Wichtige Information:
Unsere ChessBase Produkte sind exklusiv als "Download" erhältlich. Lediglich Produkte im Abverkauf werden noch als DVDs versandt.
So funktioniert der Download:
Produkte filtern

FRITZ 20 – Die Schach-Trainingsrevolution für Ihr Spielniveau FRITZ 20 ist nicht einfach nur eine weitere Schachsoftware – es ist Ihr persönlicher Trainer, Sparringspartner und Analyseprofi in einem. Egal, ob Sie gerade intensiver ins Schach einsteigen oder bereits auf Turnierniveau spielen: Mit FRITZ 20 trainieren Sie gezielter, intelligenter und individueller als je zuvor. Neu: Spielstil-Simulation wie noch nie zuvor Bereiten Sie sich optimal auf Ihren nächsten Gegner vor! Dank der neuen Stil-Simulation (basierend auf ChessBase 18) passt sich FRITZ 20 an und spielt wie Ihr echter Gegner – aggressiv, vorsichtig, positionell oder abtauschfreudig. So üben Sie unter realistischen Bedingungen für Ihre nächste Partie. Gegen Schachlegenden antreten Lernen Sie von den Größten: Spielen Sie gegen Lasker, Tal, Fischer oder Karpov – mit originalgetreuem Spielstil, aber auf Ihre ELO-Stärke abgestimmt. Zusätzlich können Sie nun auch gegen neue Spielstile wie „Romantisch“ oder „Hypermodern“ antreten – ein spannender Mix aus Historie und moderner Schachstrategie. Bullet-Modus: Schnell denken, klug reagieren Trainieren Sie Ihre Reaktionsfähigkeit und Ihre Entscheidungen unter Zeitdruck. Im neuen Bullet-Modus bestimmen Sie selbst die Bedenkzeit – ideal für Online-Blitz- und Bulletspieler. Künstliche Intelligenz, die Schach versteht – und mit Ihnen spricht Dank integriertem KI-Chat und Sprachausgabe liefert FRITZ 20 verständliche Analysen, taktische Hinweise und witzige Kommentare – wahlweise sogar gesprochen. So wird jede Trainingseinheit zum Erlebnis. Noch leistungsstärker. Noch realistischer. Noch interaktiver. Die Highlights von FRITZ 20 auf einen Blick: Neue Fritz-Engine mit über 3.580 ELO – Schach auf Weltklasse-Niveau Gegner-Simulation nach Spielstil aus ChessBase 18 Reports Virtuelle Gegner wie Lasker, Tal, Fischer, Karpov spielbar Spielstile erweiterbar: „Romantisch“ & „Hypermodern“ Bullet-Training mit frei einstellbarer Zeitkontrolle Innovativer KI-Chat & Sprachausgabe Neue 3D-Grafik mit DirectX 12 und Controller-Support Intuitive Bedienoberfläche, Achievements & Sammelkarten FRITZ 20 – Trainieren wie die Profis. Spielen wie die Legenden.Systemvoraussetzungen: Minimum: Desktop PC oder Notebook, 4 Threads, 8 GB RAM, Windows 10 mit 64-Bit, InternetzugangEmpfehlung: PC Intel i7, i9 oder Ryzen 7/9 , 16 GB RAM, Windows 11 mit 64-Bit, Windows Media Player, Grafikkarte mit 4 GB RAM (für 3D Bretter) und Internetzugang.

Durchschnittliche Bewertung von 4.9 von 5 Sternen
Die Classic-Mitgliedschaft ist der preisgünstige Einstieg auf schach.de: 1 Jahr Schach spielen auf schach.de: Wertungspartien spielen freie Partien spielen Turniere mitspielen Live-Übertragungen anschauen chatten und alle weiteren Classic-Angebote nutzen. Die Seriennummer gilt für einen Spielernamen (Konto) ein Jahr.

Mit Fritz & Fertig unterwegs: Die Autoren der renommierten Schachlernsoftware-Reihe für Kinder haben hier eine Menge kniffliger Schachaufgaben zusammengestellt: ideal für unterwegs, auf der Autofahrt oder im Wartezimmer. Fred, Fritz und Bianca erklären die Aufgaben - und zur Kontrolle ist die Lösung schnell zur Hand. Aus dem Inhalt: Ein- bis dreizügige Mattaufgaben Schachmotive gemischte Aufgaben u.v.m. Mit Lösungen zur Selbstkontrolle. Über 80 Trainingsaufgaben. ISBN: 978-3-89835-737-1

Das Produkt ist nur als Download erhältlichChessBase ist die persönliche Schach-Datenbank, die weltweit zum Standard geworden ist. Und zwar für alle, die Spaß am Schach haben und auch in Zukunft erfolgreich mitspielen wollen. Das gilt für den Weltmeister ebenso wie für den Vereinsspieler oder den Schachfreund von nebenan.Neu in Chess Base 18:INSPIRIERENDERdurch Stilanalyse von Spielern und Suche nach strategischen ThemenINTEGRATIVERdurch die Einbindung von Lichess und die API zu chess.com INFORMATIVER durch Abgleich von Lichess AccountsINDIVIDUELL PERFORMANT UND MOBILdurch neue Cloud Engine-Technik und ChessBase mobile AppSTILANALYSE VON SPIELERN: Wie tickt Ihr nächster Gegner? ChessBase 18 erkennt aus dem Partiematerial „Manischer Angreifer, der alles riskiert“, „Starker Endspielkenner mit großem Kampfgeist“, „Abtauscher mit zu hoher Remisquote“ u.v.m.SUCHE NACH STRATEGISCHEN THEMEN: Finde Partien mit einem packenden Königsangriff oder zu den Themen: Verteidigung, Raumvorteil, Starkes Feld, Spiel am Damenflügel u.a. – Trainings- und Anschauungsmaterial in Hülle und Fülle!ZUGRIFF AUF 6 MRD. LICHESS-PARTIEN, extrem schnell über ChessBase Database-Server.CHESS.COM-PARTIEN mit eingebauter API herunterladen, komfortabel und schnell!SPIELERVORBEREITUNG DURCH ABGLEICH MIT LICHESS-PARTIEN: Zuordnung von Lichess-Accounts über statistischen Abgleich liefert tiefe Einblicke für die Gegnervorbereitung!EINGEBAUTE CLOUD-ENGINE: Unterwegs auf Notebook oder Surface die Power aus der Cloud nutzen, passende Engine mieten und gleichzeitig den eigenen Akku schonen! Mit Gratis-Flatrate für Premium-User*CHESSBASE MOBILE: Die App für unterwegs – Zugriff auf die eigenen Cloud-Datenbanken, Eröffnungsvorbereitungen und die ChessBase Online-Datenbank mit über 12 Mio. Partien!*WEITERE NEUERUNGEN: Druck von QRCodes für Partien und Stellungen. Oberfläche im neuen Design. Alle Icons neu. Iconfarben passen sich an Designthema an. Bessere Anzeigen bei Referenzsuche (z.B. Filter für Elo und Jahr oder Remisbreite). Schnellere Partieeingabe durch Sprechen u.v.m. Das ist im Startpaket enthalten:ChessBase 18 ProgrammBig Database 2025Partienservice bis 31.12.2025Zugriff auf die ChessBase Online Datenbank (über 12 Millionen Partien)*Halbjahres-Abo für ChessBase Magazin (3 Ausgaben)ChessBase Premium-Mitgliedschaft (12 Monate)* Nur in Verbindung mit einem ChessBase Premium-Account, der beim Kauf von CB18 enthalten ist (1 Jahr). Das gilt auch für den CB18-Zugriff auf die ChessBase Online-Datenbank.

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen
Wie lernen Kinder Schach am besten? Spielerisch! Fritz & Fertig hat international Maßstäbe gesetzt, wurde vielfach ausgezeichnet und in 17 Sprachen übersetzt. In Folge 1 lernt man in einem phantasievollen Schach-Adventure spielerisch alle Grundlagen des Schachspiels: Gangarten der Figuren, Schlagen, Mattsetzen und alle Sonderregeln wie Rochade und En passant. Bis man schließlich sein Können in der Arena gegen König Schwarz beweisen darf! Eröffnung, Taktik, Strategie und Endspiel werden in interaktiven Spielmodulen in Folge 2 trainiert. Die Bauernumwandlung, Eröffnungsgrundsätze und viele taktische Motive sind stets anschaulich dargestellt und können intensiv geübt werden. Mit den vielen spannenden und witzigen Spielen lernen Kinder (und Erwachsene) Schach mit viel Lust & Laune! Beide Lernprogramme sind vielfach ausgezeichnet und vom Deutschen Schachbund empfohlen. Zwei Folgen in einer Box: Anfänger- und Aufbaukurs! Spielerisch Schach lernen, kindgerecht, witzig und phantasievoll Das vielfach preisgekrönte Trainingsprogramm von erfahrenen Jugendschachtrainern Interaktive Schachkurse mit offiziellem Schachdiplom! Empfohlen ab 6 Jahren Zusätzlich enthalten: Folge 1 als mobile Version! ISBN: 978-3-86681-495-0

Das Produkt ist nur als Download erhältlichChessBase ist die persönliche Schach-Datenbank, die weltweit zum Standard geworden ist. Und zwar für alle, die Spaß am Schach haben und auch in Zukunft erfolgreich mitspielen wollen. Das gilt für den Weltmeister ebenso wie für den Vereinsspieler oder den Schachfreund von nebenan.Neu in Chess Base 18:INSPIRIERENDERdurch Stilanalyse von Spielern und Suche nach strategischen ThemenINTEGRATIVERdurch die Einbindung von Lichess und die API zu chess.com INFORMATIVER durch Abgleich von Lichess AccountsINDIVIDUELL PERFORMANT UND MOBILdurch neue Cloud Engine-Technik und ChessBase mobile AppSTILANALYSE VON SPIELERN: Wie tickt Ihr nächster Gegner? ChessBase 18 erkennt aus dem Partiematerial „Manischer Angreifer, der alles riskiert“, „Starker Endspielkenner mit großem Kampfgeist“, „Abtauscher mit zu hoher Remisquote“ u.v.m.SUCHE NACH STRATEGISCHEN THEMEN: Finde Partien mit einem packenden Königsangriff oder zu den Themen: Verteidigung, Raumvorteil, Starkes Feld, Spiel am Damenflügel u.a. – Trainings- und Anschauungsmaterial in Hülle und Fülle!ZUGRIFF AUF 6 MRD. LICHESS-PARTIEN, extrem schnell über ChessBase Database-Server.CHESS.COM-PARTIEN mit eingebauter API herunterladen, komfortabel und schnell!SPIELERVORBEREITUNG DURCH ABGLEICH MIT LICHESS-PARTIEN: Zuordnung von Lichess-Accounts über statistischen Abgleich liefert tiefe Einblicke für die Gegnervorbereitung!EINGEBAUTE CLOUD-ENGINE: Unterwegs auf Notebook oder Surface die Power aus der Cloud nutzen, passende Engine mieten und gleichzeitig den eigenen Akku schonen! Mit Gratis-Flatrate für Premium-User*CHESSBASE MOBILE: Die App für unterwegs – Zugriff auf die eigenen Cloud-Datenbanken, Eröffnungsvorbereitungen und die ChessBase Online-Datenbank mit über 12 Mio. Partien!*WEITERE NEUERUNGEN: Druck von QRCodes für Partien und Stellungen. Oberfläche im neuen Design. Alle Icons neu. Iconfarben passen sich an Designthema an. Bessere Anzeigen bei Referenzsuche (z.B. Filter für Elo und Jahr oder Remisbreite). Schnellere Partieeingabe durch Sprechen u.v.m. Das ist im Megapaket enthalten:ChessBase 18 ProgrammMega Database 2025Partienservice bis 31.12.2025Zugriff auf die ChessBase Online Datenbank (über 12 Millionen Partien)*Halbjahres-Abo für ChessBase Magazin (6 Ausgaben)ChessBase Premium-Mitgliedschaft (12 Monate)* Nur in Verbindung mit einem ChessBase Premium-Account, der beim Kauf von CB18 enthalten ist (1 Jahr). Das gilt auch für den CB18-Zugriff auf die ChessBase Online-Datenbank.

Premium-Mitglied auf schach.de und alle Vorteile des weltweit größten Schachservers nutzen: Als Premium-Mitglied hören Sie exklusiv die Audio-Kommentare bei Spitzenturnieren bekommen Live-Training, können mit Top-Großmeistern simultan spielen empfangen TV-ChessBase oder schalten bei einer der beliebten Trainingsreihen wie der "Powerplay Show" (mit Daniel King) oder "Endgame Magic" (mit Karsten Müller) ein. Die Premium-Seriennummer gilt für einen Spielernamen (Konto) ein Jahr.

Der dritte Teil der preisgekrönten Schachsoftware-Reihe „Fritz & Fertig“ ist ein Muss für alle, die mit den ersten beiden Folgen schon solide Schachkenntnisse erworben haben. Diesmal begleitet der Spieler Fritz und Bianca auf den Bärentaler Dorfrummel. Natürlich ist dort alles ganz anders als auf einem normalen Jahrmarkt, denn in den witzigen Buden – vom Auto-Scooter übers Dosenwerfen bis hin zu Wahrsagerin, Geisterbahn oder Riesenrad – dreht sich alles um Schach. Aber nicht umsonst lautet der Untertitel dieser Folge „Schach für Siegertypen“, denn natürlich steht bei allem Spielspaß die Vermittlung von seriösem Schachwissen im Mittelpunkt. Aus dem Inhalt: Einführung der Schachuhr Gedankenfahrplan Eröffnungsbaum Motive: Hinlenkung, Unterbrechung, Verteidigungsfigur beseitigen Mattmotive erkennen Schachvarianten (Blitzschach, Räuberschach) Endspieltraining: Turm gegen Bauer, Schlüsselfelder, Mattsetzen mit Springer und Läufer, u.v.m. ISBN: 978-3-89835-391-5

Mit Fritz & Fertig unterwegs! Die Autoren der preisgekrönten Schach-Lernsoftware-Reihe für Kinder haben in diesem Block 72 spannende Schachaufgaben zusammengestellt: ideal für unterwegs, auf der Autofahrt oder im Wartezimmer. Fred, Fritz und Bianca erklären die Aufgaben – und zur Kontrolle ist die Lösung schnell zur Hand.Aus dem Inhalt: Ein- bis dreizügige Mattaufgaben Schachtaktik Schach-Sudoku Wortsuch-Rätsel u.v.m. Mit Lösungen zur SelbstkontrolleÜber 70 Trainingsaufgaben Weitere spannende Schach-Aufgaben gibt‘s auch in den anderen Fritz & Fertig Schach-Rätsel-Blöcken zu lösen! ISBN: 978-3-86681-609-1

Für alle Schach-Fans gibt es die kniffligen Aufgaben auch für unterwegs! Ob auf der Autofahrt oder im Wartezimmer – mit Mattaufgaben und Schach-Sudoku wird es bestimmt nicht langweilig. Fred, Fritz und Bianca erklären die Aufgaben – und zur Kontrolle ist die Lösung schnell zur Hand. Ein tolles Mitbringsel für alle, die Spaß an spannenden Schachaufgaben haben! Fred, Fritz und Bianca erklären die Aufgaben – und zur Kontrolle ist die Lösung auf der Rückseite schnell zur Hand und grafisch erklärt. Noch mehr Schach-Rätsel: 66 neue Aufgaben Diesmal: taktische Motive, Mattaufgaben, Schach-Soduku u.v.m. Von Björn Lengwenus und Jörg Hilbert, den Autoren der preisgekrönten Schach- Lernsoftware-Reihe Fritz & Fertig 88 Seiten

Französisch ist eine der sichersten Eröffnungen gegen 1 e4. Die solide Bauernkette im Zentrum schützt den schwarzen König und bildet die Basis für Gegenangriffe an beiden Flügeln. Auf dieser DVD präsentiert Großmeister Daniel King ein Französisch-Repertoire für Schwarz. Mit Hilfe von zehn Stammpartien werden alle wichtigen Varianten, die Weiß gegen Französisch spielen kann, erläutert. Französisch ist eine der flexibelsten Eröffnungen und diese DVD empfiehlt Ihnen eine Reihe unterschiedlicher Systeme. So bleiben Sie flexibel und Ihre Gegner wissen nicht, auf welche Varianten sie sich vorbereiten sollen. Daniel King untersucht vollständige Partien und zeigt so typische Strategien für beide Seiten. Außerdem machen diese Modellpartien Lust, Französisch zu spielen. Diese DVD ist interaktiv. In wichtigen Momenten der Partie macht Großmeister King eine Pause und fordert Sie auf, den besten Zug zu finden und zu spielen. Ihre Vorschläge beantwortet er per Video-Feedback. Ein vollständiges Französisch-Repertoire für Schwarz Für Vereinsspieler geeignet Modellpartien mit typischen Mittelspielstrategien Die aktuelle Theorie Interaktive DVD mit Videofeedback Laufzeit: 5 Stunden (Deutsch) Exclusive Datenbank mit 50 Musterpartien Mit CB 12 – Reader ISBN: 978-3-86681-479-0

Das Produkt ist nur als Download erhältlich - Seriennummer erforderlich (ChessBase 17)ChessBase ist die persönliche Schach-Datenbank, die weltweit zum Standard geworden ist. Und zwar für alle, die Spaß am Schach haben und auch in Zukunft erfolgreich mitspielen wollen. Das gilt für den Weltmeister ebenso wie für den Vereinsspieler oder den Schachfreund von nebenan.Neu in Chess Base 18:INSPIRIERENDERdurch Stilanalyse von Spielern und Suche nach strategischen ThemenINTEGRATIVERdurch die Einbindung von Lichess und die API zu chess.com INFORMATIVER durch Abgleich von Lichess AccountsINDIVIDUELL PERFORMANT UND MOBILdurch neue Cloud Engine-Technik und ChessBase mobile AppSTILANALYSE VON SPIELERN: Wie tickt Ihr nächster Gegner? ChessBase 18 erkennt aus dem Partiematerial „Manischer Angreifer, der alles riskiert“, „Starker Endspielkenner mit großem Kampfgeist“, „Abtauscher mit zu hoher Remisquote“ u.v.m.SUCHE NACH STRATEGISCHEN THEMEN: Finde Partien mit einem packenden Königsangriff oder zu den Themen: Verteidigung, Raumvorteil, Starkes Feld, Spiel am Damenflügel u.a. – Trainings- und Anschauungsmaterial in Hülle und Fülle!ZUGRIFF AUF 6 MRD. LICHESS-PARTIEN, extrem schnell über ChessBase Database-Server.CHESS.COM-PARTIEN mit eingebauter API herunterladen, komfortabel und schnell!SPIELERVORBEREITUNG DURCH ABGLEICH MIT LICHESS-PARTIEN: Zuordnung von Lichess-Accounts über statistischen Abgleich liefert tiefe Einblicke für die Gegnervorbereitung!EINGEBAUTE CLOUD-ENGINE: Unterwegs auf Notebook oder Surface die Power aus der Cloud nutzen, passende Engine mieten und gleichzeitig den eigenen Akku schonen! Mit Gratis-Flatrate für Premium-User*CHESSBASE MOBILE: Die App für unterwegs – Zugriff auf die eigenen Cloud-Datenbanken, Eröffnungsvorbereitungen und die ChessBase Online-Datenbank mit über 12 Mio. Partien!*WEITERE NEUERUNGEN: Druck von QRCodes für Partien und Stellungen. Oberfläche im neuen Design. Alle Icons neu. Iconfarben passen sich an Designthema an. Bessere Anzeigen bei Referenzsuche (z.B. Filter für Elo und Jahr oder Remisbreite). Schnellere Partieeingabe durch Sprechen u.v.m. Das ist im Update enthalten:ChessBase 18 ProgrammChessBase Premium-Mitgliedschaft (12 Monate)* Nur in Verbindung mit einem ChessBase Premium-Account, der beim Kauf von CB18 enthalten ist (1 Jahr). Das gilt auch für den CB18-Zugriff auf die ChessBase Online-Datenbank.

Mit dem Fritz & Fertig Schach-Lernprogramm für Kinder haben weltweit hunderttausende Kinder Schach gelernt. Jetzt gibt es das Fritz & Fertig Schüler-Arbeitsheft für den Schulunterricht! In diesem Heft wird alles so erklärt, dass du es in jedem Fall verstehst, egal ob du Fritz & Fertig kennst oder nicht: Erklärungen und Übungen zu den Gang- und Schlagarten aller Figuren, Matt & Patt, Sonderregeln, Benimmschule, Mattmotive, Tipps & Tricks für die Übungen in der Fritz & Fertig Software, tolle Lernspiele u.v.m. Zusammengestellt, aufgeschrieben und wunderschön farbig gestaltet von den Fritz & Fertig Autoren Björn Lengwenus (Schulleiter in Hamburg) und Jörg Hilbert (Autor u.a. von Ritter Rost). Das Fritz & Fertig Schach-Arbeitsheft für Schüler bietet alles, was man zum Schachlernen braucht: Vorstellung aller Figuren mit Gangarten & Schlagregeln und Aufgabenblätter Tipps & Tricks für die Übungen im Fritz & Fertig Programm Witzige Lernspiele für zwei am Schachbrett: Bonbons futtern, Münzen sammeln, Springerworte hüpfen, Zuckerstückchen fangen, Bärenthaler Bauernkloppe, Schiffe versenken Matt-Training: Einknasten, Treppenmatt, ersticktes Matt, Grundreihenmatt Sonderregeln: En passant, Bauernumwandlung, Rochade, Remis Schachnotation lernen mit Straßen und Hausnummern Lernspiele für Könner: Kopftraining, Spurensuche, Schach-Sudoku, Schlagspiel Kleine Benimmschule für faire Schachspieler Tipps für die Partie: Partieanfang mit Stierkopf, Angreifen & Decken, Taktik & Strategie Partien zum Nachspielen: das schnellste Matt der Welt u.v.m. DIN A4 90 Seiten ISBN: 978-3-86681-536-0

Das Produkt ist nur als Download erhältlichChessBase ist die persönliche Schach-Datenbank, die weltweit zum Standard geworden ist. Und zwar für alle, die Spaß am Schach haben und auch in Zukunft erfolgreich mitspielen wollen. Das gilt für den Weltmeister ebenso wie für den Vereinsspieler oder den Schachfreund von nebenan.Neu in Chess Base 18:INSPIRIERENDERdurch Stilanalyse von Spielern und Suche nach strategischen ThemenINTEGRATIVERdurch die Einbindung von Lichess und die API zu chess.com INFORMATIVER durch Abgleich von Lichess AccountsINDIVIDUELL PERFORMANT UND MOBILdurch neue Cloud Engine-Technik und ChessBase mobile AppSTILANALYSE VON SPIELERN: Wie tickt Ihr nächster Gegner? ChessBase 18 erkennt aus dem Partiematerial „Manischer Angreifer, der alles riskiert“, „Starker Endspielkenner mit großem Kampfgeist“, „Abtauscher mit zu hoher Remisquote“ u.v.m.SUCHE NACH STRATEGISCHEN THEMEN: Finde Partien mit einem packenden Königsangriff oder zu den Themen: Verteidigung, Raumvorteil, Starkes Feld, Spiel am Damenflügel u.a. – Trainings- und Anschauungsmaterial in Hülle und Fülle!ZUGRIFF AUF 6 MRD. LICHESS-PARTIEN, extrem schnell über ChessBase Database-Server.CHESS.COM-PARTIEN mit eingebauter API herunterladen, komfortabel und schnell!SPIELERVORBEREITUNG DURCH ABGLEICH MIT LICHESS-PARTIEN: Zuordnung von Lichess-Accounts über statistischen Abgleich liefert tiefe Einblicke für die Gegnervorbereitung!EINGEBAUTE CLOUD-ENGINE: Unterwegs auf Notebook oder Surface die Power aus der Cloud nutzen, passende Engine mieten und gleichzeitig den eigenen Akku schonen! Mit Gratis-Flatrate für Premium-User*CHESSBASE MOBILE: Die App für unterwegs – Zugriff auf die eigenen Cloud-Datenbanken, Eröffnungsvorbereitungen und die ChessBase Online-Datenbank mit über 12 Mio. Partien!*WEITERE NEUERUNGEN: Druck von QRCodes für Partien und Stellungen. Oberfläche im neuen Design. Alle Icons neu. Iconfarben passen sich an Designthema an. Bessere Anzeigen bei Referenzsuche (z.B. Filter für Elo und Jahr oder Remisbreite). Schnellere Partieeingabe durch Sprechen u.v.m. Das ist im Premiumpaket enthalten:ChessBase 18 ProgrammMega Database 2025Partienservice bis 31.12.2025Corr Database 2024Zugriff auf die ChessBase Online Datenbank (über 12 Millionen Partien)*Jahres-Abo für ChessBase Magazin (6 Ausgaben)ChessBase Premium-Mitgliedschaft (12 Monate)1.000 ChessBase Dukaten inklusive* Nur in Verbindung mit einem ChessBase Premium-Account, der beim Kauf von CB18 enthalten ist (1 Jahr). Das gilt auch für den CB18-Zugriff auf die ChessBase Online-Datenbank.

Fritz, Bianca und die Kanalratte Fred Fertig, die Helden der ersten Folge, stürzen sich in neue Abenteuer. In der ersten Folge wurden in mit einer Vielzahl von spannenden und lustigen Spielen die Schachregeln gelernt und das Mattsetzen geübt. In der neuen Folge wurde Fred Fertig von König Schwarz entführt. Fritz&Bianca wollen Fred Fertig aus den Kellergewölben im schwarzen Schloß befreien, aber wie? König Schwarz sammelt innovative Schachmaschinen und Trainingdsautomaten und nur wenn Fritz&Bianca mit diesen Maschinen genügend Grips antrainieren, werden sie mit dem elospohischen Fahrstuhl den Ausgang erreichen können. Bis dahin sind viele Abenteuer zu bestehen und nebenher wird viel, viel Schach gelernt, aber immer kindgerecht, spielerisch und mit viel Phantasie: Selten waren sich alle so einig. Fritz&Fertig ist einfach großartig. In einer charmanten Geschichte mit liebenswerten Personen lernen Kinder fast nebenbei Schach spielen. Schon bei der Präsentation auf der Frankfurter Buchmesse wurde Fritz&fertig ausgezeichnet. Viele Preise folgten. Eltern und Kinder waren begeistert. Nun kommt Fritz&Fertig Folge 2 mit einer neuen Geschichte, neuen Aufgaben und genauso viel Spaß. Fritz & Fertig - Folge 2 "Schach im schwarzen Schloss" Fritz, Bianca und die Kanalratte Fred Fertig, die der Folge haben in Folge 2 neuen Abenteuer zu bestehen. Der Fernsehsender Schach-TV will den besten Schachspieler des Landes vorstellen, Fred Fertig. Doch dieser ist plötzlich verschwunden. Der fiese König Schwarz hat ihn entführt, um selber ins Fernsehen zu kommen. Fritz und Bianca dringen in das Schloss von König Schwarz ein, um Fred Fertig zu befreien. Sie finden Fred Fertig, doch durch eine Falltür geraten sie ins tiefste Gewölbe des Schlosses. Von hier kann man nur mit dem elosophischen Fahrstuhl wieder nach oben kommen. Dieser kann nur mit Grips bedient werden. Zum Glück sammelt König Schwarz Schach- und Trainingsautomaten. Mit diesen können die Abenteurer sich genug Grips antrainieren, um den Fahrstuhl zu bedienen. Fritz&Fertig Folge Zwei erzählt wieder eine spannende Geschichte, bei der man en passant auf kindgerechte und phantasievolle Art auch noch viel Schach lernt. Und erneut erfährt man: So lustig kann Schach sein! Das kann man alles lernen: Eröffnungstraining: Eröffnungsgrundsätze Idioten- und Schäfermatt Königsgambit-Training Überblick Eröffnungssysteme Mittelspieltraining: Fesselung Abzugs- und Doppelschach Rochadeangriff Damianos Mattomat Angreifen & Decken Das Schachgebot Schachsetz-Highscore-Spiel Ablenkung Gabel und Spieß Endspieltraining: Quadratregel Schlüsselfelder Die Trainingsmaschinen bieten ausführliche Erklärungen, viele Übungen und vor allem Feedback. Außerdem gibt's viele tolle neue Spiele rund um's Schach: Tortentennis bei Bärentaler Dorf-Olympiade Bärentaler-Schützenmeisterschaft Luis Leckermaul Daddelautomat mit Super-Katze (Lochade) Skuriles Kasper-Quiz Stellungs-Backautomat Gespensterschach Stellungs-Senso Enigma (Schachnotation) Auch wenn Fred Fertig befreit ist, geht's weiter: spannende Gegner in verschiedenen Spielstufen stehen bereit: König Dumm. König Schlau, König Schwarz. Und wem das nicht reicht, kann mit Fritz&Fertig auch auf dem Schachserver schach.de spielen. Ein traumhaft schönes Spiel für die ganze Familie. ISBN: 978-3-89835-390-8

Der vierte Teil der weltweit erfolgreichen Schachsoftware-Reihe „Fritz & Fertig“ wartet mit einem weiteren, spannenden Schachabenteuer auf seine Fans. Diesmal braucht König Schwarz Hilfe. Im Internet-Chat hat er geprahlt, er sei „der beste Schachspieler des Universums“. Ein paar Außerirdische stellen den Angeber auf die Probe und entführen ihn zusammen mit Fritz und Bianca auf ihren Planeten Chessbase. Die drei Erdbewohner müssen das Turnier gegen die schachbegeisterten Grünlinge gewinnen, um wieder freizukommen. Ein Glück, dass der Trainer und Schachexperte Fred Fertig gerade Urlaub auf Chessbase macht und ihnen mit schlauen Tricks und frechen Kommentaren zur Seite stehen kann. Ein Muss für alle kleinen und großen Schachfreunde und solche, die es noch werden wollen. Aus dem Inhalt: Eröffnungstraining (Damengambit)/Partieanalyse/Mattmotive/Taktikmotive ( Blockade, Räumung)/Strategie (Raum, Zeit)/Endspieltraining (Bauerndurchbruch, Freibauern)/Remis strategien/Schachvarianten (Protestschach, Würfelschach) u.v.m. Die Fortsetzung des preisgekrönten Schach-Lernprogramms „Fritz & Fertig“ Training für Fortgeschrittene: Taktik und Strategie, Eröffnung und Endspiel In dieser Folge: Training von Mattstrategien Entwickelt in Zusammenarbeit mit erfahrenen Jugendschachtrainern Empfohlen vom Deutschen Schachbund Auf der Basis der Engine von „Fritz“, der weltweit eingesetzten Schachsoftware von ChessBase Empfohlen ab 8 Jahren Zug um Zug bis zum Matt werden die Partien notiert. Witzige Spielvarianten trainieren das Schachkönnen. ISBN: 978-3-89835-392-2

Wer auf 1.e4 mit 1...e5 erwidert, muss für weit mehr als nur für Spanisch gewappnet sein. Auf der zweiten DVD zeigt Gustafsson, was er gegen all die anderen Eröffnungen in petto hat, also gegen Italienisch, Königsgambit, Wiener Partie usw. Mit seinen DVDs wendet sich der Hamburger Großmeister an alle, die ihr Schach verbessern möchten. Vom Hobby- und Vereinsspieler bis hin zu Großmeistern Die offenen Spiele nach 1.e4 e5 sind ein weites Feld. In Band 1 dieser Reihe wurde dem Schwarzspieler der Marshall-Angriff gegen die Spanisch-Haupvariante ans Herz gelegt, aber was tun gegen Abtausch-Spanisch, Schottisch oder Italienisch?Diese DVD gibt Ihnen die Antworten und vieles mehr. Basierend auf seinem eigenen Schwarzrepertoire erklärt GM Jan Gustafsson alles, was man wissen muss, um 1.e4 erfolgreich mit e5! zu beantworten. Erfahren Sie, warum 4...Sf6 Schottischspieler in Bedrängnis bringt, was gegen das Evans-Gambit zu tun ist, dass das Königsgambit am besten mit 2...exf4 bekämpft wird. Populäre Abspiele wie Spanisch mit 5.d3 finden ebenso Erwähnung wie das Mittelgambit, Vierspringerspiel oder die Wiener Partie, auch Exoten wie 1.e4 e5 2.Lc4 Sf6 3.d4 kommen nicht zu kurz. Unterwegs gibt es viele Neuerungen und Verbesserungen der offiziellen Theorie. Nach Ansicht dieser DVD werden Sie nicht mehr befürchten, dass ihr Gegner den Hauptvarianten ausweicht, Sie werden es hoffen! In 19 Videos mit einer Laufzeit von 5 Stunden und 23 Minuten wird ihr Repertoire komplettiert. Der Autor, Großmeister Jan Gustafsson ist mit Elo 2646 einer der führenden deutschen Schachspieler und einer der weltgrößten Marshall-Experten. ISBN: 978-3-86681-211-6

Lernen von einem Weltmeister! Mikhail Botvinnik wurde 1948 Weltmeister und blieb es bis 1963. In dieser Zeit verteidigte er seinen Titel erfolgreich gegen David Bronstein, Vassily Smyslov und Mihail Tal oder holte ihn sich in Revanche-Wettkämpfen zurück. Mit Botvinnik beginnt die systematische wissenschaftliche Arbeitsweise im Schach. Eröffnungen studierte er im Hinblick auf ihre typischen Mittelspielstrukturen und entwickelte dafür erfolgreiche Strategien. Der strategische Ansatz zieht sich wie ein roter Faden durch das Werk von Botvinnik. Der in der Sowjetunion „Patriarch“ genannte 6. Schachweltmeister gründete nach dem Ende seiner aktiven Karriere eine Schachschule und gab sein Wissen an viele gelehrige Schüler weiter. Zu seinen Schülern gehörten unter anderem Garry Kasparov und Vladimir Kramnik.Auf dieser DVD zeigen Großmeister und Experten wie Yannick Pelletier, Mihail Marin, Oliver Reeh und Karsten Müller anhand der Partien von Mihail Botvinnik, wie man im Schach bestimmte Eröffnungen erfolgreich bestreitet, welche Musterstrategien es in bestimmten Strukturen gibt, wie man auch taktische Lösungen findet und wie man Endspiele nach festen Regeln zum Gewinn bringt. Wer seine Partien auf positionellem Gebiet und möglichst ohne taktisches Risiko zum Gewinn führen möchte, findet in den Partien von Mikhail Botvinnik wertvolle Rezepte. Viele seiner Partien gehörten zu Zeiten der „sowjetischen Schachschule“ zur Grundausbildung junger Schachspieler in Strategie und Endspielführung und sind auch heute noch als Wegweiser für eine erfolgreiche Partieführung von unschätzbarem Wert. Videospielzeit: 7 Std. (Deutsch) Interaktiver Taktiktest mit Videofeedback Alle Botvinnik-Partien, Tabellen, Kurzbiographie „Botvinnik-Powerbooks“: Das Eröffnungsrepertoire des 6. Weltmeisters als Variantenbaum Taktik-Training mit 103 Botvinnik- Partien: 410 Trainingsfragen, maximal 883 Punkte Neuer ChessBase Reader 2017

Im klassischen System des Königsinders strebt Weiß natürliche Entwicklung an und verzichtet auf den vergeblichen Versuch, den schwarzen Aufbau zu widerlegen. Stattdessen vertraut Weiß darauf, dass natürliches Spiel ihm einen kleinen, aber dauerhaften Vorteil bringt. Die wichtigste Frage ist, ob Weiß die Harmonie seiner Figuren in der blockierten Stellung des Mar del Plata Angriffs (7...Sc6 8.d5 Se7) bewahren kann, wenn beide Seiten auf entgegengesetzten Flügeln angreifen. Die beste Antwort auf diese Frage liefert das klassische System mit 9.Sd2, in dem die weißen Springer und Läufer harmonisch zusammenarbeiten. Viele große Spieler der Vergangenheit und Gegenwart haben dieses System erfolgreich angewandt und wenden es immer noch an. Bis die Stellungen sehr konkret werden, meistens um den 20. Zug herum, ist positionelles Verständnis viel nützlicher als Computerhilfe. Engines sind mit vielen der objektiv besten Züge für Weiß nicht einverstanden. Doch der Autor hat das als Herausforderung gesehen, zu zeigen, dass menschliche Intuition in vielen Stellungen immer noch wertvoller ist als die Rechenkraft des Computers. Die Videos über den Mar del Plata Angriff (die den Großteil der DVD ausmachen) zeigen strategische Richtlinien und typische taktische Ideen und bieten zugleich ein detailliert ausgearbeitetes, solides und aggressives Repertoire. Die weniger forcierten Varianten (wie 7...Sbd7, 7...Sa6, 7...exd4 und 6...Lg4) werden allgemeiner behandelt. Das neue interaktive Format hilft dabei, die Eröffnung schneller und besser zu lernen. Die meisten Videos enthalten neben den allgemeinen Erläuterungen Testfragen, mit deren Hilfe der Zuschauer sein Wissen testen und sein Schach verbessern kann. Trainings-Videos: 4 Stunden 13 Minuten Interaktives Training mit Videofeedback Exklusive Datenbank mit 250 kommentierten Großmeisterpartien Mit CB 12 – Reader ISBN: 978-3-86681-456-1

Die Reti-Eröffnung hat einen glänzenden Ruf. Sie ist äußerst solide, aber trotzdem listenreich und variabel. Kein Wunder, dass ein solch nachhaltiges Konzept zum Repertoire vieler Topgroßmeister gehört. Zudem ist diese Eröffnung – auch für Amateure – relativ leicht zu erlernen, weil es eher um die Kenntnis allgemeiner Pläne geht; die Menge der kritischen Varianten, die man sich wirklich merken sollte, bleibt überschaubar.Die Ausgangstellung des in den 1920-er Jahren von Richard Reti entwickelten Konzepts entsteht nach 1.Sf3 d5 2.c4 (die Thema-Stellungen können aber auch auf allerlei Umwegen entstehen). Retis Grundidee war es, die beiden Zentrumsbauern (d2 und e2) vorerst hinten zu lassen, und das Zentrum stattdessen mit Figurendruck zu kontrollieren. Zu diesem Zweck wird der Königsläufer normalerweise frühzeitig fianchettiert (g3, Lg2), mitunter folgt – abhängig von der schwarzen Reaktion – auch am Damenflügel ein Fianchetto (b3, Lb2).In 20 Clips erläutert der Internationale Meister Martin Breutigam ein modernes Repertoire zur Reti-Eröffnung – eine Mischung aus klassischem Standardwissen und aktuellen Trends. Anschließend kann man beim Lösen von Testaufgaben überprüfen, inwieweit die Reti-Eröffnung schon „sitzt“. Eine Datenbank mit vielen weiteren Modellpartien zu den jeweiligen Varianten ergänzt das Trainingsmaterial. Trainings-Videos: 5 Stunden 43 Minuten inkl. 1 h 08 min interaktives Format Exklusive Datenbank mit 100 teilweise kommentierten Partien Mit CB 12 – Reader Martin Breutigam, Jahrgang 1965, schreibt als Journalist und Kolumnist für verschiedene Tageszeitungen, u.a. für die „Süddeutsche Zeitung“ und den „Tagesspiegel“. Der Internationale Meister hat mehrere Schachbücher veröffentlicht, z.B. „Todesküsse am Brett“ und „Himmlische Züge“ (Verlag Die Werkstatt). Bei Chessbase ist u.a. seine Taktik-Trilogie erschienen („Kombinieren lernen“, „Muster der Meister“, „Die Techniken im Opferangriff“) sowie „Trompowsky-Angriff – Ein modernes Repertoire“. ISBN: 978-3-86681-463-9

Die Italienische Eröffnung (1.e4 e5 2.Sf3 Sc6 3.Lc4) gehört zu den großen Klassikern der Eröffnungstheorie. Und dennoch hat sie in den letzten Jahren eine rasante Renaissance erlebt. Selbst Spitzenspieler wie Carlsen, Aronian oder Radjabov haben Italienisch erfolgreich getestet, und beim FIDE Grand-Prix in Thessaloniki im Juni 2013 punktete Ponomariov damit gegen Bacrot. Zu den Verfechtern der Italienischen Eröffnung auf nationalem Niveau gehört seit vielen Jahren der Münchener Großmeister und Mitbegründer der Münchener Schachakademie Stefan Kindermann. Auf seiner neuen DVD stellt er Ihnen mit der modernen Spielart der Italienischen Partie ein äußerst flexibles und langlebiges Weißrepertoire vor. Der empfohlene weiße Aufbau entzieht sich durch seine hohe Flexibilität allen taktischen Widerlegungsversuchen und bietet dennoch reichhaltiges Spiel, bei dem das bessere Verständnis der strategischen Ideen den Ausschlag gibt. Empfohlen von der Vereinsebene bis hin zur Bundesliga! Ein besonderes Plus bietet die DVD mit ihrem interaktiven Abschlusstest: GM Kindermann stellt Ihnen Aufgaben und gibt Ihnen das Zugrecht. Jetzt sind Sie an der Reihe! Erst nach Eingabe Ihres Lösungszuges geht es weiter mit einem ausführlichen Videofeedback und der nächsten Aufgabe. So prägen Sie sich Varianten und Motive ein und sind bestens gerüstet für den Ernstfall am Brett! Trainings-Videos: ca. 5 Stunden Interaktiver Abschlusstest mit Videofeedback Datenbank mit über 100 ausgewählten Musterpartien Mit CB 12 – Reader ISBN: 978-3-86681-381-6

Das Erlernen und Verstehen der wichtigsten Mittelspielstrategien ist für einen ehrgeizigen Schachspieler unerlässlich. Beginnend mit dieser DVD startet die neue Fritztrainer Serie „Erfolgsstrategien“ des Internationalen Meisters und professionellen Schachtrainers Michael Richter. Im aktuellen 1. Teil werden die strategischen Elemente der offenen Linie auf insgesamt 64 Videoclips ausführlich dargestellt. Die Kapitel sind in folgende Themen unterteilt: 1. Einbruchsfelder 5. Dominanz 9. Stellungstransformation 2. Die 7. Reihe 6. Vertripelung 10. Spiel gegen die offene Linie 3. Linienverstellung 7. Eventuallinie 11. Taktisches Motiv 4. Vorposten 8. Entgegengesetzte Rochaden Ein interaktiver Abschlusstest mit Video-Feedback bestehend aus 12 Fragen wiederholt und vertieft das Erlernte. Zudem befindet sich auf der DVD eine Datenbank mit ausführlichen Kommentierungen der behandelten Stellungen. Die Videolaufzeit beträgt über 5 Stunden. ISBN: 978-3-86681-389-2

Die Aljechin-Verteidigung gehört zur Gruppe der etw as unterschätzten Eröffnungen. Dabei bietet diese von Weltmeister Alexander Aljechin „erfundene“ und regelmäßig angewandte Verteidigung eine Reihe von praktischen Vorteilen. Von Anfang an zwingt Schwarz nach 1.e4 mit 1…Sf6 seinem Gegner nämlich sein Spiel auf. Versuche, der Aljechin-Verteidigung auszuweichen sind harmlos. Da die Aljechin-Verteidigung von vielen 1.e4-Spielern unterschätzt wird, sind diese zudem oft nicht vorbereitet. Doch das darf man sich eigentlich gar nicht erlau - ben – denn die Aljechin-Verteidigung bietet viele giftige Ideen und im Nu gerät Weiß dann in eine schlechte Stellung. Auf dieser DVD präsentiert der Erfurter Großmeister Thomas Luther ein Schwarz-Repertoire gegen 1.e4. Der Aljechin-Experte zeigt die typischen Ideen, Motive und Varianten der Aljechin-Verteidigung und weist einen Weg durch diese strategisch und taktisch gleichermaßen interessante Eröffnung. Im interaktiven Taktikkurs kann man zum Abschluss seine Fortschritte überprüfen. Trainings-Videos: 4 Stunden 43 min. Interaktive Abschlusstest mit Videofeedback Exklusive Datenbank mit 50 Musterpartien Mit CB 12 – Reader ISBN: 978-3-86681-417-2
