Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Kostenloser Versand ab € 50,00
14 Tage Geld-Zurück-Garantie
Bequemer Kauf auf Rechnung ab der 2. Bestellung

Eva Moser - Phantasie und Präzision auf dem Schachbrett

Eva Moser - Phantasie und Präzision auf dem Schachbrett

Eva Moser war ein Jahrhunderttalent des österreichischen Schachs. Schon wenige Monate, nachdem sie das Spiel im Alter von zehn Jahren kennengelernt hatte, gewann sie bereits die österreichische Jugendstaatsmeisterschaft. Das wiederholte sie in den folgenden Jahren sieben Mal. 1998 konnte sich die junge Kärntnerin mit der Silbermedaille bei der Europameisterschaft der Mädchen unter 16 Jahren im steirischen Mureck erstmals international in Szene setzen. Ihre Begeisterung für Schach war grenzenlos und so stürzte sie sich mit großem Erfolg in die internationale Turnier- und Open-Szene.
Als erster Österreicherin wurde ihr im Jahr 2003 der Frauen-Großmeistertitel verliehen und 2004 folgte der internationale Meistertitel bei den Männern. Im selben Jahr wurde sie Zweite bei der österreichischen Staatsmeisterschaft der Männer, die in „allgemeine Klasse" umbenannt werden musste, und rückte auf Platz 22 der Weltrangliste der Frauen vor. Zwei Jahre später war ihr erneuter Anlauf zum Staatsmeistertitel von Erfolg gekrönt. Trotz stärkster Konkurrenz kürte sie sich bei der Staatsmeisterschaft 2006 als erste Frau in Österreich zur Staatsmeisterin der allgemeinen Klasse.
Bei der Europameisterschaft der Frauen in Dresden 2007 gelang ihr die Qualifikation zur K.O.-Weltmeisterschaft der Frauen, bei der sie 2008 in der ersten Runde gegen Lilit Mkrtchian denkbar knapp ausschied. Von ihren zahlreichen Turniererfolgen ragt besonders der im Großmeisterturnier von Augsburg 2013/14 heraus, bei dem sie eine erste „männliche" Großmeisternorm erzielte und ihr eine unsterbliche Partie mit fünf Damen am Brett gelang.
Bei all diesen Erfolgen beeindruckte die Art, wie sie sie erreichte. Trotz ihrer freundlichen kollegialen Art war sie am Schachbrett eine „Löwin", die kompromissloses, kämpferisches Schach mit ausgezeichneten Endspielkenntnissen zu verbinden wusste; die Zahl ihrer Remispartien ist sehr gering. Das Studium der Eröffnungstheorie reichte ihr bald nicht mehr, sie begann früh, eigene Wege zu gehen und setzte auf ihre Kreativität. „Phantasie statt Theorie" lautete ihr Motto.
Neben ihrer Schachkarriere schloss Eva Moser das Studium der Betriebswirtschaft ab und arbeitete bis zu ihrem allzu frühen Tod in der Redaktion des österreichischen Schachmagazins „Schach Aktiv".

ISBN: 978-3-95920-130-8

Eigenschaften "Eva Moser - Phantasie und Präzision auf dem Schachbrett"
Autor: Ehn Michael, Jungwirth Kurt, Ragger Markus
Einband: Hardcover (gebunden)
Erscheinungsjahr: 1. Auflage 2020
Höhe/Breite: H 24,00 cm / B 19,50 cm
Seitenzahl: 200
Sprache: Deutsch

0 von 0 Bewertungen

Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen

Bewerten Sie dieses Produkt!

Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen Kunden.


Produktgalerie überspringen

Kunden haben sich auch angesehen

Phantasie statt Theorie 1.d4 c5!
Phantasie statt Theorie 1.d4 c5!

Wer kennt das nicht? Man hat sich stundenlang mit einer Variante beschäftigt, doch der Gegner weiß einen Zug mehr. Oder man fühlt sich perfekt vorbereitet - und der Gegner weicht bereits im ersten Zug ab. Mit Eva Mosers DVD über 1.d4 c5 drehen Sie den Spieß um: Nun sind Sie derjenige, der dem Gegner bereits ab dem ersten Zug Kopfzerbrechen bereitet! Theoriekenntnisse sind dazu nicht vonnöten; in den Vordergrund treten Kreativität und Stellungsgefühl. Und genau hier setzt Eva Moser an: Anhand ausgewählter Partien werden strukturelle Besonderheiten - hauptsächlich aus schwarzer Sicht - ebenso ausführlich erklärt wie typische Pläne und Ideen sowie häufige taktische Motive. Im Anschluss kann das erworbene Wissen gleich in einem interaktiven Test einer Prüfung unterzogen werden, - mit Videofeedback zu Ihren Lösungsvorschlägen! Für Schwarzspieler, die auf das Auswendiglernen von Eröffnungstheorie verzichten möchten, aber trotzdem aktives Spiel anstreben, ist nach 1.d4 der Antwortzug 1...c5 ein heißer Tipp! Trainings-Videos: ca. 4 Stunden. ISBN: 978-3-86681-378-6

Regulärer Preis: 27,90 €
SchachTraining - Entwicklung, Inhalte, Methoden & Ideen und Anregungen für die Praxis
SchachTraining - Entwicklung, Inhalte, Methoden & Ideen und Anregungen für die Praxis

Abertausende Bücher wurden bereits zum Thema Schach geschrieben, der Großteil davon behandelt die unzähligen Schacheröffnungen. Doch zur Rolle des Schachtrainers und zum Lernen und Lehren von Schach findet sich fast nichts. Dieses Buch hilft, diese Lücke ein wenig zu schließen.Es bietet: Schachtrainern und –lehrern einen Überblick über die verschiedenen Bereiche des Trainings sowie Anregungen für ihren Unterricht; Allen, die sich im akademischen Bereich mit Schach beschäftigen, eine Start-Plattform, die weiteres arbeiten zum Thema erleichtert.Hier ein kurzer Überblick über die wichtigsten Themen:Entstehung und Entwicklung des Schachtrainings von den Ursprüngen bis zum Zeitalter der DigitalisierungTrainingsinhalte für die jeweiligen SpielstärkeklassenWie kann man Spielstärke und Entwicklungspotential bewerten?Eine kritische Betrachtung zu Wert und Möglichkeiten des TaktiktrainingsUnterschied zwischen Schach- und Körpertraining: Ist Schach ein Sport?SchachstrategieIdeen, Techniken & Methoden zur Verbesserung des SchachtrainingsInnere und äußere VerbalisierungTotal ImmersionDie Analyse - das stärkste Werkzeug zur Verbesserung"Learning by Playing"SchachpsychologieMentaltrainingDas TrainergesprächDoping & CheatingDas Image des SchachspielsTalent & TalententwicklungDie 10000 Stunden Regel: Kann wirklich Jeder ein Schachmeister werden? Schach und SoziologieSchach im Internet: Spielen und TrainierenTrainingsmaterial erstellenDie Behandlung zahlreicher weiterer Punkte und Fragen sowie ein Überblick über die zugrundeliegende Schachliteratur runden die ganzheitliche Betrachtung des Themas ab.

Regulärer Preis: 26,80 €
Meine unvergessenen Partien
Meine unvergessenen Partien

Vlastimil Hort hat viele, nicht mehr zu zählende Schachpartien in seinem bisherigen Leben ausgetragen, ob bei Wettkämpfen, Turnieren, Simultanen oder im privaten Umfeld. Jede für sich hat er ernst genommen und bis zum Ende gespielt. Aber es gibt einige, die ihm bis heute noch im Kopf herumschwirren, die ihn nicht zur Ruhe kommen lassen, die sein Schach-Leben schicksalhaft beeinflusst haben.Nun, mittlerweile im 80sten Lebensjahr, ist es höchste Zeit, einen Teil dieser Partien aufs Papier zu bringen, so Vlastimil Hort.

Regulärer Preis: 24,00 €
Ticken Schachspieler anders?
Ticken Schachspieler anders?

In ihrem Erstlingswerk stellt Vera Jürgens - Großmeisterin und Nationalspielerin - ihr feines psychologisches Einfühlungsvermögen unter Beweis: Zielsicher entlarvt sie in diesem voller Hintersinn geschriebenen Lesebuch die Sonderbarkeiten der Schachspieler und gibt mit ihren Einblicken zugleich den leidgeprüften Angehörigen von Schachspielern wertvolle Lebenshilfe! Ob wichtige "Verhaltensmaßregeln" für mitreisende Ehepartner auf Schachturnieren, Psychokrieg am Brett oder Frustbewältigung nach Niederlagen; alles wird zielsicher durch den Kakao gezogen, passend ergänzt durch die wie immer trefflichen Karikaturen von Frank Stiefel. Doch auch ernste Inhalte stehen zur Diskussion, z.B. ob Schachspieler wirklich intelligenter sind, oder ob Schach ein legitimer Lebensinhalt sein darf. Auch hier spricht die Autorin in großartiger Weise aus dem kollektiven Gedächtnis der Schachfamilie - Erkenntnisse, die jeder leidenschaftliche Schachspieler spontan unterschreiben wird, die aber noch niemals offen ausgesprochen wurden! Vera Jürgens wurde 1969 in Bulgarien geboren. Als mehrfache Mädchen- und Damenmeisterin des Landes nahm sie mit der heimischen Nationalmannschaft an zwei Schacholympiaden teil. Später, nach ihrer Heirat mit einem deutschen Schachspieler, vertrat sie 2006 die Bundesrepublik in Turin. Daneben tat sie sich u.a. als Übersetzerin der Bücher von Exweltmeister Khalifman hervor. ISBN: 978-3-931192-35-8

Regulärer Preis: 13,20 €