Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Kostenloser Versand ab € 50,00
14 Tage Geld-Zurück-Garantie
Bequemer Kauf auf Rechnung ab der 2. Bestellung

SchachTraining - Entwicklung, Inhalte, Methoden & Ideen und Anregungen für die Praxis

SchachTraining - Entwicklung, Inhalte, Methoden & Ideen und Anregungen für die Praxis

Abertausende Bücher wurden bereits zum Thema Schach geschrieben, der Großteil davon behandelt die unzähligen Schacheröffnungen. Doch zur Rolle des Schachtrainers und zum Lernen und Lehren von Schach findet sich fast nichts. Dieses Buch hilft, diese Lücke ein wenig zu schließen.

Es bietet:
  • Schachtrainern und –lehrern einen Überblick über die verschiedenen Bereiche des Trainings sowie Anregungen für ihren Unterricht;
  • Allen, die sich im akademischen Bereich mit Schach beschäftigen, eine Start-Plattform, die weiteres arbeiten zum Thema erleichtert.

Hier ein kurzer Überblick über die wichtigsten Themen:
  • Entstehung und Entwicklung des Schachtrainings von den Ursprüngen bis zum Zeitalter der Digitalisierung
  • Trainingsinhalte für die jeweiligen Spielstärkeklassen
  • Wie kann man Spielstärke und Entwicklungspotential bewerten?
  • Eine kritische Betrachtung zu Wert und Möglichkeiten des Taktiktrainings
  • Unterschied zwischen Schach- und Körpertraining: Ist Schach ein Sport?
  • Schachstrategie
  • Ideen, Techniken & Methoden zur Verbesserung des Schachtrainings
  • Innere und äußere Verbalisierung
  • Total Immersion
  • Die Analyse - das stärkste Werkzeug zur Verbesserung
  • "Learning by Playing"
  • Schachpsychologie
  • Mentaltraining
  • Das Trainergespräch
  • Doping & Cheating
  • Das Image des Schachspiels
  • Talent & Talententwicklung
  • Die 10000 Stunden Regel: Kann wirklich Jeder ein Schachmeister werden? 
  • Schach und Soziologie
  • Schach im Internet: Spielen und Trainieren
  • Trainingsmaterial erstellen
Die Behandlung zahlreicher weiterer Punkte und Fragen sowie ein Überblick über die zugrundeliegende Schachliteratur runden die ganzheitliche Betrachtung des Themas ab.
Eigenschaften "SchachTraining - Entwicklung, Inhalte, Methoden & Ideen und Anregungen für die Praxis"
Autor: Brunthaler Heinz
Einband: Hardcover (gebunden)
Erscheinungsjahr: 1. Auflage 2024
Höhe/Breite: H 24,00 cm / B 17,00 cm
Seitenzahl: 372
Sprache: Deutsch

0 von 0 Bewertungen

Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen

Bewerten Sie dieses Produkt!

Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen Kunden.


Produktgalerie überspringen

Kunden haben sich auch angesehen

Werbung, Plakat, Buch, Veröffentlichung
So gewinnst Du beim Schach

Schach ist wieder angesagt. Und endlich gibt es eine Schachschule, die Spaß macht! In der authentisch-amüsanten Art, für die ihn seine Millionen Fans lieben, vermittelt Levy Rozman alias GothamChess alles, was blutige Anfänger über das Spiel der Könige wissen müssen – und selbst angehende Großmeister werden bei der unterhaltsamen Lektüre noch das ein oder andere mitnehmen. Auf anschauliche Weise führt der Internationale Meister zunächst in die vier Kernbereiche des Schachspiels ein und zeigt im zweiten Teil seines Buches, wie fortgeschrittene Spieler ihre Technik perfektionieren können. Neben einer Vielzahl praxisnaher Tipps visualisieren über 500 Abbildungen die verschiedenen Probleme und Strategien beim Schach. QR-Codes am Ende jedes Kapitels führen zu exklusiven Bonusinhalten im Web.Egal, ob du eine Elo-Zahl von 1200 hast oder bei diesem Begriff nur Bahnhof verstehst – mit »So gewinnst du beim Schach« gelangst du schon bald zu einem ganz neuen Spielniveau! Endlich unterhaltsam Schach lernen – Levy Rozman macht Schluss mit verstaubten SchachschulenMit ausführlichen Schritt-für-Schritt-Anleitungen und höchst anschaulichen IllustrationenMehr als 3,8 Millionen Abonnenten auf YouTube und über 960.000 Follower auf der Streaming-Plattform TwitchRozman ist der Star der auch in Deutschland großen Online-Schach-Community

Regulärer Preis: 16,50 €
Tipp
Das Große Lehrbuch des Positionsspiels
Das Große Lehrbuch des Positionsspiels

768 Seiten, 1.500 Abbildungen – die Goldquelle für den Positionsspieler! Dieses monumentale Werk ist der gründlichste Komplettkurs in der Geschichte der Schachlehrmethoden. Geschaffen für die Sportschule DYSS in Russland, vereint es die Erfahrung zweier renommierter Großmeister und Trainer zu einem einzigartigen Lehrbuch. Ihre Vorteile auf einen Blick Umfassender Kurs: Von den Grundlagen bis zu fortgeschrittenen Techniken des Positionsspiels. Praxisnah & didaktisch: 1.500 Abbildungen erleichtern das Lernen und Verstehen. Russische Schachtradition: Profitieren Sie von der Erfahrung der besten Schachtrainer der Welt. Ganzheitlicher Ansatz: Neben Technik auch psychologische und physische Aspekte im Blick. Für Trainer & Autodidakten: Ideal für Unterricht, Selbststudium und systematisches Training. Über das Buch Konstantin Sakajew und Konstantin Landa haben in diesem Werk eine vollständige Zusammenstellung von Anleitungen und Tipps geschaffen. Es deckt die Eröffnung (schnelle Entwicklung, Kampf ums Zentrum), das Mittelspiel (Berechnung, Entscheidungsfindung, Umgang mit Materialungleichgewichten) sowie psychologische Faktoren des Schachs ab. Selbst die Rolle des Schachcomputers im Training wird kritisch beleuchtet. Fazit: Dieses Lehrbuch erlaubt es jedem Schachspieler, von der langen Tradition instruktiver Spitzenleistungen in Russland zu profitieren und sein Spiel auf ein neues Niveau zu heben. Jetzt bestellen und den umfassendsten Kurs zum Positionsspiel erleben!

Regulärer Preis: 39,50 €
Tipp
Eva Moser - Phantasie und Präzision auf dem Schachbrett
Eva Moser - Phantasie und Präzision auf dem Schachbrett

Eva Moser war ein Jahrhunderttalent des österreichischen Schachs. Schon wenige Monate, nachdem sie das Spiel im Alter von zehn Jahren kennengelernt hatte, gewann sie bereits die österreichische Jugendstaatsmeisterschaft. Das wiederholte sie in den folgenden Jahren sieben Mal. 1998 konnte sich die junge Kärntnerin mit der Silbermedaille bei der Europameisterschaft der Mädchen unter 16 Jahren im steirischen Mureck erstmals international in Szene setzen. Ihre Begeisterung für Schach war grenzenlos und so stürzte sie sich mit großem Erfolg in die internationale Turnier- und Open-Szene.Als erster Österreicherin wurde ihr im Jahr 2003 der Frauen-Großmeistertitel verliehen und 2004 folgte der internationale Meistertitel bei den Männern. Im selben Jahr wurde sie Zweite bei der österreichischen Staatsmeisterschaft der Männer, die in „allgemeine Klasse" umbenannt werden musste, und rückte auf Platz 22 der Weltrangliste der Frauen vor. Zwei Jahre später war ihr erneuter Anlauf zum Staatsmeistertitel von Erfolg gekrönt. Trotz stärkster Konkurrenz kürte sie sich bei der Staatsmeisterschaft 2006 als erste Frau in Österreich zur Staatsmeisterin der allgemeinen Klasse.Bei der Europameisterschaft der Frauen in Dresden 2007 gelang ihr die Qualifikation zur K.O.-Weltmeisterschaft der Frauen, bei der sie 2008 in der ersten Runde gegen Lilit Mkrtchian denkbar knapp ausschied. Von ihren zahlreichen Turniererfolgen ragt besonders der im Großmeisterturnier von Augsburg 2013/14 heraus, bei dem sie eine erste „männliche" Großmeisternorm erzielte und ihr eine unsterbliche Partie mit fünf Damen am Brett gelang.Bei all diesen Erfolgen beeindruckte die Art, wie sie sie erreichte. Trotz ihrer freundlichen kollegialen Art war sie am Schachbrett eine „Löwin", die kompromissloses, kämpferisches Schach mit ausgezeichneten Endspielkenntnissen zu verbinden wusste; die Zahl ihrer Remispartien ist sehr gering. Das Studium der Eröffnungstheorie reichte ihr bald nicht mehr, sie begann früh, eigene Wege zu gehen und setzte auf ihre Kreativität. „Phantasie statt Theorie" lautete ihr Motto.Neben ihrer Schachkarriere schloss Eva Moser das Studium der Betriebswirtschaft ab und arbeitete bis zu ihrem allzu frühen Tod in der Redaktion des österreichischen Schachmagazins „Schach Aktiv". ISBN: 978-3-95920-130-8

Regulärer Preis: 39,10 €
Schachcomputer DGT Centaur

Durchschnittliche Bewertung von 4.4 von 5 Sternen

Schachcomputer DGT Centaur

Intelligenter Schachcomputer, der sich automatisch Ihrer Spielstärke anpasst! Das formschöne Schachbrett registriert Ihre Züge mühelos durch Berührungssensoren. Die Züge des Computers werden über einzigartige kreisförmige LEDs direkt auf den Feldern des Brettes angezeigt. Das Gerät verfügt über einen Akku, der mit einem separaten Netzteil geladen wird. Die intuitiv bedienbaren Einstellmöglichkeiten werden mehrsprachig über ein klares, reflexfreies E-Paper Display angezeigt. Die herausragende Besonderheit ist das adaptive intelligente Schachprogramm, das sich schon während der laufenden Partie automatisch Ihrer Spielstärke anpasst. Wo andere Geräte auf der stärksten Stufe unschlagbar sind und auf den niedrigeren Leveln unnatürlich spielen, ist Ihnen - gleich ob Anfänger oder Turnierspieler - der DGT-Centaur schon ab dem ersten Zug ein ebenbürtiger Gegner. Spielen Sie mit dem DGT-Centaur auf einem echten Brett mit gewichteten Schachfiguren. Einfach einschalten und loslegen! Der Computer ist immer bereit und hält Sie fit. Bei Bedarf gibt er Hinweise und hilft Ihnen, Ihr Spiel zu verbessern. Selbstverständlich ist auch eine Option zur Stellungseingabe enthalten. Der DGT-Centaur wurde zum Spielen, Lernen, Analysieren und Spaß haben entwickelt. Ein Anschluss an den PC oder an Online-Schachportale ist nicht vorgesehen. 64 LED´s und LCD-Anzeige für Bewertung, Uhr, Varianten, Vorschläge, Züge.  

Regulärer Preis: 349,00 €
Kiste, Holz, Postfach, Kiste, Schatz, Holz
Schachfigurenbox Wurzelholzdesign klein 180/120/83 mm

Geeignet für Figuren bist ca. 85 mm Königshöhe Größe:Breite: 180 mmHöhe:  120 mmTiefe:    83 mm

Regulärer Preis: 27,99 €
Produktgalerie überspringen

Kunden kauften auch

Schach, aber richtig!
Schach, aber richtig!

Sie spielen schon lange und leidenschaftlich gern Schach? Oder Sie wagen die ersten Schritte auf dem Schachbrett? Dann studieren Sie dieses Buch gründlich. Als Anfänger erspart es Ihnen unnötige Umwege zum richtigen Schachverständnis! Als erfahrener Amateur wird sich Ihr Blick auf die 64 Felder womöglich fundamental verändern! Denn viele Amateure verfangen sich leider schon frühzeitig in falschen Denkmustern, welche sie dann oft ein ganzes Schachleben lang begleiten. Wer aus dieser Sackgasse nicht hinausfindet, erleidet stets nur herbe Niederlagen und schmerzhafte Rückschläge. Dann hilft es auch wenig, wahllos Bücher zu studieren oder Unterricht zu nehmen. Vielmehr müssen die Weichen des strategischen Denkens neu gestellt werden. Auf den richtigen Weg führt Sie der Autor mit seiner Theorie von den „Störungen des Gleichgewichts“, die zwar gering an Zahl, jedoch überraschend allgegenwärtig sind. Geleitet von dieser Theorie erlernen Sie, wie man im Mittelspiel einen plausiblen Plan entwickelt und konsequent verfolgt. Währenddessen bleibt Silman stets ein strenger Lehrmeister, der sich gelegentlich selbst mit harscher Kritik nicht zurückhält, der jedoch auch nie müde wird zu rekapitulieren, was seinen Schülern nicht auf Anhieb gelingen mag. Immer wieder üben Sie das Erkennen vorhandener Störungen, der wichtigsten Grundlage des konzeptionellen Schachspielens, bis Sie allmählich von einem gewöhnlichen Amateur oder Klubspieler zu einem starken Turnierspieler reifen. Der Internationale Meister Jeremy Silman ist ein Schachlehrer von Weltklasse und zugleich Autor und erfolgreicher Spieler. Er gewann das American Open, das National Open und das U.S. Open. Die englischsprachige Originalausgabe von Schach, aber richtig! (The Amateur’s Mind) ist eines der meistgekauften Schachbücher der Gegenwart. Einleitung:Jeder Schachschüler träumt davon, eines Tages dem perfekten Lehrer zu begegnen - jemandem, der imstande ist, auf magische Weise in die Gedankenwelt des Schüeinzudringen und die darin wuchernden Irrtümer mit chirurgischer Präzizu entfernen. Leider geschieht dies in Wirklichkeit selten. Der wohlmeinende Meister, weder Filmschauspieler noch Parapsychologe, hält es im allgemeinen für ausreichend, wenn er sich die Partien des Schülers ansieht, ihm Fragen stellt und Paradeantworten zu augenscheinlichen Problemen gibt. Wenngleich dies eine gute Methode ist, so habe ich mich doch häufig gefragt, was geschehen würde, wenn ein Lehrer tatsächlich in den Kopf des Schülers hinkonnte. Zu genau diesem Zweck spielte ich mit meinen Schülern Partien (wobei sie immit einer guten Stellung begannen) und ließ sie vor jedem Zug laut aussprewas sie soeben gedacht hatten. Anschließend zog ich selbst und schrieb ihre Gedanken nieder. Zu meinem Erstaunen begann ich schon bald Probleme der Schüler zu sehen, von deren Existenz ich nie etwas geahnt hatte. Darüber hinaus ließ ich sie eine Reihe von Großmeisterpartien kommentieren. Ihre Reaktionen auf die Züge und Spielpläne eines Großmeisters zeigten mir, welDenkkonzepte Amateure zu verstehen in der Lage sind und welche noch jenihres Horizonts liegen. Dieses Buch ist das Ergebnis solcher Übungsstunden. Herausgekommen ist eine Landkarte typischer Denkfehler beim Schach, die womöglich ebensogut Ihre Gedanken widerspiegelt wie die Gedanken jener Menschen, die sie ursprünglich mit mir teilten. Innerhalb der folgenden Seiten werden Sie viel Interessantes entdecken: leichtändliche Regeln und Empfehlungen, neue Strategien, überraschende Einblicke - alle miteinander darauf ausgerichtet, die in Ihrem Innern schlummernden Schachängste und -zweifel auszumerzen. Studieren Sie die dargebotenen Informasorgfältig, und gönnen Sie sich einige Zeit, wenn Sie darüber nachdenken. Dies wird hoffentlich Ihr erster Schritt sein, um die untauglichen Denkmuster, die Ihr Spiel schon so lange bestimmt haben, in jene Beherrschung des Schachs zu vervon der Sie immer schon geträumt haben.

Regulärer Preis: 28,30 €