Produkte filtern

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen
Das Extra-Arbeitsbuch ist voller Übungen. In der ersten Hälfte des Extra-Arbeitsbuches stehen die Aufgaben mit den gleichen Themen wie im Arbeitsbuch der Stufe 1. Diese dienen nicht nur als zusätzliche Übung, sondern vor allem auch als Wiederholung. Schlage eine ungedeckte Figur Verteidigen (wegziehen, decken, schlagen, dazwischenziehen) Schach parieren Matt in einem Matt ausdenken Rochieren Vorteilhafter Abtausch Zweifacher Angriff In der zweiten Hälfte des Buches stehen Aufgaben des Typs "Mix". Es gibt also keinen Hinweis auf das Thema der übung, sie ähneln dadurch schon mehr einer echten Partie. Das Lösen derartiger übungen fällt einem Erststufler schwer. Zum Glück halten sich die Themengebiete der ersten Stufe in Grenzen: Material gewinnen, Matt in einem setzen und Verteidigen. Das war schon fast alles. Bei jeder Aufgabe muss der Schüler eine Liste mit drei Fragen abhaken: Kann ich Material gewinnen? Kann ich mattsetzen? Ist eine meiner Figuren in Gefahr?

Zuerst kommen die Übungen mit bekannten Themen der zweiten Stufe und einige aus der ersten Stufen auf einem höheren Niveau: Schach parieren Matt in einem Doppelangriff: Dame Fesselung Ausschalten der Verteidigung: Wegjagen + Material Ausschalten der Verteidigung: Ablenken + Material Ausschalten der Verteidigung: Schagen + Material Matt in zwei: verschiedene Mattbilder Doppelangriff: Springer Doppelangriff: Turm, Läufer oder Bauer Doppelangriff: Zusammenarbeiten von zwei Figuren Abzugsangriff Verteidigen gegen Matt Die letzten 26 Seiten sind Tests.

Zuerst kommen die Übungen mit bekannten Themen der dritten Stufe: Doppelschach Fesselung Doppelangriff Abzugsangriff Verteidigen gegen Doppelangriff Verteidigen gegen die Fesselung Remis Ausschalten der Verteidigung (schlagen, ablenken, hinlenken) Die letzten 26 Seiten sind Tests. Es gibt eine Gedächtnisstütze mit Hinweisen für das Lösen der Tests.

Zuerst kommen die übungen mit bekannten Themen der vierte Stufe: Ausschalten der Verteidigung: unterbrechen Doppelangriff: hinlenken Ausschalten der Verteidigung: blockieren Fesselung: Vorder- und Hintermann aufstellen Der Freibauer Doppelangriff: Ausschalten der Verteidigung Der Magnet Doppelangriff: jagen und richten Königsangriff Ausschalten der Verteidigung (schlagen, ablenken, hinlenken) Siebte Reihe Doppelangriff: räumen Außerdem noch einige Themen aus niedrigeren Stufen mit höherem Schwierigkeitsgrad. Die letzten 26 Seiten sind Tests.

Zuerst kommen die Übungen mit bekannten Themen der 5. Stufe an die Reihe und danach einzelne aus einer niedrigeren Stufe auf einem höheren Niveau: Matt (in drei und im Endspiel) Bauernendspiel Kleiner Plan Abzugsangriff Fesselung Turm gegen Bauer Starkes Feld Verteidigen gegen Freibauer Turmendspiel Königsangriff Offene Linie Ausschalten der Verteidigung Doppelangriff Mobilität Die letzten 26 Seiten sind Tests.

Es gibt drei Änderungen im Vergleich zu den anderen extra Arbeitsbüchern. Dieses ist das erste Arbeitsbuch mit einem Co-Autor, nämlich Erwin l'Ami (Großmeister). Weiter hat das Buch 112 Seiten, genau wie das Grundbuch der Stufe 6 und es ist in in vier Sprachen. Das stört nicht, weil es fast keinen Text gibt und die Mehrsprachigkeit begrenzt ist auf die Titel der Übungen. Die Übungen haben die gleichen Themen wie Stufe 6. Es ist für alle Schachspieler jeglicher Spielstärke von Bedeutung, zu wiederholen. Es ist verlockend, ständig neue Dinge zu lernen, aber wenn diese Sachen nicht wiederholt werden, ist die praktische Wirkung auf längere Sicht vernachlässigbar. Allein aus diesem Grund schon sind die extra Arbeitsbücher eine unverzichtbare Ergänzung. Der Schwierigkeitsgrad ist höher als jener der Grundstufe 6. Das gilt besonders für die Taktikaufgaben. Inzwischen gibt es so viele Spieler, die alle Bücher aller Stufen durchgearbeitet haben, dass härtere Aufgaben sehr willkommen sind. Sind die Aufgaben zu schwierig, dann machen Sie einfach einen Schritt zurück in die Stufe 4 oder 5. Die letzten 26 Seiten sind Tests.