Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Kostenloser Versand ab € 50,00
14 Tage Geld-Zurück-Garantie
Bequemer Kauf auf Rechnung ab der 2. Bestellung

Master Class 15: Viktor Kortschnoi

Master Class 15: Viktor Kortschnoi

Viktor Kortschnoi (1931 – 2016) ist einer der ganz großen Spieler der Schachgeschichte. Schon 1962 qualifizierte er sich erstmals für ein Kandidatenturnier und nahm danach viele Male an weiteren Kandidatenkämpfen zur Weltmeisterschaft teil. Seinen letzten Kandidatenwettkampf spielte er 1983 gegen Kasparov. 
Über Jahrzehnte gehörte Kortschnoi zur absoluten Weltspitze. In den späten 1970er Jahren war er hinter Anatoly Karpov die Nummer zwei in der Weltrangliste. Nachdem Kortschnoi 1976 aus der UdSSR als Dissident geflohen war, lieferte er sich 1978 und 1981 zwei spannende und politisch aufgeheizte Wettkämpfe um die Weltmeisterschaft gegen Karpov. 1978 verlor Kortschnoi nur ganz knapp. Viktor Kortschnoi spielte danach noch bis ins fortgeschrittenen Alter bei vielen Turnieren auf hohem Niveau mit. Er pflegte einen sehr kämpferischen konkreten Stil und war ein Meister der Verteidigung. Gerne nahm er Opfer an oder gewann Material und verteidigte seinen Materialvorteil bis zum Sieg. Kortschnoi hatte herausragende Kenntnisse im Endspiel und war vermutlich der weltbeste Kenner von Turmendspielen. Ein Expertenteam aus vier internationalen Titelträgern zeigt Ihnen strategische Meisterleistungen, wegweisende Endspielmanöver und mustergültige Kombinationen im Videoformat und lässt damit die große Legende der Schachgeschichte noch einmal lebendig werden.
  • Laufzeit: 7 Stunden 49 Minuten (Deutsch)
  • Interaktiver Taktiktest mit Videofeedback
  • „Kortschnoi-Powerbooks“: Das Eröffnungsrepertoire von Viktor Kortschnoi als Variantenbaum
  • Taktik-Training mit 24 Kortschnoi-Partien
  • Extra-Video von Yannick Pelletier

0 von 0 Bewertungen

Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen

Bewerten Sie dieses Produkt!

Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen Kunden.


Produktgalerie überspringen

Kunden haben sich auch angesehen

Versandkostenfrei
Master Class Band 16 - Judith Polgar
Master Class Band 16 - Judith Polgar

Judit Polgar, jüngste der berühmten Polgar-Schwestern, gilt als das größte Schach-Wunderkind und als beste Schachspielerin aller Zeiten. Bereits mit 15 Jahren und 4 Monaten erhielt sie den Großmeistertitel und brach damit den Rekord von Bobby Fischer. Sie war die erste Frau, die eine Elozahl über 2700 erreichte, und zählte auf dem Höhepunkt ihrer Karriere zu den Top Ten der Welt. Sogar Schachlegende Garry Kasparov musste eine Niederlage gegen sie hinnehmen. Ihr aggressiver, taktisch geprägter Stil machte sie zu einer gefürchteten Gegnerin auf höchstem Niveau. Ihre Vorteile auf einen Blick Strategische Meisterleistungen: Lernen Sie aus den Partien und Analysen der besten Frau der Schachgeschichte. Endspielkunst und Taktik: Ein Expertenteam internationaler Titelträger erläutert typische Gewinntechniken und Glanzpunkte. Interaktives Training: Üben Sie mit Taktiktests samt Video-Feedback und verbessern Sie Ihr eigenes Spiel. Umfangreiche Datenbank: Alle Partien von Judit Polgar im Überblick. Technische Details & Inhalte Videospielzeit: ca. 9 Stunden (Deutsch) Extras: Interaktiver Taktiktest mit Video-Feedback Polgar Powerbooks: Das komplette Eröffnungsrepertoire von Judit Polgar als Variantenbaum Taktik-Training: 22 ausgewählte Partien mit Trainingsaufgaben Datenbank: Alle Partien von Judit Polgar enthalten Fazit: Diese DVD vereint Biographie, Training und Inspiration – ein einzigartiger Einblick in das Spiel der besten Schachspielerin aller Zeiten. Jetzt bestellen und die Schachkunst von Judit Polgar hautnah erleben!

Regulärer Preis: 34,90 €
Tipp
Turnierschachbrett aus Kunststoff, Feldgröße 55 mm, weiß/schwarz mit Randbeschriftung, klappbar

Durchschnittliche Bewertung von 4.9 von 5 Sternen

Turnierschachbrett aus Kunststoff, Feldgröße 55 mm, weiß/schwarz mit Randbeschriftung, klappbar

Kontraststark, praktisch und turniergerecht: Dieses klappbare Schachbrett in Weiß/Schwarz mit Randbeschriftung ist die ideale Wahl für alle, die Wert auf gute Sichtbarkeit und einfache Handhabung legen. Perfekt für Schulen, Vereine und das Jugendschachtraining. Ihre Vorteile auf einen Blick Optimale Lesbarkeit: Klare Kontraste in Weiß/Schwarz erleichtern das Spiel. Turnierstandard: Feldgröße 55 mm, geeignet für Figuren mit ca. 93–95 mm Königshöhe. Kompakt & klappbar: Mittig faltbar, ideal für Transport und Aufbewahrung. Langlebig: Verschweißter Weich-PVC mit stabiler Kartoneinlage. Made in Germany: Qualität aus deutscher Fertigung für viele Jahre Einsatz. Fazit: Ein modernes, kontrastreiches Turnierschachbrett für Training und Wettkampf – praktisch, robust und sofort einsatzbereit. Jetzt sichern und von der Qualität made in Germany profitieren!

Regulärer Preis: 9,95 €
Versandkostenfrei
Master Class Band 10: Mikhail Botvinnik
Master Class Band 10: Mikhail Botvinnik

Lernen von einem Weltmeister! Mikhail Botvinnik wurde 1948 Weltmeister und blieb es bis 1963. In dieser Zeit verteidigte er seinen Titel erfolgreich gegen David Bronstein, Vassily Smyslov und Mihail Tal oder holte ihn sich in Revanche-Wettkämpfen zurück. Mit Botvinnik beginnt die systematische wissenschaftliche Arbeitsweise im Schach. Eröffnungen studierte er im Hinblick auf ihre typischen Mittelspielstrukturen und entwickelte dafür erfolgreiche Strategien. Der strategische Ansatz zieht sich wie ein roter Faden durch das Werk von Botvinnik. Der in der Sowjetunion „Patriarch“ genannte 6. Schachweltmeister gründete nach dem Ende seiner aktiven Karriere eine Schachschule und gab sein Wissen an viele gelehrige Schüler weiter. Zu seinen Schülern gehörten unter anderem Garry Kasparov und Vladimir Kramnik.Auf dieser DVD zeigen Großmeister und Experten wie Yannick Pelletier, Mihail Marin, Oliver Reeh und Karsten Müller anhand der Partien von Mihail Botvinnik, wie man im Schach bestimmte Eröffnungen erfolgreich bestreitet, welche Musterstrategien es in bestimmten Strukturen gibt, wie man auch taktische Lösungen findet und wie man Endspiele nach festen Regeln zum Gewinn bringt. Wer seine Partien auf positionellem Gebiet und möglichst ohne taktisches Risiko zum Gewinn führen möchte, findet in den Partien von Mikhail Botvinnik wertvolle Rezepte. Viele seiner Partien gehörten zu Zeiten der „sowjetischen Schachschule“ zur Grundausbildung junger Schachspieler in Strategie und Endspielführung und sind auch heute noch als Wegweiser für eine erfolgreiche Partieführung von unschätzbarem Wert. Videospielzeit: 7 Std. (Deutsch)  Interaktiver Taktiktest mit Videofeedback  Alle Botvinnik-Partien, Tabellen, Kurzbiographie „Botvinnik-Powerbooks“: Das Eröffnungsrepertoire des 6. Weltmeisters als Variantenbaum Taktik-Training mit 103 Botvinnik- Partien: 410 Trainingsfragen, maximal 883 Punkte Neuer ChessBase Reader 2017

Regulärer Preis: 29,90 €
50 grundlegende Schachlektionen
50 grundlegende Schachlektionen

Steve Giddins hat 50 höchst lehrreiche Partien ausgesucht - einige alte, einige neue, und darunter viele, die die wenigsten Leser schon gesehen haben werden. Er analysiert diese Partien detailliert aus einer modernen Perspektive und erklärt die nützlichen Schlussfolgerungen, die daraus gezogen werden können, wobei er das schädliche Dogma oder die unrealistischen Darstellungen "großartiger Pläne" vermeidet, die viele ältere Werke dieser Art charakterisieren. Die Betonung liegt durchweg auf der Identifizierung hilfreicher "Miniregeln" - goldene Weisheiten, die extrem nützlich sind, wenn man einem einfallsreichen Gegner am Brett begegnet. Einige Themen: Königsangriff Verteidigung Macht der Figuren Endspielthemen Am Ende jeder Partie folgt ein kurze Zusammenfassung der wichtigsten Lektionen, die daraus zu lernen sind. Wie in seinem vorherigen und äußerst erfolgreichen Buch Der Aufbau eines Eröffnungsrepertoires, spricht Giddins zugänglicher und sachlicher Schreibstil alle Clubspieler an, die ihr Verständnis im praktischen Schach verbessern wollen. Sein Interesse für die Schachliteratur in russischer Sprache hat es ihm ermöglicht, viele erstklassige Beispiele zu finden, die n der früheren westlichen Literatur nicht veröffentlicht wurden. Steve Giddins ist ein englischer FIDE-Meister, der regelmäßig an internationalen Turnieren teilnimmt und häufig Beiträge für das British Chess Magazin verfasst. Dies ist sein drittes Buch für den Gambit-Verlag. Er wird als ein Autor geschätzt, der nützliche, geradlinige Ratschläge zu Themen von echter praktischer Bedeutung erteilt. ISBN: 978-1-904600-73-2

Regulärer Preis: 14,50 €
Versandkostenfrei
Tipp
Schachprogramm Fritz 20
Schachprogramm Fritz 20

FRITZ 20 – Die Schach-Trainingsrevolution für Ihr Spielniveau FRITZ 20 ist nicht einfach nur eine weitere Schachsoftware – es ist Ihr persönlicher Trainer, Sparringspartner und Analyseprofi in einem. Egal, ob Sie gerade intensiver ins Schach einsteigen oder bereits auf Turnierniveau spielen: Mit FRITZ 20 trainieren Sie gezielter, intelligenter und individueller als je zuvor. Neu: Spielstil-Simulation wie noch nie zuvor Bereiten Sie sich optimal auf Ihren nächsten Gegner vor! Dank der neuen Stil-Simulation (basierend auf ChessBase 18) passt sich FRITZ 20 an und spielt wie Ihr echter Gegner – aggressiv, vorsichtig, positionell oder abtauschfreudig. So üben Sie unter realistischen Bedingungen für Ihre nächste Partie. Gegen Schachlegenden antreten Lernen Sie von den Größten: Spielen Sie gegen Lasker, Tal, Fischer oder Karpov – mit originalgetreuem Spielstil, aber auf Ihre ELO-Stärke abgestimmt. Zusätzlich können Sie nun auch gegen neue Spielstile wie „Romantisch“ oder „Hypermodern“ antreten – ein spannender Mix aus Historie und moderner Schachstrategie. Bullet-Modus: Schnell denken, klug reagieren Trainieren Sie Ihre Reaktionsfähigkeit und Ihre Entscheidungen unter Zeitdruck. Im neuen Bullet-Modus bestimmen Sie selbst die Bedenkzeit – ideal für Online-Blitz- und Bulletspieler. Künstliche Intelligenz, die Schach versteht – und mit Ihnen spricht Dank integriertem KI-Chat und Sprachausgabe liefert FRITZ 20 verständliche Analysen, taktische Hinweise und witzige Kommentare – wahlweise sogar gesprochen. So wird jede Trainingseinheit zum Erlebnis. Noch leistungsstärker. Noch realistischer. Noch interaktiver. Die Highlights von FRITZ 20 auf einen Blick: Neue Fritz-Engine mit über 3.580 ELO – Schach auf Weltklasse-Niveau Gegner-Simulation nach Spielstil aus ChessBase 18 Reports Virtuelle Gegner wie Lasker, Tal, Fischer, Karpov spielbar Spielstile erweiterbar: „Romantisch“ & „Hypermodern“ Bullet-Training mit frei einstellbarer Zeitkontrolle Innovativer KI-Chat & Sprachausgabe Neue 3D-Grafik mit DirectX 12 und Controller-Support Intuitive Bedienoberfläche, Achievements & Sammelkarten FRITZ 20 – Trainieren wie die Profis. Spielen wie die Legenden.Systemvoraussetzungen: Minimum: Desktop PC oder Notebook, 4 Threads, 8 GB RAM, Windows 10 mit 64-Bit, InternetzugangEmpfehlung: PC Intel i7, i9 oder Ryzen 7/9 , 16 GB RAM, Windows 11 mit 64-Bit, Windows Media Player, Grafikkarte mit 4 GB RAM (für 3D Bretter) und Internetzugang.

Regulärer Preis: 69,90 €