Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Kostenloser Versand ab € 50,00
14 Tage Geld-Zurück-Garantie
Bequemer Kauf auf Rechnung ab der 2. Bestellung

Zeit-Schachwunder

Zeit-Schachwunder

  • Es gibt unbestritten keinen deutschen Großmeister, der uns das Schach so nahe gebracht hat wie Helmut Pfleger. Ob im Fernsehen oder im Bildungskanal des Bayrischen Rundfunks und nicht zuletzt in DIE ZEIT ist der Münchner Arzt ein unermüdlicher Werber für das Königliche Spiel. Vor allem seine Kolumne in der Wochenzeitung DIE ZEIT – der erste Beitrag erschien im Jahre 1982 – gilt längst als der Klassiker unter den Deutschen Schachspalten. Mit vergnüglichen Geschichten versteht es der inzwischen 72-Jährige regelmäßig die ganz normalen Schachspieler zu fesseln. Ist der Ehrgei einmal geweckt, bereitet das Lösen der Schachaufgaben besonderes Vergnügen.
  • Mit ZEIT-SCHACHSPALTEN erscheint nun eine weitere Sammlung von 120 amüsanten Aufgaben mit verblüffenden Lösungen aus den Jahren 2009 bis 2015.

"Schach ist Anregung und Freude zugleich. Es erzieht die Jungen und erfrischt die Alten. Richard von Weizsäcker

ISBN: 978-3-283-01025-6

Eigenschaften "Zeit-Schachwunder"
Autor: Pfleger Helmut
Einband: Paperback (kartoniert)
Erscheinungsjahr: 1. Auflage 2016
Seitenzahl: 144
Sprache: Deutsch

0 von 0 Bewertungen

Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen

Bewerten Sie dieses Produkt!

Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen Kunden.


Produktgalerie überspringen

Kunden haben sich auch angesehen

Tipp
Meine großen Vorkämpfer Band 7 - Karpow
Meine großen Vorkämpfer Band 7 - Karpow

Der siebte Band, der dem zwölften Weltmeister Anatoli Karpow und seinem historischen Gegner Viktor Kortschnoi gewidmet ist, bildet den krönenden Abschluss des Jahrhundertwerkes von Garri Kasparow „Meine großen Vorkämpfer.“Der 13. Champion der Schachgeschichte untersucht dabei gründlich die einzigartigen Qualitäten seines Vorgängers, der die Schachkrone von 1975-1985 trug und fast ein Vierteljahrhundert an der Spitze der Schachwelt oder nur einen Schritt davon entfernt stand.Einen enormen Beitrag zur Entwicklung des Königlichen Spiels hat auch Viktor Kortschnoi geleistet, dessen dramatische Schlachten mit Karpow, insbesondere das Match in Baguio 1978, im wahrsten Sinn des Wortes Schachgeschichte schrieben. „In seinem Spielstil ist Karpow mit Kubas Schachgenie Capablanca zu vergleichen.“Max Euwe, 5. Schachweltmeister „Viktor Kortschnoi ist einer der größtem Wahrheitssucher im Schach!“Garri Kasparow, 13. Schachweltmeister ISBN: 978-3-283-01039-3

Regulärer Preis: 25,50 €
Zeit-Schachspalten
Zeit-Schachspalten

Es gibt unbestritten keinen deutschen Großmeister, der uns das Schach so nahe gebracht hat wie Helmut Pfleger. Ob im Fernsehen oder im Bildungskanal des Bayrischen Rundfunks und nicht zuletzt in DIE ZEIT ist der Münchner Arzt ein unermüdlicher Werber für das Königliche Spiel. Vor allem seine Kolumne in der Wochenzeitung DIE ZEIT – der erste Beitrag erschien im Jahre 1982 – gilt längst als der Klassiker unter den Deutschen Schachspalten. Mit vergnüglichen Geschichten versteht es der inzwischen 65-Jährige regelmäßig die ganz normalen Schachspieler – darunter aucRichard von Weizsäcker – zu fesseln. „Mit seiner Kommentierung der Schachpartien und seiner Schilderung der Spieler mobilisiert und kultiviert er unseren Geist“, so der Bundespräsident a.D. Mit ZEIT-SCHACHSPALTEN erscheint nun eine weitere Sammlung von 120 amüsanten Aufgaben mit verblüffenden Lösungen aus den Jahren 2005 bis 2008. "Schach ist Anregung und Freude zugleich. Es erzieht die Jungen und erfrischt die Alten." Richard von Weizsäcker, Bundespräsident a. D. ISBN: 978-3-283-01012-6

Regulärer Preis: 17,30 €
Tipp
Meine großen Vorkämpfer Band 2 - Capablanca, Aljechin, Euwe
Meine großen Vorkämpfer Band 2 - Capablanca, Aljechin, Euwe

José Raoul Capablanca (1921 bis 1927) – Der Kubaner, geboren 1888, galt als begnadeter Spieler, dem mit Leichtigkeit gelang, was sich andere hart erarbeiten mussten. Traumwandlerisch sicher wusste er in jeder Stellung, auf welche Felder die Figuren gehören und war kaum zu schlagen. Das Publikum mochte ihn aber auch als Darling der Frauen und liebte sein kultiviertes Auftreten und seinen extravaganten Lebensstil. 1942 starb er in New York. Alexander Aljechin (1927 bis 1935, 1937 bis 1946) – Alexander Aljechins charakterliche Eigenschaften waren umstritten, aber sein Schachgenie bewunderten alle. Der 1892 geborene Dr. jur. entstammte einer russischen Adelsfamilie, war zaristischer Gardeoffizier und seit seiner Kindheit von einer unbändigen Leidenschaft für das Schach beherrscht. Seine intensive Vorbereitung auf den Gegner, seine reiche kombinatorische Fantasie und sein Wille, den Gegner zu vernichten, machten ihn zu einem der ganz Großen am Brett wie in der Schachtheorie. Aljechin starb 1946 in Portugal, als einziger der Weltmeister unenthront. Max Euwe (1935 bis 1937) – 1901 in Amsterdam geboren, machte der Mathematikprofessor Max Euwe nie einen Hehl daraus, dass andere Spieler über mehr Schachtalent verfügten als er. Euwe war ein Pragmatiker, der sich alles aneignete, was über Schach veröffentlicht worden war. Er verstand sich als hingebungsvoller Amateur und setzte sich von 1970 bis 1978 als Präsident des Weltschachbundes Fide auch politisch für das Schach ein. Euwe starb 1981. ISBN: 978-3-283-01034-8

Regulärer Preis: 20,60 €
Entscheidungsfindung am Schachbrett
Entscheidungsfindung am Schachbrett

Schach ist ein Spiel der Entscheidungen. Genauso wie man sich entscheiden muss, welchen Zug man spielt und welchen Plan man verfolgt, müssen Spieler auch praktische Entscheidungen fällen - wie sie ihre Zeit einteilen und ob sie eher ihrer Intuition folgen, oder jede Variante bis zum Ende durchrechnen. Dies ist das erste Buch, das sich mit diesem grundlegenden Gebiet des Schachkampfes beschäftigt. Wjatscheslaw Eingorn stützt sich auf seine enorme Erfahrung, um dem Leser einen Leitfaden zu geben, wie man die verschiedenen Stellungsfaktoren abwägt und sich für die beste Fortsetzung entscheidet. Er untersucht viele praktische Beispiele, erklärt, wie die kritischen Entscheidungen gefällt wurden und überprüft, ob sie korrekt waren. Der Leser begleitet Eingorn auf seiner Entdeckungsreise und wird dabei sowohl ein größeres Verständnis für die Entscheidungsfindung erlangen, als auch ein besseres Gefühl für den harmonischen Gebrauch von Intuition und Kalkulation entwickeln. Themen, die in diesem Buch behandelt werden: Individualität und Stil  Taktische Komplikationen Aktive Verteidigung Ein Gespür für Gefahr Inkorrektes Spiel Einfache Stellungen  Auf der Suche nach einer Idee Ideenaustausch. Wjatscheslaw Eingorn ist ein äußerst erfahrener Großmeister aus der Ukraine. In den 80iger Jahren spielte er regelmäßig und erfolgreich in der 1. Liga der UdSSR-Meisterschaft. Er hat die Ukraine viele Male in Mannschaftsveranstaltungen vertreten und spielt häufig in der deutschen Bundesliga und in offenen Turnieren in ganz Europa. Dies ist sein erstes Schachbuch.

Regulärer Preis: 14,50 €
Lektionen zur Schachstrategie
Lektionen zur Schachstrategie

Im Anschluss an sein erfolgreiches Buch "Chess Recipes from the Grandmaster's Kitchen (Rezepte aus der Großmeisterküche)" legt Valeri Beim eine neue Serie von Lektionen über wichtige Schachthemen vor. Sein fachmännischer Rat wird Ihnen helfen, verschiedenste typische Situationen mit größerer Sicherheit und besserem Verständnis zu bewältigen. Die Themen beinhalten: Geometrie des Schachbretts; Isolierter Zentrumsbauer; Zentraler Freibauer; Raumvorteil; Zugzwang; Läuferpaar; Symmetrische Bauernstrukturen; Statische und dynamische Merkmale. Beim behandelt sowohl typische Spielweisen als auch Denkstrukturen, wie zum Beispiel das Konzept "resultierender Züge," um Möglichkeiten in Zugzwang-Stellungen zu finden. Das Buch beinhaltet eine Fülle von Beispielen, wie die größten Spieler der Schachgeschichte mit diesen grundlegenden Themen in der Praxis umgegangen sind. Mit insgesamt 124 Aufgaben - sowie detaillierten Lösungen - kann der Leser sein Verständnis testen. Valeri Beim ist ein Großmeister und lebt in Österreich. Er hat zahlreiche Turniere gewonnen und spielt in österreichischen und deutschen Ligen. Viele Jahre lang war er Cheftrainer der Schachschule in Odessa, außerdem war er Trainer der israelischen Olympiamannschaft. Dies ist sein drittes Schachbuch. ISBN: 978-1-904600-21-3

Regulärer Preis: 14,50 €