Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Kostenloser Versand ab € 50,00
14 Tage Geld-Zurück-Garantie
Bequemer Kauf auf Rechnung ab der 2. Bestellung

Neue Wege im Blackmar-Diemer-Gambit

Neue Wege im Blackmar-Diemer-Gambit

Ungewöhnlicher Einstieg ins Blackmar-Diemer-Gambit – Kreative Wege, neue Ideen, fundierte Theorie

Die Zugfolge 1.d4 Sf6 2.f3!? ist mehr als nur eine ungewöhnliche Idee – sie zielt strategisch darauf ab, nach 2...d5 3.e4 dxe4 4.Sc3 in das bekannte Blackmar-Diemer-Gambit überzuleiten, das traditionell über 1.d4 d5 2.e4 dxe4 3.Sc3 Sf6 4.f3 entsteht. Obwohl dieser Weg bereits länger bekannt ist, fehlt bis heute eine umfassende systematische Darstellung – besonders für jene Varianten, in denen Schwarz nicht wie erwartet mit 2...d5 oder 3...dxe4 reagiert.

Diese Lücke schließt das vorliegende Buch. Es bietet nicht nur eine fundierte Analyse dieser alternativen Reaktionen, sondern beleuchtet auch kaum erforschte Verteidigungen, die sich aus der unkonventionellen Zugfolge ergeben. Einige dieser Varianten überschneiden sich mit Spielsystemen wie der Pirc-Verteidigung, doch der Großteil bewegt sich auf weitgehend unerforschtem Terrain – und genau hier setzt die Arbeit der Autoren an.

Zudem wird die gesamte Theorie des klassischen Blackmar-Diemer-Gambits auf den aktuellen Stand gebracht, kritisch hinterfragt und durch neue Ideen ergänzt.


Der Aufbau des Buches im Überblick:

  • Teil I: Untersucht alle schwarzen Antworten auf 1.d4 Sf6 2.f3!? außer dem Standardzug 2...d5

  • Teil II: Zeigt, wie Schwarz nach 2...d5 3.e4 dem Übergang ins Gambit ausweichen kann

  • Teil III: Behandelt die Ablehnungsvarianten nach 3...dxe4 4.Sc3

  • Teil IV: Analysiert die angenommene Hauptvariante nach 4...exf3 5.Sxf3

  • Anhang: Ergänzt wird das Werk durch eine Betrachtung seltener Wege in das Blackmar-Diemer-Gambit, u. a. des ursprünglichen Blackmar-Gambits (3.f3?!), des dynamischen Lemberger Gegengambits (3.Sc3 e5!?) sowie des Polnischen Angriffs (3.Sc3 Sf6 4.Lg5), der Emil Josef Diemer einst zur berühmten Fortsetzung 4.f3 inspirierte.

Dieses Buch richtet sich an ambitionierte Spieler, die bekannte Pfade verlassen wollen, und an Theorieliebhaber, die ihren Gegner mit neuen Ideen im Frühstadium der Partie überraschen möchten – egal ob als Weiß- oder als Schwarzspieler.

Eigenschaften "Neue Wege im Blackmar-Diemer-Gambit"
Autor: Egner David
Einband: Paperback (kartoniert)
Erscheinungsjahr: 1. Auflage 2025
Höhe/Breite: H 24,00 cm / B 17,00 cm
Seitenzahl: 397
Sprache: Deutsch

0 von 0 Bewertungen

Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen

Bewerten Sie dieses Produkt!

Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen Kunden.


Produktgalerie überspringen

Kunden haben sich auch angesehen

Bobby Fischer lehrt Schach
Bobby Fischer lehrt Schach

Neu und einzigartig an diesem Schachbuch ist die Kombination von modernen Lehrkonzeptionen des programmierten Unterrichts mit den erfolgreichen Taktiken des Schachgenies.Bobby Fischers Kurs bricht mit herkömmlichen Methoden des Schachunterrichts, die den Lernenden zu passivem Auswendig- lernen von Spielvarianten verleiten. Er schult die entscheidende Fähigkeit für erfolgreiches Spiel, rasch das Wesentliche einer Stellung und den angemessenen Zug zu erfassen.Gleichzeitig bekommen die Leser etwas von der vitalen, zielstrebigen Schachkunst mit, die Bobby Fischer zum einst jüngsten Schachgroßmeister der Geschichte machte.Das Buch bringt auf jeder Seite Aufgaben mit wachsendem Schwierigkeitsgrad, deren Lösung der Übende nach dem Umblättern kontrollieren kann und erläutert findet.Zum Anordnungsprinzip der Programmschritte gehört, dass die linken Seiten jeweils auf dem Kopf stehen.Im Anhang findet der Leser die von GM Wolfgang Unzicker kommentierten Partien von der Weltmeisterschaft 1972 zwischen Bobby Fischer und Boris Spasski in Reykjavik.Hinweis zur Gestaltung und Handhabung des Buches:KEIN Druckfehler! Es ist völlig beabsichtigt, dass die linken Seiten auf dem Kopf stehen. Denn so ist gewährleistet, dass man nicht voreilig in die Lösung blicken kann. Sie arbeiten einmal das Buch bis hinten durch, drehen es und arbeiten weiter. Dieses System ist eine Eigenart des Buches und von Bobby Fischer erdacht. ISBN: 978-3-95920-044-8

Regulärer Preis: 25,50 €
Schach lernen
Schach lernen

Schach gilt als das vollkommenste Brettspiel, das wir kennen. Phantasie, strategisches Geschick und taktisches Einfühlungsvermögen sind erforderlich, um eine gute Partie Schach spielen zu können. Im ersten Teil dieser erweiterten Ausgabe werden diese Eigenschaften neben dem gründlichen Erlernen der Spielregeln geweckt. Nicht langatmige theoretische Erläuterungen sondern praktisches Nachspielen ausgesuchter Lehrbeispiele in zusammenhängenden Spielabläufen machen dem Anfänger jeden Alters die tiefgründigen Gedankengänge der Figurenbewegungen auf den 64 Feldern leichtverständlich. Im zweiten Teil wird das Auge für gewinnversprechende Wege in der Schachpartie geschult. Anhand ausgewählter Beispiele der wohl schönsten und genialsten Mattangriffe aus der Schachgeschichte wird das Gefühl für Strategie, Taktik und Position vermittelt. Dabei wird der Leser angehalten, den entscheidenden Mattangriff selbst aufzuspüren, bevor ihm das verblüffende Ergebnis verständlich erläutert wird. Schachspielen ist in jedem Alter für Körper und Geist eine erstaunliche Bereicherung; denn Beherrschung, Konzentration, Einfallsreichtum und Kreativität werden weiterentwickelt und gestärkt. Wissenschaftliche Studien beweisen, dass schachspielende Kinder besser denken können, weil Schach die Konzentration, Intelligenz und das räumliche Wahrnehmungsvermögen erhöht. Aber auch für Menschen bis ins hohe Alter ist das Training dieser Eigenschaften unerlässlich; sie werden beim Schachspiel besonders intensiv und nachhaltig gefördert und erhalten so den Geist beweglich und frisch. Der Autor, ehemaliger langjähriger Bundesligaspieler und mit dem SC 1968 Bamberg Deutscher Meister geworden, später als Schriftleiter einer großen deutschen Schachzeitung tätig, hat hier die Lehrerfahrungen als jahrzehntelanger Dozent an der Volkshochschule zusammengetragen. ISBN: 978-3-88805-489-1

Regulärer Preis: 17,40 €
Mein erstes Schachbuch
Mein erstes Schachbuch

Zwar hat der bekannte Schachmeister und -schriftsteller Kurt Richter (1900-1969) viele interessante Schachbücher veröffentlicht, aber sein Frühwerk „Mein erstes Schachbuch" gehört eindeutig zu den beliebtesten Lehrbüchern im deutschsprachigen Raum, weil es ebenso unterhaltsam wie lehrreich geschrieben ist.Grund genug dafür, dass der bekannte Schachautor und -trainer, FIDE-Meister Jerzy Konikowski, dieses Buch für wert befand, es komplett zu überarbeiten und auf einen insgesamt aktuelleren Stand zu bringen. So wurden Übungsaufgaben und Kurzpartien neu aufgenommen und einige Kapitel durch die Hinzufügung aktueller und lehrreicher Beispiele „aufgefrischt". Autor und Verleger hoffen, dass dies alles ganz im Sinne Kurt Richters gewesen wäre, damit auch kommende Generationen noch viel Freude an seinem Werk haben werden.Das Hauptziel des Buches besteht erklärtermaßen darin, die faszinierende Schönheit des Schachspiels von möglichst vielen Seiten zu beleuchten, um den Leser ganz gewiss zur weiteren Beschäftigung mit dem „Königlichen Spiel" anzuregen. ISBN: 978-3-95920-080-6

Regulärer Preis: 28,60 €
So lernt man Schach
So lernt man Schach

Schach gilt als das vollkommenste Brettspiel, das wir kennen. Phantasie, strategisches Geschick und taktisches Einfühlungsvermögen sind erforderlich, um eine gute Partie Schach spielen zu können. Diese Eigenschaften werden neben dem gründlichen Erlernen der Spielregeln durch dieses Buch geweckt und geschult. Nicht langatmige theoretische Erläuterungen sondern praktisches Nachspielen ausgesuchter Lehrbeispiele in zusammenhängenden Spielabläufen machen dem Anfänger jeden Alters die tiefgründigen Gedankengänge der Figurenbewegung auf den 64 Feldern leicht verständlich.Schachspielen ist in jedem Alter für Körper und Geist eine erstaunliche Bereicherung; denn Beherrschung, Konzentration, Einfallsreichtum und Kreativität werden weiterentwickelt und gestärkt. Immer mehr Kinder lernen deshalb auch in der Schule Schach, überall in Deutschland entstehen neue Schachgruppen. Nach Aussage der Deutschen Schulschachstiftung haben wissenschaftliche Studien bewiesen, dass schachspielende Kinder besser denken können, weil Schach die Konzentration, Intelligenz und das räumliche Wahrnehmungsvermögen erhöht, und sie Denkstrukturen aufbauen lernen. Aber auch für Menschen bis ins hohe Alter ist das Training dieser Eigenschaften unerlässlich; sie werden beim Schachspiel besonders intensiv und nachhaltig gefördert und erhalten so den Geist beweglich und frisch.Der Autor:Günter Lossa spielte mit dem Schachclub 1868 Bamberg mehr als 15 Jahre in der höchsten Spielklasse und errang mit diesem die Deutsche Meisterschaft im Jahre 1966. Er ist als Autor, Mitherausgeber, Lektor und Gestalter zahlreicher Schachbücher, langjähriger Schriftleiter einer Schachzeitung, jahrzehntelanger Dozent an der Volkshochschule und in Schachvereinen, tätig gewesen.

Regulärer Preis: 13,00 €
Tipp
Der Schachtherapeut Band 1

Durchschnittliche Bewertung von 4.5 von 5 Sternen

Der Schachtherapeut Band 1

"Der Schachtherapeut erweitert seine Praxisräume. Nach vielen Jahren in den Tiefes des Netzes und unzähligen Therapiesitzungen, insbesondere mit seinem Dauerpatienten Lobrehd, hat er seine Protokolle über die verwirrten Schachkrieger endlich geordnet und präsentiert sie in gedruckter Form. Mit dieser bahnbrechenden Ausrüstung gewappnet, ist jeder Schachkämpfer, egal ob Rekrut oder Frontsau, psychologisch lückenlos ausgerüstet, um auf jedem Sch(l)ach(t)feld dieses Erdballs zu bestehen." IM Georgios Souleidis "Nur allzu oft wird Schach als rein kognitives Problem aufgefasst. Dabei basiert doch jede einzelne schachliche Entscheidung auf Gefühlen. Die bedeutende Rolle des Unterbewussten und die immense psychische Anspannung während einer Partie lassen darauf schließen.Gleich drei Kontrahenten gilt es in der Schachpartie zu besiegen: die feindlichen Figuren, die Psyche des Gegeners und vor allem das eigene Ich. Dein psychologischer Zugang zum Schach findet bei mir deshalb große Zustimmung." GM Matthias Wahls Der Autor CM (Candidate Master) Manfred Herbold (höchste ELO 2240) spielt seit über 30 Jahren Turnierschach im In- und Ausland. Seine Partien und Artikel wurden u.a. bereits im Informator, bei New in Chess und in der Rochade Europa veröffentlicht. Zudem hält der gelernte Realschullehrer Schachseminare in mehreren deutschen Schachvereinen.Der Humor ist neben der fachlichen Qualifikation dabei immer sein zweites Standbein. Im Erstlingswerk legt er deshalb nicht nur seine Patienten, sondern auch die Leser auf die Couch.  

Regulärer Preis: 17,40 €