Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Kostenloser Versand ab € 50,00
14 Tage Geld-Zurück-Garantie
Bequemer Kauf auf Rechnung ab der 2. Bestellung

Emanuel Lasker A Reader

Emanuel Lasker A Reader

"I do not accept an absolute limit to my knowledge. I have a zeal to understand that refuses to die."- Emanuel Lasker, 1919

Among great chess masters, Emanuel Lasker (1868-1941) stands unique for the depth and broad scope of his intellect. Most of the game’s world champions have been single-mindedly chess-obsessed, with few outside interests. Lasker, however, was very much a polymath, making major contributions to mathematics and philosophy, plus writing on many other subjects: science, politics, economics, sociology, board games other than chess, etc. All while retaining his chess crown for nearly 27 years, and ranking among the world’s top ten for over four decades.

In this book you get a unique look at Lasker himself - both intellectually and emotionally - through a wide-ranging sampling of his works, with an emphasis on chess but also including much on other topics.

You are invited to enter the mind of this wide-ranging, insightful and outspoken intellect. Lasker was not always right, any more than he always won at the chess board, but he was always interesting.

Taylor Kingston has been a chess enthusiast since his teens. He holds a Class A over-the-board USCF rating, and was a correspondence master in the 1980s, but his greatest love is the game’s history. His historical articles have appeared in Chess Life, New In Chess, Inside Chess, Kingpin, and the Chess Café website. He has edited numerous books, including the 21st-century edition of Lasker’s Manual of Chess, and translations from Spanish of The Life and Games of Carlos Torre, Zurich 1953: 15 Contenders for the World Championship, and Najdorf x Najdorf. He considers the Lasker Reader to be the most challenging and interesting project he has undertaken to date.

ISBN: 978-1-949859-00-3

Eigenschaften "Emanuel Lasker A Reader"
Autor: Kingston Tayler
Einband: Paperback (kartoniert)
Erscheinungsjahr: 1. Auflage 2019
Höhe/Breite: H 24,00 cm / B 17,00 cm
Seitenzahl: 400
Sprache: Englisch

0 von 0 Bewertungen

Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen

Bewerten Sie dieses Produkt!

Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen Kunden.


Produktgalerie überspringen

Kunden haben sich auch angesehen

Tigran Petrosjan
Tigran Petrosjan

Tigran Petrosjan (*1929 †1984) wurde 1963 durch seinen Sieg über den Giganten Mikhail Botwinnik zum neunten Weltmeister in der Geschichte des Schachspiels. Er wehrte eine Herausforderung des deutlich jüngeren Boris Spasski ab, bevor er im Jahr 1969 die Krone an diesen abtreten musste. Über drei Jahrzehnte hinweg gehörte er zur absoluten Weltspitze und belegte noch zwei Jahre vor seinem allzu frühen Tod beste Platzierungen bei Spitzenturnieren. Mit nur 55 Jahren verstarb Tigran Petrosjan in Moskau an einem Krebsleiden.In diesem einzigen deutschsprachigen Buch über den herausragenden Armenier wird nicht nur sein Lebensweg und seine Schachkarriere nachgezeichnet, sondern 70 seiner Partien werden in großer Ausführlichkeit analysiert und kommentiert. Dabei wurde eine Auswahl von 20 eher positionellen und 20 eher taktischen Beispielen getroffen und durch 30 weitere seiner berühmtesten Partien ergänzt.Nach der Lektüre wird der Leser vielleicht nachvollziehen können, warum selbst Botwinnik, der ja seine Gegner auch schachpsychologisch zu durchleuchten verstand, es letztlich nicht vermochte, mit Petrosjans einzigartigem Stil zurechtzukommen.Dieses Buch mit seinen vielen kommentierten Partien ist eine Fundgrube für jeden Spieler – sei es zum Lernen oder Üben, sei es, um sich besser mit der Schachgeschichte vertraut zu machen, oder sei es, um ganz einfach nur bestens unterhalten zu werden.In der Reihe Meilensteine des Schach bewahrt der Beyer-Verlag lange vergriffene Bücher über große Meister des Schachspiels und bedeutende Turniere der Vergangenheit vor dem Vergessen, um sie auch für kommende Generationen von Schachspielern zu erhalten. ISBN: 978-3-95920-031-8

Regulärer Preis: 20,40 €
Schachphänomen Paul Morphy
Schachphänomen Paul Morphy

Paul Charles Morphy gehört, verglichen mit berühmten Zeitgenossen wie Adolph Anderssen oder Howard Staunton, eher zu den ,rätselhaften’ Spielerpersönlichkeiten der Schachgeschichte. Ein solches Schicksal bleibt zumeist jenen Größen vorbehalten, in deren Lebenslauf es früher oder später heißt: zeigte psychische Auffälligkeiten; kapselte sich zusehends ab; wurde schwermütig, ein Sonderling, ein Einzelgänger … Kurz – all jenen, die höchst unfreiwillig die Volksweisheit zu nähren und sie somit am Leben zu erhalten haben, gemäß derer Wahnsinn und Genie dicht beieinander liegen.Nun ist es nicht das Ziel dieses Buch, die mehr oder weniger obskuren Bereiche von Morphys Leben auszuleuchten, schließlich ist es keine psychologische Studie, sondern ein Schachbuch. Und in diesem soll keine Seelenforschung betrieben werden, sondern es soll einzig und allein um eine möglichst verlässliche Beantwortung der Frage gehen, was es denn nun mit dem Schachspieler Morphy tatsächlich auf sich hatte. Zu diesem Zweck hat der Autor – ein Schachhistoriker, dessen Interesse schon immer speziell jenem amerikanischen ,Superstar’ des 19. Jahrhunderts galt, der wohl mit Recht als einer der ,ungekrönten Weltmeister’ angesehen werden darf – nicht nur 100 von dessen aussagekräftigsten Partien zusammengetragen, sondern auch sehr detailliert dessen Lebensweg nachgezeichnet – und zwar von der Entdeckung des Wunderkindes bis hin zu seinem frühen Tod.Das Ergebnis ist ein überaus lebendiger Einblick in einen äußerst interessanten Abschnitt der Schachgeschichte, der es sicherlich nicht verdient hat, schlichtweg in Vergessenheit zu geraten. ISBN: 978-3-95920-020-2

Regulärer Preis: 20,40 €
Bologan's King's Indian
Bologan's King's Indian

The King's Indian Defence is arguably the most ambitious and exciting way to play against 1.d4. Black wants to start an early attack on his opponent's king, relying on the dynamic potential of his position. The KIng's Indian has been a favourite of legendary attacking players such as Mikhail Tal, Bobby Fischer and Garry Kasparov, and remains highly popular at club level. Victor Bologan presents a complete King's Indian repertoire for Black that is much more than just a lucidly explained and very playable set of responses. In many lines he presents two options to handle the Black position. Bologan's explanations are accessible for a wide range of players and he provides the reader with a thorough grounding in the strategic and tactical motifs. White players can benefit from this book as well, since the author looks at all the lines from both sides. During his research, Bologan has found many new ideas and resources. He has also included several offbeat sidelines that will enable you to surprise your opponent. With this book under your belt you can go to your next tournament with confidence. You will win many exciting games with Bologan's King's Indian! Victor Bologan is a world-class Grandmaster. His tournament victories include the Aeroflot Open in Moscow and the Dortmund super-tournament. He is the author of acclaimed opening manuals like 'The Chebanenko Slav', 'The Rossolimo Sicilian' and 'The Powerful Catalan'. His latest publications 'Bologan's Ruy Lopez for Black' and 'Bologan's Black Weapons in the Open Games' became world-wide bestsellers. Grandmaster Glenn Flear on 'The King's Indian' (2009) by Victor Bologan:"Far more than a mere repertoire textbook for club players. An absolute must and a thoroughly enjoyable learning experience." Davide Nastasio, Georgia Chess News:"This book is really comprehensive and written by a player who is really impressive at the theoretical and practical level." CHESS Magazine (UK):“Bologan’s understanding of the King’s Indian is second to few and here he maps out a pretty detailed repertoire for Black against all White’s options.” John Hartmann, Chess Life Magazine:"Bologan’s book has two main strengths. It is concise, and it offers multiple repertoire choices where Kotronias tends to offer just one. That it covers ‘sidelines’ like the English, London and Torre is also very useful. Bologan’s analysis is generally of a high standard." ISBN: 978-9056917203  

Regulärer Preis: 29,95 €
Max Euwe - The Biography
Max Euwe - The Biography

I am certain of victory over Euwe’, said World Champion Alekhine in 1935, and he was hardly the only one to underestimate the Dutchman’s chances. Euwe’s win came as a shock. This magnificent book, filling a gap in the literature of chess, shows that Euwe’s world title was the result of his iron will, his methodical drive and his energetic handling of all aspects of the game. Max Euwe has been called a genius of order and the chess logician. He wrote more than 70 books, many of which are still in print today. By bringing his world title under the aegis of the world chess federation FIDE he profoundly changed the history of chess in the twentieth century. It was Euwe’s diplomatic determination as President of FIDE that saved the Match of the Century in 1972 between Bobby Fischer and Boris Spassky. Alexander Münninghoff tells the unforgettable tale of the fifth World Champion. His gripping story is illuminated by numerous photos and fifty games with the original annotations of Max Euwe. ISBN: 9056910795

Regulärer Preis: 28,65 €
Boris Spasski - Der Leningrad Cowboy
Boris Spasski - Der Leningrad Cowboy

“Boris Spasski – Der Leningrad Cowboy” ist mehr als nur eine Biografie über den 10. Schachweltmeister. Sein Weg zum Schacholymp wird ebenso nachgezeichnet, wie seine historische Niederlage 1972 gegen Bobby Fischer im Match des Jahrhunderts. Über 50 kommentierte Partien, aufgeteilt in 16 Kapitel, begleiten das Schachleben des genialen Russen von seinen Anfängen in den 40er Jahren in Leningrad bis zu seinem letzten Match gegen Viktor Kortschnoi 2009 in Elista. Fast 60 Illustrationen und Karikaturen des Protagonisten ersetzen in diesem Buch die sonst üblichen Mainstream-Fotos und stehen symbolisch für den ausgewiesenen Humor Spasskis. Auch Weggefährten auf der langen Schachreise kommen zu Wort: Die Internationalen Meister Bernd Schneider und Herbert Bastian, der Fidemeister Dirk Paulsen und der bekannte Schachorganisator Hans-Walter Schmitt geben ebenso launische wie charmante Anekdoten aus ihren Begegnungen mit Spasski preis. Zahlreiche Interviews und Statements des Weltmeisters sowie 64 Schachaufgaben aus seinem langen Schachleben runden das Gesamtbild ab. Eine beigefügte CD mit 2300 zum großen Teil kommentierten Partien bietet der Leserschaft zudem die Möglichkeit, sich mit dem schachlichen Vermächtnis des Weltmeisters auseinanderzusetzen. ISBN: 978-3-9819849-3-4

Regulärer Preis: 29,80 €