Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Kostenloser Versand ab € 50,00
14 Tage Geld-Zurück-Garantie
Bequemer Kauf auf Rechnung ab der 2. Bestellung

King´s Indian Killer: The Harry Attack

King´s Indian Killer: The Harry Attack

Do you want a simple and practical method to counter Black’s kingside fianchetto defences after 1 d4? A line that takes the initiative from a very early stage and creates difficult practical problems? If so, then The Harry Attack (1 d4 Nf6 2 c4 g6 3 h4!) is for you.
At first this looks like some sort of joke or, at the very least, a weird outlandish line. Aren’t we all taught to focus on development and control of the centre in the early stages? What’s 3 h4 got to do with that?
Perhaps surprisingly, this is a very difficult line for Black to counter effectively. This applies not just in practical play but also theoretically, where it is far from straightforward for Black even to find a route to equality. And when Black gets it wrong they are often on the receiving end of a very unpleasant miniature.
You may be thinking that surely the best chess engines can show how to counter this line? No! One of the unexpected features of leading engine play is their enthusiasm for shoving the h-pawn up the board and they fully concur that 3 h4! is a very decent move for White. Many leading players have taken the hint and 3 h4 is frequently seen at elite level.
Richard Palliser and Simon Williams (the GingerGM) provide a thorough guide to this fascinating line. They show how to adapt when Black chooses a King’s Indian set-up, a Grünfeld set-up, a Benoni set-up or even plays in Benko style.
The Harry Attack is easy to learn and is perfect for unsettling players steeped in the theory of their favourite Indian defences.
Eigenschaften "King´s Indian Killer: The Harry Attack"
Autor: Palliser Richard , Williams Simon
Einband: Paperback (kartoniert)
Erscheinungsjahr: 1. Auflage 2023
Höhe/Breite: H 24,00 cm / B 17,00 cm
Seitenzahl: 240
Sprache: Englisch
003 About the Authors 
005 Bibliography
006 Preface – Simon Williams
008 Introduction
011 1) Model Games
054 2) The Basic Repertoire
065 3) Grünfeldesque Lines
103 4) Black Obstructs Harry
125 5) Other Third Move Alternatives to 3...Bg7
171 6) King’s Indian Style: 3...Bg7
199 7) The Main Line: 3...Bg7 and 6...c5
232 Afterword: 3 h4 Versus the Modern
234 Index of Variations
238 Index of Complete Games

0 von 0 Bewertungen

Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen

Bewerten Sie dieses Produkt!

Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen Kunden.


Produktgalerie überspringen

Kunden haben sich auch angesehen

Königsindische Geheimnisse
Königsindische Geheimnisse

Ideal für jeden, der die Grundlagen des Königsinders verstehen will. Der Königsinder ist eine der aufregendsten Verteidigungen im Schach und wird von ehrgeizigen und aggressiven Spielern bevorzugt. Auf höchstem Niveau war sie eine wichtige Waffe für die Weltmeister Bobby Fischer und Garry Kasparow. In diesem leicht zugänglichen Leitfaden konzentriert sich Großmeister Joe Gallagher wieder auf das Wesentliche des Königsinders und erläutert die Schlüsselprinzipien seiner vielfältigen Abspiele. Zahlreiche Hinweise, Tipps, Warnungen und Aufgaben im ganzen Buch helfen dem aufstrebenden Spieler. Wichtige Strategien, Ideen und taktische Manöver werden für beide Seiten klar dargelegt. Pluspunkte dieses Schachbuches: Benutzerfreundliches Design Gut erklärte Ideen und Geheimnisse des Königsinders Konzentriert auf Schlüsselprinzipien deal für den aufstrebenden Spieler Der Sieger der britischen Meisterschaft von 2001, Joe Gallagher, ist ein englischer Großmeister, der seit einigen Jahren in der Schweiz lebt und regelmäßig für die Schweizer Nationalmannschaft spielt. Seine zahlreichen Bücher haben ihm den verdienten Ruf eines erstklassigen Autors eingebracht. Zu seinen bisherigen Werken zählen u.a. The Magic of Mikhail Tal, The Trompowsky und aus der Reihe STARTING OUT Caro-Kann Geheimnisse. ISBN: 978-3-942383-08-0

Regulärer Preis: 22,50 €
Das d6-Repertoire
Das d6-Repertoire

Vereinsspieler verfügen in der Regel über wenig Zeit für das Studium der Eröffnungstheorie. Ein kleines Repertoire mit soliden Stellungen, nur wenigen forcierten Varianten und einer überschaubaren Zahl beherrschbarer Stellungsbilder ist dabei von großem Vorteil. Das Buch bietet auf 180 Seiten ein komplettes Repertoire für Schwarz, bei dem das Verständnis von Bauernformationen und beiderseitigen Spielideen wertvoller ist, als die Kenntnis konkreter Zugfolgen. Es soll helfen, mit wenig Aufwand das eigene Spiel und die Ergebnisse in der Turnierpraxis zu verbessern! Grundlage bilden die Antoshin-Variante der Philidor-Verteidigung, 1.e4 d6 2.d4 Sf6 3.Sc3 e5 4.Sf3 exd4 5.Sxd4 Le7 und die Altindische Verteidigung, 1.d4 d6 2.Sf3 Sf6 3.c4 Sbd7 4.Sc3 e5. Beide führen zu komplexen Positionen, in denen Schwarz nach zügiger Vollendung der Entwicklung zum Gegenangriff übergeht – meist mit Hilfe einer wirksamen Expansion am Damenflügel durch c7-c6 und b7-b5. Das d6-Repertoire basiert auf Jörg Hickls jahrzehntelangen Erfahrungen im Spitzenschach. Als sehr vorteilhaft erweist sich seine intensive Zusammenarbeit mit der Zielgruppe der Spieler zwischen Elo 1400 und 2200, in deren Anforderungen und spezifische Probleme er bei über 70 Schachreisen und Seminaren tiefe Einblicke gewinnen konnte. Die Autoren legen großen Wert auf einen überschaubaren Umfang sowie gut verständliche und leicht umsetzbare Erläuterungen. GM Jörg Hickl, Internationaler Großmeister seit 1988, spielte nahezu einhundert Mal für die deutsche Nationalmannschaft. Neben diversen Deutschen Mannschaftsmeistertiteln gewann er 1998 die Deutsche Einzelmeisterschaft. Seit mehr als 18 Jahren widmet er sich verstärkt der Durchführung von Schachreisen und dem Training von Vereinsspielern IM Dr. Erik Zude, Internationaler Meister seit 2006, gewann 1989, 2009 und 2014 die hessische Einzelmeisterschaft sowie zahlreiche Einzel- und Mannschaftstitel auf Landesebene. Er ist seit mehr als 8 Jahren als Trainer von Jugend- und Vereinsspielern aktiv und spielt für den SV Hofheim in der Bundesliga. ISBN: 978-3-9817134-2-8

Regulärer Preis: 23,90 €
Königsindische Verteidigung lesen - verstehen - spielen
Königsindische Verteidigung lesen - verstehen - spielen

Was braucht der Schachspieler, wenn er die Spielregeln beherrscht, aber in zu vielen Partien bereits in der Eröffnungsphase in Schwierigkeiten gerät? Diese Frage stand im Mittelpunkt, als unsere Autoren das Material für dieses Buch zusammengestellt und ihre Arbeit begonnen haben. Herausgekommen ist ein Werk, das die Königsindische Verteidigung von Grund auf erklärt. Diese Eröffnung wird von vielen Schachfreunden als „Perle der geschlossenen Spiele" bezeichnet. Unsere Autoren leiten den Leser an, diese anspruchsvolle Verteidigung gut und erfolgreich zu spielen, ohne dass er in ein tiefes Studium der Varianten eintreten müsste.Mit diesem Buch erhält der Schachfreund eine Grundlage, die einen auf ihn zugeschnittenen leichten Einstieg in das schwierige und umfassende Umfeld der Eröffnungstheorie ermöglicht. Dabei ist es ohne Bedeutung, ob er sich wenig oder noch gar nicht mit der Eröffnungstheorie des Schachspiels befasst hat.Die hinter den einzelnen Systemen der Königsindischen Verteidigung stehenden Ideen und Pläne werden ausführlich erklärt. Der Leser soll die Chance erhalten, die jeweilige Spielweise richtig zu verstehen und diese nicht nur mit auswendig gelernten Zugfolgen abzuspulen. Selbst einzelne Züge werden nach Sinn und Zweck erläutert, soweit diese nicht ganz offensichtlich sind.Mit den Kenntnissen aus diesem Buch wird es dem Leser leicht fallen, gut in seine praktische Partie zu kommen, um auf dieser Grundlage interessantes, unterhaltsames und Erfolg versprechendes Schach zu spielen.Zugleich geben die Autoren dem Leser ein Grundrepertoire für Weiß und für Schwarz an die Hand, das die wichtigsten Systeme und Varianten der Königsindischen Verteidigung enthält. ISBN: 978-3-95920-100-1

Regulärer Preis: 20,40 €
Fußboden, Bodenbelag, Buch, Publikation, Altar
Statische und Dynamische Stellungsbewertung für Trainer und Spieler Band 1

Schach als Sprungbrett für die Entwicklung der Spielerpersönlichkeit! Schach ist in erster Linie Sport und Spiel, hat jedoch insbesondere bei Jugendlichen die unschätzbare Eigenschaft, spielend enorm wichtige Fähigkeiten zu entwickeln, darunter logisches Denken, Konzentration, Ausdauer und Entscheidungskompetenz. Gutes Schachspielen erfordert Ziele zu setzen und sie konsequent und beharrlich zu verfolgen. Ohne einen guten Plan kann man nicht gewinnen, der aber muss die gegnerischen Züge in Betracht ziehen und falls nötig geändert werden. Das alles und viele weitere Themen werden in diesem Buch angesprochen. Es werden die Möglichkeiten zur Einschränkung der Beweglichkeit gegnerischer Figuren, die DASS-Treppe, die Arten der Übermacht, die Bedeutung und Ausnutzung von offenen Linien und verschiedenen Schwächen, die Abwicklung, die drei Faustregeln, dynamisches Schach, Eselsohr als Angriffsmarke und der Torpedo-Angriff erklärt.Laszlo Mihok ist Diplomingenieur, FIDE-Meister, FIDE-Trainer und Schachbuchautor. Er wurde 1954 in Ungarn geboren und lebte und arbeitete 20 Jahre in Deutschland. Dieses ist sein viertes Schachbuch, das bekannteste ist das Kombinationsbuch „Pawndynamics“. Seit 1976 unterrichtet er Schach, eine Tätigkeit, die ihn schon immer gereizt hat. Als Trainer des Deutschen Schachbundes nahm er an sechs Jugendwelt- und Europameisterschaften teil. Er unterrichtete einige außergewöhnlich talentierte und inzwischen weltbekannte Schachspieler, darunter die junge WGM Ildiko Madl und GM Adam Kozak.In den 1980er Jahren trainierte er WGM Sofia Polgar und war GM Susan Polgars Trainingspartner. Seit dem fünften Lebensjahr seines Sohnes GM Oliver Mihok, der deutscher U8- und ungarischer U12- sowie U12-EU-Meister und Vizemeister bei der U16-Mannschafts-WM wurde, ist er dessen Trainer. In der letzten Zeit ist er als Trainer in Süddeutschland und im Alpenraum tätig, besonders in Württemberg, seine Schüler haben insgesamt mehr als zehn Landesmeistertitel erworben.

Regulärer Preis: 26,80 €