Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Kostenloser Versand ab € 50,00
14 Tage Geld-Zurück-Garantie
Bequemer Kauf auf Rechnung ab der 2. Bestellung

Schachprogramm Fritz 20

Schachprogramm Fritz 20

FRITZ 20 – Die Schach-Trainingsrevolution für Ihr Spielniveau

FRITZ 20 ist nicht einfach nur eine weitere Schachsoftware – es ist Ihr persönlicher Trainer, Sparringspartner und Analyseprofi in einem. Egal, ob Sie gerade intensiver ins Schach einsteigen oder bereits auf Turnierniveau spielen: Mit FRITZ 20 trainieren Sie gezielter, intelligenter und individueller als je zuvor.


Neu: Spielstil-Simulation wie noch nie zuvor

Bereiten Sie sich optimal auf Ihren nächsten Gegner vor! Dank der neuen Stil-Simulation (basierend auf ChessBase 18) passt sich FRITZ 20 an und spielt wie Ihr echter Gegner – aggressiv, vorsichtig, positionell oder abtauschfreudig. So üben Sie unter realistischen Bedingungen für Ihre nächste Partie.


Gegen Schachlegenden antreten

Lernen Sie von den Größten: Spielen Sie gegen Lasker, Tal, Fischer oder Karpov – mit originalgetreuem Spielstil, aber auf Ihre ELO-Stärke abgestimmt. Zusätzlich können Sie nun auch gegen neue Spielstile wie „Romantisch“ oder „Hypermodern“ antreten – ein spannender Mix aus Historie und moderner Schachstrategie.


Bullet-Modus: Schnell denken, klug reagieren

Trainieren Sie Ihre Reaktionsfähigkeit und Ihre Entscheidungen unter Zeitdruck. Im neuen Bullet-Modus bestimmen Sie selbst die Bedenkzeit – ideal für Online-Blitz- und Bulletspieler.


Künstliche Intelligenz, die Schach versteht – und mit Ihnen spricht

Dank integriertem KI-Chat und Sprachausgabe liefert FRITZ 20 verständliche Analysen, taktische Hinweise und witzige Kommentare – wahlweise sogar gesprochen. So wird jede Trainingseinheit zum Erlebnis.


Noch leistungsstärker. Noch realistischer. Noch interaktiver.


Die Highlights von FRITZ 20 auf einen Blick:

  • Neue Fritz-Engine mit über 3.580 ELO – Schach auf Weltklasse-Niveau

  • Gegner-Simulation nach Spielstil aus ChessBase 18 Reports

  • Virtuelle Gegner wie Lasker, Tal, Fischer, Karpov spielbar

  • Spielstile erweiterbar: „Romantisch“ & „Hypermodern

  • Bullet-Training mit frei einstellbarer Zeitkontrolle

  • Innovativer KI-Chat & Sprachausgabe

  • Neue 3D-Grafik mit DirectX 12 und Controller-Support

  • Intuitive Bedienoberfläche, Achievements & Sammelkarten


FRITZ 20 – Trainieren wie die Profis. Spielen wie die Legenden.

Systemvoraussetzungen:

Minimum: Desktop PC oder Notebook, 4 Threads, 8 GB RAM, Windows 10 mit 64-Bit, Internetzugang
Empfehlung: PC Intel i7, i9 oder Ryzen 7/9 , 16 GB RAM, Windows 11 mit 64-Bit, Windows Media Player, Grafikkarte mit 4 GB RAM (für 3D Bretter) und Internetzugang.

Eigenschaften "Schachprogramm Fritz 20"
Kopierschutz: 3 Installationen
Niveau: Beliebig
ChessBase GmbH
Osterbekstr. 90a
22083 Hamburg
info@chessbase.com

0 von 0 Bewertungen

Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen

Bewerten Sie dieses Produkt!

Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen Kunden.


Produktgalerie überspringen

Zubehör

Fritz Powerbook 2025
Fritz Powerbook 2025

Das Powerbook 2025 enthält über 25 Millionen Eröffnungsstellungen aus den 1,7 Millionen besten Turnierpartien. Zu jeder Stellung sind alle Züge gespeichert, die an dieser Stelle gespielt wurden mit Erfolgsquote und Elo-Schnitt der Spieler. Das Fritz Powerbook 2025 repräsentiert damit den derzeitigen Stand der Eröffnungstheorie in einer Datenbank! Und Ihr Fritz wird damit zum absoluten Theorie-Kenner, der Ihnen zu jeder Eröffnungsstellung Auskunft gibt. Entdecken Sie die erfolgversprechendsten Varianten und üben Sie die Eröffnungen im Spiel gegen Fritz. Neu: Das Powerbook 2025 basiert neben den hochwertigsten Partien der neuen Mega Datenbank 2025 auch auf den stärksten 100.000 Partien der Fernschach-Datenbank 2024. Und das Sahnehäubchen: Zusätzlich enthält das Powerbook ein kleines, aber feines Spezialbuch aus den stärksten Großmeisterpartien (ELO >= 2550) der letzten hundert Jahre (2,7 Mio. Stellungen) und dazu die StrongBook Datenbank (125.000 Partien). DAS BRINGT POWER: die gesamte Eröffnungstheorie in einer Datenbanküber 25 Millionen Eröffnungsstellungen Neu: jetzt 3 Powerbooks: Das große Fritz PowerBook, StrongBook und CorrBook Neu: Das Fritz PowerBook 2025 basiert auf 1,7 Millionen Partien der neuen Mega Database 2025 und auf den 100.000 besten Partien der Fernschach-Datenbank 2024 zu jeder Stellung alle Züge mit Erfolgsquote und Elo- Schnitt der Spieler Die wichtigste Ergänzung für Fritz.

Regulärer Preis: 89,90 €
Produktgalerie überspringen

Kunden haben sich auch angesehen

Fritz Powerbook 2025
Fritz Powerbook 2025

Das Powerbook 2025 enthält über 25 Millionen Eröffnungsstellungen aus den 1,7 Millionen besten Turnierpartien. Zu jeder Stellung sind alle Züge gespeichert, die an dieser Stelle gespielt wurden mit Erfolgsquote und Elo-Schnitt der Spieler. Das Fritz Powerbook 2025 repräsentiert damit den derzeitigen Stand der Eröffnungstheorie in einer Datenbank! Und Ihr Fritz wird damit zum absoluten Theorie-Kenner, der Ihnen zu jeder Eröffnungsstellung Auskunft gibt. Entdecken Sie die erfolgversprechendsten Varianten und üben Sie die Eröffnungen im Spiel gegen Fritz. Neu: Das Powerbook 2025 basiert neben den hochwertigsten Partien der neuen Mega Datenbank 2025 auch auf den stärksten 100.000 Partien der Fernschach-Datenbank 2024. Und das Sahnehäubchen: Zusätzlich enthält das Powerbook ein kleines, aber feines Spezialbuch aus den stärksten Großmeisterpartien (ELO >= 2550) der letzten hundert Jahre (2,7 Mio. Stellungen) und dazu die StrongBook Datenbank (125.000 Partien). DAS BRINGT POWER: die gesamte Eröffnungstheorie in einer Datenbanküber 25 Millionen Eröffnungsstellungen Neu: jetzt 3 Powerbooks: Das große Fritz PowerBook, StrongBook und CorrBook Neu: Das Fritz PowerBook 2025 basiert auf 1,7 Millionen Partien der neuen Mega Database 2025 und auf den 100.000 besten Partien der Fernschach-Datenbank 2024 zu jeder Stellung alle Züge mit Erfolgsquote und Elo- Schnitt der Spieler Die wichtigste Ergänzung für Fritz.

Regulärer Preis: 89,90 €
Tipp
Turnierschachbrett aus Kunststoff, Feldgröße 55 mm, beige/braun mit Randbeschriftung, klappbar

Durchschnittliche Bewertung von 4.9 von 5 Sternen

Turnierschachbrett aus Kunststoff, Feldgröße 55 mm, beige/braun mit Randbeschriftung, klappbar

Praktisch, robust und turniergerecht: Dieses klappbare Schachbrett aus Kunststoff mit Randbeschriftung ist ideal für Schulen, Kindergärten und das Jugendschachtraining. Dank seiner handlichen Bauweise ist es leicht zu transportieren und vielseitig einsetzbar. Ihre Vorteile auf einen Blick Turnierstandard: Feldgröße 55 mm, geeignet für Figuren mit ca. 93–95 mm Königshöhe. Kompakt & klappbar: Mittig faltbar für einfachen Transport und platzsparende Aufbewahrung. Robust verarbeitet: Verschweißter Weich-PVC mit stabiler Kartoneinlage. Optimal für Training: Beliebt in Schulen, Kindergärten und Vereinen. Made in Germany: Qualität aus deutscher Fertigung für lange Haltbarkeit. Technische Details Material: Kunststoff (Weich-PVC mit Kartoneinlage) Brettgröße: 490 x 490 mm Feldgröße: 55 mm Farbe: Beige mit dunkelbraunem Aufdruck Besonderheit: Klappbar, mit Randbeschriftung Fazit: Ein günstiges und zugleich praktisches Turnierschachbrett, perfekt für Einsteiger, Jugendtraining und den Einsatz in Schulen und Vereinen. Jetzt bestellen und von der bewährten Qualität profitieren!

Regulärer Preis: 9,95 €
Versandkostenfrei
Werbung, Plakat
Schachprogramm Komodo Dragon 3.2

Die neue Komodo Dragon 3.2-Engine hat gegenüber der Version 3.0 etwa 20 Elo-Punkte und gegenüber der Version 2.0 mehr als 100 Elo-Punkte verbessert, wenn man einen Prozessorkern im Blitzspiel verwendet. Das ist eine enorme Verbesserung für ein Programm, das bereits ein Elo-Niveau von über 3500 erreicht hat! Der Gewinn ist sogar noch größer (120 bis 130 Elo-Punkte) für unausgewogene Eröffnungen, z.B. seltene Varianten oder Gambits. Bei mehreren Kernen oder längeren Zeitkontrollen kann der Elogewinn aufgrund der höheren Remisbreite etwas geringer ausfallen.Höhere Spielstärke = schnellere AnalyseDer absolute Gewinn an Spielstärke bietet auch ganz praktische Vorteile: Komodo Dragon 3.2 benötigt nur etwa ein Viertel der Zeit, um auf dem gleichen Niveau wie Dragon 2 zu spielen oder zu analysieren! Oder er spielt in der gleichen Zeit auf einem Kern besseres Schach als sein Vorgänger auf vier Kernen. Der große Elo-Zuwachs verdankt sich einer neuen Netzstruktur für NNUE mit einem entsprechenden neuen Netz sowie diverser Optimierungen und Verbesserungen bei der Suche.Einer für alle: Spielstärke zwischen Elo 1 bis 3500 frei wählbarKomodo Dragon 3.2 wird mit der aktuellen Programmoberfläche von Fritz 18 ausgeliefert und bietet damit verschiedene Spielstufen. Zudem lässt sich die Spielstärke der Engine bei Komodo Dragon 3 beliebig nach der gewünschten Elo-Stärke von 1 bis maximal 3500 einstellen. Die Elo-Werte beziehen sich dabei auf menschliches Spiel im Schnellschach und eignen sich z.B., um für ein ausgeglichenes Match zu sorgen. Denn bei reduzierter Spielstärke unterlaufen der Engine die Fehler, die von Menschen mit der eingestellten Wertungszahl zu erwarten sind. Die Elo-Einstellungen von Komodo Dragon 3.2 sind gegen viele menschliche Spieler unterschiedlichster Spielstärke getestet und abgestimmt worden, insbesondere im GM-Bereich in zahlreichen Schnellschachpartien gegen GM Alex Lenderman, der zum Entwicklerteam von Komodo gehört. Im Lieferumfang enthalten: Die aktuelle Benutzeroberfläche von Fritz 18 6 Monate Premium-Mitgliedschaft für playchess.com / ChessBase Account

Regulärer Preis: 99,90 €
Tipp
Schachcomputer The King Performance

Durchschnittliche Bewertung von 4.5 von 5 Sternen

Schachcomputer The King Performance

Der persönlichste und aufregendste Schachpartner, den Sie je hatten!  Mit diesem Schachcomputer spielen Sie wie ein König! Der neue The King Performance enthält das legendäre Schachprogramm The King von Johan de Koning. Mit seinem klassischen, harmonischen Design im 40 x 40 cm Echtholzrahmen hat er die perfekte Größe für das Spiel zu Hause. Die handgefertigten Echtholzfiguren runden den hochwertigen Eindruck optimal ab. Das Schachbrett in Holzoptik bietet mit 81 LEDs zur Zuganzeige und der neuen HighSensitive Technologie höchst komfortablen Spielspaß. Zudem wartet hier ein Gegner auf Sie, der mit seinem sehr aktiven, risikofreudigen, teils geradezu spektakulären Spielstil völlig neue und interessante Herausforderungen bietet. Die Funktion zum Abspeichern von unterschiedlichen Gegner-Persönlichkeiten erlaubt es Ihnen, Schritt für Schritt Ihren ganz „persönlichen King“ zu konfigurieren. Erstmalig wurde auch die beliebte Spielart Chess960 nach den offiziellen FIDE-Regeln integriert. Zudem bietet das neue Performance Gerät auch den Anschluss an den Millennium ChessLink, so dass Sie auf dem Sensorbrett zusätzlich auch gegen Schach-Apps auf mobilen Geräten und sogar online gegen Schachpartner auf der ganzen Welt spielen können. Funktionen im Überblick: Schachcomputer mit dem legendären Programm The King von Johan de Koning Echtholzgehäuse mit beleuchtetem Display (54 x 27mm) Leichtgängiges MILLENNIUM HighSensitive-Board in Holzoptik mit 81 LEDs und handgearbeiteten Holzfiguren 7 verschiedene User-Books enthalten Chess960 (Fischer Random Chess) nach den offiziellen FIDE Regeln enthalten Anschluss zum ChessLink Modul zur Verwendung von Schach-Apps (auf zahlreichen externen Geräten) Auswahl von verschiedenen Eröffnungsbüchern: Klassisches Aegon Book, Master Book mit über 300.000 Positionen von Mark Uniacke, oder spezielle User Books Abspeichern von Partien sowie optionaler Download von Eröffnungs-Bibliotheken oder Firmware-Updates Konfigurieren Sie bis zu 3 Gegner-Persönlichkeiten für ein Spiel wie gegen echte Schachgroßmeister Unendlich viele Schwierigkeitsstufen, variabel einstellbar vom Anfänger bis zum internationalen Schachmeister Technische Daten: Programm:        The King von Johan de KoningProzessor:         ARM Cortex M7 mit 300 MHz, 2048 KB ROM, 348 KB RAM Abmessungen: 40 x 40 x 2 cm (Königshöhe 7,4 cm)Menüführung:   7 Sprachen einstellbar Anschlüsse:     USB, DIN, Netzteil (9V DC) Lieferumfang: Netzteil:      9V Netzteil mit Wechselaufsätzen für EU, UK, US und AUS enthaltenFiguren:      Premium Figurensatz aus Echtholz, handgearbeitet, mit Gewichten und Figurensäckchen enthaltenChessLink: 4-poliges Mini Din Kabel zum Anschluss des Chess Link enthaltenAnleitung:   In 12 Sprachen enthalten, Gerätesprachen Deutsch, Englisch, Französisch, Holländisch, Spanisch, Italienisch, Russisch einstellbar

Regulärer Preis: 449,00 €
Tigersprung auf DWZ 1500 Band I

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Tigersprung auf DWZ 1500 Band I

Bei meiner vieljährigen Arbeit als Schachtrainer habe ich bemerkt, dass es in deutscher Sprache nur wenige Bücher gibt die für die meis­ten Amateurspieler wirklich geeignet sind. Einige gute Bücher behan­deln einzelne Aspekte des Spiels (Mittelspiel oder Endspiel, Taktik oder positionelles Spiel) ohne Rücksicht auf das spielerische Niveau der Le­ser. Daraus entstand die Idee, ein Lehrprogramm speziell für eine ge­wisse Spielstärke aufzubereiten. Solche Lehrprogramme in sehr kurzer Form als methodische Hilfe für Trainer sind nur in Russland verbreitet und werden dort gerne genutzt. (Sehr bekannt und geschätzt ist ein methodisches Heft von Golenischev) Ich habe hier einige methodische Vorschläge übernommen, etwas überarbeitet und viele neue Teile dazu gefügt. Im Jahr 2003 begann in meiner Schachakademie ein 3jähriges Fern­trainingsprogramm. Dabei wurden gemäß der Spielstärke drei Grup­pen gebildet: unter DWZ 1500, unter DWZ 1800 und unter DWZ 2100. Jede Jahresstufe bestand aus 24 Unterrichtseinheiten und 24 Tests plus einem Abschlusstest. Dieses Programm wurde etwas später in der Chesstigers Universität in einer anderen Form und mit einigen redaktionellen Änderungen übernommen und läuft dort immer noch weiter. Die weitgehend positiven Äußerungen meiner Schüler ermutigten mich, dieses Programm in Form einer Buchreihe zu überarbeiten, wobei ich auch auf viele Auswertungen, Korrekturen und Vorschläge meiner Schüler zurückgreifen konnte. Bei der Überarbeitung, beson­ders für die Erklärungen der Lösungen, war das Feedback meiner Schüler sehr wertvoll. Dieses Buch ist der erste Band in einer Reihe von drei Lehrbüchern, das für Spieler mit einem Schachniveau deutlich niedriger als DWZ (Deutsche Wertungszahl) 1500 gedacht ist. Die Leser werden das not­wendige Grundwissen in 6 verschiedenen Bereichen des Spiels -Taktik, positionelles Schach, Strategie, Variantenberechnen, Eröffnung und Endspiel - bekommen, welches ihnen ermöglichen soll, die Hürde 1500 zu überspringen. Aber auch stärkere Spieler können von dem methodischen Aufbau profitieren, da Sie mögliche Lücken in Ihrer Schachausbildung schließen und so ein solides Fundament für weitere Erfolge bilden können. Um das Buch unterhaltsam und ab­wechslungsreich zu gestalten, sind die verschiedenen Bereiche gemischt, sie können aber in der Fußzeile immer sehen, zu welchem Bereich das Kapitel gehört. An dieser Stelle möchte ich aber betonen, dass allein die Arbeit mit diesem Buch keine Garantie für eine DWZ Steigerung bietet. Sie bere­itet lediglich eine solide Basis für einen Schachsprung nach vorne. Man sollte auch richtige Turniere spielen, die eigenen Partien analysieren sowie Partien stärkerer Spieler mit guten Kommentaren anschauen und gute Schachbücher lesen (Einige Empfehlungen finden Sie am Ende des Buches). Eine andere Problematik beschäftigt mich auch, seit ich nach Deutschland übergesiedelt bin: die Rolle des Trainers in der Schachausbildung. In Deutschland gibt es leider zu wenig qualifizierte Trainer. Weit verbreitet ist die Meinung, dass ein Schachtalent keinen Trainer braucht. Ich teile diese Meinung nicht. Ich glaube, dass viele talentierte deutsche Spieler sich deutlich weiter entwickeln könnten, wenn Sie rechtzeitig Unterstützung durch einen Trainer bekommen und keine Lücke in der Ausbildung gelassen hätten. Schach ist eine komplizierte Sportart, die man viele Jahre lang studi­eren muss. Jede andere Sportart kann man sich nur schwer ohne Trainer vorstellen. (Gibt es einen Turnverein oder Fußballverein ohne Trainer ?) Dieses Lehrbuch ist für viele Vereinsspieler, die leider keine Unterstützung bekommen, um unsere komplizierte Sportart zu meis­tern, in gewissem Sinne ein Trainerersatz, aber eben nur ein Ersatz. Ich glaube ferner, dass viele Schachenthusiasten, die großes Engage­ment einbringen und mit der Jugend in Schachvereinen arbeiten, mit dieser Buchreihe (sowie mit dem Programm der Chesstigers Univer­sität) eine wichtige methodische Unterstützung und hochwertiges Trainingsmaterial für Ihren Schachunterricht bekommen. Die Schüler werden von zusätzlichen Erklärungen des Trainers und lebhaften Diskussionen über die Buchthemen bestimmt profitieren. Wie man mit diesem Buch arbeiten kann: Lesen Sie zuerst das Unterrichtsmaterial durch. Die Beispiele und alle Varianten muss man unbedingt am Schachbrett nachspielen. Denken Sie zuerst immer (mindestens 5 Minuten) über die Diagramm­stellungen nach, versuchen Sie auch die Lösungen selbständig zu fin­den. Sie brauchen durchschnittlich 1 bis 2 Stunden pro Unterricht. Allerdings gibt es dabei keine zeitliche Beschränkung, einige Schüler können bei einigen Unterrichtseinheiten auch mehr Zeit benötigen. Es ist wichtig, das Thema gut zu verstehen. Der zweite Teil des Unterrichts ist ein Test mit 12 Stellungen. Die Sternzeichen neben der Übungsnummer bezeichnen den Schwierig­keitsgrad und gleichzeitig die maximal mögliche Punktzahl, die Sie für die korrekte Lösung mit allen notwendigen Varianten bekommen kön­nen. (* = 1 Punkt) Versuchen Sie die Stellungen zu lösen, ohne dabei die Figuren zu bewegen! Wenn Sie die Stellung nicht sofort lösen kön­nen, sollten Sie unbedingt auch einen zweiten Versuch für ca. 10 Mi­nuten unternehmen. Dabei dürfen Sie die Figuren bewegen. Suchen Sie unbedingt neue Ideen. Auf gar keinen Fall darf man Computerhilfe benutzen ! Sie brauchen normalerweise ebenfalls 1 bis 2 Stunden für den Test. Versuchen Sie alle Stellungen zu lösen. Betrachten Sie die Stellungen als Position in Ihrer eigenen Partie und suchen Sie die bestmögliche Fortsetzung. Es ist nicht so, dass Sie immer Matt setzen oder schnell gewinnen müssen. Manchmal reicht es, einen guten Zug vorzuschla­gen. Besonders bei den Unterrichtseinheiten zur Eröffnung kommt es mehr darauf an, dass man über die Stellung nachdenkt, eine Ent­scheidung trifft und danach eine richtige Idee aus den Lösungen sorg­fältig nachspielt. Dann versteht man die Eröffnungsideen besser. Die Fehler gehören zum Lernprozess! Es ist sehr wichtig alle notwendigen Varianten aufzuschreiben. Dann können Sie Ihre Lösung mit der Buchlösung besser vergleichen und Sie können auch sehen, wie gut Sie dieses Thema verstanden haben. Wenn die erreichte Punktzahl zu niedrig ist, empfehlen wir, das Kapitel noch mal durchzuarbeiten. Wir empfehlen auch, die Lösungen mit allen Varianten am Schachbrett nachzuspielen. Im Buch werden einige Zeichen benutzt, die Sie auch sonst in interna­tionaler Schachliteratur in Partiekommentaren finden können. Die Zeichenerklärung finden Sie am Ende des Buches. An dieser Stelle möchte ich mich bei vielen Leuten bedanken, die diese Arbeit auf verschiedene Weise unterstützt haben: bei meiner Frau Nadja für das Buchdesign und die Hilfe bei der Bearbeitung der Lösungen; bei meiner Tochter Katja für viele deutsche Korrekturen; bei meinem Schachtrainer Mark Dvoreckij, von dessen Trainingsmethode ich viel gelernt habe; bei Chesstigers um Hans-Walter Schmitt für kon­struktive und produktive Zusammenarbeit; bei Mike Rosa für die Kor­rektur einiger Fehler; bei Reinhold von Schwerin für das Korrekturlesen; und schließlich bei Semen Oxman und Oleg Aizman, die uns wieder viele wertvolle Ratschläge bezüglich des Buchdesigns gegeben haben. GM Artur Jussupow ISBN: 978-3-933365-11-8

Regulärer Preis: 25,60 €
Produktgalerie überspringen

Kunden kauften auch

Netzteil für Schachcomputer Millennium ChessGenius

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Netzteil für Schachcomputer Millennium ChessGenius

Das Netzteil für den MILLENNIUM ChessGenius verschiedene Wechselaufsätze für EU, UK und USA Eingang: 100 - 240 V, 50/60 Hz Ausgang 5V 0,6A

Regulärer Preis: 19,95 €
Fritz Powerbook 2025
Fritz Powerbook 2025

Das Powerbook 2025 enthält über 25 Millionen Eröffnungsstellungen aus den 1,7 Millionen besten Turnierpartien. Zu jeder Stellung sind alle Züge gespeichert, die an dieser Stelle gespielt wurden mit Erfolgsquote und Elo-Schnitt der Spieler. Das Fritz Powerbook 2025 repräsentiert damit den derzeitigen Stand der Eröffnungstheorie in einer Datenbank! Und Ihr Fritz wird damit zum absoluten Theorie-Kenner, der Ihnen zu jeder Eröffnungsstellung Auskunft gibt. Entdecken Sie die erfolgversprechendsten Varianten und üben Sie die Eröffnungen im Spiel gegen Fritz. Neu: Das Powerbook 2025 basiert neben den hochwertigsten Partien der neuen Mega Datenbank 2025 auch auf den stärksten 100.000 Partien der Fernschach-Datenbank 2024. Und das Sahnehäubchen: Zusätzlich enthält das Powerbook ein kleines, aber feines Spezialbuch aus den stärksten Großmeisterpartien (ELO >= 2550) der letzten hundert Jahre (2,7 Mio. Stellungen) und dazu die StrongBook Datenbank (125.000 Partien). DAS BRINGT POWER: die gesamte Eröffnungstheorie in einer Datenbanküber 25 Millionen Eröffnungsstellungen Neu: jetzt 3 Powerbooks: Das große Fritz PowerBook, StrongBook und CorrBook Neu: Das Fritz PowerBook 2025 basiert auf 1,7 Millionen Partien der neuen Mega Database 2025 und auf den 100.000 besten Partien der Fernschach-Datenbank 2024 zu jeder Stellung alle Züge mit Erfolgsquote und Elo- Schnitt der Spieler Die wichtigste Ergänzung für Fritz.

Regulärer Preis: 89,90 €