Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Kostenloser Versand ab € 50,00
14 Tage Geld-Zurück-Garantie
Bequemer Kauf auf Rechnung ab der 2. Bestellung

Meister gegen Meister

Meister gegen Meister

Meister gegen Meister ist der dritte Band einer längst klassisch zu nennenden Trilogie, die mit den beiden ersten Bänden Meister gegen Amateur und Amateur wird Meister ein grundlegendes Lehrwerk der gehobenen Partieführung im Schach darstellt. Der hier vorliegende Band enthält die ursprünglichen 25 Partien aus dem Zeitraum 1970-75 sowie 5 ergänzende Partien aus den Jahren 2008-2010.
Das Buch richtet sich an interessierte Schachspieler, die sich durch das Studium hochklassiger und trefflich kommentierter Meisterpartien weiterentwickeln wollen: im Hinblick auf die strategische Behandlung aller Partiephasen, die schachliche Technik, die Ausnutzung von Fehlern, wie sie für Meister spezifisch erscheinen, und auch bezüglich der psychologischen Spielführung. Jede Partie ist mit einer ausgesuchten Thematik verknüpft, behandelt aber zugleich viele weitere Themen und Motive, die in der Partie zwangsläufig auftauchen. Bei den Eröffnungen stehen die strategischen Grundprinzipien im Vordergrund, die keinem signifikanten Wandel unterworfen sind. Der Leser erhält damit einen Einblick in meisterliche Spiel- und Denkweisen über den gesamten Partieverlauf, gleichzeitig werden ihm die Unterschiede zu amateurhaftem Spiel aufgezeigt.
Die in diesem Buch verwendeten Beispielpartien wurden von den Autoren didaktisch auf höchsten Niveau aufbereitet und mögen als Grundlage für ein weiterführendes Studium dienen, das den Aufstieg zum Meister anvisiert.

ISBN: 978-3-95920-019-6

Eigenschaften "Meister gegen Meister"
Autor: Euwe Max, Meiden Walter
Einband: Hardcover (gebunden)
Erscheinungsjahr: 5. Auflage 2016
Höhe/Breite: H 21,50 cm / B 15,00 cm
Seitenzahl: 258
Sprache: Deutsch

0 von 0 Bewertungen

Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen

Bewerten Sie dieses Produkt!

Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen Kunden.


Produktgalerie überspringen

Accessory Items

Amateur wird Meister
Amateur wird Meister

Amateur wird Meister ist der erste Band der längst als Klassiker geltenden Euwe/Meiden-Trilogie, die aufgrund der hervorragenden Sachkompetenz der Autoren und der didaktischen Qualität im Aufbau des Werks eine hohe Popularität erlangt hat. In einem einleitenden Kapitel werden die wesentlichen Unterschiede zwischen amateurhaftem und meisterlichem Spiel aufgezeigt und die Aspekte der Spielführung diskutiert, die auf Seiten des Amateurs der Verbesserung bedürfen, will dieser den Rang eines Meisters erreichen. Es folgen 25 ausführlich und sorgfältig kommentierte Partien zwischen einem jeweils anonymen Amateur und Meister in der Weise, dass die Spielstärke des Amateurs sukzessive zunimmt, bis er in den letzten drei Partien – zum Meisteranwärter gereift – den Meister bezwingen kann. Bezüglich der aufgenommenen Eröffnungen haben die Autoren eine geschickte Auswahl getroffen, wobei jegliche eröffnungstheoretische Überfrachtung bei der Kommentierung vermieden wird. Besonders eingehend erörtert wird die kritische Übergangsphase von der Eröffnung ins Mittelspiel, da hier anhand von adäquaten Strategien die Weichen gestellt werden für den weiteren Partieverlauf, und weil Amateure an diesem Punkt oft merkliche Schwächen in der korrekten Planfindung erkennen lassen.Die Zielgruppe der aufstrebenden Amateure verfügt hiermit über ein Lehrbuch der schachlichen Spielführung, das alle Partiephasen einbezieht und dabei einen instruktiven Einblick in die Gedankenwelt des Meisters gewährt. Gewiss wird die nun vorliegende 9. durchgesehene und korrigierte Auflage auch der heutigen Generation junger Schachspieler ein solides Fundament an die Hand geben, um die weitere Entwicklung zur Meisterschaft anzugehen und abzuschließen. ISBN: 978-3-95920-047-9

Regulärer Preis: 23,50 €
Meister gegen Amateur
Meister gegen Amateur

Der zweite Band der beliebten, längst als klassisch geltenden Euwe/Meiden-Trilogie liegt nun in der 9. Auflage vor. Anhand von 25 ausführlich erläuterten Partien zwischen unbekannten Kontrahenten, lediglich spezifiziert als Meister und Amateur, geben die Autoren eine grundlegende Einweisung zur Führung einer Schachpartie. Einzig fundamentale Vorkenntnisse von gängigen taktischen Motiven werden vorausgesetzt. Jeder Partie ist eine Einführung vorangestellt, die eine Zusammenfassung der dort auftretenden, thematisch relevanten Aspekte liefert. In den Partien selbst werden vorrangig die charakteristischen, in allen Phasen auftauchenden Fehler des Amateurs und deren Ausnutzung durch den Meister diskutiert. Häufig beruhen diese Fehler auf einem mangelhaften Verständnis strategischer Zusammenhänge, aber auch auf taktischen Unzulänglichkeiten oder unzureichenden eröffnungstheoretischen Kenntnissen. Bei den letzteren stehen die unveränderten allgemeinen Prinzipien der Eröffnung im Blickfeld und nicht etwa ständig wechselnde Modeströmungen. Dieses wegweisende Lehrbuch des Schachspiels richtet sich an fortgeschrittene Anfänger und Vereinsspieler, die noch keine Meisterstärke erlangt haben, aber durch die Aneignung meisterhafter Denkweisen und Spielstrategien den Grundstein für eigene Fortschritte legen wollen. Eine graduelle Steigerung dieser Zielsetzung wird in den beiden Nachfolgebänden der Trilogie realisiert. Die didaktisch gelungene Umsetzung, insbesondere die Ausgewogenheit von leicht verständlichen Textkommentaren und analysierten Varianten ist sicher dafür verantwortlich, dass dieses instruktive Werk über Generationen eine umfängliche Leserschaft angezogen und begeistert hat. ISBN: 978-3-95920-039-4

Regulärer Preis: 23,50 €
Produktgalerie überspringen

Kunden haben sich auch angesehen

365 Wege zum Schachmatt
365 Wege zum Schachmatt

Taktische Wendungen, die auf Mattideen gegen den feindlichen König beruhen, entscheiden eine große Anzahl von Schachpartien. Daher ist es äußerst wichtig, diese Möglichkeiten zu erkennen, wenn sie auftauchen. Joe Gallagher hat 365 Mattaufgaben zusammengestellt, um Ihnen dabei zu helfen, Ihr taktisches Geschick zu verbesssern! In jeder Stellung ist es Ihre Aufgabe, einen Weg zu finden, der einen klaren Gewinn erzwingt. Das Thema ist immer Schachmatt: Entweder muss der König daran glauben, oder er kann nur auf Kosten entscheidender Materialverluste gerettet werden. Joe Gallagher besitzt ideale Qualifikationen, um über dieses Thema zu schreiben. Seit Beginn seiner Karriere gilt er besonders wegen seiner Fähigkeiten im Angriff und wegen seines taktischen Geschicks als gefürchtete Gegner. Vollständige Lösungen werden gegeben. Alle Stellungen sind sorgfältig auf alternative Lösungen und die Korrektheit der eigentlichen Lösung geprüft worden. Die Aufgaben, von denen die meisten noch nie veröffentlich worden sind, sind in Kategorien unterteilt, die mit einfacheren Stellungen beginnen und in der Folge immer schwieriger werden. Joe Gallagher ist ein englischer Großmeister, der seit vielen Jahren in der Schweiz lebt und regelmäßig in der Schweizer Nationalmannschaft spielt, Er hat sich einen Namen als hochklassiger Schachautor gemacht, insbesondere für seine Arbeit über aggressive Eröffnungen wie Königsgambit, Sizilianisch und Königsindisch. Gallagher ist einer der Koautoren der einbändigen Ausgabe der Eröffnungsenzyklopädie Nunn´s Chess Openings. Im Jahre 2001 gewann er die Britische Meisterschaft. ISBN: 978-1-904600-37-4

Regulärer Preis: 14,50 €
Amateur wird Meister
Amateur wird Meister

Amateur wird Meister ist der erste Band der längst als Klassiker geltenden Euwe/Meiden-Trilogie, die aufgrund der hervorragenden Sachkompetenz der Autoren und der didaktischen Qualität im Aufbau des Werks eine hohe Popularität erlangt hat. In einem einleitenden Kapitel werden die wesentlichen Unterschiede zwischen amateurhaftem und meisterlichem Spiel aufgezeigt und die Aspekte der Spielführung diskutiert, die auf Seiten des Amateurs der Verbesserung bedürfen, will dieser den Rang eines Meisters erreichen. Es folgen 25 ausführlich und sorgfältig kommentierte Partien zwischen einem jeweils anonymen Amateur und Meister in der Weise, dass die Spielstärke des Amateurs sukzessive zunimmt, bis er in den letzten drei Partien – zum Meisteranwärter gereift – den Meister bezwingen kann. Bezüglich der aufgenommenen Eröffnungen haben die Autoren eine geschickte Auswahl getroffen, wobei jegliche eröffnungstheoretische Überfrachtung bei der Kommentierung vermieden wird. Besonders eingehend erörtert wird die kritische Übergangsphase von der Eröffnung ins Mittelspiel, da hier anhand von adäquaten Strategien die Weichen gestellt werden für den weiteren Partieverlauf, und weil Amateure an diesem Punkt oft merkliche Schwächen in der korrekten Planfindung erkennen lassen.Die Zielgruppe der aufstrebenden Amateure verfügt hiermit über ein Lehrbuch der schachlichen Spielführung, das alle Partiephasen einbezieht und dabei einen instruktiven Einblick in die Gedankenwelt des Meisters gewährt. Gewiss wird die nun vorliegende 9. durchgesehene und korrigierte Auflage auch der heutigen Generation junger Schachspieler ein solides Fundament an die Hand geben, um die weitere Entwicklung zur Meisterschaft anzugehen und abzuschließen. ISBN: 978-3-95920-047-9

Regulärer Preis: 23,50 €
Schachstrategie für Vereinsspieler
Schachstrategie für Vereinsspieler

Gewinner des ChessCafe.com Buch des Jahres 2009 Preises Endauswahl für den Preis Schachbuch des Jahres 2009 des Guardian Jeder Vereinsspieler kennt das Problem: Die Eröffnung ist vorbei, was nun? Finden Sie zuerst den richtigen Plan, dann werden auch gute Züge folgen! Mit diesem Buch präsentiert der Internationale Meister Herman Grooten Amateurspielern einen kompletten und strukturierten Kurs darüber: wie man wesentliche Merkmale in allen Stellungstypen erkennt und wie sich diese Merkmale ausnutzen lassen, um den richtigen Plan auszuwählen. Seine Lehren basieren auf den berühmten “Elementen” von Wilhelm Steinitz, Grooten hat die Arbeit des ersten Weltmeisters aber wesentlich erweitert und aktualisiert. Er liefert viele moderne Beispiele, die bei seiner Betreuung talentierter Jugendlicher den Praxistest bestanden haben. In Schachstrategie für Vereinsspieler erlernen Sie die Grundelemente für ein positionelles Verständnis: Bauernstruktur, Figurenspiel, Entwicklungsvorsprung, offene Linien, Schwächen, Raumvorteil und Sicherheit des Königs. Sie meistern die Kunst, einen vorübergehenden Vorteil in andere, dauerhaftere Vorteile umzuwandeln. Der Autor erklärt ebenfalls, was zu tun ist, wenn in einer gegebenen Stellung die Grundprinzipien in verschiedene Richtungen zu deuten scheinen. Jedes Kapitel dieses Grundlagenlehrbuchs endet mit einer Reihe von äußerst lehrreichen Übungen. Herman Grooten ist ein Internationaler Meister und Schachtrainer mit über 25jähriger Erfahrung. Etliche seiner Schützlinge sind inzwischen zu Großmeistern geworden, unter ihnen Loek van Wely und Jan Werle. ISBN: 978-90-5691-343-4

Regulärer Preis: 25,70 €
Spielen wir eigentlich Schach oder Krieg?
Spielen wir eigentlich Schach oder Krieg?

Arnold Zweig gehört zu den am meisten fehlinterpretierten Autoren der neuzeitlichen Literatur. Im Osten missbraucht und geehrt, im Westen beschimpft und vergessen, teilten sich die Lesermeinungen an der poli­tischen Mauer. Heute wird er kaum noch gelesen. Dabei gehören viele seiner Romane und Essays zum Hervorragendsten, was die deutsche Literatur aufzuweisen hat. In der vorliegenden Monographie wird am Leitfaden des Schachs eine Neubewertung des Zweigschen Werkes versucht. Akribisch werden da­bei die Schachreferenzen untersucht und interpretiert. Wie bei kaum einem anderen Autor spielt bei Arnold Zweig das Königliche Spiel in verschiedensten Verkleidungen eine zentrale Rolle. Fast nebenbei wird eine Einführung in das Gesamtwerk geleistet, die -flüssig geschrieben - sowohl den Schachfreund als auch den Literaturlieb­haber zu fesseln vermag. ISBN: 978-3-937206-05-9

Regulärer Preis: 13,30 €
Aufmerksamkeit gegenüber gegnerischen Möglichkeiten
Aufmerksamkeit gegenüber gegnerischen Möglichkeiten

"Der Gegner hat auch das Recht mitzuspielen”, sagte ironisch Savely Tartakower. Manchmal lassen wir uns von eigenen Gedanken so stark hinreißen, dass wir den Gegner vergessen und müssen dann dafür hart büßen. ... ... Noch keinem Schachspieler ist es gelungen, diesen Fehler vollständig auszumerzen, aber einige machen ihn seltener, andere mehr. Manche extrem selbstsichere Optimisten machen ihn in nicht beneidenswerter Regelmäßigkeit. Die Sammlung von Übungen, die Sie jetzt in Händen halten, wird Ihnen hoffentlich helfen, einige bedeutende Fortschritte in diesem Bereich zu machen und sollte schließlich zur Verbesserung der Turnierergebnisse und der allgemeinen Spielstärke führen.(aus dem Vorwort von Mark Dvoretsky) Mark Dvoretsky wurde 1947 in Moskau geboren. Er ist Internationaler Meister, Verdienter Trainer der UDSSR, von Russland und Georgien sowie FIDE Seniortrainer. Zu Recht gilt er als einer der besten Trainer der Welt. Mehrere seiner Schüler wurden starke Großmeister: u.a. S. Dolmatov, A. Jussupow, A. Dreev, V. Zvjagintsev, E. Inarkiev. Mark Dvoretsky ist ein außerordentlich erfolgreicher Buchautor. Für seine Bücher "Die Endspieluniversität" und "Tragikomödien im Endspiel" erhielt er 2010 von der FIDE die Boleslavsky Medaille. ISBN: 978-3-933365-25-5

Regulärer Preis: 20,50 €
Produktgalerie überspringen

Kunden kauften auch

Amateur wird Meister
Amateur wird Meister

Amateur wird Meister ist der erste Band der längst als Klassiker geltenden Euwe/Meiden-Trilogie, die aufgrund der hervorragenden Sachkompetenz der Autoren und der didaktischen Qualität im Aufbau des Werks eine hohe Popularität erlangt hat. In einem einleitenden Kapitel werden die wesentlichen Unterschiede zwischen amateurhaftem und meisterlichem Spiel aufgezeigt und die Aspekte der Spielführung diskutiert, die auf Seiten des Amateurs der Verbesserung bedürfen, will dieser den Rang eines Meisters erreichen. Es folgen 25 ausführlich und sorgfältig kommentierte Partien zwischen einem jeweils anonymen Amateur und Meister in der Weise, dass die Spielstärke des Amateurs sukzessive zunimmt, bis er in den letzten drei Partien – zum Meisteranwärter gereift – den Meister bezwingen kann. Bezüglich der aufgenommenen Eröffnungen haben die Autoren eine geschickte Auswahl getroffen, wobei jegliche eröffnungstheoretische Überfrachtung bei der Kommentierung vermieden wird. Besonders eingehend erörtert wird die kritische Übergangsphase von der Eröffnung ins Mittelspiel, da hier anhand von adäquaten Strategien die Weichen gestellt werden für den weiteren Partieverlauf, und weil Amateure an diesem Punkt oft merkliche Schwächen in der korrekten Planfindung erkennen lassen.Die Zielgruppe der aufstrebenden Amateure verfügt hiermit über ein Lehrbuch der schachlichen Spielführung, das alle Partiephasen einbezieht und dabei einen instruktiven Einblick in die Gedankenwelt des Meisters gewährt. Gewiss wird die nun vorliegende 9. durchgesehene und korrigierte Auflage auch der heutigen Generation junger Schachspieler ein solides Fundament an die Hand geben, um die weitere Entwicklung zur Meisterschaft anzugehen und abzuschließen. ISBN: 978-3-95920-047-9

Regulärer Preis: 23,50 €
20 Antworten auf d2 - d4 - Das Schachspiel in Kultur und Alltag
20 Antworten auf d2 - d4 - Das Schachspiel in Kultur und Alltag

In 20 Antworten auf d2-d4 entfaltet sich das Schachspiel als Schauplatz faszinierender Kurzgeschichten – mal dramatisch, mal heiter, mal mörderisch, mal schicksalhaft, mal tiefgründig. Figuren werden zu Charakteren mit einem eigenen Willen, Spieler geraten in ungewöhnliche Situationen. Sie leiden unter Zeitdruck, bis sie daran zerbrechen, geraten aus Geldgier auf die schiefe Bahn und verstecken Kokain in Schachfiguren. Unschuldige Menschen werden in den Bann eines zwielichtigen Schachspielers gezogen, der nach einer Verlustpartie etwas über die Zukunft seines Gegners sagen kann. Selbst das Spielbrett birgt Geheimnisse. Entwickelt man dafür eine große Sammelleidenschaft, kann es ungeahnte Ausmaße annehmen, ein Schachbrett kann aber auch zum Mordinstrument werden. Erzählt wird vom Schach-Duell auf einem Schiff an der norwegischen Küste, bei dem ein Großmeister eine kleine Betrügerei aufdeckt, und auch über das Leben eines Schachgroßmeisters, dessen größter Gegner seine eigene Vergangenheit ist. Man lernt in 20 Antworten auf d2-d4 einen ungewöhnlichen Raben kennen, der bei Turnieren zu Siegen verhilft, während ein Sekundant in Kroatien einen schändlichen Verrat begeht. Der Autor nimmt einen mit auf eine Reise nach Dresden in die ehemalige DDR zu einem Turnier Anfang der 1970er Jahre. Und schließlich lädt der Tod zu einer Partie ein, in der das Schachbrett zu einem trostlosen Schlachtfeld wird, das jede Illusion und jeden Glanz verloren hat. Die Geschichten ziehen mit ihren ungewöhnlichen Illustrationen die Leser in spannende und ungewöhnliche Partien. Ein Buch für Schachliebhaber und Erzählliebhaber gleichermaßen.

Regulärer Preis: 15,00 €