Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Kostenloser Versand ab € 50,00
14 Tage Geld-Zurück-Garantie
Bequemer Kauf auf Rechnung ab der 2. Bestellung

Schachanalytik

Schachanalytik

SCHACHANALYTIK befasst sich mit der objektiven Bewertung von Spielstellungen und daraus gewonnenen theoretischen Kenntnissen für die Behandlung der darauf folgender Spielabläufe. Sie umfasst alle Vorgänge von der Eröffnung über das Mittelspiel bis zum Endspiel und erläutert die ständige Umwandlung mit wechselndem Wert der Elemente Raum, Kraft und Zeit. Hierbei wurden zahlreiche unklare Positionen geklärt und fehlerhafte Abwicklungen bereits publizierter Partiepositionen berichtigt.
Die umfassende Darstellung schachlicher Vorgänge ist auf Spielpositionen, die aus der Ausgangsstellung hervorgehen, beschränkt und verzichtet auf konstruierte Ausnahmefälle. Sie ist nach substanziellen Erfordernissen geordnet und systematisch und übersichtlich gegliedert. Alle Bewertungen und Abfolgen unterliegen strengen erkenntnistheoretischen Bedingungen und basieren auf der exakten Bewertung der Steine und ihren Wirkungsgrad in der jeweiligen Position.
Die behandelten Partiestellungen sind typisch für das jeweils behandelte Thema, wobei auch die historische Entwicklung beachtet wurde. SCHACHANALYTIK ist somit nicht nur ein Nachschlagewerk für geübte Schachspieler, sondern auch ein Lehr- und Handbuch für Übungsleiter in den Vereinen.

ISBN: 978-3-940417-30-5

Eigenschaften "Schachanalytik"
Autor: Matheiowetz Hans Jörg
Einband: Hardcover (gebunden)
Erscheinungsjahr: 1. Auflage 2012
Seitenzahl: 234
Sprache: Deutsch

0 von 0 Bewertungen

Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen

Bewerten Sie dieses Produkt!

Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen Kunden.


Produktgalerie überspringen

Kunden haben sich auch angesehen

Zentrumsformen
Zentrumsformen

Beim Betrachten des Schachbrettes scheinen alle Felder gleich zu sein, gleiche Bedeutung zu besitzen, seien sie nun hell oder dunkel gefärbt. Doch recht bald erkennt jeder Schachspielende, dass ein Bereich auf dem Schachbrett besondere Aufmerksamkeit braucht: das Zentrum. Keine andere Feldergruppe muss während einer Partie so sorgsam beachtet werden. Strategien für die Schachpraxis  Kontrolle des Zentrums  Bauernketten Bewegliche Zentrumsbauern Offenes Zentrum Minoritätsangriff Partien mit Punktwertung Für Turnier- und Hobbyspieler jeder Spielstärke. Gerhard Schmidt war langjähriger Trainer in der DDR und erfolgreicher Schachspieler.Er ist Autor bekannter Bücher über Schachtheorie zusammen mit IGM Wolfgang Uhlmann. ISBN: 978-3-88805-498-3

Regulärer Preis: 8,20 €
Kurzgeschichten um Schachfiguren
Kurzgeschichten um Schachfiguren

"Lachend die Wahrheit sagen" (Horaz) darum bemüht sich dieses vergnügliche buch mit seinen vielen interessanten Beispielen aus allen Phasen der Schachpartie und des Kunstschachs. "Man kann es nicht auslesen" meint ein Leser. Er hat recht, es ist eine Fundgrube für alle schach-interessieren Leser. Ein vergnügliches Lesebuch! Ein Bilderbuch des Schachspiels, zugleich ei n Unterhaltungsbuch für alle Schachfreunde. Das Geschenkbuch! Nach neuen Ideen zusammengestellt und überarbeitet ISBN: 978-3-88805-495-2

Regulärer Preis: 20,40 €
100 bedeutende Meister der Schachgeschichte Band 1
100 bedeutende Meister der Schachgeschichte Band 1

Der Mensch möchte Klarheit. Er möchte wissen: Wer war der größte Schachmeister in der bisherigen Schachgeschichte? Wer war Zweiter, Dritter? usw. Lässt sich darauf überhaupt eine schlüssige Antwort geben?Ich glaube nein! Denn Sympathie für den einen oder anderen Meister verfälscht schon das objektive Bild und ruft die Andersdenkenden auf den Plan. Eine vor Jahren in Auftrag gegebene Umfrage nach dem besten Spieler brachte Bobby Fischer an die Spitze, gefolgt von Kasparow und Lasker.Doch viele Schachfreunde waren damit gar nicht einverstanden und hoben Kasparow auf den ersten Platz und Lasker verschwand ganz aus der Spitze. Andere verwiesen auf Morphy oder Capablanca und auch Rubinstein hatte seine Anhänger. Es ist also müßig, sich hier auf eine Rangfolge einzulassen. So sind in diesen Büchern Band 1 - 4, 100 Meister aufgelistet, von denen man sagen kann, sie haben sich in die Annalen der Schachgeschichte eingetragen. Wobei natürlich auch diese Aufstellung eine rein subjektive Auswahl ist.Sicher werden einige Schachfreunde den einen oder anderen in dieser Auswahl vermissen und finden andererseits einige Aufgelistete nicht für würdig, in dieser Auswahl vertreten zu sein. Aber darüber lässt sich streiten! ISBN: 978-3-933648-57-0

Regulärer Preis: 20,40 €
Geheimnisse des Großmeisterschachs
Geheimnisse des Großmeisterschachs

Geheimnisse des Großmeisterschachs aus der Feder eines der weltbesten Schachautoren, des britischen Großmeisters John Nunn, lässt den Leser teilhaben an der Entwicklung eines Schachprofis vom Anfänger bis zum Internationalen Meister und schließlich Spitzengroßmeister. Dem unterhaltsamen autobiografischen Teil sind zahlreiche Partiebeispiele aus der eigenen Turnierpraxis zur Seite gestellt: Eine Auswahl von 24 sehr ausführlich und tiefgründig kommentierten Partien aus dem Zeitraum 1974 bis 1985, ergänzt um eine Reihe kurz kommentierter Partien und Partiefragmente, illustriert seine steil verlaufende Schachkarriere und gestattet faszinierende Einblicke in die großmeisterliche Gedankenwelt. Das grundsätzlich anspruchsvolle Werk ist im bekannt klaren und verständlichen Stil des Autors geschrieben und lässt daher ein Studium auch für Leser zu, die keine höheren Meistergrade erzielt haben.Diese großartige Partiesammlung, die bereits anlässlich ihrer Erstausgabe (1997) als richtungsweisend herausgestellt wurde, liegt nun in einer 2., neu durchgesehenen und korrigierten Auflage vor. Die Leserschaft ist am Zug, ihr die weiterhin gebührende Anerkennung zu erweisen. Dr. John Nunn (*1955), GM 1978, gehörte Ende der 1980er Jahre zu den Top 10 der Weltrangliste und hat als Schachbuchautor einen hervorragenden Ruf erlangt. Im Jahre 1997 beendete er seine aktive Turnierlaufbahn, blieb der Schachwelt aber als Autor und Publizist erhalten.Herausragend sind seit jeher seine Fähigkeiten im Lösen von Schachproblemen, hier konnte er dreimal (2004, 2007 und 2010) den Weltmeistertitel erringen, und noch in diesem Jahr (2015) wurde er mit minimalem Rückstand Mannschafts-Vize-WM sowie erstmals, als nunmehr 60-jähriger, Senioren-Weltmeister. ISBN: 978-3-95920-012-7

Regulärer Preis: 25,50 €
Schachbuch für Meister von Übermorgen
Schachbuch für Meister von Übermorgen

Das Buch ist ein Lehr- und Trainingswerk und beinhaltet 35 Lektionen zu Themen wie beispielsweise Königsangriff, Zentrumsbehandlung, Stellungsbewertung und zielorientierte Planfassung, sowie zu den Grundprinzipien des Endspiels. Darüber hinaus bietet es einen Einblick in die Schachgeschichte vom Anbeginn bis in die Achtzigerjahre des 20. Jahrhunderts. Das Werk ist ideal für das Selbststudium von Spielern mittleren Niveaus, aber durchaus auch als Lehrbuch für den fortgeschrittenen Schachunterricht geeignet. Alexander Kostjew war lange Zeit Leiter der Schachschule am Moskauer Pionierspalast und darf somit als berufener Experte angesehen werden, wenn es darum geht, Einblicke in die Funktionsweise der legendären sowjetischen Schachschule zu vermitteln. Dabei werden nicht etwa irgendwelche geheimen Erfolgsrezepte verraten, denn solche gab es nicht. Wohl jedoch eine effektive und zielgerichtete Systematik und eine konsequente und flächendeckende Suche nach Talenten. Denn allein so war es möglich, eine derartige Vormachtstellung im Schach zu erreichen, dass man den Rest der Welt zum Wettkampf herausfordern – und nahezu mühelos besiegen konnte. ISBN: 978-3-95920-021-9

Regulärer Preis: 20,40 €