Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Kostenloser Versand ab € 50,00
14 Tage Geld-Zurück-Garantie
Bequemer Kauf auf Rechnung ab der 2. Bestellung

Gewinnen gegen das klassische Slawisch

Gewinnen gegen das klassische Slawisch

Diese DVD bietet Weiß ein vollständiges Repertoire gegen die klassische Slawische Variante, einer beliebten Eröffnung, in der Schwarz eine ganze Reihe von Plänen zur Auswahl hat. Weiß verfügt oft über Raumvorteil, aber um den in einen konkreten Vorteil zu verwandeln, muss er die typischen strategischen und taktischen Motive der Eröffnung kennen und ein Gefühl für die Nuancen der Stellung entwickeln. Die Videos auf dieser DVD bieten Weiß ein Repertoire mit konkreten Varianten gegen alle beliebten Züge des Schwarzen und erläutern zugleich typische strategische und taktische Motive sowie verborgene Feinheiten der slawischen Strukturen. Dadurch bleiben die konkreten Varianten besser im Gedächtnis und man weiß, worauf es ankommt, wenn sich die Theorie weiter entwickelt. Die Mehrzahl der Videos sind interaktiv und enthalten typische taktische Aufgaben, damit der Leser das Material besser verstehen und erinnern kann. Zusätzliche Datenbanken mit einer Fülle von Informationen enthalten die in den Videos gezeigten Analysen und ausführlich analysierte Modellpartien.

  • Videospielzeit: 6 Std. 34 min (Deutsch) 
  • Interaktiver Taktiktest mit Videofeedback 
  • Datenbank mit 50 Modellpartien
  • 2 Artikel über Slawisch von Mihal Marin aus ChessBase Magazin
  • Mit ChessBase Reader

ISBN: 978-3-86681-517-9

Eigenschaften "Gewinnen gegen das klassische Slawisch"
Autor: Marin Mihail
Niveau: Profi, Turnierspieler
Sprache: Deutsch, Englisch

0 von 0 Bewertungen

Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen

Bewerten Sie dieses Produkt!

Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen Kunden.


Produktgalerie überspringen

Kunden haben sich auch angesehen

Das Verständnis des Mittelspiels im Schach
Das Verständnis des Mittelspiels im Schach

Der dreifache Weltmeister im Lösen von Schachproblemen hat die nützlichsten Mittelspielkonzepte und -kenntnisse in 100 Lektionen für jedermann verständlich zusammengefasst. Mit diesem wichtigen Werk widmet sich John Nunn dem Mittelspiel - der Phase des Kampfes, in der die meisten Partien entschieden werden, jedoch auch diejenige, die in der Schachliteratur eher stiefmütterlich behandelt worden ist. Mit der überragenden Klarheit, für die er bekannt ist, zerlegt Nunn komplexe Probleme in überschaubare Einzelteile. So wird beim Angriffsspiel gezeigt, wie man entscheidet, wo der Angriff stattfinden soll, und mit welchen speziellen Methoden man dem feindlichen König nachstellen kann. Im Rahmen des Positionsspiels werden die maßgeblichen strukturellen Aspekte und das Zusammenspiel von Figuren und Bauern erläutert. Nunn erklärt, wann bestimmte Figuren besser sind als andere, und wie man sich diese Erkenntnis am Brett zunutze macht. Dem Leser wird es nie an einem Plan mangeln, welcher Stellungstyp auch immer entstehen mag. Jede Lektion umfasst zwei inspirierende Beispiele aus dem modernen Schach, objektiv kommentiert und mit besonderem Augenmerk auf den hauptsächlichen instruktiven Schwerpunkten. Die Ideen für beide Seiten werden herausgestellt, damit man nicht nur ein klares Bild darüber bekommt, wie man typische Pläne vereitelt, sondern auch, wie man sie entwickelt. Dr. John Nunn ist eine der angesehensten Persönlichkeiten in der Schachwelt und gehörte fast zwanzig Jahre lang zu den führenden Großmeistern der Welt. Er hat bei Schacholympiaden vier Goldmedaillen gewonnen und belegte im Weltcup 1989 den sechsten Platz. Er ist ein renommierter Autor, dessen Werke in mehreren Ländern die Auszeichnung "Buch des Jahres" gewonnen haben. In den Jahren 2004, 2007 und 2010 wurde er vor vielen früheren Champions als Weltmeister im Problemlösen gekürt. ISBN: 978-1-906454-38-8

Regulärer Preis: 25,10 €
ChessBase 18 - Startpaket
ChessBase 18 - Startpaket

Das Produkt ist nur als Download erhältlichChessBase ist die persönliche Schach-Datenbank, die weltweit zum Standard geworden ist. Und zwar für alle, die Spaß am Schach haben und auch in Zukunft erfolgreich mitspielen wollen. Das gilt für den Weltmeister ebenso wie für den Vereinsspieler oder den Schachfreund von nebenan.Neu in Chess Base 18:INSPIRIERENDERdurch Stilanalyse von Spielern und Suche nach strategischen ThemenINTEGRATIVERdurch die Einbindung von Lichess und die API zu chess.com INFORMATIVER durch Abgleich von Lichess AccountsINDIVIDUELL PERFORMANT UND MOBILdurch neue Cloud Engine-Technik und ChessBase mobile AppSTILANALYSE VON SPIELERN: Wie tickt Ihr nächster Gegner? ChessBase 18 erkennt aus dem Partiematerial „Manischer Angreifer, der alles riskiert“, „Starker Endspielkenner mit großem Kampfgeist“, „Abtauscher mit zu hoher Remisquote“ u.v.m.SUCHE NACH STRATEGISCHEN THEMEN: Finde Partien mit einem packenden Königsangriff oder zu den Themen: Verteidigung, Raumvorteil, Starkes Feld, Spiel am Damenflügel u.a. – Trainings- und Anschauungsmaterial in Hülle und Fülle!ZUGRIFF AUF 6 MRD. LICHESS-PARTIEN, extrem schnell über ChessBase Database-Server.CHESS.COM-PARTIEN mit eingebauter API herunterladen, komfortabel und schnell!SPIELERVORBEREITUNG DURCH ABGLEICH MIT LICHESS-PARTIEN: Zuordnung von Lichess-Accounts über statistischen Abgleich liefert tiefe Einblicke für die Gegnervorbereitung!EINGEBAUTE CLOUD-ENGINE: Unterwegs auf Notebook oder Surface die Power aus der Cloud nutzen, passende Engine mieten und gleichzeitig den eigenen Akku schonen! Mit Gratis-Flatrate für Premium-User*CHESSBASE MOBILE: Die App für unterwegs – Zugriff auf die eigenen Cloud-Datenbanken, Eröffnungsvorbereitungen und die ChessBase Online-Datenbank mit über 12 Mio. Partien!*WEITERE NEUERUNGEN: Druck von QRCodes für Partien und Stellungen. Oberfläche im neuen Design. Alle Icons neu. Iconfarben passen sich an Designthema an. Bessere Anzeigen bei Referenzsuche (z.B. Filter für Elo und Jahr oder Remisbreite). Schnellere Partieeingabe durch Sprechen u.v.m. Das ist im Startpaket enthalten:ChessBase 18 ProgrammBig Database 2025Partienservice bis 31.12.2025Zugriff auf die ChessBase Online Datenbank (über 12 Millionen Partien)*Halbjahres-Abo für ChessBase Magazin (3 Ausgaben)ChessBase Premium-Mitgliedschaft (12 Monate)* Nur in Verbindung mit einem ChessBase Premium-Account, der beim Kauf von CB18 enthalten ist (1 Jahr). Das gilt auch für den CB18-Zugriff auf die ChessBase Online-Datenbank.

Regulärer Preis: 249,90 €
Versandkostenfrei
Erste Schritte im Endspiel
Erste Schritte im Endspiel

Die Anforderungen an den Schachspieler sind insgesamt dramatisch gestiegen. Die Tage mit langen Bedenkzeiten oder gar mit Hängepartien sind passé. Das moderne Schach entspricht einem sportlichen Wettkampf, der in aller Regel ohne Unterbrechung zu Ende gebracht wird. Das bedeutet auch, dass gute Endspieltechnik wichtiger ist als je zuvor! Am Brett kann einem niemand helfen; da ist jeder auf sich selbst gestellt! Und wer ein starker Schachspieler werden will, muss das Endspiel studieren. So einfach ist das. Die DVD „Erste Schritte im Endspiel“ stellt ein Rahmenkonzept vor, dass Vereinsspielern sich schachlich zu verbessern hilft. Besonders geeignet ist der Videokurs für DWZ unter 1600 und natürlich für alle ehrgeizigen Nachwuchstalente. Wer die auf der DVD präsentierten Schlüsselideen verinnerlicht, wird bei seinen ersten Schritten im Endspiel automatisch in die richtige Richtung gelenkt und kann rasch Fortschritte erzielen. Video-Spielzeit: 3 Std. 12 min (Englisch). ISBN: 978-3-86681-368-7

Regulärer Preis: 27,90 €
Meine besten Partien
Meine besten Partien

Der 1935 geborene Dresdner Großmeister ist durch die vielen Erfolge seiner langen Karriere bereits zur lebenden Legende geworden. Er hat zahlreiche starke Turniere und 11 DDR-Meistertitel gewonnen und damit einen Rekord für die Ewigkeit aufgestellt. Im Weltmeisterschaftszyklus 1970-72 scheiterte er nur knapp und unglücklich an Bent Larsen, der daraufhin gegen Fischer mit 0:6 verlor. Auf der DVD präsentiert Wolfgang Uhlmann 20 seiner besten Partien auf Video darunter seine 5 Siege gegen die Weltmeister Botvinnik, Smyslov, Fischer, Anand sowie Khalifman und lässt viele unvergessliche Reiseerlebnisse noch einmal Revue passieren. Für diese DVD hat Großmeister Karsten Müller alle Beispiele mit dem Computerprogramm Fritz geprüft, so dass die alte Zeit quasi direkt auf die neue trifft, was den Reiz der ursprünglichen Analysen Uhlmanns nochmals erhöht. Partienliste: Uhlmann – Botvinnik, Olympiade Varna 1962 Uhlmann – Smyslov, Hastings 1972 Uhlmann – Anand, Amsterdam 1990 Uhlmann – Khalifmann, Bundesliga 1992/93 Geller – Uhlmann, Amsterdam 1970 Speelman – Uhlmann, Leningrad 1984 Farago – Uhlmann, Leipzig 1975 Unzicker – Uhlmann, Olympiade Varna 1962 Uhlmann – Ujtumen, Interzonal Mallorca 1970 Kostro – Uhlmann, Polen – DDR 1974 Padevsky – Uhlmann, Amsterdam 1972 Uhlmann – Schmidt, Polanica Zdroj 1967 Savon – Uhlmann, Skopje/Ohrid 1968 Radulov – Uhlmann, Albena 1983 Prandstetter – Uhlmann, Decin 1977 Uhlmann – Osmanovic, Decin 1979 Fischer – Uhlmann, Buenos Aires 1960 Uhlmann – Larsen, Hastings 1972 Uhlmann – Schoene, Deutschland 1991 Hamann – Uhlmann, Halle zt 1963 Bonus-Datenbank mit über 3.400 Uhlmann-Partien! Spielzeit: 7 h 38 min ISBN: 978-3-86681-315-1

Regulärer Preis: 29,90 €
Versandkostenfrei
Slawische Verteidigung - Ein modernes Repertoire
Slawische Verteidigung - Ein modernes Repertoire

Die slawische Verteidigung (1.d4 d5 2.c4 c6) gilt als eine der zuverlässigsten Antworten für Schwarz gegen geschlossene Eröffnungen. Sie ist grundsolide und zugleich sehr flexibel. Martin Breutigam hat die Erfahrungen aus Hunderten von klassischen und aktuellen Meisterpartien in 20 Clips verdichtet: Ein komplettes Repertoire für Schwarz gegen die Zugfolge 1.d4 d5 2.c4 bzw. 2.Sf3 Sf6 3.c4. Thema dieser DVD ist das so genannte klassische Slawisch mit dem Leitmotiv, den Läufer c8 möglichst frühzeitig auf das Feld f5 bzw. g4 zu entwickeln, beispielsweise in Hauptvarianten wie 1.d4 d5 2.c4 c6 3.Sf3 Sf6 4.Sc3 dxc4 5.a4 Lf5 oder 1.d4 d5 2.c4 c6 3.Sf3 Sf6 4.e3 Lg4. Auch gegen andere gängige Systeme stellt der Internationale Meister nachhaltige Konzepte vor, etwa gegen das Tolusch-Geller-Gambit (4.Sc3 dxc4 5.e4), die Abtauschvariante (3.cxd5) oder respektable Nebenvarianten wie 4.Dc2. Anschließend kann man das erworbene Wissen überprüfen bzw. vertiefen: in interaktiven Testaufgaben und weiteren Modellpartien. Videospielzeit: 5 Stunden 38 Minuten (deutsch)  Interaktiver Abschlusstest mit Video-Feedback  Extramaterial: Exklusive Datenbank mit 50 Modellpartien  Mit CB 12 – Reader Martin Breutigam, Jahrgang 1965, schreibt als Journalist und Kolumnist für verschiedene Tageszeitungen, u.a. für die „Süddeutsche Zeitung“ und den „Tagesspiegel“. Der Internationale Meister hat mehrere Schachbücher veröffentlicht, z.B. „Todesküsse am Brett“ und „Himmlische Züge“ (Verlag Die Werkstatt). Bei Chessbase ist u.a. seine Taktik-Trilogie erschienen („Kombinieren lernen“, „Muster der Meister“, „Die Techniken im Opferangriff“) sowie einige Eröffnungs-DVDs aus der Reihe „Ein modernes Repertoire“ („Trompowsky-Angriff“, „Tarrasch-Verteidigung“, „Reti-Eröffnung“). ISBN: 978-3-86681-490-5

Regulärer Preis: 29,90 €