Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Kostenloser Versand ab € 50,00
14 Tage Geld-Zurück-Garantie
Bequemer Kauf auf Rechnung ab der 2. Bestellung

So lernt man Schach

So lernt man Schach

Schach gilt als das vollkommenste Brettspiel, das wir kennen. Phantasie, strategisches Geschick und taktisches Einfühlungsvermögen sind erforderlich, um eine gute Partie Schach spielen zu können. Diese Eigenschaften werden neben dem gründlichen Erlernen der Spielregeln durch dieses Buch geweckt und geschult. Nicht langatmige theoretische Erläuterungen sondern praktisches Nachspielen ausgesuchter Lehrbeispiele in zusammenhängenden Spielabläufen machen dem Anfänger jeden Alters die tiefgründigen Gedankengänge der Figurenbewegung auf den 64 Feldern leicht verständlich.
Schachspielen ist in jedem Alter für Körper und Geist eine erstaunliche Bereicherung; denn Beherrschung, Konzentration, Einfallsreichtum und Kreativität werden weiterentwickelt und gestärkt. Immer mehr Kinder lernen deshalb auch in der Schule Schach, überall in Deutschland entstehen neue Schachgruppen. Nach Aussage der Deutschen Schulschachstiftung haben wissenschaftliche Studien bewiesen, dass schachspielende Kinder besser denken können, weil Schach die Konzentration, Intelligenz und das räumliche Wahrnehmungsvermögen erhöht, und sie Denkstrukturen aufbauen lernen. Aber auch für Menschen bis ins hohe Alter ist das Training dieser Eigenschaften unerlässlich; sie werden beim Schachspiel besonders intensiv und nachhaltig gefördert und erhalten so den Geist beweglich und frisch.

Der Autor:

Günter Lossa spielte mit dem Schachclub 1868 Bamberg mehr als 15 Jahre in der höchsten Spielklasse und errang mit diesem die Deutsche Meisterschaft im Jahre 1966. Er ist als Autor, Mitherausgeber, Lektor und Gestalter zahlreicher Schachbücher, langjähriger Schriftleiter einer Schachzeitung, jahrzehntelanger Dozent an der Volkshochschule und in Schachvereinen, tätig gewesen.

Eigenschaften "So lernt man Schach"
Autor: Lossa Günter
Einband: Hardcover (gebunden)
Erscheinungsjahr: 8. Auflage 2007, 9. Auflage 2025
Seitenzahl: 111
Sprache: Deutsch

Joachim Beyer Verlag
Zur Wallfahrtskirche 5
97483 Eltmann
Deutschland
info@beyerverlag.de

0 von 0 Bewertungen

Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen

Bewerten Sie dieses Produkt!

Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen Kunden.


Produktgalerie überspringen

Kunden haben sich auch angesehen

Richtig Opfern
Richtig Opfern

Der österreichische Berufsschachmeister Rudolf Spielmann (1883-1942) pflegte einen wagemutigen Angriffsstil, der in zahlreichen brillanten, mit einfallsreichen Opfern gewürzten Partien zu Tage trat. Als „letzter Ritter des Königsgambits“ (so seinerzeit apostrophiert von Tartakower) sah Spielmann die Schönheit des Schachs im Kombinationsspiel verwirklicht, vor allem im intuitiven, nicht vollständig berechenbaren Opfer, das beim Schachpublikum durchweg Bewunderung auslöst. Schach mit Kunst gleichzusetzen gehörte zu Spielmanns Credo, und auch wenn er aufgrund seines aggressiv-riskanten Stils manch herbe Niederlage einstecken musste, im Zenit seiner Schachlaufbahn der zweiten Hälfte der 1920er Jahre zählte er zur Elite der 10 weltbesten Spieler. Das vorliegende Buch, 1935 in erster Auflage erschienen, gilt als das beste seines (quantitativ bescheidenen) schach-literarischen Werks. Spielmann klassifiziert darin erstmals die verschiedenen Arten der Opfer und illustriert diese anhand von 37 eigenen Partien mit ausführlichen Kommentaren. (Die zweite Auflage von 1982 wurde noch um zwei neuere Partien zum Thema ergänzt.) Zweifellos wird in diesem Klassiker das Bemühen Spielmanns spürbar, seine Schachmeisterkollegen wieder für die Kunst des „wahren“ Opferspiels zu begeistern, eine Kunst, die sich in der Euphorie der hypermodernen Bewegung mehr und mehr verflüchtigt hatte. Ob der heutige Leser wohl geneigt ist, sich vom „einsamen Romantiker“ Spielmann inspirieren zu lassen, um den feindlichen König im direkten Opferangriff zu erlegen? Der Beifall der Kiebitze wäre ihm gewiss! ISBN: 978-3-940417-41-1

Regulärer Preis: 15,30 €
Schachuhrentransportkoffer aus Alu für 10 DGT Uhren
Schachuhrentransportkoffer aus Alu für 10 DGT Uhren

DGT entwickelte diesen absperrbaren, universellen Schachuhrentransportkoffer aus Aluminium für bis zu 10 Stk. DGT-Schachuhren. Geeignet für die DGT2000, DGT2010, DGT3000 und DGT Easy.  

Regulärer Preis: 49,95 €
101 Angriffsideen im Schach
101 Angriffsideen im Schach

Sie erreichen gute Angriffsstellungen, schaffen es dann aber nicht, den entscheidenden Schlag zu landen? Sie wissen nicht recht, wo Sie angreifen sollen, wenn Sie eine aussichtsreiche Stellung haben? Oder Sie analysieren manchmal ineffizient und lassen sich von Tricks überlisten, die Sie hätte vorhersehen können? Großmeister Joe Gallagher ist als Angriffsspieler bestens bekannt. Er stellt hier eine Fülle von Ideen vor, wie Sie den König des Gegners überfallen können, sobald sich eine Chance dazu bietet. Er zeigt, wie man einen exponierten König matt setzt, wie und was man opfert sollte, und wie Sie entscheidende Schwachpunkte erspähen können. Aber das Angriffsspiel besteht längst nicht nur aus Opfern und Mattkombinationen. Das Buch bietet auch Tipps zum allmählichen Aufbau eines Angriffs und erläutert angriffstypische Konstellationen und Motive. Gallagher macht auch deutlich, wann es klüger ist, sich auf einen positionellen Angriff zu verlegen. Dazu bietet er hilfreiches Material zum Minoritätsangriff am Damenflügel und andere nicht ganz so ungestüme Angriffsmethoden. Joe Gallagher ist ein englischer Großmeister, der seit vielen Jahren in der Schweiz lebt und regelmäßig in der Schweizer Nationalmannschaft spielt. Er genießt höchstes Ansehen als Schachautor, insbesondere wegen seiner Arbeiten über aggressive Eröffnungen, wie Sizilianisch und Königsindisch. Im Jahre 2001 gewann er die Britische Meisterschaft. Lobende Worte für 101 Angriffsideen im Schach: "Es ist eine wundervolle Mischung von Ideen, die dem Leser in spielerischer Weise zum Genuss und zum Vergüngen angeboten werden, die aber auch den Zweck haben, die Angriffstechnik zu verbessern und die Schachfantasie des Lesers zu beflügeln." - Lubosh Kavalek, WASHINGTON POST "Jedes Buch, dass gleichzeitig sowohl lehrreich als auch unterhaltsam ist, ist es wert gelesen zu werden, und dieses Buch fällt mit Sicherheit in diese Kategorie." - Alan Sutton, EN PASSANT "Gambit produziert hochwertige Werke und hat ein weiteres ausgezeichnetes Buch, das große Anerkennung verdient" - Michael Blake, IECG NEWSLETTER ISBN: 978-1-904600-56-5

Regulärer Preis: 14,50 €
Großmeisterschach Zug um Zug
Großmeisterschach Zug um Zug

Ein führender Großmeister nimmt "Zug um Zug" seine besten Partien unter die Lupe. John Nunn präsentiert hier eine Sammlung seiner besten Partien von 1994 bis heute, kommentiert in dem eingängigen Stil, den Sie aus dem Bestseller Schach verstehen Zug um Zug bereits kennen. Nahezu jeder Zug wird in allgemein verständlicher Sprache erläutert, Fachjargon so weit wie möglich vermieden. Der Schwerpunkt liegt durchweg darauf, was der Leser aus der jeweiligen Partie lernen kann und wie die kritischen Entscheidungen im Einzelnen gefallen sind - ideales Lernmaterial also für jeden Spieler, der sein Schachverständnis auf eine neue Stufe heben möchte. Und auch die Unterhaltung kommt nicht zu kurz: Nunn pflegt einen direkten und angriffslustigen Stil, und viele seiner Gegner in diesen Partien sind ambitionierte junge Großmeister der Generation, die wesentlich vom dynamischen Schach Kasparows inspiriert und geprägt wurde. Unter den 46 Partien finden Sie Siege gegen namhafte Großmeister wie Alexej Schirow, Viktor Bologan, Christopher Lutz, Jeroen Piket, Michail Krasenkow, Julian Hodgson und Michael Adams. Darüber hinaus enthält das Buch sämtliche Schachkompositionen von John Nunn - Probleme und Studien - mit vollständigen und detailliert erläuterten Lösungen. John Nunn ist ein Großmeister aus England. Er hat vier Goldmedaillen als Einzelspieler und drei Silbermedaillen mit der Mannschaft bei Schacholympiaden gewonnen. Im Weltcup 1988/89 erreichte er den sechsten Platz, vor mehreren ehemaligen Weltmeistern. Man könnte mit Recht behaupten, dass er der Schachautor ist, der weltweit die größte Anerkennung genießt. Unter anderem haben seine beiden früheren Partiesammlungen die begehrte Auszeichnung "Buch des Jahres" der Britischen Schachföderation erhalten. Im Jahr 2004 wurde er Weltmeister im Problemlösen, vor zahlreichen früheren Trägern dieses Titels.

Regulärer Preis: 20,95 €
Neu
Goldene Partien
Goldene Partien

Die Schachweltmeisterschaften zählen ohne Zweifel zu den großen Höhepunkten des Schachkalenders. Oft entschieden dabei einzelne Partien über Sieg oder Niederlage – und wurden so zu besonderen Momenten der Schachgeschichte. Diese Partien sind mehr als bloße Ergebnisse: Sie markieren Wendepunkte in Theorie und Praxis, zeigen kreative Ideen, neue Strategien und ein tiefes Verständnis für das Spiel. Viele von ihnen haben das Schach nachhaltig geprägt und inspirieren Spieler bis heute. In diesem Buch werden ausgewählte Weltmeisterschaftspartien analysiert. Schritt für Schritt werden die strategischen Konzepte und brillanten Züge erläutert, mit denen die besten Spieler ihrer Zeit die Schachwelt begeisterten. Jede Partie erzählt eine eigene Geschichte – von Rivalität, mentalem Druck und dem Streben nach Perfektion. Zusätzlich wird ihre Bedeutung im historischen Kontext betrachtet: Welche Impulse gaben sie für die Weiterentwicklung der Schachtheorie? Welche neuen Konzepte sind daraus entstanden? Und wie haben sie das Verständnis des Spiels für kommende Generationen verändert? Das Ergebnis ist ein tiefer Einblick in die Entwicklung des Schachs und in Meisterwerke, die noch immer faszinieren. Der Autor, Ulrich Geilmann (Jahrgang 1963), lebt am Niederrhein und ist diplomierter Raumplaner im öffentlichen Dienst. Als engagierter Hobbyschachspieler, ehemaliger Funktionär und Mitglied der Emanuel Lasker Gesellschaft kennt er die Schachszene bestens. Zudem veröffentlichte er bereits mehrere Schachbücher.

Regulärer Preis: 36,50 €