Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Kostenloser Versand ab € 50,00
14 Tage Geld-Zurück-Garantie
Bequemer Kauf auf Rechnung ab der 2. Bestellung

Strategische Schachaufgaben

Strategische Schachaufgaben

In Schachaufgabenbüchern geht es üblicherweise um die Taktik. In den meisten Fällen jedoch, wenn man während einer Partie über die Stellung brütet, gibt es keine taktische Lösung. Hauptsächlich denkt man darüber nach, wie man seine eigene Stellung verbessern und zugleich die des Gegners schwächen kann.
Der erfahrene Schachtrainer Emmanuel Bricard hat ein praktisches Aufgabenbuch mit sorgfältig ausgewählten und getesteten Trainingsstellungen zusammengestellt, die Sie darin unterrichten, wie man den jeweils richtigen Plan entwickelt. Das Buch wendet sich alle, die sich folgendes wünschen:

  • Das eigene Verständnis von Schachstrategie verbessern
  • Wissen, was zu tun ist, wenn es keine taktische Lösung gibt
  • Wie man strategische Prinzipien in konkreten Stellung anwendet
  • Zeit auf der Uhr gewinnen, indem man weniger Varianten berechnet
  • Wie man Vorteile in verschiedenen Stellungstypen anhäufen kann
  • Und generell Inspiration durch grandiose Beispiele für Strategie.

Der Schwierigkeitsgrad der Aufgaben variiert, da dieses Arbeitsbuch sich an einen breiten Umfang von Vereinsspielern wendet. Wenn Sie Strategische Schachaufgaben durchgearbeitet haben, werden Sie künftig weniger Zeit aufwenden müssen, um die geeigneten Pläne zu finden, und Ihre Gegner öfters überspielen!

„Bricard ist es gelungen, eine qualitativ hochstehende Auswahl an Aufgaben zusammenzustellen, die außergewöhnlich gut den Entscheidungsprozess imitiert, den man während einer Partie durchläuft. Seine Erläuterungen sind sehr klar und ausführlich .” – Großmeister Matthew Sadler

“Für Schachtrainer ist dieses Buch nichts weniger als phänomenal.” – Carsten Hansen, American Chess Magazine

„Wenn Sie gewillt sind, Ihr Schach mit Arbeit zu verbessern, dann ist dieses Buch das geeignete Mittel dazu.” Großmeister Daniel King

ISBN: 978-90-5691-852-1

Eigenschaften "Strategische Schachaufgaben"
Autor: Bricard Emmanuel
Einband: Paperback (kartoniert)
Erscheinungsjahr: 1. Auflage 2019
Höhe/Breite: H 24,00 cm / B 17,00 cm
Seitenzahl: 240
Sprache: Deutsch

0 von 0 Bewertungen

Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen

Bewerten Sie dieses Produkt!

Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen Kunden.


Produktgalerie überspringen

Kunden haben sich auch angesehen

Tipp
Das Große Lehrbuch des Positionsspiels
Das Große Lehrbuch des Positionsspiels

768 Seiten, 1.500 Abbildungen – die Goldquelle für den Positionsspieler! Dieses monumentale Werk ist der gründlichste Komplettkurs in der Geschichte der Schachlehrmethoden. Geschaffen für die Sportschule DYSS in Russland, vereint es die Erfahrung zweier renommierter Großmeister und Trainer zu einem einzigartigen Lehrbuch. Ihre Vorteile auf einen Blick Umfassender Kurs: Von den Grundlagen bis zu fortgeschrittenen Techniken des Positionsspiels. Praxisnah & didaktisch: 1.500 Abbildungen erleichtern das Lernen und Verstehen. Russische Schachtradition: Profitieren Sie von der Erfahrung der besten Schachtrainer der Welt. Ganzheitlicher Ansatz: Neben Technik auch psychologische und physische Aspekte im Blick. Für Trainer & Autodidakten: Ideal für Unterricht, Selbststudium und systematisches Training. Über das Buch Konstantin Sakajew und Konstantin Landa haben in diesem Werk eine vollständige Zusammenstellung von Anleitungen und Tipps geschaffen. Es deckt die Eröffnung (schnelle Entwicklung, Kampf ums Zentrum), das Mittelspiel (Berechnung, Entscheidungsfindung, Umgang mit Materialungleichgewichten) sowie psychologische Faktoren des Schachs ab. Selbst die Rolle des Schachcomputers im Training wird kritisch beleuchtet. Fazit: Dieses Lehrbuch erlaubt es jedem Schachspieler, von der langen Tradition instruktiver Spitzenleistungen in Russland zu profitieren und sein Spiel auf ein neues Niveau zu heben. Jetzt bestellen und den umfassendsten Kurs zum Positionsspiel erleben!

Regulärer Preis: 39,50 €
Tigersprung auf DWZ 1500 Band I

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Tigersprung auf DWZ 1500 Band I

Bei meiner vieljährigen Arbeit als Schachtrainer habe ich bemerkt, dass es in deutscher Sprache nur wenige Bücher gibt die für die meis­ten Amateurspieler wirklich geeignet sind. Einige gute Bücher behan­deln einzelne Aspekte des Spiels (Mittelspiel oder Endspiel, Taktik oder positionelles Spiel) ohne Rücksicht auf das spielerische Niveau der Le­ser. Daraus entstand die Idee, ein Lehrprogramm speziell für eine ge­wisse Spielstärke aufzubereiten. Solche Lehrprogramme in sehr kurzer Form als methodische Hilfe für Trainer sind nur in Russland verbreitet und werden dort gerne genutzt. (Sehr bekannt und geschätzt ist ein methodisches Heft von Golenischev) Ich habe hier einige methodische Vorschläge übernommen, etwas überarbeitet und viele neue Teile dazu gefügt. Im Jahr 2003 begann in meiner Schachakademie ein 3jähriges Fern­trainingsprogramm. Dabei wurden gemäß der Spielstärke drei Grup­pen gebildet: unter DWZ 1500, unter DWZ 1800 und unter DWZ 2100. Jede Jahresstufe bestand aus 24 Unterrichtseinheiten und 24 Tests plus einem Abschlusstest. Dieses Programm wurde etwas später in der Chesstigers Universität in einer anderen Form und mit einigen redaktionellen Änderungen übernommen und läuft dort immer noch weiter. Die weitgehend positiven Äußerungen meiner Schüler ermutigten mich, dieses Programm in Form einer Buchreihe zu überarbeiten, wobei ich auch auf viele Auswertungen, Korrekturen und Vorschläge meiner Schüler zurückgreifen konnte. Bei der Überarbeitung, beson­ders für die Erklärungen der Lösungen, war das Feedback meiner Schüler sehr wertvoll. Dieses Buch ist der erste Band in einer Reihe von drei Lehrbüchern, das für Spieler mit einem Schachniveau deutlich niedriger als DWZ (Deutsche Wertungszahl) 1500 gedacht ist. Die Leser werden das not­wendige Grundwissen in 6 verschiedenen Bereichen des Spiels -Taktik, positionelles Schach, Strategie, Variantenberechnen, Eröffnung und Endspiel - bekommen, welches ihnen ermöglichen soll, die Hürde 1500 zu überspringen. Aber auch stärkere Spieler können von dem methodischen Aufbau profitieren, da Sie mögliche Lücken in Ihrer Schachausbildung schließen und so ein solides Fundament für weitere Erfolge bilden können. Um das Buch unterhaltsam und ab­wechslungsreich zu gestalten, sind die verschiedenen Bereiche gemischt, sie können aber in der Fußzeile immer sehen, zu welchem Bereich das Kapitel gehört. An dieser Stelle möchte ich aber betonen, dass allein die Arbeit mit diesem Buch keine Garantie für eine DWZ Steigerung bietet. Sie bere­itet lediglich eine solide Basis für einen Schachsprung nach vorne. Man sollte auch richtige Turniere spielen, die eigenen Partien analysieren sowie Partien stärkerer Spieler mit guten Kommentaren anschauen und gute Schachbücher lesen (Einige Empfehlungen finden Sie am Ende des Buches). Eine andere Problematik beschäftigt mich auch, seit ich nach Deutschland übergesiedelt bin: die Rolle des Trainers in der Schachausbildung. In Deutschland gibt es leider zu wenig qualifizierte Trainer. Weit verbreitet ist die Meinung, dass ein Schachtalent keinen Trainer braucht. Ich teile diese Meinung nicht. Ich glaube, dass viele talentierte deutsche Spieler sich deutlich weiter entwickeln könnten, wenn Sie rechtzeitig Unterstützung durch einen Trainer bekommen und keine Lücke in der Ausbildung gelassen hätten. Schach ist eine komplizierte Sportart, die man viele Jahre lang studi­eren muss. Jede andere Sportart kann man sich nur schwer ohne Trainer vorstellen. (Gibt es einen Turnverein oder Fußballverein ohne Trainer ?) Dieses Lehrbuch ist für viele Vereinsspieler, die leider keine Unterstützung bekommen, um unsere komplizierte Sportart zu meis­tern, in gewissem Sinne ein Trainerersatz, aber eben nur ein Ersatz. Ich glaube ferner, dass viele Schachenthusiasten, die großes Engage­ment einbringen und mit der Jugend in Schachvereinen arbeiten, mit dieser Buchreihe (sowie mit dem Programm der Chesstigers Univer­sität) eine wichtige methodische Unterstützung und hochwertiges Trainingsmaterial für Ihren Schachunterricht bekommen. Die Schüler werden von zusätzlichen Erklärungen des Trainers und lebhaften Diskussionen über die Buchthemen bestimmt profitieren. Wie man mit diesem Buch arbeiten kann: Lesen Sie zuerst das Unterrichtsmaterial durch. Die Beispiele und alle Varianten muss man unbedingt am Schachbrett nachspielen. Denken Sie zuerst immer (mindestens 5 Minuten) über die Diagramm­stellungen nach, versuchen Sie auch die Lösungen selbständig zu fin­den. Sie brauchen durchschnittlich 1 bis 2 Stunden pro Unterricht. Allerdings gibt es dabei keine zeitliche Beschränkung, einige Schüler können bei einigen Unterrichtseinheiten auch mehr Zeit benötigen. Es ist wichtig, das Thema gut zu verstehen. Der zweite Teil des Unterrichts ist ein Test mit 12 Stellungen. Die Sternzeichen neben der Übungsnummer bezeichnen den Schwierig­keitsgrad und gleichzeitig die maximal mögliche Punktzahl, die Sie für die korrekte Lösung mit allen notwendigen Varianten bekommen kön­nen. (* = 1 Punkt) Versuchen Sie die Stellungen zu lösen, ohne dabei die Figuren zu bewegen! Wenn Sie die Stellung nicht sofort lösen kön­nen, sollten Sie unbedingt auch einen zweiten Versuch für ca. 10 Mi­nuten unternehmen. Dabei dürfen Sie die Figuren bewegen. Suchen Sie unbedingt neue Ideen. Auf gar keinen Fall darf man Computerhilfe benutzen ! Sie brauchen normalerweise ebenfalls 1 bis 2 Stunden für den Test. Versuchen Sie alle Stellungen zu lösen. Betrachten Sie die Stellungen als Position in Ihrer eigenen Partie und suchen Sie die bestmögliche Fortsetzung. Es ist nicht so, dass Sie immer Matt setzen oder schnell gewinnen müssen. Manchmal reicht es, einen guten Zug vorzuschla­gen. Besonders bei den Unterrichtseinheiten zur Eröffnung kommt es mehr darauf an, dass man über die Stellung nachdenkt, eine Ent­scheidung trifft und danach eine richtige Idee aus den Lösungen sorg­fältig nachspielt. Dann versteht man die Eröffnungsideen besser. Die Fehler gehören zum Lernprozess! Es ist sehr wichtig alle notwendigen Varianten aufzuschreiben. Dann können Sie Ihre Lösung mit der Buchlösung besser vergleichen und Sie können auch sehen, wie gut Sie dieses Thema verstanden haben. Wenn die erreichte Punktzahl zu niedrig ist, empfehlen wir, das Kapitel noch mal durchzuarbeiten. Wir empfehlen auch, die Lösungen mit allen Varianten am Schachbrett nachzuspielen. Im Buch werden einige Zeichen benutzt, die Sie auch sonst in interna­tionaler Schachliteratur in Partiekommentaren finden können. Die Zeichenerklärung finden Sie am Ende des Buches. An dieser Stelle möchte ich mich bei vielen Leuten bedanken, die diese Arbeit auf verschiedene Weise unterstützt haben: bei meiner Frau Nadja für das Buchdesign und die Hilfe bei der Bearbeitung der Lösungen; bei meiner Tochter Katja für viele deutsche Korrekturen; bei meinem Schachtrainer Mark Dvoreckij, von dessen Trainingsmethode ich viel gelernt habe; bei Chesstigers um Hans-Walter Schmitt für kon­struktive und produktive Zusammenarbeit; bei Mike Rosa für die Kor­rektur einiger Fehler; bei Reinhold von Schwerin für das Korrekturlesen; und schließlich bei Semen Oxman und Oleg Aizman, die uns wieder viele wertvolle Ratschläge bezüglich des Buchdesigns gegeben haben. GM Artur Jussupow ISBN: 978-3-933365-11-8

Regulärer Preis: 25,60 €
Karsten Müller - Schachtaktik
Karsten Müller - Schachtaktik

Unter den Übungs- und Testbüchern nimmt GM Karsten Müllers Schachtaktik einen hervorragenden Platz ein, wie man aus dem Erfolg der englischen Erstauflage ableiten darf. Das nun erstmals in deutscher Übersetzung erhältliche Werk versammelt insgesamt 565 Denksport- aufgaben aus dem Bereich der Taktik, wobei sämtliche Phasen der Schachpartie berücksichtigt werden. Der erste Teil des Buchs stellt alle erdenklichen Elemente und Motive der Schachtaktik in kurzer Form vor und verknüpft diese jeweils mit einer Reihe von lehrreichen Übungen, die sich vornehmlich an fortgeschrittene Anfänger richten. Der zweite Teil bietet Testaufgaben variierender Schwierigkeit, die den ambitionierten Vereinsspieler bis hin zum Meister ansprechen. Die Beispiele sind überwiegend der zeitgenössischen Turnierpraxis entnommen und befinden sich häufig auf großmeisterlichem Niveau. Kurze Hinweise (Lösungshilfen) zu den Tests werden in einem separaten Kapitel angeboten. Zwischen den beiden Hauptteilen des Buchs präsentiert der Autor außerdem eine kleine Auswahl der schönsten Kombinationen der Schachgeschichte sowie einige taktische „Perlen“ aus jüngeren Turnieren. Da die Taktik ein essentielles Element des Spiels darstellt, ohne die ein Erfolg nicht möglich ist, erscheint deren Einübung und Verinnerlichung von überragender Bedeutung für jeden aufstrebenden Spieler. Diesem wird durch das vorliegende Buch eine wertvolle Hilfe an die Hand gegeben, um sich auf jegliche Herausforderung taktischer Natur vorzubereiten. Großmeister Dr. Karsten Müller wurde 1970 in Hamburg geboren. Er studierte Mathematik und promovierte 2002. Seit 1988 spielt Karsten Müller für den Hamburger SK in der Bundesliga und errang den Großmeister-Titel 1998. Der weltweit anerkannte Endspiel-Experte wurde 2007 als „Trainer des Jahres“ vom Deutschen Schachbund ausgezeichnet.Unter den zahlreichen Publikationen zählen „Bobby Fischer“ (New In Chess) und die 14-teilige DVD-Reihe „Schachendspiele“ (ChessBase), sowie die Co-Produktion mit Frank Lamprecht „Grundlagen der Schachendspiele“ (Gambit) als Belege seiner erfolgreichen Schaffenskraft. ISBN: 978-3-95920-015-8

Regulärer Preis: 25,50 €
Perfektionieren Sie Ihr Schach
Perfektionieren Sie Ihr Schach

Andrej Wolokitin gehört zu einer ganz besonderen Art von Spielern: Er erreichte als Teenager einen Platz unter den Top 20 der Welt, indem er dynamisches, oft brillantes Schach aufs Brett brachte. Obwohl nicht alle unter uns die Aussicht haben, es ihm gleich zu tun, gibt es doch einiges, was wir von seinen Trainingsmethoden, seinen Partien und seiner allgemeinen Herangehensweise lernen können. Diese Themen sind Gegenstand dieses Buches, das in Zusammenarbeit mit seinem Trainer entstand. Der Schwerpunkt des Buchs liegt auf 375 Positionen, in denen der Leser eine Aufgabe lösen oder eine Frage beantworten muss. Diese Aufgaben ähneln denjenigen, mit denen Spieler üblicherweise am Brett konfrontiert werden, und sind als Trainingsmittel besonders nützlich. Manchmal gilt es, eine Kombination zu finden, häufig aber besteht die Aufgabe einfach darin, sich für einen Zug zu entscheiden. Es liegt an uns zu bestimmen, ob wir ruhig spielen oder durch einen Opferangriff alles auf eine Karte setzen! Die Beispiele sind alle aus jüngster Zeit, und daher wird sogar der eifrigste Leser von Schachliteratur die wenigsten von ihnen je zuvor gesehen haben. Viele der Stellungen sind aus Wolokitins eigenen Partien, wodurch wir die Gedanken, die sich hinter seinem wahrhaft spektakulären Schach verbergen, aus erster Hand erfahren. Außerdem bietet der Band herrliche Beispiele aus Grabinskis Trainingsakten, die im Laufe der Jahre sorgfältig gesammelt und gemäß ihres instruktiven Gehalts nach Schwierigkeitsgraden geordnet wurden. Die Kommentare und detaillierten Lösungen erklären die Schlüsselthemen in jeder Position und lassen darüber hinaus die Schachphilosophie der Autoren und ihre Liebe für das Spiel deutlich werden. Großmeister Andrej Wolokitin wurde 1986 in Lwow geboren. Er gewann die Ukrainische Meisterschaft und war Mitglied der Mannschaft, die die Schacholympiade in Calvià gewann. Im Januar 2005 wurde er im Alter von 18 Jahren in der Weltrangliste zum ersten Mal unter den ersten 20 geführt. Er hat viele Preise bei Juniorenmeisterschaften und großen internationalen Turnieren gewonnen. Internationaler Meister Wladimir Grabinski ist der Trainer der ukrainischen Jugendnationalmannschaft. Zu seinen Schülern zählen neben Wolokitin mehrere andere Spieler, die in einem jungen Alter internationale Titel erworben haben. ISBN: 978-1-904600-91-6

Regulärer Preis: 14,50 €
Tigersprung auf DWZ 1500 - Übungsbuch
Tigersprung auf DWZ 1500 - Übungsbuch

Artur Jussupow, Autor dieses Buchs, ist Großmeister seit 1980 und FIDE Senior Trainer seit 2005. Seine bedeutendsten Schacherfolge sind: Jugend Weltmeister 1977; drei mal im Halbfinale der Weltmeisterschaft (1986, 1989, 1992); zweimal Europa, einmal Weltmeister und 5-facher Olympiasieger mit der Sowjetischen Mannschaft, Deutscher Meister 2005 und Europa Rapid Meister 2005. Viele Jahre spielte er am ersten Brett in der Deutschen Nationalmannschaft und hat ihr geholfen einen sensationellen 2. Platz in der Schacholympiade in Istanbul zu gewinnen. Neben seinen sportlichen Aktivitäten arbeitete er viele Jahre auch als Schachtrainer, unter anderen mit Vishwanathan Anand und Peter Leko. Artur Jussupow hat einige Schach bücher geschrieben. Zusammen mit dem Spitzentrainer M.Dvoretsky schrieb er eine Reihe von 5 sehr populären Schachbüchern. Besonders erfolgreich sind seine «Tigersprung» - Bücher, die von der FIDE als die beste Lehrbuchreihe 2008 mit der Boleslavsky Medaille ausgezeichnet wurden. Aus Einleitung zum Übungsbuch: Die drei Bände zu «Tigersprung auf DWZ 1500» werden mit diesem Band mit Übungsaufgaben ergänzt, so bekommt jedes Kapitel (mit Ausnahme der Abschlusstests) noch zusätzliche Tests mit 6 Stellungen. In diesem Übungsbuch finden Sie also insgesamt 72 Tests mit 432 Stellungen. ISBN: 978-3-933365-30-9

Regulärer Preis: 25,60 €
Produktgalerie überspringen

Kunden kauften auch

Angriffsschach für Vereinsspieler
Angriffsschach für Vereinsspieler

Jeder Schachspieler liebt es, den feindlichen König anzugreifen. Das Ziel ist klar umrissen, das Denken konkret, die Kreativität fließt und der schnelle Sieg lugt schon um die Ecke. Es gibt im Leben wenige Dinge, die besser sind als ein erfolgreicher Abschluss eines schneidigen Angriffs auf den gegnerischen König! Aber wie gut sind Sie tatsächlich beim Angreifen? Haben Sie jemals Ihre Leistungen einer genauen Analyse unterzogen? Haben Sie dabei Rechenfehler entdeckt, nicht wahrgenommene Chancen oder fruchtlose Anstrengungen? Nach dem großen Erfolg seines Klassikers Schachstrategie für Vereinsspieler hat Herman Grooten nun einen gleichfalls leicht zugänglichen Nachfolgeband über Angriffsschach geschrieben. Er klärt Sie darüber auf, wie man Chancen wahrnimmt, Schwächen ausnutzt, seine Kräfte zur Front bringt und im richtigen Moment zuschlägt. Grooten konzentriert sich darauf, die für diesen Prozess wichtigsten mentalen Fertigkeiten zu trainieren: visualisieren, strukturieren, vorausahnen, rechnen und erinnern. Dies ist nicht nur eine weitere Sammlung nützlicher und thematischer Züge und Motive, sondern ein umfassender und höchst strukturierter Lehrgang der Angriffstechniken. Dabei verwendet er fantastische neue Beispiele, klare Erläuterungen und viele instruktive Aufgaben. Der internationale Meister Herman Grooten ist ein Schachtrainer, der über nunmehr bald 40 Jahre Erfahrung verfügt. Etliche seiner Schüler sind Großmeister geworden. Sein preisgekürter Vorgänger Schachstrategie für Vereinsspieler war ein weltweiter Bestseller. CHESS Magazine (UK):"Dem Leser wird vermittelt, wie man Gelegenheiten ergreift, schrittweise die Kräfte verstärkt und die gegnerischen Verteidigungslinien durchbricht. Das Buch ist zweifellos gut strukturiert und enthält eine Vielzahl nützlicher Übungen.“ IM Dirk Schuh, Rochade Europa Magazine:"Das Material ist häufig wenig bekannt, und Grooten schreibt sehr unterhaltsam, sodass das Buch ein echter Genuss ist." GM Matthew Sadler, früherer Britischer Meister:"Dieses Buch entfaltet sein Material auf eine entspannte, leicht zu lesende Art, und bietet dabei außergewöhnliche Beispiele und kleine Geschichten, die einen durch die ganze Lektüre wach und neugierig halten." ISBN: 9789056917678

Regulärer Preis: 22,80 €
Tipp
Der Schachtherapeut Band 1

Durchschnittliche Bewertung von 4.5 von 5 Sternen

Der Schachtherapeut Band 1

"Der Schachtherapeut erweitert seine Praxisräume. Nach vielen Jahren in den Tiefes des Netzes und unzähligen Therapiesitzungen, insbesondere mit seinem Dauerpatienten Lobrehd, hat er seine Protokolle über die verwirrten Schachkrieger endlich geordnet und präsentiert sie in gedruckter Form. Mit dieser bahnbrechenden Ausrüstung gewappnet, ist jeder Schachkämpfer, egal ob Rekrut oder Frontsau, psychologisch lückenlos ausgerüstet, um auf jedem Sch(l)ach(t)feld dieses Erdballs zu bestehen." IM Georgios Souleidis "Nur allzu oft wird Schach als rein kognitives Problem aufgefasst. Dabei basiert doch jede einzelne schachliche Entscheidung auf Gefühlen. Die bedeutende Rolle des Unterbewussten und die immense psychische Anspannung während einer Partie lassen darauf schließen.Gleich drei Kontrahenten gilt es in der Schachpartie zu besiegen: die feindlichen Figuren, die Psyche des Gegeners und vor allem das eigene Ich. Dein psychologischer Zugang zum Schach findet bei mir deshalb große Zustimmung." GM Matthias Wahls Der Autor CM (Candidate Master) Manfred Herbold (höchste ELO 2240) spielt seit über 30 Jahren Turnierschach im In- und Ausland. Seine Partien und Artikel wurden u.a. bereits im Informator, bei New in Chess und in der Rochade Europa veröffentlicht. Zudem hält der gelernte Realschullehrer Schachseminare in mehreren deutschen Schachvereinen.Der Humor ist neben der fachlichen Qualifikation dabei immer sein zweites Standbein. Im Erstlingswerk legt er deshalb nicht nur seine Patienten, sondern auch die Leser auf die Couch.  

Regulärer Preis: 17,40 €
Tipp
Der Schachtherapeut Band 2
Der Schachtherapeut Band 2

Vorwort: (Vielleicht wäre die Anrede: "Lieber Patient" passender!? Wie dem auch sei.)Schön, dass Sie sich zur Offline-Therapie, gemütlich von zu Hause aus, auf der Couch, dem Bett oder Klo entschlossen haben!. Nicht geht über eine relaxte Sitzungsform!Dass Sie eine Schachtherapie nötig haben, hätte ich bei Ihnen sowieso vermutet. ABER, warum sind Sie bis jetzt nie in meiner Praxis erschienen??Ja klar, Ihre Frau, Ihr Mann, Freund, Freundin, Lebensgefährte, Lebensgefährtin, Transgenderpartner oder Partnerin hat die Befürchtung, dass diese "unnütze" Ausgabe unnötig die Haushaltskasse belasten würde. Falsch!Ich will mich jetzt nicht als Schachflüsterer bezeichnen, aber nur bei mir ist eine adäquate Therapie in all ihren schachlichen Facetten möglich. Natürlich kann die Lektüre dieser Trilogie in vier Bänden Ihnen auch eine große Hilfe sein - dessen bin ich mir bewusst. Und deshalb habe ich sie verfasst. Trotzdem sollten Sie einen persönlichen Termin bei mir anstreben.Die Weltmeisterin Hou Yifan wurde nach ihrem suizidalen "Protestschach" in der 10. Runde auf Gibraltar 2017 von mir ambulant behandelt, sodass sie den Gran-Rrix in Sharjah sicher überstand und im Sommer 2017 das 50. Bieler Schachfestival gewann.Ob Sie, lieber Leser, in der Kreisliga herumdümpeln oder zur Weltspitze zählen ist einerlei; einen Schachtherapeuten braucht jeder!Ich bedanke mich bei all meinen Vorwort-Schreibern, den Gastautoren, den vielen Patienten, die mir ihre Partien zusandten um in eine der drei  Hall´s verewigt zu werden, Lothar Knebel für seine gewissenhafte Korrektur des Buches und vor allem bei meinem Freund Frank Stiefel, der sich wieder hervorragend um das Layout kümmerte und die vielen Zeichnungen anfertigte. Zudem waren seine Tipps immer Gold wert, auch wenn ich sie nicht mit Gold aufwiegen konnte.Viel Spaß beim Schmökern und bleiben Sie mir treu! Ihr Schachtherapeut (Auszugsweise aus dem Vorwort von Manfred Herbold).Der Autor CM (Candidate Master) Manfred Herbold (höchste ELO 2240) spielt seit über 30 Jahren Turnierschach im In- und Ausland. Seine Partien und Artikel wurden u.a. bereits im Informator, bei New in Chess und in der Rochade Europa veröffentlicht. Zudem hält der gelernte Realschullehrer Schachseminare in mehreren deutschen Schachvereinen. Der Humor ist neben der fachlichen Qualifikation dabei immer sein zweites Standbein. In seiner Schachtherapeut-Triologie legt er deshalb nicht nur seine Patienten, sondern auch die Leser auf die Couch.  

Regulärer Preis: 17,95 €
Turnierleiter, mein Gegner pfeift!

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Turnierleiter, mein Gegner pfeift!

Was haben der Schweißer Paul, der Friseur Christian und der Oberstudienrat Fritz gemeinsam? Sie alle spielen Schach in einem Verein, Woche für Woche, Monat für Monat, Jahr für Jahr. Zusammen mit vielen anderen aus allen denkbaren Berufsgruppen, vom Schornsteinfeger bis zum Augenarzt, vom Schüler bis zum Rentner. Nur wenige stachen durch besondere Leistungen hervor, sei es, dass sie einmal Stadtmeister wurden oder gar Landesmeister, dass sie ein Buch veröffentlichten oder ein öffentliches Amt bekleideten. Doch alle zusammen prägen sie das Leben im Klub, haben ihre guten und schlechten Seiten, pflegen ihre Marotten und sind sich in Freundschaft wie Gegnerschaft herzlich verbunden in ihrer Liebe zum Schachspiel. Der Autor Jürgen Nickel, seit 1962 führendes Mitglied im traditionsreichen Flensburger Schachklub von 1876, hat viele Jahre mit ihnen am Brett und unterwegs auf Turnieren verbracht und manche amüsante oder nachdenklich stimmende Geschichte mit ihnen erlebt, die er in den letzten 30 Jahren gesammelt hat. Unter den insgesamt 27 Erzählungen sind auch vier, die auf Recherchen beruhen und weiter in die Geschichte des Klubs zurückgehen. Leser des jährlichen Schachkalenders kennen und schätzen Jürgen Nickels besonderes Erzähltalent seit langem. Es ist eine Art Poesie des Alltags, mit der er die scheinbar nebensächlichen kleinen Dinge des Lebens wie in einem Vergrößerungsglas zum Leuchten bringt. Der Humor kommt dabei nie zu kurz. ISBN: 978-3-924833-74-9

Regulärer Preis: 20,40 €
Schachgeflüster - 64 heitere Gedichte
Schachgeflüster - 64 heitere Gedichte

Dagobert Kohlmeyer gehört zu den bekanntesten deutschen Schachbuchautoren und Übersetzern. Nach einem erfolgreichen Reporterleben zeigt er in diesem Gedichtband über das königliche Spiel auch seine poetische Ader. Frank Stiefel ist Deutschlands bekanntester Schach-Karikaturist. Seine humorvollen Zeichnungen illustrieren die heiteren Verse des Autors im Buch auf glänzende Weise. ISBN: 978-3-944158-18-1

Regulärer Preis: 11,10 €