Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Kostenloser Versand ab € 50,00
14 Tage Geld-Zurück-Garantie
Bequemer Kauf auf Rechnung ab der 2. Bestellung

Holländisch - richtig gespielt

Holländisch - richtig gespielt

Es waren wohl die Analysen des holländischen Meisters Elias Stein (1748-1812) zur Eröffnung 1.d4 f5, veröffentlicht in seinem Buch „Nouvel essai sur le jeu des échecs, avec des réflections militaires relatives à ce jeu“ (Den Haag 1789), die zur Namensgebung der Holländischen Verteidigung geführt haben. Zwei erste Partien mit der Zugfolge 1.d4 f5 (2.c4 Sf6 3.Sc3 e6, Jaenisch – v.d. Lasa) sind uns aus dem Jahre 1842 überliefert. Im 19. Jahrhundert lange Zeit als einzige ernsthafte Alternative zu 1… d5 gehandelt, war Holländisch verpönt in der von Steinitz und Tarrasch geprägten Ära des soliden Positionsspiels, bis diese Verteidigung bei den Hypermodernen in den 1920er Jahren eine mühsame Wiedergeburt erlebte. Danach hat sich Holländisch trotz wechselhafter Popularität einen festen Platz im Repertoire zahlreicher Meister, bis hin zu Groß- und Weltmeistern, erobert. Auch heute erfreut sich die „holländischen Waffe“ einer steigenden Beliebtheit, die gelegentlich sogar von Magnus Carlsen hervorgeholt wird.
Holländisch gilt gemeinhin als scharfe Eröffnung für den kämpferisch eingestellten Spieler, der nicht das positionelle Gleichgewicht wahren will, sondern mit 1... f5 auf die Beherrschung des Königsflügels abzielt und einen eigenen Weg sucht, die der Eröffnung innewohnenden Chancen zu seinen Gunsten zu nutzen.

FIDE-Meister Jerzy Konikowski und der Internationale Meister Olaf Heinzel behandeln in diesem Buch alle aussichtsreichen holländischen Systeme und Varianten, die es dem Leser gestatten, ein schlagkräftiges Repertoire nach eigenen Vorlieben aufzubauen. Der zweite Teil des Buchs präsentiert 50 kommentierte Partien, die die Zusammenhänge zwischen der Eröffnung und den nachfolgenden Partiephasen illustrieren.

ISBN: 978-3-940417-64-0

Eigenschaften "Holländisch - richtig gespielt"
Autor: Konikowski Jerzy
Einband: Hardcover (gebunden)
Erscheinungsjahr: 2014
Seitenzahl: 183
Sprache: Deutsch

0 von 0 Bewertungen

Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen

Bewerten Sie dieses Produkt!

Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen Kunden.


Produktgalerie überspringen

Kunden haben sich auch angesehen

The Dutch
The Dutch

Dangerous Weapons is a series of opening books which supply the reader with an abundance of hard-hitting ideas to revitalize his or her repertoire. In this book, three opening experts take a revolutionary look at the Dutch Defence, one of Black's most ambitious answers to 1 d4. Instead of analysing the well-trodden main lines they concentrate on fresh or little-explored variations, selecting a wealth of 'dangerous' options for both colours. Whether playing White or Black, a study of this book will leave you confident and fully-armed, and your opponents running for cover! THE DUTCH DEFENCE IN A COMPLETELY NEW LIGHT PACKED WITH ORIGINAL IDEAS AND ANALYSI5 IDEAL LINES TO SHOCK YOUR OPPONENTS Preface: The Dutch is one of Black's most dynamic defences to 1 d4, and lends itself rather well to early creativity. Hence it supplies plenty of good material for the Dangerous Weapons player, no matter which side of the board they are on. Nowadays White's main anti-Dutch weapons (2 e4, 2 Nc3 and 2 Bg5) are quite well documented, but they are by no means his only choices. Indeed, those looking for a stand-alone line against 1 d4 f5 could do far worse than any of 2 Qd3!?, 2 Nf3 followed by 3 h3, and even 2 Nh3!?. White really can steer the game into un­charted waters early on, but so too can Black - 2 Bg5 h6 3 Bh4 g5 4 e4 Rh7!? being a major case in point. In terms of the main line Dutch, Black has three popular methods: the solid and fairly easy-to-handle Stonewall, which we don't touch upon; the long underrated Classical variation, with which we present both a new wrinkle and up-to-date cov­erage of Black's best option; and the Leningrad where the so-called Christmas Tree variation has been causing White no end of problems of late. This has been a very enjoyable project to edit, and I've been most impressed by the discoveries of both of my co-authors. In terms of who wrote what, Leningrad guru James Vigus supplied chapters 7 and 8; Simon Williams covered the aggressive ideas which one will find in all of chapters 1, 4, 5,10 and 11; and I penned the rest (chapters 2, 3, 6, 9 and 12). Finally, some further thanks are due to both Norman Stephenson and David Vigorito for their invaluable help with this work. Richard Palliser, York, October 2009 ISBN: 978-1-857446-24-1

Regulärer Preis: 22,50 €
Randspringer Quixotische Schacheröffnungen Band 1
Randspringer Quixotische Schacheröffnungen Band 1

FRITZ furzt ... ... laut und vernehmbar, wenn Rainer Schlenker seine quixotischen Eröffnungen zum Besten gibt. Vor einigen Jahren hat er seinen "Arbeitsplatz" von Turniersälen und Vereinsheimen in örtliche Kaffeehäuser und sonstige Wärmestuben verlegt. Dort findet er regelmäßig spielstarke Versuchskaninchen, die er am Brett meist kunstvoll zerlegt. Sein Handwerkszeug stammt noch aus höheren Gefilden, beispielsweise der 2. Bundesliga und der nationalen und internationalen Turnierarena; manche seiner hier veröffentlichten Eröffnungsideen erblickten aber erst vor Kurzem das Licht der Welt. Das Buch soll als Anregung und Hilfestellung für alle experimentierfreudigen und mutigen Spieler dienen, die sich von neuen Ideen inspirieren lassen wollen. Vorhang auf! ISBN: 978-3947648153

Regulärer Preis: 15,50 €
Königsgambit - richtig gespielt
Königsgambit - richtig gespielt

Das Königsgambit gehört zu den spannendsten und ältesten Eröffnungen der Schachgeschichte. Mit den Zügen 1.e4 e5 2.f4 opfert Weiß bewusst Material, um das Zentrum zu erobern und rasch einen Königsangriff einzuleiten. Diese aggressive Eröffnung eignet sich nicht nur als gefährliche Überraschungswaffe, sondern verspricht auch in der Praxis schöne Erfolge. Ihre Vorteile auf einen Blick Strategische Ideen: Wie Weiß das Zentrum kontrolliert und Angriffschancen aufbaut. Historische Tiefe: Von Lucena (1497) über Ruy Lopez bis zur „Unsterblichen Partie“ Anderssen–Kieseritzky. Aktuelle Praxis: Auch moderne Weltklassespieler nutzen das Königsgambit in ihrem Repertoire. Umfassend aktualisiert: Vollständig überarbeitete Neuauflage der Ausgabe von 2012. Erfahrene Autoren: FM Jerzy Konikowski und CCM Uwe Bekemann, beide renommierte Schachtheoretiker. Über das Buch Die Autoren analysieren klassische und moderne Varianten und zeigen, warum das Königsgambit trotz seiner langen Geschichte nichts an Reiz verloren hat. Mit vielen Partiebeispielen – von der Romantik bis zur Gegenwart – erhalten Sie ein praxisnahes Repertoire, das Angriffslust und Kreativität belohnt. Fazit: Dieses Buch stattet Sie mit einer faszinierenden und zugleich effektiven Eröffnungswaffe aus, die Spielspaß und Erfolge gleichermaßen verspricht. Jetzt bestellen und die Kraft des Königsgambits für Ihr eigenes Spiel nutzen!

Regulärer Preis: 23,50 €
Caro-Kann-Verteidigung - richtig gespielt
Caro-Kann-Verteidigung - richtig gespielt

Das moderne Schach wird durch beidseitiges Streben nach möglichst kompliziertem und dynamischem Spiel geprägt. Aus dieser Perspektive mag die Caro-Kann-Verteidigung von ihrer Struktur her etwas passiv wirken. Tatsächlich signalisiert sie dem Gegner in etwa folgende Philosophie: „Ich habe kein Interesse daran, bereits in der Eröffnung zu gewinnen – und womöglich auch noch spektakulär. Allerdings habe ich erst recht kein Interesse daran, aus dem Stand über den Haufen gerannt zu werden." Wer einen solchen Spielansatz mit Begriffen wie ''Feigheit' oder gar 'Remisschieberei' in Verbindung bringt, ist womöglich nur deswegen so negativ gestimmt, weil er solche Schwierigkeiten damit hat, gegen diese verflixte Verteidigung zu gewinnen. Und außerdem werden mit der Caro-Kann-Verteidigung sicherlich nicht weniger Glanzpartien gespielt als mit anderen Eröffnungen. In diesem Sinne lässt der Autor, Anatoli Karpow, im Hintergrund den unausgesprochenen Kommentar anklingen: „Es ist doch völlig unwichtig, was meine Gegner über meine Eröffnung denken, wenn diese in nicht unerheblichem Maße dazu beigetragen hat, dass ich fast zwanzig Jahre lang Weltmeister und einer der erfolgreichsten Turnierspieler aller Zeiten war."

Regulärer Preis: 20,40 €
Schachkassette magnetisch, Königshöhe 45 mm, Feldgröße 25 mm

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Schachkassette magnetisch, Königshöhe 45 mm, Feldgröße 25 mm

Figuren: Design Staunton, Sheesham und Buchsbaum, Filzsockel, magnetisch, König 45 mm. Kassette: Sheesham und Buchsbaum, Intarsien, Zierader, Magnetverschluss, Maße 255 x 255 x 45 mm, Feldgröße 25 mm.

Regulärer Preis: 59,99 €