Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Kostenloser Versand ab € 50,00
14 Tage Geld-Zurück-Garantie
Bequemer Kauf auf Rechnung ab der 2. Bestellung

Modernes Sizilianisch - richtig gespielt

Modernes Sizilianisch - richtig gespielt

Nach 1.e2-e4 wird die Fortsetzung 1…c7-c5 bereits 1594 in einem Schachbuch des Italieners Giulio Cesare Polerio (1548-1612) erwähnt und erhielt ihren Namen „Giuoco Siciliano“ im 17.Jahrhundert von seinem Landsmann Schachmeister Gioachino Greco (1600-1634). Erst wurde die Verteidigung wenig in Turnierpraxis angewandt aber systematisch erregte sie im Laufe der Zeit allgemein immer mehr Aufsehen. Besonders nahm ihre Popularität seit der Mitte des 20.Jahrhunderts deutlich zu.

Die Sizilianische Verteidigung ist heutzutage die meistgespielte Eröffnung gegen 1.e2-e4 und ihre Beliebtheit steigt unaufhörlich. Der Grund ist, dass hier viele scharfe und komplizierte Stellungen entstehen, mit vielen dynamischen Gegenchancen für Schwarz.

Die Verteidigung bietet Spielern jeglicher Spielstärke, vom Amateur bis hin zur Weltspitze, einen breiten Anwendungsbereich. Aus Platzgründen ist es leider nicht möglich, alle Sizilianisch-Systeme in einem Buch vorzustellen. Der Autor hat sich daher entschieden, Ihnen eine der heute populärsten Spielweisen, das Najdorf-System, näher zu bringen. Ohne Zweifel führt dieses System zu kompromisslosem Kampf mit guten Gegenchancen für Schwarz. 

Der bekannte Schachautor FIDE-Meister Jerzy Konikowski erläutert mit seinem Buch die Geheimnisse der Sizilianischen Verteidigung. Auf der Basis von 18 theoretischen Kapiteln sowie einen praktischen Schlussteil erklärt er die strategischen und taktischen Raffinessen des Sizilianers. Der Leser erhält quasi ein komplettes Schwarzrepertoire gegen den Eröffnungszug 1.e2-e4 in die Hand.

ISBN: 978-3-95920-104-9

Eigenschaften "Modernes Sizilianisch - richtig gespielt"
Autor: Konikowski Jerzy
Einband: Paperback (kartoniert)
Erscheinungsjahr: 3. Auflage 2020
Höhe/Breite: H 21,00 cm / B 14,80 cm
Seitenzahl: 304
Sprache: Deutsch

0 von 0 Bewertungen

Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen

Bewerten Sie dieses Produkt!

Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen Kunden.


Produktgalerie überspringen

Kunden haben sich auch angesehen

Eröffnungen - Sizilianische Verteidigung
Eröffnungen - Sizilianische Verteidigung

Was braucht der Schachspieler, wenn er die Spielregeln beherrscht, aber in zu vielen Partien bereits in der Eröffnungsphase in Schwierigkeiten gerät? Diese Frage stand im Mittelpunkt, als unsere Autoren das Material für dieses Buch zusammengestellt und ihre Arbeit begonnen haben. Herausgekommen ist ein Buch, das für den Bereich der mit 1.e4 c5 beginnenden Sizilianischen Verteidigung Erklärungen und Anleitungen gibt und nicht auf ein Studium von Varianten setzt.Mit diesem Buch erhält der Schachfreund ein Werk, das einen auf ihn zugeschnittenen leichten Einstieg in das schwierige und umfassende Umfeld der Eröffnungstheorie ermöglicht. Dabei ist es ohne Bedeutung, ob er sich wenig oder noch gar nicht mit der Eröffnungstheorie des Schachspiels befasst hat.Die hinter den einzelnen Systemen der Sizilianischen Verteidigung stehenden Ideen und Pläne werden ausführlich erklärt. Der Leser soll die Chance erhalten, die jeweilige Spielweise richtig zu verstehen und diese nicht nur mit auswendig gelernten Zugfolgen abzuspulen. Selbst der einzelne Zug wird nach Sinn und Zweck erläutert, soweit dies nicht ganz offensichtlich ist.Mit den Kenntnissen, die sich der Leser mit diesem Buch verschafft, wird es ihm leichtfallen, gut in seine praktische Partie zu kommen und ein interessantes, unterhaltsames wie auch den Erfolg versprechendes Schach zu spielen.Zugleich geben die Autoren dem Leser ein Grundrepertoire für Weiß und für Schwarz an die Hand, das die wichtigsten Linien der Sizilianischen Verteidigung enthält. ISBN: 978-3-95920-055-4

Regulärer Preis: 17,30 €
Grandmaster Repertoire - 1.e4 vs The Sicilian I
Grandmaster Repertoire - 1.e4 vs The Sicilian I

Ever since its inception in 2008, the Grandmaster Repertoire series has produced some of the world’s best opening books, but an elite repertoire with 1.e4 has always been missing – until now. In this, the second volume of the Grandmaster Repertoire – 1.e4 series, Indian superstar Parimarjan Negi tackles the fearsome Sicilian Najdorf, presenting his own world-class repertoire with 6.Bg5. Building on a foundation of tried-and-tested main lines, the author unveils a wealth of new ideas against the Poisoned Pawn and other critical variations, making this an essential addition to the library of every ambitious player. Parimarjan Negi is a former child prodigy who is the second-youngest player of all time to obtain the Grandmaster title. He was Asian Champion in 2012, and played on Board 1 for the Indian team which won bronze medals at the Tromsø 2014 Olympiad. "Negi's book is absolutely stunning. My jaw kept dropping at the attacking ideas that Negi exposes in this book. Just as in his previous book on the Caro-Kann & French, there is that beautiful mix of computer analysis, database research (including correspondence games) and superb insight that makes it a real learning experience as well as a super-GM repertory." GM Matthew Sadler, New in Chess "The younger generation tends to depend more on the computer. At the level they are now, why not add another dimension by reading more, I try to say, at least when you have great authors like Parimarjan Negi. His books on the Sicilian are absolutely fabulous." GM Simen Agdestein, New in Chess "There seem to be so many new ideas it's an absolute must for high-level players who are willing to get involved in tussles involving 6.Bg5. The fact that the author also takes the time to explain the reasoning and the logic, even in sharp, almost irrational positions, is most helpful." GM Glenn Flear, New in Chess Yearbook "These days with stronger and stronger engines one might question the need for opening books, but this would be a mistake. While the strongest engines are analytical monsters they often work better with a strong guide, especially in the unbalanced positions that abound in the 6.Bg5 Najdorf. Negi is an excellent guide. 1.e4 vs. the Sicilian 1 is the perfect book for the ambitious 1.e4 player who is aiming for the maximum." IM John Donaldson "A fantastic book. This is the second entry in GM Parimarjan Negi’s 1.e4 series, the first of which (1.e4 vs The French, Caro-Kann and Philidor) deservedly won the 2014 ChessPub.com Book of the Year award. In his new book Negi turns 6.Bg5 into a fearsome weapon against the Najdorf suitable even for his Grandmaster readers. This is a serious book for advanced players, one that will drive the theoretical discussion on the Najdorf for the foreseeable future." John Hartmann, Chess Life ISBN: 978-1-906552-39-8  

Regulärer Preis: 24,99 €
Turnierschachbrett Nussbaum, Feldgröße 55 mm (nicht elektronisch)

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Turnierschachbrett Nussbaum, Feldgröße 55 mm (nicht elektronisch)

Eigenschaften: nicht elektronisches Schachbrett gleiches Desgin wie das Nussbaum DGT-Board (SW10025) Turniergröße mit 55 x 55 mm Feldgröße Gewicht 2,9 kg Achtung: Die abgebildeten Figuren sind im Lieferumfang nicht enthalten.  

Regulärer Preis: 99,95 €
Schach, Spiel
Typisch Sizilianisch

Wer diese oder jene Eröffnung lernen will, kann unter vielen oder gar Dutzenden von Lehrbüchern auswählen. Aber wie sieht es aus, wenn man sich mit der Mittelspielstrategie vertraut machen will, die in Stellungen angewendet werden sollte, die aus genau dieser oder jener Eröffnung hervorgegangen sind? Oder anders ausgedrückt: in Stellungen, die für diese oder jene Eröffnung typisch sind.Natürlich gibt es in jedem Mittelspiel-Lehrbuch die ein oder andere Stellung, die eindeutig dieser oder jener Eröffnung zugeordnet werden kann. Allerdings ist deren Zahl verschwindend gering im Umfeld von Stellungen aus all den anderen Eröffnungen, die dort exemplarisch behandelt werden. Und somit von lauter Stellungen, deren strategische Behandlung der Leser eigentlich gar nicht erlernen will.Ist beispielsweise – so fragt der Autor durchaus begründet – die Behandlung der Themen Hängebauern und Minoritätsangriff für einen e4-Spieler nicht ebenso verzichtbar, wie sie für einen d4-Spieler unerlässlich ist? – Warum sollte ein eingefleischter Anhänger indischer Eröffnungen sich für die strategischen Feinheiten von Stellungen interessieren, die aus all diesen komplizierten Damengambit-Systemen resultieren? Und natürlich auch umgekehrt: Was kann ein Spieler mit all diesen Feinheiten indischer Stellungen anfangen, der um Fianchetto-Eröffnungen prinzipiell einen großen Bogen macht? Und genau dieses ebenso auffällige wie verblüffende Vakuum im Bereich der Mittelspiel-Literatur hat den Autor zu einem Verbesserungsversuch inspiriert: Wer beispielsweise Sizilianische Mittelspielstrategie lernen will, der bekommt ein Lehr- und Übungsbuch, in dem ausschließlich Sizilianer behandelt werden. Dabei geht es allerdings in diesem Buch zunächst nur um Stellungen vom Typ 'offener Sizilianer' – und zwar um solche mit dem aus den Bauern d6 und e6 bestehenden 'kleinen Zentrum', das für die allermeisten sizilianischen Systeme typisch ist.. Besondere Erwähnung verdient noch die Tatsache, dass die über 150 Übungen zwecks abwechslungsreicher und entsprechend unterhaltsamer Darbietung bestimmten Themen zugeordnet wurden – beispielsweise 'Aufstiegskandidat', 'Abstiegskandidat', 'Gewaltmaßnahme oder Drucksteigerung' und dergleichen mehr.

Regulärer Preis: 23,50 €
Königsgambit - richtig gespielt
Königsgambit - richtig gespielt

Das Königsgambit gehört zu den spannendsten und ältesten Eröffnungen der Schachgeschichte. Mit den Zügen 1.e4 e5 2.f4 opfert Weiß bewusst Material, um das Zentrum zu erobern und rasch einen Königsangriff einzuleiten. Diese aggressive Eröffnung eignet sich nicht nur als gefährliche Überraschungswaffe, sondern verspricht auch in der Praxis schöne Erfolge. Ihre Vorteile auf einen Blick Strategische Ideen: Wie Weiß das Zentrum kontrolliert und Angriffschancen aufbaut. Historische Tiefe: Von Lucena (1497) über Ruy Lopez bis zur „Unsterblichen Partie“ Anderssen–Kieseritzky. Aktuelle Praxis: Auch moderne Weltklassespieler nutzen das Königsgambit in ihrem Repertoire. Umfassend aktualisiert: Vollständig überarbeitete Neuauflage der Ausgabe von 2012. Erfahrene Autoren: FM Jerzy Konikowski und CCM Uwe Bekemann, beide renommierte Schachtheoretiker. Über das Buch Die Autoren analysieren klassische und moderne Varianten und zeigen, warum das Königsgambit trotz seiner langen Geschichte nichts an Reiz verloren hat. Mit vielen Partiebeispielen – von der Romantik bis zur Gegenwart – erhalten Sie ein praxisnahes Repertoire, das Angriffslust und Kreativität belohnt. Fazit: Dieses Buch stattet Sie mit einer faszinierenden und zugleich effektiven Eröffnungswaffe aus, die Spielspaß und Erfolge gleichermaßen verspricht. Jetzt bestellen und die Kraft des Königsgambits für Ihr eigenes Spiel nutzen!

Regulärer Preis: 23,50 €