartiges Problem. Im krassen Gegensatz zu einer Vielzahl von Büchern zum Thema Angriff, gibt es nämlich so gut wie nichts zum Thema Verteidigung.Das ist deshalb eigenartig, weil doch jemand, der eine ausgeglichene Stellung durch gutes Angriffsspiel zum Sieg führt, etwa dieselbe Leistung erbracht hat wie jemand, der eine schlechte Stellung durch gutes Verteidigungsspiel ins Remis rettet. Müsste also jede Rettung nicht wie ein kleiner Sieg angesehen werden? Tatsächlich hat es aber den Anschein, Verteidigung gelte als unmodern oder gar peinlich. Und das, obwohl doch Mikhail Botwinnik ein offenes Geheimnis bezüglich wahrer Spielstärke ausgesprochen hat: „Alle führenden Meister der Schachgeschichte waren vor allem auch immer erstklassige Verteidiger.“In diesem Buch werden zunächst an einer Vielzahl von Beispielen die wesentlichen Prinzipien der Verteidigung ausführlich dargestellt, und zwar neben unmittelbar einleuchtenden wie Störmanöver und Konterangriff – auch weniger naheliegende wie Zukunftskapital Freibauer und Königsflucht. Und dann kann der Leser anhand von 100 Übungen überprüfen, inwiefern er das Gelernte in die Praxis umzusetzen vermag. ISBN: 978-3-95920-045-5

Regulärer Preis: 20,40 €
Die Kunst der Verteidigung
Die Kunst der Verteidigung

In Schach(lehr)büchern hat die Vermittlung der Verteidigungskunst stets eine untergeordnete Rolle gespielt - die Fertigkeiten in der Angriffsführung bzw. entsprechende Exempel hierfür dominieren die Schachliteratur seit jeher. Es mag sein, dass Verteidigung unwillkürlich mit passivem Spiel oder gar drohendem Verlust assoziiert wird und daher Unbehagen hervor­ruft, aber vielerorts kann die Verteidigung durchaus aktiv oder aggressiv geführt, d. h. mit Gegendrohungen verknüpft werden oder im Falle einer erfolgreichen Durchführung den Auftakt eines Gegenangriffs bilden. Das Verdienst von Hans Kmoch besteht darin, den essentiellen Aspekt der Verteidigung in der Schachpartie - aufbauend auf der Lehre von Wilhelm Steinitz - erstmals 1927 in Buchform thematisiert zu haben. Knapp 80 Jahre später liegt dieses Werk nun in der 5. Auflage vor, die zahlreichen Partiebeispiele aus der klassischen Ära wurden in jüngeren Auflagen durch aktuelle Partien ergänzt, so dass der heutige Leser das gesamte Spektrum der Verteidigungs­kunst und deren Entwicklung in über 100 Jahren kennen lernt. Vorwort zur 5. Auflage: Erst sehr spät in der Geschichte unseres Spiels ist die Verteidigung in ihrer ganzen Bedeutung erkannt und einem breiten Schachpublikum bewusst ge­macht worden. Und als sich ein Schachbuch erstmals und ausschließlich dem Thema Verteidigung widmete - es war 1927 mit der Erstausgabe des vorlie­genden Werks - sorgte diese Novität für ein beachtliches Echo aus der damali­gen Schachszene. Bis heute sind Schachbücher zur Vermittlung und Förderung der Verteidigungskunst selten geblieben, so dass der Klassiker von Hans Kmoch, der nun seine 5. Auflage erlebt, auch dem Schachstudenten des 21. Jahrhun­derts einen erheblichen Erkenntnisgewinn verspricht. Johann Joseph Kmoch (* 25.07.1894 + 13.02.1973) - eigentlich nur als Hans Kmoch bekannt - war ein Wiener tschechischer Abstammung, ein durchaus respektabler Schachmeister (Internationaler Meister 1950; Internationaler Schiedsrichter 1951), der nach dem ersten Weltkrieg die Schachschriftstellerei zu seinem Beruf machte und durch etliche Bücher und noch weitaus zahlrei­chere Artikel (auch humoristischer Art) im Gedächtnis der Schachwelt haften blieb. Neben seinem Nachtrag zum "Bilguer" (1930) und seiner Partiensamm­lung zu Rubinstein (1933) zählt Die Kunst der Verteidigung zu seinen bekann­testen Publikationen, sein Spätwerk Die Kunst der Bauernführung (1956; 1967) leidet allerdings doch allzu sehr unter den skurrilen Wortschöpfungen seines Autors. Ansatzweise sind die letzteren auch in der "Verteidigung" zu entdecken (s. Kap. XII), diese "hausgemachte" Terminologie ist aber schlichtweg entbehr­lich und hat zu Recht keine Akzeptanz in der Schachwelt gefunden. Die nach 24 Jahren anstehende Neuauflage der "Verteidigung" (1982; 1978; 1966) wurde wiederum leicht überarbeitet und in der Diktion verbessert, wo es angemessen und ratsam schien - wir hoffen, den Lesefluss hiermit günstig beeinflusst zu haben. Einige weitere Partien wurden aufgenommen, um die Verteidigungskunst mit Beispielen aus neuerer Zeit zu illustrieren. Und nun viel Spaß mit der "Verteidigung" - wenn Sie diese erfolgreich meis­tern, sollten Sie zu einem ebenso erfolgreichen Angriff übergehen können! Dr. Ralf J. Binnewirtz Meerbusch, Sommer 2006

Regulärer Preis: 20,40 €
Die Damenindische Verteidigung
Die Damenindische Verteidigung

Schach konkret ist eine neue Buchreihe über Schacheröffnungen. Es handelt sich dabei nicht um Theoriebücher im herkömmlichen Sinn, sondern um eine Reihe von Lektionen eines Schachexperten, der in der jeweils behandelten Eröffnung über umfassende praktische Erfahrung als Turnierspieler verfügt. Sie werden sich ein fundiertes Verständnis der Eröffnung und der daraus hervorgehenden Mittelspieltypen erarbeiten und auf diese Weise die richtigen Pläne und Züge auch in Ihren eigenen Partien finden. Es ist, als ob Sie mit einem hochkarätigen Schachtrainer am Brett sitzen, der Ihre Fragen beantwortet zu den Plänen für beide Seiten, zu den Ideen hinter bestimmten Zügen und zu dem Wissen, das Sie auf jeden Fall beherrschen müssen. 25 aktuelle, lehrreiche und ausführlich besprochene Musterpartien Einführungen zu den einzelnen Kapiteln mit Beschreibung der Kernpunkte Vollständiger Partien- und Variantenindex Ausführliche verbale Erläuterung der verschiedenen Pläne und Manöver Die Damenindische Verteidigung ist eine wichtige und beliebte Eröffnung auf jedem Spielniveau. Die flexible Stellung des Schwarzen erlaubt es ihm, zwischen einer Reihe solider und dynamischer Strukturen zu wählen. Weiß wiederum kann flexibel reagieren, indem er sich entweder dem Fianchetto des Schwarzen entgegenstellt, oder versucht, durch ein Handgemenge im Zentrum das Tempo zu beschleunigen. Es ist eine Eröffnung mit vielen Feinheiten, und viele der modernen Hauptvarianten beinhalten Züge, die extravagant aussehen, aber von einer tiefen grundlegenden Logik untermauert werden. Peter Wells ist ein englischer Großmeister, der regelmäßig an internationalen Turnieren teilnimmt und in mehreren nationalen Ligen spielt. Er war zweiter in der Britischen Meisterschaft in den Jahren 1991 und 1999 und qualifizierte sich für die Fide K.o.-Weltmeisterschaft im Jahre 1997. Wells hat ausgiebige Werke sowohl über Eröffnungen als auch über Mittelspielstrategie verfasst und ist ein äußerst erfahrener Trainer. ISBN: 978-1-904600-64-0

Regulärer Preis: 14,99 €
Produktgalerie überspringen

Kunden kauften auch

Die Damenindische Verteidigung
Die Damenindische Verteidigung

Schach konkret ist eine neue Buchreihe über Schacheröffnungen. Es handelt sich dabei nicht um Theoriebücher im herkömmlichen Sinn, sondern um eine Reihe von Lektionen eines Schachexperten, der in der jeweils behandelten Eröffnung über umfassende praktische Erfahrung als Turnierspieler verfügt. Sie werden sich ein fundiertes Verständnis der Eröffnung und der daraus hervorgehenden Mittelspieltypen erarbeiten und auf diese Weise die richtigen Pläne und Züge auch in Ihren eigenen Partien finden. Es ist, als ob Sie mit einem hochkarätigen Schachtrainer am Brett sitzen, der Ihre Fragen beantwortet zu den Plänen für beide Seiten, zu den Ideen hinter bestimmten Zügen und zu dem Wissen, das Sie auf jeden Fall beherrschen müssen. 25 aktuelle, lehrreiche und ausführlich besprochene Musterpartien Einführungen zu den einzelnen Kapiteln mit Beschreibung der Kernpunkte Vollständiger Partien- und Variantenindex Ausführliche verbale Erläuterung der verschiedenen Pläne und Manöver Die Damenindische Verteidigung ist eine wichtige und beliebte Eröffnung auf jedem Spielniveau. Die flexible Stellung des Schwarzen erlaubt es ihm, zwischen einer Reihe solider und dynamischer Strukturen zu wählen. Weiß wiederum kann flexibel reagieren, indem er sich entweder dem Fianchetto des Schwarzen entgegenstellt, oder versucht, durch ein Handgemenge im Zentrum das Tempo zu beschleunigen. Es ist eine Eröffnung mit vielen Feinheiten, und viele der modernen Hauptvarianten beinhalten Züge, die extravagant aussehen, aber von einer tiefen grundlegenden Logik untermauert werden. Peter Wells ist ein englischer Großmeister, der regelmäßig an internationalen Turnieren teilnimmt und in mehreren nationalen Ligen spielt. Er war zweiter in der Britischen Meisterschaft in den Jahren 1991 und 1999 und qualifizierte sich für die Fide K.o.-Weltmeisterschaft im Jahre 1997. Wells hat ausgiebige Werke sowohl über Eröffnungen als auch über Mittelspielstrategie verfasst und ist ein äußerst erfahrener Trainer. ISBN: 978-1-904600-64-0

Regulärer Preis: 14,99 €
Rabatt
Erfolgsstrategien Band 2: Felderschwächen
Erfolgsstrategien Band 2: Felderschwächen
Abverkauf als DVD.

Verkaufspreis: 14,95 € Regulärer Preis: 27,90 € (46.42% gespart)