Wichtige Information:
Unsere ChessBase Produkte sind exklusiv als "Download" erhältlich. Lediglich Produkte im Abverkauf werden noch als DVDs versandt.
So funktioniert der Download:
Produkte filtern

Französisch ist eine der sichersten Eröffnungen gegen 1 e4. Die solide Bauernkette im Zentrum schützt den schwarzen König und bildet die Basis für Gegenangriffe an beiden Flügeln. Auf dieser DVD präsentiert Großmeister Daniel King ein Französisch-Repertoire für Schwarz. Mit Hilfe von zehn Stammpartien werden alle wichtigen Varianten, die Weiß gegen Französisch spielen kann, erläutert. Französisch ist eine der flexibelsten Eröffnungen und diese DVD empfiehlt Ihnen eine Reihe unterschiedlicher Systeme. So bleiben Sie flexibel und Ihre Gegner wissen nicht, auf welche Varianten sie sich vorbereiten sollen. Daniel King untersucht vollständige Partien und zeigt so typische Strategien für beide Seiten. Außerdem machen diese Modellpartien Lust, Französisch zu spielen. Diese DVD ist interaktiv. In wichtigen Momenten der Partie macht Großmeister King eine Pause und fordert Sie auf, den besten Zug zu finden und zu spielen. Ihre Vorschläge beantwortet er per Video-Feedback. Ein vollständiges Französisch-Repertoire für Schwarz Für Vereinsspieler geeignet Modellpartien mit typischen Mittelspielstrategien Die aktuelle Theorie Interaktive DVD mit Videofeedback Laufzeit: 5 Stunden (Deutsch) Exclusive Datenbank mit 50 Musterpartien Mit CB 12 – Reader ISBN: 978-3-86681-479-0

Wer auf 1.e4 mit 1...e5 erwidert, muss für weit mehr als nur für Spanisch gewappnet sein. Auf der zweiten DVD zeigt Gustafsson, was er gegen all die anderen Eröffnungen in petto hat, also gegen Italienisch, Königsgambit, Wiener Partie usw. Mit seinen DVDs wendet sich der Hamburger Großmeister an alle, die ihr Schach verbessern möchten. Vom Hobby- und Vereinsspieler bis hin zu Großmeistern Die offenen Spiele nach 1.e4 e5 sind ein weites Feld. In Band 1 dieser Reihe wurde dem Schwarzspieler der Marshall-Angriff gegen die Spanisch-Haupvariante ans Herz gelegt, aber was tun gegen Abtausch-Spanisch, Schottisch oder Italienisch?Diese DVD gibt Ihnen die Antworten und vieles mehr. Basierend auf seinem eigenen Schwarzrepertoire erklärt GM Jan Gustafsson alles, was man wissen muss, um 1.e4 erfolgreich mit e5! zu beantworten. Erfahren Sie, warum 4...Sf6 Schottischspieler in Bedrängnis bringt, was gegen das Evans-Gambit zu tun ist, dass das Königsgambit am besten mit 2...exf4 bekämpft wird. Populäre Abspiele wie Spanisch mit 5.d3 finden ebenso Erwähnung wie das Mittelgambit, Vierspringerspiel oder die Wiener Partie, auch Exoten wie 1.e4 e5 2.Lc4 Sf6 3.d4 kommen nicht zu kurz. Unterwegs gibt es viele Neuerungen und Verbesserungen der offiziellen Theorie. Nach Ansicht dieser DVD werden Sie nicht mehr befürchten, dass ihr Gegner den Hauptvarianten ausweicht, Sie werden es hoffen! In 19 Videos mit einer Laufzeit von 5 Stunden und 23 Minuten wird ihr Repertoire komplettiert. Der Autor, Großmeister Jan Gustafsson ist mit Elo 2646 einer der führenden deutschen Schachspieler und einer der weltgrößten Marshall-Experten. ISBN: 978-3-86681-211-6

Im klassischen System des Königsinders strebt Weiß natürliche Entwicklung an und verzichtet auf den vergeblichen Versuch, den schwarzen Aufbau zu widerlegen. Stattdessen vertraut Weiß darauf, dass natürliches Spiel ihm einen kleinen, aber dauerhaften Vorteil bringt. Die wichtigste Frage ist, ob Weiß die Harmonie seiner Figuren in der blockierten Stellung des Mar del Plata Angriffs (7...Sc6 8.d5 Se7) bewahren kann, wenn beide Seiten auf entgegengesetzten Flügeln angreifen. Die beste Antwort auf diese Frage liefert das klassische System mit 9.Sd2, in dem die weißen Springer und Läufer harmonisch zusammenarbeiten. Viele große Spieler der Vergangenheit und Gegenwart haben dieses System erfolgreich angewandt und wenden es immer noch an. Bis die Stellungen sehr konkret werden, meistens um den 20. Zug herum, ist positionelles Verständnis viel nützlicher als Computerhilfe. Engines sind mit vielen der objektiv besten Züge für Weiß nicht einverstanden. Doch der Autor hat das als Herausforderung gesehen, zu zeigen, dass menschliche Intuition in vielen Stellungen immer noch wertvoller ist als die Rechenkraft des Computers. Die Videos über den Mar del Plata Angriff (die den Großteil der DVD ausmachen) zeigen strategische Richtlinien und typische taktische Ideen und bieten zugleich ein detailliert ausgearbeitetes, solides und aggressives Repertoire. Die weniger forcierten Varianten (wie 7...Sbd7, 7...Sa6, 7...exd4 und 6...Lg4) werden allgemeiner behandelt. Das neue interaktive Format hilft dabei, die Eröffnung schneller und besser zu lernen. Die meisten Videos enthalten neben den allgemeinen Erläuterungen Testfragen, mit deren Hilfe der Zuschauer sein Wissen testen und sein Schach verbessern kann. Trainings-Videos: 4 Stunden 13 Minuten Interaktives Training mit Videofeedback Exklusive Datenbank mit 250 kommentierten Großmeisterpartien Mit CB 12 – Reader ISBN: 978-3-86681-456-1

Die Reti-Eröffnung hat einen glänzenden Ruf. Sie ist äußerst solide, aber trotzdem listenreich und variabel. Kein Wunder, dass ein solch nachhaltiges Konzept zum Repertoire vieler Topgroßmeister gehört. Zudem ist diese Eröffnung – auch für Amateure – relativ leicht zu erlernen, weil es eher um die Kenntnis allgemeiner Pläne geht; die Menge der kritischen Varianten, die man sich wirklich merken sollte, bleibt überschaubar.Die Ausgangstellung des in den 1920-er Jahren von Richard Reti entwickelten Konzepts entsteht nach 1.Sf3 d5 2.c4 (die Thema-Stellungen können aber auch auf allerlei Umwegen entstehen). Retis Grundidee war es, die beiden Zentrumsbauern (d2 und e2) vorerst hinten zu lassen, und das Zentrum stattdessen mit Figurendruck zu kontrollieren. Zu diesem Zweck wird der Königsläufer normalerweise frühzeitig fianchettiert (g3, Lg2), mitunter folgt – abhängig von der schwarzen Reaktion – auch am Damenflügel ein Fianchetto (b3, Lb2).In 20 Clips erläutert der Internationale Meister Martin Breutigam ein modernes Repertoire zur Reti-Eröffnung – eine Mischung aus klassischem Standardwissen und aktuellen Trends. Anschließend kann man beim Lösen von Testaufgaben überprüfen, inwieweit die Reti-Eröffnung schon „sitzt“. Eine Datenbank mit vielen weiteren Modellpartien zu den jeweiligen Varianten ergänzt das Trainingsmaterial. Trainings-Videos: 5 Stunden 43 Minuten inkl. 1 h 08 min interaktives Format Exklusive Datenbank mit 100 teilweise kommentierten Partien Mit CB 12 – Reader Martin Breutigam, Jahrgang 1965, schreibt als Journalist und Kolumnist für verschiedene Tageszeitungen, u.a. für die „Süddeutsche Zeitung“ und den „Tagesspiegel“. Der Internationale Meister hat mehrere Schachbücher veröffentlicht, z.B. „Todesküsse am Brett“ und „Himmlische Züge“ (Verlag Die Werkstatt). Bei Chessbase ist u.a. seine Taktik-Trilogie erschienen („Kombinieren lernen“, „Muster der Meister“, „Die Techniken im Opferangriff“) sowie „Trompowsky-Angriff – Ein modernes Repertoire“. ISBN: 978-3-86681-463-9

Die Italienische Eröffnung (1.e4 e5 2.Sf3 Sc6 3.Lc4) gehört zu den großen Klassikern der Eröffnungstheorie. Und dennoch hat sie in den letzten Jahren eine rasante Renaissance erlebt. Selbst Spitzenspieler wie Carlsen, Aronian oder Radjabov haben Italienisch erfolgreich getestet, und beim FIDE Grand-Prix in Thessaloniki im Juni 2013 punktete Ponomariov damit gegen Bacrot. Zu den Verfechtern der Italienischen Eröffnung auf nationalem Niveau gehört seit vielen Jahren der Münchener Großmeister und Mitbegründer der Münchener Schachakademie Stefan Kindermann. Auf seiner neuen DVD stellt er Ihnen mit der modernen Spielart der Italienischen Partie ein äußerst flexibles und langlebiges Weißrepertoire vor. Der empfohlene weiße Aufbau entzieht sich durch seine hohe Flexibilität allen taktischen Widerlegungsversuchen und bietet dennoch reichhaltiges Spiel, bei dem das bessere Verständnis der strategischen Ideen den Ausschlag gibt. Empfohlen von der Vereinsebene bis hin zur Bundesliga! Ein besonderes Plus bietet die DVD mit ihrem interaktiven Abschlusstest: GM Kindermann stellt Ihnen Aufgaben und gibt Ihnen das Zugrecht. Jetzt sind Sie an der Reihe! Erst nach Eingabe Ihres Lösungszuges geht es weiter mit einem ausführlichen Videofeedback und der nächsten Aufgabe. So prägen Sie sich Varianten und Motive ein und sind bestens gerüstet für den Ernstfall am Brett! Trainings-Videos: ca. 5 Stunden Interaktiver Abschlusstest mit Videofeedback Datenbank mit über 100 ausgewählten Musterpartien Mit CB 12 – Reader ISBN: 978-3-86681-381-6

Die Aljechin-Verteidigung gehört zur Gruppe der etw as unterschätzten Eröffnungen. Dabei bietet diese von Weltmeister Alexander Aljechin „erfundene“ und regelmäßig angewandte Verteidigung eine Reihe von praktischen Vorteilen. Von Anfang an zwingt Schwarz nach 1.e4 mit 1…Sf6 seinem Gegner nämlich sein Spiel auf. Versuche, der Aljechin-Verteidigung auszuweichen sind harmlos. Da die Aljechin-Verteidigung von vielen 1.e4-Spielern unterschätzt wird, sind diese zudem oft nicht vorbereitet. Doch das darf man sich eigentlich gar nicht erlau - ben – denn die Aljechin-Verteidigung bietet viele giftige Ideen und im Nu gerät Weiß dann in eine schlechte Stellung. Auf dieser DVD präsentiert der Erfurter Großmeister Thomas Luther ein Schwarz-Repertoire gegen 1.e4. Der Aljechin-Experte zeigt die typischen Ideen, Motive und Varianten der Aljechin-Verteidigung und weist einen Weg durch diese strategisch und taktisch gleichermaßen interessante Eröffnung. Im interaktiven Taktikkurs kann man zum Abschluss seine Fortschritte überprüfen. Trainings-Videos: 4 Stunden 43 min. Interaktive Abschlusstest mit Videofeedback Exklusive Datenbank mit 50 Musterpartien Mit CB 12 – Reader ISBN: 978-3-86681-417-2

Die slawische Verteidigung (1.d4 d5 2.c4 c6) gilt als eine der zuverlässigsten Antworten für Schwarz gegen geschlossene Eröffnungen. Sie ist grundsolide und zugleich sehr flexibel. Martin Breutigam hat die Erfahrungen aus Hunderten von klassischen und aktuellen Meisterpartien in 20 Clips verdichtet: Ein komplettes Repertoire für Schwarz gegen die Zugfolge 1.d4 d5 2.c4 bzw. 2.Sf3 Sf6 3.c4. Thema dieser DVD ist das so genannte klassische Slawisch mit dem Leitmotiv, den Läufer c8 möglichst frühzeitig auf das Feld f5 bzw. g4 zu entwickeln, beispielsweise in Hauptvarianten wie 1.d4 d5 2.c4 c6 3.Sf3 Sf6 4.Sc3 dxc4 5.a4 Lf5 oder 1.d4 d5 2.c4 c6 3.Sf3 Sf6 4.e3 Lg4. Auch gegen andere gängige Systeme stellt der Internationale Meister nachhaltige Konzepte vor, etwa gegen das Tolusch-Geller-Gambit (4.Sc3 dxc4 5.e4), die Abtauschvariante (3.cxd5) oder respektable Nebenvarianten wie 4.Dc2. Anschließend kann man das erworbene Wissen überprüfen bzw. vertiefen: in interaktiven Testaufgaben und weiteren Modellpartien. Videospielzeit: 5 Stunden 38 Minuten (deutsch) Interaktiver Abschlusstest mit Video-Feedback Extramaterial: Exklusive Datenbank mit 50 Modellpartien Mit CB 12 – Reader Martin Breutigam, Jahrgang 1965, schreibt als Journalist und Kolumnist für verschiedene Tageszeitungen, u.a. für die „Süddeutsche Zeitung“ und den „Tagesspiegel“. Der Internationale Meister hat mehrere Schachbücher veröffentlicht, z.B. „Todesküsse am Brett“ und „Himmlische Züge“ (Verlag Die Werkstatt). Bei Chessbase ist u.a. seine Taktik-Trilogie erschienen („Kombinieren lernen“, „Muster der Meister“, „Die Techniken im Opferangriff“) sowie einige Eröffnungs-DVDs aus der Reihe „Ein modernes Repertoire“ („Trompowsky-Angriff“, „Tarrasch-Verteidigung“, „Reti-Eröffnung“). ISBN: 978-3-86681-490-5

Die Damenindische Verteidigung ist seit jeher ein beliebter Gast im Amateur- und Profischach. Zumeist kommt sie zu Stande, wenn Weiß im dritten Zug nach 1. d4 Sf6 2. c4 e6 mit Sf3 der Nimzowitsch-Indischen Verteidigung ausweicht. Diese Eröffnung wurde vom Autorenduo Luther/Jordan bereits auf der DVD „Natürlich Nimzo – Was denn sonst?“ beleuchtet. Mit der DVD „Damenindische Duelle – Ein Wegweiser für die Praxis“ kann der Zuschauer sein Wissen erweitern, sodass er ein komplettes Repertoire mit ähnlich gelagerten Strategien wie im Nimzo-Inder erhält. Schwarz antwortet im dritten Zug mit …b6, kann seinen weißfeldrigen Läufer entwickeln und Druck auf das Zentrum ausüben. Großmeister Luther und Vereinsspieler Jordan erklären im Dialog die Feinheiten und strategischen Ziele der Damenindischen Verteidigung und bieten einen leichten Zugang zu dieser Eröffnung. Dabei werden mit vielen anschaulichen Beispielen aus der Großmeisterpraxis die verschieden Wege aufgezeigt, die Schwarz zur Verfügung stehen, um gegen jeglichen Versuch des Anziehenden auf Erlangung eines Vorteils zu bestehen. Betreten Sie die Welt dieser inhaltsreichen Eröffnung und seien Sie gerüstet für ihre zukünftigen damenindischen Duelle! Videospielzeit: 4 Stunden 39 Minuten (Deutsch) Interaktiver Abschlusstest mit Video-Feedback Extramaterial: Exklusive Datenbank mit 50 Modellpartien Mit CB 12 – Reader Thomas Luther (Jhrg. 1969) ist dreifacher deutscher Meister und Silbermedaillengewinner der Schacholympiade mit der Deutschen Nationalmannschaft. Er gilt als ausgewiesener Experte der Französischen Verteidigung.Jürgen Jordan (Jhrg. 1968) ist Chefredakteur der “Schach-Zeitung” und aktiver Vereinsspieler in der Verbandsliga Nord beim SV Winsen/Luhe. ISBN: 978-3-86681-493-6

Das Abgelehnte Damengambit ist eine der zuverlässigsten Eröffnungen gegen 1.d4. Mit einem stabilen Bauern mitten auf dem Brett sichert sich Schwarz Einfluss im Zentrum. Die feste Stellung im Zentrum gibt Schwarz später gute Chancen, den weißen König anzugreifen. Auf dieser DVD zeigt Großmeister Daniel King die Feinheiten und Ideen des Damengambits und präsentiert ein Repertoire für Schwarz. King illustriert das Repertoire anhand von zehn Beispielpartien, in denen alle wichtigen Systeme des Weißen behandelt werden: 5.Lg5, 5.Lf4 sowie die Abtauschvariante. (Was Schwarz gegen Katalanisch machen kann, zeigt King auf einer anderen DVD). Das Abgelehnte Damengambit ist eine flexible Eröffnung. Diese DVD untersucht unterschiedliche Systemen und gibt Ihnen so die Möglichkeit, variabel zu bleiben und Ihre Gegner zu überraschen. Ein großer Vorteil des Damengambits liegt darin, dass man wenig Theorie braucht: Man muss die Ideen der Eröffnung kennen und verstehen, aber keine ausgefeilten Varianten voll raffinierter Computerzüge lernen. Diese DVD präsentiert vollständige Partien, damit man sieht, welche typischen Strategien beide Seiten verfolgen. Und die Partien machen Lust, die Eröffnung zu spielen. Dies ist eine interaktive DVD. In Schlüsselmomenten der Partien macht Großmeister King eine Pause und stellt Ihnen Fragen. Er fordert Sie auf, den besten Zug zu finden und zu spielen. In weiteren Videoclips gibt er Ihnen dann Feedback auf Ihre jeweiligen Züge. Alle Weltmeister haben das Abgelehnte Damengambit gespielt. Das zeigt, wie zuverlässig und gut diese Eröffnung ist. Videospielzeit: 5 Std. 32 min (Deutsch) Interaktiver Taktiktest mit Videofeedback Ein vollständiges und variables Repertoire für Schwarz - aktuelle Theorie Exklusive Datenbank mit Beispielpartien mit typischen Mittelspielstrategien Ideal für Vereinsspieler Mit ChessBase Reader ISBN: 978-3-86681-537-7

Katalanisch bietet Weiß ein zuverlässiges und solides Eröffnungssystem, aber Schwarz hat Mittel und Wege, den ruhigen weißen Aufbau zu stören und dabei selbst eine solide und gesunde Stellung zu behalten. Auf dieser DVD präsentiert Ihnen Großmeister Daniel King ein Schwarzrepertoire gegen Katalanisch, das darauf beruht, den Bauern auf d5, die solide Stütze des Schwarzen, zu stärken. Wenn Schwarz Einfluss im Zentrum behält, dann hat er später gute Chancen auf Königsangriff. King präsentiert das Repertoire anhand von zehn Beispielpartien mit dem System 1.d4 d5 2.c4 e6 3.Sf3 Sf6 4.g3 Lb4+. Das Läuferschach stört die ruhige Entwicklung des Weißen. Alle drei Antworten von Weiß (5.Ld2, 5.Sbd2, 5.Sc3) werden untersucht. 4...Lb4+ wurde in jüngster Zeit von Magnus Carlsen gespielt und vor allem von Vishy Anand und Boris Spassky regelmäßig und mit Erfolg angewandt. Die DVD enthält zudem ein System gegen Réti- und Englische Varianten, die nach 1.Sf3 d5 2.c4 e6 3.g3 entstehen. Ein großer Vorteil dieses Systems liegt darin, dass man wenig Theorie braucht: Man muss die Ideen der Eröffnung kennen und verstehen, aber keine ausgefeilten Varianten voller raffinierter Computerzüge lernen. Diese DVD präsentiert vollständige Partien, damit man sieht, welche typischen Strategien beide Seiten verfolgen. Und die Partien machen Lust, diese Variante zu spielen. Dies ist eine interaktive DVD. In Schlüsselmomenten der Partien macht Großmeister King eine Pause und stellt Ihnen Fragen. Er fordert Sie auf, den besten Zug zu finden und zu spielen. In weiteren Videoclips gibt er Ihnen dann Feedback auf Ihre jeweiligen Züge. Videospielzeit: 5 Std. 5 min (Deutsch) Interaktiver Taktiktest mit Videofeedback Ein vollständiges Schwarzrepertoire gegen Katalanisch - aktuelle Theorie Exklusive Datenbank mit Beispielpartien mit typischen Mittelspielstrategien Ideal für Vereinsspieler Mit ChessBase Reader ISBN: 978-3-86681-538-4

Eröffnungen wie das Londoner System und Trompowsky, einst als Nebenvarianten geltend, sind heutzutage im Profischach wie auf Clubebene gleichermaßen geläufig. Weiß möchte komplexe Theorieabspiele vermeiden und die Partie von einer soliden Basis aus beginnen. Dennoch sind diese Eröffnungen nicht ohne Biss. Auf dieser DVD präsentiert Großmeister Daniel King ein Repertoire für Schwarz, das es einem ermöglicht, diesen Systemen zuversichtlich zu begegnen. Das Ziel dieser Empfehlungen ist, aus der Eröffnung mit einer gesunden Entwicklung herauszukommen, einer intakten Bauernstruktur, einem sicheren König und einer dynamischen Stellung, die Gewinnchancen gibt: Wenn man mit Schwarz spielt, eine ziemlich gute Zwischenbilanz! Komplette Partien werden besprochen, sodass man eine Vorstellung von typischen Strategien für beide Seiten bekommt. Gleichzeitig inspirieren diese Musterbeispiele dazu, die Eröffnung selbst zu spielen. Dies ist eine interaktive DVD. In Schlüsselmomenten hält Großmeister King inne und stellt einen auf die Probe: Dann gilt es, den besten Zug zu finden und auszuführen. Anschließend gibt er in weiteren Videoclips Feedbacks, je nach dem, welche Fortsetzung man gewählt hat. Das Repertoire auf dieser DVD passt zu den Eröffnungen, die auf den Power-Play-DVDs 23 & 24 empfohlen werden – Abgelehntes Damengambit und Ein Repertoire für Schwarz gegen Katalanisch. Die auf dieser DVD behandelten Systeme umfassen das Colle-Zukertort-System, das Londoner System, die Jobava-Variante (1.d4 d5 2.Sc3 Sf6 3.Lf4), das Weressow-System, das Blackmar-Diemer- Gambit und Trompowsky. Videospielzeit: 5 Std. (Deutsch) Geeignet für Vereinsspieler Musterpartien mit typischer Mittelspielstrategie Interaktive Fragen Datenbanken mit Ergänzungspartien Mit ChessBase Reader ISBN: 978-3-86681-607-7

Das Londoner System ist heute so beliebt wie nie zuvor, und Weltmeister Magnus Carlsen ist nur einer von vielen Top Großmeistern, der diese Eröffnung fest in sein Repertoire eingebaut hat. Das Londoner System entspricht dem heutigen Ansatz der modernen Eröffnungstheorie: Weiß strebt in der Eröffnung nicht unbedingt nach Vorteil, sondern ist zufrieden damit, natürliche Entwicklungszüge zu machen, und hofft, den Gegner im Mittelspiel zu überspielen. Doch das Londoner System ist nicht so harmlos, wie es scheint, und wenn Schwarz nicht aufpasst, landet er leicht in einer schlechten Stellung. Die Eröffnungstheorie entwickelt sich heutzutage rasant, selbst in weniger konkreten Abspielen.Auf dieser DVD zeigt GM Yannick Pelletier, wie Sie mit Schwarz gegen das Londoner System kämpfen können, unabhängig davon, welche Eröffnung (Systeme mit d5, Systeme mit g6, Damenindisch, Damengambit, Benoni, Wolgagambit, Holländisch) Sie normalerweise gegen 1.d4 und 2.c4 spielen. Beispielpartien illustrieren und erklären die Theorie und die typischen Ideen dieses Anti-Londoner Systems. Zum Abschluss gibt es einen interaktiven Test, mit dem Sie Ihr Wissen testen können. Sie werden in kritischen Situation aufgefordert, einen Zug einzugeben, und anschließend erhalten Sie vom Autor Feedback zu Ihrem Vorschlag. Eine Datenbank mit Modellpartien, die Pelletier sorgfältig ausgewählt und kommentiert hat, hilft Ihnen, die Eröffnung noch besser zu verstehen und das Londoner System erfolgreich zu bekämpfen. Laufzeit: 4 h 40 min (Deutsch) Interaktives Training mit Video-Feedback Extra: Modellpartiedatenbank mit Kommentaren vom Autor Mit CB 14 Reader ISBN: 978-3-86681-708-1

Mit nur einer Eröffnung die gewaltige Theorieflut nach 1.e4 eindämmen – dies kann die skandinavische Verteidigung leisten! Das unorthodoxe Konzept 1.e4 d5 2.exd5 Dxd5 widersteht auch in digitalen Zeiten allen Angriffen. Skandinavisch hat sich als solide, flexibel und vergleichsweise theoriearm erwiesen. Der Internationale Meister Martin Breutigam verdichtet in 22 Videos die theoretischen, strategischen und taktischen Besonderheiten dieser faszinierenden Eröffnung zu einem kompletten Repertoire gegen 1.e4. Im Mittelpunkt stehen die modernen Entwicklungen in der Tiviakov-Variante 3.Sc3 Dd6. Breutigam erläutert auch die Feinheiten der Nebenvarianten (z.B. 3.Sf3 oder 3.d4) und frühen Abweichungen (z.B. 2.Sc3 oder 2.d4). Zudem begutachtet er in zwei Exkursen strategische Mittel- und Endspieltypen, die sich oft aus einer skandinavischen Hemmstruktur ergeben. Mit einhundert Modellpartien, interaktiven Tests und einem Tool zum Ausspielen kritischer Stellungen finden sich zusätzliche Trainingsmöglichkeiten auf dieser DVD. Laufzeit: 7 Std. 30 Minuten (Deutsch) Interaktive Aufgaben mit Video-Feedback Extra: Datenbank mit Musterpartien Tool zum Ausspielen von Repertoire und Schlüsselstellungen ISBN: 978-3-86681-799-9

Kaum eine Eröffnung ist so vielseitig anwendbar wie die Tarrasch-Verteidigung (1.d4 d5 2.c4 e6 3. Sc3 c5 bzw. 3.Sf3 c5). Sie ist die aktivste Antwort auf das Damengambit, darüber hinaus kann sie auch nach anderen Partieanfängen entstehen (z.B. 1.c4, 1.Sf3 oder 1.g3). Neben ihrer Universalität hat die Tarrasch-Verteidigung einen weiteren allgemeinen Vorzug: Alle Figuren lassen sich mühelos und frei entwickeln! Allerdings muss Schwarz nach 3...c5 bereit sein, mit einem Isolani zu spielen. Der isolierte d-Bauer stellt per se noch keine Schwäche dar, nicht selten wird er sogar zu einem Trumpf. Heute besteht jedenfalls kein Zweifel, dass es sich bei der rund 125 Jahre alten Tarrasch-Verteidigung um eine gute Eröffnung handelt, die auch einer gründlichen Computerprüfung standhält. Martin Breutigam präsentiert auf dieser DVD ein Schwarz-Repertoire, das sich an modernen Großmeistermeisterpartien und aktuellen Trends orientiert, aber auch lehrreiche Klassiker einbezieht. In 18 Videoclips erläutert der Internationale Meister die wichtigsten Pläne, Motive und Varianten. Dabei werden auch alternative Wege detailreich aufgezeigt, z.B. in der Hauptvariante des Rubinstein-Systems (4.cxd5 exd5 5.Sf3 Sc6 6.g3 Sf6 7.Lg2 Le7 8.0-0 0-0 9.Lg5); hier bespricht Breutigam neben einer klassischen Antwort (9...cxd4 10.Sxd4 h6 11.Le3 Lg4) auch die populäre Variante 9...c4. Weitere Clips mit Testaufgaben und ausführlich kommentierte Modellpartien ergänzen das Trainingsmaterial. Trainings-Videos: 4 Stunden 53 min. Interaktiver Abschlusstest mit Videofeedback Datenbank mit 50 Musterpartien Mit CB 12 – Reader ISBN: 978-3-86681-416-5

Das Schliemann- (oder Jänisch-) Gambit 1.e4 e5 2.Sf3 Sc6 3.Lb5 f5 dämmerte lange im theoretischen Halbschatten vor sich hin, doch dann revolutionierte Top-Großmeister Teimour Radjabov die Eröffnung mit neuen Ideen. Er untermauerte seine Analysen mit ausgezeichneten Ergebnissen gegen die besten Spieler der Welt. Im Schliemann-Gambit spielt Schwarz vom dritten Zug an aktiv und aggressiv und opfert oft einen Bauern, um offene Linien, Aktivität am Königsflügel und das Läuferpaar zu erhalten. Auf dieser DVD präsentiert IM Sam Collins ein vollständiges und detailliertes Repertoire für Schwarz. Er schlägt zahlreiche Neuerungen und Verbesserungen vor und kommt zu dem Schluss, dass Weiß keinen klaren Weg hat, Eröffnungsvorteil zu bekommen. Beleben Sie Ihr Repertoire, vermeiden Sie die spanische Zwangsjacke – spielen Sie 3…f5! Trainings-Videos: 3 Stunden 48 Minuten Interaktives Training mit Videofeedback Exklusive Trainingdatenbankmit über 50 Partien Mit CB 12 – Reader ISBN: 978-3-86681-472-1

Die Nimzowitsch-Indische Verteidigung ist eine der solidesten und beliebtesten Eröffnungen gegen den weißen Aufzug des d-Bauern. Schwarz kann hierbei ohne allzu großes Risiko ein Ungleichgewicht in der Stellung schaffen, um auf Sieg zu spielen. Somit verwundert es auch nicht, dass viele Weltklassespieler diese Verteidigung in ihrem Repertoire haben. Auf dieser DVD beleuchten Großmeister Thomas Luther und Vereinsspieler Jürgen Jordan diese Eröffnung genauer. Dabei wird das Ganze aus schwarzer Sicht betrachtet und dem Nachziehenden zugleich ein Repertoire für die Praxis an die Hand gegeben. Während Jordan aus der Sicht des Amateurs typische Fragen an den Großmeister stellt, erläutert Luther die Strategien und Motive hinter den Zügen. Nach Ansicht der DVD sind Sie somit bestens gerüstet, um diese Eröffnung selbst am Brett zu spielen. Möglicherweise sind auch Sie von dieser Spielweise anschließend so begeistert, dass in Zukunft die Antwort auf die Frage: „Was soll ich bloß gegen 1.d4 spielen?“ nur heißen kann: „Natürlich Nimzo! Was denn sonst?" Trainings-Videos: 4 Stunden 25 Minuten Interaktiver Abschlusstest mit Videofeedback Datenbank mit 131 ausgewählten Musterpartien Mit CB 12 – Reader ISBN: 978-3-86681-436-3

Die Aljechin-Verteidigung gehört zur Gruppe der etw as unterschätzten Nehmen Sie das Morra-Gambit zuversichtlich an. Zähmen Sie den Grand Prix Angriff. Lassen Sie jeden ängstlichen 2.c3-Spieler zittern. Ob Offener oder Geschlossener Sizilianer – Sie können 1...c5 zu einer gefährlichen Waffe machen. Wenn Sie sich auf Ihren Lieblingssizilianer – vielleicht Najdorf oder Drachen – freuen, dann kann es frustrierend sein, wenn sich der Gegner weigert, die Stellung mit 3.d4 zu öffnen. Darum geht es in dieser DVD. Sie gibt Ihnen ein zuv erlässiges Repertoire gegen alle wichtigen Anti-Sizilianer: 1.e4 c5 2.c3 1.e4 c5 2.Sf3 d6 3.Lb5+ Das Morra-Gambit 1.e4 c5 2.Sf3 Sc6 3.Lb5 Den Grand Prix Angriff 1.e4 c5 2.Sc3 Sc6 3.Lb5 Den Geschlossenen Sizilianer ... und andere Systeme. Videospielzeit: 5 Std. 26 min (Deutsch) Repertoire-Empfehlungen für Schwarz Modellpartien mit typischem Mittelspielstrategien Interaktives Training mit Video-Feedback Für Vereinsspieler geeignet Exklusive Datenbank mit 50 Musterspartien Mit CB 12 – Reader ISBN: 978-3-86681-425-7

Der Englische Angriff gegen Najdorf und Scheveningen ist eine der spannendsten und unterhaltsamsten Varianten im modernen Schach. Das Abspiel, in den 1980ern von den englischen Topgroßmeistern John Nunn and Nigel Short entwickelt, war ein Standbein von Schachlegenden wie Garry Kasparov und Vishy Anand und ist heutzutage auch ein Favorit von Vertretern der jüngeren Generation wie Fabiano Caruana und Alexander Grischuk. Auf dieser lehrreichen DVD erklärt der englische Großmeister Daniel Gormally, selbst ein versierter Angreifer, die wichtigsten Abspiele dieses faszinierenden Systems. Dabei beweist er, dass der Englische Angriff keine eindimensionale Eröffnung ist, obwohl in vielen Varianten Weiß fröhlich am Königsfllügel drauflos stürmt. Diese DVD zeigt, wie Weiß strategische Ideen mit Angriffsflair kombinieren kann, um den Englischen Angriff gegen Sizilianisch zu einer tödlichen Waffe zu machen. Gormally ist überzeugt: Wer den Englischen Angriff in sein Repertoire aufnimmt, wird seine Resultate sofort steigern. Es ist die Art von Eröffnung, die harte Arbeit belohnt – man bekommt eher interessante Stellungen als in den Anti-Sizilianisch-Varianten, während das Spielen und Studieren dieser Eröffnung auch das eigene Schachverständnis verbessern wird. Videospielzeit: 6 Stunden 56 Minuten (englisch) Interaktiver Abschlusstest mit Video-Feedback Extramaterial: Exklusive Datenbank mit 50 Modellpartien Mit CB 12 – Reader ISBN: 978-3-86681-491-2

Im Sizilianer gibt es viele Systeme, aber die Variante, die das weiße Zentrum am schnellsten und stärksten unter Druck setzt, ist die Klassische Variante – Schwarz stellt beide Springer schnell auf ihre aktivsten Felder. Damit wird der Englische Angriff, eine gefürchtete Waffe gegen Najdorf und Scheveninger, vollkommen harmlos. Außerdem führt der Richter-Rauser-Angriff, traditionell eine Hauptvariante für Weiß im Sizilianer, nicht zu den irrationalen Angriffssystemen, die Weiß gegen andere Sizilianer versuchen kann. Das auf dieser DVD dagegen empfohlene System von Verteidigung und Gegenangriff führt zu Stellungen, in denen strategische Elemente mindestens so wichtig sind wie taktische. Gegen die positionellen Systeme hat Schwarz eine relativ breite Auswahl, darunter Varianten, die mit Zugumstellung zu für Schwarz ungefährlichen Abspielen des Drachen oder des Scheveningers führen. Aber der typische Aufbau im klassischen Sizilianer ist das Boleslavsky-System (...e7-e5), und das wird auf dieser DVD untersucht. Diese DVD bietet Schwarz ein vollständiges Repertoire gegen alle Systeme, zu denen Weiß im sechsten Zug greifen kann. Das empfohlene Repertoire ist nicht so riskant wie andere Sizilianer, aber bietet Schwarz immer noch viele Möglichkeiten zu Gegenspiel. Ein ideales System für alle, die die wunderbare Welt des Sizilianers kennenlernen wollen. Videospielzeit: 5 Stunden 13 Minuten (Deutsch) Interaktives Schachtraining mit Videofeedback 150 Modellpartien Mit CB 12 – Reader Mihail Marin, Jahrgang 1965, ist mehrfacher rumänischer Meister und schaffte 2001 erstmals den Sprung über die Elomarke von 2600. Marin besitzt eine für Großmeister seltene Gabe, die Ideen und Hintergründe von Zügen, Varianten und Stellungen auf verständliche Weise zu erklären. Diese Fähigkeit kann man vor allem in seinen Beiträgen für das ChessBase Magazin bewundern. Marin hat einige hoch gelobte Bücher geschrieben, darunter „Secrets of Chess Defence“ und „Learn from the legends“. ISBN: 978-3-86681-492-9

Bei der Zusammenstellung eines Eröffnungsrepertoires erwägt man üblicherweise zwei Typen von Varianten. Zum Einen einen soliden Partiebeginn, wie z.B. 1...e5 gegen 1.e4, mit jeder Menge strategischen Ideen und ruhigen Abspielen. Andererseits gibt es natürlich auch Tage, an denen man mit Schwarz unbedingt einen Sieg braucht und auf die gegnerische Stellung einen potentiell vernichtenden Angriff loslassen will. Genau für solche Gelegenheiten eignet sich Najdorf perfekt, und es ist kein Zufall, dass Garry Kasparov von allen Sizilianisch-Varianten genau diese mit Abstand am häufigsten anwandte - Najdorf leistete ihm seine gesamte brillante Karriere hindurch gute Dienste. Ich selbst habe Najdorf mit beiden Farben gespielt, doch auch für mich gibt es in den endlosen Tiefen dieser Eröffnung noch jeden Tag Neues zu entdecken. Strategie, Kombinationen, Angriff und Verteidigung, Opfer und prachtvolle Manöver - Najdorf ist aufregendes Schach par excellence! Videospielzeit: 6 Std. 31 min (Englisch) Interaktiver Taktiktest mit Videofeedback Exklusive Datenbank mit 50 Musterpartien und zusätzlich die vollen Analysen der Varianten aus den Videos Mit ChessBase Reader ISBN: 978-3-86681-520-9

Die Nimzowitsch-Verteidigung 1.e4 Sc6!? ist eine faszinierende Eröffnung, die zu ganz unterschiedlichen Stellungen führen kann. Schwarz hält sich alle Möglichkeiten offen und kann je nach weißer Antwort unterschiedliche Bauernstrukturen und unterschiedliche Entwicklungspläne anstreben. Auf seiner neuen ChessBase-DVD präsentiert FIDE Senior Trainer Andrew Martin ein aggressives Repertoire für Schwarz, das ideal für den Vereinsspieler ist. Nur wenige Spieler mit einem Rating unter 2000 werden wissen, was man gegen 1..Sc6 macht und kommen vielleicht schon in der Eröffnung ins Schleudern. Das Repertoire sieht wie folgt aus: 1.e4 Sc6 2.Sf3 a) 2..d6 (anspruchsvoll, positionell) b) 2...d5 (offen, aggressiv, unorthodox) 1.e4 Sc6 2.d4 d5 3.e5 Lf5! (Solide, mit Angriffsabsichten); 1.e4 Sc6 2.d4 d5 3.Sc3 e6! (Ein Lieblingszug von Nimzowitsch im Franzosen, der 2015 wieder sehr modern geworden ist). Wenn Sie unorthodoxes Schach mit solider Grundlage mögen, dann ist 1.e4 Sc6 die richtige Eröffnung für Sie. 1.e4 Sc6 ist die perfekte Überraschungswaffe, die Schwarz gute Möglichkeiten gibt, auf Gewinn zu spielen. Videospielzeit: 4 Std. 08 min (Englisch) Interaktiver Taktiktest mit Videofeedback Exklusive Datenbank mit kürzlich gespielten Partien Mit ChessBase Reader ISBN: 978-3-86681-526-1


Egal ob Amateur oder Profi – wer mit Schwarz von Beginn an eine spannungsreiche Schachpartie spielen möchte, greift gern zur königsindischen Verteidigung. Dass Weiß dabei ein beträchtlicher Raumvorteil überlassen wird (z.B. nach 1.d4 Sf6 2.c4 g6 3.Sc3 Lg7 4.e4), ist eine Grundidee dieses Konterkonzepts. In vielen Varianten verfügt Schwarz über zwei etwa gleichwertige Bauernhebel, um das weiße Zentrum, insbesondere den anfälligen Punkt d4 sogleich unter Druck zu setzen: ...e7-e5 bzw. ...c7-c5. Auf dieser DVD gibt es eine gewisse Tendenz für den Hebel ...c7-c5, denn dieser bietet beim Aufbau eines fein aufeinander abgestimmten Eröffnungsrepertoires einige praktische Vorteile. In 19 Videoclips erläutert Martin Breutigam ein komplettes Königsindisch-Repertoire gegen alle gängigen Varianten, in denen Weiß frühzeitig d2-d4 und c2-c4 gezogen hat; der Internationale Meister zeigt zum Beispiel, wie man clever auf die klassische Variante (1.d4 Sf6 2.c4 g6 3.Sc3 Lg7 4.e4 d6 5.Sf3 0-0 5.Le2) reagieren kann oder auf den Vierbauernangriff (5.f4). In über einhundert zusätzlichen Modellpartien sowie interaktiven Tests kann das Wissen vertieft werden. Videospielzeit: 7 Std. Interaktiver Taktiktest mit Videofeedback Exklusive Datenbank mit 100 Modellpartien Mit ChessBase Reader ISBN: 978-3-86681-551-3

Halb-Slawisch (1.d4 d5 2.c4 c6 3.Sf3 Sf6 4.Sc3 e6) ist eine der interessantesten und spannendsten Eröffnungen nach 1.d4. Halb-Slawisch kann nach einer Reihe von Zugfolgen entstehen und die Komplexität und die vielen Möglichkeiten der Variante haben zahlreiche Weltmeister und ganze Generationen von Spitzenspielern fasziniert. Vielen Amateuren ist die Eröffnung allerdings zu komplex, um sie in der eigenen Praxis zu probieren. Peter Heine Nielsen, Eröffnungsexperte, Sekundant von Weltmeister Magnus Carlsen und Autor dieser DVD meint: „Mit meiner Erfahrung möchte ich Sie durch das Labyrinth dieser Variante führen, und Ihnen helfen, eine vielfältige, aggressive, aber prinzipiell gesunde Eröffnung kennenzulernen, die Raum für Kreativität bietet und mit der Schwarz auf Gewinn spielen kann. Ich möchte Ihr Verständnis dieser Stellung und Ihr generelles Schachverständnis verbessern – denn es lohnt sich, die Eröffnung der Weltmeister zu spielen!“ Videospielzeit: 7 Std. 6 min (Englisch) Interaktiver Taktiktest mit Videofeedback Extra: 50 Modellpartien Mit ChessBase Reader ISBN: 978-3-86681-540-7