Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Kostenloser Versand ab € 50,00
14 Tage Geld-Zurück-Garantie
Bequemer Kauf auf Rechnung ab der 2. Bestellung

Neue Wege im Blackmar-Diemer-Gambit

Produktinformationen "Neue Wege im Blackmar-Diemer-Gambit"

Ungewöhnlicher Einstieg ins Blackmar-Diemer-Gambit – Kreative Wege, neue Ideen, fundierte Theorie

Die Zugfolge 1.d4 Sf6 2.f3!? ist mehr als nur eine ungewöhnliche Idee – sie zielt strategisch darauf ab, nach 2...d5 3.e4 dxe4 4.Sc3 in das bekannte Blackmar-Diemer-Gambit überzuleiten, das traditionell über 1.d4 d5 2.e4 dxe4 3.Sc3 Sf6 4.f3 entsteht. Obwohl dieser Weg bereits länger bekannt ist, fehlt bis heute eine umfassende systematische Darstellung – besonders für jene Varianten, in denen Schwarz nicht wie erwartet mit 2...d5 oder 3...dxe4 reagiert.

Diese Lücke schließt das vorliegende Buch. Es bietet nicht nur eine fundierte Analyse dieser alternativen Reaktionen, sondern beleuchtet auch kaum erforschte Verteidigungen, die sich aus der unkonventionellen Zugfolge ergeben. Einige dieser Varianten überschneiden sich mit Spielsystemen wie der Pirc-Verteidigung, doch der Großteil bewegt sich auf weitgehend unerforschtem Terrain – und genau hier setzt die Arbeit der Autoren an.

Zudem wird die gesamte Theorie des klassischen Blackmar-Diemer-Gambits auf den aktuellen Stand gebracht, kritisch hinterfragt und durch neue Ideen ergänzt.


Der Aufbau des Buches im Überblick:

  • Teil I: Untersucht alle schwarzen Antworten auf 1.d4 Sf6 2.f3!? außer dem Standardzug 2...d5

  • Teil II: Zeigt, wie Schwarz nach 2...d5 3.e4 dem Übergang ins Gambit ausweichen kann

  • Teil III: Behandelt die Ablehnungsvarianten nach 3...dxe4 4.Sc3

  • Teil IV: Analysiert die angenommene Hauptvariante nach 4...exf3 5.Sxf3

  • Anhang: Ergänzt wird das Werk durch eine Betrachtung seltener Wege in das Blackmar-Diemer-Gambit, u. a. des ursprünglichen Blackmar-Gambits (3.f3?!), des dynamischen Lemberger Gegengambits (3.Sc3 e5!?) sowie des Polnischen Angriffs (3.Sc3 Sf6 4.Lg5), der Emil Josef Diemer einst zur berühmten Fortsetzung 4.f3 inspirierte.

Dieses Buch richtet sich an ambitionierte Spieler, die bekannte Pfade verlassen wollen, und an Theorieliebhaber, die ihren Gegner mit neuen Ideen im Frühstadium der Partie überraschen möchten – egal ob als Weiß- oder als Schwarzspieler.

Eigenschaften "Neue Wege im Blackmar-Diemer-Gambit"
Autor: Egner David
Einband: Paperback (kartoniert)
Erscheinungsjahr: 1. Auflage 2025
Höhe/Breite: H 24,00 cm / B 17,00 cm
Seitenzahl: 397
Sprache: Deutsch

0 von 0 Bewertungen

Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen

Bewerten Sie dieses Produkt!

Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen Kunden.